DE202017104376U1 - Leicht indentifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs - Google Patents

Leicht indentifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs Download PDF

Info

Publication number
DE202017104376U1
DE202017104376U1 DE202017104376.2U DE202017104376U DE202017104376U1 DE 202017104376 U1 DE202017104376 U1 DE 202017104376U1 DE 202017104376 U DE202017104376 U DE 202017104376U DE 202017104376 U1 DE202017104376 U1 DE 202017104376U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
ratchet
control rod
piece
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017104376.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujian Xihe Sanitary Ware Technology Co Ltd
Original Assignee
Fujian Xihe Sanitary Ware Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujian Xihe Sanitary Ware Technology Co Ltd filed Critical Fujian Xihe Sanitary Ware Technology Co Ltd
Publication of DE202017104376U1 publication Critical patent/DE202017104376U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D3/00Flushing devices operated by pressure of the water supply system flushing valves not connected to the water-supply main, also if air is blown in the water seal for a quick flushing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/072Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members
    • F16K11/074Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members with flat sealing faces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K21/00Fluid-delivery valves, e.g. self-closing valves
    • F16K21/04Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/36Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
    • F16K31/38Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor in which the fluid works directly on both sides of the fluid motor, one side being connected by means of a restricted passage and the motor being actuated by operating a discharge from that side
    • F16K31/383Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor in which the fluid works directly on both sides of the fluid motor, one side being connected by means of a restricted passage and the motor being actuated by operating a discharge from that side the fluid acting on a piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

Eine leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs, die Folgendes beinhaltet: einen Armaturkernmantel 1; einen Innenmantel 2; einen Armaturkernsitz 7; eine Steuerstange 3; eine Abdichtungskolbenkomponente 4; eine temperaturregelnde Komponente 8; wobei die Abdichtungskolbenkomponente 4 mit der Steuerstange 3 zusammenwirkt, um eine Austrittsöffnung 20 im Innenmantel 2 zu öffnen oder zu schließen, und ein erstes Abdichtungsstück 41 und einen Druckauflagesitz 42 beinhaltet, wobei das erste Abdichtungsstück 41 auf dem Druckauflagesitz 42 montiert ist und auf die Austrittsöffnung 20 wirkt, um eine Hydraulikkammer 420 zu bilden, und dem Druckauflagesitz 42 darin ein Druckverminderungswasserdurchgang 421 bereitgestellt wird; wobei die temperaturregelnde Komponente 8 zwischen dem Innenmantel 2 und dem Armaturkernsitz 7 bereitgestellt wird und ein bewegliches Keramikstück 81, das mit dem Innenmantel 2 fest verbunden ist und auf dem ein Austrittsabschnitt 810 bereitgestellt wird, der mit der Austrittsöffnung 20 kommuniziert, und ein statisches Keramikstück 82, das auf dem Armaturkernsitz 7 montiert ist und auf dem getrennt ein Kaltwassereinlass 821 und ein Heißwassereinlass 822 bereitgestellt werden, beinhaltet; wobei ein Abdichtungsabschnitt 30 auf der Steuerstange 3 bereitgestellt wird, wenn die Steuerstange 3 von einem Betätigungsmechanismus 5 zum Bewegen getrieben wird, der Abdichtungsabschnitt 30 auf der Steuerstange 3 getrieben wird, um den im Druckauflagesitz 42 bereitgestellten Druckverminderungswasserdurchgang 421 zu öffnen oder zu blockieren, und ferner die Hydraulikkammer 420 getrieben wird, um offen oder geschlossen zu sein, sodass das erste Abdichtungsstück 41 von der Austrittsöffnung 20 getrennt oder gegen diese gedrückt wird, wobei, wenn der Betätigungsmechanismus 5 gedreht wird, der Innenmantel 2 und das bewegliche Keramikstück 81 zum Rotieren getrieben werden, sodass der Austrittsabschnitt 810 im beweglichen Keramikstück 81 optional entweder einem der Wassereinlässe 821, 822 im statischen Keramikstück 82 entspricht oder teilweise den zwei Wassereinlässen 821, 822 im statischen Keramikstück 82 entspricht, um einen Wasserzufluss zu bilden.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft einen Sanitärbereich, insbesondere eine leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Betätigungen der traditionellen druckmäßigen Schaltstruktur weisen gewisse Mängel auf. Während des Prozesses des Öffnens und Schließens durch Drücken und Loslassen muss die Betätigungskraft des Benutzers den Hydraulikdruck in der Hydraulikkammer überwinden. Da die erforderliche Betätigungskraft zu groß ist, ist sie nicht für alle Benutzer anwendbar, speziell Benutzer mit geringer Kraft. Darüber hinaus weist die Betätigungsstange der aktuellen druckmäßigen Schaltstruktur einen kurzen Abstand zu einem Verschlussloch auf. Wenn der Benutzer beim Drücken mit einer großen Betätigungskraft arbeitet, wird die Betätigungskraft am Verschlussloch übermäßig wirken und folglich die Komponente mit dem Verschlussloch zerstören. Somit wird eine Betriebslebensdauer der Komponente mit dem Verschlussloch stark verkürzt.
  • Darüber hinaus weist die aktuelle druckmäßige Schaltstruktur nur eine Funktion zum Schalten auf, ohne eine Funktion der Temperaturregelung. Des Weiteren weist die aktuelle druckmäßige Schaltstruktur einen kurzen Druckhub auf und es ist daher schwierig, zu identifizieren, in welchem Zustand sich die Struktur befindet. Wenn ein Wasserausfall vorliegt, ist es unmöglich, den Schaltzustand zu erkennen. Die aktuelle druckmäßige Schaltstruktur muss daher verbessert werden.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgaben der Erfindung bestehen darin, die bestehenden Probleme zu lösen und eine leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs mit einfacher Struktur und leichter Implementierung bereitzustellen. Sie kann mit einer geringen Betätigungskraft implementiert werden. Sie beinhaltet Funktionen eines Druckschalters und einer rotierenden Temperaturregelung und weist ein besseres visuelles Erscheinungsbild und Berührungsgefühl sowie mehr Stabilität auf. Die erforderliche Druckkraft kann durch die Änderung des Hydraulikdrucks nicht beeinflusst werden und kann somit für Benutzer mit geringer Kraft verwendet werden.
  • Um die obigen Aufgaben zu erfüllen, stellt der Erfindung die nachfolgenden technischen Lösungen bereit.
  • Eine leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs beinhaltet einen Armaturkernmantel, einen Innenmantel, einen Armaturkernsitz, eine Steuerstange, eine Abdichtungskolbenkomponente, eine temperaturregelnde Komponente;
    Die Abdichtungskolbenkomponente wirkt mit der Steuerstange zusammen, um eine Austrittsöffnung im Innenmantel zu öffnen oder zu schließen, und beinhaltet ein erstes Abdichtungsstück und einen Druckauflagesitz, wobei das erste Abdichtungsstück auf dem Druckauflagesitz montiert ist und auf die Austrittsöffnung wirkt, um eine Hydraulikkammer zu bilden, und dem Druckauflagesitz darin ein Druckverminderungswasserdurchgang bereitgestellt wird;
    Die temperaturregelnde Komponente wird zwischen dem Innenmantel und dem Armaturkernsitz bereitgestellt und beinhaltet ein bewegliches Keramikstück, das mit dem Innenmantel fest verbunden ist und auf dem ein Austrittsabschnitt bereitgestellt wird, der mit der Austrittsöffnung kommuniziert, und ein statisches Keramikstück, das auf dem Armaturkernsitz montiert ist und auf dem getrennt ein Kaltwassereinlass und ein Heißwassereinlass bereitgestellt werden;
    Wobei ein Abdichtungsabschnitt auf der Steuerstange bereitgestellt wird, wenn die Steuerstange von einem Betätigungsmechanismus zum Bewegen getrieben wird, der Abdichtungsabschnitt auf der Steuerstange getrieben wird, um den im Druckauflagesitz bereitgestellten Druckverminderungswasserdurchgang zu öffnen oder zu blockieren, und ferner die Hydraulikkammer getrieben wird, um offen oder geschlossen zu sein, sodass das erste Abdichtungsstück von der Austrittsöffnung getrennt oder gegen diese gedrückt wird, wobei, wenn der Betätigungsmechanismus gedreht wird, der Innenmantel und das bewegliche Keramikstück zum Rotieren getrieben werden, sodass der Austrittsabschnitt im beweglichen Keramikstück optional entweder einem der Wassereinlässe im statischen Keramikstück entspricht oder teilweise den zwei Wassereinlässen im statischen Keramikstück entspricht, um einen Wasserzufluss zu bilden.
  • Des Weiteren beinhaltet die Abdichtungskolbenkomponente ferner eine erste Feder, die innerhalb des Druckauflagesitzes bereitgestellt wird und auf das erste Abdichtungsstück wirkt.
  • Des Weiteren beinhaltet der Druckauflagesitz ferner einen Austrittsdurchgang und eine Rückflusskammer, wobei die Rückflusskammer über den Austrittsdurchgang mit der Hydraulikkammer kommuniziert, der Druckverminderungswasserdurchgang in einer Seitenfläche des Druckauflagesitzes bereitgestellt wird und mit der Rückflusskammer kommuniziert und in Bezug auf den Austrittsdurchgang gestaffelt ist.
  • Des Weiteren beinhaltet der Betätigungsmechanismus eine Druckstruktur, eine Verbindungsstange, eine zweite Feder und eine dritte Feder, wobei die zweite Feder innerhalb des Armaturkernmantels bereitgestellt wird und zwischen dem Druckauflagesitz und der Druckstruktur wirkt, die Verbindungsstange mit der Druckstruktur zusammenwirkt und ein Ende davon mit der Steuerstange verbunden ist, und die dritte Feder innerhalb der Verbindungsstange bereitgestellt wird, wobei, wenn die Druckstruktur getrieben wird, um verschoben zu werden, die dritte Feder zusammengedrückt wird, um die Verbindungsstange zum Bewegen zu treiben, und ferner der Abdichtungsabschnitt entlang der Steuerstange getrieben wird, um den Druckminderungswasserdurchgang im Druckauflagesitz zum Öffnen oder Schließen zu bewegen.
  • Des Weiteren beinhaltet die Druckstruktur eine Ratschenstoßstange, eine rotierende Innenstange und einen Ratschensitz, wobei ein Ende der Ratschenstoßstange ein Druckbetätigungsende ist, das durch den Ratschensitz hindurch geht, und das andere Ende der Ratschenstoßstange eine bewegliche Ratsche aufweist, wobei die rotierende Innenstange in der Ratschenstoßstange eingelagert ist und auf einer äußeren umlaufenden Wand davon ein Ratschenabschnitt bereitgestellt wird, der mit der beweglichen Ratsche zusammenwirkt, und dem Ratschensitz wird eine Innenwand davon ein Begrenzungsabschnitt für rotierbares Hängen des Ratschenabschnitts bereitgestellt, wobei, wenn das Druckbetätigungsende gedrückt wird, die bewegliche Ratsche auf der Ratschenstoßstange gedrängt wird, den Ratschenabschnitt zum Bewegen und ferner rotierbaren Hängen am Begrenzungsabschnitt oder Trennen von diesem zu treiben, sodass die Verbindungsstange, die mit der rotierenden Innenstange zusammenwirkt, verschoben wird.
  • Des Weiteren ist der Abdichtungsabschnitt eine Abdichtungsdichtung, die aus weichem Gummi gefertigt ist, und ein Ende der Steuerstange ist im Abdichtungsabschnitt eingelagert.
  • Verglichen mit dem Stand der Technik weist die Erfindung die folgenden nützlichen Effekte auf:
    • (1) Die Erfindung stellt eine leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs mit einfacher Struktur und leichter Implementierung bereit. Sie mindert den Druck der Hydraulikkammer über eine Steuerstange, sodass der Schalter mit nur geringer Betätigungskraft betätigt werden kann und die erforderliche Betätigungskraft somit reduziert wird. Des Weiteren kann die Temperatur durch Ändern des Austrittsbereichs der Wassereinlässe durch ein bewegliches Keramikstück und ein statisches Keramikstück effektiv geregelt werden und somit wird eine effektive Wassertemperaturregelungsfunktion garantiert.
    • (2) Die Erfindung stellt die erste Feder bereit, die auf das Abdichtungsstück wirkt, sodass der Abdichtungseffekt durch die Feder verstärkt wird und somit das Abdichtungsstück stabil gegen die Austrittsöffnung drücken oder sich von dieser trennen kann.
    • (3) Der Druckauflagesitz der Erfindung weist einen speziellen Druckminderungswasserdurchgang auf, dessen Flussrichtung die gleiche wie die Steuerrichtung der Steuerstange ist, um so die Druckkraft weiter zu reduzieren und die Druckminderung zu erleichtern.
    • (4) Der Betätigungsmechanismus der Erfindung kann einen längeren Druckhub erreichen, wodurch nicht nur die Druckkraft reduziert wird, sondern auch der geöffnete Status oder der geschlossene Status visuell beurteilt werden kann und der Prozess des Drückens durch Berühren gefühlt werden kann. Die Komponenten innerhalb der Schaltarmatur würden durch zu große Betätigungskraft nicht beschädigt oder zerstört werden und diese Komponenten sind geschützt und ihre Betriebslebensdauer ist länger.
    • (5) Der Steuermechanismus der Erfindung weist eine zusätzliche selbstverriegelnde Funktion des Schalterwasserdurchgangs auf, welche durch Nutzung des Begrenzungsabschnitts im Ratschensitz zur Positionsbegrenzung realisiert wird, ohne einen weiteren Mechanismus, sodass der Blockiereffekt im Fall fehlenden Wasserzuflusses besser und stabil ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die hier beiliegenden Zeichnungen werden zwecks weiteren Verständnisses der Erfindung bereitgestellt und sind ein Bestandteil der Erfindung. Die illustrativen Ausführungsformen und Erläuterungen derselben werden verwendet, um die Erfindung zu erläutern, und sollen die Erfindung nicht begrenzen. In den beiliegenden Zeichnungen ist:
  • 1 eine perspektivische, auseinandergezogene, strukturelle, schematische Ansicht der Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs der Erfindung.
  • 2 eine schematische Schnittansicht der Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs der Erfindung.
  • 3 eine perspektivische, auseinandergezogene, strukturelle, schematische Ansicht einer temperaturregelnden Komponente der Erfindung.
  • 4 eine schematische Schnittansicht der Schaltarmatur eines Ratschensitzes der Erfindung.
  • 5 eine perspektivische, auseinandergezogene, strukturelle, schematische Ansicht einer Abdichtungskolbenkomponente der Erfindung.
  • 6 eine schematische Schnittansicht der Abdichtungskolbenkomponente der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Um die gelösten technischen Probleme, die technischen Lösungen und die nützlichen Effekte der Erfindung deutlicher und verständlicher zu machen, wird die Erfindung ferner im Detail, kombiniert mit begleitenden Zeichnungen und Ausführungsformen, erläutert. Es wird darauf hingewiesen, dass die Ausführungsformen in dieser Patentschrift für die Erfindung nur illustrativ sind und die Erfindung nicht begrenzen sollen.
  • Wie in 16 gezeigt, stellt die Erfindung eine leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs bereit, die einen Armaturkernmantel 1, einen Innenmantel 2, einen Armaturkernsitz 7 und eine Steuerstange 3 zum Schalten umfasst.
  • Die leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs umfasst ferner eine Abdichtungskolbenkomponente 4, die mit der Steuerstange 3 zusammenwirkt, um eine Austrittsöffnung 20 im Innenmantel 2 zu öffnen oder zu schließen. Die Abdichtungskolbenkomponente 4 umfasst ein erstes Abdichtungsstück 41 und einen Druckauflagesitz 42. Das erste Abdichtungsstück 41 ist auf dem Druckauflagesitz 42 montiert und wirkt auf die Austrittsöffnung 20, um eine Hydraulikkammer 420 zu bilden. Der Druckauflagesitz 42 stellt darin einen Druckminderungswasserdurchgang 421 bereit und umfasst ferner einen Austrittsdurchgang 422 und eine Rückflusskammer 423. Wobei die Rückflusskammer 423 über den Austrittsdurchgang 422 mit der Hydraulikkammer 420 kommuniziert, der Druckverminderungswasserdurchgang 421 in einer Seitenfläche des Druckauflagesitzes 42 bereitgestellt wird und in Bezug auf den Austrittsdurchgang 422 gestaffelt ist und mit der Rückflusskammer 423 kommuniziert.
  • Die Abdichtungskolbenkomponente 4 umfasst ferner eine erste Feder 43, die innerhalb des Druckauflagesitzes 42 bereitgestellt wird und auf das erste Abdichtungsstück 41 wirkt.
  • Die leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs umfasst ferner eine temperaturregelnde Komponente 8, die zwischen dem Innenmantel 2 und dem Armaturkernsitz 7 bereitgestellt wird. Die temperaturregelnde Komponente 8 umfasst ein bewegliches Keramikstück 81, das mit dem Innenmantel 2 fest verbunden ist, und ein statisches Keramikstück 82, das mit dem Armaturkernsitz 7 verbunden ist, wobei das bewegliche Keramikstück 81 darauf einen Austrittsabschnitt 810 bereitstellt, der mit der Austrittsöffnung 20 kommuniziert, und das statische Keramikstück 82 darauf getrennt einen Kaltwassereinlass 821 und einen Heißwassereinlass 822 bereitstellt.
  • Wobei die Steuerstange 3 darauf einen Abdichtungsabschnitt 30 bereitstellt, der aus weichem Gummi gefertigt ist und an einem Ende der Steuerstange 3 aufgeschoben wird. Die Steuerstange 3 wird vom Betätigungsmechanismus 5 zum Bewegen getrieben und der Abdichtungsabschnitt 30 auf der Steuerstange 3 bewegt sich zusammen mit der Steuerstange, um den im Druckauflagesitz 42 bereitgestellten Druckverminderungswasserdurchgang 421 zu öffnen oder zu blockieren, wodurch die Hydraulikkammer 420 getrieben wird, um offen oder geschlossen zu sein, sodass das erste Abdichtungsstück 41 vom Einlass 20 getrennt wird, um Wasserausfluss zu bilden, oder gegen den Einlass 20 gedrückt wird. Wenn der Betätigungsmechanismus 5 gedreht wird, werden der Innenmantel 2 und das bewegliche Keramikstück 81 zum Rotieren getrieben, sodass der Austrittsabschnitt 810 im beweglichen Keramikstück 81 für Wasserzufluss optional entweder dem Kaltwassereinlass 821 oder dem Heißwassereinlass 822 im statischen Keramikstück 82 entspricht oder teilweise dem Kaltwassereinlass 821 und dem Heißwassereinlass 822 im statischen Keramikstück 82 entspricht.
  • Speziell umfasst der Betätigungsmechanismus 5 eine Druckstruktur 6, mit einer Ratschenstoßstange 61, einer rotierenden Innenstange 62 und einem Ratschensitz 63, eine Verbindungsstange 51, die mit der Druckstruktur 6 zusammenwirkt und mit der Steuerstange 3 mit einem Ende verbunden ist, eine zweite Feder 52, die im Armaturkernmantel 1 angeordnet ist und zwischen dem Druckauflagesitz 42 und der Druckstruktur 6 wirkt, und eine dritte Feder 53, die in der Verbindungsstange 51 angeordnet ist. Wenn die Druckstruktur 6 getrieben wird, um verschoben zu werden, dann wird die dritte Feder 53 zusammengedrückt, um die Verbindungsstange 51 zum Bewegen zu treiben, und wird folglich der Abdichtungsabschnitt 30 entlang der Steuerstange 3 getrieben, um den Druckminderungswasserdurchgang 421 im Druckauflagesitz 42 zum Öffnen oder Schließen zu bewegen.
  • Ein Ende der Ratschenstoßstange 61 ist ein Druckbetätigungsende 611, das durch den Ratschensitz 63 hindurch geht, und das andere Ende der Ratschenstoßstange 61 weist eine bewegliche Ratsche 612 auf. Die rotierende Innenstange 62 ist in der Ratschenstoßstange 61 eingelagert und auf der Außenwand der rotierenden Innenstange 62 ist einen Ratschenabschnitt 622 angeordnet, der mit einer beweglichen Ratsche 612 im Eingriff ist, und ein Begrenzungsabschnitt 630 für rotierbares Hängen des Ratschenabschnitts 622 wird innerhalb des Ratschensitzes 63 bereitgestellt. Wobei, wenn das Druckbetätigungsende 611 gedrückt wird, um die bewegliche Ratsche 612 auf der Ratschenstoßstange 61 zu drängen, den Ratschenabschnitt 622 zum Bewegen zu treiben, der Ratschenabschnitt 622 zum Rotieren und ferner zum Hängen am Begrenzungsabschnitt 630 oder zum Trennen von diesem getrieben wird, sodass die Verbindungsstange 51, die mit der rotierenden Innenstange 62 im Eingriff ist, verschoben wird.
  • In einer bestimmten Ausführungsform, wie in 1 bis 6 gezeigt, offenbart die Erfindung eine leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs, die vorwiegend die folgenden Komponenten umfasst: einen Armaturkernmantel 1, einen Innenmantel 2, eine Steuerstange 3, einen Abdichtungsabschnitt 30, ein erstes Abdichtungsstück 41, einen Druckauflagesitz 42, eine Verbindungsstange 51, eine zweite Feder 52, eine dritte Feder 53, eine Ratschenstoßstange 61, eine rotierende Innenstange 62, einen Ratschensitz 63, einen Armaturkernsitz 7, ein bewegliches Keramikstück 81 und ein statisches Keramikstück 82.
  • Beim Zusammenbau, wenn die temperaturregelnde Komponente 8 zusammengebaut wird, wird das statische Keramikstück 82 innerhalb des Armaturkernsitzes 7 fest installiert. Das bewegliche Keramikstück 81 ist mit dem Innenmantel 2 durch eine Schnappverbindung fest verbunden und wird zum Rotieren durch den Innenmantel 2 getrieben. Der Innenmantel 2 wird dann mit dem Armaturkernsitz 7 in Eingriff gebracht und verbunden.
  • Beim Montieren des Innenmantels 2 wird zuerst die erste Feder 43 im Druckauflagesitz 42 platziert und das erste Abdichtungsstück 41 wird im Druckauflagesitz 42 installiert und in diesem bewegt und gegen die erste Feder 43 gedrängt. Die Abdichtungskolbenkomponente 4 wird in einem Stück mit dem Innenmantel 2 installiert, um zu garantieren, dass das erste Abdichtungsstück 41 entsprechend der Position der Austrittsöffnung 20 installiert wird.
  • Beim Zusammenbau des Betätigungsmechanismus 5 wird zuerst der Abdichtungsabschnitt 30 auf der Steuerstange 3 installiert. Die zweite Feder 52 wird dann auf die Verbindungsstange 51 aufgeschoben. Die Steuerstange 3 wird dann zusammenwirkend mit einem Ende der Verbindungsstange 51 verbunden, sodass sich die Steuerstange 3 synchron zusammen mit der Verschiebung der Verbindungsstange 51 verschiebt. Anschließend wird die rotierende Innenstange 62 entsprechend der Ratschenstoßstange 61 und in diese eingelagert installiert. Das Druckbetätigungsende 611 an einem Ende der Ratschenstoßstange 61 erstreckt sich durch den Armaturkernmantel 1 und die bewegliche Ratsche 612 am anderen Ende der Ratschenstoßstange 61 ist mit dem Ratschenabschnitt 622 der rotierenden Innenstange 62 im Eingriff. Schließlich, nachdem die dritte Feder 53 in der Verbindungsstange 51 platziert worden ist, wird die rotierende Innenstange 62 mit der dritten Feder 53 in Eingriff gebracht und verbunden.
  • Im Hinblick auf den Zusammenbau des Körpers ist festzuhalten, dass, nachdem die temperaturregelnde Komponente 8, der Innenmantel 2 und der Betätigungsmechanismus 5 montiert sind, der Kernmantel 1 in einem Stück mit dem Armaturkernsitz 7 verbunden wird, und somit der gesamte Zusammenbauprozess abgeschlossen ist.
  • Im praktischen Betrieb wird das Druckbetätigungsende 611 der Ratschenstoßstange 61 gedrückt, die Druckkraft an der Ratschenstoßstange 61 überwindet die Federkraft der dritten Feder 53 und drückt die rotierende Innenstange 62 und die Verbindungsstange 51 weiter, um sich abwärts zu bewegen, und treibt wiederum den Abdichtungsabschnitt 30 und die Steuerstange 3, um sich abwärts zu bewegen, sodass der Wassereinlass des Druckminderungswasserdurchgangs 421 im Druckauflagesitz 42 durch den Abdichtungsabschnitt 30 an der Steuerstange 3 blockiert wird. Wenn die Druckkraft entfernt wird, springt die bewegliche Ratsche 612 auf der Ratschenstoßstange 61 unter der Kraft der zweiten Feder 52 zurück und treibt die rotierende Innenstange 62 zum Rotieren um einen bestimmten Grad, sodass der Ratschenabschnitt 622 auf der rotierenden Innenstange 62 mit dem Begrenzungsabschnitt 630 innerhalb des Kernmantels 1 im Eingriff ist und an diesem zu hängt. An diesem Punkt ist der Wassereinlass des Druckminderungswasserdurchgangs 421 durch den Abdichtungsabschnitt 30 auf der Steuerstange 3 noch immer blockiert, um in einem Abdichtungsstatus gehalten zu werden.
  • An diesem Punkt wird unter der Kraft der zweiten Feder 52 der Druckminderungswasserdurchgang 421 im Druckauflagesitz 42 durch die Steuerstange 3 und die weiche Gummidichtung 30 darauf fest blockiert gehalten, und daher kann das Wasser in der Hydraulikkammer 420 nicht austreten, sodass der Hydraulikdruck in der Hydraulikkammer 420 größer als der Druck am Wassereinlass im Innenmantel 2 ist. Aufgrund des größeren Drucks der Hydraulikkammer 420 wird das erste Abdichtungsstück 41 gegen die Austrittsöffnung 20 gedrückt und somit kann der Wasserausflussdurchgang nicht geöffnet werden.
  • Wenn das Druckbetätigungsende 611 der Ratschenstoßstange 61 erneut gedrückt wird, wird die rotierende Innenstange 62 durch die Ratschenstoßstange 61 unter der Druckkraft zum Bewegen getrieben. Wenn die Druckkraft entfernt wird, unter der Kraft der zweiten Feder 52, rotiert die rotierende Innenstange 62 zurück zur Ausgangsposition und der Ratschenabschnitt 622 wird vom Begrenzungsabschnitt 630 getrennt. An diesem Punkt verschwindet der Druck an der Verbindungsstange 51 und wird der Abdichtungsabschnitt 30 zusammen mit der Steuerstange 3 getrieben, um sich aufwärts zu bewegen, um den Wassereinlass des Druckminderungswasserdurchgangs 421 in der Rückflusskammer 423 zu öffnen, und somit tritt das Wasser außerhalb des Druckminderungswasserdurchgangs 421 aus, sodass der Druck der Hydraulikkammer 420 und der Druck der Austrittsöffnung 20 sofort unausgeglichen werden. Der Druck der Hydraulikkammer 420 ist geringer als der Druck an der Austrittsöffnung 20 und somit wird das erste Abdichtungsstück 41 weggedrückt, sodass eine große Menge Wasser aus dem Wasserauslass austritt, um einen Wasserausfluss zu bilden. Die Temperatur kann geregelt werden, nachdem der Wasserausfluss gebildet wurde: Der Ratschensitz 63 wird gedreht, um den Innenmantel 2 und das bewegliche Keramikstück 81 zum Rotieren zu treiben, sodass der Austrittsabschnitt 810 im beweglichen Keramikstück 81 optional dem Kaltwassereinlass 821 entspricht, um einen Kaltwasserausfluss zu bilden, oder dem Heißwassereinlass 822 entspricht, um einen Heißwasserausfluss zu bilden, oder teilweise den zwei Wassereinlässen 821, 822 entspricht, um einen gemischten Wasserausfluss zu bilden.
  • Die Erfindung stellt eine leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs mit einfacher Struktur und leichter Implementierung bereit. Sie mindert den Druck der Hydraulikkammer über eine Steuerstange, sodass der Schalter mit nur geringer Betätigungskraft betätigt werden kann und die erforderliche Betätigungskraft somit reduziert wird. Des Weiteren kann die Temperatur durch Ändern des Austrittsbereichs der Wassereinlässe durch ein bewegliches Keramikstück und ein statisches Keramikstück effektiv geregelt werden und somit wird eine effektive Wassertemperaturregelungsfunktion garantiert. Die Erfindung stellt die erste Feder bereit, die auf das Abdichtungsstück wirkt, wodurch der Abdichtungseffekt erzwungen werden kann, sodass das Abdichtungsstück gegen die Austrittsöffnung drücken oder diese öffnen kann. Der Druckauflagesitz der Erfindung weist einen speziellen Druckminderungswasserdurchgang auf, dessen Flussrichtung die gleiche wie die Steuerrichtung der Steuerstange ist, um so die Druckkraft weiter zu reduzieren und die Druckminderung zu erleichtern. Der Betätigungsmechanismus der Erfindung kann einen längeren Druckhub erreichen, wodurch nicht nur die Druckkraft reduziert wird, sondern auch der geöffnete Status oder der geschlossene Status visuell beurteilt werden kann und der Prozess des Drückens durch Berühren gefühlt werden kann. Die Komponenten innerhalb der Schaltarmatur würden durch zu große Betätigungskraft nicht beschädigt oder zerstört werden und diese Komponenten sind geschützt und ihre Betriebslebensdauer ist länger. Der Steuermechanismus der Erfindung weist eine zusätzliche selbstverriegelnde Funktion des Schalterwasserdurchgangs auf, welche durch Nutzung des Begrenzungsabschnitts im Ratschensitz zur Positionsbegrenzung realisiert wird, ohne einen weiteren Mechanismus, sodass der Blockiereffekt im Fall fehlenden Wasserzuflusses besser und stabil ist.
  • Die obige Beschreibung illustriert und beschreibt die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung. Wie oben illustriert, versteht es sich, dass die Erfindung nicht durch das hier Offenbarte begrenzt ist. Die obigen Ausführungsformen sollten nicht so verstanden werden, dass sie andere Ausführungsformen ausschließen und können in verschiedenen anderen Kombinationen, Modifikationen und Umgebungen verwendet werden. Des Weiteren können sie durch die obige Lehre und Technologie oder Kenntnisse auf dem Gebiet im konzeptionellen Rahmen der Erfindung modifiziert werden. Die Modifikationen und Änderungen durch den Fachmann auf dem Gebiet sollten in den Schutzumfang der hier anhängenden Ansprüche fallen, ohne vom Wesen und Umfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (6)

  1. Eine leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs, die Folgendes beinhaltet: einen Armaturkernmantel 1; einen Innenmantel 2; einen Armaturkernsitz 7; eine Steuerstange 3; eine Abdichtungskolbenkomponente 4; eine temperaturregelnde Komponente 8; wobei die Abdichtungskolbenkomponente 4 mit der Steuerstange 3 zusammenwirkt, um eine Austrittsöffnung 20 im Innenmantel 2 zu öffnen oder zu schließen, und ein erstes Abdichtungsstück 41 und einen Druckauflagesitz 42 beinhaltet, wobei das erste Abdichtungsstück 41 auf dem Druckauflagesitz 42 montiert ist und auf die Austrittsöffnung 20 wirkt, um eine Hydraulikkammer 420 zu bilden, und dem Druckauflagesitz 42 darin ein Druckverminderungswasserdurchgang 421 bereitgestellt wird; wobei die temperaturregelnde Komponente 8 zwischen dem Innenmantel 2 und dem Armaturkernsitz 7 bereitgestellt wird und ein bewegliches Keramikstück 81, das mit dem Innenmantel 2 fest verbunden ist und auf dem ein Austrittsabschnitt 810 bereitgestellt wird, der mit der Austrittsöffnung 20 kommuniziert, und ein statisches Keramikstück 82, das auf dem Armaturkernsitz 7 montiert ist und auf dem getrennt ein Kaltwassereinlass 821 und ein Heißwassereinlass 822 bereitgestellt werden, beinhaltet; wobei ein Abdichtungsabschnitt 30 auf der Steuerstange 3 bereitgestellt wird, wenn die Steuerstange 3 von einem Betätigungsmechanismus 5 zum Bewegen getrieben wird, der Abdichtungsabschnitt 30 auf der Steuerstange 3 getrieben wird, um den im Druckauflagesitz 42 bereitgestellten Druckverminderungswasserdurchgang 421 zu öffnen oder zu blockieren, und ferner die Hydraulikkammer 420 getrieben wird, um offen oder geschlossen zu sein, sodass das erste Abdichtungsstück 41 von der Austrittsöffnung 20 getrennt oder gegen diese gedrückt wird, wobei, wenn der Betätigungsmechanismus 5 gedreht wird, der Innenmantel 2 und das bewegliche Keramikstück 81 zum Rotieren getrieben werden, sodass der Austrittsabschnitt 810 im beweglichen Keramikstück 81 optional entweder einem der Wassereinlässe 821, 822 im statischen Keramikstück 82 entspricht oder teilweise den zwei Wassereinlässen 821, 822 im statischen Keramikstück 82 entspricht, um einen Wasserzufluss zu bilden.
  2. Leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs gemäß Anspruch 1, wobei die Abdichtungskolbenkomponente 4 ferner eine erste Feder 43 beinhaltet, die innerhalb des Druckauflagesitzes 42 bereitgestellt wird und auf das erste Abdichtungsstück 41 wirkt.
  3. Leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs gemäß Anspruch 2, wobei der Druckauflagesitz 42 ferner einen Austrittsdurchgang 422 und eine Rückflusskammer 423 beinhaltet, wobei die Rückflusskammer 423 über den Austrittsdurchgang 422 mit der Hydraulikkammer 420 kommuniziert, der Druckverminderungswasserdurchgang 421 in einer Seitenfläche des Druckauflagesitzes 42 bereitgestellt wird und mit der Rückflusskammer 423 kommuniziert und in Bezug auf den Austrittsdurchgang 422 gestaffelt ist.
  4. Leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs gemäß einem der Ansprüche 1–3, wobei der Betätigungsmechanismus 5 eine Druckstruktur 6, eine Verbindungsstange 51, eine zweite Feder 52 und eine dritte Feder 53 beinhaltet, wobei die zweite Feder 52 innerhalb des Armaturkernmantels 1 bereitgestellt wird und zwischen dem Druckauflagesitz 42 und der Druckstruktur 6 wirkt, die Verbindungsstange 51 mit der Druckstruktur 6 zusammenwirkt und ein Ende davon mit der Steuerstange 3 verbunden ist, und die dritte Feder 53 innerhalb der Verbindungsstange 51 bereitgestellt wird, wobei, wenn die Druckstruktur 6 getrieben wird, um verschoben zu werden, die dritte Feder 53 zusammengedrückt wird, um die Verbindungsstange 51 zum Bewegen zu treiben, und ferner der Abdichtungsabschnitt 30 entlang der Steuerstange 3 getrieben wird, um den Druckminderungswasserdurchgang 421 im Druckauflagesitz 42 zum Öffnen oder Schließen zu bewegen.
  5. Leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs gemäß Anspruch 4, wobei die Druckstruktur 6 eine Ratschenstoßstange 61, eine rotierende Innenstange 62 und einen Ratschensitz 63 beinhaltet, wobei ein Ende der Ratschenstoßstange 61 ein Druckbetätigungsende 611 ist, das durch den Ratschensitz 63 hindurch geht, und das andere Ende der Ratschenstoßstange 61 eine bewegliche Ratsche 612 aufweist, wobei die rotierende Innenstange 62 in der Ratschenstoßstange 61 eingelagert ist, auf einer äußeren umlaufenden Wand davon ein Ratschenabschnitt 622 bereitgestellt wird, der mit der beweglichen Ratsche 612 zusammenwirkt, und auf einer Innenwand des Ratschensitzes 63 ein Begrenzungsabschnitt 630 für rotierbares Hängen des Ratschenabschnitts 622 bereitgestellt wird, wobei, wenn das Druckbetätigungsende 611 gedrückt wird, die bewegliche Ratsche 612 auf der Ratschenstoßstange 61 gedrängt wird, den Ratschenabschnitt 622 zum Bewegen und ferner rotierbaren Hängen am Begrenzungsabschnitt 630 oder Trennen von diesem zu treiben, sodass die Verbindungsstange 51, die mit der rotierenden Innenstange 62 zusammenwirkt, verschoben wird.
  6. Leicht identifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs gemäß Anspruch 1, wobei der Abdichtungsabschnitt 30 eine Abdichtungsdichtung ist, die aus weichem Gummi gefertigt ist, und ein Ende der Steuerstange 3 im Abdichtungsabschnitt 30 eingelagert ist.
DE202017104376.2U 2016-10-21 2017-07-21 Leicht indentifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs Expired - Lifetime DE202017104376U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201621145688.3U CN206468841U (zh) 2016-10-21 2016-10-21 一种易识别可调温式开关阀
CN201621145688.3 2016-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017104376U1 true DE202017104376U1 (de) 2017-08-09

Family

ID=59701024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017104376.2U Expired - Lifetime DE202017104376U1 (de) 2016-10-21 2017-07-21 Leicht indentifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN206468841U (de)
DE (1) DE202017104376U1 (de)
FR (1) FR3057934B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11067198B1 (en) * 2020-09-23 2021-07-20 Kuching International Ltd. Steering drive device for pressing-controlled valve core

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107620814A (zh) * 2017-09-26 2018-01-23 江烨 带温度调节的开关阀
CN108150679B (zh) * 2018-02-07 2023-07-21 九牧厨卫股份有限公司 一种集成阀芯和淋浴阀
HUP1900114A1 (hu) * 2019-04-05 2020-10-28 Kerox Ipari Es Kereskedelmi Kft Vezérelt dugattyús szelep
HUP1900162A1 (hu) 2019-05-16 2020-11-30 Kerox Ipari Es Kereskedelmi Kft Nyomógombos szeleppel vezérelt kartus víz keverésére és/vagy víznek egy vagy több beömlés egy vagy több kiömléshez történõ továbbítására
CN113932015A (zh) * 2020-07-14 2022-01-14 厦门松霖科技股份有限公司 一种带有流量调节的出水阀和出水龙头

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11067198B1 (en) * 2020-09-23 2021-07-20 Kuching International Ltd. Steering drive device for pressing-controlled valve core

Also Published As

Publication number Publication date
CN206468841U (zh) 2017-09-05
FR3057934B3 (fr) 2018-11-02
FR3057934A3 (fr) 2018-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017104376U1 (de) Leicht indentifizierbare Schaltarmatur eines temperaturregelbaren Typs
DE202017104187U1 (de) Druckbetätigtes, temperatureinstellbares Schaltventil
EP2382520B1 (de) Proportional-druckregelventil und seine verwendung für hydraulisch betätigbare kupplungen
EP2998622B1 (de) Ventilkartusche für eine sanitärarmatur
DE4012241A1 (de) Fluidspender
EP1967776A2 (de) Selbstschlussarmatur für sanitäre Anlagen oder dergleichen
DE2820911A1 (de) Ventilanordnung
DE2204394A1 (de) Mehrweg-Richtungs-Regelventil für fließfähige Medien
EP3748207A1 (de) Ventilkartusche für eine sanitärarmatur
DE112017004446T5 (de) Thermostatkartusche
DE4201442A1 (de) Elektronisch geregeltes direkt betätigtes 3-Wege-Druckregelventil für gasförmige und flüssige Medien
DE102017129887A1 (de) Mechanisch druckbetätigte Schalter-Ventilpatrone
EP3572592A1 (de) Fluidauslaufvorrichtung mit teleskoprohrauslauf
DE2335530A1 (de) Hauptzylinder
DE1244505B (de) Steuerventil
DE7810761U1 (de) Automatischer umschalter fuer eine armatur zum speisen eines auslaufs oder einer dusche
EP4133197A1 (de) Ventil
EP2998629B1 (de) Schliessantrieb für ventile
DE3006530A1 (de) Hydraulisches blockier- oder halteventil
DE69910452T2 (de) Verzögert schliessendes Ventil
DE2259079C2 (de) Ventil, insbesondere schwimmergesteuerter Kondensatableiter
DE69812189T2 (de) Durchflussbegrenzer für mischventile
WO2022037989A1 (de) Schnellschalter und korrespondierende verwendung
DE1243980B (de) Hydraulische Hubeinrichtung mit hydraulischem Kolbenrueckzug
DE60218506T2 (de) Verbesserungen an einem ventilkörper und diesen betreffend

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years