DE202016106592U1 - Elektronikmodul zum Einschub in ein Gehäuse - Google Patents

Elektronikmodul zum Einschub in ein Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE202016106592U1
DE202016106592U1 DE202016106592.5U DE202016106592U DE202016106592U1 DE 202016106592 U1 DE202016106592 U1 DE 202016106592U1 DE 202016106592 U DE202016106592 U DE 202016106592U DE 202016106592 U1 DE202016106592 U1 DE 202016106592U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
electronic module
rotatable handle
thread
internal thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016106592.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE202016106592.5U priority Critical patent/DE202016106592U1/de
Publication of DE202016106592U1 publication Critical patent/DE202016106592U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1401Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
    • H05K7/1411Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting box-type drawers
    • H05K7/1412Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting box-type drawers hold down mechanisms, e.g. avionic racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Elektronikmodul (1) zum Einschub in ein Gehäuse (3), mit einer Vorderfront (5), wobei die Vorderfront (5) einen drehbaren Griff (7) zum Arretieren des Elektronikmoduls (1) in dem Gehäuse (3) hat, wobei der drehbare Griff (7) ein Außengewinde (9) hat, und mit einem Führungselement (11) zum kontrollierten Einschieben des Elektronikmoduls (1) in das Gehäuse (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde des drehbaren Griffs (7) wenigstens eine Arretierungsführung (13) für wenigstens einen Pilzkopfzapfen (15) hat.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Elektronikmodul zum Einschub in ein Gehäuse, mit einer Vorderfront, wobei die Vorderfront einen drehbaren Griff zum Arretieren des Elektronikmoduls in dem Gehäuse hat, wobei der drehbare Griff ein Außengewinde hat, und mit einem Führungselement zum kontrollierten Einschieben des Elektronikmoduls in das Gehäuse.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Gehäuse zur Aufnahme eines Elektronikmoduls nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse einen vorderen Einschubbereich und einen Innenbereich hat, wobei der vordere Einschubbereich mit einem Innengewinde zur formschlüssigen Aufnahme des Außengewinde des drehbaren Griffs ausgestaltet ist, und wobei das Gehäuse in seinem Innenbereich eine Aufnahme für das Führungselement zum kontrollierten Einschieben des Elektronikmoduls in das Gehäuse hat.
  • Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Avionik-Rack für ein Flugzeug mit dem beanspruchten Elektronikmodul und dem beanspruchten Gehäuse sowie ein Flugzeug mit dem Avionik-Rack nebst dem beanspruchten Elektronikmodul und dem beanspruchten Gehäuse.
  • Solche Elektronikmodule und Gehäuse sind bekannt. Beispielsweise offenbart die EP0928131 eine entsprechende Anordnung. Nachteilig hieran ist die Unsicherheit für den Anwender, ob das Elektronikmodul entsprechend flugrelevanter Sicherheitsstandards sicher in das Gehäuse eingeschoben und befestigt ist.
  • Es ist also Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Elektronikmodul zum Einschub in ein Gehäuse bereitzustellen, bei dem eine sichere Verriegelung von Elektronikmodul und Gehäuse gewährleistet werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dient die Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 sowie die Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 2. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Elektronikmodul zum Einschub in ein Gehäuse hat eine Vorderfront. Die Vorderfront verfügt über einen drehbaren Griff zum Arretieren des Elektronikmoduls in dem Gehäuse. Der drehbare Griff ist mit einem Außengewinde ausgestattet. Das Elektronikmodul hat ferner ein Führungselement zum kontrollierten Einschieben des Elektronikmoduls in das Gehäuse. Das Gewinde des drehbaren Griffs umfasst dabei wenigstens eine Arretierungsführung für wenigstens einen Pilzkopfzapfen.
  • Das Führungselement kann beispielsweise als Nut oder Feder ausgestaltet sein, so dass ein leichtes Einschieben des Elektronikmoduls in das Gehäuse gewährleistet wird.
  • Die Arretierungsführung für den Pilzkopfzapfen des weiter unten beschriebenen Gehäuses ist bevorzugt so ausgestaltet, dass sich der Pilzkopfzapfen leicht in den Griff einbringen lässt. Der Griff lässt sich nach dem Einbringen des Pilzkopfzapfens derart drehen, dass der Pilzkopfzapfen in einer Arretierungs- bzw. Verriegelungsposition des Elektronikmoduls mit dem Gehäuse in einer Endposition der Arretierungsführung angeordnet ist.
  • Auf diese Weise ist eine sichere Verbindung zwischen Elektronikmodul und Gehäuse gewährleistet.
  • Das erfindungsgemäße Gehäuse zur Aufnahme eines Elektronikmoduls nach hat einen vorderen Einschubbereich und einen Innenbereich.
  • Hierbei hat der vordere Einschubbereich ein Innengewinde zur formschlüssigen Aufnahme des Außengewindes des drehbaren Griffs. Betrachtet man das Innengewinde als einen Kreis befindet sich vorzugsweise nur ein Kreissegment des Innengewindes in dem vorderen Einschubbereich. Das Gehäuse hat in seinem Innenbereich eine Aufnahme für das Führungselement zum kontrollierten Einschieben des Elektronikmoduls in das Gehäuse. Entsprechend der Ausgestaltung des Führungselements des Elektronikmoduls kann die Aufnahme konträr als Feder oder Nut ausgestaltet sein. Das Innengewinde zur formschlüssigen Aufnahme des Außengewindes des drehbaren Griffs umfasst wenigstens einen Pilzkopfzapfen, der in Richtung des vorderen Einschubbereichs mit einer Höhe h hineinragt. Der Pilzkopfzapfen arretiert erfindungsgemäß mit einem hörbaren Klicken in dem Innengewinde zur formschlüssigen Aufnahme, wenn das Elektronikmodul vollständig in das Gehäuse eingeschoben ist und der Griff zum Arretieren des Elektronikmoduls in dem Gehäuse gedreht wird. Durch das hörbare Klicken ist gewährleistet, dass die Information, ob eine sichere Arretierung des Elektronikmoduls in dem Gehäuse erfolgt ist, an den Benutzer übermittelt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Innengewinde zur formschlüssigen Aufnahme des Gewindes in zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Gehäuses angeordnet. Dies ermöglicht einen leichten Einschub des Elektronikmoduls und eine sichere, jedoch gewichtssparende Arretierung
  • Erfindungsgemäß bewegt sich das vorliegende Elektronikmodul kontrolliert in eine Endposition in das Gehäuse hinein, wenn der drehbare Griff des Elektronikmoduls im Uhrzeigersinn in den vorderen Einschubbereich mit einem Innengewinde zur formschlüssigen Aufnahme des Außengewindes des drehbaren Griffs gedreht wird.
  • Das Elektronikmodul bewegt sich erfindungsgemäß wieder aus dem Gehäuse heraus, wenn der drehbare Griff entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn aus dem vorderen Einschubbereich mit einem Innengewinde zur formschlüssigen Aufnahme des Außengewindes gedreht wird.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, dass die Drehrichtung des Griffs umgekehrt als oben beschrieben geführt wird, so dass eine entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn ausgeführte Drehung in einer Anordnung des Elektronikmoduls in seiner Endposition im Gehäuse resultiert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Elektronikmodul derart in das erfindungsgemäße Gehäuse einschiebbar, so dass der jeweilige Abstand zwischen dem Elektronikmodul und einer der beiden gegenüberliegenden Seitenwände mit dem Innengewinde zur formschlüssigen Aufnahme des Außengewindes der Höhe h entspricht. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass das Elektronikmodul in das Gehäuse noch einbringbar, jedoch immer noch arretierbar ist.
  • Ferner wird vorliegend auch die Anordnung des erfindungsgemäßen Elektronikmoduls in dem erfindungsgemäßen Gehäuse offenbart. In einer solchen Anordnung befindet sich die Gesamtkonstellation Elektronikmodul nebst Gehäuse üblicherweise in einem Avionik-Regal bzw. Avionik-Rack in dem Bereich eines Flugzeugs unterhalb des Cockpits. Dabei ist das Gehäuse üblicherweise fest mit dem Avionik-Rack verbunden, und der Elektronikmoduleinschub kann mit Hilfe des oben beschriebenen Mechanismus leicht in seine Endposition eingebracht und arretiert werden und aber auch einfach wieder entnommen werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Elektronikmoduls in einem erfindungsgemäßen Gehäuse.
  • 2a zeigt eine schematische Frontalansicht des erfindungsgemäßen Elektronikmoduls in einem erfindungsgemäßen Gehäuse.
  • 2b zeigt eine detaillierte Frontalansicht des erfindungsgemäßen Elektronikmoduls in einem erfindungsgemäßen Gehäuse.
  • 3a zeigt eine perspektivische Ansicht des vorderen Einschubbereichs des erfindungsgemäßen Gehäuses.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des vorderen Einschubbereichs des erfindungsgemäßen Gehäuses mit dem Griff des erfindungsgemäßen Elektronikmoduls.
  • 4a zeigt einen perspektivischen Schnitt des Griffs des erfindungsgemäßen Elektronikmoduls in dem vorderen Einschubbereichs des erfindungsgemäßen Gehäuses in einer offenen Stellung.
  • 4b zeigt einen perspektivischen Schnitt des Griffs des erfindungsgemäßen Elektronikmoduls in dem vorderen Einschubbereichs des erfindungsgemäßen Gehäuses in einer geschlossenen Stellung.
  • In 1 ist zu sehen, wie das erfindungsgemäße Elektronikmodul (1) vollständig in das erfindungsgemäße Gehäuse (3) eingeschoben ist.
  • Die Vorderfront (5), hat einen drehbaren Griff (7) zum Arretieren des Elektronikmoduls (1) in dem Gehäuse (3), so dass das die Vorderfront (5) mit dem vorstehenden Griff (7) bündig mit dem Gehäuse (3) abschließt. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass leidglich der maximal zur Verfügung stehende Raum in beispielsweise einem Avionik-Rack in Anspruch genommen wird.
  • In der Darstellung ist das Gehäuse (3) teilweise durchsichtbar dargestellt, so dass das Außengewinde (9) des drehbaren Griffs (7) gut zu sehen ist.
  • 2a zeigt ebenfalls das erfindungsgemäße Elektronikmodul (1) zum Einschub in ein Gehäuse (3). Das Elektronikmodul (1) hat eine Vorderfront (5), mit einem drehbaren Griff (7) zum Arretieren des Elektronikmoduls (1) in dem Gehäuse (3). Mit Hilfe des drehbaren Griffs (7) und mit Hilfe eines Führungselements (11) wird das Elektronikmodul (1) kontrolliert in das Gehäuse (3) gebracht. Hierbei hat das Gewinde des drehbaren Griffs (7) wenigstens eine Arretierungsführung (13) für wenigstens einen Pilzkopfzapfen (15).
  • Das dargestellte erfindungsgemäße Gehäuse (3) zur Aufnahme eines Elektronikmoduls (1) hat einen vorderen Einschubbereich, der mit einem Innengewinde (17) zur formschlüssigen Aufnahme des Außengewindes (9) des drehbaren Griffs (7) ausgestaltet ist. Das Gehäuse (3) umfasst eine Aufnahme (19) für das Führungselement (11) zum kontrollierten Einschieben des Elektronikmoduls (1) in das Gehäuse (3).
  • Das Führungselement (11) kann beispielsweise eine Nut oder Feder sein, wie auch die Aufnahme (19) für das Führungselement (11) konträr als Nut oder Feder ausgestaltet sein kann.
  • Zur Befestigung des Elektronikmoduls (1) in dem Gehäuse (3) ragt wenigstens ein Pilzkopfzapfen (15) in Richtung des vorderen Einschubbereichs mit einer Höhe h hinein. Dies ist auch in 2a, 2b und 3a gezeigt. Dieser Pilzkopfzapfen (15) arretiert mit einem hörbaren Klicken in dem Innengewinde (17) zur formschlüssigen Aufnahme. Dies geschieht wenn das Elektronikmodul (1) vollständig in das Gehäuse (3) eingeschoben ist und der Griff (7) zum Arretieren des Elektronikmoduls (1) in dem Gehäuse (3) vorzugsweise im Uhrzeigersinn gedreht wird. Schematisch ist der Griff (7) in seiner Arretierstellung für das Elektronikmodul (1) in dem Gehäuse (3) in 3b dargestellt; der Pilzkopfzapfen (15) verschwindet sozusagen in dem drehbaren Griff (7).
  • Umgekehrt bewegt sich das Elektronikmodul (1) aus dem Gehäuse (3) heraus, wenn der drehbare Griff (7) entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn aus dem vorderen Einschubbereich mit einem Innengewinde (17) zur formschlüssigen Aufnahme des Außengewindes (9) gedreht wird.
  • In 4a und 4b ist eine perspektivische Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Griffs (7) des Elektronikmoduls (1) dargestellt. Hierbei ist zu sehen, dass das Gewinde des drehbaren Griffs (7) eine Arretierungsführung (13) für einen Pilzkopfzapfen (15) hat. Der Griff (7) hat einen kleinen Abschnitt, in den der Pilzkopfzapfen (15) hineinpasst und somit in die Arretierungsführung (13) gelangt. Die Endstellung des Elektronikmoduls (1) ist dann erreicht, wenn der Pilzkopfzapfen (15) gegen das Ende der Arretierungsführung (13) stößt. Wenn dies passiert, klickt es hörbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0928131 [0004]

Claims (10)

  1. Elektronikmodul (1) zum Einschub in ein Gehäuse (3), mit einer Vorderfront (5), wobei die Vorderfront (5) einen drehbaren Griff (7) zum Arretieren des Elektronikmoduls (1) in dem Gehäuse (3) hat, wobei der drehbare Griff (7) ein Außengewinde (9) hat, und mit einem Führungselement (11) zum kontrollierten Einschieben des Elektronikmoduls (1) in das Gehäuse (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde des drehbaren Griffs (7) wenigstens eine Arretierungsführung (13) für wenigstens einen Pilzkopfzapfen (15) hat.
  2. Gehäuse (3) zur Aufnahme eines Elektronikmoduls (1) nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (3) einen vorderen Einschubbereich und einen Innenbereich hat, wobei der vordere Einschubbereich mit einem Innengewinde (17) zur formschlüssigen Aufnahme des Außengewindes (9) des drehbaren Griffs (7) ausgestaltet ist, und wobei das Gehäuse (3) in seinem Innenbereich eine Aufnahme (19) für das Führungselement (11) zum kontrollierten Einschieben des Elektronikmoduls (1) in das Gehäuse (3) hat, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde (17) zur formschlüssigen Aufnahme des Außengewindes (9) des drehbaren Griffs (7) wenigstens einen Pilzkopfzapfen (15) umfasst, der in Richtung des vorderen Einschubbereichs mit einer Höhe h hineinragt, und der, wenn das Elektronikmodul (1) vollständig in das Gehäuse (3) eingeschoben ist und der Griff (7) zum Arretieren des Elektronikmoduls (1) in dem Gehäuse (3) gedreht wird, mit einem hörbaren Klicken in dem Innengewinde (17) zur formschlüssigen Aufnahme arretiert.
  3. Gehäuse (3) nach Anspruch 2, wobei das Innengewinde (17) zur formschlüssigen Aufnahme des Gewindes in zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Gehäuses (3) angeordnet ist.
  4. Elektronikmodul (1) nach Anspruch 1 zum Einschub in ein Gehäuse (3) nach Anspruch 2 oder 3, wobei sich das Elektronikmodul (1) in das Gehäuse (3) kontrolliert in eine Endposition hineinbewegt, wenn der drehbare Griff (7) des Elektronikmoduls (1) im Uhrzeigersinn in den vorderen Einschubbereich mit einem Innengewinde (17) zur formschlüssigen Aufnahme des Außengewindes (9) des drehbaren Griffs (7) gedreht wird, und wobei sich das Elektronikmodul (1) aus dem Gehäuse (3) herausbewegt, wenn der drehbare Griff (7) entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn aus dem vorderen Einschubbereich mit einem Innengewinde (17) zur formschlüssigen Aufnahme des Außengewindes (9) gedreht wird.
  5. Elektronikmodul (1) nach Anspruch 1 oder 4, wobei das Führungselement (11) als Nut oder Feder ausgestaltet ist.
  6. Gehäuse (3) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Aufnahme (19) für das Führungselement (11) als Nut oder Feder ausgestaltet ist.
  7. Elektronikmodul (1) nach Anspruch 1, 4 oder 5, wobei das Elektronikmodul (1) derart in das Gehäuse (3) nach Anspruch 2, 3 oder 6 einschiebbar ist, dass der jeweilige Abstand zwischen dem Elektronikmodul (1) und einer der beiden gegenüberliegenden Seitenwände mit dem Innengewinde (17) zur formschlüssigen Aufnahme des Außengewindes (9) der Höhe h entspricht.
  8. Anordnung des Elektronikmoduls (1) nach Anspruch 1, 4, 5 oder 7 in dem Gehäuse (3) nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 6.
  9. Avionik-Rack für ein Flugzeug mit einer Anordnung nach Anspruch 7.
  10. Flugzeug mit einem Avionik-Rack nach Anspruch 8.
DE202016106592.5U 2016-11-25 2016-11-25 Elektronikmodul zum Einschub in ein Gehäuse Expired - Lifetime DE202016106592U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106592.5U DE202016106592U1 (de) 2016-11-25 2016-11-25 Elektronikmodul zum Einschub in ein Gehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106592.5U DE202016106592U1 (de) 2016-11-25 2016-11-25 Elektronikmodul zum Einschub in ein Gehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016106592U1 true DE202016106592U1 (de) 2017-01-11

Family

ID=57907694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016106592.5U Expired - Lifetime DE202016106592U1 (de) 2016-11-25 2016-11-25 Elektronikmodul zum Einschub in ein Gehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016106592U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0928131A2 (de) 1995-08-25 1999-07-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Anordnung zum Montieren von elektronischen Modulen in einem Rahmengestell

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0928131A2 (de) 1995-08-25 1999-07-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Anordnung zum Montieren von elektronischen Modulen in einem Rahmengestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013101810A1 (de) Motorhaube-Verriegelungsstruktur
DE102018202563A1 (de) Knauf für einen elektronischen Schließzylinder
EP3472414B1 (de) Kraftfahrzeug-griffanordnung
EP1780355A2 (de) Betätigungsvorrichtung für die Haube eines Kraftfahrzeuges
EP3271534A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102017007060B4 (de) Anordnung aus einer Vorrichtung zur Aufnahme eines Gegenstands in einem Kraftfahrzeug und einem Gegenstand
EP2993090A1 (de) Lenkradverriegelung
DE102014117849A1 (de) Hebelvorrichtung für einen Fahrzeug-Türgriff
DE102012104889A1 (de) Türaußengriffvorrichtung
AT394605B (de) Zylinderschloss
DE202016106592U1 (de) Elektronikmodul zum Einschub in ein Gehäuse
DE102018133310A1 (de) Fahrzeugtürgriff
DE102013205061A1 (de) Bedienungsmittel für eine Platte, Kombination zweier Bedienungsmittel und Verfahren zum klemmfesten Positionieren des Bedienungsmittels an einer Platte
DE1653978B1 (de) Fallenanordnung in einem elektromagnetischen Tueroeffner
EP1143088A2 (de) Schliessvorrichtung
EP2610818A2 (de) "Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel"
DE202012100475U1 (de) Stangenverschluss mit einer lösbaren Stangenverbindung
EP3162991B1 (de) Schliessvorrichtung für eine abdeckung, verschliessbares abdecksystem
DE202015102071U1 (de) Türklinke mit einer Freilauffunktion
DE202009004949U1 (de) Luftdüse
DE102016015561B4 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Abstands einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes von einem Karosserieteil sowie Fahrzeugsitz
DE102017101748A1 (de) Gehäuseverschluss für ein Gehäuse eines elektronischen Geräts und dessen Verwendung
DE102013106118B4 (de) Entriegelungswerkzeug für ein Fahrzeugschloss
AT515287B1 (de) Band für eine Tür
DE102021113452A1 (de) Schaukasten mit Verriegelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years