DE3006530A1 - Hydraulisches blockier- oder halteventil - Google Patents

Hydraulisches blockier- oder halteventil

Info

Publication number
DE3006530A1
DE3006530A1 DE19803006530 DE3006530A DE3006530A1 DE 3006530 A1 DE3006530 A1 DE 3006530A1 DE 19803006530 DE19803006530 DE 19803006530 DE 3006530 A DE3006530 A DE 3006530A DE 3006530 A1 DE3006530 A1 DE 3006530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
ball
chamber
seat
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803006530
Other languages
English (en)
Inventor
Stig Broms
Lennart Freese
Stig Kervefors
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HYDRAUL INNOVATION AB
Original Assignee
HYDRAUL INNOVATION AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HYDRAUL INNOVATION AB filed Critical HYDRAUL INNOVATION AB
Publication of DE3006530A1 publication Critical patent/DE3006530A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices

Description

  • "Hydraulisches Blockier- oder Halteventil"
  • Die Erfindung betrifft hydraulische Ventile, insbesondere einen neuen Typ von hydraulischen Sperrventilen, einem sogenannten Halteventil. Diese Art von Ventilen wird gewöhnlich in hydraulischen Systemen benützt, um Leitungen und ähnliches verlustfrei zu sperren, oft auch um das "Absinken unter Last" in verschiedenen Arten von Hydraulikzylindern zu vermeiden. Dieses Absinken unter Last tritt auf, wenn eine Last, ein Arbeitsgerät oder dergleichen, das von einem solchen Zylinder auf einer bestimmten Höhe gehalten werden soll, langsam absinkt, oder seine Position ändert, während gleichzeitig Hydraulikflüssigkeit aus der Druckseite des Zylinders austritt, weil eine innere Undichtigkeit im hydraulischen System vorliegt, zum Beispiel am Betätigungsventil des Zylinders, obwohl dieses Ventil in seiner Neutralstellung und deswegen geschlossen ist.
  • Die Ventiltypen, die bis jetzt benutzt wurden, um ein Absinken unter Last zu verhindern, zum Beispiel gesteuerte Rückschlagventile oder sogenannte Overcentre-Ventile, weisen wegen ihrer prinzipiellen Funktion Eigenschaften auf, die sie in bestimmten Fällen für ihren Zweck unbrauchbar machen. Unter anderem kann ein solches Ventil einen so großen Flußwiderstand besitzen, daß der Hydraulikzylinder eine begrenzte, größte Arbeitsgeschwindigkeit hat, und weiterhin ist es nicht möglich, diese Ventiltypen ohne beträchtliche Schwierigkeiten an einfach wirkenden hydraulischen Zylindern, sogenannten Teleskop-Zylindern, zu verwenden.
  • Gegenstand der Erfindung ist es daher, ein Halteventil solcher Art vorzusehen, welches in all denjenigen. Fällen eingesetzt werden kann, in denen verlustfreies Sperren oder Halten in einem hydraulischen System gewünscht wird, ohne das System anderweitig zu belasten, und ohne daß umfangreiche Änderungen am System notwendig werden. Gemäß dem in Patentanspruch 1 gekennzeichneten Gegenstand der Erfindung wird ein Ventil vorgeschlagen, welches als hydraulisches Halteventil vorgesehen ist, bei dem die oben genannten, oder von früheren, ähnlichen Ventilen bekannten Nachteile vermieden worden sind.
  • Einige Ausführungen der Erfindung sollen nun als Beispiel beschrieben werden, unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen, in welchen Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Halteventil gemäß der Erfindung zeigt, dargestellt - im Zusammenwirken mit einem schematisch - angedeuteten Hydrauliksystem, und zwar in einer ersten (geschlossenen) Stellung, während Fig. 2 das Ventil in einer zweiten (geöffneten) Stellung zeigt; Fig. 3 zeigt eine Ansicht analog der in Fig. 1, aber in einer geänderten Ausführungsform des Ventils; die Fig. 4 und 5 zeigen zwei weitere, abgewandelte Halteventile gemäß der Erfindung, und zwar zusammen mit angeschlossenen Hydrauliksystemen; schließlich zeigen die Fig. 6 und 7 eine weitere Ausführungform des Halteventils gemäß der Erfindung, wobei die Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linien VIl-VIl in Fig. 6 zeigt.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht ein Ilalteventil 10 gemäß der Erfindung aus einem Ventilgehäuse 11 mit einem Deckel 12, aus einem Ventilkörper in Form einer Kugel 16 und einer Feder 14, welche auf die Kugel 16 wirkt. Das Hydrauliksystem, mit dem das Halteventil 10 zusammenwirkt, besteht gemäß Fig. 1 aus einem Arbeitszylinder 34, einem Betätigungsventil 36, einer Hydraulik-Pumpe 38, einen! Tank oder Sumpf 44, einem Steuerventil 32, und aus Hydraulikleitungen, welche die einzelnen Komponenten miteinander verbinden. So ist die Einlaßöffnung 20 des Ventils 10 durch die Leitung 41 mit einer Öffnung des Arbeitszylinders 34 verbunden, während die Auslassöffnung 22 des Ventils 20 über die Leitung 42 mit dem Betätigungsventil 36 in Verbindung steht.
  • J w Des weiteren sind der Zylinder 34 und Betätigungsventil 36 durch eine Rücklaufleitung 40 miteinander verbunden.
  • Die Kugel 16 des Halteventils 10 ist leicht beweglich in eine zylindrische Bohrung 19 des Gehäuses 11 eingepaßt, und zwar ist der Bohrungsdurchmesser geringfügig größer als der Durchmesser der Kugel, so daß sich ein schmaler Spalt 13 um die Kugel bildet. Wie aus den Figuren ersichtlich, bewegt sich die Kugel zwischen einer linken und einer rechten Endstellung in der Bohrung 19 hin und her, so daß sich die Bohrung 19 in eine linke Kammer 15 und eine rechte Kammer 24 aufteilen läßt; die Kammer 24 bildet eine Einlaßkammer, welche mit der Einlaßöffnung 20 verbunden ist, während die Kammer 15 eine Betätigungskammer bildet, was weiter unten erklärt werden wird. In ihrer rechten Endstellung (wie Fig. 1) hat die Kugel dichten Kontakt mit einer Sitzfläche 17, welche konzentrisch mit der Bohrung 19 ist und den rechten Teil des Gehäuses 11 zwischen der Einlaßkammer 24 einerseits und der Auslaßöffnung 22 andererseits bildet. In ihrer linken Endstellung stößt die Kugel an einem Zapfen 18 an, welcher als Vorsprung aus dem Ventilgehäusedeckel 12 ausgebildet sein kann und in die Betätigungskammer 15 hineinragt. Eine Sitzfläche 25, welche zum Beispiel konisch ausgeffihrt sein kann, ist konzentrisch zur Bohrung 19 am Ende des Zapfens 18 angebracht. Bezüglich des Durchmessers der Kugel 16 können sowohl die Ventilsitzfläche 17, als auch die Ventilsitzfläche 25 beliebige Durchmesser aufweisen, das heißt, der Durchmesser der Sitze kann bloß geringfügig kleiner sein als der Durchmesser der Kugel, oder beträchtlich kleiner, wie in Fig. 1 gezeigt. Auch brauchen beide Sitze nicht den gleichen Durchmesser zu haben. In der Sitzfläche 25 befindet sich auch eine örtlich begrenzte Vertiefung, zum Beispiel in Form einer Nut oder eines Schlitzes 26, und hinter der Sitzfläche 25 befindet sich ein Raum oder eine Hilfskammer 28, welche mittels einer Steuerleitung 30 mit dem Steuerventil 32 verbunden ist, genanntes Steuerventil besteht zum Beispiel aus einem manuell zu bedienenden Absperrventil, etwa einem Nadelventil oder einem Stopfen.
  • Der Auslaß des Steuerventils 32 ist seinerseits in Verbindung mit dem Tank 44. Selbstverständlich ist die Stellung der Kugel 16 von der Kraft, die auf sie wirkt, abhängig. Diese Kraft ist die resultierende Kraft aus der Kraft der Feder 14, welche zwischen dem Ventilgehäusedeckel 12 und der Kugel 16 eingesetzt ist (diese Kraft wirkt nach rechts in der Fig. 1), und den Kräften, welche die hydraulischen Drücke auf die Kugel ausüben. Zuerst betrachtet man die Stellung, die in Fig. 1 gezeichnet ist, mit der Voraussetzung, daß das Hydrauliksystem drucklos und unwirksam ist. Die Kugel 16 wird dann durch die Feder 14 gegen die rechte Sitzfläche 17 gedrückt. Das Steuerventil ist in dieser Situation geschlossen. Wird nun der Zylinder 34 durch eine Kraft L belastet, (die Kraft L wirkt in Fig. 1 nach links), so baut sich in der Leitung 41, und dadurch auch in der Einlaßöffnung 20 und in der Kammer 24 des Ventils 10 ein Druck auf bis zu einem Wert von zum Beispiel 15 MPa. (SI - Einheit 15 Mega-Pascal= 150 kp/cm² = 2200 psi).
  • Da das Steuerventil 32 geschlossen ist, kann kein hydraulisches Medium (Hydrauliköl) von der Betätigungskammer 15 auf der linken Seite der Kugel in die Steuerleitung 30 fließen c Der Druck in der Kammer 15 steigt daher sofort auf den gleichen Wert wie der Druck in der Kammer 24, und zwar wegen der Verbindung zwischen den Kammern, welche durch den Spalt 13 zwischen der Kugel 16 und der Bohrung 19 gebildet wird. Der gleiche Druck P1 (15 MPa im vorliegenden Beispiel) herrscht so auf der gesamten Kugeloberfläche außerhalb (auf der linken Seite) der Sitzfläche 17. Wenn der Auslaß 22 als drucklos angenommen wird, d.h. das Betätigungsventil 36 befindet sich in seiner Neutralstellung, dann wird die Kugel von einer Kraft Fbr nach rechts gedrückt, und zwar von einer Größe Fbr = +p1 . zu A17 (1) 5 wobei: F = Kraft, die durch die Feder 14 ausgeübt 5 wird, P1 = Druck in der Einlaßöffnung 20, (= Druck im Zylinder 34) A17 = wirksame Fläche des Ventilsitzes 17.
  • Die Ventilkugel 16 wird so fest gegen ihren Sitz 17 gedrückt, und das Ventil bleibt geschlossen in dieser Stellung, unabhingig vom Druck in der Einlaßöffnung 20. So verhindert das Ventil 10 alle Leckverluste des Zylinders 34, und verhindert dadurch auch, daß der Kolben 37 sich nach links bewegt, was als Sinkbewegung gemäß der eingangs gegebenen Definition vorausgesetzt werden kann.
  • Das Ventil 10 dient so als verlustfreie Sperrung, d.h. als Halteventil für den Zylinder 34. Damit sich der Kolben 37 mit Hilfe des Betätigungsventils 36 nach links bewegen kann, muß zuerst das Halteventil gelöst oder geöffnet werden. Dies geschieht durch Öffnen des Steuerventils 32, welches an einer geeigneten, bequem zugänglichen Stelle angebracht sein kann, das Ergebnis ist wie nachstehend (siehe Fig. 2). Die Steuer-Leitung 30, welche nun mit einem Tank verbunden ist, wird sofort drucklos. Dies gilt auch für die Betätigungskammer 15, welche über die Hilfskammer 28 mit der Steuerleitung 30 frei verbunden ist. Aber da in der Kammer 24 immer noch ein hoher Druck (15 MPa im obigen Beispiel) herrscht, und da ein möglicher Druckausgleich durch Durchströmen des engen Spaltes 13 keine Zeit hat, sich aufzubauen, entwickelt der herrschende Druck in Kammer 24 eine Kraft von rechts auf die Kugel, welche beträchtlich größer ist, als die Federkraft der Feder 14. Die Kugel 16 bewegt sich daher schnell nach links, bis sie auf den Sitz 25 trifft und sich an ihm anlegt. Der Sitz 17 ist dabei gleichzeitig nicht bedeckt, was eine freie, praktisch nicht verengte Verbindung zwischen der Kammer 24, d.h. dem Einlaß 20, und dem Auslaß 22 zur Folge hat. Das hydraulische Medium kann so frei in beiden Richtungen durch die Öffnungen 20 und 22 hin- und herfließen, so daß der Kolben 37 des Arbeitszylinders 34 ungesperrt und mit beliebiger Geschwindigkeit durch das Betätigungsventil 36 betätigt werden kann, siehe Fig. 1.
  • Wesentlich für die Funktion des Halteventils gemäß der Erfindung ist das Zusammenwirken der Kugel 16 mit dem Sitz 25, wenn das Ventil seine offene Stellung einnimmt, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Tatsächlich bildet das Ventil zusammen mit dem Sitz ein Zugelement. In diesem Fall liegt die Kugel am Sitz 25 an, aber wegen des Schlitzes oder der Vertiefung 26 im Sitz 25 fließt von der Betätigungskammer 15 auf der linken Seite der Kugel ein gedrosselter Strom über die Hilfskammer 28 und die Steuerleitung 30 in den Tank 44. Der Druck in Kammer 15 ist nur wenig niedriger als der Druck p1 auf der rechten Seite der Kugel, welche dadurch durch die Kraft Fbl gegen den Sitz 25 gehalten wird. Die Kraft F bl ist nach links gerichtet und bildet sich gerräß Fbl = P1 . A25 - F (2) 5 wobei A25 = wirksame Fläche des Sitzes 25 F = Federkraft der Feder 14.
  • 5 Wenn nun das Steuerventil 32 geschlossen wird, so bildet sich in der Leitung 30 und in. der Kammer 28 sehr schnell durch den Schlitz 26 derselbe Druck wie in der Betätigungskammer 15, d.h.
  • die Kraft F bl bricht auf Null zusammen. Im gleichen Moment wird die Kugel 16 durch die Feder 14 nach rechts gedrückt, und legt sich an den Sitz 17 an, wodurch sich das Ventil 10 schließt. Die Geschwindigkeit der Kugel ist bestimmt durch die Federkraft Fs, die Querschnittsfläche der Kugel, die Spaltfläche zwischen der Kugel und der Bohrung 19 und durch die Viskosität des hydraulischen Mediums, mit anderen Worten, wie schnell das Medium durch den Spalt um die Kugel herum hindurchströmen kann.
  • Wegen des Schlitzes oder der Vertiefung 26 und dem Leckfluß, der dadurch entsteht, kann das Ventil 10 von der geöffneten zur geschlossenen Stellung und umgekehrt mit Hilfe des Steuerventils 32 gebracht werden, unabhängig vom Arbeitsdruck, der im Zylinder 34 herrscht. Es ist natürlich eine notwendige Bedingung für ein hydraulisches Halteventil dieser Art, daß es auf Wunsch schnell geöffnet und geschlossen werden kann, unabhängig von Druck- und Flußzuständen, die in der Leitung herrschen, in welcher das Ventil eingefügt worden ist.
  • Andererseits ist es auch Bedingung, daß der beschriebene Leckfluß des Ventils im geöffneten Zustand so klein wie möglich ist, da dieser Fluß einen Verlust darstellt, und dadurch sinkt die Last in einer beliebigen Ruhestellung. Bei den hohen Arbeitsdrücken in modernen hydraulischen Systemen (bis zu 30 MPa und darüber) muß die Verengung zwischen den Kammern 15 und 28 eine sehr geringe Querschnittfläche haben. Wenn zum Beispiel der Arbeitsdruck mit einem A1aximum von 30 MPa angenommen wird (30 MPa = 300 kg/cm² = 4400 psi), und der erlaubte Leckverlust darf höchstens 0,2 1/min. betragen, dann muß die Fläche der Verengung bei ungefähr 0,1 mm2 liegen, rein dynamische Druckverluste vorausgesetzt. Falls diese Verengung in Form eines radialen Loches im Zapfen 18 ausgeführt würde, welches die Kammern 15 und 28 miteinander verbindet, dann würde es einen Durchmesser von ungefähr 0,3 mm haben, was diese Verengung empfindlicli gegen fremde Partikel in der Flüssigkeit machen würde. Die Verengung würde leicht zum Verstopfen neigen.
  • Der Leckfluß würde dann sofort aufhören, und das Ventil würde seine oben beschriebene, schließende Funktion verlieren. Wenn man die Verengung als Vertiefung oder Schlitz 26 in der Sitzfläche 25 selbst vorsieht, so wie es in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, kann eine besser geeignete geometrische Form für die Verengung gewählt werden im Hinblick auf das Risiko, daß die Verengung verstopfen könnte. Außerdem wäre die Verengung selbstreinigend, da Fremdkörper - von selber weggewaschen werde, sobald sich die Kugel vom Sitz 25 abhebt.
  • Ein Halteventil 110 gemäß der Erfindung ist in der Fig. 3 dargestellt. Dieses Halteventil hat eine etwas abweichende Form bezüglich der Verengungsvorrichtung zwischen dem Ventil und der Steuerleitung. So wie oben beschrieben, besteht das Ventil 110 aus einem Ventilgehäuse 111 und einem Ventilgehäusedeckel 112, einer Kugel 116, welche in eine Bohrung 119 eingepaßt ist und einer Feder 114. Die Kugel teilt eine Einlaßkammer von einer Betätigungskammer 115 ab. Die Einlaßöffnung 120 des Ventils ist mit einem Arbeitszylinder 134 verbunden, während der Auslaß 122 über eine hydraulische Druckleitung 142 mit dem Betätigungsventil 136 des Systems verbunden ist. Das zuletzt genannte Ventil steht auch in Verbindung mit dem Zylinder 134 über eine Rücklaufleitung 140. Aus einer Pumpe 138 und einem Tank 144 enthält das Hydrauliksystem gemäß der Fig. 3 einen weiteren Zylinder 134', welcher ein sogenannter einfach wirkender Teleskopzylinder ist, ein Halteventil 110', welches Identisch ist mit dem Ventil 110, sowie ein zweites Betätigungsventil 136', mit angeschlossenen hydraulischen Druckleitungen, und Steuerleitungen 130 und 130' von den entsprechenden Halteventilen zu einem gemeinsamen Steuerventil 132. Dieses steht mit dem Tank 144 in Verbindung.
  • Der Zapfen 118, der aus dem Deckel 112 hervorsteht, ist in diesem Fall als eine Düse 125 ausgebildet, mit einer flachen runden Stirnfläche und einer wirksamen Fläche Ao, (siehe Fig. 3). Die Endflächen des Zapfens, welche gegen die Kugel 116 gerichtet ist, kann auch eine beliebige, zum Beispiel eine konische Form besitzen. Wenn das Ventil geöffnet ist und die Feder 114 zunächst außer Betracht gelassen wird, dann wird die Kugel 116 unter dem Druck p1 nach links gegen die Düse 125 gedrückt und zwar mit der Kraft F'bl P1 . A (3).
  • 0 Wird der Höchstdruck von p1 zu 30 MPa (= 3 kp/mm²) angenommen und der Düsendurchmesser zu 2,5 mm, d.h. A = 5 mm2, 0 dann beträgt die nach links gerichtete Kraft F' bl auf die Kugel 116 höchstens 3 x 5 = 15 kp, wenn das Ventil offen ist.
  • Aber wenn nun die Kraft F der Feder 114 größer ist als dieser 5 Wert gewählt wird, zum Beispiel 20 kp, so kann die Kugel nicht durch den Druck p1 dicht an dem Sitz anliegen, der durch die Düse 125 gebildet wird, sondern sie wird durch die Feder 114 von dem Sitz weggehalten. Das Ergebnis ist, daß ein ringförmiger Spalt zwischen der Kugel 116 und dem Sitz oder der Düse 125 entsteht, und durch diesen Spalt fließt das hydraulische Medium aus der Betätigungskammer 115 hinaus in die Steuerleitung 130.
  • Dieser Ausfluß verursacht nun seinerseits einen Druckabfall in der Kammer 115, sodaß der Druck p2 darin niedriger wird als der Druck p1 in der Einlaßkammer 124.
  • An der Kugel 116 greift dann die nach links wirkende Kraft F an, die geschrieben werden kann als Fbl P1 (p1-p2) (AbAo) + p1 Ao = P1 Ab-p2 (Ab-Ao) (4) wobei Ab die Querschnittsfläche der Kugel ist.
  • Dieser Kraft Fbl wirkt der nach rechts gerichteten Kraft F der 5 Feder 114 entgegen und die Kugel 116 nimmt von selber relativ zur Spitze der Düse oder des Sitzes 125 eine Stellung sodaß beide Kräfte im dynamischen Gleichgewicht zueinander stehen, d.h. daß bl = F5 (5).
  • Die Verengung zwischen der Kugel und der Düsenspitze 125 ist deswegen selbstjustierend und stellt sich kontinuierlich von selbst auf herrschende Drücke, Ölviskositäten usw. ein. Aus diesem Grunde ist die Verengung vollständig unempfindlich gegen Fremdkörper im Hydrauliköl. Falls die hydraulische Kraft Fbl, die auf die Kugel 116 wirkt, die Federkraft F vollständig 5 übersteigt, so legt sich die Kugel dicht an die Düse 125 an. P2 wird zu p1 und die vorstehende Gleichung (4) ist durch die obige Gleichung (3) zu ersetzen. Es sollte jedoch die Feder 114 so im Bezug auf den auftretenden Höchstdruck dimensioniert sein, daß dieser die Federkraft nicht übertreffen kann.
  • Zwischen der zur Kugel 116 zeigenden Öffnung der Düse 125 und der Steuerleitung 130 ' ist ein Ventil eingesetzt, welches verhindert, daß aus der Steuerleitung 130 Hydraulikflüssigkeit in die Steuerkammer 115 zurückfließt. Dieses Ventil besteht aus einer einfachen Anordnung mit einer Kugel 150 die von einer Feder 152 beaufschlagt wird. Das Ventil ist in einer Hilfskammer 128 hinter der Düse 125 untergebracht. Auf diese Weise können ein oder mehrere Halteventile gemäß der Erfindung zusammengeschaltet werden zu einem gemeinsamen Steuerventil 132. Zum Beispiel ist das Ventil 110', das in der Fig. 3 dargestellt ist, dazu bestimmt, den Zylinder 134' zu halten, während die beiden Ventile durch eine gemeinsame Steuerleitung 130, 130' miteinander verbunden sind. Wenn das Steuerventil 132 geöffnet ist, dann herrscht in der Steuerleitung ein niederiger Druck und dadurch sind beide Halteventile 110 und 110' geöffnet. Wenn das Steuerventil geschlossen ist, sind auch beide Halteventile geschlossen, der Druck in der Steuerleitung 130, 130' steigt auf den größeren der beiden Drücke an, die in den beiden Zylindern 134, 134' herrschen. Das Einweg-bzw. Rückschlagventil 150, 152 und die entsprechenden Einweg-bzw. Rückschlagventile im Halteventil 130' verhindern einen Leckstrom zwischen den Zylindern, der seinen Weg über die Steuerleitung nehmen könnte, falls verschiedene Reste von unwirksamen Drücken in den Zylindern herrschen.
  • Das Steuerventil 134, das in der Fig. 3 dargestellt ist, kann zum Beispiel aus einem elektromagnetischen Schließventil bestehen, welches seinerseits von einem Schalter oder einer Kontaktvorrichtung 133 betätigt ist.
  • In der Fig. 4 ist ein automatisch betätigtes Halteventil 210 gemäß der Erfindung dargestellt, bei welchem als unterscheidendes Merkmal das mit ihm verbundene Steuerventil als druckempfindliches Ventil ausgeführt ist, welches in das Halteventil eingebaut ist. Außerdem sind eine Feder 214 eingebaut und eine Kugel 216, welche in einer Bohrung 219 eine Einlaßkammer 224 von einer Betätigungskammer 215 abteilt. In dieser Ausführung umfaßt das Halteventil 210 auch einen Kolben 262, welcher sich in einer Bohrung 261 befindet. Diese Bohrung 261 ist in einem Teil 217 angebracht, welches auf der linken Seite in Fig. 4 in die Bohrung 219 der Ventilkugel eingesetzt ist. Ein Zapfen 218, versehen mit einer Düse 225 ragt nach rechts aus dem eingesetzten Teil 217 heraus und eine kleine, den Rückfluß verhindernde Kugel 256 ist in einer Hilfskammer hinter der Düse untergebracht. Die Kugel 256 wird durch eine Feder 254 nach links gegen einen Sitz 257 gedrückt. Eine Kammer 260 auf der linken Seite des Kolbens 262 ist in Verbindung mit einer Stahlleitung 230, während eine Kammer 258 auf der rechten Seite des Kolbens 262 dauernd mit einem Tank 244 über eine Passage 264 und eine Rücklaufleitung 231 verbunden ist.
  • Schließlich enthält das Hydrauliksystem in Fig. 4 noch einen Arbeitszylinder 234, ein Betätigungsventil 236, eine Pumpe 238, den Tank 244 und die Druckleitungen 240, 241 und 242. Das Betätigungsventil 236 besteht aus einem sogenannten servogesteuerten Schiebeventil, d.h. ein Ventil, welches einen Schieber oder eine Spule enthält und durch Druck auf einen separaten Servokreis gesteuert wird. Dieser enthält eine Pumpe 239, ein handbetätiges Servoventil 232 und die Steuerleitungen 230' und 233.
  • Das Halteventil 210 in der Fig. 4 arbeitet mit dem angeschlossenen Hydrauliksystem wie folgt zusammen.
  • Wenn sich der Betätigungshebel des Servoventils 232 in Neutralstellung befindet, sind die beiden Steuerleitungen 230' und 233 drucklos. Das Schiebeventil 236 ist deswegen auch in Neutralstellung, wobei sein Schieber in einer Mittelstellung durch Federn gehalten wird. In diesem Falle wird die übliche Servotechnologie angewandt. Die Steuerleitung 230, welche mit der Leitung 230' verbunden ist, ist dann auch drucklos und der Kolben 262 des Halteventils befindet sich, wie in Fig. 4 gezeigt in seiner linken Position.
  • Das Einweg- oder Rückschlagventil 254, 256 ist dann geschlossen, die Hauptventilkugel 216 wird aus den oben beschriebenen Gründen gegen ihren Sitz gedrückt und dadurch ist das Halteventil geschlossen. Nun wird der Hebel des Servoventils 232 in eine Stellung "tiefer" gebracht, wodurch der Druck in die Steuerleitung 230' eingelassen wird, um den Schieber des Ventils 236 für seine erste Betätigung zu verschieben.
  • Dabei tritt auch Steuerdruck in die Kammer 260 ein, wodurch der Kolben 262 nach rechts gedrückt wird. Wenn dies geschieht, wird durch eine Nadel 266 am Kolben 262 die Kugel 256 des Einweg- oder Rückschlagventils aus ihrem Sitz gedrückt und nun kann sich die Betätigungskammer 215 auf der linken Seite der Kugel 216 in den Tank entleeren. Wie oben beschrieben bewegt sich die Kugel dabei nach links, wo sie dann in sozusagen von der Düse 225 angezogen wird und auf dieser aufliegt, so daß das Halteventil geöffnet ist. Der Kolben 237 des Arbeitszylinders kann sich dadurch, wie aus Fig. 4 ersichtlich, ungehindert nach links bewegen, was einer Absenkbewegung gleichkommt. sobald das Servoventil 232 in die Neutralstellung zurückgebracht wird, wodurch der Druck in den Steuerleitungen 230 ' und 230 abfällt, schließt sich das Schiebeventil 236 und das Ergebnis ist, daß der Kolben 237 des Arbeitszylinders 234 stillsteht.
  • Der Druckabfall in der Steuerleitung 230 bewirkt gleichzeitig, daß sich der Kolben 262 nach links bewegt, das Einweg- bzw.
  • Rückschlagventil 254, 256 wird geschlossen und der Druck baut sich wieder in der Betätigungskammer 215 links der Kugel 216 auf, sodaß sich das Halteventil 210 schließt.
  • Wenn andererseits die Steuerleitung 233 mit Druck versorgt wird, um den Kolben 237 über das Betätigungsventil 236 und die Druckleitung 242 nach rechts zu bewegen, so kann die drückende Flüssigkeit entweder durch das Halteventil 210 strömen, welches dann als Rückschlagventil wirkt, oder durch ein spezielles Rückschlagventil 265, welches in der Leitung 242 angeordnet ist.
  • Das Halteventil 210 gemäß Fig. 4 arbeitet somit vollkommen automatisch und synchron mit dem Betätigungsventil 236, sodaß der Arbeitszylinder 234 immer in einer leckfreien, stationären Stellung gehalten wird, sich aber in beiden Richtungen ungehindert bewegen kann, falls dies gewünscht wird.
  • Das Steuerventil, welches aus dem Kolben 262, der Kugel 256 und der Feder 254 besteht, sowie aus den dazugehörigen Teilen des Ventilgehäuses 211 und des Deckels 212, kann natürlich eine eigene separate Ventileinheit bilden, welche mit dem Ventil 210 über Steuerleitungen in Verbindung steht. Das separate Ventil 210 ist in diesem Falle analog der vorstehend beschriebenen Ausführungen des Halteventils gemäß der Erfindung konstruiert, wobei auf die Fig. 1 - 3 Bezug genommen wird.
  • Die Ausführungsform 310 des Halteventils gemäß der Erfindung, die in der Fig. 5 gezeigt ist, besitzt eine elektrische Betätigung, die derart angeordnet ist, daß in der nicht aktivierten, also in der Ruhestellung die automatische Haltestellung gesichert ist. Auch hier umfaßt das Ventil 310 ein Ventilgehäuse 311, eine Hauptventilkugel 316 und eine Feder 314. Übereinstimmend mit der vorstehend beschriebenen Ausführungsform 210 ist die Kugel derart angeordnet, daß sie mit einer Düse 325 eine Betätigungskammer 315 zusammenwirkt, wenn das Ventil geöffnet ist. Im Deckel 312 des Ventilgehäuses 311 ist die Kugel 315 eines Rückschlagventils samt der Betätigungsfeder 352 sowie einer Hilfskammer 328 untergebracht. Eine Seitenkammer 328' mit Verbindung zur Kammer 328 ist ebenfalls vorgesehen. Diese Kammer nimmt ein Rückschlagventil auf, das aus einer Kugel 356 besteht, welche durch eine Feder 354 gegen den Sitz 357 gedrückt wird. Die Kugel 356 kann aus ihrer Schließstellung im Sitz weggedrückt werden, d.h. nach unten in der Fig. 5 und zwar mit Hilfe der Nadel 366 welche mit dem beweglichen Anker des Elektromagneten 368 verbunden ist. Die Kammer 328, 328' wird hierbei über eine Rücklaufleitung 331 entlastet.
  • Es ist ferner ein Arbeitszylinder 334 vorgesehen, der durch das Ventil 310 gehalten werden soll, und das Hydrauliksystem ist derart aufgebaut, daß es auch einen Arbeitszylinder 334' mit einem dazugehörigen Halteventil 310' umfaßst, wobei letzteres zum Beispiel identisch ist mit dem Ventil 110, das im Zusammenhang mit der Fig. 3 beschrieben wurde. Das Hydrauliksystem enthält ferner handbediente Betätigungsventile 336 und 336', eine Pumpe 338, einen Tank 344 sowie Hydraulikleitungen zwischen diesen Teilen, wie dies aus der Fig. 5 ersichtlich ist.
  • Die Hilfskammer 328 des Halteventils 310 und die entsprechende Kammer im Halteventil 310' sind miteinander durch eine Steuerleitung 330 verbunden.
  • Die Ventile 310 und 310' sind elektrisch gesteuert durch die Kontaktvorrichtungen 310 und 310' und zwar derart, daß der Stromkreis durch den Elektromagneten 368 geschlossen wird, sobald einer der Betätigungshebel 339 und 339' von der Normalstellung in die Stellung "tiefer" gebracht wird. Wenn der Elektromagnet 368 anzieht, wird das Rückschlagventil 356 durch die Nadel 366 geöffnet und die Kammern 328, 328' entleeren sich über die Rückflußleitung in den Tank, wie dies oben beschrieben ist. Dabei werden beide Halteventile 310 und 310' sofort in der oben beschriebenen Weise geöffnet.
  • Wenn die Betätigungshebel in die Neutralstellung zurückbewegt werden, schließen sich die Ventile wieder. Es können natürlich noch weitere Halteventile gemäß der Erfindung angeschlossen werden und in der gleichen Art und Weise gemeinsam gesteuert werden, wie dies im Zusammenhang mit den Ventilen 310, 310' beschrieben wurde.
  • Wie aus dem Prinzip der oben beschriebenen Halteventile gemäß der Erfindung zu erkennen ist, ergibt sich ein kontinuierlicher Fluß von Hydraulikflüssigkeit durch den Raum, der die Ventilkugel umgibt, wenn das Ventil seine geöffnete Stellung einnimmt. Dabei wird natürlich davon ausgegangen, daß die Hydraulikflüssigkeit vollständig sauber ist, sodaß keine Verunreinigungen in den Spalt gelangen können, der einen keilförmigen Querschnitt hat, was zur Folge haben könnte, daß die Kugel klemmt. Um dies zu vermeiden, können die Ventile auf einfache Art und Weise geändert werden, sodaß der Leckfluß seinen Weg durch einen gewöhnlichen Ringspalt zwischen zylindrischen Körpern findet, welche mit ihren geraden scharfen Kanten die Begrenzung des Spaltes bilden. Größere Partikel werden auf diese Weise abgehalten, den Spalt zu durchdringen, während kleinere einfach hindurch gehen, ohne irgend eine klemmende Keilwirkung auf die bewegten Teile auszuüben. Ein derartig modifiziertes Ilalteventil wird abschließend unter Bezugnahme auf die Fig. 6 und 7 beschrieben.
  • In der Fig. 6 ist ein derartiges modifiziertes Halteventil schematisch dargestellt. Wie bei den anderen Ausführungsformen, besitzt auch dieses Ventil eine Einlaßöffnung 420 und eine Auslaßöffnung 422, welche durch die Leitungen 441 und 442 je mit der Verbindungsöffnung eines Arbeitszylinders 434 und dem Betätigungsventil 436 verbunden sind. Das letztere Ventil erhält das Druckmedium von einer Pumpe 438 und leitet dieses über eine Leitung 440 in die gegenüberliegende Verbindungsöffnung des Arbeitszylinders 434 weiter. Bei den anderen Beispielen wird auch hier das ilalteventil 410 über eine Steuerleitung 430 von einem Steuerventil 432 gesteuert, das mit dem Tank bzw. dem Sumpf 444 in Verbindung steht.
  • Das Haltevenil besteht aus einem Ventilgehäuse 411 mit einer inneren Bohrung 405, welche vom rechten Ende des Gehäuses ausgeht, wie aus der Figur 6 ersichtlich. Die Bohrung wird von einem Deckel 412 verschlossen, welcher einen Sitz 417 für das Ventilelement des Halteventils enthält, das Ventilelement ist auch in diesem Fall eine Kugel 416. Der Sitz 417 unterteilt eine Einlaßkammer 424, welche im Deckel 412 untergebracht ist, und eine Auslaßöffnung 422, welche in einem Bolzen 412'angebracht sein kann, dieser Bolzen 412'ist in den Deckel 412 eingeschraubt.
  • Im Gegensatz zu früher beschriebenen Ausführungen des Halteventils gemäß der Erfindung, ist kein ieckflußspalt um die Kugel 416 herum vorgesehen, sondern der Spalt ist als bewegliche Muffe 421 ausgebildet, und die Kugel 416 ist in eine Bohrung 423 der Muffe eingepaßt. In der Figur 6 ist das auf der rechten Seite der Muffe. Die Bohrung wird von einer inneren Dichtkante 427' abgeschlossen, an welche sich die Kugel 416 anlegt, wie es klar aus der Figur 6 hervorgeht. Den Umständen entsprechend kann die Kugel z.B. durch einen leichten Preßsitz fest in der Muffe angeordnet sein, sie kann sich aber auch in der Bohrung 423 bewegen. Vom anderen Ende der Muffe 421 reicht eine zweite Bohrung 419 in die Muffe hinein, welche eine Führung für den Zapfen 418 bildet, der Zapfen 418 ist fest am unteren Ende der Bohrung 405 im Gehäuse 411 angebracht, und mit ihm koachsial. Ein teckflußspalt 413 ist zwischen dem Zapfen 418 und der Muffe 421 vorgesehen, wie weiter unten beschrieben wird. Der rechte Teil der Muffe 421 hat einen kleineren Innendurchmesser als der linke Teil, so daß sich eine innere Schulter oder Einschnürung 409 bildet. Desgleichen weist der Zapfen 418 einen abgesetzten Außendurchmesser auf, so daß sich eine Feder 414 daran gegen die Schulter 409 in der Muffe 421 abstützt. Die Muffe mit der Kugel 416 wird dadurch nach rechts gedrückt, und die Kugel liegt so am Sitz 417 an. Das rechte Ende der Muffe wird in. einer Bohrung im Deckel 412 geführt, welche die Einlaßkammer 424 bildet, siehe Figur 6. Ein kleiner Ventilsitz 425 ist am abgesetzten Ende des Zapfens 418 angebracht, dieser Sitz ist über ein Einwegventil 450 mit einer Hilfskammer 428 in Verbindung, an welcher eine Steuerleitung 430 von einem Steuerventil 432 angeschlossen ist, alles analog mit vorstehenden Ausführungen.
  • Die Einlaßöffnung 420 des Halteventils 410 ist über eine Nebenbohrung 406 mit der Bohrung 405 im Gehäuse 411 verbunden, diese Bohrung ist ihrerseits über einen Winkel 427 im Deckel 412 mit der Einlaßkammer 424 verbunden.
  • Das Halteventil 410 funktioniert im Prinzip genau so wie die vorher beschriebenen Ausführungen, obwohl sich in diesem Fall die Ventilkugel nicht alleine, sondern zusammen mit der beschriebenen Muffe 421 bewegt, deren linke Bohrung eine Betätigungskammer 415 zwischen der Kugel 416 und dem Zapfen 418 bildet. Wie erwähnt, gibt es zwischen dem Letzteren und dem linken Ende der Muffe 421 einen Spalt 413, welcher dem Leckspalt um die Ventilkugeln in früher beschriebenen Ausführungen entspricht. Wenn nun das Steuerventil 432 öffnet, entweicht der Druck aus der Betätigungskammer 415 über den Ventilsitz 425 und der Hilfskammer 428 in die Steuerleitung 430, der Druck in der Einlaßkammer 424 drückt die Ventilkugel 416 mit der Muffe 421 vom Sitz 417 gegen die Kraft der Feder 414. Wie vorher, so nimmt auch jetzt die Kugel 416 eine Gleichgewichtslage in Bezug auf den Sitz 425 ein, so daß der Leckfluß durch den Spalt 413 in die zweite Kammer 415 und weiter in die Steuerleitung 430 hinein eingeengt wird. Wenn das Steuerventil 432 geschlossen wird, so baut sich in der zweiten Kammer 415 der Druck über den Spalt 413 wieder auf, und die Ventilkugel 416 legt sich wieder an den Sitz 417 an, und zwar einerseits unter der Kraft der Feder 414 und dem ansteigenden Druck in der Betätigungskammer 415. Im dargestellten Fall verändert sich die Länge des Spaltes 413 während der Bewegung der Muffe 421, aber wenn diese Länge konstant bleiben muß, so wird ein ringförmiger Winkel auf der Innenseite der Muffe rechts des Zapfens 418 angebracht. In einigen Fällen ist es angebracht, den Spalt 413 selbst sehr schmal zu machen, man kann alternativ auch den notwendigen Leckfluß durch longitudinale Nuten auf der Innenseite 419 der Muffe 421 oder auf der Außenseite des Zapfens 418 sicherstellen.
  • Ein geschickter Konstrukteur sollte in der Lage sein, andere Ausführungsformen eines Halteventils gemäß der Erfindung vorzuschlagen, und die Erfindung ist nicht beschränkt auf Ausführungen, die hier beschrieben und dargestellt wurden, sondern weitere Variationen und Modifikationen und innerhalb der Reichweite der Erfindung möglich.

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1 Hydraulisches Blockier- oder Halteventil, welches ein Ventilgehäuse mit einem Einlaß und einem Auslaß umfaßt, und einen Ventilkörper, zum Beispiel eine Kugel, welche vorzugsweise unter Wirkung einer Feder mit einem IIauptventilsitz zusammenwirkt, um die Verbindung zwischen- Einlaß und Auslaß zu öffnen und zu unterbrechen, die Kugel ist zwischen zwei Kammern angeordnet, nämlich einer Einlaßkammer, welche mit dem Einlaß verbunden ist und zwischen der Kugel und dem Ventilsitz angeordnet ist, und einer Betätigungskammer, welche auf der dem Ventilsitz gegenüberliegenden Seite der Kugel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßkammer (24, 424) und die Betätigungskammer (14, 414) miteinander in Verbindung stehen über einen drosselnden oder verengten Durchgang (13, 413), welcher dem Strom einer Hydraulikflüssigkeit zwischen den Kammern entgegenwirkt, und daß die Betätigungskammer (15, 415) ihrerseits über eine Zugvorrichtung (25, 425) mit einer Ventilanordnung (32, 432) in Verbindung steht, zum Zwecke, das Halteventil (io, 410) zu öffnen, in dem der Druck in der Betätigungskammer (15, 415) im Verhältnis zum Druck in der Einlaßkammer (24, 424) abgesenkt wird, sodaß die Ventilkugel veranlaßt wird, ihren Sitz (17, 417) zu verlassen, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die Kugel, wenn sie ihren Sitz nicht bedeckt, gleichzeitig mit der Zugvorrichtung (25, 425) zusammenwirkt, um den Ausfluß an hydraulischer Flüssigkeit aus der Betätigungskammer (15, 415) zu begrenzen.
  2. 2. Halteventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilkugel (16) in eine Bohrung (19) im Ventilgehäuse (11) eingepaßt ist, der Durchmesser der Bohrung übersteigt knapp den der Kugel (16), sodaß der enge Spalt, der die Kugel rundherum umgibt, den drosselnden Durchgang zwischen der Einlaß- und der Betätigungskammer (24 und 15, entsprechend) auf beiden Seiten der Kugel (16) ergibt.
  3. 3. Halteventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilkugel (416) in eine Muffe (421) eingepaßt ist, welche beweglich in das Ventilgehäuse (411) eingepaßt ist, die Muffe bildet mit einem Teil (418) des Ventilgehäuses (411) den drosselnden Durchgang (413) zwischen der Einlaß- und der Betätigungskammer (424 und 515) auf beiden Seiten der Ventilkugel (416).
  4. 4. Halteventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugvorrichtung aus einem Sitz oder einer Düse (25, 425) besteht, welche in der Betätigungskammer (15, 415) angeordnet ist für das Zusammenwirken mit der Ventilkugel (16, 416), nachdem das Ventil geöffnet hat, um den Ausfluß von hydraulischer Plüssigkeit aus der Kammer (15, 415) zu begrenzen.
  5. 5. Halteventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilkugel (16) für den Kontakt mit dem Sitz oder der Düse in der Betätigungskammer verschoben ist, wenn das Ventil geöffnet ist, wobei der Sitz oder die Düse als Ventilsitz (25) ausgebildet ist und eine Deformation, z.B. in Form einer Vertiefung oder Kerbe aufweist, sodaß die Kugel unvollkommen gegen den Sitz (25) abgedichtet ist, und ein begrenzter Ausfluß von hydraulischer Flüssigkeit durch den Sitz möglich ist.
  6. 6. Halteventil nach Anspruch 4, welches eine Feder (114, 414), enthält, die angebracht ist, um die Ventilkugel (116, 416) in ihre geschlossene Position im Hauptventilsitz (117, 417) zu drücken, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz oder die Düse in der Betätigungskammer (115, 415) als Düsenöffnung (125, 425) ausgebildet ist, welche gegen die Kugel (116, 416) zeigt, wobei die Feder (114, 414) so bemessen ist, daß sie die Kugel (116, 416), auf welche die Druckdifferenz (p1 - p2) zwischen der Einlaß - und Auslaßkammer (124, 424 und 115, 415) wirkt, davon abhält, die Düsenöffnung (125, 425) ganz zu verschließen, um so einen begrenzten Ausfluß von Hydraulikflüssigkeit durch die Öffnung zu erlauben.
  7. 7. Halteventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches mit dem hydraulischen System.einer Arbeitsmaschine verbunden ist, z.B. einer Hebemaschine ocer einem Bagger, um zu verhindern, daß Hydraulikflüseigkeit aus dem System leckt von einem oder mehreren Arbeitszylindern (34, 37) der Maschine, um dadurch 211 verhindern, daß z.B. Arbeitsgerät oder andere Last, welche der oder die in Frage kommenden Zylinder trägt oder tragen, absinkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilanordnung, um den Druck in der Betätigungskammer (15) zu senken, aus einem normal geschlossenen, vorzugsweise fernbedierten Ventil (32) besteht, das geöffnet werden kann, um dabei über eine zusammenziehende Vorrichtung (25, 26) die Betätigungskammer (15) mit einem Ablauf oder Tank (44) zu verbinden, sodaß das Halteventil geöffnet wird und der oder die Zylinder sich nach unten bewegen können.
  8. 8. Halteventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilvorrichtung, um den Druck in der Betätigungskammer (215, 315) zu senken, normalerweise geschlossen, ferngesteuert zu öffnende Ventilteile (254, 256, 257, 354, 356, 357) in einer Hilfskammer (22, 328) enthält, die Hilfskammer ist einerseits über die Vorrichtung (225, 325) mit der Betätigungskammer in Verbindung, die Hilfskammer ist vorzugsweise unmittelbar anschließend an die Vorrichtung angeordnet, andererseits über die Ventilteile an einen Ablauf oder Tank (244, 344) angeschlossen, die Ventilteile sind so angeordnet, daß sie durch Impulse der Betätigungsvorrichtung der Zylinder (234, 237, 334, 337) geöffnet werden, wenn die Betätigungsvorrichtung einen Befehl für eine Senkbewegung gibt.
  9. 9. Halteventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilteile eine federbelastete (254, 354) Kugel (256, 356) enthalten, welche gegen einen Sitz (257, 357) in der Hilfskammer gedrückt wird, um dadurch normalerweise die Verbindung zwischen der Kammer und dem Ablauf oder Tank (244, 344) zu unterbrechen, die Kugel ist so angeordnet, daß sie durch eine mechanische Vorrichtung aus ihrem Sitz gedrückt werden kann, wenn das Halteventil(210, 310) geöffnet ist, wobei die mechanische Vorrichtung zum Beispiel ein Stift oder ein Kolben (266, 366) sein kann, welcher hydraulisch oder elektrisch von der Betätigungsvorrichtung des oder der Zylinder (234, 237, 334, 337) betätigt wird.
  10. 10. Halteventil nach einem oder mehreren der vorhergehNnden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die verengende Vorrichtung (125, 325, 425) an der Betätigungskammr (115, 315, 415) mit einem Rückschlagventil (150, 3Do, 450) verbunden ist, welches nur einen Ausfluß aus jer Betätigungskammer erlaubt, aber keinen Einfluß übe die verengende Vorrichtung.
DE19803006530 1978-08-25 1980-02-21 Hydraulisches blockier- oder halteventil Withdrawn DE3006530A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7809012A SE417127B (sv) 1978-08-25 1978-08-25 Hydrauliskt styrd kulventil fungerande som lasventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3006530A1 true DE3006530A1 (de) 1980-09-04

Family

ID=20335664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803006530 Withdrawn DE3006530A1 (de) 1978-08-25 1980-02-21 Hydraulisches blockier- oder halteventil

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS55112403A (de)
DE (1) DE3006530A1 (de)
SE (1) SE417127B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310785A1 (de) * 1983-03-24 1984-10-04 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Sitzventil
DE3732446A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-06 Rexroth Mannesmann Gmbh Sitzventil
US4962791A (en) * 1987-09-25 1990-10-16 Mannesmann Rexroth Gmbh Seat valve
DE4228059A1 (de) * 1992-08-24 1994-03-03 Rexroth Mannesmann Gmbh Sitzventil
DE4311347A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-13 Rexroth Mannesmann Gmbh Insbesondere elektromagnetisch betätigbares Wegeventil
DE102005044897B4 (de) * 2005-09-20 2009-09-10 Man Nutzfahrzeuge Ag Hydraulische Antriebs- und Steuerungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3747100B1 (de) * 2018-01-30 2022-03-16 Hitachi Energy Switzerland AG Dimensionierung eines überspannungsschutzes in einem gleichstromübertragungssystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2311354A1 (de) * 1973-03-08 1974-09-12 Bbc Brown Boveri & Cie Hydraulische einrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2311354A1 (de) * 1973-03-08 1974-09-12 Bbc Brown Boveri & Cie Hydraulische einrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310785A1 (de) * 1983-03-24 1984-10-04 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Sitzventil
DE3732446A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-06 Rexroth Mannesmann Gmbh Sitzventil
US4962791A (en) * 1987-09-25 1990-10-16 Mannesmann Rexroth Gmbh Seat valve
DE4228059A1 (de) * 1992-08-24 1994-03-03 Rexroth Mannesmann Gmbh Sitzventil
DE4311347A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-13 Rexroth Mannesmann Gmbh Insbesondere elektromagnetisch betätigbares Wegeventil
DE102005044897B4 (de) * 2005-09-20 2009-09-10 Man Nutzfahrzeuge Ag Hydraulische Antriebs- und Steuerungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55112403A (en) 1980-08-30
SE7809012L (sv) 1980-08-23
SE417127B (sv) 1981-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352742C2 (de) Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
DE2946765C2 (de) Entsperrbares Rückschlagventil
DE3628424A1 (de) Querleitungs-entlastungsventilmechanismus
DE1576088A1 (de) Schnellentlastungsventil fuer hydraulische Kraftzylinder
DE2116395A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
EP0139149B1 (de) Modulierendes, druckbetätigtes Servo-Überdruckventil
DE2109378B2 (de) Rueckschlagventil mit zusaetzlicher betaetigung
DE2513013B2 (de) Hydraulisches Wegeventil
DE4112065C2 (de) Vorgesteuertes Druckabschaltventil mit einstellbarer Schaltdruckdifferenz
LU84377A1 (de) Einstellbares drosselventil
DE3006530A1 (de) Hydraulisches blockier- oder halteventil
DE3341643A1 (de) Vorgesteuertes druckentlastungs- und steuerventil
EP0139259A1 (de) Ventil zum Steuern der Flüssigkeitsverbindung zwischen einer Pumpe, einem Sammelbehälter und einem doppelseitig beaufschlagbaren Verbraucher
DE3225132C2 (de) Hydraulisches Sicherheitsbremsventil
DE3239930A1 (de) Hydraulisch steuerbares sperrventil, insbesondere fuer die rohrbruchsicherung
DE2008092B2 (de) VentUeinrichtung zur hydraulischen Blockierung
DE19642567C1 (de) Kombiniertes Hydraulikventil mit einer Schalt- und einer Druckminderfunktion
DE3243182C2 (de)
EP0094579A1 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil für unter Druck stehende Fluidleitungen
DE2104362A1 (de) Druckventil fuer hydraulische anlagen
DE3828025A1 (de) Daempfungssystem fuer fluid-zylinder
EP0073887B1 (de) Hydraulisches Steuergerät
DE3723673A1 (de) Extern angesteuertes rueckschlagventil
DE2302043A1 (de) Ventil
EP0437717B1 (de) Sitzventil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee