DE202012004390U1 - Übungsgerät für Schwimmen - Google Patents

Übungsgerät für Schwimmen Download PDF

Info

Publication number
DE202012004390U1
DE202012004390U1 DE201220004390 DE202012004390U DE202012004390U1 DE 202012004390 U1 DE202012004390 U1 DE 202012004390U1 DE 201220004390 DE201220004390 DE 201220004390 DE 202012004390 U DE202012004390 U DE 202012004390U DE 202012004390 U1 DE202012004390 U1 DE 202012004390U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front part
exercise device
swimming exercise
platform
support surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220004390
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEN HER FA
Original Assignee
CHEN HER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEN HER FA filed Critical CHEN HER FA
Publication of DE202012004390U1 publication Critical patent/DE202012004390U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/10Swimming instruction apparatus for use without water

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Übungsgerät für Schwimmen, umfassend einen Hauptkörper (1), der einen Vorderteil (11) und einen Hinterteil (12) aufweist, wobei der Vorderteil (11) und der Hinterteil (12) an einer Seite miteinander verbunden sind und zwischen dem Vorderteil (11) und dem Hinterteil (12) ein Aufnahmeraum (13) gebildet ist, wobei der Hinterteil (12) auf der Oberseitetung (2), die im Aufnahmeraum (13) angeordnet ist, an einem Ende mit dem Vorderteil (11) und am anderen Ende mit der Stützfläche (14) gelenkig verbunden ist; zwei Handbewegungseinrichtungen (3), die gegenüberliegend an den beiden Seiten des Vorderteils (11) des Hauptkörpers (1) angeordnet sind; zwei Rückstelleinrichtungen (4), die nebeneinander an der Hinterseite der Stützfläche (14) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (14) die Schwenkeinrichtung (2) und die Rückstelleinrichtungen (4) voneinander trennt und den Bauch des Benutzers stützt, so dass die Schwenkbewegung des Oberkörpers und die Rückstellbewegung des Unterkörpers harmonisch...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Übungsgerät für Schwimmen, das eine Stützfläche und Befestigungselemente aufweist und den Bauch des Benutzers stützen und die Schwenkeinrichtung und die Rückstelleinrichtungen befestigen kann.
  • Stand der Technik
  • Aus dem amerikanischen Patent US 7,601,103 B2 vom 13.10.2009 ist ein Übungsgerät für Schwimmen dieses Erfinders bekannt. Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst dieses Übungsgerät für Schwimmen einen Hauptkörper A, eine Schwenkeinrichtung B, zwei Handbewegungseinrichtungen C und zwei Rückstelleinrichtungen D. Der Hauptkörper A weist einen Vorderteil und einen Hinterteil auf, die an einer Seite miteinander verbunden sind und zwischen denen ein Aufnahmeraum gebildet ist. Die Schwenkeinrichtung B ist im Aufnahmeraum angeordnet, an einem Ende mit dem Vorderteil und am anderen Ende mit dem Hinterteil gelenkig verbunden ist, wobei der Benutzer auf der Schwenkeinrichtung liegen kann. Die beiden Handbewegungseinrichtungen C sind gegenüberliegend an den beiden Seiten des Vorderteils des Hauptkörpers angeordnet und dienen zum Training der Handbewegung des Benutzers. Die beiden Rückstelleinrichtungen sind mit dem Hinterteil gelenkig verbunden und dienen zum Training der Beinbewegung des Benutzers.
  • Da bei diesem Übungsgerät für Schwimmen eine Stützung für den Körper nicht vorhanden ist, lassen die Schwenkbewegung des Oberkörpers und die Rückstellbewegung des Unterkörpers schwer miteinander harmonisieren. Wenn der Benutzer die Plattform der Schwenkeinrichtung auf- oder absteigt, kann die Schwenkeinrichtung schwenken, so dass das Auf- und Absteigen schwer ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Übungsgerät für Schwimmen zu schaffen, das die obengenannten Nachteile der herkömmlichen Lösung überwinden kann. Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Übungsgerät für Schwimmen gelöst, das umfasst: einen Hauptkörper, der einen Vorderteil und einen Hinterteil aufweist, wobei der Vorderteil und der Hinterteil an einer Seite miteinander verbunden sind und zwischen dem Vorderteil und dem Hinterteil ein Aufnahmeraum gebildet ist, wobei der Hinterteil auf der Oberseite eine Stützfläche für den Bauch des Benutzers bildet; eine Schwenkeinrichtung, die im Aufnahmeraum angeordnet ist, an einem Ende mit dem Vorderteil und am anderen Ende mit der Stützfläche gelenkig verbunden ist; zwei Handbewegungseinrichtungen, die gegenüberliegend an den beiden Seiten des Vorderteils des Hauptkörpers angeordnet sind; und zwei Rückstelleinrichtungen, die nebeneinander an der Hinterseite der Stützfläche angeordnet sind.
  • Das Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die Stützfläche die Schwenkeinrichtung und die Rückstelleinrichtungen voneinander trennt und den Bauch des Benutzers stützt, so dass die Schwenkbewegung des Oberkörpers und die Rückstellbewegung des Unterkörpers harmonisch und stabil sind, wobei der Vorderteil des Hauptkörpers Befestigungselemente besitzt, um die Plattform der Schwenkeinrichtung zu befestigen, wodurch eine Schwankung der Plattform verhindert werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Darstellung des amerikanischen Patents US 7,601,103 B2 ,
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 3 eine Darstellung der Schwenkeinrichtung der Erfindung,
  • 4 eine Darstellung der Handbewegungseinrichtung der Erfindung,
  • 5 eine Darstellung der Rückstelleinrichtung der Erfindung,
  • 6 eine Darstellung der ersten Befestigungselemente der Erfindung und
  • 7 eine Darstellung der zweiten Befestigungselemente der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Wie aus den 2 bis 5 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung einen Hauptkörper 1, der einen Vorderteil 11 und einen Hinterteil 12 aufweist, wobei der Vorderteil 11 und der Hinterteil 12 an einer Seite miteinander verbunden sind und zwischen dem Vorderteil 11 und dem Hinterteil 12 ein Aufnahmeraum 13 gebildet ist, wobei der Hinterteil 12 auf der Oberseite eine Stützfläche 14 bildet; eine Schwenkeinrichtung 2, die im Aufnahmeraum 13 angeordnet ist, an einem Ende mit dem Vorderteil 11 und am anderen Ende mit der Stützfläche 14 gelenkig verbunden ist; zwei Handbewegungseinrichtungen 3, die gegenüberliegend an den beiden Seiten des Vorderteils 11 des Hauptkörpers 1 angeordnet sind; zwei Rückstelleinrichtungen 4, die nebeneinander an der Hinterseite der Stützfläche 14 angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche 14 die Schwenkeinrichtung 2 und die Rückstelleinrichtungen 4 voneinander trennt und den Bauch des Benutzers stützt, so dass die Schwenkbewegung des Oberkörpers und die Rückstellbewegung des Unterkörpers harmonisch und stabil sind.
  • Der Vorderteil 11 und der Hinterteil 12 des Hauptkörpers 1 sind durch Führungsschlitze 112 und Zapfen 122 miteinander verbunden, wodurch der Vorderteil 11 und der Hinterteil 12 teleskopisch verschoben werden können.
  • Die Schwenkeinrichtung 2 weist mindestens zwei Federelemente 21, die gegenüberliegendem Aufnahmeraum 13 angeordnet ist, und eine Plattform 22 auf, die sich zwischen dem Vorderteil 11 und der Stützfläche 14 befindet und auf der Unterseite mit den oberen Enden der beiden Federelemente 21 verbunden ist, wobei an den anderen zwei gegenüberliegenden Seiten der Plattform 22 zwei Gelenkbolzen 23 vorgesehen sind, durch die die Plattform 22 mit dem Vorderteil 11 und der Stützfläche 14 gelenkig verbunden ist und somit schwenken kann.
  • Die Plattform 22 bildet an der Vorderseite eine Öffnung 224 für das Gesicht des Benutzers, die sich im Vorderteil 11 befindet. An zwei gegenüberliegenden Seiten der Plattform 22 ist jeweils eine teleskopische Einheit 24 vorgesehen, die einen Gleitschlitz 242 und einen Zapfen 244 beinhaltet, wodurch die Plattform 22 teleskopisch verschoben werden kann.
  • Die beiden Handbewegungseinrichtungen 3 weisen jeweils eine Seitenplatte 30, mindestens eine Rolle 31, die eine Achse 312 besitzt, die an der Seitenplatte 30 befestigt ist; einen Riemen 32, der die Rolle 31 umschlingt; einen Verbinder 33, der an einem Ende mit der Vorderteil 11 und am anderen Ende mit der Seitenplatte 33 verbunden ist; und eine Verbindungsstange 34 auf, die an einem Ende durch einen Gleitschlitz 342 und einen Zapfen 334 mit dem Verbinder 33 und am anderen Ende mit der Rückseite der Seitenplatte 30 gelenkig verbunden ist, wodurch die Verbindungstange 34 teleskopisch gegenüber dem Verbinder 34 verschoben werden kann, wobei der Riemen 32 an der Außenseite mehrere Vorsprünge 322 für die Finger des Benutzers bildet.
  • Der Verbinder 33 ist an einem Ende durch einen Führungsschlitz 332 und einen Zapfen 114 mit dem Vorderteil 11 des Hauptkörpers 1 verbunden, wodurch der Verbinder 33 teleskopisch gegenüber dem Vorderteil 11 des Hauptkörpers 1 verschoben werden kann.
  • Die beiden Rückstelleinrichtungen 4 weisen jeweils eine Unterplatte 41, die an einer Seite einen Gelenkbolzen 42 besitzt, der an der Hinterseite der Stützfläche 14 angelenkt ist; ein Beinpolster 43, dessen Unterseite durch eine Gleiteinheit 44 mit der Oberseite der Unterplatte 41 verbunden ist; und ein Federelement 45 auf, das um den Gelenkbolzen 42 gelegt ist, eine Rückstellkraft erzeugen kann und durch eine Schenkelfeder gebildet ist.
  • Das Federelement kann auch zwischen der Unterplatte 41 und der hinteren Außenseite (Schrägfläche 124) des Hinterteils 12 angeordnet sein, wobei das Federelement eine Druckfeder ist (nicht dargestellt). Die Gleiteinheit 44 beinhaltet einen Schieber 442 und eine Gleitschiene 444.
  • Wie aus den 6 und 7 ersichtlich ist, weist der Vorderteil 11 des Hauptkörpers 1 weiter erste Befestigungselemente 5 auf, um die Plattform 22 der Schwenkeinrichtung 2 zu befestigen. Dadurch kann eine Schwankung der Plattform 22 der Schwenkeinrichtung 2 verhindert werden, wenn der Benutzer die Plattform 22 auf- und absteigt. Zudem kann die Schwenkeinrichtung 2 beim Nichtgebrauch des Übungsgerät für Schwimmens als Stuhl verwendet werden. Dabei kann der Stift 51 des ersten Befestigungselements 5 in ein Loch 52 des Vorderteils 11 gesteckt werden.
  • Es ist auch möglich, in dem Aufnahmeraum 13 eine Stützeinheit 53 vorzusehen, um die Plattform 22 zu stützen.
  • Am Hinterteil 12 des Hauptkörpers 1 können zweite Befestigungselemente 6 vorgesehen sein, um die Rückstelleinrichtungen 4 zu befestigen. Die zweiten Befestigungselemente besitzen jeweils eine drehbare Stützstange 61, die die Rückstelleinrichtung 4 stützen und befestigen kann.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7601103 B2 [0002, 0006]

Claims (18)

  1. Übungsgerät für Schwimmen, umfassend einen Hauptkörper (1), der einen Vorderteil (11) und einen Hinterteil (12) aufweist, wobei der Vorderteil (11) und der Hinterteil (12) an einer Seite miteinander verbunden sind und zwischen dem Vorderteil (11) und dem Hinterteil (12) ein Aufnahmeraum (13) gebildet ist, wobei der Hinterteil (12) auf der Oberseite eine Stützfläche (14) bildet; eine Schwenkeinrichtung (2), die im Aufnahmeraum (13) angeordnet ist, an einem Ende mit dem Vorderteil (11) und am anderen Ende mit der Stützfläche (14) gelenkig verbunden ist; zwei Handbewegungseinrichtungen (3), die gegenüberliegend an den beiden Seiten des Vorderteils (11) des Hauptkörpers (1) angeordnet sind; zwei Rückstelleinrichtungen (4), die nebeneinander an der Hinterseite der Stützfläche (14) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (14) die Schwenkeinrichtung (2) und die Rückstelleinrichtungen (4) voneinander trennt und den Bauch des Benutzers stützt, so dass die Schwenkbewegung des Oberkörpers und die Rückstellbewegung des Unterkörpers harmonisch und stabil sind, wobei der Vorderteil (11) des Hauptkörpers (1) Befestigungselemente (5) besitzt, um die Plattform (22) der Schwenkeinrichtung (2) zu befestigen, wodurch eine Schwankung der Plattform (22) verhindert werden kann.
  2. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderteil (11) und der Hinterteil (12) des Hauptkörpers (1) durch Führungsschlitze (112) und Zapfen (122) miteinander verbunden sind, wodurch der Vorderteil (11) und der Hinterteil (12) teleskopisch verschoben werden können.
  3. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtung (2) aufweist: mindestens zwei Federelemente (21), die gegenüberliegend im Aufnahmeraum (13) angeordnet ist; und eine Plattform (22), die sich zwischen dem Vorderteil (11) und der Stützfläche (14) befindet und auf der Unterseite mit den oberen Enden der beiden Federelemente (21) verbunden ist, wobei an den anderen zwei gegenüberliegenden Seiten der Plattform (22) zwei Gelenkbolzen (23) vorgesehen sind, durch die die Plattform (22) mit dem Vorderteil (11) und der Stützfläche (14) gelenkig verbunden ist und somit schwenken kann.
  4. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (22) an der Vorderseite eine Öffnung (224) für das Gesicht des Benutzers bildet, die sich im Vorderteil (11) befindet.
  5. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei gegenüberliegenden Seiten der Plattform (22) jeweils eine teleskopische Einheit (24) vorgesehen, wodurch die Plattform (22) teleskopisch verschoben werden kann.
  6. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die teleskopische Einheit (24) einen Gleitschlitz (242) und einen Zapfen (244) beinhaltet.
  7. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Handbewegungseinrichtungen (3) jeweils aufweisen: eine Seitenplatte (30), mindestens eine Rolle (31), die eine Achse (312) besitzt, die an der Seitenplatte (30) befestigt ist; einen Riemen (32), der die Rolle (31) umschlingt; einen Verbinder (33), der an einem Ende mit der Vorderteil (11) und am anderen Ende mit der Seitenplatte (33) verbunden ist; und eine Verbindungsstange (34) auf, die an einem Ende durch einen Gleitschlitz (342) und einen Zapfen (334) mit dem Verbinder (33) und am anderen Ende mit der Rückseite der Seitenplatte (30) gelenkig verbunden ist, wodurch die Verbindungsstange (34) teleskopisch gegenüber dem Verbinder (34) verschoben werden kann.
  8. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen (32) an der Außenseite mehrere Vorsprünge (322) für die Finger des Benutzers bildet.
  9. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (33) an einem Ende durch einen Führungsschlitz (332) und einen Zapfen (114) mit dem Vorderteil (11) des Hauptkörpers (1) verbunden ist, wodurch der Verbinder (33) teleskopisch gegenüber dem Vorderteil (11) des Hauptkörpers (1) verschoben werden kann.
  10. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rückstelleinrichtungen (4) jeweils aufweisen: eine Unterplatte (41), die an einer Seite einen Gelenkbolzen (42) besitzt, der an der Hinterseite der Stützfläche (14) angelenkt ist; ein Beinpolster (43), dessen Unterseite durch eine Gleiteinheit (44) mit der Oberseite der Unterplatte (41) verbunden ist; und ein Federelement (45), das um den Gelenkbolzen (42) gelegt ist und eine Rückstellkraft erzeugen kann.
  11. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (45) durch eine Schenkelfeder gebildet ist.
  12. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rückstelleinrichtungen (4) jeweils aufweisen: eine Unterplatte (41), die an einer Seite einen Gelenkbolzen (42) besitzt, der an der Hinterseite der Stützfläche (14) angelenkt ist; ein Beinpolster (43), dessen Unterseite durch eine Gleiteinheit (44) mit der Oberseite der Unterplatte (41) verbunden ist; und ein Federelement (45), das zwischen der Unterplatte (41) und der hinteren Außenseite angeordnet ist und eine Rückstellkraft erzeugen kann.
  13. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (45) durch eine Druckfeder gebildet ist.
  14. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleiteinheit (44) einen Schieber (442) und eine Gleitschiene (444) beinhaltet.
  15. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Befestigungselemente (5) jeweils einen Stift (51) besitzen, der in ein Loch (52) des Vorderteils (11) gesteckt werden kann.
  16. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Aufnahmeraum (13) eine Stützeinheit (53) vorgesehen ist, um die Plattform (22) der Schwenkeinrichtung (2) zu stützen.
  17. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Hinterteil (12) des Hauptkörpers (1) zweite Befestigungselemente (6) vorgesehen sind, um die Rückstelleinrichtungen (4) zu befestigen.
  18. Übungsgerät für Schwimmen nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Befestigungselemente jeweils eine drehbare Stützstange (61) besitzen, die die Rückstelleinrichtung (4) stützen und befestigen kann.
DE201220004390 2011-04-27 2012-04-25 Übungsgerät für Schwimmen Expired - Lifetime DE202012004390U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW200207502 2011-04-27
TW200207502 2011-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012004390U1 true DE202012004390U1 (de) 2012-05-24

Family

ID=46510525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220004390 Expired - Lifetime DE202012004390U1 (de) 2011-04-27 2012-04-25 Übungsgerät für Schwimmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012004390U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107998636A (zh) * 2017-12-13 2018-05-08 甚若空游(苏州)智能科技有限公司 一种自由泳训练装置
DE102021203548A1 (de) 2021-04-09 2022-10-13 Viessmann Climate Solutions Se Verfahren, computerprogramm und steuerung zum steuern einer heizvorrichtung und heizvorrichtung zum erzeugen von wärme

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7601103B2 (en) 2006-03-22 2009-10-13 Her-Chun Chen Swimming exercise device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7601103B2 (en) 2006-03-22 2009-10-13 Her-Chun Chen Swimming exercise device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107998636A (zh) * 2017-12-13 2018-05-08 甚若空游(苏州)智能科技有限公司 一种自由泳训练装置
CN107998636B (zh) * 2017-12-13 2023-09-19 甚若空游(苏州)智能科技有限公司 一种自由泳训练装置
DE102021203548A1 (de) 2021-04-09 2022-10-13 Viessmann Climate Solutions Se Verfahren, computerprogramm und steuerung zum steuern einer heizvorrichtung und heizvorrichtung zum erzeugen von wärme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009005297U1 (de) Einzugsvorrichtung für eine Schublade
DE202018100399U1 (de) Elektrische Stößelstange und elektrische Kopfstützenhalterung
DE202012004585U1 (de) Mehrdirektionale Stütze für Tablet-Display
DE202019100874U1 (de) Schlossrahmen für elektronische Tablet-Geräte
DE3839179C2 (de)
DE2821761C2 (de) Ausstellvorrichtung für aufklappbare Teile, wie Deckel von Behältern, Koffern od.dgl.
DE202010011797U1 (de) Automatisch rückstellbare Auszugschiene
DE202012004390U1 (de) Übungsgerät für Schwimmen
DE19924348A1 (de) Multifunktionsarmlehne für Sessel
DE202021102573U1 (de) Trainingsgerät mit einer symmetrischen und aufrecht stehenden Drehscheibe
DE202008000749U1 (de) Automatische Einziehvorrichtung für Auszugschiene
DE202016101928U1 (de) Zusammenklappbares Fitnessgerät
DE102006044392A1 (de) Umhüllung und Verfahren zu deren Funktionsumschaltung
DE102012106817B4 (de) Verstellmechanismus für eine Rückenlehne
DE102014101770B4 (de) 3d-rotationsstaubbesen
DE202006006238U1 (de) Durch einen elektrischen Antrieb verstellbares Sitzmöbel
DE202007016137U1 (de) Schnelllösbarer Batteriebehälter
DE202012005007U1 (de) Dämpfungseinrichtung für Auszugsschiene mit einem reibungslosen Schlitten
DE202016005299U1 (de) Armlehne
DE202013102251U1 (de) Rehabilitationsgerät
DE653795C (de) Sofabett mit einem eingebauten, zusammenlegbaren Bettrahmen
DE102016216099A1 (de) Küchengerät
DE679274C (de) Aufklappbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE202011108891U1 (de) Sitzverstellvorrichtung
DE956723C (de) Dehnbares Scherengliederband fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120719

R082 Change of representative

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

Representative=s name: MARSCHALL & PARTNER, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150504

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years