DE202016103917U1 - Transportverpackung für flächige Transportgüter - Google Patents

Transportverpackung für flächige Transportgüter Download PDF

Info

Publication number
DE202016103917U1
DE202016103917U1 DE202016103917.7U DE202016103917U DE202016103917U1 DE 202016103917 U1 DE202016103917 U1 DE 202016103917U1 DE 202016103917 U DE202016103917 U DE 202016103917U DE 202016103917 U1 DE202016103917 U1 DE 202016103917U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport packaging
receiving openings
insert
transport
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016103917.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holzverpackung Huefingen De GmbH
Original Assignee
Holzindustrie Fuerst Zu Fuerstenberg & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzindustrie Fuerst Zu Fuerstenberg & Co KG GmbH filed Critical Holzindustrie Fuerst Zu Fuerstenberg & Co KG GmbH
Priority to DE202016103917.7U priority Critical patent/DE202016103917U1/de
Publication of DE202016103917U1 publication Critical patent/DE202016103917U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/14Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/68Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for machines, engines or vehicles in assembled or dismantled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00099Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00169Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00238Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00532Frame structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00616Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled
    • B65D2519/00626Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled sidewalls connected via corner posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00666Structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00701Structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/0082Elements or devices for locating articles in the side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6882Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts
    • B65D2585/6887Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts body parts, e.g. doors, body panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Transportverpackung (100) zum Transport mehrerer flächig und/oder schalenförmig ausgebildeter, gleichgeformter Transportgüter (T), insbesondere Karosserieteile, aufweisend ein Bodenteil (18) und wenigstens eine Seitenwand (10, 10‘, 11, 11‘), wobei an dem Bodenteil (18) wenigstens ein erster Einsatz (1) mit mehreren Aufnahmeöffnungen (8) und an der wenigstens einen Seitenwand (10, 10‘, 11, 11‘) wenigstens ein zweiter Einsatz (2) mit mehreren Aufnahmeöffnungen (9) befestigt ist, wobei die Aufnahmeöffnungen (8, 9) so zueinander angeordnet sind, dass die Transportgüter (T) in die Aufnahmeöffnungen (8, 9) beabstandet zueinander aufnehmbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnungen (8) des wenigstens einen ersten Einsatzes (1) in einem Neigungswinkel (A) geneigt zur Fläche des Bodenteils (18) so angeordnet sind, dass die Transportgüter (T) höhenversetzt gestaffelt zueinander aufnehmbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transportverpackung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Transportverpackungen, wie beispielsweise Verpackungen zum Transport von Industriegütern, sind in einer Vielzahl von unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Sie müssen robust sein, damit auch schwere Industriegüter transportiert werden können und bestehen daher häufig aus Holz oder einem Holzverbundwerkstoff. Die Transportverpackungen sind meist stapelbar und oft auch wiederverwendbar. Um Material zu sparen, können sie als Verschläge mit Rahmengestellen ausgebildet sein, die in der Regel dann mit Nägeln, Klammern oder Schrauben miteinander zu quaderförmigen Gebilden verbunden werden.
  • Um flächig und/oder schalenförmig ausgebildete Transportgüter, wie beispielsweise Autokarosserieteile oder Glasscheiben, sicher zu transportieren, ist es jedoch notwendig, dass die Transportgüter voneinander beabstandet in der Transportverpackung aufgenommen werden, um Beschädigungen, wie Kratzer oder Deformationen an den einzelnen Transportgütern zu vermeiden. Daher werden in vielen Fällen Beabstandungselemente vorgesehen, die zwischen die einzelnen Transportgüter gepackt werden, und diese dann beabstandet voneinander halten.
  • Die DE 199 08 824 C2 zeigt einen flachlegbaren Mehrwegtransportbehälter mit einem Boden, zwei Stirnwänden und zwei Seitenwänden mit Einsätzen, die sich jeweils zwischen zwei gegenüberliegenden Wänden erstrecken und zur Aufnahme und/oder Fixierung von Karosseriepressteilen während des Transports dienen. Die Einsätze sind lösbar an den die gegenüberliegenden Wände verbindenden Wänden und/oder am Boden befestigt und als Kammleisten ausgebildet. Die Kammleisten weisen mehrere Aufnahmeöffnungen auf, in denen die Karosserieteile beabstandet voneinander gehalten werden können.
  • Die DE 20 2014 101 337 U1 zeigt eine Verpackung für den Transport mehrerer plattenförmiger hochempfindlicher Güter, bei welcher die zu transportierenden Güter in der Verpackung an vier Leisten mit entsprechenden Ausnehmungen im Wesentlichen horizontal und beabstandet voneinander gehalten werden.
  • Die DE 88 08 808 U1 zeigt eine Transportkiste mit einem Einsatz. Es sind Halterungslatten mit Kerben für den Eingriff von Randteilen des Transportgutes versehen und so zueinander angeordnet, dass die Transportgüter parallel zueinander transportiert werden können.
  • In der DE 20 2015 102 753 U1 ist eine Transportverpackung für ein einzelnes flächiges Transportgut offenbart, wobei das Transportgut beabstandet zu den Seitenwänden der Transportverpackung in der Transportverpackung gehalten ist.
  • Derartige Konzepte erlauben es, großflächige Transportgüter auch unter schwierigen Transportbedingungen sicher auf Abstand zu halten, ohne dass es zu einer gegenseitigen Berührung kommt. Bei entsprechender Gestaltung der die Beabstandung sicherstellenden Aufnahmeelemente sind die Transportgüter auch gegen Erschütterungen und Beschädigungen geschützt, wie sie typischerweise während des Verladens oder des Transports unvermeidbar auftreten.
  • Nachteilig bei diesen Verpackungen ist weiterhin die Tatsache, dass die einzelnen und beabstandet voneinander transportierten Güter mit automatischen Entnahmevorrichtungen, beispielsweise mit Robotergreifarmen, nur schwer einzeln entnommen werden können, ohne dass dadurch benachbart angeordneten Güter zumindest berührt werden. Dies führt häufig dazu, dass diese Güter bei der Entnahme beschädigt werden. So können bei der Entnahme von beispielsweise Fahrzeugkarosserieteilen leicht Kratzer am Lack oder ganz allgemein Beschädigungen, auch an unlackierten Blechen, entstehen. Zwar kann eine Berührung durch ausreichende Beabstandung der Güter voneinander weitgehend verhindert werden, doch hat eine solche Beabstandung zur Folge, dass in einer Verpackung nur wenige Güter transportiert werden können und daher das Verpackungsvolumen für die zu transportierenden Güter stark aufgebläht wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Transportverpackung bereitzustellen, die diese Nachteile nicht aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Transportverpackung nach Anspruch 1. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Die erfindungsgemäße Transportverpackung zum Transport flächig und/oder schalenförmig ausgebildeter, gleich geformter Transportgüter, insbesondere Karosserieteile, weist ein Bodenteil und wenigstens eine Seitenwand auf, wobei an dem Bodenteil wenigstens ein mehrere Aufnahmeöffnungen aufweisender erster Einsatz und an der wenigstens einen Seitenwand wenigstens ein mehrere Aufnahmeöffnungen aufweisender zweiter Einsatz befestigt ist. Die Aufnahmeöffnungen des ersten und des zweiten Einsatzes sind so zueinander angeordnet, dass die Transportgüter in die Aufnahmeöffnungen des ersten und des zweiten Einsatzes beabstandet und vorteilhafterweise parallel zueinander aufnehmbar sind.
  • Erfindungsgemäß sind die Aufnahmeöffnungen des wenigstens einen ersten Einsatzes in einem Neigungswinkel geneigt zur Fläche des Bodenteils so angeordnet, dass die Transportgüter höhenversetzt gestaffelt zueinander aufnehmbar sind.
  • Diese vertikal zueinander versetzte Anordnung der Transportgüter hat den Vorteil, dass die einzelnen Transportgüter in den meisten Fällen dichter hintereinander angeordnet werden können. Dies gilt speziell für Transportgüter, die in Höhenrichtung betrachtet einen gekrümmten Verlauf aufweisen.
  • Typische Anwendungsbeispiele hierfür sind Karosserieteile für Kraftfahrzeuge in Form von Seitenwänden von Kleintransportern, die in einem oberen Endabschnitt einen einwärts gerichteten Ansatz aufweisen, der einen Teil der späteren Dachfläche darstellt. Ähnliche Situationen ergeben sich bei Kotflügeln, die ebenfalls einen einwärts gekrümmten Verlauf am Übergang zur Motorhaube oder zum Kofferraumdeckel aufweisen können.
  • Derartige Bauteile können gemäß der Erfindung sehr viel enger beabstandet angeordnet werden. Der Höhenversatz zweier benachbarter Transportgüter kann hierbei auf einfache Art und Weise so eingestellt werden, dass eine enge und damit Platz sparende Staffelung der Transportgüter ermöglicht wird. Insgesamt lässt sich damit eine erheblich dichtere Packung von Transportgütern erzielen, wodurch sich die Logistikkosten insgesamt reduzieren.
  • Die ersten Einsätze sind als relativ zu dem Bodenteil in einem Neigungswinkel angeordnete, schräg geneigt verlaufende Einsätze ausgebildet, die an dem Bodenteil fixiert sind. Die ersten Einsätze können dabei beispielsweise aus Holzlatten aufgebaut sein, die nach Art von gegenüber der Bodenplatte schräg angestellten Böcken mit der Bodenplatte fest verbunden sind.
  • Die zweiten Einsätze sind an Seitenwänden oder an dem Deckel befestigt oder befestigbar, um dort als zusätzliche Halteelemente für die in den ersten Einsätzen höhengestaffelt aufgenommenen Transportgüter zu dienen. Die zweiten Einsätze können ebenfalls geneigt in Bezug auf das Bodenteil angeordnet sein, vorteilhafterweise in im Wesentlichen gleichem Neigungswinkel wie der erste Einsatz. Damit sind sämtliche Transportgüter stets an übereinstimmenden Abschnitten gehalten.
  • Der Neigungswinkel beträgt vorteilhafterweise wenigstens 5 Grad und liegt bevorzugt zwischen 10 Grad und 50 Grad. Der konkrete Wert ist somit in weiten Grenzen frei wählbar und kann optimal auf die Geometrie des Transportguts eingestellt werden.
  • Die Aufnahmeöffnungen des wenigstens einen ersten Einsatzes und/oder des wenigstens einen zweiten Einsatzes können dreieckförmige, sägezahnförmige, rechenförmige, haifischflossenförmige und/oder rechteckige Konturen aufweisen, oder eine andere geeignete Form aufweisen, in die das Transportgut stabil eingreifen kann und die das Transportgut während der Lagerung und des Transports sicher fixiert.
  • Bevorzugt entspricht die Anzahl der Aufnahmeöffnungen des wenigstens einen zweiten Einsatzes der Anzahl der Aufnahmeöffnungen des wenigstens einen ersten Einsatzes.
  • Auf diese Weise ist es möglich, für jedes einzelne Transportgutstück in der Transportverpackung eine separate Aufnahmeöffnung sowohl in dem wenigstens einen ersten Einsatz, als auch in dem wenigstens einen zweiten Einsatz bereitzustellen, wodurch ein sicherer beabstandeter Halt der Transportgüter voneinander gewährleistet werden kann.
  • Die Aufnahmeöffnungen des wenigstens einen ersten Einsatzes und/oder des wenigstens einen zweiten Einsatzes sind vorteilhafterweise so ausgebildet, dass deren Kontur an die Kontur des aufzunehmenden Transportguts angepasst ist. Dies bewirkt eine formschlüssige Aufnahme einer größeren Teilfläche des einzelnen Transportgutstücks. Dadurch können die Transportgüter besonders stabil aufgenommen und besonders sicher gehalten werden.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen sind benachbarte Aufnahmeöffnungen des wenigstens einen ersten Einsatzes und des wenigstens einen zweiten Einsatzes äquidistant zueinander beabstandet, so dass die Transportgüter mit jeweils gleichen Abständen zueinander angeordnet werden können.
  • Der wenigstens eine erste Einsatz und/oder der wenigstens eine zweite Einsatz können/kann aus Holz oder einem Holzwerkstoff ausgebildet sein.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Aufnahmeöffnungen des wenigstens einen ersten Einsatzes und/oder des wenigstens einen zweiten Einsatzes direkt in eine Latte eingearbeitet, insbesondere eingefräst oder als Stufenband ausgebildet, das auf einer Latte angeordnet und darauf befestigt ist.
  • Das Stufenband kann aus einem flexiblen Material, vorteilhafterweise aus einem Kunststoffmaterial, aus Schaumkunststoff oder aus Gummi bestehen, wobei das flexible Material auf einer vorzugsweise aus Holz oder einem Holzwerkstoff bestehenden Latte angeordnet und darauf befestigt ist. Ein solcher Einsatz ist einfach aufzubauen und kann individuell leicht an die zu transportierenden Güter angepasst werden.
  • Der wenigstens eine erste Einsatz und der wenigstens eine zweite Einsatz der Transportverpackung weisen vorteilhafterweise gleichviele Aufnahmeöffnungen auf, wobei die Aufnahmeöffnungen relativ zueinander so angeordnet sind, dass sich das zu transportierende Transportgut sowohl in einer der Aufnahmeöffnungen des ersten Einsatzes, als auch in einer der Aufnahmeöffnungen des zweiten Einsatzes abstützt.
  • Das Bodenteil kann mehrere erste Einsätze aufweisen. Dadurch werden die Transportgüter an mehreren Punkten unterstützt und fixiert. Je nach Konturverlauf der Transportgüter können die ersten Einsätze in unterschiedlicher Höhe in Bezug auf das Bodenteil, jedoch im gleichen Neigungswinkel verlaufend angeordnet sein.
  • Die Aufnahmeöffnungen wenigstens eines ersten Einsatzes und/oder wenigstens eines zweiten Einsatzes können mit einem schockdämpfenden Material überzogen sein oder aus einem schockdämpfenden Material bestehen. Als schockdämpfendes Material kommt beispielsweise Schaumstoff und/oder Gummi und/oder ein elastischer Kunststoff in Frage.
  • Schockdämpfendes Material hat den Vorteil, dass harte Stöße, die beim Transport auftreten können, sich nicht zu sehr auf das Transportgut übertragen und somit das Transportgut nicht beschädigen können.
  • Die wenigstens eine Seitenwand kann als ein vorzugsweise aus Holz oder einem Holzwerkstoff bestehender Rahmen aus Rahmenlatten aufgebaut sein, damit das Gewicht der Transportverpackung nicht zu hoch wird.
  • Die zweiten Einsätze können dabei an Querlatten angeordnet sein, die zwischen zwei einander gegenüberliegenden Rahmenlatten des Rahmens der einen Seitenwand angeordnet und mit den Rahmenlatten verbunden ist. Auf diese Weise kann ein Einsatz auch der zusätzlichen Stabilisierung einer Seitenwand dienen.
  • Die Transportverpackung weist vorteilhafterweise vier Seitenwände auf. Dabei kann an jeder von wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden jeweils wenigstens ein zweiter Einsatz angeordnet sein, der die zu transportierenden einzelnen Transportgüter in der Transportverpackung räumlich fixiert und beabstandet zueinander hält.
  • Die zweiten Einsätze, die an den Seitenwänden der Transportverpackung angeordnet sind, sorgen somit für eine zusätzliche Stabilisierung und örtliche Fixierung des Transportgutes. So kann das Transportgut beispielsweise zwischen zwei an einander gegenüberliegenden Seitenwänden angeordneten Einsätzen sicher, beispielsweise geklemmt, gehalten werden.
  • Die zweiten Einsätze können an einer Querlatte angeordnet sein, die zwischen zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden angeordnet ist und an den beiden einander gegenüberliegenden Seitenwänden befestigt sein.
  • Auf diese Weise kann eine Fixierung des Transportguts zwischen am Bodenteil befestigten ersten Einsätzen und dem wenigstens einen zweiten Einsatz erreicht werden. Zusätzlich dienen derartige zweite Einsätze der Stabilisierung der Transportverpackung, insbesondere der Stabilisierung der beiden einander gegenüberliegenden Seitenwände. Das Transportgut kann zwischen den am Bodenteil angeordneten und/oder befestigten Einsätzen und den zwischen den an einander gegenüberliegenden Seitenwänden befestigten Einsätzen beispielsweise geklemmt gehalten werden und stabilisiert dadurch gleichzeitig auch die Transportverpackung.
  • Vorteilhafterweise können die zweiten Einsätze mit den Querlatten mittels einer oder mehreren von Hand lösbaren Verbindungsklammern oder über eine Steckverbindung befestigt sein. Dies erlaubt eine besonders effektive Bestückung der Transportverpackung mit Transportgütern. Hierbei wird die Transportverpackung zunächst teilweise errichtet, indem Bodenteil sowie zwei über Eck angeordnete Seitenteile aufgebaut werden. Danach werden die Transportgüter nach und nach auf die ersten Einsätze aufgesetzt und über die eine stirnseitige Seitenwand bzw. den daran angebrachten zweiten Einsätzen vorfixiert. Zum Verschließen der Transportverpackung werden anschließend die zunächst noch lose vorliegenden zweiten Einsätze auf der gegenüberliegenden, noch offenen Stirnseite auf die Enden der Transportgüter aufgesetzt und danach mit der noch aufzusetzenden Seitenwand über Verbindungsklammern oder Steckverbindungen fixiert. Das verbleibende Seitenteil sowie der Deckel können dann zum vollständigen Verschließen der Verpackung aufgesetzt werden.
  • Die Transportverpackung kann einen, vorzugsweise aus Rahmenlatten gebildeten, Deckel aufweisen, der wenigstens einen zweiten Einsatz aufweist. Dieser ist so an dem Deckel befestigt oder mit dem Deckel verbindbar, dass die zu transportierenden Transportgüter beabstandet zueinander gehalten werden, wenn die Transportgüter in der Transportverpackung angeordnet sind und der Deckel die Transportverpackung verschließt. In einer kostengünstigen Ausführungsvariante sind die zweiten Einsätze ausschließlich am Deckel vorgesehen.
  • Die wenigstens eine Seitenwand kann aus Holz oder einem Holzwerkstoff ausgebildet sein. Auch der wenigstens eine erste Einsatz kann aus Holz oder einem Holzwerkstoff ausgebildet sein. Die Aufnahmeöffnungen müssen nicht notwendigerweise als Stufenbänder aus einem anderen Material ausgebildet sein. Sie können auch beispielsweise direkt in einen aus Holz oder einem Holzwerkstoff ausgebildeten ersten und/oder zweiten Einsatz eingearbeitet sein.
  • Das Bodenteil kann eine Unterfahrkonstruktion aufweisen, damit beispielsweise mit einem Gabelstapler die Transportverpackung von einem Ort zum anderen gefahren werden kann. Das Bodenteil besteht ebenfalls vorzugsweise aus Holz oder einem Holzwerkstoff, wobei es besonders vorzugsweise als Holzpalette ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 bis 2 Einsätze einer Transportverpackung, Detailansicht
  • 3 bis 10 Transportverpackung in einer ersten Ausführungsform mit Transportgut, in verschiedenen Ansichten
  • 11 bis 16 Transportverpackung gemäß den 3 bis 10, ohne Transportgut,
  • 17 bis 20 Transportverpackung in einer Ausführungsvariante, unterschiedliche Beladungs- und Aufbauzustände.
  • Die 1 und 2 zeigen zweite Einsätze 2 einer Transportverpackung 100 mit auf einer Latte 4 befestigten Stufenbändern 6, welche mehrere Aufnahmeöffnungen 9 aufweisen. Die Latte 4 ist gemäß 2 vorliegend an einer Seitenwand 10 befestigt, die aus mehreren Rahmenlatten 12 aufgebaut ist.
  • Die 3 und 4 zeigen Seitenansichten auf die beiden Seitenwände 10, 10‘ einer Transportverpackung 100 mit aufgenommenem Transportgut T, welches vorwiegend aus mehreren, parallel und beabstandet zueinander angeordneten flächigen Teilen, vorliegend Autokarosserieteilen, besteht. An einem Bodenteil 18 sind die Seitenwände 10, 10‘ befestigt. Das Bodenteil 18 weist eine Unterfahrkonstruktion 20 auf. Auf dem Bodenteil 18 sind mehrere erste Einsätze 1 angeordnet, die die einzelnen Transportgüter T beabstandet voneinander aufnehmen und höhenversetzt zueinander in der Transportverpackung 100 halten. Zur Fixierung der Transportgüter T sind zweite Einsätze 2 an stirnseitigen Seitenwänden 11, 11‘ angeordnet.
  • Die 5 und 6 zeigen Seitenansichten auf die Transportverpackung 100 in Richtung auf die beiden stirnseitigen schmalen Seitenwände 11, 11‘. An den Rahmenlatten 12 der Seitenwände 11, 11‘ sind jeweils zwei zweite vertikal beabstandete Einsätze 2 befestigt, die die Transportgüter T in der Transportverpackung 100 fixieren und beabstandet zueinander halten. An dem Bodenteil 18 sind die ersten Einsätze 1 schräg geneigt in einem Neigungswinkel A relativ zu dem Bodenteil 18 befestigt, der bewirkt, dass die einzelnen Transportgüter zwischen die Aufnahmeöffnungen 8 (vgl. 11, 12) der ersten Einsätze 1 höhenversetzt gestaffelt zueinander in der Transportverpackung 100 aufgenommen werden können. Diese Figuren verdeutlichen die enge Staffelung der in vertikaler Richtung gekrümmt ausgebildeten Transportgüter T.
  • Die 7 und 8 zeigen die Transportverpackung 100 mit Blick in Richtung auf eine der beiden Seitenwände 10, 10‘ wobei die jeweils in Blickrichtung vordere Seitenwand in dieser Darstellung entfernt ist. Auf dem Bodenteil 18 sind die im Neigungswinkel A relativ zum Bodenteil 18 angeordneten erste Einsätze 1 mit den Stufenbändern 6 zu sehen. Das Transportgut T wird seitlich durch die zweiten Einsätze 2 stabilisiert und von oben ebenfalls mit einem weiteren zweiten Einsatz 2 fixiert in der Transportverpackung 100 gehalten.
  • Die 9 und 10 zeigen Draufsichten auf die Deckelseite der Transportverpackung 100 mit dem in der Transportverpackung 100 aufgenommenen Transportgut T. In 9 ist ein Deckel 24 auf die Seitenwände 10, 10‘, 11, 11‘ aufgesetzt. 10 zeigt die gleiche Transportverpackung 100 ohne Deckel 24 mit Blick von oben auf das Bodenteil 18.
  • Die 11 bis 16 zeigen verschiedene Ansichten der in den 5 bis 10 dargestellten Transportverpackung 100, jedoch ohne Transportgut T. Speziell in 13 ist die unterschiedliche Ausgestaltung der ersten Einsätze 1 erkennbar. Die beiden links und in der Mitte angeordneten ersten Einsätze 1 zeigen Stufenbänder 6, bei dem rechts angeordneten ersten Einsatz 1 sind die Aufnahmeöffnungen 8 direkt eingearbeitet. Auch ist zu erkennen, dass die ersten Einsätze 1 nach Art von Böcken mit unterschiedlicher Höhe ausgebildet sind.
  • Die 17 bis 20 verdeutlichen den Beladevorgang. 17 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Transportverpackung 100 mit einer breiten Seitenwand 10 und einer schmaleren stirnseitigen Seitenwand 11, sowie einem Bodenteil 18. Die Transportgüter T werden nacheinander auf Stufenbändern 6 der an der Bodenplatte 18 angeordneten ersten Einsätze 1 aufgesetzt und durch drei zweite Einsätze 2 an der Seitenwand 11 vorfixiert.
  • 18 zeigt den Anbau einer weiteren Seitenwand 11‘ an die Seitenwand 10. Die zweiten Einsätze 2 nach Art von Kämmen werden mit ihren Aufnahmeöffnungen 9 seitlich auf die Transportgüter T aufgesteckt, damit diese beabstandet und parallel zueinander in der Transportverpackung 100 fixiert gehalten werden können. Mittels Verbindungsklammern 26 werden die zweiten Einsätze 2 mit der aufgesetzten weiteren Seitenwand 11‘ an Querlatten 14 verbunden.
  • 19 zeigt die Transportverpackung 100 aus 18 mit den beiden stirnseitigen an der Seitenwand 10 befestigten Seitenwänden 11, 11‘. An der Seitenwand 10 sind zwei weitere zweite Einsätze 2 angebracht, die sich räumlich von der Seitenwand 10 weg in Richtung auf die dieser Seitenwand 10 gegenüberliegende anzubringende Seitenwand 10‘ erstrecken. Die Transportgüter T werden zwischen den an dem Bodenteil angeordneten ersten Einsätzen 1 und den an den Seitenwänden 10, 10‘ angeordneten zweiten Einsätzen 2 damit zusätzlich von oben fixiert und sicher gehalten.
  • 20 zeigt schließlich die vollständig aufgebaute und befüllte Transportverpackung 100 mit dem Bodenteil 18 den vier Seitenwänden 10, 10‘, 11, 11‘ und dem Deckel 24, in welcher die Transportgüter T in gestaffelter, dichtest möglicher Packung fixiert sind.
  • Die Erfindung wurde anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, ohne auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt zu sein. So müssen die Seitenwände 10, 10‘, 11, 11‘ nicht unbedingt unterschiedliche Breiten aufweisen. Sie können aus Holz, aus einem Holzverbundstoff oder aus einem anderen Material, wie beispielsweise Kunststoff oder Metall bestehen. Sie können als Kistenwände, Behälterwände oder als Lattenverschläge ausgebildet sein. Auch kann eine beliebige Anzahl von ersten Einsätzen 1 an dem Bodenteil 18 angeordnet sein. Die zweiten Einsätze 2 an den Seitenwänden 10, 10‘, 11, 11‘, zwischen den Seitenwänden 10, 10‘ 11 und/oder 11, 11‘, oder an dem Deckel 24 können andere Neigungswinkel A relativ zu dem Bodenteil 18 aufweisen, als die ersten Einsätze 1. Die Einsätze 1 und 2 können Stufenbänder 6 oder auch nur einzelne Aufnahmeöffnungen 8, 9 aufweisen, einstückig mit Latten 4 und auch nach Art von Böcken ausgebildet sein. Dem Fachmann sind somit zahlreiche Abwandlungen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, ohne dass dadurch der Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erster Einsatz
    2
    zweiter Einsatz
    4
    Latte
    6
    Stufenband
    8
    Aufnahmeöffnungen erster Einsatz
    9
    Aufnahmeöffnungen zweiter Einsatz
    10, 10‘
    Seitenwand (Stirnwand)
    11, 11‘
    Seitenwand
    12
    Rahmenlatte
    14
    Querlatte
    18
    Bodenteil
    20
    Unterfahrkonstruktion
    24
    Deckel
    26
    Verbindungsklammer
    100
    Transportverpackung
    A
    Neigungswinkel
    T
    Transportgut
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19908824 C2 [0004]
    • DE 202014101337 U1 [0005]
    • DE 8808808 U1 [0006]
    • DE 202015102753 U1 [0007]

Claims (18)

  1. Transportverpackung (100) zum Transport mehrerer flächig und/oder schalenförmig ausgebildeter, gleichgeformter Transportgüter (T), insbesondere Karosserieteile, aufweisend ein Bodenteil (18) und wenigstens eine Seitenwand (10, 10‘, 11, 11‘), wobei an dem Bodenteil (18) wenigstens ein erster Einsatz (1) mit mehreren Aufnahmeöffnungen (8) und an der wenigstens einen Seitenwand (10, 10‘, 11, 11‘) wenigstens ein zweiter Einsatz (2) mit mehreren Aufnahmeöffnungen (9) befestigt ist, wobei die Aufnahmeöffnungen (8, 9) so zueinander angeordnet sind, dass die Transportgüter (T) in die Aufnahmeöffnungen (8, 9) beabstandet zueinander aufnehmbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnungen (8) des wenigstens einen ersten Einsatzes (1) in einem Neigungswinkel (A) geneigt zur Fläche des Bodenteils (18) so angeordnet sind, dass die Transportgüter (T) höhenversetzt gestaffelt zueinander aufnehmbar sind.
  2. Transportverpackung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel (A) wenigstens 5 Grad, vorzugsweise zwischen 10 Grad und 50 Grad, beträgt.
  3. Transportverpackung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnungen (8) des wenigstens einen ersten Einsatzes (1) und/oder die Aufnahmeöffnungen (9) des wenigstens einen zweiten Einsatzes (2) dreieckförmige, sägezahnförmige, rechenförmige, haifischflossenförmige und/oder rechteckige Konturen aufweisen.
  4. Transportverpackung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnungen (8) des wenigstens einen ersten Einsatzes (1) und/oder die Aufnahmeöffnungen (9) des wenigstens einen zweiten Einsatzes (2) so ausgebildet sind, dass deren Kontur an die Kontur des aufzunehmenden Transportguts (T) angepasst ist.
  5. Transportverpackung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Aufnahmeöffnungen (8, 9) des wenigstens einen ersten Einsatzes (1) und des wenigstens einen zweiten Einsatzes (2) äquidistant zueinander beabstandet sind.
  6. Transportverpackung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnungen (8) des wenigstens einen ersten Einsatzes (1) und/oder die Aufnahmeöffnungen (9) des wenigstens einen zweiten Einsatzes (2) direkt in eine Latte (4) eingearbeitet, insbesondere eingefräst, sind oder in einem Stufenband (6) ausgebildet sind, das auf einer Latte (4) angeordnet und darauf befestigt ist.
  7. Transportverpackung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stufenband (6) aus einem Kunststoffmaterial, aus Schaumkunststoff oder aus Gummi besteht.
  8. Transportverpackung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnungen (8, 9) wenigstens eines ersten Einsatzes (1) und/oder wenigstens eines zweiten Einsatzes (2) mit einem schockdämpfenden Material überzogen sind oder aus einem schockdämpfenden Material bestehen.
  9. Transportverpackung (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das schockdämpfende Material Schaumstoff und/oder Gummi und/oder ein elastischer Kunststoff ist.
  10. Transportverpackung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (18) mehrere erste Einsätze (1) aufweist.
  11. Transportverpackung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Seitenwand (10, 10‘, 11, 11‘) als ein aus Rahmenlatten (12) bestehender Rahmen aufgebaut ist und der wenigstens eine zweite Einsatz (2) an einer Querlatte (14) angeordnet ist, die zwischen zwei einander gegenüberliegenden Rahmenlatten (12) angeordnet und mit diesen Rahmenlatten (12) verbunden ist.
  12. Transportverpackung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, aufweisend vier Seitenwände, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder von wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden (10, 11; 10‘, 11‘) jeweils wenigstens ein zweiter Einsatz (2) angeordnet ist.
  13. Transportverpackung (100) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Einsatz (2) mit der Querlatte (14) mittels einer oder mehrerer von Hand lösbarer Verbindungsklammern (26) oder über eine Steckverbindung befestigt ist.
  14. Transportverpackung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, aufweisend einen, vorzugsweise aus Rahmenlatten (12) gebildeten, Deckel (24), der wenigstens einen zweiten Einsatz (2) aufweist.
  15. Transportverpackung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Seitenwand (10, 10‘, 11, 11‘) aus Holz oder einem Holzwerkstoff ausgebildet ist.
  16. Transportverpackung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Einsätze (1) und/oder die zweiten Einsätze (2) aus Holz oder einem Holzwerkstoff ausgebildet sind.
  17. Transportverpackung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (18) eine Unterfahrkonstruktion (20) aufweist.
  18. Transportverpackung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (18) als Holzpalette ausgebildet ist.
DE202016103917.7U 2016-07-19 2016-07-19 Transportverpackung für flächige Transportgüter Expired - Lifetime DE202016103917U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103917.7U DE202016103917U1 (de) 2016-07-19 2016-07-19 Transportverpackung für flächige Transportgüter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103917.7U DE202016103917U1 (de) 2016-07-19 2016-07-19 Transportverpackung für flächige Transportgüter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103917U1 true DE202016103917U1 (de) 2016-08-01

Family

ID=56738884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103917.7U Expired - Lifetime DE202016103917U1 (de) 2016-07-19 2016-07-19 Transportverpackung für flächige Transportgüter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103917U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108263725A (zh) * 2018-01-30 2018-07-10 青岛圣族激光机械有限公司 一种轨道客车挡风板专用运输包装箱
DE102019135069B3 (de) * 2019-12-19 2021-02-11 Al-Ko Therm Gmbh Arretierungsvorrichtung und Transportregal

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808808U1 (de) 1988-07-08 1988-08-25 Fritz Neidhart Kg Holzwerk, 8120 Weilheim, De
DE19908824C2 (de) 1999-03-01 2001-04-26 Holzindustrie Fuerst Zu Fuerst Mehrweg-Transportbehälter
DE202014101337U1 (de) 2014-03-24 2014-04-17 Roland Abel Verpackung für den Transport mehrerer plattenförmiger hochempfindlicher Güter
DE202015102753U1 (de) 2015-05-28 2015-06-17 LOEWE Technologies GmbH Transportverpackung für ein flächiges Transportgut

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808808U1 (de) 1988-07-08 1988-08-25 Fritz Neidhart Kg Holzwerk, 8120 Weilheim, De
DE19908824C2 (de) 1999-03-01 2001-04-26 Holzindustrie Fuerst Zu Fuerst Mehrweg-Transportbehälter
DE202014101337U1 (de) 2014-03-24 2014-04-17 Roland Abel Verpackung für den Transport mehrerer plattenförmiger hochempfindlicher Güter
DE202015102753U1 (de) 2015-05-28 2015-06-17 LOEWE Technologies GmbH Transportverpackung für ein flächiges Transportgut

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108263725A (zh) * 2018-01-30 2018-07-10 青岛圣族激光机械有限公司 一种轨道客车挡风板专用运输包装箱
CN108263725B (zh) * 2018-01-30 2023-12-08 青岛圣族激光机械有限公司 一种轨道客车挡风板专用运输包装箱
DE102019135069B3 (de) * 2019-12-19 2021-02-11 Al-Ko Therm Gmbh Arretierungsvorrichtung und Transportregal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016120422B4 (de) Plattform zur Beförderung von Produkten, insbesondere walzenförmigen
DE202007006355U1 (de) Transportkiste zum Transport hochwertiger, schwerer Transportgüter
EP0253363B1 (de) Stapelbarer Flaschenkasten
EP2907723A1 (de) Transportwagen
DE4342221C2 (de) Bauplattenpaket
EP3459816A1 (de) Rollwagen
DE202016103917U1 (de) Transportverpackung für flächige Transportgüter
DE4434286C1 (de) Verwendung eines plattenförmigen Trägers zur Halterung von einem Stapel Flachdichtungen
DE102017112207A1 (de) Abdeckmittel und Wagen mit Abdeckmittel
DE102018118864B4 (de) Container mit Transportgestell sowie Räder- und Reifentransportsystem
DE2952485A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von paletten in einem rechteckigen behaelter
EP3248899B1 (de) Behälterträger zum transport von einzelnen behältern sowie ein flacher kartonzuschnitt zum herstellen eines solchen behälterträgers
EP3426566B1 (de) Transportbox
DE2845306A1 (de) Behaelterpalette
EP0455875B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
EP1762499B1 (de) Schutzelemente für flächige Produkte
DE202019107036U1 (de) Transportvorrichtung zum Transport plattenförmiger Formkörper
DE202014101337U1 (de) Verpackung für den Transport mehrerer plattenförmiger hochempfindlicher Güter
DE102011108797A1 (de) Transportpalette für den Transport von Zaunelementen
DE102018122590A1 (de) Transportbehälter
DE2261630A1 (de) Transportgestell fuer scheibenfoermige materialien
DE102014109323B4 (de) Mehrweg-Transportbox
DE102006036932A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Stückgut
DE102016104262B3 (de) Mehrweg-Transportbox
DE202017001733U1 (de) Stapelbare Transport- und Lagerbox für Schachtabdeckplatten mit einem Zentrierkreuz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HOLZVERPACKUNG HUEFINGEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HOLZINDUSTRIE FUERST ZU FUERSTENBERG GMBH & CO. KG, 78183 HUEFINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WESTPHAL, MUSSGNUG & PARTNER PATENTANWAELTE MI, DE

R021 Search request validly filed
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R163 Identified publications notified
R157 Lapse of ip right after 6 years