DE202016100066U1 - Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts - Google Patents

Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts Download PDF

Info

Publication number
DE202016100066U1
DE202016100066U1 DE202016100066.1U DE202016100066U DE202016100066U1 DE 202016100066 U1 DE202016100066 U1 DE 202016100066U1 DE 202016100066 U DE202016100066 U DE 202016100066U DE 202016100066 U1 DE202016100066 U1 DE 202016100066U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
elasticity
mechanism according
elastic body
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016100066.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202016100066U1 publication Critical patent/DE202016100066U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • A63B21/0557Details of attachments, e.g. clips or clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0407Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus
    • A63B21/0421Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus the ends moving relatively by a pivoting arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0442Anchored at one end only, the other end being manipulated by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
    • A63B21/156Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies the position of the pulleys being variable, e.g. for different exercises
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4017Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4043Free movement, i.e. the only restriction coming from the resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4047Pivoting movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4049Rotational movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • A63B22/0012Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase the exercises for arms and legs being functionally independent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0015Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with an adjustable movement path of the support elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03533With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03533With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
    • A63B23/03541Moving independently from each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1209Involving a bending of elbow and shoulder joints simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0041Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs one hand moving independently from the other hand, i.e. there is no link between the movements of the hands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • A63B2022/0635Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers specially adapted for a particular use
    • A63B2022/0652Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers specially adapted for a particular use for cycling in a recumbent position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/0005Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms with particular movement of the arms provided by handles moving otherwise than pivoting about a horizontal axis parallel to the body-symmetrical-plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/0007Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by alternatively exercising arms or legs, e.g. with a single set of support elements driven either by the upper or the lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • A63B2208/0233Sitting on the buttocks in 90/90 position, like on a chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/50Size reducing arrangements for stowing or transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/10Multi-station exercising machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03575Apparatus used for exercising upper and lower limbs simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • A63B23/0476Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs by rotating cycling movement

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts, umfassend: eine Basis (100), die auf einem Untergrund steht, einen gestaffelten Rahmen (200) mit einem vorderen Abschnitt (220) und einem mittleren Abschnitt (210), wobei der mittlere Abschnitt (210) ein Schwenkteil (211) aufweist, das an der Basis (100) so schwenkbar ist, dass sich der vordere Abschnitt (220) von der Basis (100) nach außen erstreckt, wobei der vordere Abschnitt (220) eine Verlängerungshalterung (221) umfasst, und wobei der gestaffelte Rahmen (200) eine Mehrzahl von Fixierteilen (240) umfasst, wobei sich die Fixierteile (240) an verschiedenen Stellen an dem gestaffelten Rahmen (200) befinden, eine Einstellhalterung (500), die selektiv an einem der Fixierteile (240) montiert ist, eine Positionierhalterung (231), die an dem gestaffelten Rahmen (200) angebracht ist, einen flexiblen elastischen Körper (300), der durch die Verlängerungshalterung (221) hindurchgeführt ist, wobei ein Ende des elastischen Körpers (300) an der Positionierhalterung angebracht ist, und ein Kraftausübungselement (400), das zum wiederholten Dehnen mit dem anderen Ende des elastischen Körpers (300) verbunden ist, wobei die Einstellhalterung (500) selektiv an einem der Fixierteile (240) an unterschiedlichen Positionen montierbar ist, um den Abstand zwischen der Einstellhalterung (500) und der Verlängerungshalterung (221) zu verändern, wobei die Elastizität des elastischen Körpers (300) gemäß dem Verlängerungsmaß verändert wird.

Description

  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Elastizitätseinstellmechanismus. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung einen Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Abgesehen von Fitnessgeräten werden in vielen Sporthallen Innenraum-Trainingsgeräte bereitgestellt, beispielsweise Laufbänder, stationäre Fahrräder oder Freilaufräder, um das durch den mangelnden Bewegungsraum hervorgerufene Problem zu lösen.
  • Bei diesen Geräten können bei den Fahrrädern und Freilaufrädern die Hände eines Anwenders freibleiben, um andere Geräte zu nutzen, wobei einige davon mit elastischen Seilen ausgestattet sind, um dadurch das Training für vielbeschäftigte Benutzer effektiver und vielseitiger zu gestalten.
  • Allerdings gibt es einige Hindernisse beim Anbringen von elastischen Seilen, welche durch die Struktur der Trainingsgeräte bedingt sind. Beispielsweise weisen die meisten der vorab genannten Geräte eine X-Form auf, damit sie einfach zu lagern sind, wobei dadurch jedoch der Verkabelungsbereich eingeschränkt wird, da es schwierig ist, die elastischen Seile über den Kreuzungspunkt eines stationären Fahrrads oder eines Freilaufrads anzubringen. Als Folge werden die Positionen zur Montage der elastischen Seile stark reduziert und sind unpassend, um die Spannung der elastischen Seile zu variieren. Dies führt dazu, dass kein wirksames Einstellen der elastischen Seile für Benutzer mit unterschiedlichen Muskeln möglich sein wird, sodass implizite Kosten erzeugt werden, da diese Geräte immer leerstehen werden.
  • Darüber hinaus besteht ein weiterer Nachteil in der hohen Austauschrate für die elastischen Seile. Da der Bereich zur Verkabelung begrenzt ist, müssen die elastischen Seile verkürzt werden. Dadurch muss das kürzere elastische Seil im Vergleich mit einem Längeren eine viel größere Dehnung aushalten und kann schnell eine Materialermüdung zeigen.
  • Außerdem können die Positionen zur Montage der elastischen Seile für die Trainingsgeräte nach dem Stand der Technik nicht angepasst werden, da diese fest sind. Gemäß dem Hooke'schen Gesetz ist der Widerstand eines elastischen Seils proportional zu dem dehnbaren Verlängerungsmaß. Das bedeutet, dass der Widerstand des elastischen Seils begrenzt sein wird, da die Länge der Arme eines Menschen begrenzt ist. Sprich, der Trainingseffekt wird sich verschlechtern, wenn die Kraft eines Benutzers größer wird. Selbst wenn durch die Verwendung von dickeren oder kürzeren elastischen Seilen das Problem gelöst werden kann, ist dies umständlich und praxisfern für Sporthallen, welche ihre Leistungen so vielen Benutzern anbieten.
  • KURZFASSUNG
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts eine Basis, einen gestaffelten Rahmen, eine Einstellhalterung, eine Positionierhalterung, einen elastischen Körper und ein Kraftausübungselement.
  • Die Basis steht auf einem Untergrund. Der gestaffelte Rahmen umfasst einen vorderen Abschnitt und einen mittleren Abschnitt, wobei der mittlere Abschnitt ein Schwenkteil aufweist, das an der Basis schwenkbar ist, sodass sich der vordere Abschnitt von der Basis nach außen erstreckt. Der vordere Abschnitt umfasst eine Verlängerungshalterung. Der gestaffelte Rahmen beinhaltet eine Mehrzahl an Fixierteilen, wobei die Fixierteile an verschiedenen Stellen des gestaffelten Rahmens angeordnet sind. Die Einstellhalterung ist selektiv an einem der Fixierteile montiert. Die Positionierhalterung ist an dem gestaffelten Rahmen angebracht. Der elastische Körper ist flexibel und mit einem Ende an der Positionierhalterung angebracht. Der elastische Körper läuft durch die Verlängerungshalterung und die Einstellhalterung hindurch. Das Kraftausübungselement steht mit dem anderen Ende des elastischen Körpers in Verbindung, um diesen wiederholt zu dehnen. Die Einstellhalterung ist selektiv an einem der Fixierteile an den verschiedenen Positionen montiert, sodass der Abstand zwischen der Einstellhalterung und der Verlängerungshalterung geändert werden kann, wobei die Elastizität des elastischen Körpers entsprechend dem Verlängerungsmaß verändert wird.
  • In einem Beispiel kann die Positionierhalterung über das Schwenkteil schwenkbar an dem gestaffelten Rahmen gelagert sein.
  • In einem Beispiel kann die Positionierhalterung integral an dem gestaffelten Rahmen angebracht sein.
  • In einem Beispiel kann die Einstellhalterung ferner eine Umlenkrolle zum Entlanggleiten des elastischen Körpers beinhalten.
  • In einem Beispiel kann der elastische Körper seine Richtung ändern, nachdem er die Umlenkrolle durchlaufen hat.
  • In einem Beispiel kann die Einstellhalterung aus zwei zusammengesetzten Körpern aufgebaut sein, wobei die beiden zusammengesetzten Körper aneinander festgeklemmt werden können, sodass sie den gestaffelten Rahmen umschließen.
  • In einem Beispiel kann der gestaffelte Rahmen ferner einen hinteren Abschnitt umfassen, der sich von dem mittleren Abschnitt nach hinten erstreckt, wobei die Fixierteile an dem hinteren Abschnitt angeordnet sein können.
  • In einem Beispiel kann ein Teil der Basis zum Durchführen des elastischen Körpers hohl sein.
  • In einem Beispiel können die Fixierteile Bolzenlöcher sein, wobei die Einstellhalterung selektiv an einem der Fixierteile verriegelt werden kann.
  • In einem Beispiel kann das Ende des flexiblen elastischen Körpers an der Einstellhalterung angebracht sein.
  • In einem Beispiel kann die Einstellhalterung aus zwei zusammengesetzten Körpern aufgebaut sein, wobei die beiden zusammengesetzten Körper aneinander festgeklemmt werden können, um den gestaffelten Rahmen zu umschließen.
  • In einem Beispiel kann der gestaffelte Rahmen ferner einen hinteren Abschnitt umfassen, der sich von dem mittleren Abschnitt nach hinten erstreckt, wobei die Positionierhalterung so in den hinteren Abschnitt eingesetzt sein kann, dass der elastische Körper durch den hinteren Abschnitt läuft.
  • In einem Beispiel kann der gestaffelte Rahmen ferner einen hinteren Abschnitt umfassen, der sich von dem mittleren Abschnitt nach hinten erstreckt, wobei ein Teil der Basis zum Durchführen des elastischen Körpers hohl sein kann.
  • In einem Beispiel kann die Positionierhalterung ferner ein Schwenkelement zum Entlanggleiten des elastischen Körpers umfassen.
  • In einem Beispiel kann der elastische Körper seine Richtung ändern, nachdem er das Schwenkelement durchlaufen hat.
  • In einem Beispiel kann die Einstellhalterung wenigstens ein bewegliches Element beinhalten, wobei das bewegliche Element ein Widerstandsteil aufweisen kann, das selektiv an einem der Fixierteile angebracht ist.
  • In einem Beispiel kann das Fixierteil ein Hohlraum sein, an dem das Widerstandsteil passend angebracht werden kann.
  • In einem Beispiel kann das bewegliche Element an der Einstellhalterung schwenkbar sein.
  • In einem Beispiel kann das bewegliche Element mit einem Rückstellelement korrespondieren, wobei sich das Rückstellelement elastisch ausdehnen kann, sodass es gegen das bewegliche Element drückt, wodurch das Widerstandsteil und das Fixierteil aneinander fixiert werden.
  • In einem Beispiel kann das Rückstellelement eine lineare Feder sein.
  • In einem Beispiel kann die Anzahl an Rückstellelementen zwei betragen, wobei die beiden Rückstellelemente symmetrisch an den beiden Seiten von einem der Fixierteile befestigt sein können.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung kann durch die Lektüre der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung des Ausführungsbeispiels besser verstanden werden, welche auf die folgenden beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt, wobei:
  • 1 eine rechte Seitenansicht eines Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist,
  • 2A eine perspektivische Ansicht des Elastizitätseinstellmechanismus aus 1 ist,
  • 2B eine weitere perspektivische Ansicht des Elastizitätseinstellmechanismus aus 1 ist,
  • 2C eine schematische Ansicht ist, die einen Betriebszustand des Elastizitätseinstellmechanismus aus 2A zeigt,
  • 2D eine vergrößerte Ansicht einer Einstellhalterung des Elastizitätseinstellmechanismus aus 2A ist,
  • 3A eine vergrößerte Explosionsansicht ist, die einen Teil einer anderen Ausführung der Einstellhalterung des Elastizitätseinstellmechanismus aus 2A zeigt,
  • 3B eine vergrößerte Explosionsansicht ist, die einen Teil von noch einer anderen Ausführung der Einstellhalterung des Elastizitätseinstellmechanismus aus 2A zeigt,
  • 3C eine vergrößerte Explosionsansicht ist, die einen Teil von noch einer anderen Ausführung der Einstellhalterung des Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts aus 2A zeigt,
  • 3D eine vergrößerte Explosionsansicht ist, die einen Teil von noch einer anderen Ausführung der Einstellhalterung des Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts aus 2A zeigt, und
  • 4 eine Explosionsansicht der Einstellhalterung eines Trainingsgeräts gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • 1 ist eine rechte Seitenansicht eines Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Gemäß 1 beinhaltet der Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts eine Basis 100, einen gestaffelten Rahmen 200, einen elastischen Körper 300, ein Kraftausübungselement 400 und eine Einstellhalterung 500.
  • Wie in 1 gezeigt ist, steht die Basis 100 auf einem Untergrund und stützt das Trainingsgerät ab. Der gestaffelte Rahmen 200 beinhaltet ein Schwenkteil 211. Das Schwenkteil 211 befindet sich in der Mitte des gestaffelten Rahmens 200, sodass dieser in einen mittleren Abschnitt 210, einen vorderen Abschnitt 220 und einen hinteren Abschnitt 230 unterteilt werden kann. Das Schwenkteil 211 ist an der Basis 100 schwenkbar, wodurch der gestaffelte Rahmen 200 und die Basis 100 schwenkbar verbunden sind, sodass ein klappbarer Rahmen in einer X-Form gebildet wird.
  • Vorne an dem Trainingsgerät umfasst der vordere Abschnitt 220 eine Verlängerungshalterung 221. Der hintere Abschnitt 230 beinhaltet eine Positionierhalterung 231, wobei die Positionierhalterung 231 über das Schwenkteil 211 schwenkbar an dem gestaffelten Rahmen 200 gelagert ist. Darüber hinaus kann die Positionierhalterung 231 integral an verschiedenen Stellen an dem gestaffelten Rahmen 200 ausgebildet sein oder daran verschweißt sein.
  • Der elastische Körper 300 geht durch die Verlängerungshalterung 221 hindurch. Der elastische Körper 300 kann ein flexibles Seil sein, sodass dessen Federkraft gemäß dem Verlängerungsmaß variabel ist. Ein Ende des elastischen Körpers 300 ist an der Positionierhalterung 231 angebracht und das andere Ende des elastischen Körpers 300 ist mit dem Kraftausübungselement 400 verbunden, um ein wiederholtes Ausdehnen zu ermöglichen.
  • Der gestaffelte Rahmen 200 umfasst eine Mehrzahl von Fixierteilen 240. Die Fixierteile 240 sind an verschiedenen Stellen an dem gestaffelten Rahmen 200 angeordnet. In einem Beispiel kann das Fixierteil 240 an dem hinteren Abschnitt 230 angeordnet sein, um den Verkabelungsbereich zu vergrößern. Die Einstellhalterung 500 wird auch von dem elastischen Körper 300 durchlaufen und ist selektiv an einem der Fixierteile 240 montiert.
  • Da die Positionierhalterung 231 an dem gestaffelten Rahmen 200 fixiert ist, ist der Abstand zwischen der Einstellhalterung 500 und der Positionierhalterung 231 entsprechend der Position der Einstellhalterung 500 variierbar. Dadurch kann der Weg von der Einstellhalterung 500 bis zu dem Kraftausübungselement 400 und somit die Federkraft des elastischen Körpers 300 verändert werden, sodass der Widerstand des Trainingsgeräts verstellt werden kann.
  • 2A ist eine perspektivische Ansicht des Elastizitätseinstellmechanismus aus 1. 2B ist eine andere perspektivische Ansicht des Elastizitätseinstellmechanismus aus 1. Im Einzelnen ist der elastische Körper 300 an der Rückseite des gestaffelten Rahmens 200 angeordnet, wobei die Basis 100 an einer Stelle nahe des Schwenkteils 211 hohl ist, wie in 2B gezeigt ist, sodass der elastische Körper 300 durch die Basis 100 hindurchlaufen kann und sich kontinuierlich erstrecken kann.
  • Die Einstellhalterung 500 kann eine Umlenkrolle 510 beinhalten, wobei der elastische Körper 300 durch die Umlenkrolle 510 gelenkt werden kann. Nach dem Durchlaufen der Umlenkrolle 510 ändert der elastische Körper 300 seine Richtung und ist mit der Positionierhalterung 231 verbunden. Darüber hinaus kann der elastische Körper 300 durch die Umlenkrolle 510 weiter verlängert werden.
  • 2C ist eine schematische Ansicht, die einen Betriebszustand des Elastizitätseinstellmechanismus aus 2A zeigt. Gemäß 2C kann sich die Positionierhalterung 231 leicht drehen, wenn der elastische Körper 300 gedehnt wird. In einem Beispiel kann die Positionierhalterung 231 ein an der Positionierhalterung 231 angebrachtes Schwenkelement 231A (z. B. ein Gehäuse) umfassen, das durch den elastischen Körper 300 angetrieben werden kann.
  • Dadurch kann das Schwenkelement 231A die Richtung während der Rotation mit der Positionierhalterung 231 und dem elastischen Körper 300 verstellen, um den Kraftübergang für das Gleichgewicht geradlinig und stabil zu halten, wenn das Trainingsgerät betätigt wird.
  • 2D ist eine vergrößerte Ansicht einer Einstellhalterung des Elastizitätseinstellmechanismus aus 2A. Gemäß 2D beinhaltet die Einstellhalterung 500 einen zusammengesetzten Körper 501 und einen zusammengesetzten Körper 502. Der zusammengesetzte Körper 501 und der zusammengesetzte Körper 502 werden aneinander verschraubt, wobei die Widerstandsteile 521 in dem zusammengesetzten Körper 501 mit den Öffnungen der Fixierteile 240 in Eingriff stehen. Da der elastische Körper 300 straff gezogen wird, wird die Einstellhalterung 500 während der Betätigung an dem hinteren Abschnitt 230 anliegen. Im Gegensatz dazu können die Widerstandsteile 521 durch einen Spalt zwischen der Einstellhalterung 500 und dem hinteren Abschnitt 230 leicht nach oben angehoben werden, wenn der elastische Körper 300 gelockert wird, sodass demnach jedes der Fixierteile 240 zur Verbindung mit der Einstellhalterung 500 durch die Kontrolle über den elastischen Körper 300 und die Widerstandsteile 521 ausgewählt werden kann.
  • 3A ist eine vergrößerte Explosionsansicht, die einen Teil einer anderen Ausführung der Einstellhalterung des Elastizitätseinstellmechanismus aus 2A zeigt. 3B ist eine vergrößerte Explosionsansicht, die einen Teil noch einer anderen Ausführung der Einstellhalterung des Elastizitätseinstellmechanismus aus 2A zeigt. 3C ist eine vergrößerte Explosionsansicht, die einen Teil von noch einer anderen Ausführung der Einstellhalterung des Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts aus 2A zeigt. 3D ist eine vergrößerte Explosionsansicht, die einen Teil von noch einer anderen Ausführung der Einstellhalterung des Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts aus 2A zeigt. Gemäß 3A, 3B, 3C und 3D sind verschiedene Ausführungen der Einstellhalterung 500 gezeigt. Die anderen Merkmale der Einstellhalterung 500 entsprechen denjenigen der vorab beschriebenen Ausführungsbeispiele, sodass diese hierin nicht wiederholt werden.
  • Gemäß 3A besteht das Fixierteil 240 aus zwei Bolzenlöchern. Für eine bequeme Demontage kann die Einstellhalterung 500 durch die Kombination von zwei zusammengesetzten Körpern 501 und 502 gebildet sein. Die Formen der zusammengesetzten Körper 501 und 502 sind auf den hinteren Abschnitt 230 abgestimmt, sodass die beiden zusammengesetzten Körper 501 und 502 an dem gestaffelten Rahmen 200 festgeklemmt werden können und dann an den beiden Seiten des Fixierteils 240 verriegelt werden können.
  • Gemäß 3B kann die Einstellhalterung 500 zwei bewegliche Elemente 520 aufweisen, die drehbar und symmetrisch an den zwei Seiten der Einstellhalterung 500 angebracht sind. Jedes der beweglichen Elemente 520 hat ein Widerstandsteil 521, wobei das Widerstandsteil 521 selektiv an einem der Fixierteile 240 montiert wird. Darüber hinaus korrespondiert jedes der beweglichen Elemente 520 mit einem Rückstellelement 530, wobei sich das Rückstellelement 530 elastisch dehnen kann, um im komprimierten Zustand gegen das bewegliche Element 520 zu drücken. Das Rückstellelement 530 kann eine lineare Feder sein.
  • Im Einzelnen werden die Rückstellelemente 530 komprimiert und dehnen sich dann nach außen, sodass sich die beweglichen Elemente 520 nicht von dem Fixierteil 240 ablösen werden. Folglich kann ein Benutzer die Position der Einstellhalterung 500 verändern, indem er die beweglichen Elemente 520 hält, um dadurch einer Federkraft der Rückstellelemente 530 entgegenzuwirken. Durch dieses Merkmal kann vermieden werden, dass die Einstellhalterung 500 aufgrund eines unbeabsichtigten Lösens der Befestigung versehentlich nach oben schießt.
  • Gemäß 3C werden die zusammengesetzten Körper 501 und 502 aneinander verschraubt und mittels eines T-förmigen Widerstandsteils 521 aneinander verriegelt. Darüber hinaus kann die Festigkeit des Widerstandsteils 521 durch einen Drehknopf eingestellt werden, wodurch die Einstellhalterung 500 gelockert oder fixiert wird.
  • Gemäß 3D ist ein Bolzenloch (nicht nummeriert) an der Montageoberfläche der zusammengesetzten Körper 501 und 502 gebildet und fluchtet mit dem Fixierteil 240. Nachdem die Einstellhalterung 500 an dem hinteren Abschnitt 230 verriegelt wurde, drückt das Rückstellelement 530 gegen die Bolzen der Einstellhalterung 500 und fixiert diese an dem Fixierteil 240.
  • 4 ist eine Explosionsansicht der Einstellhalterung eines Trainingsgeräts gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In 4 ist ein Ende des elastischen Körpers 300 gedreht, um die Umlenkrolle 510 zu durchlaufen und lagert die Einstellhalterung 500 schwenkbar, d. h. das Ende des elastischen Körpers 300 ist beweglich. Es sei darauf hingewiesen, dass die Einstellhalterung 500 in 4 nur zur Darstellung dient und keine Beschränkung sein soll. Alternativ kann die Einstellhalterung 500 durch eine andere, wie sie in 3A, 3B, 3C oder 3D gezeigt ist, ersetzt werden.
  • Im Falle des obigen Ausführungsbeispiels ist die Positionierhalterung 231 optional, da der elastische Körper 300 mit der Einstellhalterung 500 in Verbindung steht. Der hintere Abschnitt 230 kann wie im ersten Ausführungsbeispiel hohl sein oder er kann, wie in 4 gezeigt, massiv sein. Die Positionierhalterung 231 ist über das Schwenkelement 231A schwenkbar an dem hinteren Abschnitt 230 gelagert. Außerdem kann das Schwenkelement 231A durch die Umlenkrolle 510 ersetzt werden. Dadurch ist das Verlängerungsmaß des elastischen Körpers 300 intuitiver. Darüber hinaus ist die Anordnung nicht bloß platzsparend, da die Positionierhalterung 231 in den hinteren Abschnitt 230 eingesetzt wird, sondern sie stellt auch den Weg für den elastischen Körper 300 bereit.
  • Gemäß den vorab beschriebenen Ausführungsbeispielen werden die Vorteile der vorliegenden Erfindung wie folgt beschrieben. 1. Der elastische Körper kann durch die hohle Basis hindurchgehen, um das Problem der Beschränkung des Verkabelungsbereichs zu überwinden, wodurch die Größe des elastischen Körpers variabler gestaltet werden kann und der Trainingseffekt verbessert wird. 2. Durch die Verwendung der beweglichen Einstellhalterung können die Benutzer den Widerstand des Trainingsgeräts verstellen, um ein ineffizientes Training oder Verletzungen aufgrund einer ungeeigneten Trainingsintensität zu vermeiden. Noch wichtiger ist, dass das Merkmal durch die hohe allgemeine Nutzbarkeit vorteilhaft für Leute ist, die in der Sporthallenbranche tätig sind, um die Geräte zu verwalten und Kosten zu sparen. 3. Die vorliegende Offenbarung stellt mehrere Einstellhalterungen für unterschiedliche Anforderungen unter Berücksichtigung der Sicherheit und des Komforts bereit.
  • Demgemäß offenbart die Erfindung einen Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts, der eine Basis, einen gestaffelten Rahmen, eine Einstellhalterung, einen elastischen Körper und ein Kraftausübungselement beinhaltet. Die Basis und der gestaffelte Rahmen sind zueinander schwenkbar und bilden die Hauptstruktur des Elastizitätseinstellmechanismus des Trainingsgeräts. Der gestaffelte Rahmen erstreckt sich von der Basis nach außen und beinhaltet eine Verlängerungshalterung und eine Mehrzahl an Fixierteilen, wobei die Fixierteile mit verschiedenen Abständen zu der Verlängerungshalterung an dem gestaffelten Rahmen ausgebildet sind. Wenn die Einstellhalterung selektiv mit einem der Fixierteile an verschiedenen Positionen zusammengebaut ist, kann die Elastizität des elastischen Körpers, der durch die Verlängerungshalterung und die Einstellhalterung hindurchläuft, entsprechend dem Verlängerungsmaß verändert werden.

Claims (21)

  1. Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts, umfassend: eine Basis (100), die auf einem Untergrund steht, einen gestaffelten Rahmen (200) mit einem vorderen Abschnitt (220) und einem mittleren Abschnitt (210), wobei der mittlere Abschnitt (210) ein Schwenkteil (211) aufweist, das an der Basis (100) so schwenkbar ist, dass sich der vordere Abschnitt (220) von der Basis (100) nach außen erstreckt, wobei der vordere Abschnitt (220) eine Verlängerungshalterung (221) umfasst, und wobei der gestaffelte Rahmen (200) eine Mehrzahl von Fixierteilen (240) umfasst, wobei sich die Fixierteile (240) an verschiedenen Stellen an dem gestaffelten Rahmen (200) befinden, eine Einstellhalterung (500), die selektiv an einem der Fixierteile (240) montiert ist, eine Positionierhalterung (231), die an dem gestaffelten Rahmen (200) angebracht ist, einen flexiblen elastischen Körper (300), der durch die Verlängerungshalterung (221) hindurchgeführt ist, wobei ein Ende des elastischen Körpers (300) an der Positionierhalterung angebracht ist, und ein Kraftausübungselement (400), das zum wiederholten Dehnen mit dem anderen Ende des elastischen Körpers (300) verbunden ist, wobei die Einstellhalterung (500) selektiv an einem der Fixierteile (240) an unterschiedlichen Positionen montierbar ist, um den Abstand zwischen der Einstellhalterung (500) und der Verlängerungshalterung (221) zu verändern, wobei die Elastizität des elastischen Körpers (300) gemäß dem Verlängerungsmaß verändert wird.
  2. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 1, bei welchem die Positionierhalterung (231) über das Schwenkteil (211) an dem gestaffelten Rahmen (200) schwenkbar ist.
  3. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 1, bei welchem die Positionierhalterung (231) integral an dem gestaffelten Rahmen (200) angebracht ist.
  4. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 1, bei welchem die Einstellhalterung (500) ferner eine Umlenkrolle (510) zum Entlanggleiten des elastischen Körpers (300) umfasst.
  5. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 4, bei welchem der elastische Körper (300) nach dem Durchlaufen der Umlenkrolle (510) seine Richtung ändert.
  6. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 1, bei welchem die Einstellhalterung (500) aus zwei zusammengesetzten Körpern (501, 502) zusammengesetzt ist, wobei die beiden zusammengesetzten Körper (501, 502) aneinander festgeklemmt werden und eine Hülse um den gestaffelten Rahmen (200) bilden.
  7. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 1, bei welchem der gestaffelte Rahmen (200) ferner einen hinteren Abschnitt (230) umfasst, der sich von dem mittleren Abschnitt (210) nach hinten erstreckt, wobei die Fixierteile (240) an dem hinteren Abschnitt (230) ausgebildet sind.
  8. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 7, bei welchem ein Teil der Basis (100) zum Hindurchführen des elastischen Körpers (300) hohl ist.
  9. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 7, bei welchem die Fixierteile (240) Bolzenlöcher sind, und wobei die Einstellhalterung (500) selektiv an einem der Fixierteile (240) verriegelt wird.
  10. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 1, bei welchem das Ende des flexiblen elastischen Körpers (300) an der Einstellhalterung (500) angebracht ist.
  11. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 10, bei welchem die Einstellhalterung (500) aus zwei zusammengesetzten Körpern (501, 502) zusammengesetzt ist, wobei die beiden zusammengesetzten Körper (501, 502) aneinander festgeklemmt werden und eine Hülse um den gestaffelten Rahmen (200) bilden.
  12. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 10, bei welchem der gestaffelte Rahmen (200) ferner einen hinteren Abschnitt (230) umfasst, der sich von dem mittleren Abschnitt (210) nach hinten erstreckt, wobei die Positionierhalterung (231) in den hinteren Abschnitt (230) eingesetzt ist, sodass der elastische Körper (300) den hinteren Abschnitt (230) durchlaufen kann.
  13. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 10, bei welchem der gestaffelte Rahmen (200) ferner einen hinteren Abschnitt (230) umfasst, der sich von dem mittleren Abschnitt (210) nach hinten erstreckt, wobei ein Teil der Basis (100) zum Hindurchführen des elastischen Körpers (300) hohl ist.
  14. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 12, bei welchem die Positionierhalterung (231) ferner ein Schwenkelement (231A) zum Entlanggleiten des elastischen Körpers (300) umfasst.
  15. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 14, bei welchem der elastische Körper (300) nach dem Durchlaufen des Schwenkelements (231A) seine Richtung ändert.
  16. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 1, bei welchem die Einstellhalterung (500) wenigstens ein bewegliches Element (520) umfasst, wobei das bewegliche Element (520) ein Widerstandsteil (521) aufweist, das selektiv mit einem der Fixierteile (240) in Eingriff steht.
  17. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 16, bei welchem jedes der Fixierteile (240) ein Hohlraum zur Anbringung eines Widerstandsteils (521) ist.
  18. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 16, bei welchem das bewegliche Element (520) an der Einstellhalterung (500) schwenkbar ist.
  19. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 17, bei welchem das bewegliche Element (520) mit einem Rückstellelement (530) korrespondiert, wobei sich das Rückstellelement (530) elastisch ausdehnt, um gegen das bewegliche Element (520) zu drücken, sodass das Widerstandsteil (521) und das Fixierteil (240) aneinander fixiert sind.
  20. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 19, bei welchem das Rückstellelement (530) eine lineare Feder ist.
  21. Elastizitätseinstellmechanismus nach Anspruch 19, bei welchem eine Anzahl an Rückstellelementen (530) zwei beträgt, wobei die beiden Rückstellelemente (530) symmetrisch an den beiden Seiten von einem der Fixierteile (240) befestigt sind.
DE202016100066.1U 2015-08-11 2016-01-11 Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts Expired - Lifetime DE202016100066U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW104212948 2015-08-11
TW104212948U TWM510765U (zh) 2015-08-11 2015-08-11 運動器材的彈性調整結構

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016100066U1 true DE202016100066U1 (de) 2016-04-20

Family

ID=54852990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016100066.1U Expired - Lifetime DE202016100066U1 (de) 2015-08-11 2016-01-11 Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9770616B2 (de)
EP (1) EP3130379B1 (de)
JP (1) JP3202025U (de)
KR (1) KR101682114B1 (de)
DE (1) DE202016100066U1 (de)
TW (1) TWM510765U (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180117394A1 (en) * 2016-10-31 2018-05-03 Nabile Lalaoua Collapsible Cycling Exerciser
JP6217956B1 (ja) * 2017-03-01 2017-10-25 株式会社コナミスポーツライフ 運動器具
TWM565049U (zh) * 2018-04-25 2018-08-11 富薇國際有限公司 X-type flywheel pedal exercise bike
USD899534S1 (en) * 2018-09-13 2020-10-20 Lung-Fei Chuang Fitness device
CN212593745U (zh) * 2020-06-10 2021-02-26 漳州康晟体育用品有限公司 角度调节机构及安装该机构的健身车
USD1013068S1 (en) * 2022-05-07 2024-01-30 Loctek Ergonomic Technology Corp. Fitness chair
USD998726S1 (en) * 2023-05-15 2023-09-12 Ohfg Technologies(Shanghai) Co., Ltd Exercise bike
USD998727S1 (en) * 2023-05-15 2023-09-12 Ohfg Technologies(Shanghai) Co., Ltd Exercise bike
USD1029139S1 (en) * 2023-09-12 2024-05-28 Shanghai Henanduo E-Commerce Co., Ltd. Exercise bike

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MC1118A1 (fr) 1976-04-26 1977-08-12 G Mierczuk Appareil pour la culture physique
JPH1152602A (ja) * 1997-08-08 1999-02-26 Fuji Electric Co Ltd 電子写真用感光体
US6319179B1 (en) * 1998-12-28 2001-11-20 Robert Sylvester Hinds Single spine elastic cord exercise assembly
US6347777B1 (en) * 2000-02-01 2002-02-19 Hoist Fitness Systems Seat adjustment apparatus
TW563573U (en) 2002-06-26 2003-11-21 Jeng-Tsz Guo Small exercise device capable of providing plural exercise modes
US7708670B2 (en) * 2004-02-21 2010-05-04 Vq Actioncare, Llc Seated row exercise system
US20070161472A1 (en) * 2005-09-02 2007-07-12 Drechsler Arthur J Uniquely multi-functional exercise device
KR20080003549U (ko) 2007-02-22 2008-08-27 박승 도르래와 로프를 이용한 전신 신장 운동기구
CN201164688Y (zh) * 2008-01-18 2008-12-17 厦门宙隆运动器材有限公司 多功能仰卧板
CN201399188Y (zh) 2009-03-25 2010-02-10 陈仪晃 可转换运动方式的健身装置
KR101140357B1 (ko) * 2009-08-06 2012-05-03 김재범 상하체 운동이 가능한 헬스 자전거
KR20110001545U (ko) * 2009-08-06 2011-02-14 김재범 입식 및 좌식 겸용 헬스자전거
KR101390876B1 (ko) * 2012-04-30 2014-04-30 주식회사 한성 앤 키텍 운동 장치
CN203264148U (zh) 2013-03-15 2013-11-06 庄龙飞 运动拉绳结构
US9259612B2 (en) * 2014-04-16 2016-02-16 Meister Management, Inc. Exercise apparatus and methods

Also Published As

Publication number Publication date
KR101682114B1 (ko) 2016-12-02
US9770616B2 (en) 2017-09-26
US20170043202A1 (en) 2017-02-16
TWM510765U (zh) 2015-10-21
EP3130379B1 (de) 2018-07-11
JP3202025U (ja) 2016-01-14
EP3130379A1 (de) 2017-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016100066U1 (de) Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts
DE102011013433A1 (de) Trainingsgerät zur Körperertüchtigung
DE2919494A1 (de) Trainingsgeraet
EP3498341B1 (de) Gymnastik- oder körperübungsgerät mit mindestens einer vertikalen, mit querbohrungen versehenen stange, sowie mit halterungen zur lösbaren und höhenverstellbaren befestigung verschiedener übungselemente an der stange
DE202021101365U1 (de) Kraftstation zur Durchführung von Kraftübungen durch einen Nutzer
DE102015113113B4 (de) Therapie-Trainings-Gerät
CH691760A5 (de) Vorrichtung zum Balancieren insbesondere für therapeutische Zwecke.
EP3269429A1 (de) Trainingsgerät
DE202004003201U1 (de) Trainingsgerät
DE10317332A1 (de) Fitnessgerät
EP3621704B1 (de) Fitnessgerät für liegestütze-übungen
WO2012055054A1 (de) Trainingsgerät zum balancieren
DE202005000866U1 (de) Trainings- und/oder Rehabilitationsgerät
DE202006008507U1 (de) Schwenkbarer Aufbau eines Torsionskraftgerätes
DE202018100535U1 (de) Crosstrainer
DE202017106912U1 (de) Lauftrainer
DE2314638A1 (de) Vorrichtung fuer das koerper- und muskeltraining
DE8609061U1 (de) Trainingsgerät
DE202022103337U1 (de) Kraftstation mit einem klappbaren Bodenplattenabschnitt zum Durchführen von Kraftübungen durch einen Nutzer
DE102015001565A1 (de) Trainingsgerät
EP0258802A1 (de) Körpertraininsgerät für Hub- und Zugübungen
EP3763422A1 (de) Trainingsgerät
DE202021106943U1 (de) Kraftstation zum Durchführen von Kraftübungen durch einen Nutzer
DE202023001187U1 (de) Balance-Trainingsbank
WO2023139409A1 (de) Kraftstation zum durchführen von kraftübungen durch einen nutzer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years