DE202016105948U1 - Eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen - Google Patents

Eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen Download PDF

Info

Publication number
DE202016105948U1
DE202016105948U1 DE202016105948.8U DE202016105948U DE202016105948U1 DE 202016105948 U1 DE202016105948 U1 DE 202016105948U1 DE 202016105948 U DE202016105948 U DE 202016105948U DE 202016105948 U1 DE202016105948 U1 DE 202016105948U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
sock
laundry
flag
comfortable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016105948.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tongxiang City Enman Import and Export Co Ltd
Original Assignee
Tongxiang City Enman Import and Export Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tongxiang City Enman Import and Export Co Ltd filed Critical Tongxiang City Enman Import and Export Co Ltd
Priority to DE202016105948.8U priority Critical patent/DE202016105948U1/de
Publication of DE202016105948U1 publication Critical patent/DE202016105948U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/12Means at the upper end to keep the stockings up
    • A41B11/123Elastic or flexible bands attached at the upper end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/001Decoration; Marking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/007Hosiery with an added sole, e.g. sole made of rubber or leather
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B2400/00Functions or special features of shirts, underwear, baby linen or handkerchiefs not provided for in other groups of this subclass
    • A41B2400/20Air permeability; Ventilation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Abstract

Eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen, umfassend einen Hauptkörper (1), der einen Fußteil (101) und ein Sockenbein (102) aufweist, die über eine Krümmung mit einander verbunden sind, gekennzeichnet durch die folgenden technischen Merkmale: An der Öffnung des Sockenbeins (102) ist ein Stülprand (122) vorgesehen, in dem eine elastische Schnür angebracht ist. Unmittelbar unterhalb des Stülprandes (122) ist an der Rückseite des Sockenbeins (102) ein Wäschefähnchen (110) angenäht. Die Sohle des Fußteils (101) weist eine bogenförmige Aussparung (103) auf, in der ein Bogenblatt (2) angebracht ist. Die untere Oberfläche des Bogenblattes (2) ist flach ausgestaltet. Auf der oberen Oberfläche des Bogenblattes (2) sind Luftrillen (201) vorgesehen, die durch das ganze Bogenblatt (2) gezogen sind. An der Kuppe des Bogenblattes (2) ist eine Vertiefung (202) vorgesehen, in der ein Netzpflaster (203) angelegt ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Bekleidungsstücke, insbesondere eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen.
  • Technischer Hintergrund
  • Socken sind heutzutage unentbehrliche Bekleidungsstücke. In der Regel bestehen Socken aus gewobenen Stoffen aus Textil oder Wolle. Die Sohlen der Socken haben direkt Kontakt mit den Schuhen und es gibt keine gute Lüftung. Das führt bei manchen Leuten zur Verursachung von Schweißfüßen. Es besteht daher Bedarf, eine Socke zu entwickeln, die eine Anti-Schweißfuß-Funktion aufweist.
  • Inhalt der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Socke zu bereitzustellen, die eine Anti-Schweißfuß-Funktion aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch das folgende technische Konzept gelöst: Die erfindungsgemäße Socke umfasst einen Hauptkörper, der einen Fußteil und ein Sockenbein aufweist, die in einer krummen Form mit einander verbunden sind. An der Öffnung des Sockenbeins ist ein Stülprand vorgesehen, in dem eine elastische Schnür angebracht ist. Unmittelbar unterhalb des Stülprandes ist an der Rückseite des Sockenbeins ein Wäschefähnchen angenäht. Die Sohle des Fußteils weist eine bogenförmige Aussparung auf, in der ein Bogenblatt angebracht ist. Die untere Oberfläche des Bogenblattes ist flach ausgestaltet. Auf der oberen Oberfläche des Bogenblattes sind Luftrillen vorgesehen, die durch das ganze Bogenblatt gezogen sind. An der Kuppe des Bogenblattes ist eine Vertiefung vorgesehen, in der ein Netzpflaster angelegt ist.
  • Vorzugsweise sind an der unteren Oberfläche des Bogenblattes mindestens zwei Antirutschrippen angebracht.
  • Vorzugsweise ist der Stülprand nach außen gedreht. Zwischen dem Stülprand und dem Sockenbein ist ein Zwischenraum gegeben, der die elastische Schnür aufnimmt.
  • Vorzugsweise sind die vier Ecken des Bogenblattes als sanfte runde Ecken ausgestaltet.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung liegt darin: Es wird zwischen dem Hauptkörper der Socke und dem Schuh ein Bogenblatt platziert und dadurch ein Zwischenraum für Lüftung geschaffen. Das trägt dazu bei, das Schwitzen des Fußes und somit die Entstehung von Schweißfuß zu vermeiden. Da das Bogenblatt bogenförmig ausgestaltet ist, kann es sich am besten der menschlichen Fußsohle anpassen und bietet daher mehr Tragekomfort. Nach dem Waschen kann man die Socken so aufhängen, dass die Wäscheklammer nur das Wäschefähnchen klammert und somit der Hauptkörper der Socke geschont bleibt.
  • Erläuterung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der Struktur der erfindungsgemäßen Socke;
  • 2 zeigt eine Draufsicht des Bogenblattes.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hauptkörper
    101
    Fußteil
    102
    Sockenbein
    103
    Aussparung
    110
    Wäschefähnchen
    122
    Stülprand
    2
    Bogenblatt
    201
    Luftrille
    202
    Vertiefung
    203
    Netzpflaster
    222
    Antirutschrippen
  • Ausführungsbeispiel
  • Im Folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert.
  • Wie 1 und 2 zeigen, umfasst die erfindungsgemäße Socke einen Hauptkörper 1, der einen Fußteil 101 und ein Sockenbein 102 aufweist, die in einer krummen Form mit einander verbunden sind. An der Öffnung des Sockenbeins 102 ist ein Stülprand 122 vorgesehen, in dem eine elastische Schnür angebracht ist. Unmittelbar unterhalb des Stülprandes 122 ist an der Rückseite des Sockenbeins 102 ein Wäschefähnchen 110 angenäht. Die Sohle des Fußteils 101 weist eine bogenförmige Aussparung 103 auf, in der ein Bogenblatt 2 angebracht ist. Die untere Oberfläche des Bogenblattes 2 ist flach ausgestaltet. Auf der oberen Oberfläche des Bogenblattes 2 sind Luftrillen 201 vorgesehen, die durch das ganze Bogenblatt 2 gezogen sind. An der Kuppe des Bogenblattes 2 ist eine Vertiefung 202 vorgesehen, in der ein Netzpflaster 203 angelegt ist.
  • Vorzugsweise sind an der unteren Oberfläche des Bogenblattes 2 mindestens zwei Antirutschrippen 222 angebracht.
  • Vorzugsweise ist der Stülprand 122 nach außen gedreht. Zwischen dem Stülprand 122 und dem Sockenbein 102 ist ein Zwischenraum gegeben, der die elastische Schnür aufnimmt.
  • Vorzugsweise sind die vier Ecken des Bogenblattes 2 als sanfte runde Ecken ausgestaltet.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung liegt darin: Es wird zwischen dem Hauptkörper der Socke und dem Schuh ein Bogenblatt platziert und dadurch ein Zwischenraum für Lüftung geschaffen. Das trägt dazu bei, das Schwitzen des Fußes und somit die Entstehung von Schweißfuß zu vermeiden. Da das Bogenblatt bogenförmig ausgestaltet ist, kann es sich am besten der menschlichen Fußsohle anpassen und bietet daher mehr Tragekomfort. Nach dem Waschen kann man die Socken so aufhängen, dass die Wäscheklammer nur das Wäschefähnchen klammert und somit der Hauptkörper der Socke geschont bleibt.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das oben dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Das oben dargestellte Ausführungsbeispiel dient nur der Veranschaulichung und hat keine einschränkende Wirkung. Weitere Ausführungsmöglichkeiten, die mit dem technischen Konzept der vorliegenden Erfindung identisch sind oder diesem gleichkommen, werden auch von den Schutzansprüchen der vorliegenden Erfindung gedeckt.

Claims (4)

  1. Eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen, umfassend einen Hauptkörper (1), der einen Fußteil (101) und ein Sockenbein (102) aufweist, die über eine Krümmung mit einander verbunden sind, gekennzeichnet durch die folgenden technischen Merkmale: An der Öffnung des Sockenbeins (102) ist ein Stülprand (122) vorgesehen, in dem eine elastische Schnür angebracht ist. Unmittelbar unterhalb des Stülprandes (122) ist an der Rückseite des Sockenbeins (102) ein Wäschefähnchen (110) angenäht. Die Sohle des Fußteils (101) weist eine bogenförmige Aussparung (103) auf, in der ein Bogenblatt (2) angebracht ist. Die untere Oberfläche des Bogenblattes (2) ist flach ausgestaltet. Auf der oberen Oberfläche des Bogenblattes (2) sind Luftrillen (201) vorgesehen, die durch das ganze Bogenblatt (2) gezogen sind. An der Kuppe des Bogenblattes (2) ist eine Vertiefung (202) vorgesehen, in der ein Netzpflaster (203) angelegt ist.
  2. Eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der unteren Oberfläche des Bogenblattes (2) mindestens zwei Antirutschrippen (222) angebracht sind.
  3. Eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stülprand (122) nach außen gedreht ist, wobei zwischen dem Stülprand (122) und dem Sockenbein (102) ist ein Zwischenraum gegeben ist, der die elastische Schnür aufnimmt.
  4. Eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Ecken des Bogenblattes (2) als sanfte krümme Ecken ausgestaltet sind.
DE202016105948.8U 2016-10-22 2016-10-22 Eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen Expired - Lifetime DE202016105948U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105948.8U DE202016105948U1 (de) 2016-10-22 2016-10-22 Eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105948.8U DE202016105948U1 (de) 2016-10-22 2016-10-22 Eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016105948U1 true DE202016105948U1 (de) 2016-11-09

Family

ID=57395444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105948.8U Expired - Lifetime DE202016105948U1 (de) 2016-10-22 2016-10-22 Eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016105948U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11785992B2 (en) * 2018-12-03 2023-10-17 Nike, Inc. Sock with knitted straps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11785992B2 (en) * 2018-12-03 2023-10-17 Nike, Inc. Sock with knitted straps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012216180A1 (de) Beinbekleidungsstück
DE202013103417U1 (de) Schuhstruktur
DE202016105948U1 (de) Eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen
DE202016105946U1 (de) Eine neuartige Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Knöchelschutz
DE858235C (de) Waeschestueck, insbesondere Buestenhalter
DE202016105941U1 (de) Eine Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen
DE202016105945U1 (de) Eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Knöchelschutz
DE202016105942U1 (de) Eine Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion
DE202016105944U1 (de) Eine neuartige Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Knöchelschutz
DE202016105876U1 (de) Eine neuartige Wintersocke mit Wäschefähnchen
DE202016105885U1 (de) Eine warme Wintersocke mit Wäschefähnchen
DE202016105878U1 (de) Eine komfortable Wintersocke mit Wäschefähnchen
DE804899C (de) Stiefel
DE202016005724U1 (de) Spannbettlaken mit zweiter Stofflage im Fußbereich
DE1966703U (de) Strumpf.
DE202016105856U1 (de) Eine komfortable Wintersocke
DE703724C (de) Elastische Schultereinlage
DE202014102491U1 (de) Socke
DE202023106702U1 (de) Komfortable Damenunterwäsche
DE202016105884U1 (de) Eine warme Wintersocke mit Knöchelschutz
DE554534C (de) Am Schuhwerk aufgehaengter Reibstreifen zur Vermeidung einer Beschaedigung der Gamasche durch die Schnuerhaken bzw. einer Beschaedigung des Schuhoberleders durch die Gamasche
DE808463C (de) Aus Gewebestoff bestehende Oberbekleidung mit formerhaltenden Einlagen
AT15174U1 (de) Socken
DE102018126398A1 (de) Socke
DE738162C (de) Aus Kettenwirkstoff geschnittener Strumpf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years