DE102018133310A1 - Fahrzeugtürgriff - Google Patents

Fahrzeugtürgriff Download PDF

Info

Publication number
DE102018133310A1
DE102018133310A1 DE102018133310.2A DE102018133310A DE102018133310A1 DE 102018133310 A1 DE102018133310 A1 DE 102018133310A1 DE 102018133310 A DE102018133310 A DE 102018133310A DE 102018133310 A1 DE102018133310 A1 DE 102018133310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door handle
vehicle door
capacitive electrode
electronics
shell component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018133310.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Serdal Bitirim
Lennart Wölki
Mensur Velicanin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE102018133310.2A priority Critical patent/DE102018133310A1/de
Publication of DE102018133310A1 publication Critical patent/DE102018133310A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/77Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles comprising sensors detecting the presence of the hand of a user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle
    • G07C2209/65Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle using means for sensing the user's hand

Abstract

Fahrzeugtürgriff (1) mit einem Griffgehäuse, wobei das Griffgehäuse aus wenigstens zwei Schalenbauteilen (2, 3) gebildet ist,mit wenigstens einer teilweise innerhalb des Schalenbauteils (2,3) angeordneten kapazitiven Elektrode (7) zur Erkennung einer Annäherung eines Benutzer,mit wenigstens einer Türgriffelektronik (10), welche in dem Griffgehäuse aufgenommen ist, wobei die Türgriffelektronik (10) zumindest einen Steckverbinder (6) aufweist, wobei die kapazitive Elektrode (7) einen innerhalb des Schalenbauteils (2,3) umspritzten Abschnitt (8) und wenigstens einen aus dem Schalenbauteil (2,3) herausragenden Abschnitt (9) aufweist, wobei der Abschnitt (9) zur Kontaktierung und zur Befestigung der Türgriffelektronik (10) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugtürgriff für Türen oder Klappen von Kraftfahrzeugen mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Bei solchen bekannten Fahrzeugtürgriffen nähert sich ein Benutzer zum von außen zugänglichen Fahrzeugtürgriff, welcher eine Elektronikbaugruppe im Hohlraum des Fahrzeugtürgriffes aufweist, wobei die Türgriffelektronik zumindest ein Sensorelement und eine Türgriffelektronik aufweist. Die Elektronikbaugruppe ist geeignet vom Benutzer in der Nähe des Griffes aktiviert zu werden. Nachdem die Aktivierung erfolgt ist, wird eine Authentifikation zwischen einem vom Benutzer getragenen ID-Geber und einem kraftfahrzeugseitigen Sicherheitssystem durchgeführt. Anschließend wird vom kraftfahrzeugseitigen Sicherheitssystem, insbesondere von einem Hauptsteuergerät, ein in der Kraftfahrzeugtür oder Klappe angeordnetes Kraftfahrzeugschloss angesteuert, um dieses zu entriegeln. Beim entriegelten Kraftfahrzeugschloss kann dann der Benutzer durch eine Betätigung des Fahrzeugtürgriffes die Kraftfahrzeugtür oder Klappe öffnen. Derzeit wird immer mehr Elektronik im Hohlraum des Fahrzeugtürgriffes verbaut, wobei der Bauraum im Hohlraum des Fahrzeugtürgriffes begrenzt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Lösung zu schaffen, die bei einem vorgegeben Bauraum eines Fahrzeugtürgriff optimal auszunutzen und eine sichere und kostengünstige Lagerung der Elektronikbaugruppe zu schaffen.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist die kapazitive Elektrode einen innerhalb des Schalenbauteils umspritzten Abschnitt und wenigstens einen aus dem Schalenbauteil herausragenden Abschnitt auf, wobei der Abschnitt zur Kontaktierung und zur Befestigung der Türgriffelektronik vorgesehen ist.
  • Der wesentliche Vorteil dieses erfindungsgemäßen Fahrzeugtürgriffes, dass die kapazitive Elektrode nicht nur für eine Sensierung einer Annäherung bzw. einer Berührung eines Benutzers dient, sondern auch zur Befestigung der Türgriffelektronik im Fahrzeugtürgriff mittels des herausragenden Abschnitts. Dadurch wird der Bauraum innerhalb des Fahrzeugtürgriffs vergrößert. Zusätzlich kommt es zur mechanischen Festigkeitssteigerung und zur verbesserten Performance in Bezug auf die Störungen durch Feuchtigkeit durch die Anordnung der kapazitiven Elektrode innerhalb des Schalenbauteils.
  • Eine die Erfindung verbessernde Maßnahme sieht vor, dass die kapazitive Elektrode als Stanzgitter ausgebildet ist, wodurch das der Fahrzeugtürgriff in seiner Gesamtheit ein verringertes Gewicht bzw. eine verringerte Masse aufweist. Hierdurch sind zusätzlich die Herstellkosten wesentlich reduzierbar. Zudem eignet sich das Stanzgitter sehr gut für das Umspritzverfahren, da das Kunststoff in die Öffnungen im Stanzgitter fließen kann, was zur Verbesserung der Verbindung zwischen dem Stanzgitter und dem Schalenbauteil des Fahrzeugtürgriffes führt.
  • Sehr kostengünstig und einfach ist die Konstruktion, wenn die kapazitive Elektrode mindestens ein geschlossenes Profil mit mindestens einem freien Endstück, wobei das freie Endstück als elektrischer Steckverbinder zur Übertragung von Signaldaten und zur Lagerung der Türgriffelektronik vorgesehen ist.
  • Vorteilhafterweise kann die kapazitive Elektrode L-förmig oder U-förmig ausgebildet sein. Die freien Endstücke können zur Befestigung in die Leiterplatte gesteckt werden. Damit wird die Montage der Türgriffelektronik am Fahrzeugtürgriff erleichtert.
  • Eine die Erfindung verbessernde Maßnahme sieht vor, dass der herausragende Abschnitt eine Biegekraft von mindestens 1 N aufnehmen kann. Damit ist sichergestellt, dass sich Lage der Montageposition von der Türgriffelektronik durch eine Verbiegung der kapazitiven Elektrode nicht verändert wird.
  • Weiterhin kann gemäß der Erfindung vorgesehen sein, dass der Schalenbauteil wenigstens einen Lager zur Befestigung der Türgriffelektronik aufweist. Die Türgriffelektronik kann an einem Ende z. B am Lager aufgelegt werden und ein gegenüberliegendes Ende kann an der kapazitiven Elektrode befestigt werden. Hierdurch werden eine stabile Lagerung und eine schnelle Montage der Türgriffelektronik erreicht.
  • Sehr kostengünstig und einfach ist die Konstruktion, wenn der Lager in Form eines zum Hohlraum des Fahrzeugtürgriffes gerichteten Vorsprungs ausgebildet ist.
  • Vorteilhafterweise ist der herausragende Abschnitt nur auf einer Seite der kapazitiven Elektrode angeordnet. Damit wird eine kostengünstige und sichere Lagerung der Türgriffelektronik bereitgestellt.
  • Um die Türgriffelektronik gegen ein seitliches Verkippen zu schützen, können mindestens zwei herausragende Abschnitte der kapazitiven Elektrode neben einander angeordnet sein.
  • Eine die Erfindung verbessernde Maßnahme sieht vor, dass mindestens zwei herausragende Abschnitte der kapazitiven Elektrode diagonal zueinander angeordnet sind. Damit wird erreicht, dass die Montage der Türgriffelektronik niemals falsch erfolgen kann. Ferner wird dadurch ein seitliches Verkippen vermieden.
  • Ebenfalls ist es denkbar, dass die Türgriffelektronik eine Leiterplatte mit mindestens einer Steuereinheit zur Auswertung der Annäherung und zur Initiierung einer Authentifikation des Benutzers umfasst. Damit wird eine schlüssellose Entriegelung des Fahrzeuges, auch KeylessEntry oder KeylessGo genannt, erreicht, was die Konstruktion komfortabel und benutzerfreundlich macht.
  • Um die Türgriffelektronik vor Feuchtigkeit zu schützen, kann die Türgriffelektronik von Vergussmasse umgeben sein.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung, in der beispielhafte bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 eine Schnitt-Darstellung eines Fahrzeugtürgriffs gemäß einer ersten Ausführungsform,
    • 1a eine Draufsicht auf ein Schalenbauteil des Fahrzeugtürgriffs mit verbauter Türgriffelektronik gemäß einer ersten Ausführungsform,
    • 2 eine Schnitt-Darstellung eines Fahrzeugtürgriffs gemäß einer zweiten Ausführungsform,
    • 3 a eine Seitenansicht einer kapazitiven Elektrode einer ersten möglichen Ausführung,
    • 3 b eine Seitenansicht einer kapazitiven Elektrode einer zweiten möglichen Ausführung,
    • 4 a eine Draufsicht einer kapazitiven Elektrode einer ersten möglichen Ausführung,
    • 4 b eine Draufsicht einer kapazitiven Elektrode einer zweiten möglichen Ausführung,
  • In den nachfolgenden Figuren werden für die gleichen technischen Merkmale auch von unterschiedlichen Ausführungsbeispielen die identischen Bezugszeichen verwendet.
  • 1 zeigt eine Schnitt-Darstellung eines Fahrzeugtürgriffs 1 gemäß einer ersten Ausführungsform. In 1 ist gut erkennbar ist, dass der Fahrzeugtürgriff 1, welcher an einer Kraftfahrzeugtür 5, insbesondere an einem innerhalb der Kraftfahrzeugtür 5 befestigten Träger 4, gelagert ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel nähert sich ein Benutzer zum von außerhalb des Kraftfahrzeugs zugänglichen Fahrzeugtürgriff 1, welcher eine Elektronikbaugruppe zumindest teilweise im Hohlraum des Fahrzeugtürgriffes aufweist. Die Elektronikbaugruppe umfasst zumindest ein Sensorelement, insbesondere in Form einer kapazitiven Elektrode 7, und eine Türgriffelektronik 10. Die Türgriffelektronik 10 ist geeignet vom Benutzer in der Nähe des Griffes aktiviert zu werden. Ferner umfasst die Türgriffelektronik 10 eine Leiterplatte mit mindestens einer Steuereinheit zur Auswertung der Annäherung und zur Initiierung einer Authentifikation des Benutzers. Nachdem die Aktivierung erfolgt ist, wird eine Authentifikation zwischen einem vom Benutzer getragenen ID-Geber und einem kraftfahrzeugseitigen Sicherheitssystem durchgeführt. Anschließend wird vom kraftfahrzeugseitigen Sicherheitssystem, insbesondere von einem Steuergerät 12, ein in der Kraftfahrzeugtür oder Klappe 5 angeordnetes Kraftfahrzeugschloss 13 angesteuert, um dieses zu entriegeln. Beim entriegelten Kraftfahrzeugschloss 13 kann dann der Benutzer durch eine Betätigung des Fahrzeugtürgriffes 1, insbesondere durch ein Schwenken des Fahrzeugtürgriffes 1 um eine im Träger 4 ausgebildete Achse 16, die Kraftfahrzeugtür oder Klappe 5 öffnen. Dazu ist der Fahrzeugtürgriff 1 mittels eines Bowdenzuges 17 mit dem Kraftfahrzeugschloss 13 verbunden. Der Fahrzeugtürgriff 1 weist ein Griffgehäuse auf, wobei das Griffgehäuse aus wenigstens zwei Schalenbauteilen 2, 3 gebildet ist. Weiterhin ist wenigstens eine kapazitive Elektrode 7 teilweise innerhalb des Schalenbauteils 2,3 angeordnet. Die kapazitive Elektrode 7 dient zur Erkennung einer Annäherung eines Benutzers. Innerhalb des Griffgehäuses ist wenigstens eine Türgriffelektronik 10 aufgenommen, wobei die Türgriffelektronik 10 zumindest einen Steckverbinder 6 aufweist, wobei der Steckverbinder entweder mit einer elektrischen Leitung verbunden ist oder einteilig mit der Türgriffelektronik 10 ausgebildet. Der Stecker ist zur Verbindung der Türgriffelektronik 10 mit dem Steuergerät 12 vorgesehen. Die kapazitive Elektrode 7 weist einen innerhalb des Schalenbauteils 2,3 umspritzten Abschnitt 8 und wenigstens einen aus dem Schalenbauteil 2,3 herausragenden Abschnitt 9 auf. Der herausragende Abschnitt 9 ist zur Kontaktierung und zur Befestigung der Türgriffelektronik 10 vorgesehen. Die kapazitive Elektrode 7 kann als Stanzgitter ausgebildet sein. Ferner kann die kapazitive Elektrode 7 mindestens ein geschlossenes Profil 14 mit mindestens einem freien Endstück 15 aufweisen, wie in den 3a-b und 4a-b dargestellt. Das freie Endstück 15 dient als elektrischer Steckverbinder zur Übertragung von Signaldaten und gleichzeitig zur Lagerung der Türgriffelektronik 10. Durch einen Biegevorgang kann die kapazitive Elektrode 7 in eine im Wesentlichen L-förmige Ausgestaltung gebracht werden, so dass das freie Endstück 15 der kapazitiven Elektrode 7 lediglich eine einseitige Befestigung der Türgriffelektronik aufweist. Ferner ist die Türgriffelektronik 10 mittels eines weiteren Lagers 11 gelagert, welcher im Schalenbauteil 2 ausgebildet ist, wobei der Lager 11 in Form eines zum Hohlraum des Fahrzeugtürgriffes gerichteten Vorsprungs ausgebildet ist, wie es aus der 1a entnehmbar ist. Der herausragende Abschnitt 9 ist derart konstruktiv ausgelegt, dass eine ausreichende Steifigkeit nach dem Befestigungsvorgang der Türgriffelektronik 10 vorhanden ist. Der herausragende Abschnitt 9 kann eine Biegekraft von mindestens 1 N, besonders bevorzugt 10N, aufnehmen. Zusätzlich kann die Türgriffelektronik 10 mit Vergussmasse zur Vermeidung von Schäden durch Feuchtigkeit umgeben sein.
  • 1a zeigt eine Draufsicht auf ein Schalenbauteil des Fahrzeugtürgriffs mit verbauter Türgriffelektronik 10 gemäß einer ersten Ausführungsform. In 1a ist das Schalenbauteil 2 gezeigt, in welchem eine kapazitive Elektrode 7 umspritzt ist. Die kapazitive Elektrode 7 ist aus dieser Sicht nicht sichtbar, sodass diese durch gestrichelte Linien dargestellte wurde. Die Türgriffelektronik 10 ist auf einer Seite am Lager 11 gelagert und auf einer anderen Seite am wenigsten einem herausragenden Abschnitt 9 der kapazitiven Elektrode 7 gelagert, wobei in dem Ausführungsbeispiel zwei herausragende Abschnitte 9 neben einander angeordnet sind. Die herausragenden Abschnitte 9 der kapazitiven Elektrode 7 sind dabei durch eine Platine der Türgriffelektronik durchgesteckt und an dieser befestigt. Die Befestigung kann mittels einer stoffschlüssigen oder einer kraftschlüssigen Verbindung erfolgen, wobei die Türgriffelektronik am Lager 11 schenkbar gelagert sein kann.
  • 2 zeigt eine Schnitt-Darstellung eines Fahrzeugtürgriffs gemäß einer zweiten Ausführungsform. In 2 ist gut erkennbar ist, dass der Fahrzeugtürgriff 1, welcher an einer Kraftfahrzeugtür 5, insbesondere an einem innerhalb der Kraftfahrzeugtür 5 befestigten Träger 4, gelagert ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel nähert sich ein Benutzer zum von außerhalb des Kraftfahrzeugs zugänglichen Fahrzeugtürgriff 1, welcher eine Elektronikbaugruppe zumindest teilweise im Hohlraum des Fahrzeugtürgriffes aufweist. Die Elektronikbaugruppe umfasst zumindest ein Sensorelement, insbesondere in Form einer kapazitiven Elektrode 7, und eine Türgriffelektronik 10. Die Türgriffelektronik 10 ist geeignet vom Benutzer in der Nähe des Griffes aktiviert zu werden. Ferner umfasst die Türgriffelektronik 10 eine Leiterplatte mit mindestens einer Steuereinheit zur Auswertung der Annäherung und zur Initiierung einer Authentifikation des Benutzers. Nachdem die Aktivierung erfolgt ist, wird eine Authentifikation zwischen einem vom Benutzer getragenen ID-Geber und einem kraftfahrzeugseitigen Sicherheitssystem durchgeführt. Anschließend wird vom kraftfahrzeugseitigen Sicherheitssystem, insbesondere von einem Steuergerät 12, ein in der Kraftfahrzeugtür oder Klappe 5 angeordnetes Kraftfahrzeugschloss 13 angesteuert, um dieses zu entriegeln. Beim entriegelten Kraftfahrzeugschloss 13 kann dann der Benutzer durch eine Betätigung des Fahrzeugtürgriffes 1, insbesondere durch ein Schwenken des Fahrzeugtürgriffes 1 um eine im Träger 4 ausgebildete Achse 16, die Kraftfahrzeugtür oder Klappe 5 öffnen. Dazu ist der Fahrzeugtürgriff 1 mittels eines Bowdenzuges 17 mit dem Kraftfahrzeugschloss 13 verbunden. Der Fahrzeugtürgriff 1 weist ein Griffgehäuse auf, wobei das Griffgehäuse aus wenigstens zwei Schalenbauteilen 2, 3 gebildet ist. Weiterhin ist wenigstens eine kapazitive Elektrode 7 teilweise innerhalb des Schalenbauteils 2,3 angeordnet. Die kapazitive Elektrode 7 dient zur Erkennung einer Annäherung eines Benutzers. Innerhalb des Griffgehäuses ist wenigstens eine Türgriffelektronik 10 aufgenommen, wobei die Türgriffelektronik 10 zumindest einen Steckverbinder 6 aufweist und der Steckverbinder entweder mit einer elektrischen Leitung verbunden ist oder einteilig mit der Türgriffelektronik 10 ausgebildet ist. Der Stecker ist zur Verbindung der Türgriffelektronik 10 mit dem Steuergerät 12 vorgesehen. Die kapazitive Elektrode 7 weist einen innerhalb des Schalenbauteils 2,3 umspritzten Abschnitt 8 und wenigstens einen aus dem Schalenbauteil 2,3 herausragenden Abschnitt 9 auf. Der herausragende Abschnitt 9 ist zur Kontaktierung und zur Befestigung der Türgriffelektronik 10 vorgesehen. Die kapazitive Elektrode 7 kann als Stanzgitter ausgebildet sein. Ferner kann die kapazitive Elektrode 7 mindestens ein geschlossenes Profil 14 mit mindestens einem freien Endstück 15 aufweisen, wie in den 3a-c und 4a-c dargestellt. Das freie Endstück 15 dient als elektrischer Steckverbinder zur Übertragung von Signaldaten und gleichzeitig zur Lagerung der Türgriffelektronik 10. Durch einen Biegevorgang kann die kapazitive Elektrode 7 in eine im Wesentlichen U-förmige Ausgestaltung gebracht werden, so dass das freie Endstück 15 der kapazitiven Elektrode 7 eine zweiseitige Befestigung der Türgriffelektronik 10 aufweist. Daher kann der Lager 11, wie in der ersten Ausführungsform beschrieben, entfallen.
    Der herausragende Abschnitt 9 derart konstruktiv ausgelegt, dass nach dem Befestigungsvorgang der Türgriffelektronik 10 ausreichende Steifigkeit vorhanden ist. Der herausragende Abschnitt 9 kann eine Biegekraft von mindestens 1 N aufnehmen. Zusätzlich kann die Türgriffelektronik 10 mit Vergussmasse zur Vermeidung von Schäden durch Feuchtigkeit umgeben sein.
  • 3 a zeigt eine Seitenansicht einer kapazitiven Elektrode 7 einer ersten möglichen Ausführung und 4 a zeigt die dazu gehörige Draufsicht der kapazitiven Elektrode 7 der ersten möglichen Ausführung. Die kapazitive Elektrode 7 ist als Stanzgitter ausgebildet ist. Die kapazitive Elektrode 7 weist mindestens ein geschlossenes Profil 14 mit mindestens einem freien Endstück 15 auf, wobei das freie Endstück 15 als elektrischer Steckverbinder zur Übertragung von Signaldaten und zur Lagerung der Türgriffelektronik 10 vorgesehen ist. In diesem Ausführungsbeispiel sind zwei freie Endstücke 15 diagonal zu einander, welche im Wesentlichen um 90 Grad Winkel zur Erstreckungsebene der kapazitiven Elektrode 7 durch einen Biegevorgang verformt, sodass die kapazitive Elektrode 7 eine u-förmige Ausbildung in der Seitenansicht aufweist.
  • 3 b eine Seitenansicht einer kapazitiven Elektrode 7 einer zweiten möglichen Ausführung und 4 b zeigt die dazu gehörige Draufsicht der kapazitiven Elektrode 7 der zweiten möglichen Ausführung. Die kapazitive Elektrode 7 ist als Stanzgitter ausgebildet ist. Die kapazitive Elektrode 7 weist mindestens ein geschlossenes Profil 14 mit mindestens einem freien Endstück 15 auf, wobei das freie Endstück 15 als elektrischer Steckverbinder zur Übertragung von Signaldaten und zur Lagerung der Türgriffelektronik 10 vorgesehen ist. In diesem Ausführungsbeispiel sind zwei neben einander angeordnete freie Endstücke 15 durch einen Biegevorgang im Wesentlichen um 90 Grad Winkel zur Erstreckungsebene der kapazitiven Elektrode 7 gebogen, wobei alle der gebogenen Endstücke 15 auf derselben Seite angeordnet sind und nach dem Biegevorgang eine im Wesentlichen L-förmige Ausbildung aufweisen.
  • Die vorstehend beschriebene Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Es ist ersichtlich, dass an den in der Figur dargestellten Ausführungsformen zahlreiche, dem Fachmann entsprechend der beabsichtigten Anwendung naheliegende Abänderungen vorgenommen werden können, ohne dass dadurch der Bereich der Erfindung verlassen wird. Zur Erfindung gehört alles dasjenige, was in der Beschreibung enthalten und/oder in der Zeichnung dargestellt ist, einschließlich dessen, was abweichend von den konkreten Ausführungsbeispielen für den Fachmann naheliegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugtürgriff
    2
    Schalenbauteil
    3
    Schalenbauteil
    4
    Träger
    5
    Kraftfahrzeugtür oder Klappe
    6
    Steckverbinder
    7
    kapazitive Elektrode
    8
    umspritzter Abschnitt
    9
    herausragender Abschnitt
    10
    Türgriffelektronik
    11
    Lager
    12
    Steuergerät
    13
    Kraftfahrzeugschloss
    14
    geschlossenes Profil
    15
    freies Endstück
    16
    Achse
    17
    Bowdenzug

Claims (13)

  1. Fahrzeugtürgriff (1) mit einem Griffgehäuse, wobei das Griffgehäuse aus wenigstens zwei Schalenbauteilen (2, 3) gebildet ist, mit wenigstens einer teilweise innerhalb des Schalenbauteils (2,3) angeordneten kapazitiven Elektrode (7) zur Erkennung einer Annäherung eines Benutzers, mit wenigstens einer Türgriffelektronik (10), welche in dem Griffgehäuse aufgenommen ist, wobei die Türgriffelektronik (10) zumindest einen Steckverbinder (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die kapazitive Elektrode (7) einen innerhalb des Schalenbauteils (2,3) umspritzten Abschnitt (8) und wenigstens einen aus dem Schalenbauteil (2,3) herausragenden Abschnitt (9) aufweist, wobei der Abschnitt (9) zur Kontaktierung und zur Befestigung der Türgriffelektronik (10) vorgesehen ist.
  2. Fahrzeugtürgriff (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die kapazitive Elektrode (7) als Stanzgitter ausgebildet ist.
  3. Fahrzeugtürgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kapazitive Elektrode (7) mindestens ein geschlossenes Profil (14) mit mindestens einem freien Endstück (15), wobei das freie Endstück als elektrischer Steckverbinder zur Übertragung von Signaldaten und zur Lagerung der Türgriffelektronik (10) dient.
  4. Fahrzeugtürgriff (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das die kapazitive Elektrode (7) L-förmig oder U-förmig ausgebildet ist.
  5. Fahrzeugtürgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der herausragende Abschnitt (9) eine Biegekraft von mindestens 1 N aufnehmen kann.
  6. Fahrzeugtürgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalenbauteil (2,3) wenigstens einen Lager (11) zur Befestigung der Türgriffelektronik (10) aufweist.
  7. Fahrzeugtürgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der herausragende Abschnitt (9) nur auf einer Seite der kapazitiven Elektrode (7) angeordnet ist.
  8. Fahrzeugtürgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei herausragende Abschnitte (9) der kapazitiven Elektrode (7) neben einander angeordnet ist.
  9. Fahrzeugtürgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei herausragende Abschnitte (9) der kapazitiven Elektrode (7) diagonal zueinander angeordnet sind.
  10. Fahrzeugtürgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalenbauteil (2,3) wenigstens einen Lager (11) zur Befestigung der Türgriffelektronik (10) aufweist.
  11. Fahrzeugtürgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lager (11) in Form eines zum Hohlraum des Fahrzeugtürgriffes gerichteten Vorsprungs ausgebildet ist.
  12. Fahrzeugtürgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Türgriffelektronik (10) eine Leiterplatte mit mindestens einer Steuereinheit zur Auswertung der Annäherung und zur Initiierung einer Authentifikation des Benutzers umfasst.
  13. Fahrzeugtürgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Türgriffelektronik (10) mit Vergussmasse umgeben ist.
DE102018133310.2A 2018-12-21 2018-12-21 Fahrzeugtürgriff Withdrawn DE102018133310A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018133310.2A DE102018133310A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Fahrzeugtürgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018133310.2A DE102018133310A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Fahrzeugtürgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018133310A1 true DE102018133310A1 (de) 2020-06-25

Family

ID=70969678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018133310.2A Withdrawn DE102018133310A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Fahrzeugtürgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018133310A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200347651A1 (en) * 2018-01-18 2020-11-05 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh & Co. Kg Motor vehicle handle arrangement and method for operating such a motor vehicle handle arrangement
DE102021214321A1 (de) 2021-12-14 2023-06-15 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Entriegelungsanordnung zum entriegeln einer fahrzeugtür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200347651A1 (en) * 2018-01-18 2020-11-05 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh & Co. Kg Motor vehicle handle arrangement and method for operating such a motor vehicle handle arrangement
US11920387B2 (en) * 2018-01-18 2024-03-05 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh & Co. Kg Motor vehicle handle arrangement and method for operating such a motor vehicle handle arrangement
DE102021214321A1 (de) 2021-12-14 2023-06-15 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Entriegelungsanordnung zum entriegeln einer fahrzeugtür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2869674B1 (de) Kraftfahrzeugtürgriff mit einer Elektronikbaugruppe auf einer flexiblen Leiterplatte
DE102012100428A1 (de) Türgriff für ein Kraftfahrzeug
EP2351059B1 (de) Komponententräger für im wesentlichen elektrische bauelemente
DE102017202070A1 (de) Umhausungsanordnung für eine elektronische Steuereinheit mit einem übergossenen Teil, um elektronische Komponenten zu schützen.
DE102018133310A1 (de) Fahrzeugtürgriff
DE102012003617A1 (de) Gehäuse für ein Steuergerät
EP3472414A1 (de) Kraftfahrzeug-griffanordnung
DE102010039821A1 (de) Behälter mit geteiltem Deckel
DE102018107503A1 (de) Griffvorrichtung für eine Tür oder eine Klappe
EP1398434A2 (de) Türgriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
WO2012116794A1 (de) Türgriffeinheit für ein fahrzeug
DE202009004057U1 (de) Klappfach für ein Kraftfahrzeug
DE102013016345A1 (de) Vorrichtung für ein Fahrzeug mit einer aktiven Motorhaube
EP0384219B1 (de) Antriebsteil für einen Bowdenzug-Fensterheber
EP1437461B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Türschlossvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie eine durch ein derartiges Verfahren hergestellte Türschlossvorrichtung
DE102015206481A1 (de) Elektronisches Steuergerät
DE3709821C1 (en) Holding part for fixing the connection cable of an electric switch
EP3103315B1 (de) Elektrisches gerät und verbindungsanordnung mit einem elektrischen gerät
DE102013000631A1 (de) Befestigung eines Türgriffs an einer Fahrzeugtür, Fahrzeugtür, Fahrzeug
DE202007017050U1 (de) Fahrzeugantenne
DE60309374T2 (de) Türgriff, insbesondere für Fahrzeuge
DE102017118489A1 (de) Fahrzeug-Griffanordnung
DE102007029707A1 (de) Vorrichtung zur Arretierung einer Kraftfahrzeugtür
EP1447498A2 (de) Türgriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
WO2016005368A1 (de) Sensormodul zur berührungslosen betätigung eines verstellbaren fahrzeugteils

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee