DE202016101928U1 - Zusammenklappbares Fitnessgerät - Google Patents

Zusammenklappbares Fitnessgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202016101928U1
DE202016101928U1 DE202016101928.1U DE202016101928U DE202016101928U1 DE 202016101928 U1 DE202016101928 U1 DE 202016101928U1 DE 202016101928 U DE202016101928 U DE 202016101928U DE 202016101928 U1 DE202016101928 U1 DE 202016101928U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable body
foot
fitness device
unfolded position
fixed body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016101928.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Great Fitness Industrial Co Ltd
Original Assignee
Great Fitness Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Great Fitness Industrial Co Ltd filed Critical Great Fitness Industrial Co Ltd
Priority to DE202016101928.1U priority Critical patent/DE202016101928U1/de
Publication of DE202016101928U1 publication Critical patent/DE202016101928U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0087Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with a seat or torso support moving during the exercise, e.g. reformers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0076Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0033Lower limbs performing together the same movement, e.g. on a single support element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0035Upper limbs performing together the same movement, e.g. on a single support element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0076Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system
    • A63B2022/0079Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system with a pulling cable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0015Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with an adjustable movement path of the support elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/50Size reducing arrangements for stowing or transport

Abstract

Zusammenklappbares Fitnessgerät, umfassend einen feststehenden Körper (1), der einen Gelenkteil (11) und einen ersten Fuß (12) aufweist, einen beweglichen Körper (2), der mit dem Gelenkteil (11) des feststehenden Körpers (1) verbunden ist und gegenüber dem feststehenden Körper (1) zwischen einer aufgeklappten Position und einer zusammengeklappten Position gedreht werden kann, wobei der bewegliche Körper (2) einen zweiten Fuß (21) aufweist, und ein Stützgestell (3), das sich unter dem Gelenkteil (11) befindet, einen dritten Fuß (31) aufweist und an dem feststehenden Körper (1) befestigt wird, wobei der dritte Fuß (3) in der aufgeklappten Position zusammen mit dem ersten Fuß (12) und dem zweiten Fuß (21) den feststehenden Körper (1) und den beweglichen Körper (2) stützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein zusammenklappbares Fitnessgerät.
  • Aus dem taiwanesischen Patent M433875 ist ein zusammenklappbares Fitnessgerät bekannt, das eine feststehende Stange, eine bewegliche Stange, die mit der feststehenden Stange gelenkig verbunden ist, und einen Steckstift aufweist, der die bewegliche Stange zwischen dem aufgeklappten und zusammengeklappten Zustand umwandeln kann. Die bewegliche Stange besitzt ein Positionierloch für den aufgeklappten Zustand und ein Positionierloch für den zusammengeklappten Zustand. Im aufgeklappten Zustand steckt der Steckstift im Positionierloch für den aufgeklappten Zustand. Im zusammengeklappten Zustand steckt der Steckstift im Positionierloch für den zusammengeklappten Zustand. Dadurch kann die bewegliche Stange im aufgeklappten und zusammengeklappten Zustand positioniert werden.
  • Bei diesem Fitnessgerät kann die bewegliche Stange gegenüber der feststehenden Stange gedreht und von dem Steckstift positioniert werden. Für den Gelenkteil ist jedoch keine Stützung vorgesehen, so dass die feststehende Stange und die bewegliche Stange beim Zusammenklappen/Aufklappen zusammenbrechen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zusammenklappbares Fitnessgerät zu schaffen, das die obengenannten Nachteile der herkömmlichen Lösung überwinden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße zusammenklappbare Fitnessgerät gelöst, das umfasst: einen feststehenden Körper, der einen Gelenkteil und einen ersten Fuß aufweist; einen beweglichen Körper, der mit dem Gelenkteil des feststehenden Körpers verbunden ist und gegenüber dem Hauptkörper zwischen einer aufgeklappten Position und einer zusammengeklappten Position gedreht werden kann, wobei der bewegliche Körper einen zweiten Fuß aufweist; und ein Stützgestell, das sich unter dem Gelenkteil befindet, einen dritten Fuß aufweist und an dem feststehenden Körper befestigt wird, wobei der dritte Fuß in der aufgeklappten Position zusammen mit dem ersten Fuß und dem zweiten Fuß den feststehenden Körper und den beweglichen Körper stützt.
  • Das erfindungsgemäße Fitnessgerät umfasst weiter einen Steckstift, der lösbar mit dem Stützgestell verbunden werden und zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegt werden kann, wobei das Stützgestell Positionierlöcher aufweist, wobei, wenn sich der Steckstift in der ersten Position befindet, der bewegliche Körper gegenüber dem feststehenden Körper gedreht werden kann, wobei, wenn sich der Steckstift in der zweiten Position befindet, der Steckstift in ein Positionierloch eingreift, so dass der bewegliche Körper in der zusammengeklappten oder aufgeklappten Position positioniert wird.
  • Der Steckstift weist eine Hülse, ein Rückholelement, einen Stift und eine Kappe auf, wobei die Hülse an einem Ende mit dem beweglichen Körper fest verbunden und am anderen Ende mit der Kappe verbunden ist, wobei das Rückholelement und der Stift in der Hülse angeordnet sind, wobei die beiden Enden des Rückholelements an dem Stift und der Hülse abgestützt sind, wodurch der Steckstift in der zweiten Position gehalten wird.
  • Die Positionierlöcher enthalten ein Positionierloch für die aufgeklappte Position und ein Positionierloch für die zusammengeklappte Position, wobei der Steckstift selektiv in das Positionierloch für die aufgeklappte Position und das Positionierloch für die zusammengeklappte Position gesteckt werden kann, wodurch der bewegliche Körper in der zusammengeklappten oder aufgeklappten Position positioniert wird.
  • Das Stützgestell weist weiter einen Verbindungsteil und einen Eingriffsteil auf, wobei der Verbindungsteil an dem feststehenden Körper befestigt wird, wobei der Eingriffsteil in die Ausnehmung eingreift, wenn der bewegliche Körper in die aufgeklappte Position gedreht wird.
  • Der Gelenkteil besitzt eine erste Befestigungsscheibe, eine zweite Befestigungsscheibe und Verbindungselemente, wobei zwischen der ersten Befestigungsscheibe und der zweiten Befestigungsscheibe ein Klemmraum für den beweglichen Körper gebildet ist.
  • Die zweite Befestigungsscheibe bildet eine Ausnehmung, wobei, wenn der bewegliche Körper in die aufgeklappte Position gedreht wird, der Eingriffsteil des Stützgestells in die Ausnehmung eingreift.
  • Die Vorteile der Erfindung sind:
    Wenn der bewegliche Körper in die zusammengeklappte oder aufgeklappte Position gedreht wird, stützt das Stützgestell den feststehenden Körper, wodurch der bewegliche Körper stabil gedreht werden kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an Hand von bevorzugten Ausführungsformen mit Bezug auf die Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Fitnessgerätes,
  • 2 eine Darstellung des feststehenden Körpers und des beweglichen Körpers vor der Verbindung,
  • 3 eine Schnittdarstellung des Gelenkteils des erfindungsgemäßen Fitnessgerätes,
  • 4 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Fitnessgerätes, wobei sich der bewegliche Körper in der aufgeklappten Position befindet,
  • 5 eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Fitnessgerätes, wobei sich der Steckstift in der ersten Position befindet,
  • 6 eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Fitnessgerätes, wobei sich der Steckstift in der zweiten Position befindet,
  • 7 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Fitnessgerätes, wobei sich der bewegliche Körper in der zusammengeklappten Position befindet und
  • 8 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Fitnessgerätes.
  • Die 1 und 3 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fitnessgerätes, umfassend:
    einen feststehenden Körper (1), der einen Gelenkteil (11) und einen ersten Fuß (12) aufweist, wobei der Gelenkteil (11) eine erste Befestigungsscheibe (111), eine zweite Befestigungsscheibe (112) und Verbindungselemente (113) besitzt, wobei zwischen der ersten Befestigungsscheibe (111) und der zweiten Befestigungsscheibe (112) ein Klemmraum gebildet ist, wobei die zweite Befestigungsscheibe (112) eine Ausnehmung (114) bildet,
    einen beweglichen Körper (2), der mit dem Gelenkteil (11) des feststehenden Körpers (1) verbunden ist und gegenüber dem feststehenden körper (1) zwischen einer aufgeklappten Position und einer zusammengeklappten Position gedreht werden kann, wobei der bewegliche Körper (2) einen zweiten Fuß (21) aufweist, wobei ein Ende des beweglichen Körpers (2) zwischen der ersten Befestigungsscheibe (111) und der zweiten Befestigungsscheibe (112) geklemmt wird, wodurch die Oberseite des beweglichen Körpers (2) dicht auf der ersten Befestigungsscheibe (111) und die Unterseite des beweglichen Körpers (2) dicht auf der zweiten Befestigungsscheibe (112) liegt,
    ein Stützgestell (3), das, wie es in den 2 und 4 dargestellt ist, sich unter dem Gelenkteil (11) befindet und einen dritten Fuß (31), einen Verbindungsteil (32) und einen Eingriffsteil (33) aufweist, wobei der Verbindungsteil (31) an dem feststehenden Körper (1) befestigt wird, wobei der Eingriffsteil (33) in die Ausnehmung (114) eingreift, wenn der bewegliche Körper (2) gegenüber dem feststehenden Körper (1) in die aufgeklappte Position gedreht wird, wobei der dritte Fuß (3) in der aufgeklappten Position zusammen mit dem ersten Fuß (12) und dem zweiten Fuß (21) den feststehenden Körper (1) und den beweglichen Körper (2) stützt, wobei das Stützgestell (3) zwei Positionierlöcher aufweist, d.h. ein Positionierloch für die aufgeklappte Position (34) und ein Positionierloch für die zusammengeklappte Position (35), und
  • einen Steckstift (4), der, wie es in den 5 und 6 dargestellt ist, eine Hülse (41), ein Rückholelement (42), einen Stift (43) und eine Kappe (44) aufweist, wobei die Hülse (41) an einem Ende mit dem beweglichen Körper (2) fest verbunden und am anderen Ende mit der Kappe (44) verbunden ist, wobei das Rückholelement (42) und der Stift (43) in der Hülse (41) angeordnet sind, wobei die beiden Enden des Rückholelements (42) an dem Stift (43) und der Hülse (41) abgestützt sind.
  • Der Steckstift (4) kann lösbar mit dem Stützgestell (3) verbunden werden und zwischen einer ersten Position (5) und einer zweiten Position (6) bewegt werden. Wenn sich der Steckstift (4) in der ersten Position befindet, kann der bewegliche Körper (2) gegenüber dem feststehenden Körper (1) gedreht werden. Wenn der Steckstift (4) von dem Rückholelement (42) in die zweite Position gebracht wird, kann er in ein Positionierloch eingreifen, so dass der bewegliche Körper (2) in der zusammengeklappten oder aufgeklappten Position positioniert wird.
  • Wie aus 7 ersichtlich ist, kann der Steckstift (4) selektiv in das Positionierloch für die aufgeklappte Position (34) und das Positionierloch für die zusammengeklappte Position (35) gesteckt werden. Wenn der Steckstift (4) in das Positionierloch für die aufgeklappte Position (34) gesteckt wird, wird der bewegliche Körper (2) in der aufgeklappten Position positioniert (4). Wenn der Steckstift (4) in das Positionierloch für die zusammengeklappte Position (35) gesteckt wird, wird der bewegliche Körper (2) in der zusammengeklappten Position positioniert (7).
  • 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der dritte Fuß (31) eine Senkrechtsstange (311) und eine Querstange (312) aufweist. Wenn der bewegliche Körper (2) in die aufgeklappte Position gedreht wird, stützen die Senkrechtsstange (311) und die Querstange (312) des Stützgestells (3) zusammen mit dem ersten Fuß (12) und dem zweiten Fuß (21) den feststehenden Körper (1) und den beweglichen Körper (2), so dass die Stützwirkung erhöht wird.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    feststehender Körper
    11
    Gelenkteil
    111
    erste Befestigungsscheibe
    112
    zweite Befestigungsscheibe
    113
    Verbindungselement
    114
    Ausnehmung
    12
    erster Fuß
    2
    beweglicher Körper
    21
    zweiter Fuß
    3
    Stützgestell
    31
    dritter Fuß
    311
    Senkrechtsstange
    312
    Querstange
    32
    Verbindungsteil
    33
    Eingriffsteil
    34
    Positionierloch für die aufgeklappte Position
    35
    Positionierloch für die zusammengeklappte Position
    4
    Steckstift
    41
    Hülse
    42
    Rückholelement
    43
    Stift
    44
    Kappe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 433875 [0002]

Claims (7)

  1. Zusammenklappbares Fitnessgerät, umfassend einen feststehenden Körper (1), der einen Gelenkteil (11) und einen ersten Fuß (12) aufweist, einen beweglichen Körper (2), der mit dem Gelenkteil (11) des feststehenden Körpers (1) verbunden ist und gegenüber dem feststehenden Körper (1) zwischen einer aufgeklappten Position und einer zusammengeklappten Position gedreht werden kann, wobei der bewegliche Körper (2) einen zweiten Fuß (21) aufweist, und ein Stützgestell (3), das sich unter dem Gelenkteil (11) befindet, einen dritten Fuß (31) aufweist und an dem feststehenden Körper (1) befestigt wird, wobei der dritte Fuß (3) in der aufgeklappten Position zusammen mit dem ersten Fuß (12) und dem zweiten Fuß (21) den feststehenden Körper (1) und den beweglichen Körper (2) stützt.
  2. Zusammenklappbares Fitnessgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Steckstift (4), der lösbar mit dem Stützgestell (3) verbunden werden und zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegt werden kann, wobei das Stützgestell (3) Positionierlöcher aufweist, wobei, wenn sich der Steckstift (4) in der ersten Position befindet, der bewegliche Körper (2) gegenüber dem feststehenden Körper (1) gedreht werden kann, wobei, wenn sich der Steckstift (4) in der zweiten Position befindet, der Steckstift (4) in ein Positionierloch eingreift, so dass der bewegliche Körper (2) in der zusammengeklappten oder aufgeklappten Position positioniert wird.
  3. Zusammenklappbares Fitnessgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckstift (4) eine Hülse (41), ein Rückholelement (42), einen Stift (43) und eine Kappe (44) aufweist, wobei die Hülse (41) an einem Ende mit dem beweglichen Körper (2) fest verbunden und am anderen Ende mit der Kappe (44) verbunden ist, wobei das Rückholelement (42) und der Stift (43) in der Hülse (41) angeordnet sind, wobei die beiden Enden des Rückholelements (42) an dem Stift (43) und der Hülse (41) abgestützt sind, wodurch der Steckstift (4) in der zweiten Position gehalten wird.
  4. Zusammenklappbares Fitnessgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierlöcher ein Positionierloch für die aufgeklappte Position (34) und ein Positionierloch für die zusammengeklappte Position (35) enthalten, wobei der Steckstift (4) selektiv in das Positionierloch für die aufgeklappte Position (34) und das Positionierloch für die zusammengeklappte Position (35) gesteckt werden kann, wodurch der bewegliche Körper (2) in der zusammengeklappten oder aufgeklappten Position positioniert wird.
  5. Zusammenklappbares Fitnessgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützgestell (3) weiter einen Verbindungsteil (32) und einen Eingriffsteil (33) aufweist, wobei der Verbindungsteil (31) an dem feststehenden Körper (1) befestigt wird, wobei der Eingriffsteil (33) in die Ausnehmung (114) eingreift, wenn der bewegliche Körper (2) in die aufgeklappte Position gedreht wird.
  6. Zusammenklappbares Fitnessgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkteil (11) eine erste Befestigungsscheibe (111), eine zweite Befestigungsscheibe (112) und Verbindungselemente (113) besitzt, wobei zwischen der ersten Befestigungsscheibe (111) und der zweiten Befestigungsscheibe (112) ein Klemmraum für den beweglichen Körper (2) gebildet ist.
  7. Zusammenklappbares Fitnessgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Befestigungsscheibe (112) eine Ausnehmung (114) bildet, wobei, wenn der bewegliche Körper (2) in die aufgeklappte Position gedreht wird, der Eingriffsteil (33) des Stützgestells (3) in die Ausnehmung (114) eingreift.
DE202016101928.1U 2016-04-12 2016-04-12 Zusammenklappbares Fitnessgerät Active DE202016101928U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101928.1U DE202016101928U1 (de) 2016-04-12 2016-04-12 Zusammenklappbares Fitnessgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101928.1U DE202016101928U1 (de) 2016-04-12 2016-04-12 Zusammenklappbares Fitnessgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101928U1 true DE202016101928U1 (de) 2016-07-11

Family

ID=56552167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101928.1U Active DE202016101928U1 (de) 2016-04-12 2016-04-12 Zusammenklappbares Fitnessgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016101928U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106512302A (zh) * 2016-12-05 2017-03-22 宋治远 智能控制家用健身器材
EP3357542A1 (de) * 2017-02-03 2018-08-08 Strength Master Fitness Tech. Co., Ltd. Zwei-in-eins-trainingsvorrichtung
CN108379769A (zh) * 2017-02-03 2018-08-10 明跃国际健康科技股份有限公司 二合一训练装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM433875U (en) 2012-03-06 2012-07-21 Keen Neek Co Ltd Folding structure of fitness equipment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM433875U (en) 2012-03-06 2012-07-21 Keen Neek Co Ltd Folding structure of fitness equipment

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106512302A (zh) * 2016-12-05 2017-03-22 宋治远 智能控制家用健身器材
CN106512302B (zh) * 2016-12-05 2019-02-26 宋治远 智能控制家用健身器材
EP3357542A1 (de) * 2017-02-03 2018-08-08 Strength Master Fitness Tech. Co., Ltd. Zwei-in-eins-trainingsvorrichtung
CN108379769A (zh) * 2017-02-03 2018-08-10 明跃国际健康科技股份有限公司 二合一训练装置
CN108379769B (zh) * 2017-02-03 2019-11-26 明跃国际健康科技股份有限公司 二合一训练装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012022506B4 (de) Wechselanordnung und Spielbereich mit verstaubarer Wechselanordnung
DE102016009864A1 (de) Werkzeuglager-Vorrichtung
DE1779441A1 (de) An einem Bett zu befestigende Vorrichtung zum einstellbaren Haltern einer Arbeits- oder Abstellflaeche
DE202008016241U1 (de) Klapptisch
DE202016007231U1 (de) Anzeigeunterstützungs-Vorrichtung
EP0332096A2 (de) Tisch mit einer Verbindungseinrichtung
DE202014100351U1 (de) Rahmenanordnung mit Klappgelenk
DE202008012558U1 (de) Teleskopische Einstellvorrichtung
DE202016101928U1 (de) Zusammenklappbares Fitnessgerät
EP0021047A1 (de) Stativ für Projektionsleinwände
DE102014000271A1 (de) Faltungseinrichtung für eine Fahrradträger-Vorrichtung
DE1585582A1 (de) Tragbare Kombination aus Gepaeckbehaelter,Buegelbrett und Tisch
DE202015107130U1 (de) Elektrisches Trägersystem für eine Kopfstütze
DE202015105394U1 (de) Verstellvorrichtung und Klemmvorrichtung zum Radtransport mit dieser Verstellvorrichtung
DE202016106585U1 (de) Leicht lösbarer Fahrradständer
DE212012000275U1 (de) Exzentrischer Schirm
DE102018114243A1 (de) Unteres Gestell einer Fahrradhalterung
DE602005001384T2 (de) Steckverbindung
DE202012004390U1 (de) Übungsgerät für Schwimmen
DE102010051137A1 (de) Rahmenanordnung für einen Rückentragsack zum Transport von kleinen Kindern
DE10161504A1 (de) Anordnung zur Festlegung eines Slotwinkels
DE202014106198U1 (de) Superdünner Taster für eine Tastatur
DE425458C (de) Zusammenlegbarer Notenstaender
DE725093C (de) Vorrichtung zum Betrachten von Stereobildern
DE202019106483U1 (de) Wickeltisch

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years