DE202018102984U1 - Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Teigwaren, insbesondere von Maultaschen - Google Patents
Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Teigwaren, insbesondere von Maultaschen Download PDFInfo
- Publication number
- DE202018102984U1 DE202018102984U1 DE202018102984.3U DE202018102984U DE202018102984U1 DE 202018102984 U1 DE202018102984 U1 DE 202018102984U1 DE 202018102984 U DE202018102984 U DE 202018102984U DE 202018102984 U1 DE202018102984 U1 DE 202018102984U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flap
- trough
- pasta
- open position
- segments
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000015927 pasta Nutrition 0.000 title claims abstract description 38
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 2
- 101001017827 Mus musculus Leucine-rich repeat flightless-interacting protein 1 Proteins 0.000 description 4
- 235000014103 egg white Nutrition 0.000 description 4
- 210000000969 egg white Anatomy 0.000 description 4
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- QCVGEOXPDFCNHA-UHFFFAOYSA-N 5,5-dimethyl-2,4-dioxo-1,3-oxazolidine-3-carboxamide Chemical compound CC1(C)OC(=O)N(C(N)=O)C1=O QCVGEOXPDFCNHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000002322 Egg Proteins Human genes 0.000 description 2
- 108010000912 Egg Proteins Proteins 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 101150114468 TUB1 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 235000015243 ice cream Nutrition 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- LVTJOONKWUXEFR-FZRMHRINSA-N protoneodioscin Natural products O(C[C@@H](CC[C@]1(O)[C@H](C)[C@@H]2[C@]3(C)[C@H]([C@H]4[C@@H]([C@]5(C)C(=CC4)C[C@@H](O[C@@H]4[C@H](O[C@H]6[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O6)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]6[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O6)[C@H](CO)O4)CC5)CC3)C[C@@H]2O1)C)[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 LVTJOONKWUXEFR-FZRMHRINSA-N 0.000 description 1
- 235000019699 ravioli Nutrition 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21C—MACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
- A21C9/00—Other apparatus for handling dough or dough pieces
- A21C9/06—Apparatus for filling pieces of dough such as doughnuts
- A21C9/066—Apparatus for filling pieces of dough such as doughnuts using two separate sheets or pieces of dough with filling in between, e.g. crimped at their edges; Ravioli-making machines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21C—MACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
- A21C9/00—Other apparatus for handling dough or dough pieces
- A21C9/06—Apparatus for filling pieces of dough such as doughnuts
- A21C9/063—Applying a folding, wrapping, rolling action
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
- Noodles (AREA)
Abstract
Vorrichtung (10) zur gleichzeitigen Herstellung von zumindest zwei gefüllten Teigwaren, insbesondere von Maultaschen, mit einer Wanne (11) mit einer Längserstreckung (11a), die ein Mehrfaches der Breitenerstreckung (11b) beträgt, einer Mehrzahl von Trennstegen (6), die die Wanne (11) in Segmente (12) unterteilen, einer ersten Klappe (1), die verschwenkbar an einer ersten Längsseite (13a) der Wanne (11) angeordnet ist, einer zweiten Klappe (2), die verschwenkbar an einer zweiten Längsseite (13b) der Wanne (11) angeordnet ist, die der ersten Längsseite (13a) gegenüberliegt, wobei die erste Klappe (1) und die zweite Klappe (2) zwischen einer geöffneten Stellung (1a,2a) und einer geschlossenen Stellung (1b,2b) verschwenkbar sind, um in der geschlossenen Stellung (1b,2b) eine Öffnung an einer Oberseite der Wanne (11) zu verschließen, die Wanne (11), die erste Klappe (1) und die zweite Klappe (2), in der geöffneten Stellung (1a,2a) der ersten Klappe (1) und der zweiten Klappe (2), einen Aufnahmebereich für eine flächige Teigware (A, B) bilden, die die Wanne (11), die erste Klappe (1) und die zweite Klappe (2) überdeckt, die Segmente (12) der Wanne (11) Aufnahmevertiefungen (16) zur Ausbildung eines Füllbereichs aufweist, wobei Abschnitte der flächigen Teigware (A, B), die die Aufnahmevertiefungen (16) überdecken, im befüllten Zustand der Teigware (A, B) in die Aufnahmevertiefungen (16) eindringen, und die erste Klappe (1) und die zweite Klappe (2) in der geschlossenen Stellung (1b,2b) auf der Oberseite der Wanne (11) aufliegen, um entsprechende Abschnitte der Teigware (A, B) in Überdeckung zu bringen.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von zumindest zwei gefüllten Teigwaren, insbesondere schwäbischen Maultaschen.
- Schwäbische Maultaschen werden noch heute in Metzgerei- und Gastronomiebetrieben von Hand aufwändig gefertigt. Die Füllung der Maultaschen muss von Hand portioniert und mittig auf den Nudelteig aufgebracht werden. Anschließend wird eine Seite des Nudelteigs mit Eiweiß bestrichen und dann um die Füllung zugeklappt. Diese Vorgehensweise ist sehr zeitintensiv.
- Es besteht daher ein Bedarf an einer einfach und preiswert herzustellenden, leicht zu bedienenden Vorrichtung, mit der mehrere Teigtaschen auf einfache und schnelle Weise gleichzeitig und reproduzierbar hergestellt werden können.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch die eingangs genannte Vorrichtung, mit einer Wanne mit einer Längserstreckung, die ein Mehrfaches der Breitenerstreckung beträgt, einer Mehrzahl von Trennstegen, die die Wanne in Segmente unterteilen, einer ersten Klappe, die verschwenkbar an einer ersten Längsseite der Wanne angeordnet ist, einer zweiten Klappe, die verschwenkbar an einer zweiten Längsseite der Wanne angeordnet ist, die der ersten Längsseite gegenüberliegt, wobei die erste Klappe und die zweite Klappe zwischen einer geöffneten Stellung und einer geschlossenen Stellung verschwenkbar sind, um in der geschlossenen Stellung eine Öffnung an einer Oberseite der Wanne zu verschließen, die Wanne, die erste Klappe und die zweite Klappe, in der geöffneten Stellung der ersten Klappe und der zweiten Klappe, einen Aufnahmebereich für eine flächige Teigware bilden, die die Wanne, die erste Klappe und die zweite Klappe überdeckt, die Segmente der Wanne Aufnahmevertiefungen zur Ausbildung eines Füllbereichs aufweist, wobei Abschnitte der flächigen Teigware, die die Aufnahmevertiefungen überdecken, im befüllten Zustand der Teigware in die Aufnahmevertiefungen eindringen, und die erste Klappe und die zweite Klappe in der geschlossenen Stellung auf der Oberseite der Wanne aufliegen, um entsprechende Abschnitte der Teigware in Überdeckung zu bringen.
- Die der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
- Im Folgenden wird auf die Fertigung von insbesondere schwäbischen Maultaschen Bezug genommen, wobei es sich versteht, dass auch andere Teigtaschen als schwäbische Maultaschen vom Gegenstand der Anmeldung erfasst sind.
- Die neue Vorrichtung ermöglicht es, mehrere quadratische oder rechteckige Maultaschen gleichzeitig herzustellen. Die Maultaschen werden nahezu gleich in Form, Größe und Gewicht, wobei Stückzahl, Form und Größe individuell wählbar sind, wobei gegenüber der Handfertigung eine Zeitersparnis bis zu 60 % erreicht wird.
- Im geöffneten Zustand bilden die Klappen mit der Wanne eine Auflagefläche für den Teig, wobei die Trennstege in der Wanne Mulden oder Aufnahmevertiefungen begrenzen, in die der Teig entweder bereits beim Belegen mit Füllmasse oder durch abwechselndes Umlegen der Klappen eingedrückt wird, nachdem er mit der Füllmasse belegt wurde. Dabei ist es nicht zwingend erforderlich, die Füllmasse lediglich im Bereich der Mulden aufzugeben. Die Füllmasse kann gleichmäßig auf dem gesamten Bereich des Teiges über den Mulden verteilt werden, sie wird beim abwechselnden Schließen der Klappen von den Stegen weg und in den Bereich der Mulden gedrückt. Eventuell auf den Stegen verbleibende Füllmasse hat sich als nicht störend erwiesen.
- Die Trennstege dienen dabei also zur Trennung der einzelnen Maultaschen voneinander.
- Der Aufnahmebereich ist in der geöffneten Stellung der ersten Klappe und der zweiten Klappe im Wesentlichen vorzugsweise eben, wobei ein Schwenkbereich der ersten Klappe und der zweiten Klappe jeweils etwa 180° umfassen kann, und die erste Klappe und die zweite Klappe vorzugsweise unabhängig voneinander verschwenkbar sind.
- Zumindest die Wanne und die Klappen können vorzugsweise aus einem zur Lebensmittelverarbeitung geeigneten Werkstoff bestehen, insbesondere aus Edelstahl, wobei an der Wanne seitliche Ausleger vorgesehen sein können, die als Abstützung für zumindest die erste Klappe und die zweite Klappe in der geöffneten Stellung dienen.
- An der Wanne kann vorzugsweise zumindest ein seitlicher Ausleger ausgebildet sein, der als Handhabungshilfe zum Umdrehen der Vorrichtung zum Zweck des Lösens der gefüllten Teigware ausgebildet ist.
- Die Trennstege können vorzugsweise eine Breite aufweisen, die an eine gewünschte Randbreite der Teigwaren angepasst ist.
- Die Wanne kann vorzugsweise ein erstes Endstück und ein zweites Endstück aufweisen, die einem ersten Ende und einem zweiten Ende der Längserstreckung der Wanne zugeordnet sind, wobei vorzugsweise die Trennstege Solltrennstellen für eine spätere manuelle Vereinzelung der Teigwaren formen können, und die Wanne vorzugsweise einen Boden und zwei gegenüberliegende Seitenwände aufweisen kann.
- Die Wanne kann vorzugsweise im Wesentlichen rechteckig und unter Hinzuziehung von Endstücken trogartig gestaltet sein, wobei die Wanne vorzugsweise durch die Trennstege in drei, vier, fünf oder mehr Segmenten unterteilt sein kann.
- Die erste Klappe und die zweite Klappe können vorzugsweise über Scharniere verschwenkbar sein.
- Eine Höhe der Trennstege kann vorzugsweise derart gewählt sein, dass im geschlossenen Zustand der ersten Klappe und/oder der zweiten Klappe die Teigware nicht durchtrennt wird, wobei die erste Klappe und die zweite Klappe vorzugsweise gemeinsam eine Breitenerstreckung aufweisen, die größer als die Breitenerstreckung der Öffnung der Wanne ist.
- Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen.
- Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Neuerung zu verlassen.
- Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in der beigefügten Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 : Die neue Vorrichtung in perspektivischer Draufsicht mit geöffneten Klappen; -
2 : Die Vorrichtung aus1 mit aufgelegtem Teig und aufgetragenem Eiweiß; -
3 : Die Vorrichtung aus2 mit über den Mulden positionierter Füllmasse; -
4 : Die Vorrichtung aus3 , bei der die erste Klappe umgelegt wurde; -
5 : Die Vorrichtung aus4 , bei der die erste Klappe wieder geöffnet wurde; -
6 : Die Vorrichtung aus5 , bei der die zweite Klappe umgelegt wurde; -
7 : Die Vorrichtung aus6 , bei der die zweite Klappe wieder geöffnet wurde; -
8 : Die Vorrichtung aus7 , die soweit umgekehrt wurde, dass die Teigmasse mit den portionierten Maultaschen, die durch die Stege voneinander getrennt sind, zu erkennen ist. - In
1 ist die neue Vorrichtung10 perspektivisch von oben dargestellt. Sie besteht aus einer länglichen Wanne11 , die durch Trennstege6 in Mulden oder Aufnahmevertiefungen16 unterteilt ist. An ihren Längsseiten13a ,13b sind an der Wanne zwei Klappen1 ,2 angeordnet, die nacheinander auf die Wanne11 geklappt werden können. - In
2 ist die Vorrichtung10 aus1 gezeigt, wobei zuvor auf die Größe der Vorrichtung10 zugeschnittene TeigwarenA ,B auf die Vorrichtung10 so aufgelegt wurde, dass sie die Wanne11 und die Klappen1 ,2 bedeckt. Die TeigwareA ,B wurde zuvor auf einer Trägerfolie oder einem Papier ausgerollt, die bzw. das beim Auflegen der TeigwareA ,B auf die Vorrichtung10 auf der Vorrichtung10 zu liegen kommt und mit dieser in die Mulden16 eindringen kann. - Anschließend wird Füllmasse
C mit einem dafür geeigneten Hilfsmittel, z.B. Löffel, Eisportionierer oder Horn, über die Mulden oder Aufnahmevertiefungen16 , in dem Ausführungsbeispiel aber nicht auf die Trennstege6 , gegeben. Wie in3 zu erkennen, wurde über die Mulden oder Aufnahmevertiefungen16 FüllmasseC gelegt, die jetzt durch abwechselndes Umlegen der beiden Klappen1 ,2 in dem Ausführungsbeispiel mit dem Teig zu fünf Maultaschen verpackt wird. - Bevor dieser Fertigungsvorgang beginnt, wird noch der Bereich
B des Teiges, der auf der Klappe2 aufliegt, also im in3 oberen Drittel mit Hilfe eines Pinsels oder Löffels mit Eiweiß bestrichen. - Danach wird die Klappe
1 so auf die Wanne11 umgelegt, wie dies in4 zu erkennen ist. Die Klappe1 wird dazu um ca. 180° geschwenkt und gleichmäßig angedrückt. Die erste TeighälfteA ist jetzt in Überlappung mit der unteren Teighälfte gebracht worden, wobei die Trennstege6 als Solltrennstellen zwischen TeigwareA ,B und FüllmasseC dienen. - Die Klappe
1 wird dann wieder aufgeklappt, wobei der Bereich des Teiges, der auf der Klappe1 lag, jetzt teilweise auf der FüllmasseC zu liegen gekommen ist, wie dies in der5 zu erkennen ist. - Als nächstes wird die Klappe
2 um ca. 180° verschwenkt und ebenfalls gleichmäßig angedrückt, was in6 gezeigt ist. Dadurch wird der zuvor mit dem Eiweiß bestrichene BereichB des Teiges teilweise auf die noch freiliegende FüllmasseC , aber auch überlappend auf den Längsrand des zuvor umgelegten Bereiches des Teiges aufgelegt, wie dies in7 zu erkennen ist. - Die Klappen
1 ,2 sind durch entsprechende Anordnung der Drehpunkte und die Höhe der Trennstege6 nicht im Stande, die Teigverbindungen an den Trennstegen6 zu durchtrennen, sodass das Teigwarenpaket nun am Stück in der Vorrichtung10 liegt. - Die Vorrichtung
10 wird jetzt nach vorne gekippt, sodass das Teigwarenpaket herausfällt, wie es in8 zu sehen ist. Dazu wird von hinten unter die Vorrichtung 10 gegriffen, wo sich ein Ausleger4 (siehe6 ) befindet, der ergriffen werden kann, um die Vorrichtung10 nach vorne zu schwenken. - Die sich dem Bediener zugewandte Seite weist an den Außenseiten Füße oder Ausleger
3 (1 ) auf, die beim Vorschwenken der Vorrichtung10 auf dem Tisch aufstehen und so verhindern, dass sich die zum Bediener zugewandte Klappe1 schließt. Das Teigwarenpaket kann so ungehindert nach vorne herausfallen. - Nun kann das auf dem Tisch liegende Teigwarenpaket an den Teigverbindungen
D , die über den Trennstegen6 gebildet wurden, mittels eines Messers oder Horns durchtrennt werden. Die fertigen gefüllten schwäbischen Maultaschen sind nun zur Weiterverarbeitung, z.B. zum Garen in heißem Wasser oder Brühe, bereit. - Abschließend werden die Teigwarenreste und die Trägerfolie von der Vorrichtung
10 entfernt, die nun bereit ist für die Produktion der nächsten gefüllten Teigwaren. - Zur Reinigung kann die Vorrichtung
10 durch Entfernen der Scharnierteile oder Endstücke5 , mit Hilfe eines Inbusschlüssels vollständig zerlegt werden. Dazu werden mit einem Inbusschlüssel die Linsenkopfschrauben9 entfernt. - Nachstehend sind die in den Fig. verwendeten Bezugszeichen erklärt:
- 1
- Erste Klappe
- 2
- Zweite Klappe
- 1a,2a
- Geöffnete Stellung
- 1b,2b
- Geschlossene Stellung
- 3
- Füße oder Auswurfausleger
- 4
- Handgriff oder Griffausleger
- 5
- Endstück
- 6
- Trennstege
- 7
- Boden
- 8
- Seitenwände
- 9
- Linsenkopfschrauben
- 10
- Vorrichtung
- 11
- Wanne
- 11a
- Längserstreckung
- 11b
- Breitenerstreckung
- 11c
- Höhe
- 12
- Segmente
- 13a
- Erste Längsseite
- 13b
- Zweite Längsseite
- 14
- Öffnung
- 15
- Scharniere
- 16
- Mulde oder Aufnahmevertiefungen
- A, B
- Teigware
- C
- Füllmasse
- D
- Teigverbindungen
Claims (16)
- Vorrichtung (10) zur gleichzeitigen Herstellung von zumindest zwei gefüllten Teigwaren, insbesondere von Maultaschen, mit einer Wanne (11) mit einer Längserstreckung (11a), die ein Mehrfaches der Breitenerstreckung (11b) beträgt, einer Mehrzahl von Trennstegen (6), die die Wanne (11) in Segmente (12) unterteilen, einer ersten Klappe (1), die verschwenkbar an einer ersten Längsseite (13a) der Wanne (11) angeordnet ist, einer zweiten Klappe (2), die verschwenkbar an einer zweiten Längsseite (13b) der Wanne (11) angeordnet ist, die der ersten Längsseite (13a) gegenüberliegt, wobei die erste Klappe (1) und die zweite Klappe (2) zwischen einer geöffneten Stellung (1a,2a) und einer geschlossenen Stellung (1b,2b) verschwenkbar sind, um in der geschlossenen Stellung (1b,2b) eine Öffnung an einer Oberseite der Wanne (11) zu verschließen, die Wanne (11), die erste Klappe (1) und die zweite Klappe (2), in der geöffneten Stellung (1a,2a) der ersten Klappe (1) und der zweiten Klappe (2), einen Aufnahmebereich für eine flächige Teigware (A, B) bilden, die die Wanne (11), die erste Klappe (1) und die zweite Klappe (2) überdeckt, die Segmente (12) der Wanne (11) Aufnahmevertiefungen (16) zur Ausbildung eines Füllbereichs aufweist, wobei Abschnitte der flächigen Teigware (A, B), die die Aufnahmevertiefungen (16) überdecken, im befüllten Zustand der Teigware (A, B) in die Aufnahmevertiefungen (16) eindringen, und die erste Klappe (1) und die zweite Klappe (2) in der geschlossenen Stellung (1b,2b) auf der Oberseite der Wanne (11) aufliegen, um entsprechende Abschnitte der Teigware (A, B) in Überdeckung zu bringen.
- Vorrichtung (10) nach
Anspruch 1 , wobei der Aufnahmebereich (11) in der geöffneten Stellung (1a,2a) der ersten Klappe (1) und der zweiten Klappe (2) im Wesentlichen eben ist. - Vorrichtung (10) nach
Anspruch 1 oder2 , wobei ein Schwenkbereich der ersten Klappe (1) und der zweiten Klappe (2) jeweils etwa 180° umfasst. - Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Klappe (1) und die zweite Klappe (2) unabhängig voneinander verschwenkbar sind.
- Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest die Wanne (11) und die Klappen (1, 2) aus einem zur Lebensmittelverarbeitung geeigneten Werkstoff bestehen, insbesondere aus Edelstahl.
- Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Wanne (11) seitliche Ausleger (3,4) vorgesehen sind, die als Abstützung für zumindest die erste Klappe (1) und die zweite Klappe (2) in der geöffneten Stellung (1a,2a) dienen.
- Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Wanne (11) zumindest ein seitlicher Griffausleger (4) ausgebildet ist, der als Handhabungshilfe zum Umdrehen der Vorrichtung zum Zweck des Lösens der gefüllten Teigware (A, B) ausgebildet ist.
- Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Trennstege (6) eine Breite aufweisen, die an eine gewünschte Randbreite der Teigwaren (A, B) angepasst ist.
- Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wanne (11) ein erstes Endstück (5) und ein zweites Endstück (5) aufweist, die einem ersten Ende und einem zweiten Ende der Längserstreckung (11a) der Wanne (11) zugeordnet sind.
- Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Trennstege (6) Solltrennstellen für eine Vereinzelung der Teigwaren formen.
- Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wanne (11) einen Boden (7) und zwei gegenüberliegende Seitenwände (8) aufweist.
- Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wanne (11) im Wesentlichen rechteckig und unter Hinzuziehung von Endstücken (5) trogartig gestaltet ist.
- Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wanne (11) durch die Trennstege (6) in drei, vier, fünf oder mehr Segmente (12) unterteilt ist.
- Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Klappe (1) und die zweite Klappe (2) über Scharniere (15) verschwenkbar sind.
- Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Höhe (11c) der Trennstege (6) derart gewählt ist, dass im geschlossenen Zustand (1b,2b) der ersten Klappe (1) und/oder der zweiten Klappe (2) die Teigware (A, B) nicht durchtrennt wird.
- Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Klappe (1) und die zweite Klappe (2) gemeinsam eine Breitenerstreckung aufweisen, die größer als die Breitenstreckung (11b) der Öffnung der Wanne (11) ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202018102984.3U DE202018102984U1 (de) | 2018-05-29 | 2018-05-29 | Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Teigwaren, insbesondere von Maultaschen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202018102984.3U DE202018102984U1 (de) | 2018-05-29 | 2018-05-29 | Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Teigwaren, insbesondere von Maultaschen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202018102984U1 true DE202018102984U1 (de) | 2018-06-06 |
Family
ID=62637066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202018102984.3U Active DE202018102984U1 (de) | 2018-05-29 | 2018-05-29 | Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Teigwaren, insbesondere von Maultaschen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202018102984U1 (de) |
-
2018
- 2018-05-29 DE DE202018102984.3U patent/DE202018102984U1/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2632802C2 (de) | ||
DE2102778B2 (de) | Behälter zum Aufbewahren von verderblichen Lebensmitteln | |
DE2704166C3 (de) | Behälter zur Aufbewahrung von Würstchen o.ä. Nahrungsmitteln | |
DE202018102984U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Teigwaren, insbesondere von Maultaschen | |
EP0253915B1 (de) | Backform | |
DE2342580A1 (de) | Anordnung zum abdecken der herdmulden von elektroherden | |
DE4238024A1 (en) | Baked food receptacles - are cut from the dough to drop on to holders at the baking plate | |
DE10043386C2 (de) | Gyros- und Döneraufbaugerät | |
DE1436949A1 (de) | Becher- oder schalenfoermige Gegenstaende aus Fasermasse | |
DE202023002298U1 (de) | Schneidebrett-Box (Aufbewahrungsbox) für Lebensmittel mit integrierter Auffangwanne für Krümel/Abschnitt und integrierter Haube mit Be-/ Entlüftung einstellbar | |
DE102007036650A1 (de) | Anlage zum Herstellen von Waffelschnitten | |
DE102018110685B4 (de) | Portionierer für Konservendosen | |
DE102017118748B3 (de) | Fleischspieß nach Döner-Art und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4410514C2 (de) | Schneidevorrichtung für Eier | |
DE102015120355B4 (de) | Schichtaufbauhilfe für die Herstellung von Schichtspeisen und Verfahren zur Herstellung solcher Schichtspeisen | |
DE3029159A1 (de) | Einrichtung zum aufgeben von stueckguetern auf foerderbaender o.dgl. | |
DE1801346C (de) | Ablage für Dokumente | |
DE20317312U1 (de) | Häppchenschneider | |
DE451401C (de) | Maschine zum Zerschneiden von Speck, Butter oder Margarine in gleich grosse und gleich schwere Stuecke | |
DE865519C (de) | Geraet und Verfahren zum Herstellen von geformten Stuecken aus bildsamem Material | |
DE502597C (de) | Trogfoermiger Trockenfuetterer | |
DE2650200C3 (de) | Gerät zum Zerkleinern von Lebensmitteln o.dgl | |
DE1429956C3 (de) | Mehlvorratsbehälter für Haushaltungen | |
DE1532327A1 (de) | Selbsttaetige Teigteil- und -formmaschine,fuer Brot,Semmeln und dergleichen | |
DE559247C (de) | Nudellegvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R082 | Change of representative | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |