EP2446798B1 - Geschirrspülmaschine mit einer verbesserten Kederanordnung - Google Patents

Geschirrspülmaschine mit einer verbesserten Kederanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP2446798B1
EP2446798B1 EP11185083.0A EP11185083A EP2446798B1 EP 2446798 B1 EP2446798 B1 EP 2446798B1 EP 11185083 A EP11185083 A EP 11185083A EP 2446798 B1 EP2446798 B1 EP 2446798B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing lip
section
wash container
dishwasher
shaped fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11185083.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2446798A2 (de
EP2446798A3 (de
Inventor
Stefan Fischer
Stefan Kasbauer
Norbert NÄSSLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2446798A2 publication Critical patent/EP2446798A2/de
Publication of EP2446798A3 publication Critical patent/EP2446798A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2446798B1 publication Critical patent/EP2446798B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4263Door sealing arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4209Insulation arrangements, e.g. for sound damping or heat insulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4246Details of the tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing

Definitions

  • the present invention relates to a dishwasher, in particular a domestic dishwasher, with a washing container for receiving items to be washed, which has a front loading opening, and which has a reinforcing element which reinforces the washing container along at least one front edge region of the washing container, and with a piping arrangement for at least partially covering at least one gap, which arises outside a water-carrying region of the washing container between the washing container and at least one surface running along the front edge region of the washing container.
  • a dishwasher known from practice has a piping element on the top of the front loading opening of its washing container, which covers a gap between a table top and the washing container.
  • the piping strip also covers a further gap which is present between the door, in particular along the upper edge region of the door, preferably its inner door, which is provided for closing the washing compartment, and the washing compartment when the door is closed.
  • the keder element is preferably U-shaped and placed over an upward-facing edge of a reinforcing plate which reinforces the dishwasher's washing container along its front upper edge region.
  • a multi-member receptacle for a seal facing the inner door is provided on a frame, which is connected as an inverted U on the washing compartment in the area of its filling opening in a form-fitting manner.
  • This receptacle is formed by two grooves that are open to the inner door wall and two webs that protrude from the inner door, such that the seal is inserted into this receptacle with an E-shaped fastening section.
  • the seal lies against the inner door with a sealing lip (in the closed position of the door).
  • the object of the present invention is to improve a dishwasher, in particular a household dishwasher, of the type mentioned.
  • the piping arrangement comprises at least one piping element with a fastening section which is I-shaped in cross section and which runs parallel to the respective surface in its longitudinal direction, and which is fixed in a fastening section which is U-shaped in cross section which is formed on the reinforcing element.
  • the front side is understood to mean that side of the dishwasher which, when used as intended, faces an operator.
  • other spatial information such as “above” or “laterally”, relates to the intended use position of the dishwasher.
  • an edge area of the washing compartment is understood to mean an area along an edge of the cuboid washing compartment, for example.
  • the water-carrying area of a washing container is the area that can be acted upon with a washing liquid in the interior of the washing container for cleaning items to be washed.
  • the water-carrying area of the washing container is generally limited by the inside of the walls of the washing container, by an inner door of the door assigned to the washing container and in the area between the washing container and the door by a door seal to prevent the escape of washing liquid.
  • the piping arrangement arranged outside the water-carrying area can in particular penetrate dirt into the gaps covered by at least one sealing lip of the piping element and / or exit sound from the respective gaps, which in particular between the top wall of the dishwasher, preferably the top wall of the washing compartment, and a worktop arranged above this, and / or between the respective side wall of the dishwasher, preferably its washing compartment, and a side wall facing this of a built-in niche or laterally adjacent household appliance, and / or between the door and the washing compartment of the dishwasher along its upper edge region and / or prevent or reduce both lateral edge areas.
  • an I-shaped fastening section on the welt element By forming an I-shaped fastening section on the welt element and forming a U-shaped fastening section on the reinforcing element, a tongue and groove connection can be realized in a simple manner, which connects the welt element and the reinforcing element.
  • the I-shaped fastening section of the welt element can act as a spring and the U-shaped fastening section of the reinforcing element can act as a groove.
  • the design of the fastening section of the reinforcing element in a U-shape increases the rigidity of the reinforcing element in the region of its fastening section, which is conducive to the stability of the washing container, in particular in the region of its loading opening. In this way, damage to the dishwasher, for example, can be avoided. This also ensures that the door seal fits properly between the flushing container and the door, so that leaks and the resulting leakage of flushing liquid between the door and the flushing container can be avoided.
  • the rinsing container Because of the improved rigidity of the rinsing container, its front upper edge area and / or its two lateral front edge areas running approximately 90 ° to it can preferably run largely in a straight line, so that gaps between the door and the rinsing tank are rectilinear due to a fit to the respective edge area extending piping strip, which is designed according to the construction principle of the invention, can be largely closed. Likewise, due to the higher rigidity of the washing compartment, the relative positional accuracy between locking elements of the door and locking elements of the washing compartment can be increased, so that the door can be easily locked and unlocked in a closed position.
  • the I-shaped fastening section can be received in the interior of the U-shaped fastening section of the reinforcing element, a space-saving arrangement results.
  • the installation space available for the reinforcing element increases.
  • the reinforcing element can be designed with a larger cross section, which further increases its stability.
  • the reinforcing element can extend further towards the front, since the I-shaped fastening section of the keder element contains the reinforcing element in it 4th
  • the I-shaped fastening section is clamped, latched and / or glued in the U-shaped section.
  • it is inserted into the U-shaped section in a form-fitting, positive-locking, and / or friction-locking and / or material-locking manner.
  • simple assembly and secure attachment of the piping element is possible.
  • clamping and / or latching, and / or preferably in the case of a fit and / or form-fitting seat a simple exchange of worn-out piping elements is also possible.
  • the reinforcing element is made of plastic, the U-shaped fastening section being formed by primary shaping.
  • Archetype is the making of a solid body out of formless material by creating cohesion.
  • Possible primary molding processes include in particular stand casting, centrifugal casting, pressing, injection molding and extrusion. Both thermosetting and thermoplastic plastics can be used. In this way, the U-shaped fastening section can be formed without time-consuming reworking of the shaped reinforcement element.
  • the legs of the U-shaped fastening section are aligned parallel to a plane which is defined by the front edge regions of the washing compartment.
  • the open side of the U-shaped fastening section faces an outside of the washing compartment such that the front side of the reinforcing element is not interrupted by the open side of the U-shaped fastening section, which increases the stability of the reinforcing element and the attachment of locking elements for locking the door on the washing container.
  • the piping element has a support section which is arranged on the I-shaped fastening section and on which a sealing lip arrangement is arranged which comprises at least one sealing lip for contacting the respective surface.
  • a support section allows the needs-based Arrangement of one or more sealing lips, which in particular rest with their free end on the corresponding surface, so that the respective gap is securely covered.
  • the I-shaped fastening section and the support section together have an L-shape, preferably a T-shape, in cross section.
  • L-shape preferably a T-shape
  • sealing lips can be arranged in a simple manner on both sides of the I-shaped fastening section, which in many cases brings structural advantages.
  • the support section extends in cross section transversely to the I-shaped fastening section and lies at least partially against an abutment surface on an open side of the U-shaped fastening section.
  • the sealing lip arrangement comprises at least one sealing lip of the first type for abutment on a movable door, in particular on a pivotable door, for closing the washing container.
  • the sealing lip of the first type runs in an unloaded state with respect to the respective surface provided for contact at an angle of at least 25 °, preferably at least 35 °, particularly preferably at least 40 °, and at most 65 °, preferably of at most 55 °, particularly preferably of at most 50 °.
  • the stated maximum values ensure that the sealing lip of the first type is bent and not kinked when the door is closed. This prevents damage to the respective sealing lip.
  • the specified minimum values ensure that a favorable relationship between the size of the sealing lip and the gap to be bridged can be maintained.
  • the sealing lip arrangement comprises at least one sealing lip of the second type for contacting a table top arranged above the washing container and / or for contacting a wall adjacent to the dishwasher, in particular an installation niche or a side wall of a kitchen cupboard or a kitchen appliance.
  • the table top can in particular be one that only closes the top of the dishwasher, or one that closes the top of the dishwasher and at least one other adjacent kitchen element, for example a kitchen cabinet or a kitchen appliance.
  • the sealing lip of the second type extends in an unloaded state with respect to the respective surface provided for contact at an angle of at least 65 °, preferably at least 70 °, particularly preferably at least 75 °, and at most 85 °, preferably of at most 80 °.
  • the specified maximum values ensure that the sealing lip of the second type is bent and not kinked when the table top is installed or when the dishwasher is installed in a cabinet or in an installation space in a kitchen unit comprising several kitchen elements. This prevents damage to the respective sealing lip.
  • the specified minimum values ensure that a favorable relationship between the size of the sealing lip and the gap to be bridged can be maintained.
  • the piping element is a piping strip made in one piece from plastic, in particular a piping strip produced by extrusion.
  • a piping strip is preferably understood to mean such a piping element, which is in particular rod-shaped and has a constant cross section at least over a substantial part of its length. Due to this shape and the one-piece design, such a piping strip can be easily produced.
  • the piping strip can be made by means of an original molding process, for example by means of extrusion, and possibly only by means of a small amount Postprocessing can be made. Both thermosetting and thermoplastic plastics can be used.
  • the piping element is made in one piece, in particular by extrusion or injection molding, in a multi-component process from different plastics, so that at least one sealing lip has a lower modulus of elasticity than the supporting section and / or the I-shaped fastening section.
  • different plastics are molded into a one-piece workpiece in a primary molding step, for example free-standing casting, centrifugal casting, pressing, extruding or injection molding.
  • the respective sealing lips on the one hand and the support section and the I-shaped fastening section on the other hand can be provided with different mechanical properties.
  • the respective sealing lips can have a relatively low modulus of elasticity, so that, for example, when the door is closed, they at most only exert a small force which counteracts the closing process.
  • the support section and the I-shaped fastening section can expediently have a high modulus of elasticity, in particular a modulus of elasticity that is higher than that of the sealing lips, so that the dimensional stability of the piping element and thus of the overall arrangement is increased.
  • the reinforcing element for reinforcing the washing compartment is formed in the region of an upper front edge region of the washing compartment, at least one gap running horizontally along the upper front edge region being covered.
  • a gap present there in particular a gap between the washing container and the table top, can be covered and at the same time the upper front area of the washing container can be reinforced.
  • Such reinforcement is particularly useful since a locking device or locking device for the door is usually provided in the area there.
  • the reinforcing element can be designed in a simple manner, in particular as a lying I when viewed from the front.
  • the covering can be done in particular by means of a single piping strip.
  • the reinforcing element for reinforcing the washing container is designed in the region of a lateral front edge region of the washing container, at least one gap running vertically along the lateral front edge region being covered.
  • a gap present there, in particular a gap between the washing container and an adjacent kitchen element can be covered and, at the same time, one of the lateral areas of the washing container on the front side can be reinforced.
  • the reinforcing element of one of the sides can be designed in a simple manner, in particular as an upright I viewed from the front.
  • the covering can be carried out on the respective side in particular by means of a single piping strip.
  • the reinforcing element for reinforcing the washing compartment is formed in the region of an upper front edge region and both side front edge regions of the washing container, with at least one gap running horizontally along the upper front edge region and / or at least one along one of the two side front regions Edge areas of vertically running gap is covered. Upper and lateral gaps can be covered, whereby only a single reinforcing element can be expedient, which in particular can have the shape of a U turned upside down when viewed from the front.
  • the keder arrangement can consist, for example, of a likewise U-shaped keder element or of three keder strips, two of which each form a leg and one the base of a U.
  • FIG. 1 shows an advantageous embodiment of a household dishwasher 1 according to the invention.
  • a kitchen unit 1, 2, 3 which includes, for example, the dishwasher 1, a first kitchen cabinet 2 adjacent to the side and a second kitchen cabinet 3 adjacent to the side.
  • the dishwasher 1, the first kitchen cupboard 2 and the second kitchen cupboard 3 are covered at the top by a common table top 4, the upper side of which is provided as a work surface and enables kitchen work to be carried out.
  • the dishwasher 1 has a washing compartment 5, which comprises a rear wall 6, a first side wall 7, a second side wall 8, a top wall 9 and a bottom wall 10.
  • the washing container 5 On a front side, which faces an operator when the dishwasher 1 is used as intended, the washing container 5 has a loading opening 11 which is opened by a movably mounted door 12, 13 is lockable. This has an outer door 12 facing the operator and an inner door 13 pointing into the interior of the washing compartment.
  • the door 12, 13 is in Figure 1 shown in its open position, which enables the introduction of wash ware into the wash container 5 and the removal of wash ware from the washing container 5.
  • the door 12, 13 is pivotable about a horizontal axis, not shown, so that it can be pivoted from the open position shown into a closed position.
  • the inner door 13 is made of stainless steel sheet and corresponds to the loading opening 11 of the washing compartment 5 that in connection with an in Figure 1 Door seal, not shown, when the closed position is taken by the door 12, 13 in the interior of the washing compartment 2, a water-carrying area for treating items to be washed is closed on all sides.
  • the essentially cuboid-shaped washing container 5 has an upper front edge region 14, which extends in the transverse or width direction, above the loading opening 11, a first lateral front edge region 15, which extends in the vertical direction, on a first side of the loading opening 11 and on a second side the loading opening 11 has a second lateral, frontal edge region 16 which extends in the vertical direction.
  • the washing container 5 is less stable, for example in comparison with the rear wall 6.
  • a reinforcing element 17, 18, 19 which has the shape of an upside down U's.
  • the reinforcing element 17, 18, 19 can be formed in one piece or can be composed of several partial elements.
  • a horizontal section 17 of the reinforcing element 17, 18, 19 runs along the upper front edge area 14 and reinforces it.
  • a first vertical section 18 of the reinforcing element 17, 18, 19 runs along the first lateral front edge region 15 and reinforces it.
  • a second vertical section 19 of the reinforcing element 17, 18, 19 runs along the second lateral front edge region 16 and reinforces the latter.
  • the invention can also be applied if the reinforcing element 17, 18, 19 is only designed to reinforce selected edge regions 14, 15, 16, for example in particular to reinforce the upper front edge region 14.
  • a piping arrangement 20, 21, 23 is provided on the reinforcing element 17, 18, 19, which covers gaps running along the edge regions 14, 15 and 16 in such a way that dirt does not penetrate into the respective gaps and undesired noises escape from the gaps Columns out is at least reduced.
  • the piping arrangement 20, 21, 23 can be formed in one piece, or can be composed of a plurality of piping elements, which, as in the exemplary embodiment, are individual piping strips 20, 21, 23.
  • a first piping strip 20 is fastened to the horizontal section 17 of the reinforcing element 17, 18, 19 and has a gap or free space extending in the vertical direction between the washing container 5 and the table or worktop 4, in particular between the section 17 of the Reinforcing element 17, 18, 19 and the table top 4, as well as a further gap between the washing container 5 - or the section 17 of the reinforcing element 17, 18, 19 - and the door 12, 13, when it is closed, covers.
  • a second piping strip 21 is fastened to the first vertical section 18 of the reinforcing element 17, 18, 19, which has a gap extending in the width direction between the washing container 5 - or the section 18 of the reinforcing element 17, 18, 19 - and one Side wall 22 of the first adjacent kitchen cabinet 2 or another surface running along the front, side edge region 15 and a further gap extending in the width direction between the washing container 5 - or the section 18 of the reinforcing element 17, 18, 19 - and the door 12 , 13 when it is closed.
  • a third piping strip 23 is fastened to the second vertical section 19 of the reinforcing element 17, 18, 19, which has a gap extending in the width direction between the washing container 5 - or the section 19 of the reinforcing element 17, 18, 19 - and one Side wall 24 of the second adjacent kitchen cabinet 3 or another surface running along the front edge region 16 and a further gap extending in the width direction between the washing container 5 - or the section 18 of the Reinforcing element 17, 18, 19 - and the door 12, 13, when it is closed, covers.
  • the piping elements 20, 21, 23 are each made in one piece from plastic, in particular manufactured by extrusion, piping strips 20, 21, 23.
  • Figure 2 shows an exemplary cross section of the first piping strip 20, which is at most only slightly changed over at least a substantial part of the longitudinal extent of the first piping strip 20.
  • the second piping strip 21 and the third piping strip 23 can be constructed in a comparable manner.
  • the piping strip 20 has an I-shaped fastening section 25 and a support section 26 arranged thereon, which together form a T-shape, so that a stable but compact arrangement is created.
  • a sealing lip 27 of the first type is arranged on the support section 26 and is provided for bearing against the door 12, 13, provided that it is closed in order to cover a gap between the washing container 5 and the door 12, 13.
  • a sealing lip 28 of the second type is arranged on the support section 26, which is provided for contact with the table top 4 arranged above the dishwasher.
  • FIG. 2 A plane E1 is shown which runs parallel to a contact surface of the door 12, 13 when it is closed.
  • the sealing lip 27 of the first type runs in the unloaded state with respect to the plane E1 or the contact surface of the door 12, 13 at an angle W1 of at least 25 °, preferably at least 35 °, particularly preferably at least 40 °, and at most 65 °, preferably at most 55 °, particularly preferably at most 50 °.
  • the specified maximum values ensure that the sealing lip 27 of the first type is bent and not bent when the doors 12, 13 are closed. This prevents damage to the sealing lip 27.
  • the specified minimum values ensure that a favorable relationship between the size of the sealing lip 27 and the gap to be bridged can be maintained
  • FIG. 2 A further plane E2 is shown, which runs parallel to a contact surface of the table top 4.
  • the sealing lip 28 of the second type runs in the unloaded state with respect to the plane E2 or the contact surface of the table top 4 at an angle W2 of at least 65 °, preferably at least 70 °, particularly preferably at least 75 °, and at most 85 ° , preferably of at most 80 °.
  • the specified maximum values ensure that the sealing lip 28 of the second type is bent and not bent when the table top 4 is installed or when the dishwasher 1 is installed in a cabinet or in an installation space in a kitchen row comprising several kitchen elements 1, 2, 3. This prevents damage to the sealing lip 28.
  • the specified minimum values ensure that a favorable relationship between the size of the sealing lip 28 and the gap to be bridged can be maintained.
  • the welt strips 20, 21, 23 are each made in one piece, in particular by extrusion or injection molding, in a multi-component process from different plastics, so that the sealing lips 27 and 28 have a lower modulus of elasticity than the support section 26 and / or the I-shaped fastening section 25 exhibit.
  • the sealing lip 27 can have a relatively low modulus of elasticity, so that, for example, when the door is closed, it at most produces a small force which counteracts the closing process.
  • the sealing lip 28 can also have a low modulus of elasticity, which can facilitate the installation of the dishwasher.
  • the support section 26 and the I-shaped fastening section 25 can have a high modulus of elasticity, so that the dimensional stability of the welt strips 20, 21, 23 is increased.
  • the modulus of elasticity of the support section and of the I-shaped fastening section is selected to be higher or larger than the modulus of elasticity of the sealing lips of the respective welt strip
  • Figure 3 shows an exemplary cross section of section 17 of the reinforcing element 17, 18, 19 viewed from the side, ie viewed from a point of view in a plane spanned by the height and depth direction of the washing compartment.
  • a U-shaped fastening section 29 is used to fasten the welt strip 20.
  • a groove-like opening 30 is provided for receiving the I-shaped fastening section 25 of the welt strip 25.
  • the I-shaped fastening section 25 can be on the U-shaped one Fastening section 29 are jammed.
  • a latching and / or a gluing can be provided.
  • the outer contour of the I-shaped fastening section corresponds to the inner contour of the U-shaped fastening section. Then a fit of the I-shaped fastening section in the U-shaped fastening section is advantageously made possible.
  • the I-shaped fastening section can be inserted into the U-shaped fastening section in a force-locking, form-fitting and / or frictional manner and held there.
  • the section 17 of the reinforcing element 17, 18, 19 has a contact surface 31 on an open side of the U-shaped fastening section 29, which is provided for the flat contact of the support section 26. In this way, a particularly stable attachment of the welt strip 20 to the reinforcing element 17, 18, 19 is achieved.
  • a fastening section 32 for a door seal and a fastening section 33 for the top wall 9 of the washing compartment are formed on section 17 of the reinforcing element 17, 18, 19.
  • fastening sections 32 for the door seal and fastening sections 33 for the first and second side walls 7, 8 can also be formed.
  • the reinforcing element 17, 18, 19 in the exemplary embodiment is made of plastic, the U-shaped fastening section 29 being formed in particular by archetypes.
  • Primary molding processes that can be considered are, in particular, free-standing casting, centrifugal casting, pressing, injection molding and extrusion. Both thermosetting and thermoplastic plastics can be used. In this way, the U-shaped fastening section 29 can be formed without time-consuming reworking of the shaped reinforcement element 17, 18, 19.
  • the legs of the U-shaped fastening section 29 are advantageously aligned parallel to a plane which is defined by the front edge regions 14, 15, 16 of the washing compartment 5.
  • the open side of the U-shaped fastening section 29 faces an outside of the washing compartment 5 such that the front side of the reinforcing element 17, 18, 19 is not interrupted by the open side of the U-shaped fastening section 29, which increases the stability of the Reinforcing elements 17, 18, 19 and the attachment of locking elements for locking the door 12, 13 on the washing container 5 can facilitate.
  • Figure 4 shows a side view of an upper front portion of the embodiment in cross section.
  • the door 12, 13 is shown in its closed position, the inner door 13 abutting a door seal 34.
  • the cover wall 9 is also fastened to the fastening section 33, for example by gluing or screwing.
  • the piping strip 20 is fixed as intended with its I-shaped fastening section in the U-shaped fastening section 29 of section 17 of the reinforcing element 17, 18, 19.
  • the sealing lip 27 of the first type rests under deformation on a surface 35 of the door 12, 13, more precisely, the inner door 13, with particularly good contact being brought about by elastic restoring forces.
  • the sealing lip 28 of the second type rests under deformation on a surface 36 of the table top 4, a particularly good contact also being brought about by elastic restoring forces.
  • the piping strip 20 covers gaps which lie outside the water-carrying area 37 of the washing compartment 5.
  • the I-shaped fastening section 25 of the welt strip 20 can act as a spring and the U-shaped fastening section 29 of the reinforcing element 17, 18, 19 as a groove.
  • the design of the fastening section 29 of the reinforcing element 17, 18, 19 in a U-shape increases the rigidity of the reinforcing element 17, 18, 19 in the region of its fastening section 29, which is conducive to the stability of the washing compartment 5, in particular in the region of its loading opening 11. In this way, for example, transport damage to the dishwasher 1 can be avoided. Likewise, the clean fit of the door seal 34 between the washing container 5 and the door 12, 13 can be ensured, so that leaks and a resulting leakage of Rinsing liquid between door 12, 13 and rinsing container 5 can be avoided.
  • the higher rigidity of the washing compartment 5 can increase the relative positional accuracy between one or more locking elements of the door 12, 13, not shown, and also one or more locking elements, not shown, of the washing compartment 5, so that the door 12 can be easily locked and unlocked, 13 is possible in a closed position.
  • the I-shaped fastening section 25 can be received inside the U-shaped fastening section 29 of the reinforcing element 17, 18, 19, a space-saving arrangement results.
  • the installation space available for the reinforcing element 17, 18, 19 increases.
  • the reinforcing element 17, 18, 19 can be made with a larger cross section, which further increases its stability.
  • the reinforcement element 17, 18, 19 can extend further towards the front side, since the I-shaped fastening section 25 of the welt strip 20 does not have to protrude or invert the reinforcement element 17, 18, 19 in this direction.
  • a U-profile 29 is provided, which is arranged, in particular molded, on a reinforcing element 17, 18, 19, for example on a plastic frame 17, 18, 19.
  • the fastening section 25 of the welt 20, 21, 23 is fixed therein so that it does not bulge forward.
  • the piping 20, 21, 23 can in particular be designed in an L shape.
  • the I-shaped fastening section is understood to mean in particular an essentially rectilinear web section which protrudes from the piping strip and is brought into engagement with the U-shaped fastening section of the reinforcing element.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem Spülbehälter zur Aufnahme von Spülgut, welcher eine frontseitige Beschickungsöffnung aufweist, und welcher ein Verstärkungselement aufweist, welches den Spülbehälter längs wenigstens eines frontseitigen Kantenbereichs des Spülbehälters verstärkt, und mit einer Kederanordnung zum wenigstens teilweisen Abdecken wenigstens eines Spaltes, welcher außerhalb eines wasserführenden Bereichs des Spülbehälters zwischen dem Spülbehälter und wenigstens einer längs des frontseitigen Kantenbereichs des Spülbehälters verlaufenden Fläche entsteht.
  • Eine aus der Praxis bekannte Geschirrspülmaschine weist an der Oberseite der frontseitigen Beschickungsöffnung ihres Spülbehälters ein Kederelement auf, welche einen Spalt zwischen einer Tischplatte und dem Spülbehälter abdeckt. Die Kederleiste deckt zudem einen weiteren Spalt ab, der zwischen der Tür, insbesondere entlang dem oberen Kantenbereich der Tür, bevorzugt deren Innentür, welche zum Verschließen des Spülbehälters vorgesehen ist, und dem Spülbehälter vorhanden ist, wenn die Tür geschlossen ist. Das Kederelement ist dabei vorzugsweise U-förmig ausgebildet und über einen nach oben weisenden Rand eines Verstärkungsblechs gestülpt, welches den Spülbehälter der Geschirrspülmaschine längs seines frontseitigen oberen Kantenbereichs verstärkt.
  • Z.B. ist bei der Haushaltsgeschirrspülmaschine der DE 44 43 920 A1 an einem Rahmen, der als umgedrehtes U am Spülbehälter im Bereich dessen Einfüllöffnung formschlüssig lösbar verbunden ist, eine nach innen, der Innentür zugewandte, mehrgliedrige Aufnahme für eine Dichtung vorgesehen. Diese Aufnahme ist durch zwei Nuten, die zur Innentürwandung offen sind, und zwei zur Innentür abstehende Stege gebildet, derart, dass die Dichtung mit einem E-förmigen Befestigungsabschnitt in diese Aufnahme eingesetzt ist. Die Dichtung liegt mit einer Dichtlippe an der Innentür an (in Schließstellung der Tür).
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Geschirrspülmaschine, insbesondere eine Haushaltsgeschirrspülmaschine, der genannten Art zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird bei einer Geschirrspülmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Kederanordnung wenigstens ein Kederelement mit einem im Querschnitt I-förmigen Befestigungsabschnitt umfasst, welcher in seiner Längsrichtung parallel zur jeweiligen Fläche verläuft, und welcher in einem im Querschnitt U-förmigen Befestigungsabschnitt festgelegt ist, welcher an dem Verstärkungselement ausgebildet ist.
  • Unter der Frontseite wird dabei diejenige Seite der Geschirrspülmaschine verstanden, welche bei bestimmungsgemäßem Gebrauch einem Bediener zugewandt ist. Andere räumlichen Angaben, wie "oben" oder "seitlich" beziehen sich in dieser Anmeldung auf die vorgesehene Gebrauchslage der Geschirrspülmaschine. Weiterhin wird unter einem Kantenbereich des Spülbehälters ein Bereich längs einer Kante des beispielsweise quaderförmigen Spülbehälters verstanden. Der wasserführende Bereich eines Spülbehälters ist dabei derjenige Bereich, der im Innern des Spülbehälters zum Reinigen von Spülgut mit einer Spülflüssigkeit beaufschlagbar ist. Der wasserführende Bereich des Spülbehälters wird in der Regel durch die Innenseite der Wände des Spülbehälters, durch eine Innentür der dem Spülbehälter zugeordneten Tür sowie im Bereich zwischen dem Spülbehälter und der Tür durch eine Türdichtung zur Verhinderung des Austritts von Spülflüssigkeit begrenzt.
  • Demgegenüber kann die außerhalb des wasserführenden Bereichs angeordnete Kederanordnung insbesondere ein Eindringen von Schmutz in die jeweils durch mindestens eine Dichtlippe des Kederelements abgedeckten Spalten und/oder ein Austritt von Schall aus den jeweiligen Spalten, die insbesondere zwischen der Deckwandung der Geschirrspülmaschine, bevorzugt Deckwand des Spülbehälters, und einer oben über dieser angeordneten Arbeitsplatte, und/oder zwischen der jeweiligen Seitenwandung der Geschirrspülmaschine, bevorzugt deren Spülbehälters, und einer dieser zugewandten Seitenwandung einer Einbaunische oder seitlich benachbarten Haushaltsgeräts, und/oder zwischen der Tür und dem Spülbehälter der Geschirrspülmaschine entlang dessen oberseitigen Randbereich und/oder beiden seitlichen Randbereichen verhindern oder verringern.
  • Durch die Ausbildung eines I-förmigen Befestigungsabschnitts an dem Kederelement und die Ausbildung eines U-förmigen Befestigungsabschnitts an dem Verstärkungselement kann in einfacher Weise eine Nut-Feder-Verbindung realisiert werden, welche das Kederelement und das Verstärkungselement verbindet. Dabei kann der I-förmige Befestigungsabschnitts des Kederelements als Feder und der U-förmige Befestigungsabschnitt des Verstärkungselements als Nut wirken.
  • Die Ausbildung des Befestigungsabschnitts des Verstärkungselements in U-Form erhöht dabei die Steifigkeit des Verstärkungselements im Bereich seines Befestigungsabschnitts, was der Stabilität des Spülbehälters insbesondere im Bereich seiner Beschickungsöffnung dienlich ist. Hierdurch können beispielsweise Transportschäden an der Geschirrspülmaschine vermieden werden. Ebenso kann hierdurch das saubere Anliegen der Türdichtung zwischen Spülbehälter und Tür sichergestellt werden, so dass Undichtigkeiten und ein dadurch bedingter Austritt von Spülflüssigkeit zwischen Tür und Spülbehälter vermieden werden können. Denn durch die verbesserte Steifigkeit des Spülbehälters können dessen frontseitiger oberer Kantenbereich und/oder dessen beiden seitlichen, in etwa 90° dazu vertikal verlaufende, frontseitige Kantenbereiche vorzugsweise weitgehend geradlinig verlaufen, so dass Lücken zwischen der Tür und dem Spülbehälter durch eine passend zum jeweiligen Kantenbereich geradlinig verlaufende Kederleiste, die nach dem erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzip ausgebildet ist, weitgehend geschlossen werden können. Ebenso kann durch die höhere Steifigkeit des Spülbehälters die relative Positionsgenauigkeit zwischen Verriegelungselementen der Tür und Verriegelungselementen des Spülbehälters erhöht werden, so dass ein einfaches Ver- und Entriegeln der Tür in einer Geschlossen-Stellung möglich ist.
  • Da der I-förmige Befestigungsabschnitt im Innern des U-förmigen Befestigungsabschnitts des Verstärkungselements aufgenommen werden kann, ergibt sich eine platzsparende Anordnung. Insbesondere erhöht sich der für das Verstärkungselement zur Verfügung stehende Bauraum. Hierdurch kann das Verstärkungselement mit einem größeren Querschnitt ausgeführt werden, was dessen Stabilität weiter erhöht. Insbesondere kann sich das Verstärkungselement weiter in Richtung zur Frontseite hin erstrecken, da der I-förmige Befestigungsabschnitt des Kederelements das Verstärkungselement in dieser 4
  • Richtung, anders als bei der oben beschriebenen bekannten Lösung, nicht zu überragen braucht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der I-förmige Befestigungsabschnitt in dem U-förmigen Abschnitt verklemmt, verrastet und/oder verklebt ist. Insbesondere ist er form-, pass-, kraftschlüssig, und/oder reibschlüssig, und/oder ggf. materialschlüssig in den U-förmigen Abschnitt eingesetzt. Auf diese Weise ist eine einfache Montage und eine sichere Befestigung des Kederelements möglich. Es ist insbesondere bei einer Klemmung und/oder Rastung, und/oder bevorzugt bei einem pass- und/oder formschlüssiger Sitz zudem ein einfacher Austausch verschlissener Kederelemente möglich.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Verstärkungselement aus Kunststoff, wobei der U-förmige Befestigungsabschnitt durch Urformen ausgebildet ist. Urformen ist das Fertigen eines festen Körpers aus formlosem Stoff durch schaffen von Zusammenhalt. In Betracht kommende Urformverfahren sind u.a. insbesondere Standgießen, Schleudergießen, Pressen, Spritzgießen und Extrudieren. Einsetzbar sind sowohl duroplastische als auch thermoplastische Kunststoffe. Auf diese Weise kann der U-förmige Befestigungsabschnitt ohne aufwändige Nachbearbeitung des urgeformten Verstärkungselements ausgebildet werden.
  • Gemäß der Erfindung sind die Schenkel des U-förmigen Befestigungsabschnitts parallel zu einer Ebene ausgerichtet, welche durch die frontseitigen Kantbereiche des Spülbehälters definiert ist. Hierdurch weist die offene Seite des U-förmigen Befestigungsabschnitts derart zu einer Außenseite des Spülbehälters, dass die Frontseite des Verstärkungselements durch die offene Seite des U-förmigen Befestigungsabschnitts nicht unterbrochen ist, was die Stabilität des Verstärkungselements erhöhen und die Anbringung von Verriegelungselementen zum Verriegeln der Tür am Spülbehälter erleichtern kann.
  • Nach der Erfindung weist das Kederelement einen an dem I-förmigen Befestigungsabschnitt angeordneten Tragabschnitt auf, an dem eine Dichtlippenanordnung angeordnet ist, die wenigstens eine Dichtlippe zur Anlage an der jeweiligen Fläche umfasst. Ein derartiger Tragabschnitt erlaubt die bedarfsgerechte Anordnung einer oder mehrerer Dichtlippen, welche insbesondere mit ihrem freien Ende an der jeweils korrespondierenden Fläche anliegen, so dass der jeweilige Spalt sicher abgedeckt ist.
  • Gemäß der Erfindung weisen der I-förmige Befestigungsabschnitt und der Tragabschnitt zusammen im Querschnitt eine L-Form, bevorzugt eine T-Form, auf. Auf diese Weise kann eine flache und platzsparende Gestaltung des Kederelements erreicht werden. Bei Verwendung der T-Form können in einfacher Weise beiderseits des I-förmigen Befestigungsabschnitts Dichtlippen angeordnet werden, was in vielen Fällen konstruktive Vorteile bringt.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung verläuft der Tragabschnitt im Querschnitt quer zum I-förmigen Befestigungsabschnitt und liegt zumindest teilweise an einer Anlagefläche an einer offenen Seite des U-förmigen Befestigungsabschnitt an. Hierdurch wird eine besonders stabile Befestigung des Kederelements an dem Verstärkungselement erzielt.
  • Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung umfasst die Dichtlippenanordnung wenigstens eine Dichtlippe erster Art zur Anlage an einer beweglichen Tür, insbesondere an einer verschwenkbaren Tür, zum Verschließen des Spülbehälters. Auf diese Weise kann insbesondere das Austreten von störenden Geräuschen während des Betriebes aus dem Spülbehälter wirksam verringert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung verläuft die Dichtlippe erster Art in unbelastetem Zustand in Bezug auf die jeweilige zur Anlage vorgesehene Fläche unter einem Winkel von wenigsten 25°, bevorzugt von wenigsten 35°, besonders bevorzugt von wenigstens 40°, und von höchstens 65°, bevorzugt von höchstens 55°, besonders bevorzugt von höchstens 50°. Durch die angegebenen Höchstwerte wird gewährleistet, dass die Dichtlippe erster Art beim Schließen der Tür gebogen und nicht geknickt wird. Hierdurch wird eine Beschädigung der jeweiligen Dichtlippe vermieden. Durch die angegebenen Mindestwerte ist sichergestellt, dass ein günstiges Verhältnis von der Größe der Dichtlippe und von dem zu überbrückenden Spalt eingehalten werden kann.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst die Dichtlippenanordnung wenigstens eine Dichtlippe zweiter Art zur Anlage an einer oberhalb des Spülbehälters angeordneten Tischplatte und/oder zur Anlage an einer der Geschirrspülmaschine seitlich benachbarten Wand, insbesondere einer Einbaunische oder einer Seitenwand eines Küchenschrankes oder eines Küchengerätes. Hierdurch kann der Geräuschaustritt aus der Geschirrspülmaschine weiter minimiert werden und zusätzlich das Eindringen von Verschmutzungen in den Zwischenraum von Spülbehälter und Tischplatte oder in den Zwischenraum zwischen der Geschirrspülmaschine und der benachbarten Wand verhindert werden. Bei der Tischplatte kann es sich insbesondere um eine solche handeln, welche ausschließlich die Geschirrspülmaschine an ihrer Oberseite abschließt, oder um eine solche, welche die Geschirrspülmaschine und wenigstens ein weiteres benachbartes Küchenelement, beispielsweise einen Küchenschrank oder ein Küchengerät, nach oben abschließt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung verläuft die Dichtlippe zweiter Art in unbelastetem Zustand in Bezug auf die jeweilige zur Anlage vorgesehene Fläche unter einem Winkel von wenigsten 65°, bevorzugt von wenigsten 70°, besonders bevorzugt von wenigstens 75°, und von höchstens 85°, bevorzugt von höchstens 80°. Durch die angegebenen Höchstwerte wird gewährleistet, dass die Dichtlippe zweiter Art bei der Montage der Tischplatte oder beim Einbau der Geschirrspülmaschine in einen Schrank oder in einen Einbauraum in einer mehrere Küchenelemente umfassenden Küchenzeile gebogen und nicht geknickt wird. Hierdurch wird eine Beschädigung der jeweiligen Dichtlippe vermieden. Durch die angegebenen Mindestwerte ist sichergestellt, dass ein günstiges Verhältnis von der Größe der Dichtlippe und von dem zu überbrückenden Spalt eingehalten werden kann.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Kederelement eine einstückig aus Kunststoff hergestellte, insbesondere eine durch Extrudieren hergestellte, Kederleiste. Unter einer Kederleiste wird dabei vorzugsweise ein solches Kederelement verstanden, welches insbesondere stabförmig ausgebildet ist und zumindest über einen wesentlichen Teil seiner Länge einen gleichbleibenden Querschnitt aufweist. Durch diese Form und durch die einstückige Ausbildung kann eine derartige Kederleiste einfach hergestellt werden. Insbesondere kann die Kederleiste mittels eines Urformverfahrens, beispielsweise mittels Extrudieren, und gegebenenfalls mittels lediglich geringer Nachbearbeitung hergestellt werden. Einsetzbar sind sowohl duroplastische als auch thermoplastische Kunststoffe.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Kederelement einstückig, insbesondere durch Extrudieren oder Spritzgießen, in einem Mehrkomponentenverfahren aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt, so dass wenigstens eine Dichtlippe ein geringeres Elastizitätsmodul als der Tragabschnitt und/oder der I-förmige Befestigungsabschnitt aufweist. Bei einem Mehrkomponentenverfahren werden unterschiedliche Kunststoffe in einem Urformschritt, beispielsweise Standgießen, Schleudergießen, Pressen, Extrudieren oder Spritzgießen, zu einem einstückigen Werkstück geformt. Hierbei können insbesondere die jeweiligen Dichtlippen einerseits und der Tragabschnitt sowie der I-förmige Befestigungsabschnitt andererseits mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften versehen werden. Bei geeigneter Wahl der verschiedenen Kunststoffe können die jeweiligen Dichtlippen ein relativ geringes Elastizitätsmodul aufweisen, so dass diese beispielsweise beim Schließen der Tür allenfalls eine geringe Kraft bewirken, welche dem Schließvorgang entgegenwirkt. Der Tragabschnitt sowie der I-förmige Befestigungsabschnitt können zweckmäßigerweise ein hohes Elastizitätsmodul, insbesondere ein gegenüber den Dichtlippen höheres Elastizitätsmodul, aufweisen, so dass die Formstabilität des Kederelements und damit der Gesamtanordnung erhöht ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Verstärkungselement zur Verstärkung des Spülbehälters im Bereich eines oberen frontseitigen Kantenbereichs des Spülbehälters ausgebildet, wobei wenigstens ein längs des oberen frontseitigen Kantenbereichs horizontal verlaufender Spalt abgedeckt ist. Hierdurch kann ein dort vorhandener Spalt, insbesondere ein Spalt zwischen dem Spülbehälter und der Tischplatte abgedeckt und gleichzeitig der obere frontseitige Bereich des Spülbehälters verstärkt werden. Eine derartige Verstärkung ist besonders sinnvoll, da üblicherweise im dortigen Bereich eine Verriegelungseinrichtung bzw. Schließeinrichtung für die Tür vorgesehen ist. Das Verstärkungselement kann in einfacher Weise insbesondere als liegendes I bei frontseitiger Ansicht ausgebildet sein. Die Abdeckung kann dabei insbesondere mittels einer einzigen Kederleiste erfolgen.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Verstärkungselement zur Verstärkung des Spülbehälters im Bereich eines seitlichen frontseitigen Kantenbereichs des Spülbehälters ausgebildet, wobei wenigstens ein längs des seitlichen frontseitigen Kantenbereichs vertikal verlaufender Spalt abgedeckt ist. Hierdurch kann ein dort vorhandener Spalt, insbesondere ein Spalt zwischen dem Spülbehälter und einem benachbarten Küchenelement abgedeckt und gleichzeitig einer der seitlichen frontseitigen Bereiche des Spülbehälters verstärkt werden. Das Verstärkungselement einer der Seiten kann in einfacher Weise insbesondere als aufrechtes I frontseitig betrachtet ausgebildet sein. Die Abdeckung kann auf der jeweiligen Seite insbesondere mittels einer einzigen Kederleiste erfolgen.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Verstärkungselement zur Verstärkung des Spülbehälters im Bereich eines oberen frontseitigen Kantenbereichs und beider seitlichen frontseitigen Kantenbereiche des Spülbehälters ausgebildet, wobei wenigstens ein längs des oberen frontseitigen Kantenbereichs horizontal verlaufender Spalt und/oder wenigstens ein längs einer der beiden seitlichen frontseitigen Kantenbereiche vertikal verlaufender Spalt abgedeckt ist. Dabei können obere und seitliche Spalte abgedeckt werden, wobei lediglich ein einzelnes Verstärkungselement zweckmäßig sein kann, welches insbesondere die Form eines auf den Kopf gestellten U's frontseitig betrachtet aufweisen kann. Die Kederanordnung kann beispielsweise aus einem ebenfalls U-förmigen Kederelement oder aus drei Kederleisten bestehen, von denen zwei jeweils einen Schenkel und eines den Grund eines U's bilden.
  • Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen der Erfindung können dabei - außer z. B. in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen - einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.
  • Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen, jeweils in einer schematischen Prinzipskizze:
  • Figur 1
    eine schematisierte räumliche Darstellung eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels einer in eine Küchenzeile eingebauten, erfindungsgemäß konstruierten Geschirrspülmaschine,
    Figur 2
    einen Seitenquerschnitt der Kederleiste des Ausführungsbeispiels von Figur 1,
    Figur 3
    einen Seitenquerschnitt eines Verstärkungselements der Geschirrspülmaschine von Figur 1, und
    Figur 4
    als Einzeleinheit einen oberen Bereich der Geschirrspülmaschine von Figur 1 im Querschnitt von der Seite her betrachtet.
  • In den folgenden Figuren sind einander entsprechende Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. Dabei sind nur diejenigen Bestandteile einer Geschirrspülmaschine mit Bezugszeichen versehen und erläutert, welche für das Verständnis der Erfindung erforderlich sind. Es versteht sich von selbst, dass die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine weitere Teile und Baugruppen umfassen kann.
  • Figur 1 zeigt ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Haushaltsgeschirrspülmaschine 1. Diese ist Teil einer Küchenzeile 1, 2, 3, welche beispielhaft die Geschirrspülmaschine 1, einen ersten seitlich benachbarten Küchenschrank 2 und einen zweiten seitlich benachbarten Küchenschrank 3 umfasst. Die Geschirrspülmaschine 1, der erste Küchenschrank 2 und der zweite Küchenschrank 3 sind nach oben durch eine gemeinsame Tischplatte 4 abgedeckt, deren als Arbeitsfläche vorgesehene Oberseite die Verrichtung von Küchenarbeiten ermöglicht.
  • Die Geschirrspülmaschine 1 weist einen Spülbehälter 5 auf, der eine Rückwand 6, eine erste Seitenwand 7, eine zweite Seitenwand 8, eine Deckwand 9 und eine Bodenwand 10 umfasst.
  • An einer Frontseite, welche beim bestimmungsgemäßen Einsatz der Geschirrspülmaschine 1 einer Bedienperson zugewandt ist, weist der Spülbehälter 5 eine Beschickungsöffnung 11 auf, welche durch eine beweglich gelagerte Tür 12, 13 verschließbar ist. Diese weist eine dem Bediener zugewandte Außentür 12 und eine in das Innere des Spülbehälters weisende Innentür 13 auf.
  • Die Tür 12, 13 ist in Figur 1 in ihrer Offenstellung gezeigt, was das Einbringen von Spülgut in den Spülbehälter 5 und die Entnahme von Spülgut aus dem Spülbehälter 5 ermöglicht. Die Tür 12, 13 ist um eine nicht gezeigte horizontale Achse verschwenkbar, so dass sie aus der gezeigten Offenstellung in eine Geschlossenstellung geschwenkt werden kann. Die Innentür 13 ist dabei aus Edelstahlblech gefertigt und korrespondiert so mit der Beschickungsöffnung 11 des Spülbehälters 5, dass in Verbindung mit einer in Figur 1 nicht gezeigten Türdichtung bei Einnahme der Geschlossenstellung durch die Tür 12, 13 im Inneren des Spülbehälters 2 ein allseitig geschlossener wasserführender Bereich zum Behandeln von Spülgut entsteht.
  • Der im Wesentlichen quaderförmige Spülbehälter 5 weist oberhalb der Beschickungsöffnung 11 einen oberen frontseitigen, sich in Quer- bzw. Breitenrichtung erstreckenden Kantenbereich 14, auf einer ersten Seite der Beschickungsöffnung 11 einen ersten seitlichen, sich in Höhenrichtung erstreckenden, frontseitigen Kantenbereich 15 und auf einer zweiten Seite der Beschickungsöffnung 11 einen zweiten seitlichen, frontseitigen, sich in Höhenrichtung erstreckenden Kantenbereich 16 auf. Im Bereich der Beschickungsöffnung 11 ist der Spülbehälter 5 beispielsweise im Vergleich der Rückwand 6 weniger stabil.
  • Daher ist ein Verstärkungselement 17, 18, 19 vorgesehen, welches die Form eines auf dem Kopf stehenden U's aufweist. Allgemein kann das Verstärkungselement 17, 18, 19 einstückig ausgebildet sein oder aus mehreren Teilelementen zusammengesetzt sein. Dabei verläuft ein horizontaler Abschnitt 17 des Verstärkungselements 17, 18, 19 längs des oberen frontseitigen Kantenbereichs 14 und verstärkt diesen. Weiterhin verläuft ein erster vertikaler Abschnitt 18 des Verstärkungselements 17, 18, 19 längs des ersten seitlichen frontseitigen Kantenbereichs 15 und verstärkt ihn. Analog verläuft ein zweiter vertikaler Abschnitt 19 des Verstärkungselements 17, 18, 19 längs des zweiten seitlichen frontseitigen Kantenbereichs 16 und verstärkt letzteren. Allgemein kann die Erfindung aber auch dann angewandt werden, wenn das Verstärkungselement 17, 18, 19 nur zum Verstärken ausgewählter Kantenbereiche 14, 15, 16, beispielsweise insbesondere zum Verstärken des oberen frontseitigen Kantenbereichs 14, ausgebildet ist.
  • An dem Verstärkungselement 17, 18, 19 ist eine Kederanordnung 20, 21, 23 vorgesehen, welche längs der Kantenbereiche 14, 15 und 16 verlaufende Spalte so abdeckt, dass ein Eindringen von Schmutz in die jeweiligen Spalte verhindert und ein Austreten von unerwünschten Geräuschen aus den Spalten heraus zumindest reduziert ist. Allgemein kann die Kederanordnung 20, 21, 23 einstückig ausgebildet sein, oder aus mehreren Kederelementen, welche wie im Ausführungsbeispiel leicht herstellbare, einzelne Kederleisten 20, 21, 23 sind, zusammengesetzt sein.
  • Im Ausführungsbeispiel ist an dem horizontalen Abschnitt 17 des Verstärkungselements 17, 18, 19 eine erste Kederleiste 20 befestigt, welche einen sich in Höhenrichtung erstreckenden Spalt bzw. Freiraum zwischen dem Spülbehälter 5 und der Tisch- bzw. Arbeitsplatte 4, insbesondere zwischen dem Abschnitt 17 des Verstärkungselements 17, 18, 19 und der Tischplatte 4, sowie einen weiteren Spalt zwischen dem Spülbehälter 5 - bzw. dem Abschnitt 17 des Verstärkungselements 17, 18, 19 - und der Tür 12, 13, wenn diese geschlossen ist, abdeckt.
  • Weiterhin ist im Ausführungsbeispiel an dem ersten vertikalen Abschnitt 18 des Verstärkungselements 17, 18, 19 eine zweite Kederleiste 21 befestigt, welche einen sich in Breitenrichtung erstreckenden Spalt zwischen dem Spülbehälter 5 - bzw. dem Abschnitt 18 des Verstärkungselements 17, 18, 19 - und einer Seitenwand 22 des ersten benachbarten Küchenschranks 2 oder einer anderen längs des frontseitigen, seitlichen Kantenbereichs 15 verlaufenden Fläche sowie einen weiteren, sich in Breitenrichtung erstreckenden Spalt zwischen dem Spülbehälter 5 - bzw. dem Abschnitt 18 des Verstärkungselements 17, 18, 19 - und der Tür 12, 13, wenn diese geschlossen ist, abdeckt.
  • Ebenso ist im Ausführungsbeispiel an dem zweiten vertikalen Abschnitt 19 des Verstärkungselements 17, 18, 19 eine dritte Kederleiste 23 befestigt, welche einen sich in Breitenrichtung erstreckenden Spalt zwischen dem Spülbehälter 5 - bzw. dem Abschnitt 19 des Verstärkungselements 17, 18, 19 - und einer Seitenwand 24 des zweiten benachbarten Küchenschranks 3 oder einer anderen längs des frontseitigen Kantenbereichs 16 verlaufenden Fläche sowie einen weiteren, sich in Breitenrichtung erstreckenden Spalt zwischen dem Spülbehälter 5 - bzw. dem Abschnitt 18 des Verstärkungselements 17, 18, 19 - und der Tür 12, 13, wenn diese geschlossen ist, abdeckt.
  • Im Ausführungsbeispiel sind die Kederelemente 20, 21, 23 jeweils einstückig aus Kunststoff hergestellte, insbesondere durch Extrudieren hergestellte, Kederleisten 20, 21, 23.
  • Figur 2 zeigt einen beispielhaften Querschnitt der ersten Kederleiste 20, der zumindest über einen wesentlichen Teil der Längserstreckung der ersten Kederleiste 20 allenfalls nur unwesentlich verändert ist. Die zweite Kederleiste 21 und die dritte Kederleiste 23 können vergleichbar aufgebaut sein.
  • Die Kederleiste 20 weist einen I-förmigen Befestigungsabschnitt 25 und einen daran angeordneten Tragabschnitt 26 auf, welche gemeinsam eine T-Form bilden, so dass eine stabile aber kompakte Anordnung geschaffen ist. An dem Tragabschnitt 26 ist eine Dichtlippe 27 erster Art angeordnet, welche zur Anlage an der Tür 12, 13 vorgesehen ist, sofern diese geschlossen ist, um einen Spalt zwischen Spülbehälter 5 und Tür 12, 13 abzudecken. Ebenso ist an dem Tragabschnitt 26 eine Dichtlippe 28 zweiter Art angeordnet, welche zur Anlage an der oberhalb der Geschirrspülmaschine angeordneten Tischplatte 4 vorgesehen ist.
  • In Figur 2 ist eine Ebene E1 dargestellt, welche parallel zu einer Anlagefläche der Tür 12, 13 verläuft, wenn diese geschlossen ist. Dabei verläuft die Dichtlippe 27 erster Art in unbelastetem Zustand in Bezug auf die Ebene E1 bzw. die Anlagefläche der Tür 12, 13 unter einem Winkel W1 von wenigsten 25°, bevorzugt von wenigsten 35°, besonders bevorzugt von wenigstens 40°, und von höchstens 65°, bevorzugt von höchstens 55°, besonders bevorzugt von höchstens 50°. Durch die angegebenen Höchstwerte wird gewährleistet, dass die Dichtlippe 27 erster Art beim Schließen der Tür 12, 13 gebogen und nicht geknickt wird. Hierdurch wird eine Beschädigung der Dichtlippe 27 vermieden. Durch die angegebenen Mindestwerte ist sichergestellt, dass ein günstiges Verhältnis von der Größe der Dichtlippe 27 und von dem zu überbrückenden Spalt eingehalten werden kann
  • In Figur 2 ist eine weitere Ebene E2 dargestellt, welche parallel zu einer Anlagefläche der Tischplatte 4 verläuft. Hierbei verläuft die Dichtlippe 28 zweiter Art in unbelastetem Zustand in Bezug auf die Ebene E2 bzw. die Anlagefläche der Tischplatte 4 unter einem Winkel W2 von wenigsten 65°, bevorzugt von wenigsten 70°, besonders bevorzugt von wenigstens 75°, und von höchstens 85°, bevorzugt von höchstens 80°. Durch die angegebenen Höchstwerte wird gewährleistet, dass die Dichtlippe 28 zweiter Art bei der Montage der Tischplatte 4 oder beim Einbau der Geschirrspülmaschine 1 in einen Schrank oder in einen Einbauraum in einer mehrere Küchenelemente 1, 2, 3 umfassenden Küchenzeile gebogen und nicht geknickt wird. Hierdurch wird eine Beschädigung der Dichtlippe 28 vermieden. Durch die angegebenen Mindestwerte ist sichergestellt, dass ein günstiges Verhältnis von der Größe der Dichtlippe 28 und von dem zu überbrückenden Spalt eingehalten werden kann.
  • Im Ausführungsbeispiel sind die Kederleisten 20, 21, 23 jeweils einstückig, insbesondere durch Extrudieren oder Spritzgießen, in einem Mehrkomponentenverfahren aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt, so dass die Dichtlippen 27 und 28 ein geringeres Elastizitätsmodul als der Tragabschnitt 26 und/oder der I-förmige Befestigungsabschnitt 25 aufweisen. Dabei kann die Dichtlippe 27 ein relativ geringes Elastizitätsmodul aufweisen, so dass diese beispielsweise beim Schließen der Tür allenfalls eine geringe Kraft bewirkt, welche dem Schließvorgang entgegenwirkt. Auch die Dichtlippe 28 kann ein geringes Elastizitätsmodul aufweisen, was den Einbau der Geschirrspülmaschine erleichtern kann. Der Tragabschnitt 26 sowie der I-förmige Befestigungsabschnitt 25 können ein hohes Elastizitätsmodul aufweisen, so dass die Formstabilität der Kederleisten 20, 21, 23 erhöht ist. Allgemein ausgedrückt ist das Elastizitätsmodul des Tragabschnitts sowie des I-förmigen Befestigungsabschnitts höher bzw. größer als das Elastizitätsmodul der Dichtlippen der jeweiligen Kederleiste gewählt
  • Figur 3 zeigt einen beispielhaften Querschnitt des Abschnittes 17 des Verstärkungselementes 17, 18, 19 von der Seite her betrachtet, d.h. von einem Standpunkt in einer von der Höhen- und Tiefenrichtung des Spülbehälters aufgespannten Ebene aus betrachtet. Ein U-förmiger Befestigungsabschnitt 29 dient dabei der Befestigung der Kederleiste 20. Hierzu ist eine nutartige Öffnung 30 zur Aufnahme des I-förmigen Befestigungsabschnitts 25 der Kederleiste 25 vorgesehen. Dabei kann im Ausführungsbeispiel der I-förmige Befestigungsabschnitt 25 an dem U-förmigen Befestigungsabschnitt 29 verklemmt werden. Alternativ oder zusätzlich kann eine Verrastung und/oder eine Verklebung vorgesehen sein. Insbesondere kann es zweckmäßig sein, wenn die Außenkontur des I-förmigen Befestigungsabschnitts an die Innenkontur des U-förmigen Befestigungsabschnitts entspricht. Dann ist in vorteilhafter Weise ein passförmiger Sitz des I-förmigen Befestigungsabschnitts in den U-förmigen Befestigungsabschnitts ermöglicht. Verallgemeinert ausgedrückt kann der I-förmige Befestigungsabschnitt kraft-, form-, und/oder reibschlüssig in den U-förmigen Befestigungsabschnitt eingesetzt und dort festgehalten sein.
  • Der Abschnitt 17 des Verstärkungselementes 17, 18, 19 weist an einer offenen Seite des U-förmigen Befestigungsabschnitts 29 eine Anlagefläche 31 auf, die zur flächige Anlage des Tragabschnitts 26 vorgesehen ist. Hierdurch wird eine besonders stabile Befestigung der Kederleiste 20 an dem Verstärkungselement 17, 18, 19 erzielt.
  • Weiterhin ist am Abschnitt 17 des Verstärkungselementes 17, 18, 19 ein Befestigungsabschnitt 32 für eine Türdichtung und ein Befestigungsabschnitt 33 für die Deckwand 9 des Spülbehälters ausgebildet. In den Abschnitten 18 und 19 können ebenfalls Befestigungsabschnitte 32 für die Türdichtung und Befestigungsabschnitte 33 für die erste bzw. zweite Seitenwand 7, 8 ausgebildet sein.
  • Dabei ist das Verstärkungselement 17, 18, 19 im Ausführungsbeispiel aus Kunststoff, wobei der U-förmige Befestigungsabschnitt 29 insbesondere durch Urformen ausgebildet ist. In Betracht kommende Urformverfahren sind insbesondere Standgießen, Schleudergießen, Pressen, Spritzgießen und Extrudieren. Einsetzbar sind sowohl duroplastische als auch thermoplastische Kunststoffe. Auf diese Weise kann der U-förmige Befestigungsabschnitt 29 ohne aufwändige Nachbearbeitung des urgeformten Verstärkungselements 17, 18, 19 ausgebildet werden.
  • Vorteilhafterweise sind die Schenkel des U-förmigen Befestigungsabschnitts 29 parallel zu einer Ebene ausgerichtet, welche durch die frontseitigen Kantbereiche 14, 15, 16 des Spülbehälters 5 definiert ist. Hierdurch weist die offene Seite des U-förmigen Befestigungsabschnitts 29 derart zu einer Außenseite des Spülbehälters 5, dass die Frontseite des Verstärkungselements 17, 18, 19 durch die offene Seite des U-förmigen Befestigungsabschnitts 29 nicht unterbrochen ist, was die Stabilität des Verstärkungselements 17, 18, 19 erhöhen und die Anbringung von Verriegelungselementen zum Verriegeln der Tür 12, 13 am Spülbehälter 5 erleichtern kann.
  • Figur 4 zeigt eine Seitenansicht eines oberen frontseitigen Abschnitts des Ausführungsbeispiels im Querschnitt. Dabei ist die Tür 12, 13 in ihrer Geschlossenstellung gezeigt, wobei die Innentür 13 an einer Türdichtung 34 anliegt. An dem Befestigungsabschnitt 33 ist weiterhin die Deckwand 9, beispielsweise durch Verkleben oder Verschrauben befestigt.
  • Dabei ist die Kederleiste 20 wie vorgesehen mit ihrem I-förmigen Befestigungsabschnitt im U-förmigen Befestigungsabschnitt 29 des Abschnitts 17 des Verstärkungselements 17, 18, 19 festgelegt. Die Dichtlippe 27 erster Art liegt dabei unter Verformung an einer Fläche 35 der Tür 12, 13, genauer, der Innentür 13, an, wobei eine besonders gute Anlage durch elastische Rückstellkräfte bewirkt wird. Ebenso liegt die Dichtlippe 28 zweiter Art unter Verformung an einer Fläche 36 der Tischplatte 4 an, wobei ebenfalls eine besonders gute Anlage durch elastische Rückstellkräfte bewirkt wird. Die Kederleiste 20 deckt dabei Spalte ab, welche außerhalb des wasserführenden Bereichs 37 des Spülbehälters 5 liegen.
  • Durch die Ausbildung des I-förmigen Befestigungsabschnitts 25 an der Kederleiste 20 und die Ausbildung des U-förmigen Befestigungsabschnitts 29 an dem Verstärkungselement 17, 18, 19 kann in einfacher Weise eine Nut-Feder-Verbindung realisiert werden, welche die Kederleiste 20 und das Verstärkungselement 17, 18, 19 verbindet. Dabei kann der I-förmige Befestigungsabschnitts 25 der Kederleiste 20 als Feder und der U-förmige Befestigungsabschnitt 29 des Verstärkungselements 17, 18, 19 als Nut wirken.
  • Die Ausbildung des Befestigungsabschnitts 29 des Verstärkungselements 17, 18, 19 in U-Form erhöht dabei die Steifigkeit des Verstärkungselements 17, 18, 19 im Bereich seines Befestigungsabschnitts 29, was der Stabilität des Spülbehälters 5 insbesondere im Bereich seiner Beschickungsöffnung 11 dienlich ist. Hierdurch können beispielsweise Transportschäden an der Geschirrspülmaschine 1 vermieden werden. Ebenso kann hierdurch das saubere Anliegen der Türdichtung 34 zwischen Spülbehälter 5 und Tür 12, 13 gewährleistet werden, so dass Undichtigkeiten und ein dadurch bedingter Austritt von Spülflüssigkeit zwischen Tür 12, 13 und Spülbehälter 5 vermieden werden können. Ebenso kann durch die höhere Steifigkeit des Spülbehälters 5 die relative Positionsgenauigkeit zwischen ein oder mehreren nicht gezeigten Verriegelungselementen der Tür 12, 13 und ebenso nicht gezeigten ein oder mehreren Verriegelungselementen des Spülbehälters 5 erhöht werden, so dass ein einfaches Ver- und Entriegeln der Tür 12, 13 in einer Geschlossen-Stellung möglich ist.
  • Da der I-förmige Befestigungsabschnitt 25 im Innern des U-förmigen Befestigungsabschnitts 29 des Verstärkungselements 17, 18, 19 aufgenommen werden kann, ergibt sich eine platzsparende Anordnung. Insbesondere erhöht sich der für das Verstärkungselement 17, 18, 19 zur Verfügung stehende Bauraum. Hierdurch kann das Verstärkungselement 17, 18, 19 mit einem größeren Querschnitt ausgeführt werden, was dessen Stabilität weiter erhöht. Insbesondere kann sich das Verstärkungselement 17, 18, 19 weiter in Richtung zur Frontseite hin erstrecken, da der I-förmige Befestigungsabschnitt 25 der Kederleiste 20 das Verstärkungselement 17, 18, 19 in dieser Richtung nicht zu überragen oder zu umstülpen braucht.
  • Bei der Erfindung ist ein U-Profil 29 vorgesehen, welches an einem Verstärkungselement 17, 18, 19, beispielsweise an einem Kunststoffrahmen 17, 18, 19, angeordnet, insbesondere angespritzt, ist. Der Befestigungsabschnitt 25 des Keders 20, 21, 23 ist darin festgelegt, damit er nach vorne nicht aufträgt. Der Keder 20, 21, 23 kann insbesondere in L-Form ausgebildet sein. Durch die Anbringung der U-Form 29 wird gleichzeitig eine Stabilisierung des Verstärkungselements 17, 18, 19 erzeugt.
  • Im Rahmen der Erfindung wird unter dem I-förmigen Befestigungsabschnitt insbesondere ein im Wesentlichen geradlinig verlaufender Stegabschnitt verstanden, der von der Kederleiste absteht und in Eingriff mit dem U-förmigen Befestigungsabschnitt des Verstärkungselements gebracht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Geschirrspülmaschine
    2
    erster benachbarter Küchenschrank
    3
    zweiter benachbarter Küchenschrank
    4
    Tischplatte
    5
    Spülbehälter
    6
    Rückwand
    7
    erste Seitenwand
    8
    zweite Seitenwand
    9
    Deckwand
    10
    Bodenwand
    11
    Beschickungsöffnung
    12
    Außentür
    13
    Innentür
    14
    oberer frontseitiger Kantenbereich
    15
    erster seitlicher frontseitiger Kantenbereich
    16
    zweiter seitlicher frontseitiger Kantenbereich
    17
    horizontaler Abschnitt des Verstärkungselements
    18
    erster vertikaler Abschnitt des Verstärkungselements
    19
    zweiter vertikaler Abschnitt des Verstärkungselements
    20
    Kederelement, Kederleiste
    21
    Kederelement, Kederleiste
    22
    Seitenwand
    23
    Kederelement, Kederleiste
    24
    Seitenwand
    25
    I-förmiger Befestigungsabschnitt
    26
    Tragabschnitt
    27
    Dichtlippe erster Art
    28
    Dichtlippe zweiter Art
    29
    U-förmiger Befestigungsabschnitt
    30
    nutartige Öffnung
    31
    Anlagefläche
    32
    Befestigungsabschnitt für Türdichtung
    33
    Befestigungsabschnitt für Deckwand
    34
    Türdichtung
    35
    Fläche an Innentür
    36
    Fläche an Tischplatte
    37
    wasserführender Bereich des Spülbehälters
    E
    Ebene
    W
    Winkel

Claims (12)

  1. Geschirrspülmaschine (1), insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine (1), mit einem Spülbehälter (5) zur Aufnahme von Spülgut, welcher eine frontseitige Beschickungsöffnung (11) aufweist, und welcher ein Verstärkungselement (17, 18, 19) aufweist, welches den Spülbehälter (5) längs wenigstens eines frontseitigen Kantenbereichs (14, 15, 16) des Spülbehälters (5) verstärkt, und mit einer Kederanordnung (20, 21, 23) zum wenigstens teilweisen Abdecken wenigstens eines Spaltes, welcher außerhalb eines wasserführenden Bereichs (37) des Spülbehälters (5) zwischen dem Spülbehälter (5) und wenigstens einer längs des frontseitigen Kantenbereichs (14, 15, 16) des Spülbehälters (5) verlaufenden Fläche (35, 36) entsteht, wobei die Kederanordnung (20, 21, 23) wenigstens ein Kederelement (20, 21, 23) mit einem im Querschnitt I-förmigen Befestigungsabschnitt (25) umfasst, welcher in seiner Längsrichtung parallel zur jeweiligen Fläche (35, 36) verläuft, und welcher in einem im Querschnitt U-förmigen Befestigungsabschnitt (29) festgelegt ist, welcher an dem Verstärkungselement (17, 18, 19) ausgebildet ist, und wobei die Schenkel des U-förmigen Befestigungsabschnitts (29) parallel zu einer Ebene ausgerichtet sind, welche durch die frontseitigen Kantbereiche (14, 15, 16) des Spülbehälters (5) definiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die offene Seite des U-förmigen Befestigungsabschnitts zu einer Außenseite des Spülbehälters weist, und dass das Kederelement (20, 21, 23) einen an seinem I-förmigen Befestigungsabschnitt (25) angeordneten Tragabschnitt (26) aufweist, an dem eine Dichtlippenanordnung (27, 28) angeordnet ist, die wenigstens eine Dichtlippe (27, 28) zur Anlage an der jeweiligen Fläche (35, 36) umfasst, wobei der I-förmige Befestigungsabschnitt (25) und der Tragabschnitt (26) zusammen im Querschnitt eine L-Form, bevorzugt eine T-Form, bilden.
  2. Geschirrspülmaschine nach vorstehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der I-förmige Befestigungsabschnitt (25) in dem U-förmigen Abschnitt (29) verklemmt, verrastet und/oder verklebt ist.
  3. Geschirrspülmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (17, 18, 19) aus Kunststoff ist, wobei der U-förmige Befestigungsabschnitt (29) durch Urformen ausgebildet ist.
  4. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragabschnitt (26) im Querschnitt quer zum I-förmigen Befestigungsabschnitt (25) verläuft und zumindest teilweise an einer Anlagefläche (31) an einer offenen Seite des U-förmigen Befestigungsabschnitt (29) anliegt.
  5. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippenanordnung (27, 28) wenigstens eine Dichtlippe (27) erster Art zur Anlage an einer beweglichen Tür (12, 13), insbesondere an einer verschwenkbaren Tür (12, 13), zum Verschließen des Spülbehälters (5) umfasst.
  6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (27) erster Art in unbelastetem Zustand in Bezug auf die jeweilige zur Anlage vorgesehene Fläche (35) unter einem Winkel (W1) von wenigsten 25°, bevorzugt von wenigsten 35°, besonders bevorzugt von wenigstens 40°, und von höchstens 65°, bevorzugt von höchstens 55°, besonders bevorzugt von höchstens 50°, verläuft.
  7. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippenanordnung (27, 28) wenigstens eine Dichtlippe (28) zweiter Art zur Anlage an einer oberhalb des Spülbehälters (5) angeordneten Tischplatte (4) und/oder zur Anlage an einer der Geschirrspülmaschine seitlich benachbarten Wand (22, 24), insbesondere einer Seitenwand (22, 24) eines Küchenschrankes (2, 3) oder eines Küchengerätes, umfasst.
  8. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (28) zweiter Art in unbelastetem Zustand in Bezug auf die jeweilige zur Anlage vorgesehene Fläche (36) unter einem Winkel von wenigsten 65°, bevorzugt von wenigsten 70°, besonders bevorzugt von wenigstens 75°, und von höchstens 85°, bevorzugt von höchstens 80°, verläuft.
  9. Geschirrspülmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kederelement (20, 21, 23) eine einstückig aus Kunststoff hergestellte, insbesondere eine durch Extrudieren hergestellte, Kederleiste (20, 21, 23) ist.
  10. Geschirrspülmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kederelement (20, 21, 23) einstückig, insbesondere durch Extrudieren oder Spritzgießen, in einem Mehrkomponentenverfahren aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt ist, so dass die wenigstens eine Dichtlippe (27, 28) ein geringeres Elastizitätsmodul als der Tragabschnitt (26) und/oder der I-förmige Befestigungsabschnitt (25) aufweist.
  11. Geschirrspülmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (17, 18, 19) zur Verstärkung des Spülbehälters (5) im Bereich eines oberen frontseitigen Kantenbereichs (14) des Spülbehälters (5) ausgebildet ist, wobei wenigstens ein längs des oberen frontseitigen Kantenbereichs (14) horizontal verlaufender Spalt abgedeckt ist.
  12. Geschirrspülmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (17, 18, 19) zur Verstärkung des Spülbehälters (5) im Bereich eines seitlichen frontseitigen Kantenbereichs (15, 16) des Spülbehälters (5) ausgebildet ist, wobei wenigstens ein längs des seitlichen frontseitigen Kantenbereichs (15, 16) vertikal verlaufender Spalt abgedeckt ist.
EP11185083.0A 2010-10-26 2011-10-13 Geschirrspülmaschine mit einer verbesserten Kederanordnung Active EP2446798B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042898A DE102010042898A1 (de) 2010-10-26 2010-10-26 Geschirrspülmaschine mit einer verbesserten Kederanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2446798A2 EP2446798A2 (de) 2012-05-02
EP2446798A3 EP2446798A3 (de) 2017-12-20
EP2446798B1 true EP2446798B1 (de) 2020-06-03

Family

ID=44772947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11185083.0A Active EP2446798B1 (de) 2010-10-26 2011-10-13 Geschirrspülmaschine mit einer verbesserten Kederanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9723968B2 (de)
EP (1) EP2446798B1 (de)
DE (1) DE102010042898A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107788930B (zh) * 2017-10-10 2023-08-18 珠海格力电器股份有限公司 内胆加强框组件及洗碗机
EP3711650B1 (de) * 2018-01-30 2024-03-06 Foshan Shunde Midea Washing Appliances Manufacturing Co., Ltd. Dichtungsstreifen für geschirrspülmaschine und geschirrspülmaschine damit
IT201900002209A1 (it) * 2019-02-15 2020-08-15 Ilpea Ind Spa Guarnizione per lavastoviglie, lavastoviglie comprendente tale guarnizione e metodo di assemblaggio associato

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5851888Y2 (ja) * 1979-03-14 1983-11-26 松下電器産業株式会社 食器洗い機
DE3707977C1 (de) * 1987-03-12 1988-04-14 Bosch Siemens Hausgeraete Stirnseitig beschickbare,fuer den Einbau in eine Kuechenschrankzeile geeignete Haushalt-Geschirrspuelmaschine
DE4013771A1 (de) * 1990-04-28 1991-10-31 Bauknecht Hausgeraete Frontseitig beschickbare geschirrspuelmaschine
JPH04193249A (ja) * 1990-11-27 1992-07-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 食器洗い機
DE4443920C2 (de) * 1994-12-09 2000-05-11 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltgerät mit einem Rahmen
DE59802931D1 (de) * 1998-02-26 2002-03-14 Electrolux Ag Zuerich Geschirrspüler
US6435366B1 (en) * 1999-08-12 2002-08-20 Maytag Corporation Appliance washing tub having non-metallic reinforcing body and metallic inner liner
DE102004060953A1 (de) * 2003-12-22 2006-03-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit Türdichtung
KR101054115B1 (ko) * 2004-05-20 2011-08-03 엘지전자 주식회사 식기 세척기의 도어 실링 개스킷 구조
US8118947B2 (en) * 2008-05-20 2012-02-21 Electrolux Home Products, Inc. Sealing device for a dishwasher, and associated apparatus and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010042898A1 (de) 2012-04-26
EP2446798A2 (de) 2012-05-02
US9723968B2 (en) 2017-08-08
EP2446798A3 (de) 2017-12-20
US20120098393A1 (en) 2012-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1945090B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem an einem behandlungsbehälter befestigten rahmenteil aus kunststoff
EP2446798B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer verbesserten Kederanordnung
EP2271245A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere geschirrspülmaschine
DE102011003821B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102010038477B4 (de) Geschirrspülmaschine
EP3634196B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine mit spülbehälter
EP2486842B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer beweglichen Tür und zumindest einer Türdichtung
DE102012202264B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einer unteren Türquerdichtung
EP2289387A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102010038483B4 (de) Einbaufähiges Haushaltsgerät
DE102011003775A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP2422682A2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Dämpfungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Dämpfungsvorrichtung
DE102015120894A1 (de) Geschirrkorb, insbesondere Besteckschublade
EP3629876B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102011004089B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einer beweglichen Tür und zumindest einer Türdichtung
EP3863491B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102019108653B4 (de) Zierleiste
DE102022214311A1 (de) Türverbund für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät
DE102012220347B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP2328454A2 (de) Geschirrspülmaschine zum einbau in einen einbauschrank
DE102013210015B4 (de) Führungsschiene für eine Geschirrspülmaschine
DE102015226671B4 (de) Türanordnung für ein Haushaltsgerät, Aufnahmebehälter für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät
DE102008016630B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
DE102011076005B4 (de) Haushaltsgerät
EP3669742A1 (de) Leistensystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 15/42 20060101AFI20171114BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180620

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200124

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1276121

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011016708

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200903

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200904

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200903

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201003

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011016708

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

26N No opposition filed

Effective date: 20210304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201013

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201013

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1276121

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200603

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 13