DE202017003076U1 - Rollbare und verstellbare Motorrad Verladehilfe - Google Patents

Rollbare und verstellbare Motorrad Verladehilfe Download PDF

Info

Publication number
DE202017003076U1
DE202017003076U1 DE202017003076.4U DE202017003076U DE202017003076U1 DE 202017003076 U1 DE202017003076 U1 DE 202017003076U1 DE 202017003076 U DE202017003076 U DE 202017003076U DE 202017003076 U1 DE202017003076 U1 DE 202017003076U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollable
loading aid
adjustable motorcycle
motorcycle loading
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017003076.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017003076.4U priority Critical patent/DE202017003076U1/de
Publication of DE202017003076U1 publication Critical patent/DE202017003076U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6409Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable details, accessories, auxiliary devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/10Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/07Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying road vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Rollbare u. verstellbare Motorrad Verladehilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Konstruktion eine Gesamtgrundlage bildet, ein Motorrad mit Hilfe einer Seilwinde auf einen dafür passenden Anhänger bzw. Verladeplattform zu ziehen. Dabei lässt dieser sich an den Punkten (12, 13) verstellen bzw. demontieren. 2–11 Schutzansprüche Bezugnehmend auf Punkt 1.

Description

  • Die Probleme bisher:
  • Bisher war es immer mit Risiko verbunden, ein Motorrad auf einen Anhänger mit Verladerampe bzw. mit Klappeinrichtung zu verladen, sofern keine zweite Person Hilfestellung leisten konnte. Das Risiko ist ständig gegeben Person- od. Sachschäden zu verursachen. Gründe hierfür sind unterschiedlich, häufig liegt es an der Unhandlichkeit einiger Motorräder, aber auch rutschige Untergründe bzw. ein zu steiler Auffahrwinkel sind nicht unproblemmatisch und führen nicht selten zum Umsturz des Motorrades. Immer wieder wird auch von älteren Menschen berichtet, denen die Kraft od. das Fingerspitzengefühl fehlt, um das Motorrad sicher auf den Anhänger zu fahren, bzw. schieben. Zusätzlich besteht aber auch das Problem, das Motorrad so zu platzieren, dass eine optimale Grundlage zum verzurren geschaffen werden kann. Grund hierfür ist der fehlende Mittelständer, auf den die Hersteller immer häufiger verzichten, ggf. ist das Gewicht des Motorrades aber auch so hoch, das ein aufbocken des Mittelständers erst gar nicht möglich ist. Die bisherigen Motorrad Ständer bzw. Motorradwippelemente waren bisher nicht rollbar und nur für den stationären Einsatz gemacht.
  • Die Problemlösung:
  • Ist eine rollbare u. verstellbare Verladehilfe für Motorräder, die individuell an verschiedenen Motorrad-Typen angepasst werden kann. Dabei muss die Radaufnahme (12) so eingestellt werden, dass der Motorradreifen eine ausreichende Klemmwirkung erzielt. Zudem kann die Teleskopeinheit (13) stufenlos bis zur Makierung verstellt werden um ggf. die seitliche Kippsicherheit zu erhöhen. Zu Transportzwecken können dies (13) auch vollständig rausgezogen werden, um die Breite der Gesamten Einheit zu reduzieren.
  • Zur Verladung, wird das Motorrad mit Schwung in die Wippe (1) geschoben, bis die verstellbare Radaufnahme (12) erreicht wird. Somit wird das Vorderrad und somit die gesamte Maschine fixiert. Zusätzlich muss das Motorrad mit Spanngurten an den beiden Rundösen (9) befestigt werden. Außerdem wird der Feststellhebel (5) an der Wippe arritiert. Es muss nun die Festigkeit der beiden Teleskopeinheiten (13) geprüft werden. Dazu den festen Sitz der beiden Flügelschrauben (10) kontrollieren und die Kontermutter anziehen. Sofern das Motorrad nun gerade vor der Verladerampe steht, kann mit dem Verladevorgang begonnen werden. Dabei muss auf einen stetigen Geradeauslauf geachtet werden, damit das Motorrad stets mittig platziert ist, um die bestmögliche Gewichtsverteilung zu erreichen. Nachdem das Motorrad vollständig auf dem Anhänger steht, kann dieses nach aktuellen Normen und Vorschriften der Ladungssicherung gesichert werden. Der Abladevorgang wird in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt. Grundsätzlich sollte eine Seilwinde ausgewählt werden, die ausreichend dimensioniert ist, zudem muss diese in beiden Richtungen gefahren werden können. Um den Verladevorgang von allem Seiten gut zu überblicken, empfiehlt es sich eine Variante mit Funk-Fernbedienung auszuwählen.
  • Bezugszeichenliste
  • Fig. 1
  • 1
    Wippe/Radaufnahme
    2
    Achse mit Gewinde an den Enden
    3
    2× hintere Räder
    4
    Grundgestell/Hauptrahmen
    5
    Festsetzhebel f. Wippe
    6
    Querverstrebung für Steckachse
    7
    Führungshülse für Steckachse
    8
    4× vordere Räder
    9
    Rundöse für Teleskopeinheit
    10
    Flügelschraube + Gewinde + Kontermutter
    11
    Rundöse f. Seilwinde
    12
    verstellbare Radaufnahme (mehrstufig)
    12.1
    Bolzen, Splint für Verstelleinheit
    13
    Teleskopeinheit verschiebbar
    14
    Kupfergleitbuchsen f. Räder vorn + hinten
    15
    Abstandshülsen
    16
    U-Scheibe + Stoppmutter
    17
    Achse
    A
    Variante mit Abstandshülse (15)
    B
    Variante ohne Abstandshülse (15)
    Fig. 2
    12.1
    Bolzen, Splint für Verstelleinheit
    Fig. 3
    3
    2× hintere Räder
    8
    4× vordere Räder
    16
    U-Scheibe + Stoppmutter
    17
    Achse

Claims (11)

  1. Rollbare u. verstellbare Motorrad Verladehilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Konstruktion eine Gesamtgrundlage bildet, ein Motorrad mit Hilfe einer Seilwinde auf einen dafür passenden Anhänger bzw. Verladeplattform zu ziehen. Dabei lässt dieser sich an den Punkten (12, 13) verstellen bzw. demontieren. 2–11 Schutzansprüche Bezugnehmend auf Punkt 1.
  2. Rollbare u. verstellbare Motorrad Verladehilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass diese als Gesamtkonstruktion rollbar ist.
  3. Rollbare u. verstellbare Motorrad Verladehilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Teleskopeinheit im vorderen Grundgestell (4) verstellt bzw. zu transportzwecken entfernt werden kann.
  4. Rollbare u. verstellbare Motorrad Verladehilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Achse (2) gleichzeitig als Aufnahme der Wippe (1) dient, als auch als Achse für die hinteren Räder.
  5. Rollbare u. verstellbare Motorrad Verladehilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Radaufnahme mehrstufig verstellt werden kann.
  6. Rollbare u. verstellbare Motorrad Verladehilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe zusätzlich mit einem seitlich angebrachten Feststellhebel (4) arretiert werden kann.
  7. Rollbare u. verstellbare Motorrad Verladehilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Teleskopeinheit (13) mit Flügelschrauben (10) am Grundgestell fixiert werden kann.
  8. Rollbare u. verstellbare Motorrad Verladehilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Rundöse (11) sich im mittleren Bereich der Radaufnahme (12) befindet um ein optimales Zugergebnis zu erzielen.
  9. Rollbare u. verstellbare Motorrad Verladehilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Querverstrebung (6) zusätzlich als Auflage der Wippe (1) dient.
  10. Rollbare u. verstellbare Motorrad Verladehilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass die vorderen u. hinteren Räder zwecks Gleitfähigkeit im inneren, mit einer Kupferbuchse (14) versehen sind.
  11. Rollbare u. verstellbare Motorrad Verladehilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Achse (2) durch seitliche Führungshülsen (2) verstärkt wird.
DE202017003076.4U 2017-06-10 2017-06-10 Rollbare und verstellbare Motorrad Verladehilfe Expired - Lifetime DE202017003076U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017003076.4U DE202017003076U1 (de) 2017-06-10 2017-06-10 Rollbare und verstellbare Motorrad Verladehilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017003076.4U DE202017003076U1 (de) 2017-06-10 2017-06-10 Rollbare und verstellbare Motorrad Verladehilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017003076U1 true DE202017003076U1 (de) 2017-10-11

Family

ID=60163555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017003076.4U Expired - Lifetime DE202017003076U1 (de) 2017-06-10 2017-06-10 Rollbare und verstellbare Motorrad Verladehilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017003076U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018100033U1 (de) 2018-01-03 2018-01-17 Ronny Kölbl Vorrichtung zur Halterung eines Zweirads an einem Strukturteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018100033U1 (de) 2018-01-03 2018-01-17 Ronny Kölbl Vorrichtung zur Halterung eines Zweirads an einem Strukturteil
WO2019134901A1 (de) 2018-01-03 2019-07-11 Koelbl Ronny Vorrichtung zur halterung eines zweirads an einem strukturteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017003076U1 (de) Rollbare und verstellbare Motorrad Verladehilfe
DE202015008811U1 (de) Gleisspurstellwinde
DE202018004545U1 (de) Rollbare und verstellbare Motorrad Verladehilfe für zwei Motorräder
DE102012017590A1 (de) Zusatzeinrichtung zum Transport einer Babytransportschale mit Klappgriff
EP2801319A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung der unteren Extremitäten eines Patienten während der radiologischen Diagnostik bzw. Behandlung
DE202020004765U1 (de) Rollbare und verstellbare Motorrad Verladehilfe für Anhänger, Transporter, Busse, Wohnmobile
DE202020001082U1 (de) Rollbares und verstellbares Motorrad Verladesystem mit integrierter E-Seilwinde
DE202015102466U1 (de) Transportvorrichtung für Druckflaschen
DE102021001895B3 (de) Gitarrenhalter mit verstellbaren Elementen, zum Befestigen an einem Fahrradgepäckträger
DE710603C (de) Halte- und Windevorrichtung fuer schwere Ersatzraeder an Kraftfahrzeugen, insbesondere an Omnibussen
DE202012010141U1 (de) Zusammenklappbare Transportkarre
CH214496A (de) Fahrgestell für Tragbahre.
DE891797C (de) Zweiraedrige Handkarre mit Tragholmen
DE102008029573A1 (de) Mit Rädern versehene Rucksack-Vorrichtung
DE729203C (de) Von zwei Traegern zu befoerdernde Krankentrage
DE1148701B (de) Krankentrage fuer Gleit- und Fahrbetrieb
DE102011054521B4 (de) 2-Punkt-Lagerungen für ein Tragelement sowie Verwendungen von 2-Punkt-Lagerungen eines Tragelements
DE212016000078U1 (de) Radständer
DE2814131A1 (de) In kraftfahrzeuge einbaubarer anker fuer rollstuehle
DE202014102676U1 (de) Transportvorrichtung, insbesondere zum Transportieren von Lasten über Treppen
DE202013104491U1 (de) Trainer mit einem suspendierten Sattel
DE2217422B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Versenken von Särgen in Gräbern
DE502740C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Diebstahls von Kraftfahrzeugen
DE102012020824A1 (de) Zusammenklappbare Transportkarre
DE377101C (de) An einem Wagen loesbar angeordnete Vorrichtung zum Aufladen von Baumstaemmen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years