DE202016105295U1 - Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten - Google Patents

Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten Download PDF

Info

Publication number
DE202016105295U1
DE202016105295U1 DE202016105295.5U DE202016105295U DE202016105295U1 DE 202016105295 U1 DE202016105295 U1 DE 202016105295U1 DE 202016105295 U DE202016105295 U DE 202016105295U DE 202016105295 U1 DE202016105295 U1 DE 202016105295U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer frame
connector
contact portion
interface card
adapter device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016105295.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVGA Corp Taiwan
Original Assignee
EVGA Corp Taiwan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EVGA Corp Taiwan filed Critical EVGA Corp Taiwan
Priority to DE202016105295.5U priority Critical patent/DE202016105295U1/de
Publication of DE202016105295U1 publication Critical patent/DE202016105295U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/94Holders formed as intermediate parts for linking a counter-part to a coupling part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7082Coupling device supported only by cooperation with PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Ein Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten, umfassend: einen mit Schnittstellenkarten kombinierbaren Außenrahmen; mindestens einen vom Außenrahmen aufgenommenen Übertragungsleiter, der einen ersten Kontaktabschnitt und einen zweiten Kontaktabschnitt, dessen Position sich von der Position des ersten Kontaktabschnitts unterscheidet, aufweist; mindestens einen Steckverbinder, der wahlweise an einer vorbestimmten Position des ersten Kontaktabschnitts elektrisch verbunden werden kann; und mindestens ein Befestigungselement, das zum Fixieren der Position des Steckverbinders dient.

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten und insbesondere einen Aufbau einer Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten, durch den die Steckposition eines externen Steckverbinders verändert werden kann und somit nicht mehr auf eine bestimmte Stelle beschränkt ist.
  • Stand der Technik
  • Im Inneren heutiger Computer sind neben dem zentralen Prozessor und dem Arbeitsspeicher, die die wichtigsten Bestandteile für die Informationsverarbeitung darstellen, auch verschiedene andere Peripheriegeräte (wie z. B. Lautsprecher, Bildschirm, Datenkarte, Soundkarte oder Grafikkarte) vorhanden, die bei der Datenübertragung des Computers und bei der Befehlssteuerung eine große Rolle spielen. In den PC-Erweiterungssteckplätzen können verschiedene Schnittstellenkarten installiert werden, wodurch Daten von Peripheriegeräten und vom Computer übertragen werden können, wobei diese Erweiterungssteckplätze zugleich eine Erweiterungsfunktion haben können, wie z. B. durch die Anschlussschnittstellen (PCI-Karte) der Peripherieteile und Buskarten (ISA-Karte) mit Industriestandard-Architektur. Display-Schnittstellenkarten (Videokarte, Grafikkarte) werden kurz als Grafikkarten bezeichnet. Beim Einbau einer Grafikkarte auf der Hauptplatine des Computers kommt es häufig vor, dass der Einbau der Grafikkarte bei der Verbindung mit einer externen Stromquelle aufgrund von Einschränkungen bezüglich der räumlichen Größe und Position benachbarter Schnittstellenkarten behindert wird, d. h. der Platz ist für die Verbindung mit einer externen Stromquelle nicht groß genug. Wenn die Karte zu kräftig eingesteckt und das Netzkabel dadurch geknickt wird, kann es dazu führen, dass im Netzkabel ein Kabelbruch auftritt oder sich das Netzkabel vom Steckverbinder löst.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Angesichts des Problems hat sich der Erfinder anhand seiner langjährigen Berufserfahrung der Lösung des Problems gewidmet und nach mehreren Änderungen, Versuchen und Verbesserungen schließlich den erfindungsgemäßen Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten hervorgebracht, durch den die Steckposition eines externen Steckverbinders verändert werden kann und somit nicht mehr auf eine bestimmte Stelle beschränkt ist.
  • Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Steckposition des Steckverbinders der Schnittstellenkarte für einen externen Steckverbinder durch die Gestaltung des Übertragungsleiters verändert wird, um zu erreichen, dass der elektrisch leitende Kontakt innerhalb eines kleineren Raums durch Veränderung der Steckposition gewährleistet wird.
  • Das andere Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass durch die Veränderung der Steckposition des externen Steckverbinders die gesamte Verkabelung flexibler handhabbar ist und die Seitenzuordnung der Leitungen sich vereinheitlichen lässt, wodurch das gesamte Erscheinungsbild durch eine einheitliche Verkabelung verbessert werden kann.
  • Zur Erreichung des obigen Ziels umfasst der Hauptaufbau der vorliegenden Erfindung einen mit Schnittstellenkarten kombinierbaren Außenrahmen, wobei der Außenrahmen einen Übertragungsleiter aufnimmt, wobei der Übertragungsleiter einen ersten Kontaktabschnitt und einen zweiten Kontaktabschnitt, dessen Position sich von der Position des ersten Kontaktabschnitts unterscheidet, aufweist, wobei der erste Kontaktabschnitt zum leitenden Kontakt mit mindestens einem Steckverbinder dient, wobei Steckverbinder je nach Bedarf frei am ersten Kontaktabschnitt angeordnet werden können. Nach dem Festlegen der Position kann der Steckverbinder mittels mindestens eines Befestigungselements mit dem ersten Kontaktabschnitt verbunden werden. Falls ein externer Steckverbinder nicht problemlos in den Steckverbinder der Schnittstellenkarte eingesteckt werden kann, wird in diesem Fall der Außenrahmen an der Schnittstellenkarte angebracht. Der Steckverbinder wird danach mit dem Steckverbinder der Schnittstellenkarte durch Einstecken verbunden. Nun können Signale oder die Stromversorgung mittels des Übertragungsleiters zu einer anderen Position hingeführt werden. Kurz gesagt, ein externer Steckverbinder kann durch die unterschiedlichen Anordnungspositionen des ersten und zweiten Kontaktabschnitts in den zweiten Kontaktabschnitt eingesteckt werden, um somit einen leitenden Kontakt mit der Schnittstellenkarte zu gewährleisten.
  • Mit der obigen technischen Lösung kann das Problem, dass beim Einbau einer Grafikkarte auf der Hauptplatine des Computers häufig vorkommt, dass der Einbau der Grafikkarte bei der Verbindung mit einer externen Stromquelle aufgrund von Einschränkungen bezüglich der räumlichen Größe und Position benachbarter Schnittstellenkarten behindert wird, beseitigt werden, um durch die praktischen Fortschritte die oben genannten Vorteile zu erreichen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung der Kombination mit einer Schnittstellenkarte des bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung der Steckverbindung mit dem zweiten Kontaktabschnitt des bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Siehe die 1 und 2, welche eine perspektivische Darstellung und eine Explosionsdarstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen. Aus diesen Figuren ist ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung Folgendes umfasst:
    einen mit Schnittstellenkarten kombinierbaren Außenrahmen 1, der aus einem oberen Außenrahmen 10 und einem mit dem oberen Außenrahmen 10 verbundenen unteren Außenrahmen 11 besteht, wobei der Außenrahmen 1 mindestens einen zur Aufnahme des zweiten Kontaktabschnitts 22 dienenden Steckplatz 12, mehrere Isolierabschnitte der Halterung 13 und mindestens einen zum Einstecken des nachfolgend beschriebenen Befestigungselements 4 dienenden Durchgangsschlitz 14 umfasst;
    mindestens einen vom Außenrahmen 1 aufgenommenen Übertragungsleiter 2, der einen ersten Kontaktabschnitt 21 und einen zweiten Kontaktabschnitt 22, dessen Position sich von der Position des ersten Kontaktabschnitts 21 unterscheidet, aufweist;
    mindestens einen Steckverbinder 3, der wahlweise an einer vorbestimmten Position des ersten Kontaktabschnitts 21 elektrisch verbunden werden kann, wobei der Steckverbinder 3 einen zur Steckverbindung des Steckverbinders der Schnittstellenkarte 71 dienenden Steckverbindungsabschnitt 31 und mehrere elektrisch mit dem ersten Kontaktabschnitt 21 verbindbare leitende Teile 32 umfasst;
    mindestens ein Befestigungselement 4, das zum Fixieren der Position des Steckverbinders 3 dient;
    einen auf der Innenseite des Außenrahmens 1 angeordneten Abdeckungskörper 5, wobei der Abdeckungskörper 5 mindestens einen zum Einstecken der leitenden Teile 32 dienenden Führungsschlitz 51 aufweist.
  • Ferner soll angemerkt werden, dass die Anzahl der Übertragungsleiter 2 im vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei ist, wobei der obere und der untere Übertragungsleiter mittels des Isolierabschnitts der Halterung voneinander getrennt werden, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
  • Siehe die 1, 2, 3 und 4, welche eine perspektivische Darstellung, eine Explosionsdarstellung, eine schematische Darstellung der Kombination mit einer Schnittstellenkarte und eine schematische Darstellung der Steckverbindung mit dem zweiten Kontaktabschnitt eines bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen. Aus den Figuren ist ersichtlich, dass, wenn der Benutzer einen externen Steckverbinder 6 in den Steckverbinder der Schnittstellenkarte 71 einstecken möchte und der Arbeitsraum für die Steckverbindung dabei zu klein und somit für die Aufnahme des externen Steckverbinders 6 nicht groß genug ist, der Außenrahmen 1 mit einer Seite der Schnittstellenkarte 7 verbunden werden kann, sodass der Steckverbindungsabschnitt 31 des Steckverbinders 3 in den Steckverbinder der Schnittstellenkarte 71 eingesteckt wird und somit ein elektrisch leitender Kontakt zustande kommt. Auf diese Weise können die Signale des Steckverbinders der Schnittstellenkarte 71 über den Steckverbindungsabschnitt 31, die leitenden Teile 32 und den ersten Kontaktabschnitt 21 an den zweiten Kontaktabschnitt 22 übertragen werden. Die Abstände zwischen den verschiedenen Steckverbindern der Schnittstellenkarte 71 können ein wenig variieren, weshalb der Steckverbinder 3 in der vorliegenden Erfindung beim Positionieren auf dem Steckverbinder der Schnittstellenkarte 71 bewegt werden kann. Nach dem Festlegen der Position können die Befestigungselemente 4 durch den Durchgangsschlitz 14 (der Durchgangsschlitz 14 ist länglich) durchgesteckt werden, wobei die leitenden Teile 32 des Steckverbinders 3 durch Verriegeln oder Andrücken elektrisch fest mit dem ersten Kontaktabschnitt 21 verbunden werden, gleichzeitig wird diese Verbindung fixiert, anschließend kann der externe Steckverbinder 6 in den Steckplatz 12 eingesteckt werden, um einen leitenden Kontakt mit dem zweiten Kontaktabschnitt 22 zu haben, d. h. die Steckposition wird verändert oder umgesetzt.
  • Siehe alle Figuren. Im Vergleich zum Stand der Technik hat die vorliegende Erfindung beim Benutzen folgende Vorteile:
    • 1. Die Steckposition des Steckverbinders der Schnittstellenkarte 71 für einen externen Steckverbinder 6 wird durch die Gestaltung des Übertragungsleiters 2 verändert, um zu erreichen, dass der elektrisch leitende Kontakt innerhalb eines kleineren Raums durch Veränderung der Steckposition gewährleistet wird.
    • 2. Die Veränderung der Steckposition eines externen Steckverbinders 6 ermöglicht, dass die gesamte Verkabelung flexibler handhabbar ist und die Seitenzuordnung der Leitungen sich vereinheitlichen lässt, wodurch das gesamte Erscheinungsbild durch eine einheitliche Verkabelung verbessert werden kann.

Claims (7)

  1. Ein Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten, umfassend: einen mit Schnittstellenkarten kombinierbaren Außenrahmen; mindestens einen vom Außenrahmen aufgenommenen Übertragungsleiter, der einen ersten Kontaktabschnitt und einen zweiten Kontaktabschnitt, dessen Position sich von der Position des ersten Kontaktabschnitts unterscheidet, aufweist; mindestens einen Steckverbinder, der wahlweise an einer vorbestimmten Position des ersten Kontaktabschnitts elektrisch verbunden werden kann; und mindestens ein Befestigungselement, das zum Fixieren der Position des Steckverbinders dient.
  2. Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten nach Anspruch 1, worin der Außenrahmen mindestens einen zur Aufnahme des zweiten Kontaktabschnitts dienenden Steckplatz umfasst.
  3. Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten nach Anspruch 1, worin der Außenrahmen mindestens mehrere Isolierabschnitte der Halterung umfasst.
  4. Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten nach Anspruch 1, worin der Außenrahmen mindestens einen zum Einstecken des Befestigungselements dienenden Durchgangsschlitz umfasst.
  5. Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten nach Anspruch 1, worin der Steckverbinder einen zur Steckverbindung des Steckverbinders der Schnittstellenkarte dienenden Steckverbindungsabschnitt und mehrere elektrisch mit dem ersten Kontaktabschnitt verbindbare leitende Teile umfasst.
  6. Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten nach Anspruch 5, worin ein Abdeckungskörper auf der Innenseite des Außenrahmens angeordnet ist, wobei der Abdeckungskörper mindestens einen zum Einstecken der leitenden Teile dienenden Führungsschlitz aufweist.
  7. Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten nach Anspruch 1, worin der Außenrahmen einen oberen Außenrahmen und einen mit dem oberen Außenrahmen verbundenen unteren Außenrahmen umfasst.
DE202016105295.5U 2016-09-23 2016-09-23 Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten Active DE202016105295U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105295.5U DE202016105295U1 (de) 2016-09-23 2016-09-23 Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105295.5U DE202016105295U1 (de) 2016-09-23 2016-09-23 Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016105295U1 true DE202016105295U1 (de) 2016-10-20

Family

ID=57281464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105295.5U Active DE202016105295U1 (de) 2016-09-23 2016-09-23 Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016105295U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107689535A (zh) * 2017-07-07 2018-02-13 联想(北京)有限公司 转接卡设备和电子设备

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107689535A (zh) * 2017-07-07 2018-02-13 联想(北京)有限公司 转接卡设备和电子设备
CN107689535B (zh) * 2017-07-07 2019-07-26 联想(北京)有限公司 转接卡设备和电子设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924035T2 (de) In Längsrichtung ausdehnbarer Drehverbinder
DE102014114790B3 (de) Anordnung zur Festlegung wenigstens einer Erweiterungskarte und Serversystem
DE202010008835U1 (de) Elektronisches Gerät und Steckeranschluss desselben
DE60200698T2 (de) Steckverbinder für ein Flachbandkabel
DE102005040064A1 (de) USB-Verbinderkonstruktion
DE202005017674U1 (de) Stromabgabevorrichtung eines Netzgerätes für Computer
EP1976075B1 (de) Adapter
EP1930992A2 (de) Blockiervorrichtung gegen Fehlsteckungen bei Leiterplattensteckverbindern
DE202016105295U1 (de) Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten
EP1237395B1 (de) Leiterplattenanordnung
EP1748347B1 (de) Computereinschubmodul
DE212019000223U1 (de) Zweiteiliger Steckstift für Verbinder
DE202022106372U1 (de) Stecker mit USB-Buchse, Steckdose und Verlängerungskabel
DE60105268T2 (de) Paneelsystem für Kommunikationsklinken
DE202009007457U1 (de) Schnell montierbares Peripheriegerät für Computer
EP2915017A2 (de) Anordnung für ein computersystem sowie winkelstecker
DE20316063U1 (de) Elektrischer Signalverbinder
DE10126330C2 (de) Einschubkarte
DE202018103632U1 (de) Kabelanschlussbuchse
DE19948092B4 (de) PC mit EMV-Kontaktierung zwischen Gehäuse und Steckeranschlussfeld
DE202020103579U1 (de) Elektrischer Anschluss
DE202015106365U1 (de) USB-Stick mit bidirektionalem Zugriff
DE102012218490A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102015121447B4 (de) Steckverbinder mit angeschlossenem Kabel
DE202005020830U1 (de) SLI-Adapterkarte, die auf einem Motherboard installiert ist

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years