DE202016105210U1 - Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist - Google Patents

Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist Download PDF

Info

Publication number
DE202016105210U1
DE202016105210U1 DE202016105210.6U DE202016105210U DE202016105210U1 DE 202016105210 U1 DE202016105210 U1 DE 202016105210U1 DE 202016105210 U DE202016105210 U DE 202016105210U DE 202016105210 U1 DE202016105210 U1 DE 202016105210U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring body
ratchet
receiving slot
rod
driving rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016105210.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yih Cheng Factory Co Ltd
Original Assignee
Yih Cheng Factory Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yih Cheng Factory Co Ltd filed Critical Yih Cheng Factory Co Ltd
Priority to DE202016105210.6U priority Critical patent/DE202016105210U1/de
Publication of DE202016105210U1 publication Critical patent/DE202016105210U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • B25B13/462Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis
    • B25B13/465Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis a pawl engaging an internally toothed ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/06Handle constructions reversible or adjustable for position
    • B25G1/063Handle constructions reversible or adjustable for position for screwdrivers, wrenches or spanners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist, welcher Folgendes aufweist: einen Griff (10), welcher einen Arm (11) und einen mit dem Arm (11) verbundenen Stangenkörper (12) umfasst, wobei der Stangenkörper (12) einen Aufnahmeschlitz (121) umfasst und der ein Durchgangsloch (112) umfassende Arm (11) mit dem Aufnahmeschlitz (121) in Verbindung steht, einen Drehkopf (20), wobei der Drehkopf (20) mit dem Arm (11) verbunden ist und in Bezug auf den Arm (11) drehbar ist, wobei der Drehkopf (20), mehrere Aussparungsabschnitte (211) umfasst, einen Positionierungsmechanismus (30), wobei der Positionierungsmechanismus (30) ein Positionierungselement (31), einen elastischen Körper (32) und ein Blockelement (33) umfasst, wobei der elastische Körper (32) das Positionierungselement (31) aufnimmt und im Durchgangsloch (112) aufgenommen ist, ein Ende des Positionierungselements (31) entsprechend an irgendeinem der Aussparungsabschnitte (211) angeordnet ist, das Blockelement (33) mit dem anderen Ende des Positionierungselements (31) verbunden ist und im Aufnahmeschlitz (121) aufgenommen ist, und eine Hülse (40), wobei die Hülse (40) den Stangenkörper (12) aufnimmt, während er sich entsprechend dem Aufnahmeschlitz befindet, wobei die Hülse (40) das Blockelement (33) antreibt, in den Aufnahmeschlitz (121) zu gleiten, so dass das Positionierungselement (31) positioniert wird und selektiv in irgendeinen der Aussparungsabschnitte (211) eingreift.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schlüssel und insbesondere einen Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist.
  • Stand der Technik
  • Der Knarrenschlüssel ist ein übliches Handwerkzeug zum Festziehen oder Lösen von Bolzen oder Schrauben. Der Knarrenschlüssel kann flexibel benutzt werden und sich hin und her frei bewegen, um Bolzen, Schrauben oder dergleichen festzuziehen oder zu lösen, so dass er in vielen Situationen einen herkömmlichen Schlüssel ersetzt.
  • Der herkömmliche Knarrenschlüssel umfasst einen Kopfabschnitt, eine sich vom Kopfabschnitt nach außen erstreckende Stange und ein sich am Kopfabschnitt befindendes Kopplungselement. Das Kopplungselement ist durch eine Vielzahl von Hülsen verschiedener Größen den Objekten, beispielsweise Muttern und Bolzen, antreibend zugeordnet. Ein Benutzer braucht einfach die Stange zu halten, um sie zu schwingen, wodurch die Objekte gelöst oder festgezogen werden können.
  • Der herkömmliche Knarrenschlüssel ist jedoch häufig durch eine tote Ecke oder den kleinsten Raum begrenzt, wodurch das Kopplungselement des Knarrenschlüssels die Objekte nicht problemlos festziehen kann. Eine Lösung ist ein Knarrenschlüssel mit einem Kopplungselement, das in Bezug auf die Stange drehbar ist.
  • Der Knarrenschlüssel mit dem drehbaren Kopplungselement hat jedoch eine komplizierte Struktur zum Befestigen des Kopplungselements, und er kann wegen des umständlichen Einsatzes die Marktanforderungen nicht erfüllen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Knarrenschlüssel bereitzustellen, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist, wodurch ermöglicht wird, dass ein Drehkopf an einem Arm gedreht wird, wodurch einen einfachen und bequemen Einsatz des Knarrenschlüssels ermöglicht wird.
  • Demgemäß sieht die vorliegende Erfindung einen Knarrenschlüssel vor, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist, welcher einen Griff, einen Drehkopf, einen Positionierungsmechanismus und eine Hülse aufweist. Der Griff umfasst einen Arm und einen mit dem Arm verbundenen Stangenkörper. Der Stangenkörper umfasst einen Aufnahmeschlitz, und der Arm umfasst ein mit dem Aufnahmeschlitz in Verbindung stehendes Durchgangsloch. Der Drehkopf ist mit dem Arm verbunden und in Bezug auf den Arm drehbar. Der Drehkopf umfasst mehrere Aussparungsabschnitte. Der Positionierungsmechanismus umfasst ein Positionierungselement, einen elastischen Körper und einen Blockelement. Der elastische Körper nimmt das Positionierungselement auf und wird im Durchgangsloch aufgenommen. Ein Ende des Positionierungselements befindet sich entsprechend an irgendeinem der Aussparungsabschnitte. Das Blockelement ist mit dem anderen Ende des Positionierungselements verbunden und im Aufnahmeschlitz aufgenommen. Die Hülse nimmt den Stangenkörper auf, während er sich entsprechend dem Aufnahmeschlitz befindet, und die Hülse treibt das Blockelement an, in den Aufnahmeschlitz zu gleiten, so dass das Positionierungselement positioniert wird und selektiv in irgendeinen der Aussparungsabschnitte eingreift.
  • Die vorliegende Erfindung hat ferner die folgenden Funktionen. Die Verwendung eines inneren Ringkörpers und eines äußeren Ringkörpers, um zusammen einen Höcker des Blockelements zu klemmen, ermöglicht einen einfachen Zusammenbau. Mit der Abdeckung in Kontakt mit dem Niveau kann sich das Blockelement stabil im Aufnahmeschlitz bewegen. Die Hülse kann mit einer Hand betrieben werden, wodurch ein einfacher und bequemer Einsatz ermöglicht wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Offenbarung wird anhand der nachstehend angeführten nur der Erläuterung dienenden detaillierten Beschreibung und der Zeichnung besser verständlich werden, welche die Offenbarung daher nicht einschränken. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Einzelteilansicht eines Knarrenschlüssels gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine Montageansicht der vorliegenden Erfindung, worin gezeigt ist, dass ein Drehkopf zu einem Griff senkrecht ist,
  • 3 eine Teil-Schnittansicht von 2,
  • 4 eine Montage-Schnittansicht der vorliegenden Erfindung, worin gezeigt ist, dass eine Hülse von einem Arm fort bewegt wird,
  • 5 eine Schnittansicht der vorliegenden Erfindung, worin gezeigt ist, dass der Drehkopf gedreht wird,
  • 6 eine Montageansicht der vorliegenden Erfindung, worin gezeigt ist, dass der Drehkopf so eingestellt wird, dass er zum Griff parallel ist,
  • 7 eine Teil-Schnittansicht von 6,
  • 8 eine Schnittansicht der vorliegenden Erfindung, welche einen Eingriffsmechanismus bei der Verwendung zeigt, und
  • 9 eine andere Schnittansicht der vorliegenden Erfindung, welche den Eingriffsmechanismus bei der Verwendung zeigt.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Detaillierte Beschreibungen und technische Inhalte der vorliegenden Erfindung werden nachstehend in Zusammenhang mit der anliegenden Zeichnung dargestellt. Es ist jedoch zu verstehen, dass die hier offenbarten Beschreibungen und die anliegende Zeichnung lediglich der Erläuterung dienen und beispielhaft sind und den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht einschränken sollen.
  • Mit Bezug auf die 1 bis 3 sei bemerkt, dass die vorliegende Erfindung einen Knarrenschlüssel vorsieht, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist. Der Knarrenschlüssel umfasst hauptsächlich einen Griff 10, einen Drehkopf 20, einen Positionierungsmechanismus 30 und eine Hülse 40.
  • Der Griff 10 umfasst einen Arm 11 und einen sich von einem unteren Ende des Arms 11 nach außen erstreckenden Stangenkörper 12. Der Arm 11 hat eine U-Form, und zwei Enden seiner offenen Seite haben jeweils zwei Gewindelöcher. Eine geschlossene Seite des Arms 11 umfasst ein Durchgangsloch 112. Der Stangenkörper 12 umfasst einen Aufnahmeschlitz 121 in der Nähe des Arms 11, und der Aufnahmeschlitz 121 steht in Verbindung mit dem Durchgangsloch 112. Der Umfang des Aufnahmeschlitzes 121 ist mit einem Niveau 122 angeordnet.
  • Der Drehkopf 20 umfasst ein Außengehäuse 21 und eine am Außengehäuse 21 montierte Kopplungsanordnung 22. Das Außengehäuse 21 hat eine Halbkugelform und ist durch ein Gewindebefestigungselement 23 in der Art von darin eingeführten Bolzen mit jedem der Durchgangslöcher 111 befestigt, so dass der Drehkopf 20 auf dem Arm 11 montiert werden kann und der Drehkopf 20 sich in Bezug auf den Arm 11 drehen kann. Mehrere Aussparungsabschnitte 211 sind am Außengehäuse 21 ausgebildet, das entsprechend dem Durchgangsloch 112 anzuordnen ist. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist der Aussparungsabschnitt 211 eine Vertiefung, aber ohne Einschränkung darauf. Ferner gibt es gemäß der vorliegenden Ausführungsform fünf Aussparungsabschnitte 211, die in der Mitte des Außengehäuses 21 und an zwei entgegengesetzten Seiten einer Seitenfläche des Außengehäuses 21 ausgebildet sind. Die Kopplungsanodnung 22 umfasst ein Knarrenelement 221 und einen Knarrenblock 222 (siehe 4), und diese Komponenten beziehen sich auf herkömmliche Techniken, weshalb aus Gründen der Kürze auf ihre detaillierte Beschreibung verzichtet wird.
  • Der Positionierungsmechanismus 30 umfasst ein Positionierungselement 31, einen elastischen Körper 32 und ein Blockelement 33. Das Positionierungselement 31 umfasst eine Kontaktsäule 311, einen sich von der Kontaktsäule 311 nach hinten erstreckenden Beschränkungsabschnitt 312, einen sich vom Beschränkungsabschnitt 312 nach hinten erstreckenden Stababschnitt 313 und einen sich vom Stababschnitt 313 nach hinten erstreckenden Endabschnitt 314. Der Endabschnitt 314 umfasst eine Befestigungsrille 315 zum Eingreifen in den Befestigungsring 316. Gemäß der Ausführungsform ist der elastische Körper 32 eine Spulenkompressionsfeder, aber ohne Einschränkung darauf. Der elastische Körper 32 nimmt den Außenumfang des Stababschnitts 313 auf, und der elastische Körper 32 und das Positionierungselement 31 werden zusammen im Durchgangsloch 112 aufgenommen. Das Blockelement 33 umfasst eine rechteckige Stange 331, eine sich von der rechteckigen Stange 331 erstreckende Abdeckung 332 und einen sich von der Abdeckung 332 erstreckenden Höcker 333. Die rechteckige Stange 331 umfasst ein Eindringungsloch 334 zum Einführen des Endabschnitts 314. Die Abdeckung 332 steht in Verbindung mit dem Niveau 122. Durch den Befestigungsring 316, der mit der Befestigungsrille 315 befestigt ist und in diese eingreift, wird das Blockelement 33 im Aufnahmeschlitz 121 montiert und wird gleichzeitig der elastische Körper 32 zwischen dem Beschränkungsabschnitt 312 und dem Boden des Durchgangslochs 112 des Arms 11 elastisch geklemmt.
  • Die Hülse 40 umfasst einen inneren Ringkörper 41 und einen äußeren Ringkörper 42. Mehrere Zahnabschnitte 411 befinden sich am Außenumfang des inneren Ringkörpers 41. Der innere Ringkörper 41 ist entsprechend dem Aufnahmeschlitz 121 angeordnet, um den Außenumfang des Stangenkörpers 12 aufzunehmen. Der äußere Ringkörper 42 ist auch entsprechend dem Aufnahmeschlitz 121 angeordnet, um den Stangenkörper 12 aufzunehmen. Der innere Ringkörper 41 wird vom äußeren Ringkörper 42 nach innen gedrückt, und der innere Ringkörper 41 und der äußere Ringkörper 42 klemmen den Höcker 333 zusammen. Der innere Ringkörper 41 wird durch jeden Zahnabschnitt 411 mit dem äußeren Ringkörper 42 befestigt und greift in diesen ein. Inzwischen kann die Hülse 40 axial nach hinten und nach vorne am Stangenkörper 12 bewegt werden, wodurch das Blockelement 33 funktionsfähig angetrieben wird, in den Aufnahmeschlitz 121 zu gleiten, so dass das Positionierungselement 31 positioniert wird und selektiv in irgendeinen der Aussparungsabschnitte 211 eingreift.
  • Der Knarrenschlüssel wird unter Verwendung der vorstehend erwähnten Komponenten hergestellt. Die Kontaktsäule 311 greift entsprechend in den Aussparungsabschnitt 211 an der Seitenfläche des äußeren Gehäuses 21 des Drehkopfs 20 ein, so dass das Knarrenelement 221 des Drehkopfs 20 senkrecht zum Stangenkörpers 12 des Griffs 10 orientiert wird. Dann können verschiedene Handwerkzeuge mit einem Endabschnitt des Knarrenelements 221 des Knarrenschlüssels gekoppelt werden und kann der Knarrenschlüssel dadurch zum Antreiben der Drehung durch Kraft verwendet werden.
  • Mit Bezug auf 4 sei bemerkt, dass der Drehkopf 20 gemäß der vorliegenden Erfindung einen Eingriffsmechanismus 24 umfasst. Ein Kugelaufnahmeloch 223 ist auf einer lateralen Seite des Knarrenelements 221, vom äußeren Gehäuse 21 freigelegt, ausgebildet. Der Eingriffsmechanismus 24 umfasst eine Schubstange 241, eine Schneckenfeder 242 und eine runde Kugel 243. Der Aussparungsabschnitt 211 ist auf einer Endfläche der Schubstange 241 ausgebildet. Die Schubstange 241 umfasst eine Kerbe 244 an der anderen Seite. Die Schubstange 241 wird durch die Mitte des Knarrenelements 221 eingeführt. Die Schneckenfeder 242 wird zwischen einem Endabschnitt der Schubstange 241 und dem Knarrenelement 221 elastisch geklemmt. Die runde Kugel 243 wird zwischen dem Knarrenelement 221 und der Schubstange 241 montiert und ist entsprechend dem Kugelaufnahmeloch 223 angeordnet.
  • Mit Bezug auf die 5 bis 7 sei bemerkt, dass der Drehkopf 20 in verschiedene Orientationen mit einer Hand gedreht werden kann, wenn dies erwünscht ist. Zuerst hält ein Benutzer den Griff 10 mit der Handfläche und drei Fingern. Dann drückt der Benutzer die Hülse 40 mit dem Daumen und dem Zeigefinger. Als nächstes bewegt er die Hülse 40 vom Arm 11 fort, so dass die Hülse 40 das Blockelement 33 antreibt, sich in den Aufnahmeschlitz 121 zu bewegen, und das Positionierungselement 31 zieht sich in das Durchgangsloch 112 zurück, so dass die Kontaktsäule 311 dadurch vom Aussparungsabschnitt 211 gelöst wird. An diesem Punkt dreht sich der Drehkopf 20 um einen Schwenkpunkt zwischen dem Drehkopf 20 und dem Arm 11. Dann wird die Kontaktsäule 311 des Positionierungselements 31 mit dem Aussparungsabschnitt 211 der Schubstange 241 befestigt und greift in diese ein.
  • Wenn die Kontaktsäule 311 in den Aussparungsabschnitt 211 der Schubstange 241 des Drehkopfs 20 eingegriffen ist, befindet sich das Knarrenelement 221 des Drehkopfs 20 parallel zum Stangenkörper 12 des Griffs 10. Dann kann ein gewünschtes Handwerkzeug mit dem Endabschnitt des Knarrenelements 221 des Knarrenschlüssels gekoppelt werden. Danach kann der Knarrenschlüssel stabil und schnell gedreht werden, indem die Hülse 40 mit einer Hand gehalten wird und der Griff 10 mit der anderen gedreht wird.
  • Mit Bezug auf die 8 und 9 sei bemerkt, dass die Schubstange 241 des Eingriffsmechanismus 24 in einem normalen Zustand unter Kraft der Schneckenfeder 242 steht, die Schubstange 241 die runde Kugel 243 im Kugelaufnahmeloch 223 drückt und dadurch das gewünschte Werkzeug (nicht dargestellt) stabil mit einem Kopplungsabschnitt des Knarrenelements 221 befestigt ist. Wenn es erwünscht ist, das gewünschte Instrument vom Kopplungsabschnitt des Knarrenelements 221 zu lösen, hält der Benutzer den Griff 10 einfach mit der Handfläche und vier Fingern und drückt dann die Hülse 40 mit dem Daumen, um sie in Bezug auf den Griff 10 zu bewegen. Das Positionierungselement 31 wird dann die Schubstange 241 drücken und die Schneckenfeder 242 komprimieren, um zu bewirken, dass sich die Schubstange 241 nach außen zum Knarrenelement 221 hin bewegt. Wenn die Kerbe 244 der Schubstange 241 entsprechend der runden Kugel 243 angeordnet ist, fällt die runde Kugel 243 in die Kerbe 244, so dass die runde Kugel 243 keine Kraft auf das gewünschte Werkzeug ausübt und so das Werkzeug vom Kopplungsabschnitt des Knarrenelements 221 einfach gelöst werden kann.
  • Beim Knarrenschlüssel gemäß der vorliegenden Erfindung kann sich der Drehkopf 20 unter Verwendung von nur einer Hand schnell drehen oder eine Drehung durch Kraft antreiben. Zusätzlich kann das Knarrenelement 221 auch mit einer Hand vom Werkzeug gelöst werden, weshalb es einfach und bequem ist, die vorliegende Erfindung zu verwenden.
  • Zusammenfassend sei bemerkt, dass der Knarrenschlüssel gemäß der vorliegenden Erfindung, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist, die erwarteten Aufgaben auf jeden Fall erfüllen kann und die herkömmlichen Mängel überwinden kann. Die vorliegende Erfindung ist auch neuartig und nicht naheliegend, so dass sie die Anforderungen der Patentfähigkeit vollkommen erfüllt. Daher entspricht die Patentanmeldung der vorliegenden Erfindung dem Patentgesetz. Es wird um eine Prüfung der Patentanmeldung und Erteilung des Patents gebeten, um die Rechte des Erfinders zu schützen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Griff
    11
    Arm
    12
    Stangenkörper
    20
    Drehkopf
    21
    äußeres Gehäuse
    22
    Kopplungsanordnung
    23
    Gewindebefestigungselement
    24
    Eingriffsmechanismus
    30
    Positionierungsmechanismus
    31
    Positionierungselement
    32
    elastischen Körper
    33
    Blockelement
    40
    Hülse
    41
    inneren Ringkörper
    42
    äußeren Ringkörper
    111
    Durchgangslöcher
    112
    Durchgangsloch
    121
    Aufnahmeschlitz
    122
    Niveau
    211
    Aussparungsabschnitte
    221
    Knarrenelements
    222
    Knarrenblock
    223
    Kugelaufnahmeloch
    241
    Schubstange
    242
    Schneckenfeder
    243
    Kugel
    244
    Kerbe
    311
    Kontaktsäule
    312
    Beschränkungsabschnitt
    313
    Stababschnitt
    314
    Endabschnitt
    315
    Befestigungsrille
    316
    Befestigungsring
    331
    Stange
    332
    Abdeckung
    333
    Höcker
    334
    Eindringungsloch
    411
    Zahnabschnitte

Claims (10)

  1. Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist, welcher Folgendes aufweist: einen Griff (10), welcher einen Arm (11) und einen mit dem Arm (11) verbundenen Stangenkörper (12) umfasst, wobei der Stangenkörper (12) einen Aufnahmeschlitz (121) umfasst und der ein Durchgangsloch (112) umfassende Arm (11) mit dem Aufnahmeschlitz (121) in Verbindung steht, einen Drehkopf (20), wobei der Drehkopf (20) mit dem Arm (11) verbunden ist und in Bezug auf den Arm (11) drehbar ist, wobei der Drehkopf (20), mehrere Aussparungsabschnitte (211) umfasst, einen Positionierungsmechanismus (30), wobei der Positionierungsmechanismus (30) ein Positionierungselement (31), einen elastischen Körper (32) und ein Blockelement (33) umfasst, wobei der elastische Körper (32) das Positionierungselement (31) aufnimmt und im Durchgangsloch (112) aufgenommen ist, ein Ende des Positionierungselements (31) entsprechend an irgendeinem der Aussparungsabschnitte (211) angeordnet ist, das Blockelement (33) mit dem anderen Ende des Positionierungselements (31) verbunden ist und im Aufnahmeschlitz (121) aufgenommen ist, und eine Hülse (40), wobei die Hülse (40) den Stangenkörper (12) aufnimmt, während er sich entsprechend dem Aufnahmeschlitz befindet, wobei die Hülse (40) das Blockelement (33) antreibt, in den Aufnahmeschlitz (121) zu gleiten, so dass das Positionierungselement (31) positioniert wird und selektiv in irgendeinen der Aussparungsabschnitte (211) eingreift.
  2. Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist, nach Anspruch 1, wobei das Blockelement (33) einen Höcker (333) umfasst, die Hülse (40) einen inneren Ringkörper (41) und einen äußeren Ringkörper (42) umfasst, der innere Ringkörper (41) den Stangenkörper (12) aufnimmt, während er entsprechend dem Aufnahmeschlitz (121) angeordnet ist, der äußere Ringkörper (42) entsprechend den inneren Ringkörper (41) aufnimmt, und der äußere Ringkörper (42) und der innere Ringkörper (41) zusammen den Höcker (333) klemmen.
  3. Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist, nach Anspruch 2, wobei das Blockelement (33) ferner eine rechteckige Stange (331) und eine sich von der rechteckigen Stange (331) erstreckende Abdeckung (332) umfasst und der Höcker (333) sich von der Abdeckung (332) erstreckt, um von der rechteckigen Stange (331) fort zu sein.
  4. Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist, nach Anspruch 1, wobei das Positionierungselement (31) eine Kontaktsäule (311), einen sich von der Kontaktsäule (311) erstreckenden Beschränkungsabschnitt (312) und einen sich vom Beschränkungsabschnitt (312) erstreckenden Stababschnitt (313) umfasst, die Kontaktsäule (311) entsprechend in irgendeinen der Aufnahmeabschnitte (211) eingreift und der elastische Körper (32) den Stababschnitt (313) aufnimmt, um zwischen dem Beschränkungsabschnitt (312) und dem Boden des Durchgangslochs (112) elastisch geklemmt zu werden.
  5. Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist, nach Anspruch 4, wobei das Positionierungselement (31) ferner einen sich vom Stababschnitt (313) erstreckenden Endabschnitt (314) umfasst, der Endabschnitt (314) eine Befestigungsrille (315) umfasst, das Blockelement (33) eine rechteckige Stange (331) umfasst, die rechteckige Stange (331) ein Eindringungsloch (334) umfasst und der Endabschnitt (314) durch das Eindringungsloch (334) hindurchtritt und durch einen mit der Befestigungsrille (315) eingegriffenen Befestigungsring (316) befestigt ist.
  6. Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist, nach Anspruch 5, wobei das Blockelement (33) ferner eine sich von der rechteckigen Stange (331) erstreckende Abdeckung (332) umfasst, der Umfang des Aufnahmeschlitzes (121) mit einem Niveau (122) angeordnet ist und die Abdeckung (332) in Kontakt mit dem Niveau (122) steht.
  7. Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist, nach Anspruch 6, wobei das Blockelement (33) ferner einen sich von der Abdeckung (332) erstreckenden Höcker (333) umfasst, die Hülse (40) einen inneren Ringkörper (41) und einen äußeren Ringkörper (42) umfasst, der innere Ringkörper (41) den Stangenkörper (12) aufnimmt, während er entsprechend dem Aufnahmeschlitz (121) angeordnet ist, der äußere Ringkörper (42) entsprechend den inneren Ringkörper (41) aufnimmt, und der äußere Ringkörper (42) und der innere Ringkörper (41) zusammen den Höcker (333) klemmen.
  8. Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist, nach Anspruch 1, wobei der Drehkopf (20) ein äußeres Gehäuse (21) und eine am äußeren Gehäuse (21) montierte Kopplungsanordnung (22) umfasst und die Aussparungsabschnitte (211) an der Kopplungsanordnung (22) und an zwei entgegengesetzten Seiten an einer Seitenfläche des äußeren Gehäuses (21) ausgebildet sind.
  9. Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist, nach Anspruch 8, wobei die Kopplungsanordnung (22) ein Knarrenelement (221) und einen Eingriffsmechanismus (24) umfasst, ein Kugelaufnahmeloch (223) auf einer lateralen Seite des Knarrenelements (221) ausgebildet ist und der Eingriffsmechanismus (24) eine Schubstange (241) und eine runde Kugel (243) umfasst, wobei der Aussparungsabschnitt (211) der Kopplungsanordnung (22) an einer Endfläche der Schubstange (241) ausgebildet ist, die Schubstange (241) eine Kerbe (244) umfasst, die Schubstange (241) durch das Knarrenelement (221) eingeführt ist und die runde Kugel (243) zwischen dem Knarrenelement (221) und der Schubstange (241) montiert ist und entsprechend dem Kugelaufnahmeloch (223) angeordnet ist.
  10. Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist, nach Anspruch 9, wobei der Eingriffsmechanismus (24) ferner eine Schneckenfeder (242) umfasst und die Schneckenfeder (242) zwischen der Schubstange (241) und dem Knarrenelement (221) elastisch geklemmt ist.
DE202016105210.6U 2016-09-19 2016-09-19 Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist Active DE202016105210U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105210.6U DE202016105210U1 (de) 2016-09-19 2016-09-19 Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105210.6U DE202016105210U1 (de) 2016-09-19 2016-09-19 Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016105210U1 true DE202016105210U1 (de) 2016-09-30

Family

ID=57179048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105210.6U Active DE202016105210U1 (de) 2016-09-19 2016-09-19 Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016105210U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019046346A1 (en) * 2017-08-29 2019-03-07 Apex Brands, Inc. ORBITAL HAND KEY
CN112757204A (zh) * 2020-12-27 2021-05-07 中建新疆建工(集团)有限公司 一种提高直螺纹套筒连接效率的扳手

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019046346A1 (en) * 2017-08-29 2019-03-07 Apex Brands, Inc. ORBITAL HAND KEY
US11504831B2 (en) 2017-08-29 2022-11-22 Apex Brands, Inc. Orbital hand wrench
CN112757204A (zh) * 2020-12-27 2021-05-07 中建新疆建工(集团)有限公司 一种提高直螺纹套筒连接效率的扳手

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017100297U1 (de) Schnellwechselstruktur für multifunktionale Säge
DE202011052525U1 (de) Universalgelenk mit Verschluss- und Positionierungseinrichtung
DE102007020774A1 (de) Ratschenschlüssel
DE10225206B4 (de) Schraubenschlüssel mit zwei starren Stützbereichen für eine Sperrklinke
DE202012103301U1 (de) Schnelles Klemmbrett
DE112014001451T5 (de) Mehrfachwerkzeug-Getriebe und Aufsätze für ein Rotationswerkzeug
DE112005001442T5 (de) Schlagspindelvorrichtung für pneumatischen Ratschenschlüssel
DE202016105210U1 (de) Knarrenschlüssel, der zum schnellen Drehen und zum Antreiben der Drehung fähig ist
DE112011104952T5 (de) Schraubenschlüssel
DE2713057A1 (de) Geraeuschfreies knarrenwerkzeug
DE10057328B4 (de) Griffstück eines Schraubwerkzeugs
DE202014100028U1 (de) Bidirektionale Ratschenstruktur und bidirektionaler Ratschenschlüssel
DE202014008474U1 (de) Eine positionierbare Klemmspannhülse
DE202014106194U1 (de) Verriegelbares Multifunktionswerkzeug
DE102015103741A1 (de) Klemmvorrichtung einer Lenker-/Gabelbaugruppe für ein Fahrzeug
DE202016105779U1 (de) Selektiver Einweg-Schraubenschlüssel
EP2412494A2 (de) Knarrenkasten mit Aufstellfunktion
EP3934848A1 (de) Drehmomentwerkzeug
DE202014004082U1 (de) Ratschenschlüssel
DE102004055020A1 (de) Schraubenschlüssel für festen Eingriff mit einem Befestigungselement
DE102010037867B4 (de) Drehmomenteinstellvorrichtung
DE202009012920U1 (de) Drehmomentwerkzeug
DE202014105074U1 (de) Eine positionierbare Klemmspannhülse
DE202006018322U1 (de) Schnell umschaltbares Handwerkzeug
DE202015102091U1 (de) Schraubenschlüssel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years