EP3669742A1 - Leistensystem - Google Patents

Leistensystem Download PDF

Info

Publication number
EP3669742A1
EP3669742A1 EP19216791.4A EP19216791A EP3669742A1 EP 3669742 A1 EP3669742 A1 EP 3669742A1 EP 19216791 A EP19216791 A EP 19216791A EP 3669742 A1 EP3669742 A1 EP 3669742A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
basket
strip
wire
inner part
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19216791.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eugen Sgurski
Thorsten Schütte
Eugen Renz
Henning Krenzien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP3669742A1 publication Critical patent/EP3669742A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets

Definitions

  • the invention relates to a strip system with strips for arrangement on a wire basket having a wire mesh, in particular on a wash basket of a dishwasher.
  • Dishwashers typically have a washing compartment that provides a washing compartment. This is accessible on the user side via a loading opening which can be closed in a fluid-tight manner by means of a pivotable washroom door.
  • the washing container serves to hold items to be cleaned, which can be, for example, dishes, cutlery items and / or the like.
  • washware baskets For loading or unloading a dishwasher with washware, washware baskets are used which can be moved through the loading opening, either in or out of the washing compartment, depending on the direction of travel.
  • a dishwasher typically has two or three such washware baskets, depending on the design.
  • a lower basket, an upper basket arranged in the height direction of the dishwasher and optionally a cutlery drawer arranged in the height direction above the upper basket are provided.
  • a washware basket is designed as a wire basket and has a wire mesh which is formed from individual, plastic-coated wires.
  • the wire mesh provides washware shelves for receiving washware to be cleaned, wherein washware receptacles in the form of spikes, loops and / or the like can also be provided.
  • washware baskets For example in the form of handle strips to improve the handling of the washware basket by the user and / or in the form of decorative strips to enhance the aesthetic shape of the washware basket.
  • such strips have a strip body which is integral with them has arranged latching extensions that allow the bar to be locked to the wire mesh of the washware basket.
  • a multi-part strip design is also known from the prior art, for example from DE 10 2013 211 531 A1 .
  • a bar serving as a veneer for the basket has three parts which are formed separately from one another, namely a central part and two side parts.
  • Each of the parts has latching means on its rear side facing the washware basket, which allows the respective part to be locked in place on the washware basket.
  • the parts are arranged next to each other and thus form the basket covering.
  • the invention proposes a strip system with strips for arrangement on a wire basket having a wire grid, in particular on a wash basket of a dishwasher, wherein a basket front strip and two basket side strips are provided, which can be optionally combined with one another to form a common strip device, wherein each bar is formed in two parts and has locking means designed to correspond to the wire mesh.
  • the system according to the invention has three strips for arrangement on a wire basket, namely a basket front strip to be arranged on the front of the wire basket and also basket side strips to be arranged on the side of the basket.
  • the strips are optionally combinable with one another to form a common strip device, which makes it possible to equip a wire basket with only one basket front strip, only with two basket side strips or with one basket front strip and two basket side strips.
  • each strip is formed in two parts and has locking means designed to correspond to the wire mesh.
  • the two-part design of a strip provides the advantage that a functional distinction can be made between the desired aesthetic shape on the one hand and the permanently secure arrangement of the strip on the wire basket on the other.
  • one strip part can provide the visible surface visible to the user in the intended use, whereas the other strip part provides the latching means for arranging the strip on the wire basket.
  • the one of the two strip parts does not have any latching means arranged thereon, which makes it possible to form an outer side which is visually perceptible to the user and which is free of undesired sink marks.
  • the other strip part equipped with locking means ensures a position-secure arrangement of the strip on the wire mesh and is covered at least in sections decoratively by the first strip part in the intended use.
  • the invention also proposes a wire basket having a wire mesh, in particular a dishwashing basket of a dishwasher, which comprises such a strip system.
  • a basket side bar has an inner part and an outer part receiving the inner part, the inner part providing the latching means.
  • a basket sidebar therefore has two components, namely the inner part on the one hand and the outer part on the other. It is the constructive task of the inner part for to ensure a permanently secure position of the bar on the washware basket.
  • the inner part is equipped with the locking means, which interact with the wire mesh in the final assembled state.
  • the second component of the basket sidebar is the outer part.
  • the outer part picks up and covers the inner part.
  • the outer part is therefore not used to ensure that the bar is arranged in a secure position on the wire rack of the washing basket. Rather, the outer part alone serves to cover the inner part, so that the outer part of the strip and not the inner part is visually perceived by the user.
  • the inner part and the outer part are connected to one another in a materially integral manner as components produced separately from one another to form a common structural unit.
  • the inner part and the outer part are designed as separate components, but later assembly does not require individual assembly of the inner part and outer part, because the inner part and the outer part are integrally connected to one another to form a common structural unit, so that it is easy to assemble one unit is required.
  • the result of this constructive design is a basket side rail, which consists of an inner part on the one hand and an outer part on the other.
  • the outer part is characterized in that it has no locking structure on the inside.
  • the inner part on the other hand, is designed as a simple injection-molded component, which provides the entire locking geometry required for arrangement on the washware basket.
  • the inner part and outer part are cohesively connected to one another, so that there is a common structural unit that can be handled and assembled or disassembled in a simple manner.
  • the outer part covers the inner part visually, so that only the outer surface of the outer part is visible on the user side. This is free from unwanted sink marks, since the locking means of the bar are not provided by the outer part, but by the inner part. Surface defects on the outside of the bar that are visually perceivable by the user are thus avoided.
  • the basket front bar has a carrier bar and an aperture bar, the carrier bar having the latching means.
  • the front cornice is also made in two parts and has a carrier bar on the one hand and a bezel bar on the other.
  • the cover strip represents the outside of the basket front ledge that is visually perceivable by the user in the intended use.
  • the carrier strip serves to ensure that the basket front ledge is arranged in a positionally and positionally accurate manner on the wire basket, which is why the carrier strip has the locking means provided for arrangement on the wire basket.
  • the carrier strip and the cover strip are components which are produced separately from one another and which have locking elements which correspond to one another and, in the final assembled state, accommodate a wire of the wire basket between them.
  • the basket front ledge has locking means on the one hand and locking elements on the other.
  • the locking means serve in the manner already described to position the basket front bar securely on the wire basket.
  • the latching means are provided by the carrier bar, whereas the bezel bar is designed without latching means.
  • the locking elements serve to connect the support bar and the cover bar.
  • the carrier strip and the cover strip have correspondingly designed locking elements which are locked together in the final assembled state of the basket front strip, with which the cover strip is held securely by the support strip.
  • the carrier strip and the cover strip hold a wire of the wire basket between them.
  • the wire is therefore encircled all around in the final assembled state of the basket front ledge.
  • a construction that is open at the bottom is thus advantageously avoided, which has the advantage that the tendency to contamination is minimized and this with improved connection strength.
  • the cover strip has a fastening section for arranging a functional element.
  • a functional element can be, for example, an optically high-quality cover, a nameplate and / or the like.
  • the latching means are designed to be resilient. It can be provided that the inner part or the Aperture strips including the material forming the locking means arranged thereon is itself designed to be resilient, so that the locking means form a press fit with the associated wire of the wire basket in the final assembled state. This ensures a play-free and thus movement-free arrangement of a bar on the wire basket.
  • a coupling element for arranging a basket side rail on the basket front rail is also provided.
  • Such a coupling element is used for latching between the basket front bar and the basket side bar, so that a play-free connection of the two bars is guaranteed.
  • a relative movement between the two strips is excluded in the intended use. This not only improves the haptics on the user side, it also achieves an overall more stable overall construction.
  • the coupling element has a groove on the side of the basket which interacts with a rib of the side rail of the basket. This creates a permanently play-free connection between the basket side rail and the basket front rail and prevents the rails from moving relative to the wire basket.
  • the groove and the rib have an arcuate shape that corresponds to one another.
  • the invention proposes a flexible and high-quality strip system, be it for decorative and / or handle strips.
  • a system according to the invention it is possible to map different device classes by simple conversions. Because it is possible to equip a wire basket either only with basket side rails or in a combined use of basket side rails and basket front rail. It is of course also conceivable to equip only one basket front edge.
  • the basket front ledge is designed as a closed construction, which surrounds the associated wire of the wire basket, which prevents undesired component contamination and this with maximum stability at the same time.
  • system according to the invention enables simplified assembly, in particular also because the multi-part basket side rails can each be handled as a single structural unit.
  • Fig. 1 can be seen in a purely schematic exploded view of a wire basket in the design of a wash basket 1 of a dishwasher.
  • the washware basket 1 shown is designed as an upper basket. In the intended use, this washware basket 1, which serves as the upper basket, is arranged above a lower basket within a washroom provided by a dishwasher.
  • the washware basket 1 serves to hold washware to be cleaned, for example dishes, cutlery and / or the like.
  • the washware basket 1 has a wire mesh 2, which is formed from individual interconnected, plastic-coated wires, such as the mesh bars 3 and the top wire 4 in the vertical direction 5.
  • the washware basket 1 is equipped with strips 7, 8 and 9 according to the strip system according to the invention, the strips 7, 8 and 9 being combined with one another to form the strip device 6.
  • a basket front ledge 7, a first basket sidebar 8 and a second basket sidebar 9 are provided, which are optionally combined with one another to form the common last device 6.
  • the strips 7, 8 and 9 at least partially cover the top wire 4 in the vertical direction 5 and in this respect serve both as decorative strips and as grip strips.
  • the strips 7, 8 and 9 are each formed in two parts and have locking means 20 corresponding to the wire mesh 2, as will be explained in more detail below.
  • a basket side rail 8 or 9 has a strip-shaped inner part 14 or 16 and an outer part 15 or 17 which covers the inner part 14 or 16 and in this respect is also formed in the form of a strip.
  • Latching means 19 which are provided exclusively by the respective inner part 14 or 16 and not by the respectively associated outer part 15 or 17.
  • each basket side rail 8 or 9 are integrally connected to one another as components produced separately from one another to form a common structural unit.
  • a bar 8 or 9 formed from the inner part 14 or 16 and outer part 15 or 17 in the finished state which can be handled as such and mounted on the washware basket 1, as shown in particular in FIG Fig. 10 reveals.
  • An outer part 15 or 17 has a cross-sectionally U-shaped configuration with a strip element and two legs arranged thereon, which provide a volume space between them which accommodates the associated inner part 14 or 16.
  • the inner part 14 or 18 is therefore completely covered by the outer part 15 or 17 and cannot be seen by a user. Only the outer surface 18 provided by the outer part 15 or 17 is perceived by the user when looking at the respective bar 8 or 9, which results in particular from a summary of the Figures 1 and 2nd results in Fig. 2 on the washware basket 1 shows final assembled side rails 8 and 9.
  • the latching means 19 provided by the respective inner part 14 or 16 are preferably designed in such a way that they grip under the associated wire 4 of the wire mesh 2 in the final assembled state, with which a pulling off of the inner part 14 or 16 and thus also of the entire basket side bar 8 or 9 is prevented by wire mesh 2 in the vertical direction 5.
  • the latching arrangement provided by the respective inner part 14 or 16 ensures overall that a basket side rail 8 or 9, which is assembled and finished on the washware basket 1, is held securely in position, both in the longitudinal direction of the washware basket 1 and in the vertical direction 5. Furthermore, a rotational movement of the Bar 8 or 9 prevented about an axis of rotation in the longitudinal direction of the washware basket 1. Overall, a relative displacement and / or movement of the strip 8 or 9 relative to the wire mesh 2 is prevented.
  • the basket side rail 8 or 9 can consequently also be used by the user as a handle, so that the basket side rail 8 or 9 also serves as a decorative strip and as a handle strip.
  • the basket front ledge 7 is also formed in two parts and has a carrier ledge 10 on the one hand and a diaphragm ledge 11 on the other hand, as is particularly the case when the Figures 1 , 2nd , 6 and 10th reveals.
  • the carrier strip 10 is equipped with locking means 19 and serves for the positionally secure arrangement of the basket front strip 7 on the circumferential wire 4 of the wire mesh 2.
  • the carrier strip 10 and the cover strip 11 have correspondingly designed locking elements 20, which both sideways ( Fig. 1 ) as well as in the middle (cf. Fig. 7 ) can be trained.
  • the support strip 10 and the cover strip 11 encompass the wire 4, so that a configuration which is open at the bottom is avoided, as is shown in particular in FIG Fig. 6 reveals.
  • the tendency to contamination is advantageously minimized.
  • the front panel 11 carries a fastening section 13 on the front, which serves to be able to arrange functional elements 12 on the front panel 11, which is particularly evident Fig. 1 results.
  • a coupling element 21 is provided for connecting the basket front bar 7 and the basket side bar 8 or 9.
  • the coupling element 21 preferably has a groove 23 (cf. Fig. 10 ) into which a rib 22 (cf. Fig. 7 ) engages an associated basket side bar 8 or 9 in the final assembled state.
  • the groove 23 and the rib 22 are preferably arc-shaped to correspond to one another, which in particular contributes to being able to compensate for any manufacturing tolerances and this while minimizing a gap dimension that cannot be avoided between the basket front ledge 7 and the basket side ledge 8 and 9.
  • the strips 7, 8 and 9 belonging to the system according to the invention and in the finished state forming the strip device 6 can be assembled as follows.
  • the carrier bar 10 of the basket front bar 7 is to be locked on the wire basket 2.
  • the latching means 19 provided by the carrier strip 10 are to be brought into active connection with the associated wire 4 of the wire mesh 2.
  • Fig. 2 shows the carrier strip 10 pre-assembled on the wire basket 2.
  • the carrier strip 10 and the cover strip 11 have locking elements 20 which are designed corresponding to one another. Lateral locking elements 20 are provided (cf. Fig. 2nd and 7 ) as well as front locking elements 20 in the form of tabs (cf. Fig. 6 and 7 ) intended.
  • the functional element 12 is to be arranged in the fastening section 13 of the cover strip 11 provided for this purpose, as can be seen from this Fig. 1 results.
  • the basket front ledge 7 can optionally be supplemented by the two basket side strips 8 and 9, which are optionally connectable to the basket front ledge 7.
  • the figures each show a complete configuration of the strip device 6 with a basket front strip 7 and two basket side strips 8 and 9.
  • the coupling elements 21 are provided for arranging the basket side strips 8 and 9 on the basket front strip 7.
  • the coupling elements 21 are characterized in that they align the basket side rails 8 and 9 in each case by a suitable fit in such a way that a uniform transition between the individual rails is ensured, and this with a uniform gap dimension.
  • the rib-groove arrangement between the basket front ledge 7, on the one hand, and the basket side ledges 8 and 9, on the other hand serves as they result from an overview of the Fig. 7 and 10th results.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Leistensystem mit Leisten zur Anordnung an einem ein Drahtgitter (2) aufweisenden Drahtkorb, insbesondere an einem Spülgutkorb (1) einer Geschirrspülmaschine, wobei eine Korbstirnleiste (7) und zwei Korbseitenleisten (8, 9) vorgesehen sind, die wahlweise miteinander zu einer gemeinsamen Leisteneinrichtung (6) kombinierbar ausgebildet ist, wobei jede Leiste (7, 8, 9) jeweils zweiteilig ausgebildet ist und über zum Drahtgitter (2) korrespondierend ausgebildete Rastmittel (19) verfügt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Leistensystem mit Leisten zur Anordnung an einem ein Drahtgitter ausweisenden Drahtkorb, insbesondere an einem Spülgutkorb einer Geschirrspülmaschine.
  • Geschirrspülmaschinen verfügen typischerweise über einen Spülbehälter, der einen Spülraum bereitstellt. Dieser ist verwenderseitig über eine Beschickungsöffnung zugänglich, die mittels einer verschwenkbar gelagerten Spülraumtür fluiddicht verschließbar ist. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall dient der Spülbehälter der Aufnahme von zu reinigendem Spülgut, bei dem es sich beispielsweise um Geschirr, Besteckteile und/oder der gleichen handeln kann.
  • Zur Beladung bzw. Entladung einer Geschirrspülmaschine mit Spülgut kommen Spülgutkörbe zum Einsatz, die durch die Beschickungsöffnung hindurch verfahren werden können, und zwar entweder in dem Spülraum hinein oder aus diesem heraus, je nach Verfahrbewegungsrichtung. Dabei verfügt eine Geschirrspülmaschine typischerweise über zwei oder drei solcher Spülgutkörbe, je nach Bauform. In der Regel sind ein Unterkorb, ein in Höhenrichtung der Geschirrspülmaschine darüber angeordneter Oberkorb sowie optional eine in Höhenrichtung oberhalb des Oberkorbs angeordnete Besteckschublade vorgesehen.
  • Gemäß einer aus dem Stand der Technik bekannten Konstruktion ist ein Spülgutkorb als Drahtkorb ausgebildet und verfügt über ein Drahtgitter, das aus einzelnen, kunststoffummantelten Drähten gebildet ist. Das Drahtgitter stellt für die Aufnahme von zu reinigendem Spülgut Spülgutstellflächen bereit, wobei ferner Spülgutaufnahmen in Form von Spikes, Schlaufen und/oder dergleichen vorgesehen sein können.
  • Aus dem Stand der Technik ist es des Weiteren bekannt, Spülgutkörbe mit Leisten auszurüsten, beispielsweise in Form von Griffleisten zur Verbesserung der verwenderseitigen Spülgutkorbhandhabung und/oder in Form von Zierleisten zur Aufwertung der ästhetischen Formgebung des Spülgutkorbs. Gemäß einer vorbekannten Bauform verfügen derartige Leisten über einen Leistenkörper, der einstückig daran angeordnete Rastfortsätze aufweist, die eine Verrastung der Leiste mit dem Drahtgitter des Spülgutkorbs ermöglichen.
  • Auch eine mehrteilige Leistenausgestaltung ist aus dem Stand der Technik bekannt, so zum Beispiel aus der DE 10 2013 211 531 A1 . Danach verfügt eine als Korbverblendung dienende Leiste über drei separat voneinander ausgebildete Teile, nämlich über einen Mittelteil und zwei Seitenteile. Jedes der Teile verfügt auf seiner dem Spülgutkorb zugewandten Rückseite über Rastmittel, was eine verrastete Anordnung des jeweiligen Teils am Spülgutkorb gestattet. Im endmontierten Zustand sind die Teile benachbart nebeneinander angeordnet und bilden so die Korbverblendung aus.
  • Obgleich sich vorbekannte Leisten im alltäglichen Praxiseinsatz bewährt haben, besteht Verbesserungsbedarf. So ist es insbesondere angestrebt, eine herstellerseitige Ausrüstung eines Spülgutkorbs mit Leisten zu vereinfachen. Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, ein Leistensystem bereitzustellen, das eine herstellerseitige Ausrüstung eines Spülgutkorbs mit Leisten vereinfacht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung vorgeschlagen ein Leistensystem mit Leisten zur Anordnung an einem ein Drahtgitter aufweisenden Drahtkorb, insbesondere an einem Spülgutkorb einer Geschirrspülmaschine, wobei eine Korbstirnleiste und zwei Korbseitenleisten vorgesehen sind, die wahlweise miteinander zu einer gemeinsamen Leisteneinrichtung kombinierbar ausgebildet sind, wobei jede Leiste jeweils zweiteilig ausgebildet ist und über zum Drahtgitter korrespondierend ausgebildete Rastmittel verfügt.
  • Das erfindungsgemäße System verfügt über drei Leisten zur Anordnung an einem Drahtkorb, nämlich über eine frontseitig des Drahtkorbs anzuordnende Korbstirnleiste sowie über jeweils seitlich am Korb anzuordnende Korbseitenleisten. Die Leisten sind erfindungsgemäß wahlweise miteinander zu einer gemeinsamen Leisteneinrichtung kombinierbar ausgebildet, was es gestattet, einen Drahtkorb nur mit einer Korbstirnleiste, nur mit zwei Korbseitenleisten oder mit einer Korbstirnleiste und zwei Korbseitenleisten auszurüsten. Es ist so ein flexibles Leistensystem geschaffen, das es herstellerseitig ermöglicht, in einfacher Weise zwischen unterschiedlichen Ausstattungsklassen unterscheiden zu können, womit Modularität gegeben ist. Der Nachteil einer unflexiblen Bauweise ist damit überwunden, womit in vorteilhafter Weise eine vereinfachte Herstellung gegeben ist.
  • Erfindungsgemäß ist des Weiteren vorgesehen, dass jede Leiste jeweils zweiteilig ausgebildet ist und über zum Drahtgitter korrespondierend ausgebildete Rastmittel verfügt.
  • Die zweiteilige Ausgestaltung einer Leiste erbringt den Vorteil, dass funktional zwischen der erwünschten ästhetischen Formgebung einerseits und der dauerhaft sicheren Anordnung der Leiste am Drahtkorb andererseits unterschieden werden kann. So kann das eine Leistenteil die vom Verwender im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall einsehbare Sichtfläche bereitstellen, wohingegen das andere Leistenteil die Rastmittel zur Anordnung der Leiste am Drahtkorb bereitstellt.
  • Aus dem Stand der Technik vorbekannte Leisten, die über einen Leistenkörper mit einstückig daran angeordneten Rastfortsätzen verfügen, haftet stets der Nachteil an, dass es herstellungsbedingt hinsichtlich der Anbindungsstelle der Rastfortsätze am Leistenkörper zu verwenderseitig visuell wahrnehmbaren Einfallstellen kommt. Dies wird als nachteilig empfunden, da die durch die Leiste gewünschte ästhetische Formgebung hierdurch beeinträchtigt ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird dieser Nachteil überwunden, denn das eine der beiden Leistenteile verfügt über keine daran angeordneten Rastmittel, was es gestattet, eine verwenderseitig visuell wahrnehmbare Außenseite auszubilden, die frei von unerwünschten Einfallstellen ist. Das andere, mit Rastmittel ausgerüstete Leistenteil trägt für eine positionssichere Anordnung der Leiste am Drahtgitter Sorge und ist im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall zumindest abschnittsweise vom ersten Leistenteil dekorativ abgedeckt.
  • Mit der Erfindung wird darüber hinaus ein ein Drahtgitter aufweisender Drahtkorb, insbesondere ein Spülkorb einer Geschirrspülmaschine, vorgeschlagen, welcher ein derartiges Leistensystem umfasst.
  • Es ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass eine Korbseitenleiste ein Innenteil und ein das Innenteil aufnehmendes Außenteil aufweist, wobei das Innenteil die Rastmittel bereitstellt.
  • Eine Korbseitenleiste verfügt demnach über zwei Bauteile, nämlich das Innenteil einerseits und das Außenteil andererseits. Dabei ist es die konstruktive Aufgabe des Innenteils, für eine dauerhaft lagesichere Anordnung der Leiste am Spülgutkorb Sorge zu tragen. Das Innenteil ist zu diesem Zweck mit den Rastmitteln ausgerüstet, die im endmontierten Zustand mit dem Drahtgitter zusammenwirken.
  • Das zweite Bauteil der Korbseitenleiste ist das Außenteil. Das Außenteil nimmt im endmontierten Zustand das Innenteil auf und deckt dieses ab. Das Außenteil dient mithin im Unterschied zum Innenteil also nicht dazu, eine lagesichere Anordnung der Leiste am Drahtgitter des Spülkorbs zu bewirken. Vielmehr dient das Außenteil allein dazu, das Innenteil abzudecken, so dass verwenderseitig das Außenteil der Leiste und nicht das Innenteil visuell wahrgenommen wird.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Innenteil und das Außenteil als separat voneinander hergestellte Bauteile stoffschlüssig miteinander zu einer gemeinsamen Baueinheit miteinander kombiniert verbunden sind. Insofern werden das Innenteil und das Außenteil zwar als separate Bauteile ausgebildet, die spätere Montage erfordert aber nicht eine Einzelmontage von Innenteil und Außenteil, denn das Innenteil und das Außenteil sind stoffschlüssig zu einer gemeinsamen Baueinheit miteinander verbunden, so dass es in einfacher Weise der Montage nur einer Baueinheit bedarf.
  • Im Ergebnis dieser konstruktiven Ausgestaltung steht eine Korbseitenleiste, die aus einem Innenteil einerseits und einem Außenteil andererseits besteht. Das Außenteil ist dabei dadurch gekennzeichnet, dass es im Inneren keinerlei Raststruktur besitzt. Das Innenteil hingegen ist als einfaches Spritzgußbauteil ausgebildet, welches die gesamte zur Anordnung am Spülgutkorb benötigte Rastgeometrie bereitstellt. Dabei sind Innenteil und Außenteil miteinander stoffschlüssig verbunden, so dass eine gemeinsame Baueinheit vorliegt, die in einfacher Weise gehandhabt und montiert bzw. demontiert werden kann. Dabei deckt das Außenteil das Innenteil visuell ab, so dass verwenderseitig nur die Außenoberfläche des Außenteils sichtbar ist. Diese ist frei von unerwünschten Einfallstellen, da die Rastmittel der Leiste nicht vom Außenteil, sondern vom Innenteil bereitgestellt sind. Oberflächenfehler auf der verwenderseitig visuell wahrnehmbaren Außenseite der Leiste sind mithin vermieden.
  • Es ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass die Korbstirnleiste eine Trägerleiste und eine Blendenleiste aufweist, wobei die Trägerleiste die Rastmittel aufweist.
  • Auch die Korbstirnleiste ist zweiteilig ausgebildet und verfügt einerseits über eine Trägerleiste sowie andererseits über eine Blendenleiste. Dabei stellt die Blendenleiste die im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall verwenderseitig visuell wahrnehmbare Außenseite der Korbstirnleiste dar. Die Trägerleiste dient dazu, eine lagesichere und positionsgenaue Anordnung der Korbstirnleiste am Drahtkorb zu bewirken, weshalb die Trägerleiste die zur Anordnung am Drahtkorb vorgesehenen Rastmittel aufweist.
  • Die Trägerleiste und die Blendenleiste sind gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung separat voneinander hergestellte Bauteile, die korrespondierend zueinander ausgebildete Rastelemente aufweisen und im endmontierten Zustand einen Draht des Drahtkorbs zwischen sich aufnehmen.
  • Die Korbstirnleiste verfügt einerseits über Rastmittel sowie andererseits über Rastelemente. Dabei dienen die Rastmittel in schon vorbeschriebener Weise dazu, die Korbstirnleiste positionssicher am Drahtkorb anzuordnen. Die Rastmittel sind von der Trägerleiste bereitgestellt, wohingegen die Blendenleiste rastmittelfrei ausgebildet ist.
  • Die Rastelemente dienen der Verbindung von Trägerleiste und Blendenleiste. Insofern verfügen die Trägerleiste und die Blendenleiste über korrespondierend zueinander ausgebildete Rastelemente, die im endmontierten Zustand der Korbstirnleiste miteinander verrastet sind, womit die Blendenleiste von der Trägerleiste sicher gehalten ist.
  • Im endmontierten Zustand nehmen die Trägerleiste und die Blendenleiste einen Draht des Drahtkorbs zwischen sich auf. Der Draht ist mithin im endmontierten Zustand der Korbstirnleiste umlaufend umschlossen. Eine nach unten offene Konstruktion ist damit in vorteilhafter Weise vermieden, was den Vorteil mit sich bringt, dass die Verschmutzungsneigung minimiert ist und dies bei verbesserter Verbindungsfestigkeit.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Blendenleiste einen Befestigungsabschnitt zur Anordnung eines Funktionselements aufweist. Bei einem solchen Funktionselement kann es sich beispielsweise um eine optisch hochwertige Blende, ein Typenschild und/oder dergleichen handeln.
  • Die Rastmittel sind gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung federelastisch ausgebildet. Dabei kann es vorgesehen sein, dass das das Innenteil bzw. das die Blendenleisten einschließlich der daran angeordneten Rastmittel bildende Material selbst federelastisch ausgebildet ist, so dass die Rastmittel im endmontierten Zustand mit dem zugehörigen Draht des Drahtkorbs eine Presspassung ausbilden. Es ist so eine spielfreie und damit bewegungsfreie Anordnung einer Leiste am Drahtkorb sichergestellt.
  • Es ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ferner vorgesehen ein Koppelelement zur Anordnung einer Korbseitenleiste an der Korbstirnleiste. Ein solches Koppelelement dient zur Verrastung zwischen Korbstirnleiste und Korbseitenleiste, so dass eine spielfreie Verbindung der beiden Leisten gewährleistet ist. Insbesondere ist im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall eine Relativbewegung zwischen den beiden Leisten ausgeschlossen. Dies sorgt nicht nur für eine verwenderseitig verbesserte Haptik, es wird eine insgesamt auch stabilere Gesamtkonstruktion erreicht.
  • Das Koppelelement weist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung korbleistenseitig eine Nut auf, die mit einer Rippe der Korbseitenleiste zusammenwirkt. Es ist so eine dauerhaft spielfreie Verbindung zwischen der Korbseitenleiste und der Korbstirnleiste erzeugt und eine relative Verschieblichkeit der Leisten gegenüber dem Drahtkorb ist vermieden. Zum Ausgleich etwaiger Herstellungstoleranzen ist bevorzugter Weise vorgesehen, dass die Nut und die Rippe zueinander korrespondierend bogenförmig ausgebildet sind.
  • Mit der Erfindung wird insgesamt ein flexibles und hochwertiges Leistensystem vorgeschlagen, sei es für Zier- und/oder Griffleisten. Mittels des erfindungsgemäßen Systems ist es möglich, durch einfache Umbauten unterschiedliche Geräteklassen abzubilden. Denn es ist eine wahlweise Bestückung eines Drahtkorbs entweder nur mit Korbseitenleisten oder in einer kombinierten Verwendung von Korbseitenleisten und Korbstirnleiste möglich. Auch eine Bestückung nur mit einer Korbstirnleiste ist natürlich denkbar.
  • Die Korbstirnleiste ist als geschlossene Konstruktion ausgebildet, die den zugehörigen Draht des Drahtkorbs umgibt, was unerwünschte Bauteilverschmutzungen verhindert und dies bei gleichzeitig maximaler Stabilität.
  • Sämtliche Leisten sind mehrteilig ausgeführt und besetzen eine verwenderseitig visuell wahrnehmbare Sichtfläche ohne Fehlstellen. Durch die Verbindung der Korbseitenleiste mit der Korbstirnleiste unter Verwendung entsprechender Koppelelemente wird eine fehlerfreie Ausrichtung sämtlicher Leisten sowohl zueinander als auch zum Drahtkorb sichergestellt. Nicht zu vermeidende Spaltmaße sind auf ein Minimum reduziert, was gleichfalls hilft, die Verschmutzungsneigung zu minimieren.
  • Zudem ermöglicht das erfindungsgemäße System eine vereinfachte Montage, insbesondere auch deshalb, weil die mehrteilig ausgebildeten Korbseitenleisten jeweils als eine einzige Baueinheit gehandhabt werden können.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    in schematischer Explosionsdarstellung einen Spülgutkorb mit einer Leisteneinrichtung nach dem erfindungsgemäßen System;
    Fig. 2
    in schematischer Explosionsdarstellung den Spülgutkorb nach Fig. 1 mit bereits montierten Korbseitenleisten;
    Fig. 3
    in schematischer Seitenschnittdarstellung den Spülgutkorb nach Fig. 1;
    Fig. 4
    in einer schematischen Ausschnittsdarstellung die Korbstirnleiste gemäß Fig. 3;
    Fig. 5
    in schematischer Seitenschnittansicht den Spülgutkorb nach Fig. 1 mit montierten Leisten;
    Fig. 6
    in schematischer Ausschnittsdarstellung den Spülgutkorb nach Fig. 5;
    Fig. 7
    in einer schematischen Ausschnittsdarstellung den Verbindungsbereich zwischen einer Korbstirnleiste und einer Korbseitenleiste;
    Fig. 8
    in teilgeschnittener Draufsicht von oben den Spülgutkorb nach Fig. 1;
    Fig. 9
    in einer schematischen Ausschnittsdarstellung den Spülgutkorb nach Fig. 8 und
    Fig. 10
    in schematischer Seitenansicht den Spülgutkorb nach Fig. 1 mit noch zu montierender Korbseitenleiste.
  • Fig. 1 lässt in rein schematischer Explosionsdarstellung einen Drahtkorb in der Ausgestaltung eines Spülgutkorbs 1 einer Geschirrspülmaschine erkennen. Der dargestellte Spülgutkorb 1 ist als Oberkorb ausgebildet. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall ist dieser als Oberkorb dienende Spülgutkorb 1 oberhalb eines Unterkorbs innerhalb eines von einer Geschirrspülmaschine bereitgestellten Spülraums angeordnet. Dabei dient der Spülgutkorb 1 der Aufnahme von zu reinigendem Spülgut, beispielsweise Geschirr, Besteckteile und/oder dergleichen.
  • Der Spülgutkorb 1 weist ein Drahtgitter 2 auf, das aus einzelnen miteinander verbundenen, kunststoffummantelten Drähten gebildet ist, wie beispielsweise den Gitterstäben 3 und dem in Höhenrichtung 5 oberen Abschlussdraht 4.
  • Der Spülgutkorb 1 ist mit Leisten 7, 8 und 9 gemäß dem erfindungsgemäßen Leistensystem ausgerüstet, wobei die Leisten 7, 8 und 9 miteinander zur Leisteneinrichtung 6 kombiniert sind.
  • Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind eine Korbstirnleiste 7 eine erste Korbseitenleiste 8 sowie eine zweite Korbseitenleiste 9 vorgesehen, die wahlweise miteinander zur gemeinsamen Leisteneinrichtung 6 kombiniert ausgebildet sind. Dabei decken die Leisten 7, 8 und 9 den in Höhenrichtung 5 oberen Abschlussdraht 4 zumindest teilweise ab und dienen insoweit sowohl als Zierleisten, als auch als Griffleisten.
  • Die Leisten 7, 8 und 9 sind jeweils zweiteilig ausgebildet und verfügen über zum Drahtgitter 2 korrespondierend ausgebildete Rastmittel 20, wie sich dies im Weiteren noch näher ergibt.
  • Wie insbesondere eine Zusammenschau der Figuren 1, 3, 5 und 10 ergibt, verfügt eine Korbseitenleiste 8 bzw. 9 über ein leistenförmiges Innenteil 14 beziehungsweise 16 und ein das Innenteil 14 bzw. 16 abdeckendes und insoweit auch leistenförmig ausgebildetes Außenteil 15 bzw. 17.
  • Zur Anordnung einer Korbseitenleiste 8 bzw. 9 am Drahtgitter 2 des Spülgutkorbs 1 dienen Rastmittel 19, die ausschließlich vom jeweiligen Innenteil 14 bzw. 16 und nicht vom jeweils zugehörigen Außenteil 15 bzw. 17 bereitgestellt sind.
  • Das Innenteil 14 bzw. 16 und das Außenteil 15 bzw. 17 einer jeden Korbseitenleiste 8 bzw. 9 sind als separat voneinander hergestellte Bauteile stoffschlüssig miteinander zu einer gemeinsamen Baueinheit miteinander kombiniert verbunden. Insoweit liegt im endfertig hergestellten Zustand eine aus Innenteil 14 bzw. 16 und Außenteil 15 bzw. 17 gebildete Leiste 8 bzw. 9 vor, die als solche handhabbar und am Spülgutkorb 1 montierbar ist, wie dies insbesondere die Darstellung nach Fig. 10 erkennen lässt.
  • Ein Außenteil 15 bzw. 17 weist eine im Querschnitt U-förmige Ausgestaltung mit einem Streifenelement und zwei daran angeordneten Schenkeln auf, die zwischen sich einen Volumenraum bereitstellen, der das zugehörige Innenteil 14 bzw. 16 aufnimmt. Im endmontierten Zustand ist das Innenteil 14 bzw. 18 vom Außenteil 15 bzw. 17 mithin vollständig abgedeckt und durch einen Verwender nicht einsehbar. Allein die vom Außenteil 15 bzw. 17 jeweils bereitgestellte Außenoberfläche 18 wird verwenderseitig bei einer Betrachtung der jeweiligen Leiste 8 bzw. 9 wahrgenommen, was sich insbesondere aus einer Zusammenschau der Figuren 1 und 2 ergibt, wobei Fig. 2 am Spülgutkorb 1 endmontierte Korbseitenleisten 8 und 9 zeigt.
  • Die vom jeweiligen Innenteil 14 bzw. 16 bereitgestellten Rastmittel 19 sind bevorzugter Weise derart ausgestaltet, dass sie im endmontierten Zustand den zugehörigen Draht 4 des Drahtgitters 2 untergreifen, womit ein Abziehen des Innenteils 14 bzw. 16 und damit auch der gesamten Korbseitenleiste 8 bzw. 9 in Höhenrichtung 5 vom Drahtgitter 2 unterbunden ist.
  • Die vom jeweiligen Innenteil 14 bzw. 16 bereitgestellte Rastanordnung stellt insgesamt sicher, dass eine endfertig am Spülgutkorb 1 montierte Korbseitenleiste 8 bzw. 9 positionssicher gehalten ist, und zwar sowohl in Längsrichtung des Spülgutkorbs 1 als auch in Höhenrichtung 5. Des Weiteren ist eine Verdrehbewegung der Leiste 8 bzw. 9 um eine Drehachse in Längsrichtung des Spülgutkorbs 1 unterbunden. Damit ist insgesamt eine relative Verschiebe- und/oder Verfahrbewegung der Leiste 8 bzw. 9 gegenüber dem Drahtgitter 2 unterbunden. Die Korbseitenleiste 8 bzw. 9 kann infolgedessen verwenderseitig auch als Handhabe verwendet werden, womit die Korbseitenleiste 8 bzw. 9 zugleich als Zierleiste, als auch als Griffleiste dient.
  • Die Korbstirnleiste 7 ist ebenfalls zweiteilig ausgebildet und verfügt über eine Trägerleiste 10 einerseits und eine Blendenleiste 11 andererseits, wie dies insbesondere eine Zusammenschau der Figuren 1, 2, 6 und 10 erkennen lässt.
  • Die Trägerleiste 10 ist mit Rastmitteln 19 ausgerüstet und dient der lagesicheren Anordnung der Korbstirnleiste 7 am umlaufenden Draht 4 des Drahtgitters 2. Zur Anordnung der Blendenleiste 11 an der Trägerleiste 10 verfügen die Trägerleiste 10 und die Blendenleiste 11 über korrespondierend zueinander ausgebildete Rastelement 20, die sowohl seitlich (Fig. 1) als auch mittig (vgl. Fig. 7) ausgebildet sein können. Im endmontierten Zustand umgreifen die Trägerleiste 10 und die Blendenleiste 11 den Draht 4, so dass eine nach unten offene Ausgestaltung vermieden ist, wie dies insbesondere die Darstellung nach Fig. 6 erkennen lässt. Im Ergebnis dieser Konstruktion ist in vorteilhafter Weise die Verschmutzungsneigung minimiert.
  • Die Blendenleiste 11 trägt vorderseitig einen Befestigungsabschnitt 13, der dazu dient, Funktionselemente 12 an der Blendenleiste 11 anordnen zu können, was sich insbesondere aus Fig. 1 ergibt.
  • Zur Verbindung von Korbstirnleiste 7 und Korbseitenleiste 8 bzw. 9 ist ein Koppelelement 21 vorgesehen. Das Koppelelement 21 verfügt zu diesem Zweck vorzugsweise über eine Nut 23 (vgl. Fig. 10), in die eine Rippe 22 (vgl. Fig. 7) einer zugehörigen Korbseitenleiste 8 bzw. 9 im endmontierten Zustand eingreift. Dabei sind die Nut 23 und die Rippe 22 bevorzugter Weise zueinander korrespondierend bogenförmig ausgebildet, was insbesondere dazu beiträgt, etwaige Herstellungstoleranzen ausgleichen zu können und dies bei Minimierung eines nicht zu vermeidenden Spaltmaßes zwischen Korbstirnleiste 7 und Korbseitenleiste 8 bzw. 9.
  • Eine Montage der zum erfindungsgemäßen System gehörenden und im endfertigen Zustand die Leisteneinrichtung 6 bildenden Leisten 7, 8 und 9 geht wie folgt von statten.
  • Zunächst ist die Trägerleiste 10 der Korbstirnleiste 7 am Drahtkorb 2 zu verrasten. Zu diesem Zweck sind die von der Trägerleiste 10 bereitgestellten Rastmittel 19 in Wirkverbindung mit dem zugehörigen Draht 4 des Drahtgitters 2 zu bringen. Fig. 2 zeigt die am Drahtkorb 2 vormontierte Trägerleiste 10.
  • Alsdann ist die Blendenleiste 11 der Korbstirnleiste 7 mit der Trägerleiste 10 zu verrasten. Zu diesem Zweck verfügen die Trägerleiste 10 und die Blendenleiste 11 über korrespondierend zueinander ausgebildete Rastelemente 20. Es sind dabei seitliche Rastelemente 20 (vgl. Fign. 2 und 7) als auch stirnseitige Rastelemente 20 in Form von Laschen (vgl. Fign. 6 und 7) vorgesehen. In einem letzten Schritt ist noch das Funktionselement 12 in dem dafür vorgesehenen Befestigungsabschnitt 13 der Blendenleiste 11 anzuordnen, wie sich dies aus Fig. 1 ergibt.
  • Erfindungsgemäß kann die Korbstirnleiste 7 optional um die beiden Korbseitenleisten 8 und 9 ergänzt werden, die mit der Korbstirnleiste 7 wahlweise verbindbar ausgebildet sind. Die Figuren zeigen jeweils eine Komplettausstattung der Leisteneinrichtung 6 mit einer Korbstirnleiste 7 und zwei Korbseitenleisten 8 und 9.
  • Zur Anordnung der Korbseitenleisten 8 und 9 an der Korbstirnleiste 7 sind jeweils die Koppelelemente 21 vorgesehen. Dabei zeichnen sich die Koppelelemente 21 dadurch aus, dass sie durch eine geeignete Passform die Korbseitenleisten 8 und 9 jeweils so ausrichten, dass ein einheitlicher Übergang zwischen den einzelnen Leisten sichergestellt ist, und dies bei einem einheitlichen Spaltmaß. Zu diesem Zweck dient die Rippen-Nut-Anordnung zwischen der Korbstirnleiste 7 einerseits und den Korbseitenleisten 8 bzw. 9 andererseits, wie sie sich aus einer Zusammenschau der Fign. 7 und 10 ergibt.
  • Nach einem Verrasten der Koppelelemente 21 an der Korbstirnleiste 7 werden die beiden Korbseitenleisten 8 bzw. 9 jeweils mit Hilfe der bogenförmig ausgebildeten Rippe 22 in eine entsprechende Nut 23 eingeschwenkt, wie sich dies aus Fig. 10 ergibt. Es wird so eine dauerhaft feste Verbindung der Korbseitenleisten 8 und 9 zur Korbstirnseite 7 erzeugt und auch eine unerwünschte Relativbewegung zwischen den Leisten untereinander bzw. zwischen den Leisten und dem Drahtgitter 2 ist sicher vermieden.
  • Durch das Einschwenken der Korbseitenleisten 8 bzw. 9 in Entsprechung von Fig. 10 kommen die vom jeweiligen Innenteil 14 bzw. 16 der Korbseitenleisten 8 und 9 bereitgestellten Rastmittel 19 in Wirkverbindung mit dem zugehörigen Draht 4 des Drahtgitters 2, wodurch es zu einer lagesicheren Fixierung der Korbseitenleisten 8 und 9 in Höhenrichtung 5 kommt.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Spülgutkorb
    2
    Drahtgitter
    3
    Gitterstab
    4
    Draht
    5
    Höhenrichtung
    6
    Leisteneinrichtung
    7
    Korbstirnleiste
    8
    Korbseitenleiste
    9
    Korbseitenleiste
    10
    Trägerleiste
    11
    Blendenleiste
    12
    Funktionselement
    13
    Befestigungsabschnitt
    14
    Innenteil
    15
    Außenteil
    16
    Innenteil
    17
    Außenteil
    18
    Außenoberfläche
    19
    Rastmittel
    20
    Rastelement
    21
    Koppelelement
    22
    Rippe
    23
    Nut

Claims (10)

  1. Leistensystem mit Leisten zur Anordnung an einem ein Drahtgitter (2) aufweisenden Drahtkorb, insbesondere an einem Spülgutkorb (1) einer Geschirrspülmaschine, wobei eine Korbstirnleiste (7) und zwei Korbseitenleisten (8, 9) vorgesehen sind, die wahlweise miteinander zu einer gemeinsamen Leisteneinrichtung (6) kombinierbar ausgebildet ist, wobei jede Leiste (7, 8, 9) jeweils zweiteilig ausgebildet ist und über zum Drahtgitter (2) korrespondierend ausgebildete Rastmittel (19) verfügt.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Korbseitenleiste (8, 9) ein Innenteil (14, 16) und ein das Innenteil (14, 16) aufnehmende Außenteil (15, 17) aufweist, wobei das Innenteil (14, 16) die Rastmittel (19) bereitstellt.
  3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (14, 16) und das Außenteil (15, 17) separat voneinander hergestellte Bauteile sind, die stoffschlüssig miteinander zu einer gemeinsamen Baueinheit (8, 9) miteinander kombiniert verbunden sind.
  4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Korbstirnleiste (7) eine Trägerleiste (10) und eine Blendenleiste (11) aufweist, wobei die Trägerleiste (10) die Rastmittel (19) aufweist.
  5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerleiste (10) und die Blendenleiste (11) separat voneinander hergestellte Bauteile sind, die korrespondierend zueinander ausgebildete Rastelemente (20) aufweisen und im endmontierten Zustand einen Draht (4) des Drahtgitters (2) zwischen sich aufnehmen.
  6. System nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendenleiste (11) einen Befestigungsabschnitt (13) zur Anordnung eines Funktionselements aufweist.
  7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (19) federelastisch ausgebildet sind.
  8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Koppelelement (21) zur Anordnung einer Korbseitenleiste (8, 9) an der Korbstirnleiste (7).
  9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (21) korbseitenleistenseitig eine Nut (23) aufweist, die mit einer Rippe (22) der Korbseitenleiste (8, 9) zusammenwirkt.
  10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (23) und die Rippe (22) zueinander korrespondierend bogenförmig ausgebildet sind.
EP19216791.4A 2018-12-20 2019-12-17 Leistensystem Pending EP3669742A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018133024.3A DE102018133024A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Leistensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3669742A1 true EP3669742A1 (de) 2020-06-24

Family

ID=68917765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19216791.4A Pending EP3669742A1 (de) 2018-12-20 2019-12-17 Leistensystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3669742A1 (de)
DE (1) DE102018133024A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001043616A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit geschirrkorb
EP2377454A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-19 Miele & Cie. KG Griff für einen Drahtkorb
DE102013211531A1 (de) 2013-06-19 2014-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Anordnung für eine Geschirrspülmaschine
US20160100739A1 (en) * 2014-10-08 2016-04-14 Whirlpool Corporation Dishwasher rack handle
US20180172340A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Bsh-Hausgeraete Gmbh Assembly for a domestic refrigeration appliance with a wire basket and domestic refrigeration appliance with such an assembly

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9113773B2 (en) * 2013-12-12 2015-08-25 Whirlpool Corporation Dishwasher rack assembly with trim assembly

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001043616A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit geschirrkorb
EP2377454A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-19 Miele & Cie. KG Griff für einen Drahtkorb
DE102013211531A1 (de) 2013-06-19 2014-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Anordnung für eine Geschirrspülmaschine
US20160100739A1 (en) * 2014-10-08 2016-04-14 Whirlpool Corporation Dishwasher rack handle
US20180172340A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Bsh-Hausgeraete Gmbh Assembly for a domestic refrigeration appliance with a wire basket and domestic refrigeration appliance with such an assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018133024A1 (de) 2020-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013100138A1 (de) Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine
EP2611331A1 (de) Möbelauszugsteil
DE102006055349B3 (de) Trägermechanismus für einen Geschirrkorb
EP3357398A1 (de) Klemmhalter
DE102010042409A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem ausziehbaren Rahmen und daran abstützbaren Einsätzen
DE102007057513A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE102013203660A1 (de) Haltevorrichtung für einen Kelch eines Glases zum Einsetzen in einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
DE102015120890A1 (de) Geschirrkorb, insbesondere Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine
DE102013211560B4 (de) Baukasten zum wahlweisen Herstellen eines Leichtlaufauszugs oder eines Schienenauszugs für eine Spülgutaufnahme einer Geschirrspülmaschine, Spülbehälter für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
DE102011003821B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3669742A1 (de) Leistensystem
EP2446798B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer verbesserten Kederanordnung
DE102019108653B4 (de) Zierleiste
DE202017107475U1 (de) Schublade
DE102015120894A1 (de) Geschirrkorb, insbesondere Besteckschublade
EP3175763A1 (de) Geschirrkorb, insbesondere besteckschublade
DE102008006510A1 (de) Frontplattenmodul und Desinfektionsschrank mit betreffendem Frontplattenmodul
DE102015120882A1 (de) Geschirrkorb, insbesondere Besteckschublade
DE102022214311A1 (de) Türverbund für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät
DE102014217210B4 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Bedienblende
DE102013216698A1 (de) Haushaltsgerät mit einer vorderen, Versteifungsmittel aufweisenden Tür
EP2010021A2 (de) Möbelanordnung für einbaugeräte
WO2013010853A1 (de) Schubkasten für möbel
DE102010063465A1 (de) Geschirrspülmaschine
AT13225U1 (de) Doppelwandige Schubladenzarge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210111

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240409