EP4133197A1 - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
EP4133197A1
EP4133197A1 EP21717345.9A EP21717345A EP4133197A1 EP 4133197 A1 EP4133197 A1 EP 4133197A1 EP 21717345 A EP21717345 A EP 21717345A EP 4133197 A1 EP4133197 A1 EP 4133197A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
valve body
space
pressure application
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21717345.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc Tempel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neoperl GmbH
Original Assignee
Neoperl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neoperl GmbH filed Critical Neoperl GmbH
Publication of EP4133197A1 publication Critical patent/EP4133197A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/044Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats
    • F16K11/0445Bath/shower selectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0712Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides comprising particular spool-valve sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0263Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves multiple way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
    • F16K27/041Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves cylindrical slide valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
    • F16K31/524Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam
    • F16K31/52408Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam comprising a lift valve
    • F16K31/52416Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam comprising a lift valve comprising a multiple-way lift valve

Definitions

  • the invention relates to a valve with a valve body adjustable between a closed position and a release position, which closes a valve seat in the closed position, the valve seat being arranged between an inlet chamber of a fluid and an outlet chamber of the fluid, the valve seat opening in the direction of the outlet chamber. and wherein the valve body is adjustable via a control element which is guided through the inlet space.
  • the valve body is adjustable via a control element which is guided through the inlet space.
  • it can be a sanitary valve.
  • Valves of the type mentioned at the outset are already known per se and are used, for example, in the sanitary sector in order to be able to regulate a fluid flow.
  • valves of the type mentioned at the outset can be designed as shut-off valves and / or as diverter.
  • valves are followed by further functional devices - such as a jet regulator or a shower - which can lead to a pressure build-up within a line leading away from the valve in the direction of flow of the fluid.
  • further functional devices such as a jet regulator or a shower - which can lead to a pressure build-up within a line leading away from the valve in the direction of flow of the fluid.
  • a jet regulator or a shower - which can lead to a pressure build-up within a line leading away from the valve in the direction of flow of the fluid.
  • the downstream pressure which mean that a user has to exert a greater force when adjusting the valve body in order to counteract the pressure prevailing in the downstream line closed by the valve body to be able to adjust.
  • the valve body is frequently adjusted against a restoring force of a restoring element, which can further increase the expenditure of force to be applied.
  • return elements are needed to ensure the functionality of the valve by pushing the valve body through this is adjustable.
  • the invention is therefore based on the object of improving the performance properties of valves of the type mentioned at the beginning.
  • the solutions according to the invention can provide a backpressure-independent valve in which the disadvantages mentioned in the introduction do not occur.
  • a valve of the type mentioned at the beginning is proposed to achieve the object, the valve body being led out of the outlet space with its free end.
  • the solution according to the invention offers the advantage that the adjustment of the valve body from the closed position to the release position is thus possible independently of the counterpressure in a downstream line, since the free end of the valve body is not adjusted against the pressure of the fluid in this line during the adjustment. This increases the ease of use of the valve, since a user always has to apply the same pressure force, regardless of how high the pressure acting on the valve on the downstream side is.
  • a valve comprising a valve body that can be displaced between a first flow path and a second flow path, a
  • Valve body chamber in which the valve body is arranged and through which a fluid can flow, the valve body being adjustable via a control element which is passed through the valve body chamber, characterized in that the valve body is led out of the valve body chamber with its free end, and that at least one relief opening leading to the outside is passed through the valve body and / or the control element. It is thus possible to dispense with a ventilation channel on the fitting that corresponds to the relief opening of the valve.
  • ventilation channels on the fitting generally have the disadvantage that dirt and / or moisture can penetrate into the interior of the fitting from the outside.
  • openings in the fitting often disrupt the overall aesthetic impression of a fitting, which is why solutions without openings in a fitting outer wall are generally preferred.
  • the technical solution described therefore offers the advantage that a backpressure-independent valve according to the invention can be inserted into a valve seat of the fitting, the valve seat being able to be designed, for example, in the manner of a blind hole without structural changes being required to the fitting.
  • the valve body being able to be adjusted more easily regardless of how high the pressure acting on the valve on the downstream side is.
  • valve body chamber is divided into at least two separate flow paths by the valve body.
  • a valve chamber in the sense of the invention applies only one area through which fluid can actually flow, for example when switching between the flow paths.
  • the air space still mentioned below cannot be regarded as part of the valve chamber.
  • a boundary, in particular a distal boundary, of the outlet space and / or the valve body chamber can be set up at least partially via at least one outlet space seal.
  • the outlet space seal can be arranged between a side wall of the valve body and an inner wall of the outlet space and / or the valve body chamber. It can be particularly preferred for the outlet chamber seal to be arranged on the valve body and / or to be adjustable together with the valve body.
  • the capacity of the outlet space can change depending on the position of the valve body. In the open position, the outlet space can thus have a larger capacity than in the closed position.
  • the valve body can be adjusted with its free end first within an air space sealed from the outlet space and / or by the valve body chamber during an adjustment, in particular from the closed position into the release position or between a first flow path and a second flow path, in which atmospheric pressure prevails.
  • a particularly simple adjustability of the valve body can thus be set up, which enables a user to easily open the valve.
  • the setting of the atmospheric pressure can in particular be achieved by the formation of a relief opening, preferably a relief opening in the form of a relief channel.
  • the Control element can be adjusted via an actuating element against a restoring force generated by at least one restoring element from the closed position into the release position or from a first flow path to a second flow path.
  • the restoring element makes it possible to use the restoring force generated thereby to achieve a return to the closed position when the valve is closed.
  • a bistable adjustment can preferably be possible with the valve, so that a user does not have to actuate the actuating element continuously in order to keep the valve in the open and / or in the closed position or in a first flow path or a second flow path.
  • Such a bistable adjustment can be achieved, for example, via a push-push mechanism, so that at least two stable adjustment positions of the control element can thereby be set.
  • a first pressure application surface and a second can be provided on the control element
  • the first pressure application area is at least as large as the second pressure application area or the two pressure application areas are the same size or differ in size by a maximum of 10%, in particular a maximum of 5%, in particular a maximum of 2.5%.
  • the same pressure is thus applied to both opposing pressure application surfaces by the fluid flowing in at an inlet, so that the forces acting cancel each other out and an equilibrium of forces is established.
  • Proximal in the sense of the invention can refer to a position which is closer to a point actuated by a user than a distal position which is correspondingly further away from a point actuated by a user.
  • the actuated position can relate, for example, to an actuating element manually actuated by the user.
  • a first pressure application surface and a second pressure application surface can be formed on the control element, which at least partially have a proximal limit, in particular a proximal limit formed on the valve body, and a distal one
  • the first pressure application area can be larger than the second pressure application area.
  • a control opening closed by the valve body in the closed position of the valve can be sealed by means of at least one sealing element corresponding to the shape of the valve seat.
  • the control opening can be sealed particularly well by a sealing surface that is as large as possible.
  • the force to be applied to open the valve can thus also be kept relatively low, since the sealing element does not have to be deformed when the control body is adjusted. It can be particularly advantageous if the sealing element is conical and / or if the valve seat widens in the direction of the outlet space.
  • valve body and / or an actuating element for example the actuating element already mentioned, is / are designed as part of the control element and / or that the valve body and / or the actuating element are connected to the control element in such a way that they can be adjusted together, in particular in the closing direction and the release direction.
  • a restoring element for example the restoring element already mentioned, whose restoring force acts against an adjustment of the control element from the closed position into the release position or against an adjustment from the first flow path to the second flow path, outside the inlet chamber and / or is arranged outside the outlet space.
  • the valve can thus be designed to have a longer service life than if the restoring element is in contact comes with fluid, so that corrosion occurs, for example.
  • an inlet into the inlet space and / or the valve body chamber is offset in the longitudinal direction of the valve to an outlet of the outlet space and / or the valve body chamber.
  • the inlet space and the outlet space are offset from one another in the longitudinal direction of the valve, in particular are arranged one after the other.
  • the valve can be opened by adjusting the valve body in the direction of flow of the fluid through the valve.
  • a proximal boundary of the inlet space and / or the valve body chamber can be set up at least partially by an inlet space seal.
  • a leakage between the control element and a structure guiding the control element can thus be better avoided.
  • the inlet chamber seal can preferably be designed as a lip seal. Alternatively or in addition, the inlet chamber seal can preferably be arranged on the control element.
  • the valve can have a sleeve with at least one vent opening, for example the aforementioned vent opening and / or a further vent opening, in which the valve body is axially adjustable.
  • the relief opening leading to the outside is passed through the valve seat.
  • the relief opening can for example be formed by a relief channel which is sealed off from a flow path of the fluid through the valve so that the fluid does not penetrate into the relief channel, in particular regardless of a switching position of the valve.
  • the first pressure application area of the inlet space and the second pressure application area of the outlet space are the same size or differ in size by a maximum of 10%, in particular a maximum of 5%, in particular a maximum of 2.5%.
  • Pressurizing surfaces acting pressure force of the fluid can be adjusted.
  • a user can selectively let the fluid flow out of a first outlet or a second outlet of the valve.
  • Fig. 1 is a longitudinal section of a possible
  • FIG. 2 shows a longitudinal section of the embodiment variant of the valve according to the invention from FIG. 1 in the release position (open position),
  • Fig. 3 is a perspective view of the
  • FIGS. 1 and 2 Design variant of the valve according to the invention from FIGS. 1 and 2,
  • FIGS. 1-3 shows an exploded view of the valve according to the invention from FIGS. 1-3,
  • FIG. 5 shows a longitudinal section of a further possible embodiment variant of a valve according to the invention in the installed state, which is designed as a diverter, the fluid being passed through an upper outlet,
  • FIG. 6 shows a longitudinal section of the embodiment variant of the valve according to the invention from FIG. 5 in the installed state, the fluid being passed through a lower outlet
  • FIGS. 5 and 6 show a further representation of the embodiment variant of the valve according to the invention from FIGS. 5 and 6, the air space being connected to the environment via the ventilation opening,
  • FIGS. 5 to 7 shows a further representation of the variant embodiment of the valve according to the invention from FIGS. 5 to 7,
  • FIG. 9 is a perspective view of FIG.
  • Design variant of the valve according to the invention from FIGS. 5 to 8, 10 shows an exploded view of the valve according to the invention from FIGS. 5 to 9.
  • FIGS. 1 to 4 and 5 to 10 show possible ones
  • Design variants of a valve according to the invention each designated as a whole as 1, the invention not being restricted to these design variants.
  • the valve 1 can be designed as a sanitary valve in order to be able to regulate, for example, a flow of a liquid, such as water, in a sanitary installation.
  • the valve 1 has a valve body 2 which can be adjusted between a closed position and a release position and which closes a valve seat 3 in the closed position.
  • the valve body 2 can be designed, for example, in the form of a preferably cylindrical piston.
  • the valve seat 3 of the valve 1 is arranged between an inlet space 4 of the fluid, such as, for example, water, and an outlet space 5 of the fluid.
  • the valve seat 3 opens in the direction of the outlet space 5 and thus defines the direction of adjustment of the valve body 2.
  • the valve body 2 is adjustable via a control element 6, which is passed through the inlet chamber 4, so that when the control element 6 is adjusted, the valve body 2 is between at least one release position (open position in which the fluid can flow through the valve 1). and a closed position is adjustable.
  • a valve body chamber 39 in which the valve body 2 is arranged within a housing of the valve 1, can be subdivided into the inlet space 4 and the outlet space 5.
  • the valve seat 3 has a regulating opening 22 which can be closed with the valve body 2. In release position can thus fluid can flow from the inlet space 4 through the control opening 22 into the outlet space 5. As soon as the control opening 22 is closed, the flow connection between the inlet space 4 and the outlet space 5 is also interrupted.
  • valves 1 are shown in the position of use, that is to say in the inserted state in a valve receptacle 35, for example in a sanitary installation.
  • the inlet space 4 is connected to an inlet 36 and the outlet space 5 is connected to an outlet 37 of the sanitary installation when the valve 1 is inserted into the valve receptacle 35.
  • a pressure builds up within the outlet 37. This can take place, for example, when the outlet 37 is connected to a functional unit such as a shower head and / or a jet regulator.
  • valve body 2 In order to be able to prevent the pressure within the outlet 37 from acting as counter pressure against the adjustment of the valve body 2, the valve body 2 is led out of the outlet space 5 with its free, distal end 7. If a counterpressure acts on the valve body 2 in previously known valves, an additional adjusting force at the level of the counterpressure must be applied in order to be able to adjust the valve body 2. It can thus be said that with valves of this type there is a backpressure-dependent adjustment of the valve body 2.
  • the invention therefore has the advantage that an adjustment of the valve body 2 that is independent of back pressure takes place. Since the distal free end 7 of the valve body 2 is led out of the outlet space 5, that is to say in particular out of the fluid contained in the outlet space 5 in the use position, no or at least hardly any effect Counterpressure from the outlet 37 on the valve body 2 when the valve body 2 is adjusted.
  • valve 1 has the advantage that the ease of use of the valve 1 is greater than that of previously known valves. Ultimately, a user always has to apply the same adjusting force, since this is almost independent of the pressure in the drain line 37.
  • the outlet space 5 thus has a distal boundary 21, the distal, free end 7 of the valve body 2 lying outside this boundary 21.
  • the distal border 21 of the outlet space 5 is at least partially formed via at least one outlet space seal 8.
  • the outlet space seal 8 is arranged between a side wall 9 of the valve body 2 and an inner wall 10 of the outlet space 5 and / or a sleeve 29.
  • the outlet chamber seal 8 is arranged on the valve body 2 and / or can be adjusted together with the valve body 2.
  • the volume of the outlet space 5 changes as a function of the position of the valve body 2 within the outlet space 5 and / or the sleeve 29.
  • the sleeve 29 has a valve body receiving space 38 in which the valve body 2 is arranged, the outlet space seal 8 dividing the valve body receiving space 38 into the outlet space 5 and an air space 11, in particular by sealing the two spaces against one another, whereby the distal free end 7 of the valve body is arranged in the air space 11. Atmospheric pressure prevails in the air space 11 so that the valve body 2 can be adjusted more easily.
  • the control element 6 of the valve 1 is in operative connection with an actuation element 12, so that when the actuation element 12 is actuated, in particular a manual actuation, an axial adjustment of the control element 6 takes place.
  • the valve 1 can have a restoring element 13 which - as can be seen in FIGS.
  • 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8 and 10 - can be designed as a spring.
  • the restoring force of the restoring element 13 acts against the actuation direction of the control element 6 and / or the actuating element 12.
  • the valve body 2 can be held in its closed position by the restoring element 13, in particular in its rest position defining the closed position, when the actuating element 12 is not actuated .
  • an actuating force must be applied to adjust the control element 6, which is at least partially defined by the restoring element 13, in particular exclusively by the restoring element 13, in order to be able to open the valve 1.
  • valve 1 shown in Figures 1 to 10 each have a push-push mechanism 33, by means of which a bistable adjustment of the control element 6 and / or the valve body 2 between at least one open position and one closed position (see Fig. 1- 4) or between a first flow path and a second flow path (see Fig. 5-10).
  • An adjustment of the valve 1 between the open and the closed position or from a first flow path to a second flow path and vice versa takes place in each case by pressing the actuating element 12.
  • a first pressure application surface 14 is formed on the control element 6 and / or on the valve body 2, which at least partially forms a proximal boundary 16 of the inlet chamber 4, and a second pressure application surface 15 is formed which at least partially forms a distal boundary 17 of the inlet space 4.
  • the pressure application area 14, 15 relate to the inlet chamber 4.
  • the first pressure application area 14 is at least as large as the second pressure application area 15. This can prevent the control element 6 and thus the valve body 2 from being inadvertently displaced by fluid pressure, because an equilibrium of forces is established.
  • first pressure application surface 18 that is to say a third pressure application surface 18 in total
  • second pressure application surface 19 that is a fourth pressure application surface in total 19
  • the pressure application area 18 is at least as large as the second pressure application area 19. This can prevent it from being hit by one of the two
  • Fluid pressure acting on pressure application surfaces 18, 19 leads to an inadvertent adjustment of the control element 6 and thus of the valve body 2.
  • the first pressure application surface 18 is even larger than the second pressure application surface 19. This has the consequence that, with regard to the pressure forces acting on the control element 6, when a fluid is applied to the pressure application surfaces 18, 19, no equilibrium of forces is established. Rather, this results in a force acting against a direction of flow 27 of the fluid through the valve 1.
  • the valve body 2 is thus better held in a closed position.
  • the control element 6 and the valve body 2 are each made in one piece.
  • the control element 6 and the valve body 2 can, however, also be designed in two parts and be coupled to one another in a force-fitting and / or form-fitting manner.
  • a control opening 22 closed by the valve body 2 is sealed by means of at least one sealing element 23 corresponding to the shape of the valve seat 3.
  • the sealing element 23 can be conical.
  • the valve seat 3 expands in the direction of the outlet space 5, so that the valve body 2 can be easily inserted into the valve seat 3 when the valve 1 is closed.
  • the conical sealing element 23 has the advantage that it also does not require any deformation of the sealing element 23 when the valve 1 is opened and / or closed.
  • the restoring element 13, the restoring force of which acts against an adjustment of the control element 6 from the closed position into the release position, is arranged outside the inlet space 4 and / or outside the outlet space 5.
  • an inlet 24 of the valve 1 into the inlet space 4 can be offset in the longitudinal direction 25 of the valve 1 relative to an outlet 26 of the outlet space 5.
  • the inlet space 4 and the outlet space 5 can also be designed offset from one another in the longitudinal direction 25 of the valve 1.
  • the inlet 24 is connected to the inlet 36 and the outlet 26 to the outlet 36.
  • the aforementioned proximal boundary 16 of the inlet space 4 is at least partially set up by an inlet space seal 28.
  • the inlet chamber seal 28 can be designed, for example, as a lip seal. In those shown in Figs.
  • the inlet chamber seal 28 is arranged on the control element 6 and is adjusted with it.
  • the previously mentioned air space 11, in which the free end 7 of the valve body 2 is arranged, has a vent opening 30, via which pressure equalization with the surroundings of the valve 1 is possible, so that atmospheric pressure prevails within the air space 11.
  • the valve 1 has a multi-part housing which is formed from an upper housing part 31, a middle housing part 32 and the sleeve 29.
  • the invention thus relates in particular to a valve 1, in particular a sanitary valve, with a valve body 2 which can be closed by a control opening 22 and which, in the closed position, rests against a valve seat 3, the valve seat 3 being arranged between an inlet chamber 4 of a fluid and an outlet chamber 5 of the fluid.
  • the valve seat 3 opens in the direction of the outlet space 5, and wherein the valve body 2 is adjustable via a control element 6, which is passed through the inlet space 4, and wherein the valve body 2 has a part that lies in the outlet space 5 and a has free end 7, which is led out of the outlet space 5, that is to say outside the outlet space 5 at any time.
  • valve 1 shown in FIGS. 5 to 10 is designed as a diverter.
  • the valve body 2 can by means of an adjustment of the valve body 2 from a first to a second position, the flow path of the fluid between two different outlets 26 can be adjusted.
  • valve 1 Another special feature of the embodiment variant of the valve 1 shown in FIGS / or the control element 6 is passed through. It is thus possible to insert the valve 1 into a valve receptacle of a fitting which is designed as a blind hole and corresponds to the valve 1. Without the relief opening 30 leading to the outside through the valve body 2 and / or the control element 6, it would be necessary for the fitting to have a relief channel which connects to the relief opening 30 in order to be able to set up pressure equalization within the air space 11.
  • the variant embodiment shown in FIGS. 5 to 10 is therefore also suitable for retrofitting existing fittings without having to make structural changes to the fitting.
  • a valve seat 3 can also be dispensed with if the valve 1 is designed as a diverter.
  • the sealing element 23 serves to separate a first flow path, which leads, for example, to the upper outlet 26, from a second flow path, which leads, for example, to the lower outlet 26.
  • the sealing element 23 seals in every position of the valve body 2 between the valve body 2 and the inner wall of the housing.
  • a bistable adjustment mechanism is designed to adjust the valve body 2.
  • the adjustment mechanism can be designed as a push-push mechanism 33.
  • the adjustment mechanism can be designed as a push-push mechanism 33.
  • the adjustment mechanism can also be designed to be monostable, so that a changeover from the first flow path to the second flow path is only possible by maintaining a pressure force on the actuating element 12.
  • the valve body 2 is moved into the starting position by the restoring element 13, so that the fluid flows again through the first flow path.
  • the first pressure application surface 14 of the inlet space 4 and the second pressure application surface 19 of the outlet space 5 can be the same size or differ in size by a maximum of 10%, in particular a maximum of 5%, in particular a maximum of 2.5%.
  • Sealing element in particular on the valve seat and / or for separating a first flow path and a second flow path
  • vent opening in particular vent hole and / or vent channel 31

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ventil (1), insbesondere ein Sanitärventil, mit einem eine Regelöffnung (22) verschließbaren Ventilkörper (2), der in Schließstellung an einem Ventilsitz (3) anliegt, wobei der Ventilsitz (3) zwischen einem Einlassraum (4) eines Fluids und einem Auslaufraum (5) des Fluids angeordnet ist, wobei sich der Ventilsitz (3) in Richtung des Auslaufraum (5) hin öffnet, und wobei der Ventilkörper (2) über ein Steuerelement (6), das durch den Einlassraum (4) hindurchgeführt ist, verstellbar ist, und wobei der Ventilkörper (2) einen Teil aufweist, der im Auslaufraum (5) liegt und ein freies Ende (7) aufweist, das aus dem Auslaufraum (5) herausgeführt ist.

Description

Ventil
Die Erfindung betrifft ein Ventil mit einem zwischen einer Schließstellung und einer Freigabestellung verstellbaren Ventilkörper, der in Schließstellung einen Ventilsitz verschließt, wobei der Ventilsitz zwischen einem Einlassraum eines Fluids und einem Auslaufraum des Fluids angeordnet ist, wobei sich der Ventilsitz in Richtung des Auslaufraum hin öffnet, und wobei der Ventilkörper über ein Steuerelement, das durch den Einlassraum hindurch geführt ist, verstellbar ist. Insbesondere kann es sich dabei um ein Sanitärventil handeln.
Ventile eingangs genannter Art sind an sich bereits bekannt und werden beispielsweise im Sanitärbereich eingesetzt, um einen Fluidstrom regeln zu können. Zum Beispiel können Ventile eingangs genannter Art als Verschlussventile und/oder als Umsteller ausgebildet sein.
Häufig werden den Ventilen weitere Funktionseinrichtungen - wie zum Beispiel ein Strahlregler oder eine Brause - nachgeschaltet, was zu einem Druckaufbau innerhalb einer vom Ventil in Strömungsrichtung des Fluids wegführenden Leitung führen kann. Bei vorbekannten Ventilen eingangs genannter Art bestehen hier aufgrund des nachgelagerten Drucks häufig gewisse Restriktionen, die dazu führen, dass ein Nutzer bei der Verstellung des Ventilkörpers eine höhere Kraft aufwenden muss, um den Ventilkörper entgegen dem in der nachgelagerten, durch den Ventilkörper verschlossenen Leitung herrschenden Druck verstellen zu können. Häufig wird der Ventilkörper bei einer Öffnung des Ventils gegen eine Rückstellkraft eines Rückstellelements verstellt, was den aufzubringenden Kraftaufwand noch weiter erhöhen kann. Allerdings werden derartige Rückstellelemente gebraucht, um die Funktionalität des Ventils zu gewährleisten, indem der Ventilkörper durch diese rückverstellbar ist.
Nutzer empfinden es häufig als besonders unangenehm, wenn der Gegendruck zu hoch ist und daher ein hoher Kraftaufwand zur Betätigung des Ventils erforderlich ist. Grundsätzlich gilt daher, dass mit einem zunehmenden Komfortverlust zu rechnen ist, je höher die aufzubringende Kraft ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, die Gebrauchseigenschaften von Ventilen eingangs genannter Art zu verbessern .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die technische Lösung gemäß Anspruch 1 bereitgestellt. Insbesondere kann durch die erfindungsgemäßen Lösungen ein gegendruckunabhängiges Ventil bereitgestellt werden, bei welchem die einleitend genannten Nachteile nicht auftreten.
Insbesondere wird erfindungsgemäß zur Lösung der Aufgabe ein Ventil eingangs genannter Art vorgeschlagen, wobei der Ventilkörper mit seinem freien Ende aus dem Auslaufraum herausgeführt ist. Die erfindungsgemäße Lösung bietet den Vorteil, dass die Verstellung des Ventilkörpers von der Schließstellung in die Freigabestellung somit unabhängig vom Gegendruck in einer nachgeschalteten Leitung möglich ist, da das freie Ende des Ventilkörpers bei der Verstellung nicht gegen den Druck des Fluids in dieser Leitung verstellt wird. Damit erhöht sich der Bedienkomfort des Ventils, da ein Nutzer stets die gleiche Druckkraft aufbringen muss, unabhängig davon wie hoch der auf das Ventil abströmseitig wirkende Druck ist.
Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beschrieben, die allein oder in Kombination mit den Merkmalen anderer Ausgestaltungen optional zusammen mit den Merkmalen nach Anspruch 1 kombiniert werden können. Insbesondere wird ein Ventil vorgeschlagen umfassend einen zwischen einem ersten Strömungspfad und einem zweiten Strömungspfad verstellbaren Ventilkörper, eine
Ventilkörperkammer, in welcher der Ventilkörper angeordnet ist und durch welche ein Fluid hindurchströmbar ist, wobei der Ventilkörper über ein Steuerelement, das durch die Ventilkörperkammer hindurchgeführt ist, verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper mit seinem freien Ende aus der Ventilkörperkammer herausgeführt ist, und dass wenigstens eine nach außen führende Entlastungsöffnung durch den Ventilkörper und/oder das Steuerelement hindurchgeführt ist. Somit ist es möglich, auf einen zur Entlastungsöffnung des Ventils korrespondierenden Entlüftungskanal an der Armatur zu verzichten. Derartige Entlüftungskanäle an der Armatur weisen generell nämlich den Nachteil auf, dass darüber von außen Schmutz und/oder Feuchtigkeit ins Innere der Armatur eindringen können. Zudem stören Durchbrüche an der Armatur häufig den ästhetischen Gesamteindruck einer Armatur, weswegen grundsätzlich Lösungen ohne Durchbrüche in einer Armaturaußenwandung bevorzugt sind. Die beschriebene technische Lösung bietet daher den Vorteil, dass ein erfindungsgemäßes gegendruckunabhängiges Ventil in eine Ventilaufnahme der Armatur einsetzbar ist, wobei die Ventilaufnahme beispielsweise in der Art eines Sacklochs ausgebildet sein kann, ohne dass an der Armatur bauliche Veränderungen erforderlich sind. Auch bei dieser Lösung ist somit ein wie im vorhergehenden Absatz beschriebener Bedienkomfort erreichbar, wobei der Ventilkörper unabhängig davon wie hoch der auf das Ventil abströmseitig wirkende Druck ist, einfacher verstellt werden kann.
Die Ventilkörperkammer ist durch den Ventilkörper in wenigstens zwei voneinander abgetrennte Strömungspfade unterteilt. Als Ventilkammer im Sinne der Erfindung gilt lediglich ein Bereich durch welchen auch tatsächlich Fluid hindurchströmen kann, beispielsweise wenn zwischen den Strömungspfaden umgeschaltet wird. Insbesondere kann somit der nachfolgend noch genannte Luftraum nicht als Teil der Ventilkammer angesehen werden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Ventils kann eine Grenze, insbesondere eine distale Grenze, des Auslaufraums und/oder der Ventilkörperkammer zumindest teilweise über wenigstens eine Auslaufraumdichtung eingerichtet sein. Insbesondere kann die Auslaufraumdichtung zwischen einer Seitenwand des Ventilkörpers und einer Innenwand des Auslaufraums und/oder der Ventilkörperkammer angeordnet sein. Besonders bevorzugt kann es sein, dass die Auslaufraumdichtung am Ventilkörper angeordnet und/oder zusammen mit dem Ventilkörper verstellbar ist. Somit kann sich das Fassungsvolumen des Auslaufraums in Abhängigkeit von der Stellung des Ventilkörpers ändern. In Offenstellung kann der Auslaufraum somit ein größeres Fassungsvolumen aufweisen als in Schließstellung.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Ventilkörper bei einer Verstellung, insbesondere aus der Schließstellung in die Freigabestellung oder zwischen einem ersten Strömungspfad und einem zweiten Strömungspfad, mit seinem freien Ende voran innerhalb eines vom Auslaufraum und/oder von der Ventilkörperkammer abgedichteten Luftraums verstellbar sein, in welchem atmosphärischer Druck herrscht. Somit ist eine besonders einfache Verstellbarkeit des Ventilkörpers einrichtbar, was einem Nutzer ein einfaches Öffnen des Ventils ermöglicht. Das Einstellen des atmosphärischen Drucks kann dabei insbesondere durch die Ausbildung einer Entlastungsöffnung, vorzugsweise einer als Entlastungskanal ausgebildeten Entlastungsöffnung, erreicht werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann das Steuerelement über ein Betätigungselement entgegen einer durch wenigstens ein Rückstellelement erzeugten Rückstellkraft von der Schließstellung in die Freigabestellung oder von einem ersten Strömungspfad zu einem zweiten Strömungspfad verstellbar sein. Durch das Rückstellelement ist es möglich, über die dadurch erzeugte Rückstellkraft eine Rückverstellung in die Schließstellung zu erreichen, wenn das Ventil geschlossen wird. Vorzugsweise kann bei dem Ventil eine bistabile Verstellung möglich sein, so dass ein Nutzer das Betätigungselement nicht dauerhaft betätigen muss, um das Ventil in Offen- und/oder in Schließstellung oder in einem ersten Strömungspfad oder einem zweiten Strömungspfad zu halten. Eine solche bistabile Verstellung kann beispielsweise über eine Push-push-Mechanik erreicht werden, so dass dadurch die Einstellung von mindestens zwei stabilen Verstellpositionen des Steuerelements möglich ist.
Um eine ungewollte Verstellung des Steuerelements ohne eine Betätigung des Ventils durch einen Nutzer besser vermeiden zu können, können am Steuerelement eine erste Druckbeaufschlagungsfläche und eine zweite
Druckbeaufschlagungsfläche ausgebildet sein, die wenigstens teilweise eine proximale Grenze, insbesondere an einem oder dem Betätigungselement ausgebildete proximale Grenze, und eine distale Grenze, insbesondere an dem Ventilkörper ausgebildete distale Grenze, des Einlassraums und/oder wenigstens teilweise eine Trennung der Strömungspfade der Ventilkörperkammer bilden, wobei die erste Druckbeaufschlagungsfläche mindestens so groß wie die zweite Druckbeaufschlagungsfläche ist oder die beiden Druckbeaufschlagungsflächen gleich groß sind oder in ihrer Größe um maximal 10 %, insbesondere maximal 5%, insbesondere maximal 2,5 %, voneinander abweichen. Somit werden beide gegenüberliegenden Druckbeaufschlagungsflächen durch das an einem Einlass einströmende Fluid mit demselben Druck beaufschlagt, so dass sich die wirkenden Kräfte gegenseitig aufheben und ein Kräftegleichgewicht hergestellt ist.
Proximal im Sinne der Erfindung kann sich auf eine Position beziehen, die näher an einer durch einen Nutzer betätigten Stelle liegt, als eine distale Position, die entsprechend weiter entfernt von einer durch einen Nutzer betätigten Stelle liegt. Die betätigte Stelle kann sich beispielsweise auf ein vom Nutzer manuell betätigtes Betätigungselement beziehen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung, die alternativ oder ergänzend zu der davor genannten Ausführungsvariante vorgesehen sein kann, kann am Steuerelement eine erste Druckbeaufschlagungsfläche und eine zweite Druckbeaufschlagungsfläche ausgebildet sein, die wenigstens teilweise eine proximale Grenze, insbesondere an dem Ventilkörper ausgebildete proximale Grenze, und eine distale Grenze, insbesondere an dem Ventilkörper ausgebildete distale Grenze, des Auslaufraums und/oder wenigstens teilweise eine Trennung der Strömungspfade der Ventilkörperkammer bilden, wobei die erste Druckbeaufschlagungsfläche mindestens so groß wie die zweite Druckbeaufschlagungsfläche ist oder die beiden Druckbeaufschlagungsfläche gleich groß sind oder in ihrer Größe um maximal 10 %, insbesondere maximal 5%, insbesondere maximal 2,5 %, voneinander abweichen. Somit kann auch hier ein Kräftegleichgewicht zwischen den beiden an den Druckbeaufschlagungsflächen wirkenden Druckkräften durch das Fluid erreicht werden. Vorzugsweise kann die erste Druckbeaufschlagungsfläche größer als die zweite Druckbeaufschlagungsfläche sein. Bei dieser
Ausführungsvariante liegt zwar kein Kräftegleichgewicht an den beiden Druckbeaufschlagungsflächen vor, allerdings kann dies zum Beispiel über eine entgegen der resultierenden Kraft an den Druckbeaufschlagungsflächen wirkende Rückstellkraft eines Rückstellelements, insbesondere dem bereits genannten Rückstellelement, ausgeglichen werden, um das Ventil in Schließstellung zu halten.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Ventils kann ein in Schließstellung des Ventils eine durch den Ventilkörper verschlossene Regelöffnung mittels wenigstens eines der Form des Ventilsitzes entsprechenden Dichtelements abgedichtet sein. Somit kann durch eine möglichst großflächige Dichtfläche die Regelöffnung besonders gut abgedichtet werden. Zudem kann somit auch die zur Öffnung des Ventils aufzubringende Kraft verhältnismäßig gering gehalten werden, da keine Verformung des Dichtelements bei einer Verstellung des Regelkörpers erfolgen muss. Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn das Dichtelement konusförmig ausgebildet ist und/oder wenn sich der Ventilsitz in Richtung des Auslaufraums erweitert.
Um eine besonders gute Kraftübertragung bei einer Verstellung des Steuerelements erreichen zu können, kann es gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen sein, dass der Ventilkörper und/oder ein Betätigungselement, zum Beispiel das bereits zuvor genannte Betätigungselement, als Teil des Steuerelements ausgebildet ist/sind und/oder dass der Ventilkörper und/oder das Betätigungselement mit dem Steuerelement derart verbunden sind, so dass sie gemeinsam, insbesondere in Schließrichtung und Freigaberichtung, verstellbar sind.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass ein Rückstellelement, zum Beispiel das bereits zuvor genannte Rückstellelement, dessen Rückstellkraft entgegen einer Verstellung des Steuerelements von der Schließstellung in die Freigabestellung oder entgegen einer Verstellung vom ersten Strömungspfad zum zweiten Strömungspfad wirkt, außerhalb des Einlassraums und/oder außerhalb des Auslaufraums angeordnet ist. Somit kann das Ventil langlebiger ausgestaltet werden, als wenn das Rückstellelement in Kontakt mit Fluid kommt, so dass beispielsweise Korrosion auftritt.
Um den radialen Bauraum möglichst gering halten zu können, kann es vorgesehen sein, dass ein Einlass in den Einlassraum und/oder die Ventilkörperkammer in Längsrichtung des Ventils versetzt zu einem Auslass des Auslaufraums und/oder der Ventilkörperkammer ausgebildet ist. Alternativ oder ergänzend dazu kann es vorgesehen sein, dass der Einlassraum und der Auslaufraum in Längsrichtung des Ventils versetzt zueinander ausgebildet sind, insbesondere nacheinander angeordnet sind.
Um eine negative Auswirkung auf die Verstellung des Ventilkörpers durch einen innerhalb des Ventils herrschenden Fluiddrucks besser vermeiden zu können, kann ein Öffnen des Ventils durch eine Verstellung des Ventilkörpers in Strömungsrichtung des Fluids durch das Ventil erfolgen.
Um den Einlassraum in proximaler Richtung besser abdichten zu können, kann eine proximale Grenze des Einlassraums und/oder der Ventilkörperkammer wenigstens teilweise durch eine Einlassraumdichtung eingerichtet sein. Somit kann eine Leckage zwischen dem Steuerelement und einer das Steuerelement führenden Struktur besser vermieden werden. Vorzugsweise kann die Einlassraumdichtung als eine Lippendichtung ausgebildet sein. Alternativ oder ergänzend kann die Einlassraumdichtung vorzugsweise am Steuerelement angeordnet sein.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann das Ventil eine Hülse mit wenigstens einer Entlüftungsöffnung, beispielsweise die bereits zuvor genannte Entlüftungsöffnung und/oder eine weitere Entlüftungsöffnung, aufweisen, in welcher der Ventilkörper axial verstellbar geführt ist.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann es vorgesehen sein, dass die nach außen führende Entlastungsöffnung durch den Ventilsitz hindurchgeführt ist. Die Entlastungsöffnung kann beispielsweise durch einen Entlastungskanal ausgebildet sein, der gegenüber einem Strömungsweg des Fluids durch das Ventil abgedichtet ist, so dass das Fluid, insbesondere unabhängig von einer Schaltposition des Ventils, nicht in den Entlastungskanal eindringt.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass die erste Druckbeaufschlagungsfläche des Einlassraums und die zweite Druckbeaufschlagungsfläche des Auslaufraums gleich groß sind oder in ihrer Größe um maximal 10 %, insbesondere maximal 5%, insbesondere maximal 2,5 %, voneinander abweichen. Somit kann in Offenstellung des Ventils ein Kräftegleichgewicht der auf die
Druckbeaufschlagungsflächen wirkenden Druckkraft des Fluids eingestellt werden.
Gemäß einer Weiterbildung kann es vorgesehen sein, dass ein Umschalten zwischen einem ersten Strömungspfad und einem zweiten Strömungspfad des Fluids durch eine Verstellung des Ventilkörpers möglich ist. Somit kann ein Nutzer das Fluid wahlweise aus einem ersten Auslass oder einem zweiten Auslass des Ventils ausströmen lassen.
Die Erfindung wird nun anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher beschrieben, ist jedoch nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausführungsbeispiele ergeben sich durch die Kombination der Merkmale einzelner oder mehrerer Ansprüche untereinander und/oder mit einzelnen oder mehreren Merkmalen der Ausführungsbeispiele.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt einer möglichen
Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Ventils in Schließstellung, Fig. 2 einen Längsschnitt der Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Ventils aus Fig. 1 in Freigabestellung (Offenstellung),
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der
Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Ventils aus den Fig. 1 und 2,
Fig. 4 eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Ventils aus den Fig. 1-3,
Fig. 5 einen Längsschnitt einer weiteren möglichen Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Ventils in eingebautem Zustand, das als Umsteller ausgebildet ist, wobei das Fluid durch einen oberen Auslass geleitet ist,
Fig. 6 einen Längsschnitt der Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Ventils aus Fig. 5 in eingebautem Zustand, wobei das Fluid durch einen unteren Auslass geleitet ist,
Fig. 7 eine weitere Darstellung der Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Ventils aus den Fig. 5 und 6, wobei der Luftraum über die Entlüftungsöffnung mit der Umgebung verbunden ist,
Fig. 8 eine weitere Darstellung der Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Ventils aus den Fig. 5 bis 7,
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung der
Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Ventils aus den Fig. 5 bis 8, Fig. 10 eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Ventils aus den Fig. 5 bis 9.
Die Fig. 1 bis 4 und 5 bis 10 zeigen mögliche
Ausführungsvarianten eines erfindungsgemäßen Ventils, das im Ganzen jeweils als 1 bezeichnet ist, wobei die Erfindung nicht auf diese Ausführungsvarianten beschränkt ist.
Das Ventil 1 kann, wie hier gezeigt ist, als ein Sanitärventil ausgestaltet sein, um z.B. einen Durchfluss einer Flüssigkeit, wie Wasser, bei einer Sanitärinstallation regeln zu können.
Das Ventil 1 weist einen zwischen einer Schließstellung und einer Freigabestellung verstellbaren Ventilkörper 2 auf, der in Schließstellung einen Ventilsitz 3 verschließt. Der Ventilkörper 2 kann zum Beispiel in Form eines vorzugsweise zylindrisch ausgebildeten Kolbens ausgestaltet sein. Der Ventilsitz 3 des Ventils 1 ist zwischen einem Einlassraum 4 des Fluids, wie zum Beispiel Wasser, und einem Auslaufraum 5 des Fluids angeordnet. Der Ventilsitz 3 öffnet sich dabei in Richtung des Auslaufraums 5 hin und legt so die Verstellrichtung des Ventilkörpers 2 fest. Der Ventilkörper 2 ist über ein Steuerelement 6, das durch den Einlassraum 4 hindurchgeführt ist, verstellbar, so dass bei einer Verstellung des Steuerelements 6 der Ventilkörper 2 zwischen wenigstens einer Freigabestellung (Offenstellung, in welcher ein Durchfluss des Fluids durch das Ventil 1 möglich ist) und einer Schließstellung verstellbar ist. Bei der Ausführungsvariante aus den Fig. 1 bis 4 kann eine Ventilkörperkammer 39, in welcher der Ventilkörper 2 innerhalb eines Gehäuses des Ventils 1 angeordnet ist, in den Einlassraum 4 und den Auslassraum 5 unterteilbar sein.
Der Ventilsitz 3 weist eine Regelöffnung 22 auf, die mit dem Ventilkörper 2 verschließbar ist. In Freigabestellung kann somit Fluid aus dem Einlassraum 4 durch die Regelöffnung 22 in den Auslaufraum 5 strömen. Sobald die Regelöffnung 22 geschlossen ist, ist auch die Strömungsverbindung zwischen Einlassraum 4 und Auslaufraum 5 unterbrochen.
In den Fig. 1 und 2 sowie in den Fig. 5 und 6 sind Ventile 1 in Gebrauchsstellung, also im eingesetzten Zustand in eine Ventilaufnahme 35 beispielsweise einer Sanitärinstallation gezeigt. Der Einlassraum 4 ist mit einem Zulauf 36 und der Auslaufraum 5 mit einem Ablauf 37 der Sanitärinstallation verbunden, wenn das Ventil 1 in die Ventilaufnahme 35 eingesetzt ist.
Es kann Vorkommen, dass sich in Schließstellung des Ventils 1 innerhalb des Ablaufs 37 ein Druck aufbaut. Dies kann zum Beispiel dann erfolgen, wenn der Ablauf 37 mit einer Funktionseinheit, wie einer Brause und/oder einem Strahlregler verbunden ist.
Um verhindern zu können, dass der Druck innerhalb des Ablaufs 37 als Gegendruck gegen die Verstellung des Ventilkörpers 2 wirkt, ist der Ventilkörper 2 mit seinem freien, distalen Ende 7 aus dem Auslaufraum 5 herausgeführt. Wirkt bei vorbekannten Ventilen ein Gegendruck auf den Ventilkörper 2, muss eine zusätzliche Verstellkraft in Höhe des Gegendrucks aufgebracht werden, um den Ventilkörper 2 verstellen zu können. Somit kann gesagt werden, dass bei derartigen Ventilen eine gegendruckabhängige Verstellung des Ventilkörpers 2 vorliegt.
Die Erfindung weist daher den Vorteil auf, dass eine gegendruckunabhängige Verstellung des Ventilkörpers 2 erfolgt. Indem das distale freie Ende 7 des Ventilkörpers 2 aus dem Auslaufraum 5 herausgeführt ist, also insbesondere aus dem in Gebrauchsstellung im Auslaufraum 5 enthaltenen Fluids herausgeführt ist, wirkt kein oder zumindest kaum ein Gegendruck aus dem Ablauf 37 auf den Ventilkörper 2 ein, wenn der Ventilkörper 2 verstellt wird.
Dies hat den Vorteil, dass der Bedienkomfort des Ventils 1 gegenüber vorbekannten Ventilen höher ist. Ein Nutzer muss schließlich stets die gleiche Verstellkraft aufbringen, da diese nahezu unabhängig vom Druck in der Ablaufleitung 37 ist.
Der Auslaufraum 5 weist somit eine distale Grenze 21 auf, wobei das distale, freie Ende 7 des Ventilkörpers 2 außerhalb dieser Grenze 21 liegt.
Die distale Grenze 21 des Auslaufraums 5 ist zumindest teilweise über wenigstens eine Auslaufraumdichtung 8 ausgebildet. Die Auslaufraumdichtung 8 ist zwischen einer Seitenwand 9 des Ventilkörpers 2 und einer Innenwand 10 des Auslaufraums 5 und/oder einer Hülse 29 angeordnet.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Auslaufraumdichtung 8 am Ventilkörper 2 angeordnet und/oder zusammen mit dem Ventilkörper 2 verstellbar. Somit ändert sich das Fassungsvolumen des Auslaufraums 5 in Abhängigkeit der Stellung des Ventilkörpers 2 innerhalb des Auslaufraums 5 und/oder der Hülse 29.
Anders ausgedrückt kann gesagt werden, dass die Hülse 29 einen Ventilkörperaufnahmeraum 38 aufweist, in welchem der Ventilkörper 2 angeordnet ist, wobei die Auslaufraumdichtung 8 den Ventilkörperaufnahmeraum 38 in den Auslaufraum 5 und einen Luftraum 11 unterteilt, insbesondere indem sie die beiden Räume gegeneinander abdichtet, wobei das distale freie Ende 7 des Ventilkörpers im Luftraum 11 angeordnet ist. Im Luftraum 11 herrscht dabei atmosphärischer Druck, so dass eine einfachere Verstellung des Ventilkörpers 2 möglich ist. Das Steuerelement 6 des Ventils 1 steht mit einem Betätigungselement 12 in einer Wirkverbindung, so dass bei einer Betätigung, insbesondere einer manuellen Betätigung, des Betätigungselement 12 eine axiale Verstellung des Steuerelements 6 erfolgt. Das Ventil 1 kann ein Rückstellelement 13 aufweisen, das - wie in den Fig. 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8 und 10 zu sehen ist - als eine Feder ausgebildet sein kann. Die Rückstellkraft des Rückstellelements 13 wirkt entgegen der Betätigungsrichtung des Steuerelements 6 und/oder des Betätigungselements 12. Somit kann der Ventilkörper 2 durch das Rückstellelement 13 in seiner Schließstellung, insbesondere in seiner die Schließstellung definierenden Ruhestellung, gehalten werden, wenn keine Betätigung des Betätigungselements 12 erfolgt. Bei einer Betätigung des Betätigungselements 12 muss zur Verstellung des Steuerelements 6 eine Betätigungskraft aufgebracht werden, die wenigstens anteilig durch das Rückstellelement 13, insbesondere ausschließlich durch das Rückstellelement 13, definiert ist, um das Ventil 1 öffnen zu können.
Die in den Figuren 1 bis 10 gezeigten Ausführungsvarianten des Ventils 1 weisen jeweils eine Push-push-Mechanik 33 auf, durch welche eine bistabile Verstellung des Steuerelements 6 und/oder des Ventilkörpers 2 zwischen wenigstens einer Offenstellung und einer Schließstellung (siehe Fig. 1-4) oder zwischen einem ersten Strömungspfad und einem zweiten Strömungspfad (siehe Fig. 5-10) möglich ist. Eine Verstellung des Ventils 1 zwischen der Offen- und der Schließstellung oder von einem ersten Strömungspfad zu einem zweiten Strömungspfad und umgekehrt erfolgt dabei jeweils durch Drücken des Betätigungselements 12.
Am Steuerelement 6 und/oder am Ventilkörper 2 ist eine erste Druckbeaufschlagungsfläche 14 ausgebildet, die wenigstens teilweise eine proximale Grenze 16 des Einlassraums 4 bildet, und eine zweite Druckbeaufschlagungsfläche 15 ausgebildet, die wenigstens teilweise eine distale Grenze 17 des Einlassraums 4 bildet. Die Begriffe erste und zweite
Druckbeaufschlagungsfläche 14, 15 beziehen sich dabei auf den Einlassraum 4. Die erste Druckbeaufschlagungsfläche 14 ist mindestens so groß wie die zweite Druckbeaufschlagungsfläche 15. Damit kann verhindert werden, dass es durch einen Fluiddruck zu einer versehentlichen Verstellung des Steuerelements 6 und damit des Ventilkörpers 2 kommt, da ein Kräftegleichgewicht eingerichtet ist.
Am Steuerelement 6 und/oder am Ventilkörper 2 ist eine (weitere) erste Druckbeaufschlagungsfläche 18 (also insgesamt eine dritte Druckbeaufschlagungsfläche 18) ausgebildet, die wenigstens teilweise eine proximale Grenze 20 des Auslaufraums 5 bildet, und eine zweite Druckbeaufschlagungsfläche 19 (also insgesamt eine vierte Druckbeaufschlagungsfläche 19) ausgebildet, die wenigstens teilweise eine distale Grenze 21 des Auslaufraums 5 bildet. Die erste
Druckbeaufschlagungsfläche 18 ist mindestens so groß wie die zweite Druckbeaufschlagungsfläche 19. Damit kann verhindert werden, dass es durch einen auf die beiden
Druckbeaufschlagungsflächen 18, 19 wirkenden Fluiddruck zu einer versehentlichen Verstellung des Steuerelements 6 und damit des Ventilkörpers 2 kommt. Bei der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsvariante ist die erste Druckbeaufschlagungsfläche 18 sogar größer als die zweite Druckbeaufschlagungsfläche 19 ausgestaltet. Dies hat zur Folge, dass in Bezug auf die am Steuerelement 6 angreifenden Druckkräfte während einer Fluidbeaufschlagung der Druckbeaufschlagungsflächen 18, 19, kein Kräftegleichgewicht hergestellt ist. Vielmehr resultiert daraus eine entgegen einer Strömungsrichtung 27 des Fluids durch das Ventil 1 wirkende Kraft. Somit wird der Ventilkörper 2 dadurch besser in einer Schließstellung gehalten. Bei den in den Fig. 1 bis 10 dargestellten Ausführungsvarianten ist das Steuerelement 6 und der Ventilkörper 2 jeweils einteilig ausgebildet. Das Steuerelement 6 und der Ventilkörper 2 können jedoch auch zweiteilig ausgebildet und kraftschlüssig und/oder formschlüssig miteinander gekoppelt sein.
In Schließstellung des Ventils 1 ist eine durch den Ventilkörper 2 verschlossene Regelöffnung 22 mittels wenigstens eines der Form des Ventilsitzes 3 entsprechenden Dichtelements 23 abgedichtet. Das Dichtelement 23 kann, wie in den Figuren 1, 2, 4 und 5 bis 8 und 10 zu sehen ist, konusförmig ausgebildet sein. Der Ventilsitz 3 erweitert sich in Richtung des Auslaufraums 5, so dass ein einfaches Einführen des Ventilkörpers 2 in den Ventilsitz 3 möglich ist, wenn das Ventil 1 geschlossen wird. Das konusförmige Dichtelement 23 hat den Vorteil, dass es zudem keine Verformung des Dichtelements 23 erfordert, wenn das Ventil 1 geöffnet und/oder geschlossen wird.
Das Rückstellelement 13, dessen Rückstellkraft entgegen einer Verstellung des Steuerelements 6 von der Schließstellung in die Freigabestellung wirkt, ist außerhalb des Einlassraums 4 und/oder außerhalb des Auslaufraums 5 angeordnet.
Um das Ventil 1 möglichst schmal ausbilden zu können, kann ein Einlass 24 des Ventils 1 in den Einlassraum 4 in Längsrichtung 25 des Ventils 1 versetzt zu einem Auslass 26 des Auslaufraums 5 ausgebildet sein. Der Einlassraum 4 und der Auslaufraum 5 können in Längsrichtung 25 des Ventils 1 ebenfalls versetzt zueinander ausgebildet sein.
Der Einlass 24 ist in Montagestellung mit dem Zulauf 36 und der Auslass 26 mit dem Ablauf 36 verbunden. Die zuvor bereits genannte proximale Grenze 16 des Einlassraums 4 ist wenigstens teilweise durch eine Einlassraumdichtung 28 eingerichtet. Die Einlassraumdichtung 28 kann beispielsweise als eine Lippendichtung ausgebildet sein. Bei den in den Fig. 1 bis 10 gezeigten
Ausführungsvarianten ist die Einlassraumdichtung 28 jeweils am Steuerelement 6 angeordnet und wird mit diesem verstellt.
Der zuvor bereits genannte Luftraum 11, in welchem das freie Ende 7 des Ventilkörpers 2 angeordnet ist, weist eine Entlüftungsöffnung 30 auf, über welche ein Druckausgleich mit der Umgebung des Ventils 1 möglich ist, so dass innerhalb des Luftraums 11 atmosphärischer Druck herrscht.
Das Ventil 1 weist ein mehrteiliges Gehäuse auf, das aus einem oberen Gehäuseteil 31, einem mittleren Gehäuseteil 32 und der Hülse 29 ausgebildet ist.
Die Erfindung betrifft also insbesondere ein Ventil 1, insbesondere ein Sanitärventil, mit einem eine Regelöffnung 22 verschließbaren Ventilkörper 2, der in Schließstellung an einem Ventilsitz 3 anliegt, wobei der Ventilsitz 3 zwischen einem Einlassraum 4 eines Fluids und einem Auslaufraum 5 des Fluids angeordnet ist, wobei sich der Ventilsitz 3 in Richtung des Auslaufraum 5 hin öffnet, und wobei der Ventilkörper 2 über ein Steuerelement 6, das durch den Einlassraum 4 hindurchgeführt ist, verstellbar ist, und wobei der Ventilkörper 2 einen Teil aufweist, der im Auslaufraum 5 liegt und ein freies Ende 7 aufweist, das aus dem Auslaufraum 5 herausgeführt ist, also jederzeit außerhalb des Auslaufraums 5 liegt.
Die in den Fig. 5 bis 10 gezeigte Ausführungsvariante des Ventils 1 ist als ein Umsteller ausgebildet. Somit kann mittels einer Verstellung des Ventilkörpers 2 von einer ersten in eine zweite Position der Strömungsweg des Fluids zwischen zwei unterschiedlichen Auslässen 26 verstellt werden.
Eine weitere Besonderheit der in den Fig. 5 bis 10 gezeigten Ausführungsvariante des Ventils 1, die unabhängig von der Ausbildung als Umsteller auch bei anderen Ausführungsformen des Ventils 1 umsetzbar ist, beruht darauf, dass wenigstens eine nach außen führende Entlastungsöffnung 30 durch den Ventilkörper 2 und/oder das Steuerelement 6 hindurchgeführt ist. Somit ist es möglich, das Ventil 1 in eine als Sacklochbohrung ausgestaltete, zum Ventil 1 korrespondierende Ventilaufnahme einer Armatur einzusetzen. Ohne die nach außen führende Entlastungsöffnung 30 durch den Ventilkörper 2 und/oder das Steuerelement 6 wäre es erforderlich, dass die Armatur einen Entlastungskanal aufweist, der an die Entlastungsöffnung 30 anschließt, um einen Druckausgleich innerhalb des Luftraums 11 einrichten zu können. Die in den Fig. 5 bis 10 gezeigte Ausführungsvariante eignet sich somit auch dazu, bereits bestehende Armaturen nachrüsten zu können, ohne dass bauliche Veränderungen an der Armatur vorgenommen werden müssen.
Bei der in den Fig. 5 bis 10 gezeigten Ausführungsvariante kann zudem auf einen Ventilsitz 3 verzichtet werden, wenn das Ventil 1 als Umsteller ausgebildet ist.
Das Dichtelement 23 dient in diesem Fall dazu, einen ersten Strömungspfad, der beispielsweise zum oberen Auslass 26 führt, von einem zweiten Strömungspfad, der beispielsweise zum unteren Auslass 26 führt, zu trennen. Das Dichtelement 23 dichtet in diesem Fall in jeder Position des Ventilkörpers 2 zwischen dem Ventilkörper 2 und der Innenwand des Gehäuses ab. Besonders vorteilhaft kann es bei der Ausführungsvariante der Fig. 5 bis 10 sein, wenn eine bistabile Verstellmechanik zur Verstellung des Ventilkörpers 2 ausgebildet ist.
Beispielsweise kann die Verstellmechanik als eine Push-push- Mechanik 33 ausgebildet sein. Alternativ kann die
Verstellmechanik jedoch auch monostabil ausgebildet sein, so dass ein Umstellen vom ersten Strömungspfad auf den zweiten Strömungspfad nur durch Aufrechthalten einer Druckkraft auf das Betätigungselement 12 möglich ist. Sobald das Betätigungselement 12 entlastet wird, wird der Ventilkörper 2 durch das Rückstellelement 13 in die Ausgangsposition verstellt, so dass das Fluid erneut durch den ersten Strömungspfad strömt. Die erste Druckbeaufschlagungsfläche 14 des Einlassraums 4 und die zweite Druckbeaufschlagungsfläche 19 des Auslaufraums 5 können gleich groß sein oder in ihrer Größe um maximal 10 %, insbesondere maximal 5%, insbesondere maximal 2,5 %, voneinander abweichen.
/ Bezugszeichenliste
Bezugszeichenliste
1 Ventil
2 Ventilkörper
3 Ventilsitz
4 Einlassraum
5 Auslaufraum
6 Steuerelement
7 Freies Ende
8 Auslaufraumdichtung
9 Seitenwand des Ventilkörpers
10 Innenwand des Auslaufraums und/oder der Hülse
11Luftraum
12Betätigungselement
13Rückstellelement
14Erste Druckbeaufschlagungsfläche des Einlassraums
15 Zweite Druckbeaufschlagungsfläche des Einlassraums
16Proximale Grenze des Einlassraums
17Distale Grenze des Einlassraums
18Erste Druckbeaufschlagungsfläche des Auslaufraums
19 Zweite Druckbeaufschlagungsfläche des Auslaufraums
20Proximale Grenze des Auslaufraums
21Distale Grenze des Auslaufraums
22Regelöffnung
23Dichtelement, insbesondere am Ventilsitz und/oder zur Trennung eines ersten Strömungspfads und eines zweiten Strömungspfads
24Einlass
25Längsrichtung des Ventils 26Auslass
27Strömungsrichtung des Fluids
28Einlassraumdichtung
29Hülse
30Entlüftungsöffnung, insbesondere Entlüftungsbohrung und/oder Entlüftungskanal 31Oberes Gehäuseteil
32Mittleres Gehäuseteil
33Push-push-Mechanik
34Dichtungsring 35Ventilaufnahme
36Zulauf
37Ablauf
38Ventilkörperaufnahmeraum
39Ventilkörperkammer

Claims

Ansprüche
1. Ventil (1), insbesondere Sanitärventil, mit einem zwischen einer Schließstellung und einer Freigabestellung verstellbaren Ventilkörper (2), der in Schließstellung einen Ventilsitz (3) verschließt, wobei der Ventilsitz (3) zwischen einem Einlassraum (4) eines Fluids und einem Auslaufraum (5) des Fluids angeordnet ist, wobei sich der Ventilsitz (3) in Richtung des Auslaufraums (5) hin öffnet, und wobei der Ventilkörper (2) über ein Steuerelement (6), das durch den Einlassraum (4) hindurchgeführt ist, verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (2) mit seinem freien Ende (7) aus dem Auslaufraum (5) herausgeführt ist.
2. Ventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (2) mit seinem freien Ende (7) aus der Ventilkörperkammer (39) herausgeführt ist, und dass wenigstens eine nach außen führende Entlastungsöffnung (30) durch den Ventilkörper (2) und/oder das Steuerelement (6) hindurchgeführt ist.
3. Ventil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Grenze (16, 17), insbesondere eine distale Grenze (21), des Auslaufraums (5) und/oder der Ventilkörperkammer (39) zumindest teilweise über wenigstens eine Auslaufraumdichtung (8) eingerichtet ist, insbesondere wobei die Auslaufraumdichtung (8) zwischen einer Seitenwand (9) des Ventilkörpers (2) und einer Innenwand (10) des
Auslaufraums (5) und/oder der Ventilkörperkammer (39) angeordnet ist, vorzugsweise wobei die Auslaufraumdichtung (8) am Ventilkörper (2) angeordnet und/oder zusammen mit dem Ventilkörper (2) verstellbar ist.
4. Ventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (2) bei einer Verstellung, insbesondere aus der Schließstellung in die Freigabestellung oder zwischen einem ersten Strömungspfad und einem zweiten Strömungspfad, mit seinem freien Ende (7) voran innerhalb eines vom Auslaufraum (5) und/oder von der Ventilkörperkammer (39) abgedichteten Luftraums (11) verstellbar ist, in welchem atmosphärischer Druck herrscht.
5. Ventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (6) über ein Betätigungselement (12) entgegen einer durch wenigstens ein Rückstellelement (13) erzeugten Rückstellkraft von der Schließstellung in die Freigabestellung oder von einem ersten Strömungspfad zu einem zweiten Strömungspfad verstellbar ist, vorzugsweise wobei eine bistabile Verstellung möglich ist.
6. Ventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Steuerelement (6) eine erste Druckbeaufschlagungsfläche (14) und eine zweite Druckbeaufschlagungsfläche (15) ausgebildet sind, die wenigstens teilweise eine proximale Grenze (16) und eine distale Grenze (17) des Einlassraums (4) und/oder wenigstens teilweise eine Trennung der Strömungspfade der Ventilkörperkammer (39) bilden, wobei die erste Druckbeaufschlagungsfläche (14) mindestens so groß wie die zweite Druckbeaufschlagungsfläche (15) ist oder dass die beiden Druckbeaufschlagungsflächen (14, 15) gleich groß sind oder in ihrer Größe um maximal 10 %, insbesondere maximal 5%, insbesondere maximal 2,5 %, voneinander abweichen.
7. Ventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Steuerelement (6) eine erste Druckbeaufschlagungsfläche (18) und eine zweite Druckbeaufschlagungsfläche (19) ausgebildet sind, die wenigstens teilweise eine proximale Grenze (20) und eine distale Grenze (21) des Auslaufraums (5) und/oder wenigstens teilweise eine Trennung der Strömungspfade der Ventilkörperkammer (39) bilden, wobei die erste Druckbeaufschlagungsfläche (18) mindestens so groß wie die zweite Druckbeaufschlagungsfläche (19) ist, vorzugsweise wobei die erste Druckbeaufschlagungsfläche (18) größer als die zweite Druckbeaufschlagungsfläche (19) ist oder dass die beiden Druckbeaufschlagungsflächen (18, 19) gleich groß sind oder in ihrer Größe um maximal 10 %, insbesondere maximal 5%, insbesondere maximal 2,5 %, voneinander abweichen.
8. Ventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein in Schließstellung des Ventils (1) eine durch den Ventilkörper (2) verschlossene Regelöffnung (22) mittels wenigstens eines der Form des Ventilsitzes (3) entsprechenden Dichtelements (23) abgedichtet ist, vorzugsweise wobei das Dichtelement (23) konusförmig ausgebildet ist und/oder wobei sich der Ventilsitz (3) in Richtung des Auslaufraums (5) erweitert.
9. Ventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (2) und/oder ein oder das Betätigungselement (12) als Teil des Steuerelements (6) ausgebildet ist/sind und/oder dass der Ventilkörper (2) und/oder das Betätigungselement (12) mit dem Steuerelement (6) derart verbunden sind, so dass sie gemeinsam, vorzugsweise in Schließrichtung und Freigaberichtung, verstellbar sind.
10. Ventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder das Rückstellelement (13), dessen Rückstellkraft entgegen einer Verstellung des Steuerelements (6) von der Schließstellung in die Freigabestellung oder entgegen einer Verstellung vom ersten Strömungspfad zum zweiten Strömungspfad wirkt, außerhalb des Einlassraums (4) und/oder außerhalb des Auslaufraums (5) angeordnet ist.
11. Ventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einlass (24) in den Einlassraum (4) und/oder in die Ventilkörperkammer (39) in Längsrichtung (25) des Ventils (1) versetzt zu einem Auslass (26) des Auslaufraums (5) und/oder der Ventilkörperkammer (39) ausgebildet ist und/oder dass der Einlassraum (4) und der Auslaufraum (5) in Längsrichtung (25) des Ventils (1) versetzt zueinander ausgebildet sind.
12. Ventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Öffnen des Ventils (1) durch eine Verstellung des Ventilkörpers (2) in Strömungsrichtung (27) des Fluids durch das Ventil (1) erfolgt.
13. Ventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine proximale Grenze (16) des Einlassraums (4) und/oder der Ventilkörperkammer (39) wenigstens teilweise durch eine Einlassraumdichtung (28) eingerichtet ist, vorzugsweise wobei die Einlassraumdichtung (28) als eine Lippendichtung ausgebildet ist und/oder wobei die Einlassraumdichtung (28) am Steuerelement (6) angeordnet ist.
14. Ventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (1) eine Hülse (29) mit einer Entlüftungsöffnung (30), insbesondere einer weiteren Entlüftungsöffnung (30), aufweist, in welcher der Ventilkörper (2) axial verstellbar geführt ist.
15. Ventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eine oder die nach außen führende Entlastungsöffnung (30) durch den Ventilsitz (3) hindurchgeführt ist.
16. Ventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder die erste
Druckbeaufschlagungsfläche (14) des Einlassraums (4) und eine oder die zweite Druckbeaufschlagungsfläche (19) des Auslaufraums (5) gleich groß sind oder in ihrer Größe um maximal 10 %, insbesondere maximal 5%, insbesondere maximal
2,5 %, voneinander abweichen.
17. Ventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umschalten zwischen einem ersten Strömungspfad und einem zweiten Strömungspfad des Fluids durch eine Verstellung des Ventilkörpers (2) möglich ist.
EP21717345.9A 2020-04-09 2021-03-30 Ventil Pending EP4133197A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020101992.9U DE202020101992U1 (de) 2020-04-09 2020-04-09 Ventil
PCT/EP2021/058388 WO2021204613A1 (de) 2020-04-09 2021-03-30 Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4133197A1 true EP4133197A1 (de) 2023-02-15

Family

ID=75438726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21717345.9A Pending EP4133197A1 (de) 2020-04-09 2021-03-30 Ventil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4133197A1 (de)
DE (1) DE202020101992U1 (de)
WO (1) WO2021204613A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022106267U1 (de) * 2022-11-08 2023-11-17 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil und Sanitärarmatur

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7716688U1 (de) * 1977-05-26 1977-09-29 H.D. Eichelberg & Co Gmbh, 5860 Iserlohn Umstellvorrichtung von einem brausezulauf zu einem wanneneinlauf
ES1012305Y (es) * 1988-07-12 1991-03-01 Casa Buades S.A. Inversor automatico de dos cuerpos para mezclador banonducha de griferia sanitaria.
ES2182635B1 (es) * 2000-05-25 2004-06-16 Ramon Soler Fornt Valvula distribuidora de agua para grifos de baño y ducha.
CN202884121U (zh) * 2012-08-24 2013-04-17 成霖企业股份有限公司 转换阀
US8783653B2 (en) * 2012-12-21 2014-07-22 Mac Valves, Inc. Multi-port modular valve with snap-in seat
DE102016001975A1 (de) * 2016-02-22 2017-08-24 Neoperl Gmbh Ventilbetätigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020101992U1 (de) 2021-07-13
WO2021204613A1 (de) 2021-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10029656B4 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Rückströmungen
EP2971387B1 (de) Handbrause-halteeinrichtung
CH691877A5 (de) Vakuumdruck-Kontrollventil für verlangsamte Absaugung.
EP0811184B1 (de) Mischhahnbatteriekartusche mit thermostatischer temperaturregelung
EP0073855B1 (de) Absperrventil für Fluide
EP3268544B1 (de) Sanitäres umschaltventil sowie baugruppe mit einem solchen umschaltventil
DE102014017801B4 (de) Druckbegrenzungsventil
DE19837694B4 (de) Coaxialventil mit Gegendruckrückentlastung
EP4133197A1 (de) Ventil
EP1941196B1 (de) Sanitäres umstellventil
EP2068222A2 (de) Druckminderer
EP3679282B1 (de) Ventilanordnung
DE102020110019A1 (de) Ventil
EP0999392A2 (de) Eigenmediumbetätigtes Servoventil für Flüssigkeiten, insbesondere Magnetventil für sanitäre Armaturen
DE19944366B4 (de) Ventil
WO2021204453A1 (de) Ventil und verwendung einer dämpfungsvorrichtung
WO2019020361A1 (de) Doppelsitzventil mit membran
DE3125605A1 (de) Steuerventil
EP1217132B1 (de) Belüftungs- und Rückschlagventil
DE202021100839U1 (de) Sanitärventil
DE3206107A1 (de) Druckregelventil
WO2022175196A1 (de) Sanitärventil
DE102021104007A1 (de) Sanitärventil
DE102020110018A1 (de) Ventil und Verwendung einer Dämpfungsvorrichtung
EP1234917A1 (de) Sanitärarmatur

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221109

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS