DE202016008956U1 - Stoßdämpfer - Google Patents

Stoßdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE202016008956U1
DE202016008956U1 DE202016008956.1U DE202016008956U DE202016008956U1 DE 202016008956 U1 DE202016008956 U1 DE 202016008956U1 DE 202016008956 U DE202016008956 U DE 202016008956U DE 202016008956 U1 DE202016008956 U1 DE 202016008956U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle tube
sleeve
hole
ring
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016008956.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jihshyh Int Co Ltd
Jihshyh International Co Ltd
Original Assignee
Jihshyh Int Co Ltd
Jihshyh International Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jihshyh Int Co Ltd, Jihshyh International Co Ltd filed Critical Jihshyh Int Co Ltd
Priority to DE202016008956.1U priority Critical patent/DE202016008956U1/de
Publication of DE202016008956U1 publication Critical patent/DE202016008956U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • B60G13/005Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/062Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper
    • B60G15/063Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper characterised by the mounting of the spring on the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/021Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means the mechanical spring being a coil spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1242Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4304Bracket for lower cylinder mount of McPherson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/61Adjustable during maintenance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/41Dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0041Locking; Fixing in position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Stoßdämpfer umfassend:
eine Hülse (1), die eine Axialrichtung (11) definiert und in der Radialrichtung ein Durchgangsloch (12) aufweist,
ein erstes Achsrohr (2), das am der Hülse (1) zugewandten ersten Ende eine Ausnehmung (21) aufweist und mit der Hülse (1) verschraubt wird,
ein zweites Achsrohr (3), das in der Axialrichtung (11) in das erste Achsrohr (2) geschoben wird, gegenüber dem ersten Achsrohr (2) bewegt werden kann und einen Verbindungsbereich (31) aufweist,
eine Dämpfungsstruktur (4), die ein Federelement (41) und
einen Verstellring (42) umfasst, wobei der Verstellring (42) beweglich um das erste Achsrohr (2) gelegt wird, vorbei sich das Federelement (41) zwischen dem Verbindungsbereich (31) und dem Verstellring (42) befindet, und
eine elastischen Gruppe (5), die ein Eingriffselement (51) und einen elastischen Körper (52) umfasst, wobei das Eingriffselement (51) im Durchgangsloch (12) angeordnet ist, wobei der elastische Körper (52) die Hülse (1) umschließt, das Durchgangsloch (12) bedeckt und im Normalzustand das Eingriffselement (51) in die Hülse (1) drückt, das somit in die Ausnehmung (21) eingreift.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Stoßdämpfer, der ein Lösen vermeiden kann.
  • Stand der Technik
  • Der herkömmliche Stoßdämpfer für Fahrzeug wie im Patent TWM392765 weist eine Begrenzungsstruktur für das Achsrohr auf, um ein Lösen des Achsrohrs zu verhindern. Die Begrenzungsstruktur ist durch einen Begrenzungsring mit einem Durchgangsloch gebildet. Der Begrenzungsring wird auf das Ende des Achsrohrs aufgeschraubt. Im Durchgangsloch sind eine Kugel, ein Federelement und ein Zapfen angeordnet. Das Ende des Achsrohrs besitzt eine Ringnut. Wenn die Kugel in die Ringnut eingreift, bedeutet es, dass das Achsrohr beim Weiterdrehen gelöst werden kann.
  • Zur Positionierung des Begrenzungsrings am Ende des Achsrohrs muss der Benutzer mit einer Hand das Achsrohr und mit der anderen Hand den Begrenzungsring greifen. Daher ist die Handhabung schwer.
  • Aus diesem Grund hat der Erfinder die vorliegende Erfindung entwickelt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stoßdämpfer zu schaffen, der eine elastische Gruppe aufweist, die eine Mahnung Für das Lösen des ersten Achsrohrs erzeugen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Stoßdämpfer gelöst, der umfasst: eine Hülse, die eine Axialrichtung definiert und in der Radialrichtung ein Durchgangsloch aufweist; ein erstes Achsrohr, das am der Hülse zugewandten ersten Ende eine Ausnehmung aufweist und mit der Hülse verschraubt wird; ein zweites Achsrohr, das in der Axialrichtung in das erste Achsrohr geschoben wird, gegenüber dem ersten Achsrohr bewegt werden kann und einen Verbindungsbereich aufweist; eine Dämpfungsstruktur, die ein Federelement und einen Verstellring beinhaltet, wobei der Verstellring beweglich um das erste Achsrohr gelegt wird, vorbei sich das Federelement zwischen dem Verbindungsbereich und dem Verstellring befindet; und eine elastische Gruppe, die ein Eingriffselement und einen elastischen Körper beinhaltet, wobei das Eingriffselement im Durchgangsloch angeordnet ist, wobei der elastische Körper die Hülse umschließt, das Durchgangsloch bedeckt und im Normalzustand das Eingriffselement in die Hülse drückt, das somit in die Ausnehmung eingreift.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Darstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
    • 2 ist eine Explosionsdarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
    • 3 ist eine vergrößerte Darstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
    • 4 ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A in 2;
    • 5 ist eine Seitenansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
    • 6 und 7 sind Schnittdarstellungen entlang der Linie B-B in 5,
    • 8 ist eine Schnittdarstellung eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung und
    • 9 und 10 sind vergrößerte Darstellungen des weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Wie aus den 1 bis 7 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung eine Hülse 1, ein erstes Achsrohr 2, ein zweites Achsrohr 3, eine Dämpfungsstruktur 4 und eine elastische Gruppe 5.
  • Die Hülse 1 definiert eine Axialrichtung 11 und weist in der Radialrichtung ein Durchgangsloch 12 auf.
  • Das erste Achsrohr 2 weist am der Hülse 1 zugewandten ersten Ende 22 eine Ausnehmung 21 auf und wird mit der Hülse 1 verschraubt.
  • Das zweite Achsrohr 3 wird in der Axialrichtung 11 in das erste Achsrohr 2 geschoben, kann gegenüber dem ersten Achsrohr 2 bewegt werden und weist einen Verbindungsbereich 31 auf.
  • Die Dämpfungsstruktur 4 beinhaltet ein Federelement 41 und einen Verstellring 42. Der Verstellring 42 wird beweglich um das erste Achsrohr 2 gelegt. Das Federelement 41 befindet sich zwischen dem Verbindungsbereich 31 und dem Verstellring 42. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Verstellring 42 mit dem ersten Achsrohr 2 verschraubt und kann die Federkraft des Federelements 41 verstellen.
  • Die elastische Gruppe 5 umfasst ein Eingriffselement 51 und einen elastischen Körper 52. Das Eingriffselement 51 ist im Durchgangsloch 12 angeordnet. Der elastische Körper 52 umschließt die Hülse 1, bedeckt das Durchgangsloch 12 und drückt im Normalzustand das Eingriffselement 51 in die Hülse 1.
  • Wenn das erste Achsrohr 2 gegenüber der Hülse 1 gedreht wird und das Eingriffselement 51 in die Ausnehmung 21 eingreift, erzeugt das Eingriffselement 51 durch den Stoß gegen die Wand der Ausnehmung 21 ein Geräusch (7). Dadurch kann der Benutzer erkennen, dass das erste Achsrohr 2 beim Weiterdrehen die Hülse 1 verlassen kann.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der elastische Körper 52 durch eine Blattfeder 522 gebildet, die lösbar an der Hülse 1 angeordnet ist und im Normalzustand das Eingriffselement 51 in die Hülse 1 drückt.
  • Vorzugsweise umfasst die Erfindung weiter einen Begrenzungsring 61 und einen Positionierring 62. Der Begrenzungsring 61 wird um das erste Achsrohr 2 gelegt, mit dem ersten Achsrohr 2 verschraubt und befindet sich auf der Stirnseite der Hülse 1, um das erste Achsrohr 2 zu arretieren, damit eine beliebige gegenseitige Drehbewegung des ersten Achsrohrs 2 und der Hülse 1 verhindert wird. Der Positionierring 62 und der Verstellring 42 werden mit dem ersten Achsrohr 2 verschraubt. Der Positioniering 62 befindet sich an der dem Federelement 41 abgewandten Seite des Verstellrings 42 und dient zum Positionieren des Verstellrings 42.
  • Der elastische Körper 52 ist durch ein C-förmiges elastisches Blech ausgebildet und besitzt an der Innenseite der beiden Enden jeweils einen Vorsprung 521. Einer der beiden Vorsprünge 521 geht durch das Durchgangsloch 12 durch und drückt das Eingriffselement 51. Der andere Vorsprung 521 greift in ein Sackloch 13 der Außenseite der Hülse 1 ein. Da die beiden Vorsprünge 521 in das Sackloch 13 und das Durchgangsloch 12 eingreifen, wird der elastische Körper 52 an der Hülse 1 befestigt. Wenn einer der beiden Vorsprünge 521 durch das Durchgangsloch 12 durchgeht und das Eingriffselement 51 drückt, besitzt das der Ausnehmung 21 zugewandte Ende des Körpers 52 von der Hülse einen kleinen Abstand (6), wodurch der Körper 52 leicht gelöst werden kann.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Eingriffselement 51 durch eine Kugel gebildet. Die Ausnehmung 21 besitzt in der Drehrichtung das ersten Achsrohrs 2 an einem Ende eine erste Schrägfläche 211 und eine zweite Schrägfläche 212. Die erste Schrägfläche 211 und die zweite Schrägfläche 212 besitzen eine unterschiedliche Neigung. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Neigung der ersten Schrägfläche 211 größer als die der zweiten Schrägfläche 212. Wenn das Eingriffselement 51 in die Ausnehmung 21 eingreift und das erste Achsrohr 2 in Gegenrichtung der Hülse (gegen den Uhrzeigersinn) gedreht wird, liegt das Eingriffselement 51 an der ersten Schrägfläche 211 an und lässt sich nicht leicht von der Ausnehmung 21 lösen. Daher ist für das Lösen des Eingriffselements 51 von der Ausnehmung 21 eine größere Kraft erforderlich. Vorzugsweise ist der Durchmesser des Eingriffselements 51 größer als die größte Tiefe der Ausnehmung 21. Wenn das Eingriffselement 51 in die Ausnehmung 21 eingreift, ragt das Eingriffselement 51 teilweise aus der Ausnehmung 21 heraus.
  • Das erste Achsrohr 2 trägt an der Außenseite in der Axialrichtung eine Skala 24. Vorzugsweise hat der erste Teilstrich 241 der Skala 24 von dem ersten Ende 22 des ersten Achsrohrs 2 einen Abstand zwischen 40mm und 20mm, im vorliegenden Ausführungsbeispiel 30mm. Die Ausnehmung 21 befindet sich zwischen dem ersten Teilstrich 241 der Skala 24 und dem ersten Ende 22 des ersten Achsrohrs 2. Der erste Teilstrich 241 definiert eine Referenz für die Verstellung. Dadurch kann es gewährleistet werden, dass das erste Achsrohr 2 mindestens teilweise mit der Hülse 1 verschraubt wird, um eine Schwankung zu vermeiden.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besitzt das erste Achsrohr 2 an der Außenseite zwei gegenüberliegende Planflächen 23, die sich in der Axialrichtung 11 erstrecken. Die Skala 24 befindet sich auf einer Planfläche 23.
  • Die 8 bis 10 zeigen das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der elastische Körper 52A eine Feder 523 und einen Bolzen 524 beinhaltet. Der Bolzen 524 ist hohl ausgebildet und im Durchgangsloch 12 angeordnet. Die Feder 523 und das Eingriffselement 51 werden im Bolzen 524 aufgenommen. Die Feder 523 befindet sich zwischen dem Bolzen 524 und dem Eingriffselement 51 und drückt das Eingriffselement 51 in die Hülse 1. In diesem Ausführungsbeispiel wird der Bolzen 524 in das Durchgangsloch 12 eingeschraubt und kann somit leicht gelöst werden. Der Bolzen 524 ist im Durchgangsloch 12 angeordnet. Die Feder 523 drückt das Eingriffselement 51 in die Hülse 1, das somit in die Ausnehmung 21 eingreift. Daher wird der gleiche Zweck wie im ersten Ausführungsbeispiel erreicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hülse
    2
    erstes Achsrohr
    3
    zweites Achsrohr
    4
    Dämpfungsstruktur
    5
    elastische Gruppe
    11
    Axialrichtung
    12
    Durchgangsloch
    13
    Sackloch
    21
    Ausnehmung
    22
    erstes Ende
    23
    Planfläche
    24
    Skala
    211
    erste Schrägfläche
    212
    zweite Schrägfläche
    241
    erster Teilstrich
    31
    Verbindungsbereich
    41
    Federelement
    42
    Verstellring
    51
    Eingriffselement
    52, 52A
    elastischer Körper
    521
    Vorsprung
    522
    Blattfeder
    523
    Feder
    524
    Bolzen
    61
    Begrenzungsring
    62
    Positionierring

Claims (10)

  1. Stoßdämpfer umfassend: eine Hülse (1), die eine Axialrichtung (11) definiert und in der Radialrichtung ein Durchgangsloch (12) aufweist, ein erstes Achsrohr (2), das am der Hülse (1) zugewandten ersten Ende eine Ausnehmung (21) aufweist und mit der Hülse (1) verschraubt wird, ein zweites Achsrohr (3), das in der Axialrichtung (11) in das erste Achsrohr (2) geschoben wird, gegenüber dem ersten Achsrohr (2) bewegt werden kann und einen Verbindungsbereich (31) aufweist, eine Dämpfungsstruktur (4), die ein Federelement (41) und einen Verstellring (42) umfasst, wobei der Verstellring (42) beweglich um das erste Achsrohr (2) gelegt wird, vorbei sich das Federelement (41) zwischen dem Verbindungsbereich (31) und dem Verstellring (42) befindet, und eine elastischen Gruppe (5), die ein Eingriffselement (51) und einen elastischen Körper (52) umfasst, wobei das Eingriffselement (51) im Durchgangsloch (12) angeordnet ist, wobei der elastische Körper (52) die Hülse (1) umschließt, das Durchgangsloch (12) bedeckt und im Normalzustand das Eingriffselement (51) in die Hülse (1) drückt, das somit in die Ausnehmung (21) eingreift.
  2. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (52) durch eine Blattfeder (522) gebildet ist, die lösbar an der Hülse (1) angeordnet ist und im Normalzustand das Eingriffselement (51) in die Hülse (1) drückt.
  3. Stoßdämpfer nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Begrenzungsring (61) und einen Positionierring (62), wobei der Begrenzungsring (61) um das erste Achsrohr (2) gelegt wird, mit dem ersten Achsrohr (2) verschraubt wird und sich auf der Stirnseite der Hülse (1) befindet, wobei der Positionierring (62) und der Verstellring (42) mit dem ersten Achsrohr (2) verschraubt werden, wobei sich der Positioniering (62) an der dem Federelement (41) abgewandten Seite des Verstellrings (42) befindet und zum Positionieren des Verstellrings (42) dient.
  4. Stoßdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (52) durch ein C-förmiges elastisches Blech ausgebildet ist und an der Innenseite der beiden Enden jeweils einen Vorsprung (521) umfasst, wobei einer der beiden Vorsprünge (521) durch das Durchgangsloch (12) durchgeht und das Eingriffselement (51) drückt, wobei der andere Vorsprung (521) in ein Sackloch (13) der Außenseite der Hülse (1) eingreift.
  5. Stoßdämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (51) durch eine Kugel gebildet ist und die Ausnehmung (21) in der Drehrichtung das ersten Achsrohrs (2) an einem Ende eine erste Schrägfläche (211) und eine zweite Schrägfläche (212) bilden, wobei die erste Schrägfläche (211) und die zweite Schrägfläche (212) eine unterschiedliche Neigung umfassen.
  6. Stoßdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Eingriffselements (51) größer als die größte Tiefe der Ausnehmung (21) ist.
  7. Stoßdämpfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Achsrohr (2) an der Außenseite in der Axialrichtung eine Skala (24) trägt, wobei der erste Teilstrich (241) der Skala (24) von dem ersten Ende (22) des ersten Achsrohrs (2) einen Abstand zwischen 40mm und 20mm hat.
  8. Stoßdämpfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausnehmung (21) zwischen dem ersten Teilstrich (241) der Skala (24) und dem ersten Ende (22) des ersten Achsrohrs (2) befindet.
  9. Stoßdämpfer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Begrenzungsring (61) und ein Positionierring (62) vorgesehen sind, wobei der Begrenzungsring (61) um das erste Achsrohr (2) gelegt wird, mit dem ersten Achsrohr (2) verschraubt wird und sich auf der Stirnseite der Hülse (1) befindet, wobei der Positionierring (62) und der Verstellring (42) mit dem ersten Achsrohr (2) verschraubt werden, wobei sich der Positioniering (62) an der dem Federelement (41) abgewandten Seite des Verstellrings (42) befindet und zum Positionieren des Verstellrings (42) dient, dass der elastische Körper (52) durch ein C-förmiges elastisches Blech ausgebildet ist und an der Innenseite der beiden Enden jeweils einen Vorsprung (521) umfasst, wobei einer der beiden Vorsprünge (521) durch das Durchgangsloch (12) durchgeht und das Eingriffselement (51) drückt, wobei der andere Vorsprung (521) in ein Sackloch (13) der Außenseite der Hülse (1) eingreift, und dass das Eingriffselement (51) durch eine Kugel gebildet ist und die Ausnehmung (21) in der Drehrichtung das ersten Achsrohrs (2) an einem Ende eine erste Schrägfläche (211) und eine zweite Schrägfläche (212) bilden, wobei die erste Schrägfläche (211) und die zweite Schrägfläche (212) eine unterschiedliche Neigung umfassen.
  10. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (52A) eine Feder (523) und einen Bolzen (524) umfasst, wobei der Bolzen (524) hohl ausgebildet und im Durchgangsloch (12) angeordnet ist, wobei die Feder (523) und das Eingriffselement (51) im Bolzen (524) aufgenommen werden, wobei sich die Feder (523) zwischen dem Bolzen (524) und dem Eingriffselement (51) befindet und das Eingriffselement (51) in die Hülse (1) drückt.
DE202016008956.1U 2016-08-25 2016-08-25 Stoßdämpfer Active DE202016008956U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016008956.1U DE202016008956U1 (de) 2016-08-25 2016-08-25 Stoßdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016008956.1U DE202016008956U1 (de) 2016-08-25 2016-08-25 Stoßdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016008956U1 true DE202016008956U1 (de) 2021-01-19

Family

ID=74495983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016008956.1U Active DE202016008956U1 (de) 2016-08-25 2016-08-25 Stoßdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016008956U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023199020A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 R5 MSS Limited Suspension strut mounting collar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023199020A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 R5 MSS Limited Suspension strut mounting collar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012008119U1 (de) Lenkanschlag für Fahrradlenker
DE2906719A1 (de) Einsatz-steckschluessel
DE202020002431U1 (de) Elektro-Mechanischer Drehmomentschlüssel
EP3318368A1 (de) Lösbare stielbefestigungskupplung für arbeitsgeräte
DE102012012134B4 (de) Als Kindersitz ausgebildete Sicherheitssitzvorrichtung
DE202016008956U1 (de) Stoßdämpfer
DE202015105394U1 (de) Verstellvorrichtung und Klemmvorrichtung zum Radtransport mit dieser Verstellvorrichtung
DE102016115825A1 (de) Stoßdämpfer
DE102013106273B4 (de) Vorrichtung zum Halten einer Stütze an einem Trägergestell
DE202012006341U1 (de) Schraubenschlüssel mit einem Handgriff
DE102010008037A1 (de) Werkzeugadapter
DE202009004936U1 (de) Schraubenpositioniervorrichtung mit der Möglichkeit zum Einsatz in zwei Werkzeugköpfen mit unterschiedlichen Abmessungen
DE102009005814B4 (de) Abtrennbarer Handgriff
DE202016106746U1 (de) Schnellspanner für Fahrräder
DE202017103316U1 (de) Lenkstangen-Verstellvorrichtung für Fahrräder
AT501661B1 (de) Vorrichtung zur befestigung von freizeitgeräten
DE102021113315A1 (de) Steuersatz eines Fahrrades
DE202012104957U1 (de) Verstellbarer Inlineskate
DE202011002067U1 (de) Befestigungsständer mit abdichtendem Positionierstab und teleskopische Positionierstange mit abdichtendem Positionierstab
DE2432150C2 (de) Schnäpperscharnier
DE202010000679U1 (de) Brecheisen mit schneller Winkelverstellung
EP3492148B1 (de) Schwimmbrille mit abstandsverstellung
DE202015100593U1 (de) F-förmiges Handwerkzeug
DE202023104435U1 (de) Ratschenschlüssel
DE202005020493U1 (de) Handwerkzeug mit Positionierelementen für Einstellwinkel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years