DE102017101748A1 - Gehäuseverschluss für ein Gehäuse eines elektronischen Geräts und dessen Verwendung - Google Patents

Gehäuseverschluss für ein Gehäuse eines elektronischen Geräts und dessen Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102017101748A1
DE102017101748A1 DE102017101748.8A DE102017101748A DE102017101748A1 DE 102017101748 A1 DE102017101748 A1 DE 102017101748A1 DE 102017101748 A DE102017101748 A DE 102017101748A DE 102017101748 A1 DE102017101748 A1 DE 102017101748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pin
connecting element
receiving device
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017101748.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Gut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Priority to DE102017101748.8A priority Critical patent/DE102017101748A1/de
Priority to US15/868,114 priority patent/US20180217641A1/en
Priority to GB1800998.5A priority patent/GB2560624A/en
Priority to JP2018011490A priority patent/JP2018125532A/ja
Publication of DE102017101748A1 publication Critical patent/DE102017101748A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/181Enclosures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gehäuseverschluss (2) für ein Gehäuse eines elektronischen Geräts, insbesondere für ein Computergehäuse. Der Gehäuseverschluss weist eine Betätigungsvorrichtung (8) zum Öffnen und/oder Schließen des Gehäuses, eine Aufnahmevorrichtung (3) zur dreh- oder schwenkbaren Befestigung der Betätigungsvorrichtung (8) an einem Teil des Gehäuses und ein stiftartiges Verbindungselement (7) zur mechanischen Kopplung der Betätigungsvorrichtung (8) an der Aufnahmevorrichtung (3) auf. Dabei weist das stiftartige Verbindungselement (7) wenigstens ein sich in radialer Richtung erstreckendes Rastelement (11) auf. Die Betätigungsvorrichtung (8) und/oder die Aufnahmevorrichtung (3) weist wenigstens ein elastisches Sicherungselement (15) auf, das derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass das Rastelement (11) des stiftartigen Verbindungselements (7) mit dem elastischen Sicherungselement (15) verrastet, wenn das stiftartige Verbindungselement (7) zur Kopplung der Betätigungsvorrichtung (8) vollständig in die Aufnahmevorrichtung (3) eingeführt wird.Die Erfindung betrifft zudem die Verwendung eines derartigen Gehäuseverschlusses (2) in einem Gehäuse eines elektronischen Geräts mit einem verriegelbaren Gehäusedeckel (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gehäuseverschluss für ein Gehäuse eines elektronischen Geräts, insbesondere für ein Computergehäuse, umfassend eine Betätigungsvorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen des Gehäuses. Die Erfindung betrifft des Weiteren die Verwendung eines derartigen Gehäuseverschlusses in einem Gehäuse eines elektronischen Geräts mit einem verriegelbaren Gehäusedeckel.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Gehäuseverschlüsse für Gehäuse von elektronischen Geräten bekannt. Neben einfachen Schraubverschlüssen, die zum Öffnen bzw. Schließen ein entsprechendes Werkzeug erfordern sind auch werkzeugfrei bedienbare Gehäuseverschlüsse mit dreh- oder schwenkbaren Betätigungsvorrichtungen bekannt. Bei der Montage von derartigen Betätigungsvorrichtungen an einer Aufnahmevorrichtung wird in der Regel ein stiftartiges Verbindungselement zur mechanischen Kopplung eingesetzt, das eine Dreh- beziehungsweise Schwenkachse der Betätigungsvorrichtung bildet. Je nach Ausgestaltung der Betätigungsvorrichtung bedeckt diese ein solches Verbindungselement teilweise oder vollständig, sodass eine Sicherung des Verbindungselementes unter der Betätigungsvorrichtung mittels Sicherungsscheiben oder Sicherungssplinten nur mit Aufwand möglich ist. Dies ist insbesondere bei der Massenproduktion von elektronischen Geräten, wie beispielsweise Computern, von Nachteil.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gehäuseverschluss für ein Gehäuse eines elektronischen Geräts zu beschreiben, welches das oben genannte Problem löst oder mindert. Insbesondere soll ein Gehäuseverschluss beschrieben werden, der einfach zu montieren ist.
  • Die oben genannte Aufgabe wird durch einen Gehäuseverschluss für ein Gehäuse eines elektronischen Geräts, insbesondere für ein Computergehäuse, gelöst, das eine Betätigungsvorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen des Gehäuses, eine Aufnahmevorrichtung zur dreh- oder schwenkbaren Befestigung der Betätigungsvorrichtung an einem Teil des Gehäuses und ein stiftartiges Verbindungselement zu mechanischen Kopplung der Betätigungsvorrichtung an der Aufnahmevorrichtung aufweist. Dabei weist das stiftartige Verbindungselement wenigstens ein sich in radialer Richtung erstreckendes Rastelement auf. Die Betätigungsvorrichtung und/oder die Aufnahmevorrichtung weist wenigstens ein elastisches Sicherungselement auf, das derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass das Rastelement des stiftartigen Verbindungselements mit dem elastischen Sicherungselement verrastet, wenn das stiftartige Verbindungselement zur Kopplung der Betätigungsvorrichtung vollständig in die Aufnahmevorrichtung eingeführt wird.
  • Durch die Vorsehung eines hervorstehenden oder vertieften Rastelements an dem stiftartigen Verbindungselement sowie eines elastischen Sicherungselements an der Betätigungsvorrichtung und/oder der Aufnahmevorrichtung kann auf die Vorsehung zusätzlicher Teile zur Sicherung des Verbindungselements, wie insbesondere Sicherungsscheiben oder Sicherungssplinte, verzichtet werden. Neben dem Einführen des stiftartigen Verbindungselementes sind keine weiteren Schritte zur Montage des Gehäuseverschlusses erforderlich.
  • Somit wird die Montage der Betätigungsvorrichtung an der Aufnahmevorrichtung deutlich vereinfacht.
  • In wenigstens einer Ausgestaltung sind das stiftartige Verbindungselement und/oder die Aufnahmevorrichtung aus einem Metallwerkstoff oder einem Kunststoffwerkstoff geformt und sorgt für eine hohe mechanische Stabilität. In wenigstens einer Ausgestaltung ist die Betätigungsvorrichtung aus einem Kunststoffwerkstoff geformt und ermöglicht eine ansprechende Gestaltung.
  • In wenigstens einer Ausgestaltung ist das elastische Sicherungselement als an die Betätigungsvorrichtung oder die Aufnahmevorrichtung angeformte Sicherungsrippe ausgestaltet und das sich in radialer Richtung erstreckende Rastelement weist wenigstens eine Erhebung oder Vertiefung auf. Auf diese Weise kann das Sicherungselement einfach und einstückig zusammen mit der Betätigungsvorrichtung hergestellt werden, beispielsweise als Spritzgussteil, das hinter einer Erhebung des Verbindungselements verrastet oder in eine Vertiefung des Sicherungselements eingreift. Zum Beispiel kann das Rastelement als umlaufende Erhebung mit einer in Einsteckrichtung vorn liegenden Abschrägung ausgestaltet werden.
  • In wenigstens einer Ausgestaltung weist das stiftartige Verbindungselement wenigstens einen in einer Einsteckrichtung vorn liegenden, ersten Abschnitt mit einem ersten Außendurchmesser und wenigstens einen in der Einsteckrichtung dahinterliegenden, zweiten Abschnitt mit einem zweiten Außendurchmesser auf, wobei der zweite Außendurchmesser größer als der erste Außendurchmesser ist und wobei das hervorstehende Rastelement in dem ersten Abschnitt angeordnet ist. Eine derartige Ausgestaltung ermöglicht es insbesondere, dass ein im ersten Abschnitt hervorstehendes Rastelement einfach durch entsprechende Öffnungen mit einem Durchmesser entsprechend dem zweiten Abschnitt geführt werden kann.
  • In wenigstens einer Ausgestaltung weist das stiftartige Verbindungselement wenigstens einen in der Einsteckrichtung hinter dem zweiten Abschnitt liegenden, dritten Abschnitt mit einem dritten Außendurchmesser auf, wobei der dritte Außendurchmesser größer als der zweite Außendurchmesser ist. Ein derartiger dritter Abschnitt dient insbesondere zur Definition eines Anschlags in einer vollständig eingeführten Position des stiftartigen Verbindungselements.
  • In wenigstens einer Ausgestaltung weist die Aufnahmevorrichtung wenigstens zwei Öffnungen zur Lagerung des stiftartigen Verbindungselements auf, wobei ein Innendurchmesser der ersten Öffnung im Wesentlichen dem Außendurchmesser des ersten Abschnitts entspricht und ein Innendurchmesser der zweiten Öffnung im Wesentlichen dem Außendurchmesser des zweiten Abschnitts entspricht. Beispielsweise kann die Aufnahmevorrichtung im Wesentlichen U-förmig ausgestaltet sein und die erste Öffnung in einem ersten U-Schenkel und die zweite Öffnung in einem dem ersten U-Schenkel gegenüberliegenden zweiten U-Schenkel angeordnet sein. Eine derartige Ausgestaltung der Aufnahmevorrichtung ermöglicht eine einfache und stabile Aufnahme der Betätigungsvorrichtung.
  • In wenigstens einer Ausgestaltung ist das elastische Sicherungselement im Bereich der ersten oder zweiten Öffnung angeordnet und/oder in einem Bereich zwischen der ersten und zweiten Öffnung angeordnet. Auf diese Weise wird das elastische Sicherungselement durch die Betätigungsvorrichtung und/oder die Aufnahmevorrichtung bedeckt, sodass eine Beschädigung oder ein unbeabsichtigtes Lösen des elastischen Sicherungselements vermieden wird.
  • Der offenbarte Gehäuseverschluss eignet sich zur Verwendung in einem Gehäuse eines elektronischen Geräts mit einem verriegelbaren Gehäusedeckel, wobei die Aufnahmevorrichtung an dem Gehäusedeckel festgelegt ist und die Betätigungsvorrichtung bei einer Betätigung eine Verriegelung des Gehäusedeckels freigibt. Insbesondere eignet sich der Gehäuseverschluss zum Verschluss eines Computergehäuses mit einer verriegelbaren Seitenwandung.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen sowie in der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung offenbart.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die angehängten Figuren im Detail beschrieben. Darin zeigen:
    • 1 einen Gehäusedeckel eines elektronischen Geräts mit einem daran angeordneten Gehäuseverschluss,
    • 2 einen Gehäuseverschluss gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung in einer ersten Montagestufe,
    • 3 den Gehäuseverschluss gemäß 2 in einer zweiten Montagestufe und
    • 4 den Gehäuseverschluss gemäß 2 in einer dritten Montagestufe.
  • 1 zeigt einen Teil eines Gehäuses eines elektronischen Geräts. Insbesondere zeigt 1 einen Gehäusedeckel 1 eines Computergehäuses, der mittels eines Gehäuseverschlusses 2 an einem anderen Teil des Computergehäuses (nicht dargestellt) verriegelt werden kann.
  • 2 zeigt eine detaillierte Darstellung des Gehäuseverschlusses 2. Der Gehäuseverschluss 2 umfasst insbesondere eine Aufnahmevorrichtung 3 in Form eines Metallwinkels, der an dem Gehäusedeckel 1 befestigt ist. Beispielsweise kann die Aufnahmevorrichtung 3 an den Gehäusedeckel 1 genietet oder mit diesem verschraubt sein. Die Aufnahmevorrichtung 3 weist hierzu eine Grundfläche 4 und zwei dazu senkrecht angeordnete Schenkel 5a und 5b auf. Die Schenkel 5a und 5b sind parallel zueinander angeordnet und bilden somit zusammen mit der Grundfläche 4 im Wesentlichen einen U-förmigen Metallwinkel. In jedem der Schenkel 5a und 5b ist jeweils eine Öffnung 6a (in der 2 verdeckt) beziehungsweise 6b angeordnet.
  • Die Öffnungen 6a und 6b dienen zur Aufnahme einer als stiftartiges Verbindungselement 7 ausgestalteten Drehachse. Im Ausführungsbeispiel ist das Verbindungselement rotationssymmetrisch zu seiner Längsachse ausgestaltet. Wie in der 2 dargestellt, wird das stiftartige Verbindungselement 7 durch die Öffnungen 6b und 6a der Aufnahmevorrichtung 3 sowie korrespondierende Öffnungen 9b und 9a einer Betätigungsvorrichtung 8 in Form eines Kunststoffhebels geführt. Dabei entspricht der Innendurchmesser der Öffnungen 9a und 9b der Betätigungsvorrichtung 8 im Wesentlichen dem Innendurchmesser der entsprechenden Öffnung 6a und 6b der Aufnahmevorrichtung 3. Wie später erläutert, unterscheiden die Innendurchmesser der ersten Öffnungen 6a und 9a sich von den Innendurchmessern der zweiten Öffnungen 6b und 9b.
  • Wie in der 2 weiter zu erkennen ist, kann die Betätigungsvorrichtung 8 um die Längsachse des Verbindungselements 7 geschwenkt werden. Im geschlossenen Zustand des Gehäuses des elektronischen Geräts taucht dabei ein Verriegelungselement 10 der Betätigungsvorrichtung 8 durch eine entsprechende Öffnung des Gehäusedeckels 1 hindurch und sorgt für dessen Verriegelung. Wird die Betätigungsvorrichtung 8 dagegen in der Betätigungsrichtung R (in der 2 nach hinten) weggekippt wird die entsprechende Verriegelung gelöst.
  • Wie in den 2 bis 4 dargestellt, weist das stiftartige Verbindungselement 7 ein in radialer Richtung hervorstehendes Rastelement 11 auf. Das hervorstehende Rastelement 11 sichert das Verbindungselement 7 gegen ein Herausrutschen aus den Öffnungen 6a und 6b sowie 9a und 9b der Aufnahmevorrichtung 3 beziehungsweise der Betätigungsvorrichtung 8.
  • Das Verbindungselements 7 ist im Ausführungsbeispiel abgestuft ausgeführt. Das Rastelement 11 ist dabei an einem in Einsteckrichtung E vorn liegenden, ersten Abschnitt 12 des Verbindungselements 7 angeordnet. Dabei entspricht der größte Außendurchmesser des Rastelements 11 in etwa dem Außendurchmesser eines dahinterliegenden zweiten Abschnitts 13 des Verbindungselements 7. Das Verbindungselement 7 endet in einem kopfförmigen dritten Abschnitt 14, der ein vollständiges Hindurchtreten des stiftartigen Verbindungselements 7 durch die zweite Öffnung 6b der Aufnahmevorrichtung 3 verhindert. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Innendurchmesser der ersten Öffnung 6a der Aufnahmevorrichtung 3 sowie der entsprechenden ersten Öffnung 9a der Betätigungsvorrichtung 8 kleiner als der Innendurchmesser der zweiten Öffnung 6b und der zugehörigen zweiten Öffnung 9b und entspricht im Wesentlichen dem Außendurchmesser des ersten Abschnitts 12 beziehungsweise des zweiten Abschnitts 13. Beispielsweise beträgt der Durchmesser der ersten Öffnungen 6a und 9a in etwa 2,5 mm und der Durchmesser der zweiten Öffnungen 6a und 9b in etwa 3,5 mm. Mit anderen Worten sind die Aufnahmevorrichtung 3 und die Betätigungsvorrichtung 8 asymmetrisch ausgestaltet, so dass das Verbindungselement 7 nur in einer vorbestimmten Richtung vollständig in den Gehäuseverschluss 2 eingeführt werden kann.
  • Beim Einführen des Verbindungselements 7 in die Aufnahmevorrichtung 3 und die darin angeordnete Betätigungsvorrichtung 8 verrastet das Rastelement 11 wie ein Widerhaken hinter einem an der Betätigungsvorrichtung 8 angeordneten, elastischen Sicherungselement 15 in Form einer angespritzten Sicherungsrippe. Dieser Vorgang ist insbesondere in den Ausschnittvergrößerungen der 3 und 4 dargestellt. In der Ausschnittsvergrößerung A der 3 erkennt man insbesondere, dass das Rastelement 11 eine in Einsteckrichtung E nach vorn weisende Abschrägung 16 aufweist. Beim Einschieben des Verbindungselements 7 verbiegt diese Abschrägung 16 das Sicherungselement 15 elastisch. Ist das Rastelement 11 an dem Sicherungselement 15 vorbeigeglitten, springt das elastisches Sicherungselement 15 zurück in seine entspannte Position und verriegelt somit das Verbindungselement 7 im vollständig eingeschobenen Zustand wie in der 4 und dessen Ausschnittsvergrößerung B dargestellt. Auf die Vorsehung weiterer Sicherungsmaßnahmen, wie insbesondere der Vorsehung eines Sicherungssplints oder einer Sicherungsscheibe an der Spitze des ersten Abschnitts 12 des Verbindungselements 7 kann dementsprechend verzichtet werden.
  • Im in den 2 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich das Sicherungselement 15 im Bereich des in Einsteckrichtung E vorn liegenden ersten Abschnitts 12 des Verbindungselementes 7, das heißt im Bereich der ersten Öffnung 6a der Aufnahmevorrichtung 3 beziehungsweise der ersten Öffnung 9a der Betätigungsvorrichtung 8. Selbstverständlich kann das Sicherungselement 15 auch vollständig in eine der Öffnungen 6a, 6b, 9a oder 9b der Betätigungsvorrichtung 8 integriert werden oder an einem beliebigen anderen Punkt zwischen den zwei Öffnungen 9a und 9b angeordnet werden. Ebenso ist es möglich, das elastische Sicherungselement 15 nicht an der Betätigungsvorrichtung 8, sondern an der Aufnahmevorrichtung 3 oder sogar an einem Teil des Gehäusedeckels 1 zu befestigen oder aus diesem herauszuformen. Des Weiteren ist es möglich, neben der umlaufenden Erhebung eine entsprechende Vertiefung als Rastelement in dem Verbindungselement vorzusehen.
  • Der Zusammenbau des Gehäuseverschlusses 2 erfordert keine manuellen Eingriffe in einen Bereich, der durch die Betätigungsvorrichtung 8 oder die Aufnahmevorrichtung 3 ganz oder teilweise abgedeckt ist. Somit ist der beschriebene Gehäuseverschluss 2 besonders einfach und ohne Verwendung von Zusatzteilen oder Werkzeugen zu montieren, was die Montagezeit und den damit verbundenen finanziellen Aufwand reduziert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäusedeckel
    2
    Gehäuseverschluss
    3
    Aufnahmevorrichtung
    4
    Grundfläche
    5a, 5b
    Schenkel
    6a, 6b
    Öffnung (der Aufnahmevorrichtung)
    7
    stiftartiges Verbindungselement
    8
    Betätigungsvorrichtung
    9a, 9b
    Öffnung (der Betätigungsvorrichtung)
    10
    Verriegelungselement
    11
    Rastelement
    12
    erster Abschnitt
    13
    zweiter Abschnitt
    14
    dritter Abschnitt
    15
    Sicherungselement
    16
    Abschrägung
    A, B
    Ausschnittsvergrößerung
    E
    Einsteckrichtung (des Verbindungselements)
    R
    Betätigungsrichtung (der Betätigungsvorrichtung)

Claims (12)

  1. Gehäuseverschluss (2) für ein Gehäuse eines elektronischen Geräts, insbesondere für ein Computergehäuse, aufweisend: - eine Betätigungsvorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen des Gehäuses; - eine Aufnahmevorrichtung (3) zur dreh- oder schwenkbaren Befestigung der Betätigungsvorrichtung (8) an einem Teil des Gehäuses; und - ein stiftartiges Verbindungselement (7) zur mechanischen Kopplung der Betätigungsvorrichtung (8) an der Aufnahmevorrichtung (3); wobei - das stiftartige Verbindungselement (7) wenigstens ein sich in radialer Richtung erstreckendes Rastelement (11) aufweist; und - die Betätigungsvorrichtung (8) und/oder die Aufnahmevorrichtung (3) wenigstens ein elastisches Sicherungselement (15) aufweist, das derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass das Rastelement (11) des stiftartigen Verbindungselements (7) mit dem elastischen Sicherungselement (15) verrastet, wenn das stiftartige Verbindungselement (7) zur Kopplung der Betätigungsvorrichtung (8) vollständig in die Aufnahmevorrichtung (3) eingeführt wird.
  2. Gehäuseverschluss (2) nach Anspruch 1, wobei das stiftartige Verbindungselement (7) und/oder die Aufnahmevorrichtung (3) aus einem Metallwerkstoff oder einem Kunststoffwerkstoff geformt sind.
  3. Gehäuseverschluss (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Betätigungsvorrichtung (8) aus einem Kunststoffwerkstoff geformt ist.
  4. Gehäuseverschluss (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das elastische Sicherungselement (15) als an die Betätigungsvorrichtung (8) oder die Aufnahmevorrichtung (3) angeformte Sicherungsrippe ausgestaltet ist und das sich in radialer Richtung erstreckende Rastelement (11) wenigstens eine Erhebung oder Vertiefung aufweist.
  5. Gehäuseverschluss (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Rastelement (11) im Wesentlichen als umlaufende Erhebung mit einer in Einsteckrichtung (E) vorn liegenden Abschrägung (16) ausgestaltet ist.
  6. Gehäuseverschluss (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das stiftartige Verbindungselement (7) wenigstens einen in einer Einsteckrichtung (E) vorn liegenden, ersten Abschnitt (12) mit einem ersten Außendurchmesser und wenigstens einen in der Einsteckrichtung (E) dahinterliegenden, zweiten Abschnitt (13) mit einem zweiten Außendurchmesser aufweist, wobei der zweite Außendurchmesser größer als der erste Außendurchmesser ist und wobei das hervorstehende Rastelement (11) in dem ersten Abschnitt (12) angeordnet ist.
  7. Gehäuseverschluss (2) nach Anspruch 6, wobei das stiftartige Verbindungselement (7) wenigstens einen in der Einsteckrichtung (E) hinter dem zweiten Abschnitt (13) liegenden, dritten Abschnitt (14) mit einem dritten Außendurchmesser aufweist, wobei der dritte Außendurchmesser größer als der zweite Außendurchmesser ist.
  8. Gehäuseverschluss (2) nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Aufnahmevorrichtung (3) wenigstens zwei Öffnungen (6a, 6b) zur Lagerung des stiftartigen Verbindungselements (7) aufweist, wobei ein Innendurchmesser der ersten Öffnung (6a) im Wesentlichen dem Außendurchmesser des ersten Abschnitts (12) entspricht und ein Innendurchmesser der zweiten Öffnung (6b) im Wesentlichen dem Außendurchmesser des zweiten Abschnitts entspricht.
  9. Gehäuseverschluss (2) nach Anspruch 8, wobei die Aufnahmevorrichtung (3) im Wesentlichen U-förmig ausgestaltet ist und die erste Öffnung (6a) in einem ersten U-Schenkel (5a) und die zweite Öffnung (6b) in einem dem ersten U-Schenkel (5a) gegenüberliegenden zweiten U-Schenkel (5b) angeordnet ist.
  10. Gehäuseverschluss (2) nach Anspruch 8 oder 9, wobei das elastische Sicherungselement (15) im Bereich der ersten oder zweiten Öffnung (6a, 6b) angeordnet ist und/oder in einem Bereich zwischen der ersten und zweiten Öffnung (6a, 6b) angeordnet ist.
  11. Verwendung eines Gehäuseverschlusses (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 in einem Gehäuse eines elektronischen Geräts mit einem verriegelbaren Gehäusedeckel (1), wobei die Aufnahmevorrichtung (3) an dem Gehäusedeckel (1) festgelegt ist und die Betätigungsvorrichtung (8) bei einer Betätigung einer Verriegelung des Gehäusedeckels (1) freigibt.
  12. Verwendung nach Anspruch 11, wobei das Gehäuse ein Computergehäuse und der verriegelbare Gehäusedeckel (1) eine Seitenwandung des Computergehäuses ist.
DE102017101748.8A 2017-01-30 2017-01-30 Gehäuseverschluss für ein Gehäuse eines elektronischen Geräts und dessen Verwendung Withdrawn DE102017101748A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101748.8A DE102017101748A1 (de) 2017-01-30 2017-01-30 Gehäuseverschluss für ein Gehäuse eines elektronischen Geräts und dessen Verwendung
US15/868,114 US20180217641A1 (en) 2017-01-30 2018-01-11 Casing Closure For A Casing Of An Electronic Device And Its Use
GB1800998.5A GB2560624A (en) 2017-01-30 2018-01-22 Casing closure for a casing of an electronic device and its use
JP2018011490A JP2018125532A (ja) 2017-01-30 2018-01-26 電子装置の筐体の閉鎖具およびその使用

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101748.8A DE102017101748A1 (de) 2017-01-30 2017-01-30 Gehäuseverschluss für ein Gehäuse eines elektronischen Geräts und dessen Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017101748A1 true DE102017101748A1 (de) 2018-08-02

Family

ID=61283543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101748.8A Withdrawn DE102017101748A1 (de) 2017-01-30 2017-01-30 Gehäuseverschluss für ein Gehäuse eines elektronischen Geräts und dessen Verwendung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180217641A1 (de)
JP (1) JP2018125532A (de)
DE (1) DE102017101748A1 (de)
GB (1) GB2560624A (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4947704A (en) * 1989-08-24 1990-08-14 Babcock Industries Inc. Snap on strand assembly
US6158105A (en) * 1996-05-24 2000-12-12 Samsung Electronics Co., Esq. Assembly and disassembly of a computer case housing components of a personal computer
US6373692B1 (en) * 2000-09-22 2002-04-16 Mace Tech Corp. Screwless computer case mounting arrangement
US6918274B2 (en) * 2002-02-13 2005-07-19 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Enclosure securing apparatus
CN101930260B (zh) * 2009-06-26 2013-04-24 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电脑机箱
CN103517597B (zh) * 2012-06-27 2016-05-04 纬创资通股份有限公司 电子装置、开关机构及机壳的开盖方法
CN103576747A (zh) * 2012-07-30 2014-02-12 鸿富锦精密工业(武汉)有限公司 电子装置壳体
CN103204302B (zh) * 2013-04-24 2015-07-22 广东华恒盛重包装集团有限公司 一种子母扣件

Also Published As

Publication number Publication date
JP2018125532A (ja) 2018-08-09
GB2560624A (en) 2018-09-19
US20180217641A1 (en) 2018-08-02
GB201800998D0 (en) 2018-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006020103B4 (de) Kugelgelenk
DE102010012087B4 (de) Entlüftungsvorrichtung
DE102017108335B4 (de) Befestigungsanordnung und ein entsprechendes Schaltschrankgehäuse
DE102018128203A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
EP2949842A1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102009018781B4 (de) Verbindungsbaugruppe
DE202016104056U1 (de) Drehverschluss
DE102017101748A1 (de) Gehäuseverschluss für ein Gehäuse eines elektronischen Geräts und dessen Verwendung
DE102018119638A1 (de) Fahrzeuginnenraumkomponente zur Anbringung an einer Fahrzeugkarosserie
DE102007060439B4 (de) Türgriff für Öfen zum Kochen von Lebensmitteln
DE19726331A1 (de) Rohrschelle
DE4016285C2 (de)
DE202016007457U1 (de) Drehriegelschloss
DE102015217540A1 (de) Handhabe zum Antrieb eines Treibstangenbeschlages
DE102014001949A1 (de) Endbeschlag für eine Sicherheitsgurtvorrichtung eines Fahrzeuges, Sicherheitsgurtvorrichtung und Fahrzeug
EP3918165A1 (de) Klappenbeschlag für ein möbel
DE102019209382A1 (de) Gehäuse für einen Antrieb und Antrieb
DE202015103108U1 (de) Halterung für ein Fahrradschloss
DE102013012232A1 (de) Hebelgriff
EP3425217A1 (de) Rastbolzen für ein stativ
DE102011078754A1 (de) Scharnier mit zwei relativ zueinander um eine gemeinsame Drehachse verdrehbaren federvorgespannten Scharnierteilen
DE102010021049B4 (de) Vorrichtung zur Demontage eines an einer Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugs angeordneten Blendenteils
CH713363B1 (de) Gehäuseanordnung und Messgerät, das Selbige umfasst.
EP3045617A1 (de) Rosette und anordnung eines tür- oder fensterdrückers und einer rosette an einer aufnahmeöffnung eines türblatts, eines fensterblatts oder dergleichen
DE202013002762U1 (de) Karabinerhaken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee