DE202016103545U1 - Ventilverschluss für Flüssigkeitsbehälter - Google Patents

Ventilverschluss für Flüssigkeitsbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE202016103545U1
DE202016103545U1 DE202016103545.7U DE202016103545U DE202016103545U1 DE 202016103545 U1 DE202016103545 U1 DE 202016103545U1 DE 202016103545 U DE202016103545 U DE 202016103545U DE 202016103545 U1 DE202016103545 U1 DE 202016103545U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
disc
container
valve closure
flexible tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016103545.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wmw - Production S R O
Wmw - Production SRO
Original Assignee
Wmw - Production S R O
Wmw - Production SRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wmw - Production S R O, Wmw - Production SRO filed Critical Wmw - Production S R O
Priority to DE202016103545.7U priority Critical patent/DE202016103545U1/de
Publication of DE202016103545U1 publication Critical patent/DE202016103545U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/2018Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
    • B65D47/2056Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type
    • B65D47/2081Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type in which the deformation raises or lowers the valve port
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/2018Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
    • B65D47/2031Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure the element being formed by a slit, narrow opening or constrictable spout, the size of the outlet passage being able to be varied by increasing or decreasing the pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Ventilverschluss für Flüssigkeitsbehälter, in dem das Material in einem rohrförmigen Behälteraustritt zwischen einem koaxialen Zapfen und einem flexiblen, den Zapfen umgebenden Rohr geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem durch eine Scheibe (3) und einen koaxialen Zapfen (4) gebildeten Körper (1) und einem mit einem Abstand den Zapfen (4) umgebenden flexiblen Rohr (2) besteht, dessen eines Ende an der Scheibe (3) befestigt ist und dessen anderes Ende mit einer runden Lippe (5) versehen ist, die die zylinderförmige Wand des Zapfens (4) berührt, wobei die Scheibe (3) mit mindestens einer Öffnung (6) versehen ist, die den Raum zwischen dem Zapfen (4) und dem flexiblen Rohr (2) mit dem Inneren des Behälters verbindet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen selbstschließenden Ventilverschluss für Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für viskose und pastose Materialien enthaltende Behälter.
  • Nach Herausdrücken einer Dosis aus Tuben oder Spendern für kosmetische Cremes, Lebensmittelpasten oder Farben und Klebstoffe bleibt eine gewisse Menge des Materials in dem Austrittsrohr der Tube oder des Spenders stecken, die der Wirkung der Umwelt ausgesetzt ist. Infolge der Oxidation kommt es zur Entwertung des Materials: Die kosmetischen Cremes und Pasten werden durch Mikroorganismen kontaminiert, die Farben verhärten und verstopfen das Austrittsrohr. Es ist also erforderlich, den Behälteraustritt mit einer Vorrichtung zu bestücken, die das im Austritt verbleibende Material unmittelbar nach dem Herausdrücken einer Dosis von der Umgebung trennt.
  • Dieses Problem wird in der US 3726436 durch ein Ventil eines Abgabebehälters gelöst, das in seiner runden Stirnwand zwei Paar elastische Klappen aufweist, die in zwei Schichten übereinander und um 90° verdreht positioniert sind. Die Klappen in der inneren Schicht sind konvex und die in der äußeren Schicht konkav. Infolge des Überdrucks in dem Behälter klappen die Klappen auf und bilden eine zentrale kreuzförmige Öffnung, durch die das Material herausgepresst wird. Nachdem der Druck in dem Behälter nachgelassen hat, schließen sich die Klappen. Das Ventil kann nur bei einer exakten Gestaltung der Klappen funktionsfähig sein, was für die Produktion problematisch ist. Darüber hinaus kann das zwischen den Klappen verbleibende Material die Klappen zusammenkleben und so die Funktion der Einrichtung beeinträchtigen.
  • Die WO 9906296 hat ein Abgabeventil zum Gegenstand, das durch eine muschelförmige Membrane in einer rundförmigen Behältermündung gebildet ist. Die Membrane hat eine zentrale Öffnung, die in geschlossener Lage eng auf einem Kopf eines Verdichtungszapfens anliegt. Durch den Überdruck in dem Behälter wird die Membrane ausgebeult, und der Inhalt des Behälters fließt durch die Öffnung. Diese Lösung macht aber keine genaue Dosierung des Materials möglich, weil der Raum hinter der Membrane während des relativ großen Hubs der Membrane mit der Umgebung verbunden ist und der Benutzer die herausfließende Menge nicht regulieren kann.
  • Ein Behälterkopf eines Abgabebehälters nach der US 2009/0008413 mündet in ein Austrittsrohr mit einem zentral positionierten Zapfen, der ebenfalls Bestandteil des Behälterkopfs ist. Eine flexible, den Zapfen überragende Kappe ist auf dem Zapfen angezogen, und ein flexibles Rohr ist an der inneren Wand des Austrittsrohrs befestigt. Das herausragende, sich verengende Ende des flexiblen Rohrs liegt mit der inneren Fläche an der Kappe an. Bei einem Überdruck in dem Behälterkopf öffnet das herausfließende Material eine Passage zwischen der Kappe und dem flexiblen Rohr. Nachteilig an dieser Einrichtung, die einen festen Bestandteil des Behälterkopfs bildet, ist, dass die Passage zwischen beiden flexiblen Teilen mit der Zeit verkleben kann.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen einfachen und wirksamen Ventilverschluss zu entwickeln, der das zu dosierende Material zuverlässig von der Umgebung trennt und für jede zylinderförmige Mündung eines Abgabebehälters geeignet ist.
  • Die gestellte Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der Ventilverschluss für einen Flüssigkeitsbehälter, in dem das Material in einem rohrförmigen Behälteraustritt zwischen einem koaxialen Zapfen und einem flexiblen, den Zapfen umgebenden Rohr geleitet wird, besteht aus einem durch eine Scheibe und einen koaxialen Zapfen gebildeten Körper und einem mit einem Abstand den Zapfen umgebenden flexiblen Rohr, dessen eines Ende an der Scheibe befestigt ist und dessen anderes Ende mit einer runden Lippe versehen ist, die die zylinderförmige Wand des Zapfens berührt, wobei die Scheibe mit mindestens einer Öffnung versehen ist, die den Raum zwischen dem Zapfen und dem flexiblen Rohr mit dem Inneren des Behälters verbindet.
  • Um die Befestigung des Verschlusses in einem Austrittsrohr eines Plastikbehälters zu vereinfachen, ist die Scheibe am Umfang kegelförmig abgeschrägt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Ausführung des Ventilverschlusses in Vorderansicht,
  • 2 einen Achsenschnitt A-A nach 1,
  • 3 einen Achsenschnitt B-B nach 1,
  • 4 und 5 die Ausführung nach 1 in verschiedener Zentralprojektion.
  • Der Ventilverschluss nach 1 bis 5 ist zur Befestigung in einem Austrittsrohr eines Abgabebehälters oder einer Tube bestimmt, wo er z. B. eingeklebt wird oder mittels der scharfen Kante der Scheibe einrastet. Er besteht aus zwei Elementen: aus einem Körper 1 aus relativ hartem Material, z. B. aus Polypropylen, und aus einem flexiblen Rohr 2, z. B. aus Silikonkautschuk. Der Körper 1 ist durch eine Scheibe 3 und einen koaxialen Zapfen 4 gebildet. Das flexible Rohr 2 umgibt den Zapfen 4 mit einem Abstand und ist mit einem Ende in der Scheibe 3 verankert. Das andere Ende des flexiblen Rohrs 2 ist mit einer runden Lippe 5 versehen, die die zylinderförmige Wand des Zapfens 4 berührt. Eine Öffnung 6 in der Scheibe 2 verbindet den Raum, der sich zwischen dem Zapfen 4 und dem flexiblen Rohr 2 befindet, mit dem Inneren des Behälters. Durch die kegelförmige Abschrägung des Umfangs der Scheibe 3 ist eine scharfe Kante gebildet, die in dem Austrittsrohr des Plastikbehälters festklemmt.
  • Das Material dringt aus dem gedrückten Behälter durch die Öffnung 6 in den Raum zwischen dem Zapfen 3 und dem flexiblen Rohr 2, neigt die Lippe 5 von dem Zapfen 3 weg und fließt durch den so entstandenen Spalt hinaus. Nachdem der Druck nachgelassen hat, schließt sich die Lippe 5 luftdicht und isoliert das sich in dem Verschluss befindliche Material von der Umgebung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 3726436 [0003]
    • WO 9906296 [0004]
    • US 2009/0008413 [0005]

Claims (2)

  1. Ventilverschluss für Flüssigkeitsbehälter, in dem das Material in einem rohrförmigen Behälteraustritt zwischen einem koaxialen Zapfen und einem flexiblen, den Zapfen umgebenden Rohr geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem durch eine Scheibe (3) und einen koaxialen Zapfen (4) gebildeten Körper (1) und einem mit einem Abstand den Zapfen (4) umgebenden flexiblen Rohr (2) besteht, dessen eines Ende an der Scheibe (3) befestigt ist und dessen anderes Ende mit einer runden Lippe (5) versehen ist, die die zylinderförmige Wand des Zapfens (4) berührt, wobei die Scheibe (3) mit mindestens einer Öffnung (6) versehen ist, die den Raum zwischen dem Zapfen (4) und dem flexiblen Rohr (2) mit dem Inneren des Behälters verbindet.
  2. Ventilverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (3) am Umfang kegelförmig abgeschrägt ist.
DE202016103545.7U 2016-07-04 2016-07-04 Ventilverschluss für Flüssigkeitsbehälter Active DE202016103545U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103545.7U DE202016103545U1 (de) 2016-07-04 2016-07-04 Ventilverschluss für Flüssigkeitsbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103545.7U DE202016103545U1 (de) 2016-07-04 2016-07-04 Ventilverschluss für Flüssigkeitsbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103545U1 true DE202016103545U1 (de) 2016-07-14

Family

ID=56577046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103545.7U Active DE202016103545U1 (de) 2016-07-04 2016-07-04 Ventilverschluss für Flüssigkeitsbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103545U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3275803A1 (de) * 2016-07-27 2018-01-31 WMW - Production, s.r.o. Ventilverschluss für flüssigkeitsbehälter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3726436A (en) 1971-04-14 1973-04-10 Despain Flandro Dispenser with flap valve
WO1999006296A1 (en) 1997-08-04 1999-02-11 Steris Corporation Dispensing tube and valve assembly
US20090008413A1 (en) 2007-04-17 2009-01-08 Choi Hee Jin Airless dispensing pump container with an airtight push down type nozzle head

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3726436A (en) 1971-04-14 1973-04-10 Despain Flandro Dispenser with flap valve
WO1999006296A1 (en) 1997-08-04 1999-02-11 Steris Corporation Dispensing tube and valve assembly
US20090008413A1 (en) 2007-04-17 2009-01-08 Choi Hee Jin Airless dispensing pump container with an airtight push down type nozzle head

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3275803A1 (de) * 2016-07-27 2018-01-31 WMW - Production, s.r.o. Ventilverschluss für flüssigkeitsbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1720773B1 (de) Verschluss für einen fliessfähiges gut enthaltenden behälter
EP1215167B1 (de) Spenderausguss für fliessfähige Medien
CH420509A (de) Austeilervorrichtung für oder an einen Behälter
DE3320853C2 (de)
DE102010029908A1 (de) Zweiteiliger Dosierverschluss aus Kunststoff
DE1959536B2 (de) Sprayeinrichtung mit fluessigkeitspumpe und behaelter aus deckel und behaelterrumpf
DE102010007514B4 (de) Einhändig bedienbarer Portionsspender für Flüssigkeiten
DE1557356A1 (de) Einrichtung zum Auftragen von fluessigen oder pastoesen Massen
DE202016103545U1 (de) Ventilverschluss für Flüssigkeitsbehälter
DE3044223C1 (de) Verpackungs- und Applikationseinheit fuer schnellhaertende Klebstoffe u.ae. Materialien
EP3275803A1 (de) Ventilverschluss für flüssigkeitsbehälter
DE2002832A1 (de) Druckbehaelter
DE2524624C3 (de) Flüssigkeitsspender, insbesondere für flüssige Seife
WO2006030022A2 (de) Flüssigkeitsspender
WO2003057589A1 (de) Verschliessbare abgabevorrichtung zur abgabe eines in einem behälter enthaltenen flüssigen, viskosen oder pastösen mediums
DE202010002163U1 (de) Einhändig bedienbarer Portionsspender für Flüssigkeiten
WO1995021097A1 (de) Flexible verschlussmembran
DE102017104740A1 (de) Fluidspender
DE19817627A1 (de) Spender für flüssige und pulverförmige Stoffe
DE923831C (de) Vorrichtung zum Mischen von Treibstoff und OEl
EP1630417A2 (de) Spendevorrichtung für flüssige, rieselförmige und pastöse Medien
DE102007001777A1 (de) Handpumpe mit Bypass zur direkten Entnahme eines Fluids
AT230271B (de) Verschluß, insbesondere für eine Ausgabevorrichtung nach Art der biegsamen Behälter
DE878178C (de) Tuben-Druck-Schnellverschluss
CH259984A (de) Verschluss an zusammendrückbaren Tuben.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE JECK, FLECK & PARTNER MBB, DE

Representative=s name: JECK - FLECK PATENTANWAELTE, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years