DE202017107475U1 - Schublade - Google Patents

Schublade Download PDF

Info

Publication number
DE202017107475U1
DE202017107475U1 DE202017107475.7U DE202017107475U DE202017107475U1 DE 202017107475 U1 DE202017107475 U1 DE 202017107475U1 DE 202017107475 U DE202017107475 U DE 202017107475U DE 202017107475 U1 DE202017107475 U1 DE 202017107475U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
wall
drawer wall
cover
mounting adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017107475.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of DE202017107475U1 publication Critical patent/DE202017107475U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B2088/902Corner connectors for drawers

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Schublade (3), umfassend: – eine erste Schubladenwand (9), – zumindest eine mit der ersten Schubladenwand (9) quer verbundene zweite Schubladenwand (10), welche zumindest in einem Verbindungsbereich (15) mit der ersten Schubladenwand (9) eine geringere Höhe als die erste Schubladenwand (9) aufweist, – einen Befestigungsadapter (12), über welchen die erste Schubladenwand (9) und die zweite Schubladenwand (10) miteinander verbunden sind, wobei der Befestigungsadapter (12) den Verbindungsbereich (15) im Montagezustand zumindest teilweise überragt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schublade (3) zumindest einen Abdeckteil (11) aufweist, durch welchen der Befestigungsadapter (12) außerhalb des Verbindungsbereiches (15) abdeckbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schublade, umfassend:
    • – eine erste Schubladenwand,
    • – zumindest eine mit der ersten Schubladenwand quer verbundene zweite Schubladenwand, welche zumindest in einem Verbindungsbereich mit der ersten Schubladenwand eine geringere Höhe als die erste Schubladenwand aufweist,
    • – einen Befestigungsadapter, über welchen die erste Schubladenwand und die zweite Schubladenwand miteinander verbunden sind, wobei der Befestigungsadapter den Verbindungsbereich im Montagezustand zumindest teilweise überragt.
  • Im Weiteren betrifft die Erfindung ein Möbel mit wenigstens einer Schublade der zu beschreibenden Art.
  • In der DE 20 2005 006 952 U1 ist eine Schublade mit Seitenwänden gezeigt, welche mit einer quer verlaufenen Rückwand verbunden sind. Die Seitenwände der Schublade weisen dabei jeweils eine geringere Höhe als die Rückwand auf.
  • Um eine Schublade je nach individuellen Bedürfnissen oder nach jeweiligen Gegebenheiten vor Ort modular aufzubauen, können Schubladenwände mit unterschiedlicher Höhe miteinander verbunden werden. Durch eine höhere Schubladenwand kann das Aufnahmevolumen der Schublade vergrößert werden, während durch eine niedrige Schubladenwand eine kompaktere Konstruktion möglich ist. Durch eine niedrigere Schubladenwand kann zudem die Sicht in das Innere der Schublade verbessert werden. Die Verbindung zwischen den Schubladenwänden erfolgt dabei durch einen Befestigungsadapter, wobei die Höhe des Befestigungsadapters im Wesentlichen der Höhe der jeweiligen Schubladenwand entspricht. Bei einer Verbindung von zwei Schubladenwänden unterschiedlicher Höhe ergibt sich dabei das Problem, dass der Befestigungsadapter den Verbindungsbereich zwischen diesen beiden Schubladenwänden zumindest teilweise überragt. Dieser nach oben ragende Abschnitt des Befestigungsadapters neigt zur Verschmutzung und kann überdies beschädigt werden, sodass der Befestigungsadapter für eine allfällige Verbindung mit gleich hohen Schubladenwänden nicht mehr weiterverwendbar ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schublade der eingangs erwähnten Gattung unter Vermeidung der oben diskutierten Nachteile anzugeben.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Gemäß der Erfindung ist also vorgesehen, dass die Schublade zumindest einen Abdeckteil aufweist, durch welchen der Befestigungsadapter außerhalb des Verbindungsbereiches abdeckbar ist.
  • Durch den Abdeckteil kann also jener Abschnitt des Befestigungsadapters, welcher im Montagezustand bei unterschiedlich hohen Schubladenwänden nicht mit der niedriger ausgebildeten Schubladenwand zusammenwirkt, abgedeckt und folglich vor Verschmutzung und/oder Beschädigungen geschützt werden. Außerdem kann durch den Abdeckteil eine glatte Oberfläche einer der Schubladenmitte zugewandten Innenfläche der Schubladenwand herbeigeführt werden, sodass sich insgesamt eine formschöne Ausbildung der Schublade ohne störende Stufen oder Kanten, welche die Reinigung der Schublade behindern könnten, ergibt. Überdies ist die niedriger ausgebildete Schubladenwand durch das Abdeckteil verbessert abstützbar, sodass im Montagezustand eine Verschiebung der beiden Schubladenwände in Höhenrichtung verhindert ist.
  • Angemerkt sei, dass der Abdeckteil nicht nur einteilig, sondern auch zweiteilig oder mehrteilig ausgebildet sein kann.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich anhand des in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt bzw. zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Möbels mit Schubladen, welche relativ zu einem Möbelkorpus verfahrbar gelagert sind,
  • 2a, 2b die Schublade mit dem Abdeckteil in einem nicht-montierten und in einem montierten Zustand,
  • 3a, 3b die Schublade mit dem zu befestigenden Abdeckteil sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu,
  • 4a, 4b eine perspektivische Ansicht der Schublade von hinten sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Möbels 1 mit einem Möbelkorpus 2, wobei Schubladen 3 über Schubladenausziehführungen 4 relativ zum Möbelkorpus 2 verfahrbar gelagert sind. Die Schubladenausziehführungen 4 umfassen jeweils eine am Möbelkorpus 2 zu befestigende Korpusschiene 5 und zumindest eine relativ zur Korpusschiene 5 verfahrbare Ladenschiene 6, welche mit der Schublade 3 verbunden oder lösbar verbindbar ist. Die Schubladen 3 weisen jeweils einen Schubladenboden 7, eine Frontblende 8 sowie eine erste Schubladenwand 9 (beispielsweise in Form einer Schubladenseitenwand) und eine quer mit der ersten Schubladenwand 9 verbundene zweite Schubladenwand 10 (beispielsweise in Form einer Schubladenrückwand) auf. Die zweite Schubladenwand 10 weist dabei eine geringere Höhe als die erste Schubladenwand 9 auf. Zu erkennen ist ein oberhalb der zweiten Schubladenwand 10 befindlicher Abdeckteil 11, welcher in einer, vorzugsweise vertikal verlaufenden, Ausnehmung 18 (3b) der ersten Schubladenwand 9 aufnehmbar ist und welcher im Montagezustand mit einer Innenseite und mit einer Oberseite der ersten Schubladenwand 9 bündig abschließt.
  • 2a zeigt die Schublade 3 mit dem Abdeckteil 11 in einem nicht-montierten Zustand. Die erste Schubladenwand 9 ist als Hohlkammerprofil ausgebildet und weist einen darin integrierten Frontbeschlag 13 mit Dübeln zur Montage der Frontblende 8 auf. An der Schublade 3 ist eine Trägerschiene 14 vormontiert, wobei die Ladenschiene 6 der Schubladenausziehführung 4 im Montagezustand in einem U-förmigen Abschnitt der Trägerschiene 14 aufgenommen ist. Die zweite Schubladenwand 10 ist über einen Befestigungsadapter 12 mit der ersten Schubladenwand 9 über einen Verbindungsabschnitt 15 verbunden, wobei der Befestigungsadapter 12 an der ersten Schubladenwand 9 angeordnet ist und sich dabei im Wesentlichen über die gesamte Höhe der ersten Schubladenwand 9 erstrecken kann. Der Befestigungsadapter 12 ist zumindest teilweise in einer vertikal verlaufenden Ausnehmung 18 der ersten Schubladenwand 9 aufgenommen, wobei der Befestigungsadapter 12 außerhalb des Verbindungsbereiches 15 durch den Abdeckteil 11 abdeckbar ist.
  • 2b zeigt den im Wesentlichen rechteckförmigen Abdeckteil 11 im Montagezustand, in welchem der Abdeckteil 11 mit einer zur Schubladenmitte zugewandten Innenseite und mit einer Oberseite der ersten Schubladenwand 9 bündig abschließt. Der Abdeckteil 11 kann sich an der Oberseite der zweiten Schubladenwand 10 abstützen oder mit dieser lösbar verbunden sein, sodass eine Relativverschiebung der Schubladenwände 9, 10 zueinander in Höhenrichtung verhindert ist. Das Verhältnis zwischen der Höhe der zweiten Schubladenwand 10 relativ zur Höhe der ersten Schubladenwand 9 kann weniger als 0,8 zu 1, vorzugsweise weniger als 0,6 zu 1, betragen.
  • 3a zeigt die Schublade 3 mit nicht-montiertem Abdeckteil 11. Die zweite Schubladenwand 10 kann aus einem Holzmaterial hergestellt sein, wobei an den freien Endbereichen der zweiten Schubladenwand 10 jeweils ein Beschlagteil 16 montiert ist. Diese Beschlagteile 16 weisen jeweils zumindest eine Öffnung 17 auf, in welche im Montagezustand ein Befestigungselement des Befestigungsadapters 12 eingreift.
  • 3b zeigt den in 3a eingerahmten Bereich in einer vergrößerten Ansicht. Die erste Schubladenwand 9 weist im hinteren Endbereich eine vertikal verlaufende Ausnehmung 18 auf, in welcher der Befestigungsadapter 12 zumindest teilweise aufgenommen ist. Der Befestigungsadapter 12 kann Befestigungselemente 12a in Form von Federzungen aufweisen. Die in 3b gezeigten, oberen Befestigungselemente 12a sind jedoch nicht zur Verbindung mit der niedrigeren zweiten Schubladenwand 10 vorgesehen, hierfür weist der Befestigungsadapter 12 zumindest ein tiefer liegendes Befestigungselement 12b auf. Der Abdeckteil 11 umfasst mehrere Halteschnapper 19, welche elastisch verformbar oder verbiegbar ausgebildet sind, sodass der Abdeckteil 11 kraftschlüssig fixierbar ist. Der Abdeckteil 11 kann als einstückiger Kunststoffteil ausgebildet sein.
  • 4a zeigt die Schublade 3 in einer Ansicht von hinten, 4b zeigt den in 4a eingerahmten Bereich in einer vergrößerten Ansicht. Die aus einem Holzmaterial hergestellte zweite Schubladenwand 10 weist an den Endbereichen jeweils ein Beschlagteil 16 mit in Höhenrichtung voneinander beabstandeten Öffnungen 17 auf, welche im Montagezustand jeweils mit den Befestigungselementen 12b des Befestigungsadapters 12 zusammenwirken. Der Abdeckteil 11 weist, vorzugsweise mehrere, Halteschnapper 19 auf, sodass der Abdeckteil 11 am Befestigungsadapter 12 und/oder an der ersten Schubladenwand 9 formschlüssig und/oder kraftschlüssig befestigbar ist. Im Montagezustand ist der Abdeckteil 11 vollständig in der vertikal verlaufenden Ausnehmung 18 der ersten Schubladenwand 9 aufgenommen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202005006952 U1 [0003]

Claims (16)

  1. Schublade (3), umfassend: – eine erste Schubladenwand (9), – zumindest eine mit der ersten Schubladenwand (9) quer verbundene zweite Schubladenwand (10), welche zumindest in einem Verbindungsbereich (15) mit der ersten Schubladenwand (9) eine geringere Höhe als die erste Schubladenwand (9) aufweist, – einen Befestigungsadapter (12), über welchen die erste Schubladenwand (9) und die zweite Schubladenwand (10) miteinander verbunden sind, wobei der Befestigungsadapter (12) den Verbindungsbereich (15) im Montagezustand zumindest teilweise überragt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schublade (3) zumindest einen Abdeckteil (11) aufweist, durch welchen der Befestigungsadapter (12) außerhalb des Verbindungsbereiches (15) abdeckbar ist.
  2. Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen der Höhe der zweiten Schubladenwand (10) relativ zur Höhe der ersten Schubladenwand (9) weniger als 0,8 zu 1, vorzugsweise weniger als 0,6 zu 1, beträgt.
  3. Schublade nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schubladenwand (9) eine Ausnehmung (18) aufweist, wobei der Befestigungsadapter (12) zumindest teilweise in der Ausnehmung (18) der ersten Schubladenwand (9) aufgenommen ist.
  4. Schublade nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (18) der ersten Schubladenwand (9) durch die zumindest eine Abdeckung (11) derart abdeckbar ist, dass die Abdeckung (11) im Montagezustand im Wesentlichen bündig zu einer der Schubladenmitte zugewandten Innenseite der ersten Schubladenwand (9) verläuft.
  5. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Abdeckung (11) im Montagezustand im Wesentlichen bündig zu einer Oberseite der ersten Schubladenwand (9) verläuft.
  6. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Abdeckung (11) im Montagezustand an einer Oberseite der zweiten Schubladenwand (10) abstützbar ist.
  7. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (11) zumindest einen Halteschnapper (19) zur Befestigung am Befestigungsadapter (12) und/oder an der ersten Schubladenwand (9) aufweist.
  8. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Abdeckung (11) im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist.
  9. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Abdeckung (11) als einstückiger Kunststoffteil ausgebildet ist.
  10. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsadapter (12) zumindest ein Befestigungselement (12b), vorzugsweise zumindest eine Federzunge, zur Befestigung der zweiten Schubladenwand (10) aufweist.
  11. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsadapter (12) als einstückiger Kunststoffteil ausgebildet ist.
  12. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schubladenwand (10) aus einem Holzmaterial hergestellt ist.
  13. Schublade nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einem Holzmaterial hergestellte zweite Schubladenwand (10) zumindest ein an einem Endbereich der zweiten Schubladenwand (10) befestigtes Beschlagteil (16) aufweist, welches mit dem Befestigungsadapter (12) verbindbar ist.
  14. Schublade nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschlagteil (16) zumindest eine Öffnung (17) aufweist, in welche ein Befestigungselement (12b) des Befestigungsadapters (12) im Montagezustand eingreift.
  15. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schubladenwand (9) eine Schubladenseitenwand und dass die zweite Schubladenwand (10) eine Schubladenrückwand ist.
  16. Möbel mit wenigstens einer Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
DE202017107475.7U 2016-12-23 2017-12-08 Schublade Active DE202017107475U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50270/2016U AT15606U1 (de) 2016-12-23 2016-12-23 Schublade
ATGM50270/2016 2016-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017107475U1 true DE202017107475U1 (de) 2018-01-08

Family

ID=61018306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017107475.7U Active DE202017107475U1 (de) 2016-12-23 2017-12-08 Schublade

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN208676672U (de)
AT (1) AT15606U1 (de)
DE (1) DE202017107475U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10772422B1 (en) 2019-03-15 2020-09-15 King Slide Works Co., Ltd. Connecting device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019111861A1 (de) * 2019-05-07 2020-11-12 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkastenwandelement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005006952U1 (de) 2005-04-28 2006-08-31 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten für ein Möbel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2344230T3 (es) * 2006-12-15 2010-08-20 Harn Marketing Sdn. Bhd. Accesorio de esquina.
AT509366B1 (de) * 2010-02-03 2015-08-15 Blum Gmbh Julius Schubladenbehälter
DE102011050438A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
DE202014000872U1 (de) * 2014-02-03 2015-05-06 Fackelmann Gmbh + Co Kg Schublade
DE102015109459A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Form Orange Produktentwicklung Schublade mit einer Bodenplatte, zwei Seitenwänden, einer Rückwand und einer Bodenplatte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005006952U1 (de) 2005-04-28 2006-08-31 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten für ein Möbel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10772422B1 (en) 2019-03-15 2020-09-15 King Slide Works Co., Ltd. Connecting device
EP3708031A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-16 King Slide Works Co., Ltd. Anschlussvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AT15606U1 (de) 2018-03-15
CN208676672U (zh) 2019-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059824B1 (de) Polsterkörper für den Innenraum von Fahrzeugen, insbesondere Armlehne
EP0041616B1 (de) Auszugführung für aus einem Gestell ausziehbare Träger, wie Schubladen oder dergleichen
EP2750550A1 (de) Schublade
DE202014101551U1 (de) Versteckte Auszugsschiene
DE202017107475U1 (de) Schublade
DE19510119B4 (de) Schnellmontage-Befestigungsbeschlag für Schubladen-Frontblenden
EP2844108B1 (de) Haltevorrichtung für ein tragelement eines schrankes sowie kühl-, gefrierschrank oder weinlagerungsschrank
DE202018102231U1 (de) Montageplattenanordnung mit mehrteiligem Montageplattenhalter
EP3773074B1 (de) Schubsystem mit auszugsführung an welchem unterschiedliche schubkastensystemen montierbar sind
EP2980513B1 (de) Kühlgutablage für ein kältegerät
DE10022084C2 (de) Laufschiene für Schubkästen
DE102015203436A1 (de) Dunstabzugshaube mit Auszugskörper
DE202014100557U1 (de) Möbelauszug und Frontblende für einen Möbelauszug
DE202014000872U1 (de) Schublade
DE102006048629A1 (de) Kabelschutzanordnung, insbesondere für ein Möbelstück
DE102022104297B4 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE102017130511B4 (de) Metallregal mit als Stanzbiegeteile gestalteten Seitenwänden
AT12950U1 (de) Schublade mit zwei Seitenwänden
EP3669742A1 (de) Leistensystem
DE102023102757A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE202022001906U1 (de) Schubladenvorrichtung zur nachträglichen Montage in eine Möbeleinrichtung
DE102018213845A1 (de) Lebensmittel-Lagerbehälter mit C-förmigen Koppelelementen zum Stapeln, Lagerbehältervorrichtung sowie Haushaltskältegerät
DE102023102765A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE2135429A1 (de) Moebelwand
AT16691U1 (de) Unterteilungsvorrichtung zur Unterteilung eines Innenraums eines Möbels in mehrere Fächer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years