DE202017001174U1 - Dachrinnenträger - Google Patents

Dachrinnenträger Download PDF

Info

Publication number
DE202017001174U1
DE202017001174U1 DE202017001174.3U DE202017001174U DE202017001174U1 DE 202017001174 U1 DE202017001174 U1 DE 202017001174U1 DE 202017001174 U DE202017001174 U DE 202017001174U DE 202017001174 U1 DE202017001174 U1 DE 202017001174U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gutter
holes
section
pairs
mounting holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017001174.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemphirz & Co KG GmbH
Original Assignee
Lemphirz & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lemphirz & Co KG GmbH filed Critical Lemphirz & Co KG GmbH
Publication of DE202017001174U1 publication Critical patent/DE202017001174U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/072Hanging means
    • E04D13/0722Hanging means extending mainly under the gutter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Dachrinnenträger mit einem zum Tragen eines Dachrinnenabschnittes dienenden Tragabschnitt (16) und einem zur Anbringung an einem Gebäudeteil (10) dienenden Befestigungsabschnitt (20), welcher mit Durchgangslöchern (26, 28, 30, 32) versehen ist, die jeweils ein Befestigungsmittel (36) aufnehmen können, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (20) mindestens zwei Paare (A, B) von Befestigungslöchern (26, 28, 30, 32) aufweist.

Description

  • Dachrinnen werden an Gebäuden üblicherweise über Dachrinnenträger befestigt, normalerweise an einem Traufbrett des Gebäudes. Die Dachrinnenträger haben einen mit der Dachrinne verbundenen Tragabschnitt und einen Befestigungsabschnitt, der mit dem Gebäude verbunden ist.
  • Die Verbindung mit dem Gebäude erfolgt unter Verwendung von Befestigungsmitteln, welche Durchgangslöcher des Befestigungsabschnittes durchsetzen. Diese Durchgangslöcher werden schon in der Fabrik im Dachrinnenträger vorgesehen. Typischerweise werden die Dachrinnenträger jeweils mit zwei Befestigungsmitteln am Traufbrett des Gebäudes angebracht.
  • Oft weist der Gebäudeteil, an welchem der Dachrinnenträger zu befestigen ist, z. B. das Traufbrett, Unregelmäßigkeiten auf, so dass z. B. bei einer gewünschten Lage des Dachrinnenträgers ein Befestigungsloch über einem Loch oder einem Riss des Traufbrettes oder einer Schwachstelle des Gebäudeteiles liegt oder über einem harten, undurchdringbaren Abschnitt dieses Gebäudeteiles.
  • Hierzu wurde schon vorgeschlagen, den Befestigungsabschnitt mit drei beanstandeten Befestigungslöchern auszubilden, von denen zwei jeweils geeignete verwendet werden. Dies hat aber den Nachteil, dass die mechanische Belastbarkeit der Verbindung zwischen Dachrinnenträger und Gebäudeteil davon abhängt, welche zwei der drei vorgegebenen Befestigungslöcher verwendet werden.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll ein Dachrinnenträger angegeben werden, der mehrere Möglichkeiten einer guten Befestigung an einem Gebäudeteil ermöglicht.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch einen Dachrinnenträger mit den im Anspruch 1 eingegebenen Merkmalen.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen eingegeben.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • 1: eine Aufsicht auf einen Abschnitt eines Traufbrettes mit einem Dachrinnenträger;
  • 2: eine perspektivische Ansicht des Dachrinnenträgers;
  • 3: eine seitliche Ansicht des Dachrinnenträgers in zur Ebene eines Tragabschnittes senkrechter Richtung; und
  • 4: eine seitliche Ansicht des Dachrinnenträgers in zur Ebene eines Befestigungsabschnittes senkrechter Richtung.
  • 1 zeigt einen Abschnitt eines Traufbrettes 10, in dessen Oberseite eine flache Nut 12 eingefräst ist. Mit 14 ist insgesamt ein Dachrinnenträger bezeichnet, der aus einem schmalen langen Eisenstreifen hergestellt ist. Er umfasst einen halbkreisförmigen Tragabschnitt 16, der über einen Biegeabschnitt 18 mit einem Befestigungsabschnitt 20 einstückig verbunden ist.
  • Der Tragabschnitt 16 trägt beim freien Schenkel einen flachen Blechstreifen 22 und in der Nähe des Befestigungsabschnittes 20 einen weiteren Blechstreifen 24. Diese beiden nach oben verlaufenden Blechstreifen dienen zum Festlegen der Ränder einer Dachrinne.
  • Im Befestigungsabschnitt 20 sind vier Befestigungslöcher 26, 28, 30, 32 vorgesehen. Die Befestigungslöcher 26 und 30 bilden ein erstes Lochpaar A, die Befestigungslöcher 28 und 32 ein zweites Lochpaar B.
  • Die Abstände zwischen den Befestigungslöchern eines Lochpaares sind in beiden Paaren gleich. Dieser Abstand ist in 4 mit D bezeichnet. Die beiden Lochpaare sind ineinander verschachtelt. Mit d ist der Abstand zwischen dem Befestigungsloch 26 und dem Befestigungsloch 28 bezeichnet. Diese sind die ersten Befestigungslöcher der beiden Lochpaare A und B.
  • Der Abstand D beträgt vorzugsweise etwa 50 mm bis etwa 70 mm, vorzugsweise etwa 60 mm. Der Abstand d beträgt dabei vorzugsweise etwa 30–50 mm, vorzugsweise etwa 42 mm oder etwa 35 mm. Der Durchmesser der Befestigungslöcher 30 beträgt vorzugsweise zwischen 5 mm und 7 mm, nochmals vorzugsweise etwa 6 mm.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die Befestigungslöcher 26, 28, 30, 32 jeweils mit einer Ansenkung 34 versehen, die einen Nagelkopf oder den Kopf einer Senkschraube aufnehmen können.
  • Der Dachrinnenträger 14 ist ein dickes Blechstanzteil und hat ab Fabrik die in den 24 gezeigte Geometrie. Er wird am Einsatzort unter Verwendung einer geeigneten Zange so gebogen, dass man den gewünschten Anstellwinkel des Befestigungsabschnittes 20 erhält.
  • Man erkennt, dass man mit dem oben beschriebenen Lochmuster den Dachrinnenträger 12 in gleicher Lage und in mechanisch äquivalenter Weise an einem Traufbrett 10 an unterschiedlichen Stellen befestigen kann, wenn dieses breiter ist als der Befestigungsabschnitt 20 lang ist.
  • Bei der in 1 gezeigten Situation liegt das Befestigungsloch 32 schon über dem in der Zeichnung rechten Rand des Traufbrettes 10. Ein durch das Befestigungsloch 32 geschlagener Nagel hätte nur schlechten Halt im Traufbrett 10. Bei der gegebenen Situation werden daher die Befestigungslöcher 26 und 30 verwendet. In diesen sind Nägel 36 gezeigt.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann man bei einem abgewandelten Dachrinnenträger (nicht gezeigt) auch die Breite des Eisenstreifens größer wählen und die Lochpaare A und B auch in Längsrichtung des Traufbrettes gegeneinander versetzen. Mit einem solchen Dachrinnenträger kann man dann auch Fehlern des Traufbrettes oder einer anderen Befestigungs-Unterlage Rechnung tragen, die sich über einen großen Teil von dessen Breite erstreckt.

Claims (6)

  1. Dachrinnenträger mit einem zum Tragen eines Dachrinnenabschnittes dienenden Tragabschnitt (16) und einem zur Anbringung an einem Gebäudeteil (10) dienenden Befestigungsabschnitt (20), welcher mit Durchgangslöchern (26, 28, 30, 32) versehen ist, die jeweils ein Befestigungsmittel (36) aufnehmen können, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (20) mindestens zwei Paare (A, B) von Befestigungslöchern (26, 28, 30, 32) aufweist.
  2. Dachrinnenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Befestigungslöcher (26, 28, 30, 32) im 1. Lochpaar (A) und im 2. Lochpaar (B) gleich Ist.
  3. Dachrinnenträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochpaare (A, B) in einer Linie angeordnet sind.
  4. Dachrinnenträger nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungslinien der Befestigungslöcher (26, 28, 30, 32) der beiden Lochpaare (A, B) in Breitenrichtung des Befestigungsabschnittes (20) gegeneinander versetzt sind.
  5. Dachrinnenträger nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Befestigungslöcher (26, 28, 30, 32) eines Lochpaares (A; B) zwischen etwa 50 mm und etwa 70 mm, vorzugsweise etwa 60 mm beträgt.
  6. Dachrinnenträger nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass der Versatz der beiden Lochpaare (A, B) gegeneinander etwa 30 mm bis etwa 50 mm, vorzugsweise etwa 34 mm bis 43 mm vorzugsweise etwa 35 mm oder 42 mm beträgt.
DE202017001174.3U 2017-02-15 2017-03-06 Dachrinnenträger Active DE202017001174U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017000821 2017-02-15
DE202017000821.1 2017-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017001174U1 true DE202017001174U1 (de) 2017-07-21

Family

ID=59580663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017001174.3U Active DE202017001174U1 (de) 2017-02-15 2017-03-06 Dachrinnenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017001174U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0293460B1 (de) Dachflächenfenster mit montagewinkel
DE202007010215U1 (de) Wand- oder Deckenverkleidung mit Heiz- bzw. Kühleinrichtung
DE3213358C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Latte im Abstand über einem Dachstuhl
DE2302013A1 (de) Haengedeckensystem
EP3581726A1 (de) Balkenverbinder für sparren-pfetten-verbindung
DE202004015772U1 (de) Dachrand-Verbinder
DE202017001174U1 (de) Dachrinnenträger
EP0033904B1 (de) Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen
WO2007000303A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von trocken verlegten firstziegeln und firststeinen
DE202020101026U1 (de) Verbessertes Befestigungsteil zur Sicherung der Köpfe von Dachlatten an Kehlbrettern
DE4029357A1 (de) Hoehenverstellbarer lattenhalter mit v-fuss
EP3839370A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von solarpaneelen
CH642422A5 (en) Means for walking on roofs which are covered by roofing slabs
DE1191541B (de) Klemmhalter zum Befestigen von Verkleidungs-platten an dem Flansch eines Profiltraegers
DE202016003333U1 (de) Befestigungssystem
DE3933037A1 (de) Hoehenverstellbarer lattenhalter fuer dachstuhlkonstruktionen
DE19612332C1 (de) Balkenverbinder
DE202015102792U1 (de) Winkelstück
DE102020202420A1 (de) Verbessertes Befestigungsteil zur Sicherung der Köpfe von Dachlatten an Kehlbrettern
EP3364057A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von plattenförmigen elementen an darunter angeordneten, flächigen tragelementen
DE202018102125U1 (de) Rinnenhalter
DE8118737U1 (de) Vorrichtung zum befestigen von decken- oder wandelementen
EP3786391A1 (de) Haltevorrichtung zum lösbaren befestigen an einem gebäudedach und absturzsicherung mit einer solchen haltevorrichtung
DE19609115A1 (de) Befestigungseinrichtung für Biberschwanzziegel
CH525347A (de) Klammer zur Befestigung einer Wand- oder Deckenverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: BRINKMANN & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE