DE202016102817U1 - Gelenkverschlussmechanismus für nicht ausgerichtete Verschlussplatten - Google Patents

Gelenkverschlussmechanismus für nicht ausgerichtete Verschlussplatten Download PDF

Info

Publication number
DE202016102817U1
DE202016102817U1 DE202016102817.5U DE202016102817U DE202016102817U1 DE 202016102817 U1 DE202016102817 U1 DE 202016102817U1 DE 202016102817 U DE202016102817 U DE 202016102817U DE 202016102817 U1 DE202016102817 U1 DE 202016102817U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tailgate
assembly
orientation
closer
trunk lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016102817.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202016102817U1 publication Critical patent/DE202016102817U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/101Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans
    • B60J5/102Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans comprising door or part of door being pivotable downwards about horizontal axis to open position
    • B60J5/104Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans comprising door or part of door being pivotable downwards about horizontal axis to open position where lower door part optionally moves independently, or follows as component the movement of the entire door structure, e.g. by being hinged in a door frame or releasably connected to upper door part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/101Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/101Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans
    • B60J5/107Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans constructional details, e.g. about door frame, panels, materials used, reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/18Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car boot lids or rear luggage compartments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/18Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car boot lids or rear luggage compartments
    • E05B83/20Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car boot lids or rear luggage compartments with two or more wings, which together close a single compartment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/04Strikers
    • E05B85/045Strikers for bifurcated bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/024Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing with a bifurcated latch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Verschlussmechanismus für eine Heckklappen-/Kofferraumdeckelanordnung eines Kraftfahrzeugs, der ein Gelenkglied umfasst, das zur translatorischen Bewegung eines Teils des Verschlussmechanismus zwischen einer normal zu einem Kofferraumdeckelschwenkbogen verlaufenden ersten Ausrichtung und einer normal zu einem Heckklappenschwenkbogen verlaufenden zweiten Ausrichtung konfiguriert ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Schrift betrifft allgemein das Gebiet von Kraftfahrzeugen und insbesondere Verschlüsse und Verschlusssysteme für nicht ausgerichtete Verschlussplatten von Fahrzeugen.
  • HINTERGRUND
  • Es ist bekannt, Doppelverschlussplattensysteme, zum Beispiel Doppelheckverschlusssysteme mit zwei angelenkten Platten, wie zum Beispiel einem kombinierten Kofferraumdeckel- und Heckklappensystem mit einer an dem Fahrzeug angelenkten Heckklappe und einem an der Heckklappe angelenkten Kofferraumdeckel, bereitzustellen. In den 1A und 1B, die ein Fahrzeug V, das eine kombinierte Anordnung aus einem Kofferraumdeckel D und einer Heckklappe L enthält, wird ein Beispiel repräsentativ gezeigt. Solche Doppelverschlusssysteme sind für den Benutzer bequem, da sie dem Benutzer gestatten, den Heckverschluss als Ladeklappe oder als herkömmliche Kofferraumhaube zu verwenden. Dies bietet Flexibilität und Anpassungszeit bei der Verwendung/dem Zugang zu der hinteren Ladefläche des Fahrzeugs.
  • Herkömmliche Doppelverschlussplattensysteme sind jedoch mit technischen Problemen verbunden, da die beiden angelenkten Platten nicht aufeinander ausgerichtet sind und während eines Schließvorgangs nicht mit identischen Winkeln schwenken. Das heißt, aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtungen, mit denen die beiden Platten bezüglich einer Fahrzeitlängsachse gehalten werden, schwenkt, wie bekannt ist, eine Kofferraumhaube zum Eingriff mit einer Falle in einem ersten Näherungswinkel, während eine Heckklappe zum Eingriff mit der Falle in einem zweiten Näherungswinkel, der sich von dem ersten Näherungswinkel unterscheidet, schwenkt.
  • Um dieses Problem zu lösen, haben Hersteller verschiedene Lösungen in Betracht gezogen, einschließlich Doppelfallensystemen, bei denen die Heckklappe und der Kofferraumdeckel getrennte Rahmenelemente enthalten und bei denen getrennte eigens vorgesehene Verschlüsse/Fallenmechanismen für den Kofferraumdeckel und die Heckklappe vorgesehen sind. Diese Lösung ist zwar potenziell effektiv, führt aber zu unerwünschtem Gewicht, unerwünschter Komplexität und unerwünschten Kosten des Herstellungsprozesses, die an den Kunden weitergegeben werden. Hersteller haben auch Heckklappen-/Kofferraumdeckelanordnungen bereitgestellt, die durch ihre Ausrichtung zueinander im Wesentlichen ähnliche Schwenkwinkel definieren und im Wesentlichen ähnliche Näherungswinkel zu einem Fallenmechanismus annehmen. Solche Heckklappen-/Kofferraumdeckelanordnungen können einen Einzelverschluss- oder Fallenmechanismus verwenden, jedoch erfordert dies, dass die Schwenkbögen der Heckklappe und des Kofferraumdeckels eng aufeinander ausgerichtet sind (innerhalb von +/–3 Grad), was ein herkömmlicher maximaler "Funktionsfehlausrichtungsbereich" ist. Diese Lösung ist zwar auch potenziell effektiv, schränkt jedoch die Fahrzeugdesignoptionen stark ein und erfordert ferner einen Mechanismus zum Verhindern, dass der Kofferraumdeckel beim Öffnen der Heckklappe unabhängig schwenkt. Es entstehen wieder unerwünschte Komplexität und Kosten des Herstellungsprozesses, die an den Kunden weitergegeben werden müssen.
  • Um diesen und anderen Problemen zu begegnen, beschreibt die vorliegende Offenbarung einen Gelenkverschluss für nicht ausgerichtete Verschlussplatten, wie zum Beispiel eine(n) kombinierte(n) Kofferraumdeckel und Heckklappe. Vorteilhafterweise kann durch das derzeit beschriebene Gelenkverschlusssystem eine einzige Falle beide Verschlussplatten aufnehmen, ohne eine Ausrichtung der Platten zur Bereitstellung eines ähnlichen Näherungswinkels an die Falle zu erfordern.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Gemäß den hierin beschriebenen Zwecken und Nutzen wird bei einem Aspekt ein Verschlussmechanismus für eine Heckklappen-/Kofferraumdeckelanordnung eines Kraftfahrzeugs beschrieben, der ein Gelenkglied umfasst, das zur translatorischen Bewegung eines Teils des Verschlussmechanismus zwischen einer normal zu einem Kofferraumdeckelschwenkbogen verlaufenden ersten Ausrichtung und einer normal zu einem Heckklappenschwenkbogen verlaufenden zweiten Ausrichtung konfiguriert ist. Der Kofferraumdeckelschwenkbogen kann einen Radius definieren, der sich von einem Radius unterscheidet, der durch den Heckklappenschwenkbogen definiert wird. Bei einer Ausführungsform handelt es sich bei dem Gelenkglied um eine Schließeranordnung, und die erste Ausrichtung positioniert eine Schließerfalleneingriffsfläche normal zu dem Kofferraumdeckelschwenkbogen, und die zweite Ausrichtung positioniert die Schließerfalleneingriffsfläche normal zu dem Heckklappenschwenkbogen. Es kann ein Aktuator vorgesehen sein, der mit der Schließeranordnung wirkverbunden ist, um den Schließer zwischen der ersten Ausrichtung und der zweiten Ausrichtung vorzuspannen.
  • Bei Ausführungsformen enthält die Schließeranordnung eine Halterung, die einen oder mehrere Führungsschlitze zum Führen des Schließers zwischen der ersten und der zweiten Ausrichtung bereitstellt. Der Schließer enthält einen oder mehrere Führungsstifte zum Eingreifen in den einen oder die mehreren Führungsschlitze.
  • Bei einer anderen Ausführungsform enthält die Schließeranordnung ein oder mehrere Treibglieder, die den Aktuator und die Schließeranordnung wirkverbinden. Mindestens eines des einen oder der mehreren Treibglieder kann um einen festen Drehpunkt schwenken, um den Schließer zwischen der ersten der zweiten Ausrichtung vorzuspannen. Bei einer alternativen Ausführungsform kann mindestens eines des einen oder der mehreren Treibglieder den Schließer um einen festen Drehpunkt vorspannen, um den Schließer translatorisch zwischen der ersten oder zweiten Ausrichtung zu bewegen.
  • Bei einem anderen Aspekt wird die Heckklappen-/Kofferraumdeckelanordnung für ein Kraftfahrzeug als eine Heckklappenplatte, die gelenkig mit dem Fahrzeug verbunden ist, und eine Kofferraumdeckelplatte, die gelenkig mit der Heckklappenplatte verbunden ist, enthaltend beschrieben. Da die Heckklappenplatte und die Kofferraumdeckelplatte nicht aufeinander ausgerichtet sind, definiert der Kofferraumdeckelschwenkbogen einen Radius, der sich von dem durch den Heckklappenschwenkbogen definierten Radius unterscheidet. Die Heckklappen-/Kofferraumdeckelanordnung enthält einen Verschlussmechanismus mit einem Gelenkglied, wie oben beschrieben. Wie zuvor kann es sich bei dem Gelenkglied um eine Schließeranordnung handeln. Die beschriebene erste Ausrichtung positioniert eine Schließerfalleneingriffsfläche normal zu dem Kofferraumdeckelschwenkbogen, und die beschriebene zweite Ausrichtung positioniert die Schließerfalleneingriffsfläche normal zu dem Heckklappenschwenkbogen.
  • In der folgenden Beschreibung werden mehrere bevorzugte Ausführungsformen des offenbarten Gelenkverschlusses für nicht ausgerichtete Verschlussplatten gezeigt und beschrieben. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die Vorrichtungen andere, verschiedene Ausführungsformen aufweisen können und ihre mehreren Details gemäß verschiedenen, offensichtlichen Aspekten modifiziert werden können, ohne von den in den folgenden Ansprüchen angeführten und dargelegten Beschreibungen abzuweichen. Demgemäß sollten die Zeichnungen und Beschreibungen als veranschaulichend und nicht als einschränkend betrachtet werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Die hierin enthaltenen beigefügten Zeichnungen, die Teil der Patentschrift bilden, stellen mehrere Aspekte des offenbarten Gelenksverschlusses für nicht ausgerichtete Verschlussplatten dar und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, gewisse Grundzüge davon zu erläutern. In den Zeichnungsfiguren zeigen:
  • 1A eine(n) kombinierte(n) Heckklappe/Kofferraumdeckel für ein Fahrzeug mit dem Kofferraumdeckel in einer geöffneten Konfiguration;
  • 1B eine(n) kombinierte(n) Heckklappe/Kofferraumdeckel für ein Fahrzeug mit der Heckklappe in einer geöffneten Konfiguration;
  • 2 schematisch einen Gelenkschließer für eine(n) kombinierte(n) Heckklappe/Kofferraumdeckel;
  • 3A die Betätigung eines Kofferraumdeckels einer/eines kombinierten Heckklappe/Kofferraumdeckels unter Verwendung des Gelenkschließers;
  • 3B die Betätigung einer Heckklappe einer/eines kombinierten Heckklappe/Kofferraumdeckels unter Verwendung des Gelenkschließers von 2;
  • 4 eine Ausführungsform des Gelenkschließers von 2;
  • 5 eine alternative Ausführungsform des Gelenkschließers von 2;
  • 6 eine andere Ausführungsform des Gelenkschließers von 2;
  • 7A eine Ausführungsform einer Gelenkfalle für eine/einen kombinierte(n) Heckklappe/Kofferraumdeckel;
  • 7B eine Seitenansicht der Gelenkfalle von 7A;
  • 8A schematisch eine alternative Ausführungsform einer Gelenkfalle für eine/einen kombinierte(n) Heckklappe/Kofferraumdeckel;
  • 8B eine Vorderansicht der Gelenkfalle von 8A;
  • 8C eine Seitenansicht der Gelenkfalle von 8A; und
  • 9 die Betätigung einer/eines kombinierten Heckklappe/Kofferraumdeckels unter Verwendung der Gelenkfalle von 8A.
  • Es wird nunmehr ausführlich auf die bevorzugten Ausführungsformen des beschriebenen Gelenkverschlusses für nicht ausgerichtete Verschlussplatten Bezug genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungsfiguren dargestellt werden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Zum Lösen der oben zusammengefassten sowie anderer Probleme beschreibt die vorliegende Offenbarung im Einzelnen einen Gelenkverschluss für nicht ausgerichtete Verschlussplatten, wie zum Beispiel die kombinierten Heckklappen-/Kofferraumdeckelplatten, die in den 1A–B dargestellt werden. Wie oben beschrieben, enthalten solche kombinierten Heckklappen-/Kofferraumdeckelplatten in der Regel eine Heckklappenplatte L, die gelenkig am Fahrzeug V befestigt ist, und eine Kofferraumdeckelplatte D, die gelenkig an der Heckklappenplatte L befestigt ist. Wie gezeigt, enthält die Kofferraumdeckelplatte D eine Fallenanordnung 100 zum Ergreifen einer mit dem Fahrzeug V verbundenen Schließeranordnung 102.
  • Auf 2 Bezug nehmend, stellt bei einer Ausführungsform der Gelenkverschluss eine Gelenkschließeranordnung 200 bereit. Die Gelenkschließeranordnung 200 enthält eine Montagebasis 202, einen Schließer 204 und Schwenkglieder 206, 206', die dazu konfiguriert sind, den Schließer 204 bezüglich der Montagebasis 202 schwenken. Ein Aktuator 208 stellt die gewünschte Gelenk-/Schwenkbewegung des Schließers 204 bereit. Natürlich könnte der Aktuator 208 von dem Benutzer mittels einer beliebigen Anzahl von Mechanismen (nicht gezeigt) betätigt werden, darunter Knöpfen oder Schaltern, die mit dem Armaturenbrett/der Instrumentengruppe des Fahrzeugs verbunden sind, Knöpfen oder Schaltern, die mit einem mit dem Fahrzeugarmaturenbrett oder einer Fahrzeugkonsole verbundenen Informationszentrum verbunden sind, Knöpfen/Schaltern, die mit der eigentlichen Fahrzeugheckklappen-/-kofferraumdeckelanordnung oder einem hinteren Teil des Fahrzeugs verbunden sind, Knöpfen/Schaltern, die mit einem Benutzerschlüsselanhänger oder Smartkey verbunden sind, oder Kombinationen davon, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Wie in der Zeichnungsfigur dargestellt, handelt es sich bei dem Schließer 204 um einen Bügel-Schließer, der eine Falleneingriffsfläche 210 enthält. Die gezeigte Anordnung ist jedoch gleichermaßen auf andere Arten von Schließern, wie zum Beispiel einen Pfosten-Schließer, anwendbar, und somit wird die Zeichnung nicht als einschränkend betrachtet. Ebenso kommt jeder geeignete Aktuator 208 in Betracht, einschließlich Linearaktuatoren, mechanische Aktuatoren, elektrische Aktuatoren, Elektromagnetaktuatoren, Nocken und andere.
  • Wie in 2 gezeigt, wird der Schließer 204 durch die Tätigkeit des Aktuators 208 ausgelenkt, um die Falleneingriffsfläche 210 zwischen zwei Positionen (siehe gestrichelte Linien) translatorisch zu bewegen, wodurch die Falleneingriffsfläche 210 in der ordnungsgemäßen Ausrichtung zur Bereitstellung eines Soll-Näherungswinkels für eine Falle (in dieser Ansicht nicht gezeigt) in Abhängigkeit davon, ob die Heckklappenplatte L oder die Kofferraumdeckelplatte D geschlossen werden, gehalten wird. Somit werden für den beschriebenen Verschluss ein "Kofferraumdeckelmodus" und ein "Heckklappenmodus" bereitgestellt.
  • Dies wird in den 3A3B dargestellt, die eine Heckklappen-/Kofferraumdeckelanordnung 300 und eine Gelenkschließeranordnung 301 gemäß der vorliegenden Offenbarung bei Betätigung zeigen. Zur Veranschaulichung wird die Schließeranordnung 200 von 2 gezeigt, obgleich auch, wie nachfolgend beschrieben, alternative Schließeranordnungskonfigurationen in Betracht kommen. Die Heckklappenplatte L ist durch eine Scharnieranordnung 302 gelenkig an einem Fahrzeug (in dieser Ansicht nicht gezeigt) befestigt und stellt durch ihre Ausrichtung bezüglich des Fahrzeugs (in 3B mit gestrichelter Linie 304 gezeigt) einen Heckklappenschwenkbogen 306 bereit. Die Kofferraumdeckelplatte D ist wiederum durch eine Scharnieranordnung 308 gelenkig an der Heckklappenplatte L befestigt und stellt durch ihre Ausrichtung bezüglich des Fahrzeugs (in 3B mit gestrichelter Linie 310 gezeigt) einen Kofferraumdeckelschwenkbogen 312 bereit, der sich von dem Heckklappenschwenkbogen 306 unterscheidet (es wird darauf hingewiesen, dass die gestrichelten Linien 304 und 310, die die Ausrichtungen der Kofferraumdeckelplatte D und Heckklappenplatte L darstellen, nicht aufeinander ausgerichtet sind). Wie auf der Hand liegt, nähern sich die Heckklappenplatte L und die Kofferraumdeckelplatte D der Gelenkschließeranordnung 301 in verschiedenen Näherungswinkeln. Durch die Gelenkbewegung der Gelenkschließeranordnung 200 kann den verschiedenen Näherungswinkeln der Heckklappenplatte L und der Kofferraumdeckelplatte D jedoch durch eine einzige Gelenkschließeranordnung 301, die sich neu positioniert, um eine Schließerausrichtung bereitzustellen, die eine Fallenkontaktfläche 210 aufweist, welche normal zu dem Schwenkbogen 306 der Heckklappenplatte L oder dem Schwenkbogen 312 der Kofferraumdeckelplatte D und den jeweiligen Näherungswinkeln der beiden Platten verläuft, bequem Rechnung getragen werden.
  • Es kommen mehrere alternative Konfigurationen für einen Gelenkverschluss, der einen Gelenkschließer enthält, in Betracht. Zum Beispiel wird bei einer Ausführungsform, die in 4 dargestellt ist, eine Gelenkschließeranordnung 400 gezeigt, die eine feste Basisplatte 402 enthält. Bei der gezeigten Ausführungsform enthält die Basisplatte 402 einander gegenüberliegende Wände 404, 404' und einen Boden 406, die eine im wesentlichen U-förmige Basis definieren. Die Wände 404, 404' enthalten mindestens einen ausgerichteten Gelenkschlitz. Bei der gezeigten Ausführungsform enthält jede Wand 404, 404' ein Paar bogenförmiger Führungsschlitze 408, 410, 408', 410'.
  • Es ist ein Schwenkschließer 412 vorgesehen, der einen Körper 414 mit einer Falleneingriffsfläche 416 enthält. Ferner enthält der Körper 414 Führungsstifte 418, 418', die zum Gleiteingriff in die bogenförmigen Schlitze 408, 410, 408', 410' konfiguriert sind. Es versteht sich, dass sich die Führungsstifte 418, 418' von beiden Seiten des Körpers 414 erstrecken, um in die Gelenkschlitze in jeder der gegenüberliegenden Basisplattenwände 404, 404' einzugreifen. Wie gezeigt, definieren die Führungsschlitze 408, 408' ein geringeres Längenmaß als die Führungsschlitze 410, 410', und somit kann ein unteres Ende des Schließerkörpers 414 translatorisch über eine größere Strecke als das entsprechende gegenüberliegende obere Ende des Schließerkörpers 114 bewegt werden. Durch dieses Merkmal wird die Falleneingriffsfläche 416 über einen eingeschlossenen Winkel α geschwenkt, wie beschrieben wird.
  • Der Körper 414 ist ferner dazu konfiguriert, den Schließer 412 mit einem Aktuator 420, bei dem es sich bei der gezeigten Ausführungsform um einen Linearaktuator 420 handelt, wirkzuverbinden. Bei der gezeigten Ausführungsform enthält der Körper 414 eine Öffnung 422, die zur Aufnahme eines Anlenkbolzens 424 konfiguriert ist, der den Aktuator 420 mit dem Schließer 412 wirkverbindet. Es versteht sich, dass die Stifte 418, 418' durch die Betätigung des Aktuators 412 in den bogenförmigen Schlitzen 408, 410, 408', 410' translatorisch lateral bewegt werden, wodurch ein Ausrichtungswinkel einer Falleneingriffsfläche 416 in Abhängigkeit davon, ob Schließen einer Kofferraumdeckelplatte D oder einer Heckklappenplatte L erwünscht ist, geändert wird.
  • Bei einer anderen Ausführungsform (siehe 5) wird eine Gelenkschließeranordnung 500 gezeigt, die dazu konfiguriert ist, um einen gemeinsamen Drehpunkt zu schwenken. Wie in der Zeichnung gezeigt, enthält die Schließeranordnung 500 eine Schwenkbasis 502, die zum Schwenken um einen Drehpunkt, der durch einen Stift 504 bereitgestellt werden kann, konfiguriert ist. Ein eine Falleneingriffsfläche 508 enthaltender Schließer 506 ist beispielsweise durch Befestigen mit der Schwenkbasis 502 verbunden. Natürlich kann der Schließer 506 als ein integraler Teil der Schwenkbasis 502 ausgebildet sein. Ein Treibglied 510 ist an einem Ende der Schwenkbasis 502, wie zum Beispiel durch den Aktuatorarm 512 und die Stifte 514, 514', wirkbefestigt.
  • Bei Betätigung wird das Treibglied 510 mit einem Aktuator (in dieser Ansicht nicht gezeigt) wirkverbunden und bewirkt, dass die Schwenkbasis 502 über einen eingeschlossenen Winkel β zwischen einer ersten Ausrichtung A, die einen "Kofferraumdeckelmodus" bereitstellt, der zum Ineingriffbringen einer mit einer Kofferraumdeckelplatte D einer/eines nicht ausgerichteten Heckklappe/Kofferraumdeckels (nicht gezeigt) verbundenen Falle geeignet ist, und einer zweiten Ausrichtung B, die zum Ineingriffbringen einer mit einer Heckklappenplatte L (nicht gezeigt) der/des nicht ausgerichteten Heckklappe/Kofferraumdeckels verbundenen Falle geeignet ist, schwenkt.
  • Bei noch einer anderen Ausführungsform (siehe 6) wird eine Gelenkschließeranordnung 600 gezeigt, die auf einer Basis 601 gestützt wird, bei der es sich um eine getrennte Basis oder einfach um einen Teil des Fahrzeugs V (nicht gezeigt) handeln kann. Die Schließeranordnung 600 enthält eine Schließerbasis 602 und einen Schließer 604, der zur Gelenkbewegung konfiguriert ist, um eine Ausrichtung einer Falleneingriffsfläche 605 zu ändern. Ein durch gepaarte Glieder 606, 606', 608, 608' (Glieder 606', 608' in dieser Ansicht nicht sichtbar) definiertes Gelenkviereck stellt in Kombination mit einem Schwenktreibglied 610 die gewünschte Gelenkbewegung der Schließeranordnung 600 bereit. Die Glieder 606, 606', 608, 608' sind beispielsweise durch Ösen 612 an einem ersten Ende schwenkbar an der Schließerbasis 602 befestigt und an einem zweiten Ende schwenkbar an der Basis 601 befestigt. Die Schwenkbefestigung kann durch beliebige geeignete Mittel, wie zum Beispiel durch die Stifte 614, bewerkstelligt werden. Anschläge 616, 616' schränken die Schwenkbewegung der Schließerbasis 602 auf einen gewünschten Bewegungsbereich ein.
  • Das Treibglied 610 ist beispielsweise durch einen Stift 618 an einem ersten Ende schwenkbar an einer festgelegten Stelle an der Basis 601 befestigt. Das Treibglied 610 ist beispielsweise durch einen einen Fallenbasisstift 622 in Eingriff nehmenden Schlitz 620 an einem gegenüberliegenden Ende an der Schließerbasis 602 wirkbefestigt. Somit wird durch Schwenken des Treibglieds 610, wie zum Beispiel durch Betätigung eines mechanischen oder elektrischen Aktuators (nicht gezeigt), bewirkt, dass der Schließer 604 der Schließeranordnung 600 schwenkt und sich die Falleneingriffsfläche 604 translatorisch zwischen einer ersten und einer zweiten Ausrichtung bewegt, wodurch ein "Kofferraumdeckelmodus" und "Heckklappenmodus" bereitgestellt werden, wie oben beschrieben.
  • Es versteht sich, dass durch das Vorhergehende ein einfacher, effizienter und robuster Gelenkverschluss für eine kombinierte Heckklappen-/Kofferraumdeckelanordnung, wobei die Heckklappen-/Kofferraumdeckelplatten nicht ausgerichtet sind, beschrieben wird. Die beschriebenen Anordnungen weisen eine relativ geringe Komplexität auf und sind einfach zu betätigen und gestatten ein Einzelverschlusssystem, das zum Sichern solcher nicht ausgerichteten Heckklappen-/Kofferraumdeckelanordnungen ausgeführt ist, unabhängig davon, ob es die Heckklappenplatte oder die Kofferraumdeckelplatte ist, die geschlossen wird, indem ein Schließer bereitgestellt wird, der, wie gewünscht, normal entweder zu dem Heckklappenschwenkbogen oder dem Kofferraumdeckelschwenkbogen ausgerichtet werden kann, das heißt, um zur Bereitstellung einer Ausrichtung von im Wesentlichen 90° sowohl für die Heckklappenplatte als auch die Kofferraumdeckelplatte zu schwenken.
  • Das Vorhergehende ist zur Darstellung und Beschreibung angeführt worden. Es soll nicht erschöpfend sein oder die Ausführungsformen auf die genaue offenbarte Form beschränken. Angesichts der obigen Lehren sind offensichtliche Modifikationen und Variationen möglich. Zum Beispiel richtet sich die vorhergehende Beschreibung auf verschiedene Ausführungsformen einer Gelenkverschlussanordnung, die eine festwinklige Falle und einen Gelenkschließer enthält, der unterschiedlich ausgerichtet werden kann, um verschiedenen Näherungswinkeln einer Heckklappenplatte oder einer Kofferraumdeckelplatte einer Heckklappen-/Kofferraumdeckelanordnung Rechnung zu tragen. Es kommt jedoch gleichermaßen in Betracht, eine Gelenkverschlussanordnung bereitzustellen, die einen festwinkligen Schließer und eine Gelenkfalle enthält, wobei es die Falle ist, die unterschiedlich ausgerichtet werden kann, um verschiedenen Näherungswinkeln der Heckklappenplatte und/oder der Kofferraumdeckelplatte Rechnung zu tragen.
  • Als nicht einschränkende Beispiele zeigen die 7A und 7B eine Ausführungsform eines Schwenkfallenmechanismus 700, der eine Falle 702 mit einer Fallenfläche 703 enthält, die zum Ergreifen eines Schließers 704 konfiguriert ist. Die Falle 702 enthält einander gegenüberliegende Gelenksstifte 706, 706', die zum Eingriff mit einer Halterung 708 (siehe 7B) konfiguriert sind, die an einem Fahrzeug V (nicht gezeigt) befestigt sind, wie zum Beispiel durch Halterungsarme 710, 710'. Die Falle 702 ist ferner schwenkbar mit einem Aktuator 712 wirkverbunden, bei der gezeigten Ausführungsform mit einem Aktuatorarm 714, der einen Gelenksstift 716 in Eingriff nimmt. Somit wird durch Betätigung des Aktuator 712 (siehe Pfeil) die Falle 702 zwischen einer ersten Ausrichtung A und einer zweiten Ausrichtung B, die einen "Kofferraumdeckelmodus" und einen "Heckklappenmodus", im Wesentlichen wie oben beschrieben, bereitstellen, vorgespannt.
  • Bei einer anderen Ausführungsform (siehe 8A8C) wird ein Gleitfallenmechanismus 800 bereitgestellt, der zum Vorspannen (durch einen Aktuator 802/Aktuatorarm 804) zum Schwenken einer Falleneingriffsfläche einer Falle über einen eingeschlossenen Winkel α zum Anordnen der Falle normal entweder zu einem Kofferraumdeckel- oder Heckklappenschwenkbogen ausgeführt ist. Unter Bezugnahme auf 8B enthält eine Falle 806 eine Fallenfläche 808, die zum Ergreifen eines Schließers 810 konfiguriert ist. Einander gegenüberliegende Stifte 812, 814, 812' 814' nehmen eine Halterung 816 (siehe 8A und 8C), wie zum Beispiel durch bogenförmige Führungsschlitze 818, 820, 818' und 820', die in gegenüberliegenden Armen 822, 822' angeordnet sind (die Schlitze 818' und 820' sind in den gezeigten Ansichten nicht sichtbar), in Eingriff.
  • Unter Bezugnahme auf die 8B und 8C ist der Aktuator 802 mit der Falle 806, wie zum Beispiel durch einen Aktuatorarm 804, der durch einen Stift 824 schwenkbar mit Ösen 824a, 824b verbunden ist, wirkverbunden. Durch Betätigung des Aktuators 804 wird die Falle 806 entlang einem Längenmaß der bogenförmigen Führungsschlitze 812a, 812b, 812c, 812d gleitend translatorisch bewegt. Wie gezeigt, definieren die Führungsschlitze 818 und 818' ein geringeres Längenmaß als die Führungsschlitze 820, 820', und somit kann ein unteres Ende der Falle 806 translatorisch über eine größere Strecke als das entsprechende gegenüberliegende obere Ende der Falle 806 bewegt werden (siehe Pfeile A, B). Durch dieses Merkmal wird die Fallenfläche 808 über den eingeschlossenen Winkel α geschwenkt, wie gezeigt.
  • Dies wird in 9 dargestellt, die eine Heckklappen-/Kofferraumdeckelanordnung 900 zeigt, welche eine Heckklappenplatte L, eine Kofferraumdeckelplatte D und eine Verschlussanordnung 902 aufweist, die eine Gelenkfalle, wie oben in Verbindung mit der Kofferraumdeckelplatte D beschrieben, und einen festwinkligen Schließer, der mit dem Fahrzeug V (nicht gezeigt) verbunden ist, enthält. Die Heckklappenplatte L ist durch eine Scharnieranordnung 904 gelenkig an einem Fahrzeug (in dieser Ansicht nicht gezeigt) befestigt und stellt durch ihre Ausrichtung bezüglich des Fahrzeugs (durch die gestrichelte Linie 906 gezeigt) einen Heckklappenschwenkbogen 908 bereit. Die Kofferraumdeckelplatte D ist wiederum durch eine Scharnieranordnung 910 gelenkig an der Heckklappenplatte L befestigt und stellt durch ihre Ausrichtung bezüglich des Fahrzeugs (durch die gestrichelte Linie 912 gezeigt) einen Kofferraumdeckelplattenschwenkbogen 914 bereit, der von dem Heckklappenplattenschwenkbogen 908 verschieden ist (es sei darauf hingewiesen, dass die die Ausrichtungen der Kofferraumdeckelplatte D und der Heckklappenplatte L darstellenden gestrichelten Linien 906 und 912 nicht aufeinander ausgerichtet sind). Somit versteht sich, dass sich die Heckklappenplatte L und die Kofferraumdeckelplatte D dem Verschluss 902 und dem festgelegten Schließer in verschiedenen Näherungswinkeln nähern. Durch die Gelenkbewegung der Gelenkfallenanordnung 916, wie oben beschrieben, kann den verschiedenen Näherungswinkeln der Heckklappenplatte L und der Kofferraumdeckelplatte D jedoch durch einen einzigen Verschluss 902 durch Schwenken der Fallenfläche 918, wie beschrieben und gezeigt, zum Präsentieren einer Schließereingriffsfläche 918, die normal zu dem Schwenkbogen 908 der Heckklappenplatte L oder dem Schwenkbogen 914 der Kofferraumdeckelplatte D und den jeweiligen Näherungswinkeln der beiden Platten verläuft, bequem Rechnung getragen werden.
  • Somit wird ein alternatives Einzelverschlusssystem bereitgestellt, das zur Befestigung von nicht ausgerichteten Heckklappen-/Kofferraumdeckelanordnungen unabhängig davon, ob es die Heckklappe oder der Kofferraumdeckel ist, die bzw. der geschlossen wird, ausgeführt ist. Das Verschlusssystem enthält eine Falle, die, wie gewünscht, normal entweder zu dem Heckklappenschwenkbogen oder dem Kofferraumdeckelschwenkbogen ausgerichtet werden kann, das heißt, um zur Bereitstellung einer Ausrichtung von im Wesentlichen 90° sowohl zur Heckklappe als auch zu dem Kofferraumdeckel zu schwenken.
  • Alle solchen Modifikationen und Variationen liegen im Schutzumfang der angehängten Ansprüche, wenn diese mit der Breite interpretiert werden, zu der sie in fairer, gesetzlicher und gerechter Weise berechtigt sind.

Claims (20)

  1. Verschlussmechanismus für eine Heckklappen-/Kofferraumdeckelanordnung eines Kraftfahrzeugs, der ein Gelenkglied umfasst, das zur translatorischen Bewegung eines Teils des Verschlussmechanismus zwischen einer normal zu einem Kofferraumdeckelschwenkbogen verlaufenden ersten Ausrichtung und einer normal zu einem Heckklappenschwenkbogen verlaufenden zweiten Ausrichtung konfiguriert ist.
  2. Mechanismus nach Anspruch 1, wobei der Kofferraumdeckelschwenkbogen einen Radius definiert, der sich von einem Radius unterscheidet, der durch den Heckklappenschwenkbogen definiert wird.
  3. Mechanismus nach Anspruch 2, wobei es sich bei dem Gelenkglied um eine Schließeranordnung handelt und die erste Ausrichtung eine Schließerfalleneingriffsfläche normal zu dem Kofferraumdeckelschwenkbogen positioniert und die zweite Ausrichtung die Schließerfalleneingriffsfläche normal zu dem Heckklappenschwenkbogen positioniert.
  4. Mechanismus nach Anspruch 3, ferner umfassend einen Aktuator, der mit der Schließeranordnung wirkverbunden ist, um den Schließer zwischen der ersten Ausrichtung und der zweiten Ausrichtung vorzuspannen.
  5. Mechanismus nach Anspruch 4, umfassend eine Halterung, die einen oder mehrere Führungsschlitze zum Führen des Schließers zwischen der ersten und der zweiten Ausrichtung bereitstellt.
  6. Mechanismus nach Anspruch 5, wobei der Schließer einen oder mehrere Führungsstifte zum Eingreifen in den einen oder die mehreren Führungsschlitze enthält.
  7. Mechanismus nach Anspruch 4, ferner umfassend ein oder mehrere Treibglieder, die den Aktuator und die Schließeranordnung wirkverbinden.
  8. Mechanismus nach Anspruch 7, wobei mindestens eines des einen oder der mehreren Treibglieder um einen festen Drehpunkt schwenkt, um den Schließer zwischen der ersten der zweiten Ausrichtung vorzuspannen.
  9. Mechanismus nach Anspruch 7, wobei mindestens eines des einen oder der mehreren Treibglieder den Schließer um einen festen Drehpunkt vorspannt, um den Schließer translatorisch zwischen der ersten und oder zweiten Ausrichtung zu bewegen.
  10. Fahrzeug, das den Mechanismus nach Anspruch 1 enthält.
  11. Heckklappen-/Kofferraumdeckelanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend: eine Heckklappenplatte, die gelenkig mit dem Fahrzeug verbunden ist; eine Kofferraumdeckelplatte, die gelenkig mit der Heckklappenplatte verbunden ist; und einen Verschlussmechanismus, der ein Gelenkglied umfasst, das zur translatorischen Bewegung eines Teils des Verschlussmechanismus zwischen einer normal zu einem Kofferraumdeckelschwenkbogen verlaufenden ersten Ausrichtung und einer normal zu einem Heckklappenschwenkbogen verlaufenden zweiten Ausrichtung konfiguriert ist.
  12. Anordnung nach Anspruch 11, wobei der Kofferraumdeckelschwenkbogen einen Radius definiert, der sich von einem Radius unterscheidet, der durch den Heckklappenschwenkbogen definiert wird.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, wobei es sich bei dem Gelenkglied um eine Schließeranordnung handelt und die erste Ausrichtung eine Schließerfalleneingriffsfläche normal zu dem Kofferraumdeckelschwenkbogen positioniert und die zweite Ausrichtung die Schließerfalleneingriffsfläche normal zu dem Heckklappenschwenkbogen positioniert.
  14. Anordnung nach Anspruch 13, ferner umfassend einen Aktuator, der mit der Schließeranordnung wirkverbunden ist, um den Schließer zwischen der ersten Ausrichtung und der zweiten Ausrichtung vorzuspannen.
  15. Anordnung nach Anspruch 14, umfassend eine Halterung, die einen oder mehrere Führungsschlitze zum Führen des Schließers zwischen der ersten und der zweiten Ausrichtung bereitstellt.
  16. Anordnung nach Anspruch 15, wobei der Schließer einen oder mehrere Führungsstifte zum Eingreifen in den einen oder die mehreren Führungsschlitze enthält.
  17. Anordnung nach Anspruch 14, ferner umfassend ein oder mehrere Treibglieder, die den Aktuator und die Schließeranordnung wirkverbinden.
  18. Anordnung nach Anspruch 17, wobei mindestens eines des einen oder der mehreren Treibglieder um einen festen Drehpunkt schwenkt, um den Schließer zwischen der ersten und der zweiten Ausrichtung vorzuspannen.
  19. Anordnung nach Anspruch 17, wobei mindestens eines des einen oder der mehreren Treibglieder den Schließer um einen festen Drehpunkt vorspannt, um den Schließer translatorisch zwischen der ersten und oder zweiten Ausrichtung zu bewegen.
  20. Fahrzeug, das die Anordnung nach Anspruch 11 enthält.
DE202016102817.5U 2015-06-16 2016-05-27 Gelenkverschlussmechanismus für nicht ausgerichtete Verschlussplatten Active DE202016102817U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/740,910 US9428944B1 (en) 2015-06-16 2015-06-16 Articulating closure mechanism for non-aligned closure panels
US14/740,910 2015-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102817U1 true DE202016102817U1 (de) 2016-09-14

Family

ID=56739831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102817.5U Active DE202016102817U1 (de) 2015-06-16 2016-05-27 Gelenkverschlussmechanismus für nicht ausgerichtete Verschlussplatten

Country Status (3)

Country Link
US (3) US9428944B1 (de)
CN (1) CN206035152U (de)
DE (1) DE202016102817U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207556A1 (de) * 2015-04-24 2016-10-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schwenkbare Kraftfahrzeugheckklappe
US9945161B2 (en) * 2016-03-22 2018-04-17 Ford Global Technologies, Llc Lock system for dual vehicle closures
JP6547716B2 (ja) * 2016-09-26 2019-07-24 トヨタ自動車株式会社 車両用バックドア装置
KR20220057016A (ko) * 2020-10-29 2022-05-09 현대자동차주식회사 트렁크 리드 자동 개폐장치

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2903288A (en) * 1956-09-27 1959-09-08 Gen Motors Corp Latch striker mechanism
US3572065A (en) * 1969-07-31 1971-03-23 Gen Motors Corp Closure latch
US3716945A (en) * 1971-12-02 1973-02-20 Gen Motors Corp Closure operator
US4413854A (en) * 1981-10-19 1983-11-08 Nissan Design International, Inc. Dual deck construction for a hatchback type automobile
US4688844A (en) * 1984-04-18 1987-08-25 Mazda Motor Corporation Back door structures for motor vehicles
US4707007A (en) * 1985-02-07 1987-11-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Striker means for automotive door latch assembly
US5531498A (en) * 1994-12-01 1996-07-02 Chrysler Corporation Vehicle body with powered lift type tailgate
WO1997022771A1 (en) * 1995-12-20 1997-06-26 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Power striker with inertially activated impact cycle
US5694675A (en) 1996-04-02 1997-12-09 Chrysler Corporation Method of centering a vehicle latch striker
GB9700611D0 (en) * 1997-01-14 1997-03-05 Rover Group A vehicle tailgate
GB2340527A (en) * 1998-08-13 2000-02-23 Rover Group Tailgate Assembly
KR20000019459U (ko) * 1999-04-13 2000-11-15 정몽규 테일 게이트의 게이트 글라스 개폐 장치
US6290281B1 (en) * 1999-05-26 2001-09-18 Asc Incorporated Power latch for an automotive vehicle convertible roof system
US6152500A (en) 1999-06-11 2000-11-28 Delphi Technologies, Inc. Self-aligning latch
JP4281163B2 (ja) * 1999-08-20 2009-06-17 マツダ株式会社 車両の後部開閉体構造
KR100364271B1 (ko) * 2000-08-22 2002-12-11 현대자동차주식회사 자동차의 테일게이트 절첩장치
JP3525105B2 (ja) * 2000-09-11 2004-05-10 三井金属鉱業株式会社 動力クローズ機構付車両ドアラッチ装置の安全装置
US6817637B1 (en) * 2002-10-25 2004-11-16 Loctec Corporation Self-adjusting lock assembly
US20090051195A1 (en) * 2007-08-24 2009-02-26 Ford Global Technologies, Llc Cargo access and retention system for a passenger vehicle
CZ2008118A3 (cs) 2008-03-03 2009-09-16 Škoda Auto a. s. Delená zád vozidla s aretací víka
US8998278B2 (en) * 2011-07-11 2015-04-07 Strattec Power Access Llc Striker concealment mechanism and method
US8596706B2 (en) 2012-03-08 2013-12-03 GM Global Technology Operations LLC Articulating members for closure systems
US8745835B2 (en) 2012-03-09 2014-06-10 Nissan North America, Inc. Lock striker alignment check fixture
US9067626B1 (en) * 2014-03-18 2015-06-30 Ford Global Technologies, Llc Vehicle with segmented rear hatch

Also Published As

Publication number Publication date
CN206035152U (zh) 2017-03-22
US20160369536A1 (en) 2016-12-22
US20160369535A1 (en) 2016-12-22
US9428944B1 (en) 2016-08-30
US9637955B2 (en) 2017-05-02
US9981533B2 (en) 2018-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021113149A1 (de) Fahrzeugtüröffnungs- und schliessvorrichtung
DE10151704C2 (de) Deckelöffnungsmechanismus und Fahrzeugmittelkonsole
DE102017202919A1 (de) Verriegelungs- und Dichtungssystem einer hinteren Zutrittstür
DE102011107850A1 (de) Einfahrende Dichtungsoberfläche, die eine unabhängige Bewegung von entgegengesetzt eingehängten Fahrzeugtüren ermöglicht
DE102020109652A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Fahrzeugtür
DE202016102817U1 (de) Gelenkverschlussmechanismus für nicht ausgerichtete Verschlussplatten
DE102013222955A1 (de) Doppelte Haubenverriegelungsanordnung
WO2007062635A2 (de) Verriegelungseinheit
DE102021113150A1 (de) Fahrzeugtüröffnungs- und schliessvorrichtung
DE102019124506A1 (de) Lastausgleich für verriegelungen von verschlussplatten in kraftfahrzeugen
DE102017108266A1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102018204199A1 (de) Fahrzeug-verschluss-verriegelungsanordnung mit anti-verspannungs-verriegelungsmechanismus
DE102011110746A1 (de) Unabhängige, entgegengesetzt angelenkte Einsteigtür
DE102010034566A1 (de) Ausstellvorrichtung für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach und öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE102021102184A1 (de) Fahrzeugtürstruktur
DE102021111208A1 (de) Haupt- und Nebenverschluss für Schlösser von Kraftfahrzeugen
DE102013218272A1 (de) Manuelle Fernfreigabe für einen elektrischen Schlossmechanismus eines Fahrzeugs
DE102020211201A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Fahrzeugtür
DE102006021636B3 (de) Schließvorrichtung
DE102021208394A1 (de) Zweistufige öffnungsstruktur einer fahrzeugtür
DE102011110809A1 (de) Umschaltender Türverriegelungsbügel. der ein komplexes Türgelenkermöglicht
DE112017001396T5 (de) Dachverriegelungsvorrichtung
DE102016114757A1 (de) Schienenabdeckung für eine Fachklappe mit sich bewegender Achse
DE102012002108A1 (de) Verteilereinrichtung für mindestens drei Bowdenzüge eines Kraftfahrzeugs
EP3420167B1 (de) Stellarmantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years