DE202016105529U1 - Einziehbares Frachtabdecksystem - Google Patents

Einziehbares Frachtabdecksystem Download PDF

Info

Publication number
DE202016105529U1
DE202016105529U1 DE202016105529.6U DE202016105529U DE202016105529U1 DE 202016105529 U1 DE202016105529 U1 DE 202016105529U1 DE 202016105529 U DE202016105529 U DE 202016105529U DE 202016105529 U1 DE202016105529 U1 DE 202016105529U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retractable cargo
cargo cover
cover system
retractable
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016105529.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202016105529U1 publication Critical patent/DE202016105529U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable
    • B60R5/047Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable collapsible by rolling-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/02Covering of load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/02Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in separate luggage compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Einziehbares Frachtabdecksystem für ein Kraftfahrzeug mit drei Sitzreihen, umfassend: eine auf einem Sitz der zweiten Reihe gehaltene erste Aufnahmevorrichtung; eine auf einem Sitz der dritten Reihe gehaltene zweite Aufnahmevorrichtung; und eine einziehbare Frachtabdeckanordnung, die auf der ersten Aufnahmevorrichtung oder der zweiten Aufnahmevorrichtung wahlweise montiert sein kann.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Dieses Dokument betrifft im Allgemeinen das Gebiet der Kraftfahrzeugausstattung und insbesondere ein einziehbares Frachtabdecksystem für ein Kraftfahrzeug mit drei Sitzreihen, das spezifisch dafür ausgerichtet ist, verbesserte Vielseitigkeit und Nützlichkeit bereitzustellen.
  • HINTERGRUND
  • Viele Kraftfahrzeuge, die heute hergestellt werden, stellen drei Sitzreihen bereit. Die erste Reihe am vorderen Ende des Fahrzeugs ist für den Fahrer und den Vordersitzpassagier. Die zweite Sitzreihe ist im Fahrzeug unmittelbar hinter der vorderen Sitzreihe bereitgestellt. Die dritte Sitzreihe für zusätzliche Insassen ist hinter der zweiten Sitzreihe bereitgestellt. Typischerweise ist hinter den Sitzen der dritten Reihe ein Staubereich bereitgestellt. Auf einen solchen Staubereich kann durch eine Heckklappe oder eine andere Verschlussvorrichtung an der Rückseite des Fahrzeugs zugegriffen werden.
  • Um eine verbesserte Nützlichkeit und die Fähigkeit, große Artikel oder größere Frachtmengen auf praktische Weise zu befördern, bereitzustellen, können die Sitze der dritten Reihe so konzipiert sein, dass sie nach unten klappbar sind, um einen flachen oder abgestuften Boden mit dem Frachtbereich zu bilden. Die Sitze der zweiten Reihe können in manchen Fahrzeugen dieselbe Funktion erfüllen.
  • Dieses Dokument betrifft ein neues und verbessertes einziehbares Frachtabdecksystem verbesserter Vielseitigkeit und Nützlichkeit, das spezifisch zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug mit drei Sitzreihen angepasst ist. Vorteilhafterweise kann das einziehbare Frachtabdecksystem in eine Anzahl von verschiedenen Positionen konfiguriert sein, die geeignet sind, Bewegung von in dem Kraftfahrzeug beförderter Fracht ungeachtet der Position der zweiten und dritten Sitzreihe einzuschränken.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gemäß den hierin beschriebenen Zwecken und Vorteilen wird ein einziehbares Frachtabdecksystem für ein Kraftfahrzeug mit drei Sitzreihen bereitgestellt. Das einziehbare Frachtabdecksystem umfasst eine auf einem Sitz der zweiten Reihe gehaltene erste Aufnahmevorrichtung, eine auf einem Sitz der dritten Reihe gehaltene zweite Aufnahmevorrichtung und eine einziehbare Frachtabdeckanordnung. Die einziehbare Frachtabdeckanordnung kann wahlweise in der ersten Aufnahmevorrichtung oder der zweiten Aufnahmevorrichtung, wie vom Fahrzeugführer gewünscht, montiert werden.
  • In einer möglichen Ausführungsform umfasst das einziehbare Frachtabdecksystem eine Rolle, eine auf die Rolle aufgerollte flexible Abdeckung, eine Aufrollvorrichtung zum Aufrollen der flexiblen Abdeckung auf die Rolle und ein Gehäuse. Die Aufrollvorrichtung kann eine Torsionsfeder sein.
  • In einer möglichen Ausführungsform kann die einziehbare Frachtabdeckanordnung auch ein Trägheitssperrsystem zum Sperren der Rolle und der flexiblen Abdeckung in einer eingestellten Position als Antwort auf einen Fahrzeugaufprall umfassen. Ferner kann die flexible Abdeckung in einer möglichen Ausführungsform ein Frachtnetz umfassen.
  • Die erste Aufnahmevorrichtung kann einen ersten Satz von entgegengesetzten Fassungen umfassen. Ein Satz von entgegengesetzten Montageelementen kann auf dem Gehäuse der einziehbaren Frachtabdeckanordnung gehalten werden. Zumindest ein Montageelement des Satzes von entgegengesetzten Montageelementen kann federbelastet und in eine ausgefahrene Position vorgespannt sein. Wenn daher die einziehbare Frachtabdeckanordnung an dem Sitz der zweiten Reihe montiert ist, werden die entgegengesetzten Montageelemente in dem ersten Satz von entgegengesetzten Montagefassungen aufgenommen.
  • In einer möglichen Ausführungsform umfasst die erste Aufnahmevorrichtung ferner eine sich zwischen dem ersten Satz von entgegengesetzten Fassungen erstreckende erste Aussparung. Ferner ist das Gehäuse der einziehbaren Frachtabdeckanordnung teilweise in die erste Aussparung eingebracht, wenn die einziehbare Frachtabdeckanordnung an dem Sitz der zweiten Reihe montiert ist.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt kann die zweite Aufnahmevorrichtung einen zweiten Satz von entgegengesetzten Fassungen umfassen. Wenn die einziehbare Frachtabdeckanordnung an dem Sitz der dritten Reihe montiert ist, werden die entgegengesetzten Montageelemente auf dem Gehäuse der einziehbaren Frachtabdeckanordnung in dem zweiten Satz von entgegengesetzten Montagefassungen der zweiten Aufnahmevorrichtung aufgenommen. In einer möglichen Ausführungsform kann die zweite Aufnahmevorrichtung auch eine sich zwischen dem zweiten Satz von entgegengesetzten Fassungen erstreckende Aussparung umfassen. Das Gehäuse der einziehbaren Frachtabdeckanordnung ist teilweise in die zweite Aussparung eingebracht, wenn die einziehbare Frachtabdeckanordnung an dem Sitz der dritten Reihe montiert ist.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform umfasst die flexible Abdeckung ein Verbindungsstück an einem distalen Ende derselben. Ferner umfasst das einziehbare Frachtabdecksystem mehrere Montagepunkte in dem Kraftfahrzeug für zusammenwirkenden Eingriff mit dem Verbindungsstück. Diese mehreren Montagepunkte können umfassen: (a) einen ersten Montagepunkt an einem hinteren Fahrzeugende des Frachtbereichs des Kraftfahrzeugs, der sich hinter dem Sitz der dritten Reihe befindet, (b) einen zweiten Montagepunkt auf einem Dach des Kraftfahrzeugs, der im Wesentlichen über dem Sitz der dritten Reihe liegt, und (c) einen dritten Montagepunkt an dem Dach des Motorfahrzeugs, der im Wesentlichen über dem Sitz der zweiten Reihe liegt.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform umfasst das Verbindungsstück zumindest zwei Haken und der erste, zweite und dritte Montagepunkt umfassen alle zumindest einen Bügel, der schnell mit dem Haken in Eingriff gebracht werden kann. Auf diese Weise kann die flexible Abdeckung in eine gewünschte Verwendungsposition zum Halten von Frachtartikeln in dem Kraftfahrzeug und zum Einschränken von Bewegung dieser Artikel während des Kraftfahrzeugbetriebs gebracht werden.
  • In der folgenden Beschreibung werden mehrere bevorzugte Ausführungsformen des einziehbaren Frachtabdecksystems gezeigt und beschrieben. Wie es umgesetzt werden soll, ist das einziehbare Frachtabdecksystem zu weiteren, verschiedenen Ausführungsformen in der Lage und seine einzelnen Details sind in der Lage zur Modifikation in verschiedenen, offensichtlichen Aspekten, ohne jeweils von dem in den folgenden Patentansprüchen ausgeführten und beschriebenen einziehbaren Frachtabdecksystem abzuweichen. Dementsprechend sollen die Zeichnungen und Beschreibungen ihrer Natur nach als veranschaulichend und nicht als einschränkend erachtet werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Die hierin aufgenommenen und einen Teil der Beschreibung bildenden beigefügten Zeichnungsfiguren veranschaulichen mehrere Aspekte des einziehbaren Frachtabdecksystems und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, bestimmte Prinzipien desselben zu erläutern. In den Zeichnungsfiguren gilt Folgendes:
  • 1 ist eine schematische Aufriss-Seitenansicht des einziehbaren Frachtabdecksystems, das die Sitze der zweiten und dritten Reihe des Kraftfahrzeugs in einer hinuntergeklappten Position und die flexible Abdeckung des einziehbaren Frachtabdecksystems in einer ersten möglichen Betriebsposition veranschaulicht.
  • 24 sind ähnliche schematische Veranschaulichungen der drei weiteren Betriebskonfigurationen des einziehbaren Frachtabdecksystems.
  • 5 ist eine detaillierte, teilweise Explosionsansicht, die das Montieren der einziehbaren Frachtabdeckanordnung in entweder der ersten oder der zweiten Aufnahmevorrichtung, die auf dem Sitz der zweiten oder dritten Reihe gehalten werden, veranschaulicht.
  • 6 ist eine schematische Querschnittsansicht, welche die einziehbare Frachtabdeckanordnung einschließlich der Rollenaufrollvorrichtungsfeder und der Feder zum Spannen des Montagelements der einziehbaren Frachtabdeckanordnung veranschaulicht.
  • 7a und 7b sind schematische Querschnittsansichten, die den inneren Trägheitssperrmechanismus für die Rolle, auf welche die flexible Abdeckung aufgerollt wird, veranschaulicht. In 7a ist der Trägheitssperrmechanismus von der Rolle ausgerückt. In 7b ist das Trägheitssperrsystem mit der Rolle eingerückt und arretiert die flexible Abdeckung.
  • Nun wird detailliert auf die vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen des einziehbaren Frachtabdecksystems Bezug genommen, wobei Beispiele davon in den beigefügten Zeichnungsfiguren veranschaulicht sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nun wird auf die 17b Bezug genommen, die das einziehbare Frachtabdecksystem 10 für ein Kraftfahrzeug M mit drei Sitzreihen (nur die zweite und dritte Sitzreihe sind in 1 veranschaulicht) veranschaulichen. Das einziehbare Frachtabdecksystem 10 kann weitgehend so beschrieben werden, dass es eine auf einem Sitz der zweiten Reihe 14 gehaltene erste Aufnahmevorrichtung 12, eine auf einem Sitz der dritten Reihe 18 gehaltene zweite Aufnahmevorrichtung 16 und eine einziehbare Frachtabdeckanordnung 20 umfasst. Wie aus der Betrachtung der 14 ersichtlich ist, kann die einziehbare Frachtabdeckanordnung 20 in entweder der ersten Aufnahmevorrichtung 12 auf dem Sitz der zweiten Reihe 14 oder der zweiten Aufnahmevorrichtung 16 auf dem Sitz der dritten Reihe 18 wahlweise montiert sein.
  • Wie in 6 am besten veranschaulicht, umfasst das einziehbare Frachtabdecksystem 20 eine Rolle 22, eine auf die Rolle aufgerollte flexible Abdeckung 24, eine Aufrollvorrichtung 26 zum Aufrollen der flexiblen Abdeckung auf die Rolle und ein Gehäuse 28. In einer möglichen Ausführungsform des einziehbaren Frachtabdecksystems 20 umfasst die Aufrollvorrichtung 26 eine Torsionsfeder.
  • Wie ferner in 6 veranschaulicht, trägt das Gehäuse 28 der einziehbaren Frachtabdeckanordnung 20 einen Satz von entgegengesetzten Montageelementen 30, 32. In der veranschaulichten Ausführungsform ist das erste Montageelement 30 an einem Ende des Gehäuses 28 befestigt. Im Gegensatz dazu ist das zweite Montageelement 32 durch eine Feder 34 federbelastet, die das zweite Montageelement 32 in der in 6 veranschaulichten ausgefahrenen Position vorspannt. Ein Anschlag 40 begrenzt das Ausfahren des Elements 32 von dem Gehäuse 28.
  • Wie in 6 veranschaulicht, kann das zweite Montageelement 32 von der mit einer durchgehenden Linie veranschaulichten vollständig ausgefahrenen Position zu der mit einer Strichlinie veranschaulichten eingezogenen Position nach innen versetzt werden. Dies wird durchgeführt, um die einziehbare Frachtabdeckanordnung in die erste Aufnahmevorrichtung 12 auf dem Sitz der zweiten Reihe 14 oder die zweite Aufnahmevorrichtung 16 auf dem Sitz der dritten Reihe 18 wie vom Fahrzeugführer gewünscht zu montieren.
  • Wie in 5 veranschaulicht, umfasst im Speziellen die erste Aufnahmevorrichtung 12 auf dem Sitz der zweiten Reihe 14 einen ersten Satz von entgegengesetzten Fassungen 36 und eine erste Aussparung 38, die sich zwischen diesen Fassungen erstreckt. Wenn gewünscht wird, die einziehbare Frachtabdeckanordnung 20 am Sitz der zweiten Reihe 14 zu montieren, wird das befestigte Montageelement 30 in eine erste der entgegengesetzten Fassungen 36 eingeführt und das zweite Montageelement 32 niedergedrückt, um das zweite Montageelement in die mit einer Strichlinie in 6 veranschaulichte eingezogene Position zu drücken. Das Gehäuse 28 wird dann auf dem ersten Montageelement 30 gedreht, bis das Gehäuse 28 in die erste Aussparung 38 eingebracht ist, zu welchem Zeitpunkt das Montageelement 32 gelöst wird. Die Feder 34 spannt dann das zweite Montageelement 32 in die ausgefahrene oder Position der durchgehenden Linie (siehe 6) vor, worin das zweite Montageelement 32 aufgenommen wird und in der zweiten Fassung 36 entgegengesetzt zu der ersten Fassung gehalten wird, die das erste Montageelement 30 hält. Auf diese Weise wird die einziehbare Frachtabdeckanordnung 20 leicht in der ersten Aufnahmevorrichtung 12 auf dem Sitz der zweiten Reihe 14 montiert.
  • Es versteht sich hier, dass die zweite Aufnahmevorrichtung 16 auf dem Sitz der dritten Reihe 18 einen zweiten Satz von entgegengesetzten Fassungen 42 und eine sich zwischen diesen entgegengesetzten Fassungen erstreckende zweite Aussparung 44 umfasst. Dementsprechend versteht es sich, dass die einziehbare Frachtabdeckanordnung 20 leicht und effizient in die zweite Aufnahmevorrichtung 16 auf dem Sitz der dritten Reihe 18 auf dieselbe Weise wie oben beschrieben montiert werden kann, wenn die einziehbare Frachtabdeckanordnung in die erste Aufnahmevorrichtung 12 auf dem Sitz der zweiten Reihe 14 montiert wird. Diese Konstruktion ist auch in 5 veranschaulicht.
  • Wenn gewünscht wird, die einziehbare Frachtabdeckanordnung 20 von entweder Aufnahmevorrichtung 12 oder 16 zu entfernen, drückt der Fahrer das zweite Montageelement 32 nieder, wodurch dieses Element aus der Fassung 36 oder 42 herausgezogen und der nötige Abstand erlaubt wird, um die einziehbare Frachtabdeckanordnung 20 von der betreffenden Aufnahmevorrichtung zu entfernen.
  • Die flexible Abdeckung 24 kann eine feste Bahn Stoffmaterial umfassen, das über im Frachtbereich A des Kraftfahrzeugs gelagerte Artikel I gezogen werden kann, um diese Artikel vor Blicken zu schützen sowie sie während des Fahrzeugbetriebs an ihrem Platz zu halten. Alternativ dazu kann die flexible Abdeckung 24 ein in den Zeichnungsfiguren veranschaulichtes Frachtnetz umfassen.
  • Wie veranschaulicht, umfasst die flexible Abdeckung 24 ein Verbindungsstück 46 an einem distalen Ende derselben. In der veranschaulichten Ausführungsform umfasst das Verbindungsstück 46 zwei mit dem distalen Ende 48 der Abdeckung 24 verbundene Montagehaken. Wenn die Abdeckung 24 vollständig auf der Rolle 22 innerhalb des Gehäuses 28 eingezogen ist, greifen die Haken 46 in die Kanten 50 des Gehäuses 28 rund um den verlängerten Schlitz 52, durch den sich die Abdeckung erstreckt, ein. Daher sind die Haken 46 zum Eingriff leicht zugänglich, wenn gewünscht wird, die Abdeckung 24 von der Rolle 22 abzurollen.
  • Mehrere Montagepunkte 54, 56, 58 sind in dem Kraftfahrzeug zum zusammenwirkenden Eingriff mit dem Verbindungsstück 46 bereitgestellt. In der veranschaulichten Ausführungsform ist der erste Montagepunkt 54 am hinteren Fahrzeugende des Frachtbereichs A angrenzend an die Heckklappe 60 bereitgestellt. Siehe 3 und 4.
  • Der zweite Montagepunkt 56 kann auf dem Dach 64 des Kraftfahrzeugs M im Wesentlichen über dem Sitz der dritten Reihe 18 liegend bereitgestellt sein. Siehe 1 und 2.
  • Der dritte Montagepunkt 58 kann auf dem Dach 64 des Kraftfahrzeugs M im Wesentlichen über dem Sitz der zweiten Reihe 14 liegend bereitgestellt sein. Siehe 1.
  • In jeglicher Ausführungsform können der erste, zweite und dritte Montagepunkt 54, 56 und 58 erste, zweite und dritte Verzurrbügel, wie in 1 veranschaulicht, umfassen.
  • Gemäß einem zusätzlichen Aspekt, wie in den 7a und 7b veranschaulicht, kann das einziehbare Frachtabdecksystem 10 auch ein Trägheitssperrsystem 66 umfassen. Wie in den 7a und 7b schematisch veranschaulicht, kann das Trägheitssperrsystem 66 ein auf der Rolle 22 gehaltenes Sperrrad 68 und einen zusammenwirkenden Aktuator in Form einer Bremsklaue oder -klinke 70 und einen Kraftsensor in Form einer versetzbaren Kugel 72 umfassen. Unter normalen Betriebsbedingungen ist die Klinke 70 aus dem Sperrrad 68 ausgerückt, wie in 7a veranschaulicht. Im Falle von starker Trägheitsbelastung, wie sie beim Bremsen oder im Fall eines Fahrzeugaufpralls auftritt, wird der Kraftsensor oder die Kugel 72 versetzt (Aktionspfeil A zu beachten), was die Klinke 70 in Einrückung mit den Zähnen 74 des Sperrrads 68 drückt, wodurch die Rolle 22 und die darauf aufgerollte flexible Abdeckung 24 arretiert werden, um Artikel I im Frachtbereich A an ihrem Platz zu halten. Wenn die Trägheitsbelastung dissipiert, kehren der Kraftsensor 72 und die Klinke 70 in die in 7a veranschaulichte nominale, ausgerückte Position zurück.
  • Wie aus der Betrachtung der 14 ersichtlich ist, ist das einziehbare Frachtabdecksystem 10 sehr vielseitig und kann in einer Vielzahl von Arten konfiguriert sein, um Frachtartikel I in dem Frachtbereich A am besten festzuhalten, ob dieser Bereich nun strikt hinter dem Sitz der dritten Reihe 18 liegt, wie in 4 veranschaulicht, oder dieser Bereich durch Hinunterklappen des Sitzes der dritten Reihe 18 teilweise ausgefahren wurde, wie in den 2 und 3 veranschaulicht, oder durch Hinunterklappen von sowohl dem Sitz der zweiten Reihe 14 als auch dem Sitz der dritten Reihe 18 vollständig ausgefahren wurde, wie in 1 veranschaulicht.
  • Wie in 1 veranschaulicht, ist das einziehbare Frachtabdecksystem 20 in der ersten Aufnahmevorrichtung 12 auf dem Sitz der zweiten Reihe 14 montiert. Die flexible Abdeckung 24 wurde von dem einziehbaren Frachtabdeckanordnungsgehäuse 28 ausgezogen und die Verbindungshaken 46 wurden mit dem über dem Sitz der zweiten Reihe 14 liegenden dritten Montagepunkt/Bügel 58 in Eingriff gebracht, um den vergrößerten Frachtbereich A von dem Fahrer in der ersten Sitzreihe (nicht veranschaulicht) auf der Fahrzeugvorderseite 74 der Trennwand zu trennen. Wenn die flexible Abdeckung 24 aus einem offenen Netzmaterial hergestellt ist, kann der Fahrzeugführer den inneren Rückspiegel dennoch verwenden, um durch die „Trennwand“ aus dem Rückfenster des Kraftfahrzeugs M zu sehen.
  • Wie in 2 veranschaulicht, kann die einziehbare Frachtabdeckung 20 in der zweiten Aufnahmevorrichtung 16 in dem Sitz der dritten Reihe 18 festgemacht werden. In der Veranschaulichung von 2 wurde die flexible Abdeckung 24 aus dem Gehäuse 28 ausgezogen und die Verbindungshaken 46 wurden mit dem über dem Sitz der dritten Reihe 18 liegenden zweiten Montagepunkt/Bügel 56 in Eingriff gebracht, um eine Trennwand zwischen den in dem Staubereich A hinter der Abdeckung gelagerten Artikeln I und dem restlichen Teil des Fahrzeugs auf der anderen Seite der Abdeckung bereitzustellen.
  • Wie in 3 veranschaulicht, wird die einziehbare Frachtabdeckanordnung 20 in der zweiten Aufnahmevorrichtung 16 auf dem Sitz der dritten Reihe 18 gehalten. Der Sitz der dritten Reihe 18 wurde hinuntergeklappt und die Abdeckung 24 wurde aus dem Gehäuse 28 über die Artikel I in dem Staubereich A ausgezogen, wobei die Verbindungshaken 46 an dem ersten Montagepunkt/Bügel 54 auf dem Boden des Fahrzeugs in der Nähe der Heckklappe 60 befestigt sind.
  • Wie in 4 veranschaulicht, ist die einziehbare Frachtabdeckanordnung 20 in der zweiten Aufnahmevorrichtung 16 des Sitzes der dritten Reihe 18 festgemacht und die Rückenlehne ist in einer aufrechten Position. Wie veranschaulicht, wurde die flexible Abdeckung 24 aus dem Gehäuse 28 über die Artikel I in dem Staubereich A ausgezogen und die Verbindungshaken 46 wurden wieder an dem ersten Montagepunkt/Bügel 54 festgemacht.
  • Das Vorangegangene wurde zu Zwecken der Veranschaulichung und Beschreibung dargelegt. Es soll nicht erschöpfend sein oder die Ausführungsformen auf die genau offenbarte Form einschränken. Offensichtliche Modifikationen und Variationen sind im Lichte der obigen Lehren möglich. Beispielsweise kann, wenn die einziehbare Frachtabdeckanordnung 20 in der ersten Aufnahmevorrichtung 12 auf dem Sitz der zweiten Reihe 14 montiert ist, die flexible Abdeckung 24 wenn gewünscht aus dem Gehäuse 28 ausgezogen werden und die Verbindungshaken 46 können auf jeglichen der Montagepunkte 54, 56, 58 montiert werden. Alle solchen Modifikationen und Variationen liegen bei Auslegung gemäß der Bandbreite, für die sie rechtmäßig, gesetzmäßig und billig beansprucht sind, innerhalb des Schutzumfangs der beigefügten Patentansprüche.

Claims (20)

  1. Einziehbares Frachtabdecksystem für ein Kraftfahrzeug mit drei Sitzreihen, umfassend: eine auf einem Sitz der zweiten Reihe gehaltene erste Aufnahmevorrichtung; eine auf einem Sitz der dritten Reihe gehaltene zweite Aufnahmevorrichtung; und eine einziehbare Frachtabdeckanordnung, die auf der ersten Aufnahmevorrichtung oder der zweiten Aufnahmevorrichtung wahlweise montiert sein kann.
  2. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 1, worin die einziehbare Frachtabdeckanordnung eine Rolle, eine auf die Rolle aufgerollte flexible Abdeckung, eine Aufrollvorrichtung zum Aufrollen der flexiblen Abdeckung auf die Rolle und ein Gehäuse umfasst.
  3. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 2, worin die Aufrollvorrichtung eine Torsionsfeder ist.
  4. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 2, das ferner ein Trägheitssperrsystem zum Sperren der Rolle und der flexiblen Abdeckung in einer eingestellten Position als Antwort auf einen Fahrzeugaufprall umfasst.
  5. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 2, worin die flexible Abdeckung ein Frachtnetz ist.
  6. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 1, worin die erste Aufnahmevorrichtung einen ersten Satz von entgegengesetzten Fassungen umfasst.
  7. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 6, worin die einziehbare Frachtabdeckanordnung ein einen Satz entgegengesetzter Montageelemente haltendes Gehäuse umfasst.
  8. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 7, worin zumindest ein Montageelement des Satzes von entgegengesetzten Montageelementen federbelastet und in eine ausgefahrene Position vorgespannt ist.
  9. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 8, worin die entgegengesetzten Montageelemente in dem ersten Satz von entgegengesetzten Montagefassungen aufgenommen werden, wenn die einziehbare Frachtabdeckanordnung an den Sitz der zweiten Reihe montiert ist.
  10. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 9, worin die erste Aufnahmevorrichtung ferner eine sich zwischen dem ersten Satz von entgegengesetzten Fassungen erstreckende erste Aussparung umfasst und das Gehäuse teilweise in die erste Aussparung eingebracht ist, wenn die einziehbare Frachtabdeckanordnung an dem Sitz der zweiten Reihe montiert ist.
  11. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 9, worin die zweite Aufnahmevorrichtung einen zweiten Satz von entgegengesetzten Fassungen umfasst.
  12. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 11, worin die entgegengesetzten Montageelemente in dem zweiten Satz von entgegengesetzten Montagefassungen aufgenommen werden, wenn die einziehbare Frachtabdeckanordnung an den Sitz der dritten Reihe montiert ist.
  13. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 12, worin die zweite Aufnahmevorrichtung ferner eine sich zwischen dem zweiten Satz von entgegengesetzten Fassungen erstreckende zweite Aussparung umfasst und das Gehäuse teilweise in die zweite Aussparung eingebracht ist, wenn die einziehbare Frachtabdeckanordnung an den Sitz der dritten Reihe montiert ist.
  14. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 13, worin die flexible Abdeckung ein Verbindungsstück an einem distalen Ende derselben umfasst.
  15. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 14, das ferner mehrere Montagepunkte in dem Kraftfahrzeug für zusammenwirkenden Eingriff mit dem Verbindungsstück umfasst.
  16. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 15, worin die mehreren Montagepunkte einen ersten Montagepunkt an einem hinteren Fahrzeugende eines Frachtbereichs des Kraftfahrzeugs umfassen, der sich hinter dem Sitz der dritten Reihe befindet.
  17. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 16, worin die mehreren Montagepunkte einen zweiten Montagepunkt an einem Dach des Kraftfahrzeugs umfassen, der im Wesentlichen über dem Sitz der dritten Reihe liegt.
  18. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 17, worin die mehreren Montagepunkte einen dritten Montagepunkt an dem Dach des Kraftfahrzeugs umfassen, der im Wesentlichen über dem Sitz der zweiten Reihe liegt.
  19. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 18, worin das Verbindungsstück zumindest zwei Haken umfasst.
  20. Einziehbares Frachtabdecksystem nach Anspruch 19, worin der erste Montagepunkt zumindest einen ersten Bügel umfasst, der zweite Montagepunkt zumindest einen zweiten Bügel umfasst und der dritte Montagepunkt zumindest einen dritten Bügel umfasst.
DE202016105529.6U 2015-10-19 2016-10-05 Einziehbares Frachtabdecksystem Active DE202016105529U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/886,889 2015-10-19
US14/886,889 US9975491B2 (en) 2015-10-19 2015-10-19 Retractable cargo cover system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016105529U1 true DE202016105529U1 (de) 2017-02-02

Family

ID=58160273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105529.6U Active DE202016105529U1 (de) 2015-10-19 2016-10-05 Einziehbares Frachtabdecksystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9975491B2 (de)
CN (1) CN206327269U (de)
DE (1) DE202016105529U1 (de)
MX (1) MX2016013657A (de)
RU (1) RU2712490C2 (de)
TR (1) TR201614027A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4371824A1 (de) * 2022-11-18 2024-05-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Raumtrenneinrichtung und kraftfahrzeug

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10982450B2 (en) * 2017-05-24 2021-04-20 Charlie Burnside Retractable floor cover
US10611314B2 (en) * 2017-09-29 2020-04-07 Faurecia Automotive Seating, Llc Vehicle privacy screen
US10639976B2 (en) 2018-10-04 2020-05-05 Douglas J. Pepe Retractable vehicle interior protection apparatus
US11518296B2 (en) 2019-02-06 2022-12-06 Ford Global Technologies, Llc Retention device for vehicle seat
US10967764B2 (en) 2019-02-06 2021-04-06 Ford Global Technologies, Llc Retention device for vehicle seat
EP3838659B1 (de) * 2019-12-19 2022-08-24 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Lastenteiler zur anordnung zwischen einer ersten fahrzeugsitzrückenlehne und einer benachbarten zweiten fahrzeugsitzrückenlehne und einem fahrzeugsitz
US11535162B1 (en) 2021-09-29 2022-12-27 GM Global Technology Operations LLC Device and method for flexible fascia protection, cargo retention, floor protection and storage unit
US20230202401A1 (en) * 2021-12-28 2023-06-29 Lear Corporation Seat assembly

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3891263A (en) 1974-01-14 1975-06-24 Joseph Orsulak Safety shield and compartmentizer
FR2431395A1 (fr) * 1978-07-21 1980-02-15 Citroen Sa Vehicule a plage arriere amovible
SU962054A1 (ru) * 1981-03-11 1982-09-30 Запорожский Орденов Октябрьской Революции И Трудового Красного Знамени Автомобильный Завод "Коммунар" Багажный отсек кузова транспортного средства
US5288122A (en) 1990-02-16 1994-02-22 Ab Volvo Load restraining device
US5011208A (en) 1990-02-23 1991-04-30 General Motors Corporation Concealed integrated seat cargo screen
DE4438910C1 (de) * 1994-11-03 1996-03-21 Butz Peter Verwaltung Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen, wie z. B. für Kombinationskraftwagen oder Großraum-Personenkraftwagen
DE19531303C1 (de) 1995-08-25 1997-02-06 Baumeister & Ostler Gmbh Co Laderaumabtrennung zwischen einem Fondraum und einem Laderaum eines Innenraumes eines Kombi-Personenkraftwagens
US5772370A (en) * 1995-11-22 1998-06-30 Moore; Donal Retractable and/or removable net type cargo restraining system
US6817644B2 (en) * 1995-11-22 2004-11-16 Exco Automotive Solutions, L.P. Load retaining barrier net for motor vehicle
US5711568A (en) 1996-02-05 1998-01-27 Diem; D.W. Retractable cargo cover
US5702143A (en) * 1996-03-15 1997-12-30 Tachi-S Co., Ltd. Arrangement for anchoring a guard net in automobile
JPH1024790A (ja) 1996-07-11 1998-01-27 Ashimori Ind Co Ltd 車両用巻取式荷崩れ防止装置
DE10023706C1 (de) 2000-05-16 2001-10-04 Butz Peter Verwaltung Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen, wie z.B. von Kombinationskraftwagen od. dgl.
DE10044958C2 (de) 2000-09-12 2003-04-10 Bos Gmbh Schutzvorrichtung zur Sicherung eines Laderaumes in einem Fahrzeuginnenraum
DE10140256B4 (de) * 2001-08-07 2012-09-06 Bos Gmbh & Co. Kg Schutzvorrichtung für einen Laderaum eines Fahrzeugs
US20030062736A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 Ulert Izaak A. Secure cover for open cargo space
US6749241B1 (en) * 2002-08-29 2004-06-15 Collins & Aikman Products Vehicle cargo panel having retractable belt
DE10348892B4 (de) 2003-10-15 2006-07-06 Bos Gmbh & Co. Kg Schutzvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
US7407182B2 (en) * 2004-09-22 2008-08-05 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle occupant protection device
DE102006032558A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-17 Autoliv Development Ab Sicherheitseinrichtung für die Fahrerkabine eines Lastkraftwagens und Fahrerkabine eines Lastkraftwagens
DE102006034635A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Schutzvorrichtung für einen Laderaum
RU2536750C2 (ru) * 2010-05-31 2014-12-27 Бомбардир Рекриейшнл Продактс Инк. Боковое ограждение для колесного транспортного средства
FR2980422B1 (fr) * 2011-09-28 2015-05-29 Eurocopter France Moyen de securite surfacique et vehicule
US8876184B2 (en) * 2012-01-27 2014-11-04 Ford Global Technologies, Llc Package tray with cargo catchment
US9238438B1 (en) * 2014-07-25 2016-01-19 GM Global Technology Operations LLC Laterally moving cargo shade and net

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4371824A1 (de) * 2022-11-18 2024-05-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Raumtrenneinrichtung und kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
RU2016140251A3 (de) 2019-11-27
CN206327269U (zh) 2017-07-14
RU2712490C2 (ru) 2020-01-29
US9975491B2 (en) 2018-05-22
TR201614027A2 (tr) 2017-05-22
RU2016140251A (ru) 2018-04-13
MX2016013657A (es) 2017-09-08
US20170106801A1 (en) 2017-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016105529U1 (de) Einziehbares Frachtabdecksystem
DE19540395C2 (de) Sitz für Fahrzeuge
DE102010005871B4 (de) Fahrzeugsitz für den Bedarfsfall
DE19738130A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Fracht oder Gepäck in einem Fracht- oder Gepäckraum
DE3420574A1 (de) Zusatzsitz-anordnung fuer fahrzeuge
DE102012221586B3 (de) Schutzvorrichtung für einen Raumabschnitt eines Kraftfahrzeugs
DE102015111266A1 (de) Seitwärts bewegliches Ladegutrollo und Ladegutnetz
DE102011053228A1 (de) Klapp- und Absenkvorrichtung eines Fahrzeugsitzes
DE102016119145A1 (de) Integrierter klappkasten
DE2749560A1 (de) Vorrichtung zum abteilen des hinteren laderaumes vom fahrgastraum eines fuer den transport von personen und lasten ausgelegten kraftfahrzeuges (kombifahrzeug)
DE102011057114A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE202018103100U1 (de) Gepäckrückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016115667A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fangnetzes in einem Fahrzeug
DE69725164T2 (de) Lasthaltesystem und verfahren zum halten von lasten
EP1810885B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Ladegut
DE102010018953A1 (de) Fahrzeugkofferraumsystem
DE19650768C2 (de) Sicherheitsnetzanordnung mit vereinfachter Bedienung
DE102005028879B4 (de) Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102011079924B4 (de) Schutzvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE102005028966B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Überrollschutzsystem an einer Fahrzeugquerwand
DE102012002031A1 (de) Abdeckrollo mit beweglicher Endkappe
DE2441398A1 (de) Einrichtung zum verriegeln und entriegeln insbesondere eines am fahrzeugaufbau eines kraftfahrzeuges angeordneten fahrzeugsitzes
DE102015217150A1 (de) Lastenträger
DE69838580T2 (de) Einziehbares unterteilungssystem für fahrzeuge
DE102009048513B4 (de) Laderaumabtrennung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years