DE202016003702U1 - Schweißvorrichtung - Google Patents

Schweißvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202016003702U1
DE202016003702U1 DE202016003702.2U DE202016003702U DE202016003702U1 DE 202016003702 U1 DE202016003702 U1 DE 202016003702U1 DE 202016003702 U DE202016003702 U DE 202016003702U DE 202016003702 U1 DE202016003702 U1 DE 202016003702U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding table
welding
axis
rotation
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016003702.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016003702.2U priority Critical patent/DE202016003702U1/de
Publication of DE202016003702U1 publication Critical patent/DE202016003702U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/053Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor
    • B23K37/0538Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor for rotating tubes, e.g. rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/0426Fixtures for other work
    • B23K37/0452Orientable fixtures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/0461Welding tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/053Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor
    • B23K37/0536Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor for maintaining flanges on tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/028Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams
    • B23K9/0288Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams for welding of tubes to tube plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/16Arc welding or cutting making use of shielding gas
    • B23K9/167Arc welding or cutting making use of shielding gas and of a non-consumable electrode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/06Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/02Iron or ferrous alloys
    • B23K2103/04Steel or steel alloys
    • B23K2103/05Stainless steel

Abstract

Schweißtisch (10) zur Bearbeitung von Langstücken, welche eine Längsachse aufweisen, wobei der Schweißtisch (10) eine erste Führung (16) für Langstücke aufweist, welche das Drehen des Langstückes um eine Rotationsachse, z. B. die Längsachse, erlaubt, und wobei der Schweißtisch (10) ferner eine zweite Führung (20) für Langstücke aufweist, welche einen Anpressdruck auf das Langstück ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Führung (16) oder die zweite Führung (20) eine Kraft auf das Langstück ausüben kann, deren eine Komponente senkrecht zur Rotationsachse und tangential in Richtung einer Rotation um die Rotationsachse gerichtet ist und deren andere Komponente parallel zur Rotationsachse gerichtet ist, wobei der Schweißtisch (10) eine Steuereinheit (100) aufweist, welche ein mit dem Schweißtisch (10) verbindbares Schweißgerät steuern kann und welches ferner mindestens eine erste Funktion des Schweißtisches (10) steuern kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schweißvorrichtung, z. B. in Form eines Schweißtisches, auf der in einfacher und effizienter Weise zwei Werkstücke miteinander verbunden werden können.
  • Die Patentschrift 2 239 619 der Firma Dornier System GmbH aus Friedrichshafen offenbart eine Vorrichtung zum Aufnehmen und zum gegenseitigen Zentrieren und Spannen einer Kugel und einer Welle für das Anschweißen der Kugel an eine Stirnfläche der Welle. Aus der Kugel und der Welle sollen in dieser Weise Stehlager hergestellt werden. Es ist aber erkennbar, dass das Verfahren mit entsprechenden Abwandlungen auch zur Verbindung ähnlicher, aber etwas anderer Werkstücke geeignet ist. Bei der Vorrichtung sind in axialer Richtung verschiebbare Spannwellen vorgesehen, die die zu verbindenden Werkstücke aufnehmen können. Diese Spannwellen können durch Antriebsmittel gedreht werden. Neben den Vorrichtungen für den eigentlichen Schweißvorgang, welcher an sich schon automatisch ablaufen kann, also neben der Aufnahme und Zentriervorrichtung, sind auch Vorrichtungen zum automatischen Auswerfen der verschweißten Teile vorgesehen. Das Auswerfen kann beispielsweise durch Druckbeaufschlagung geschehen. Weiterhin ist eine automatische Zuführung der Teile vorgesehen. Dazu ist eine Aufnahmetrommel mit Längsnuten vorgesehen, die sowohl Wellen als auch Kugeln aus entsprechenden getrennten Magazinen aufnehmen können. Insgesamt werden also ein aufwendiger Prozess und eine aufwendige Vorrichtung offenbart, welche aber eine große Anzahl von Werkstücken in vollautomatischer Weise verbinden können.
  • Die Offenlegungsschrift 2 217 304 der Röwac Anton Röser elektrotechnische Fabrik aus Stuttgart offenbart eine andere Schweißvorrichtung. Diese Schweißvorrichtung umfasst einen Rundschweißdrehtisch. Dieser Rundschweißdrehtisch ist mit einem Gestell verbunden, so dass er in verschiedene Lagen, auch in eine Schräglage, gebracht werden kann. Das Werkstück selbst ist durch den mit dem Rundschweißdrehtisch verbundenen Motor angetrieben. Gegenüber von dem Drehteller des Rundschweißdrehtisches können weitere Führungen vorgesehen sein. Ferner soll die Schweißvorrichtung Halterungen für mindestens einen Schweißbrenner umfassen. Die vorgestellte Schweißvorrichtung erlaubt sicher einen effizienten Schweißvorgang, jedoch sind für jedes Werkzeug viele Schritte manuell auszuführen und das Einspannen des Werkstückes und das Entnehmen erfordern einigen Zeitaufwand. In jedem Fall sind die Halte- und Führungselemente der Schweißvorrichtung genau an das einzelne Werkstück anzupassen.
  • Die vorliegende Erfindung strebt es an, diesen Stand der Technik zu verbessern. Insbesondere soll ein Schweißtisch und ein Verfahren angeboten werden, durch welche ein effizientes Arbeiten möglich ist, ohne dass aber erhebliche Investitionen zu tätigen sind und ohne dass die Vorrichtung im Wesentlichen nur für genau festgelegte Typen von zu verbindenden Werkstücken geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird in Bezug auf den Schweißtisch durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelöst.
  • Der Begriff „Schweißtisch” soll im Sinne der vorliegenden Erfindung allgemein im Sinne einer Schweißvorrichtung oder einer Hilfsvorrichtung zum Schweißen verstanden werden. Es kommt beispielsweise in Frage, dass diese Schweißvorrichtung keine eigenen Tischbeine aufweist, sondern als Aufsatz für einen Tisch oder einer Werkbank oder dergleichen benutzt wird. Da die Vorrichtung im Allgemeinen tischähnlich ist, oder als Tischaufsatz zusammen mit einem Untergestell den Eindruck eines Schweißtisches erweckt, wird jedoch hier im ganz allgemeinen Sinne von einem Schweißtisch gesprochen. Zu beachten ist dabei durchaus auch, dass ein Schweißgerät zwar fest mit dem Schweißtisch verbunden sein kann, aber der Schweißtisch seine Aufgabe auch dann erfüllt, wenn ein Schweißgerät oder ein anderes Gerät zum Verbinden zweier Werkstücke lose und unabhängig von dem Schweißtisch benutzt wird.
  • Ebenfalls wird hierin von Langstücken geredet. Der Begriff soll ganz allgemein als Bezeichnung für ein Werkstück verstanden werden. Der Schweißtisch ist besonders geeignet für längliche Werkstücke. Daher wird anschaulich von Langstücken gesprochen. Ein solches Langstück hat drei Hauptachsen, von denen eine deutlich die längste ist. Zum Beispiel kann es sich um ein Rohr handeln. Bei einem solchen Rohr wäre dann die Achse, welche durch den Mittelpunkt von ringförmigen Rohrabschnitten verläuft, die Längsachse. Der Schweißtisch wird im Zusammenhang mit solchen Langstücken beschrieben, die Langstücke oder Werkstücke sind jedoch nicht Teil der Erfindung.
  • Der Schweißtisch soll eine erste Führung aufweisen. Diese Führung soll das Drehen eines Langstückes um eine Rotationsachse erlauben. Die Rotationsachse ist in der Regel auch die Längsachse des Langstückes. Eine solche Führung kann zweckmäßigerweise in verschiedenen Formen ausgeführt werden. Dabei sollte die Beweglichkeit des Langstückes in mindestens eine Richtung beschränkt werden, während seine Rotation ungehindert möglich ist. Zu diesem Zweck können Winkel oder Profile, die auf einem Werkbankabschnitt angebracht sind, nützlich sein. Zweckmäßigerweise wird die erste Führung Rollen oder Walzen umfassen. Besonders zweckmäßig sind Rollen- oder Walzenpaare, welche mit parallelen Achsen in einem geringen Abstand voneinander angeordnet sind. Bei Nutzung des Schweißtisches für Rohre mit Durchmessern von 2–15 cm ist beispielsweise ein Achsabstand zwischen 5 und 30 cm zweckmäßig. Das Langstück wird dann zwischen den Achsen der gegenüberliegenden Rollen oder Walzen zentriert aufgelegt und kann sich von den gegenüberliegenden Rollen oder Walzen gestützt gut um seine Längsachse drehen. Je nach Länge des Langstückes ist es zweckmäßig, mehrere Rollen- oder Walzenpaare entlang der Längsachse verteilt vorzusehen.
  • Ferner soll der Schweißtisch eine zweite Führung umfassen. Diese zweite Führung soll geeignet sein, einen Anpressdruck auf das Langstück auszuüben. Der Anpressdruck kann durch das Eigengewicht der zweiten Führung entstehen. Zweckmäßig ist es, den Anpressdruck zu erhöhen, indem dazu beispielsweise der Druck aus einer Feder verwendet wird. Zu diesem Zweck sind neben mechanischen Federn auch Gasdruckfedern zweckmäßig. Da die zweite Führung Druck im Wesentlichen aus einer Richtung auf das Langstück ausübt, sollte ein Gegenlager vorhanden sein, so dass das Werkstück gehalten wird, sich aber nicht oder nicht wesentlich wegbewegt. Dieser Gegendruck wird zweckmäßigerweise durch die erste Führung aufgebracht. Wenn beispielsweise die erste Führung mindestens ein Rollenpaar umfasst, so legen die Achsen des Rollenpaares eine Unterstützungsebene fest. Die zweite Führung wird dann zweckmäßigerweise einen Druck ausüben, der im Wesentlichen senkrecht auf dieser Unterstützungsebene steht. Die Richtung muss aber nicht genau senkrecht sein. Ein Winkel von 0–30 Grad oder 10–20 Grad relativ zur Senkrechten auf der beschriebenen Unterstützungsebene ist durchaus noch zweckmäßig.
  • Es hat sich als nützlich erwiesen, wenn die zweite Führung auch mindestens eine Rolle oder Walze aufweist. In dieser Weise kann die zweite Führung auch auf ein an sich drehendes Langstück fortwährend Druck ausüben. Die zweite Führung kann aber auch zwei oder mehr Rollen oder Walzen aufweisen. Zweckmäßigerweise liegen deren Achsen auf einer Geraden.
  • Zweckmäßig ist, wenn der Scheißtisch einen Antrieb aufweist. Bei einem antriebslosen Schweißtisch wäre die manuelle Drehung von Werkstücken denkbar, die bei entsprechenden optischen oder akustischen Signalen sogar eine Art eines halbautomatischen Prozesses ermöglichen könnte. Ein Antrieb kann unabhängig von der ersten und zweiten Führung vorgesehen sein, er kann jedoch auch mit der ersten oder zweiten Führung kombiniert werden. Vorteilhaft ist, wenn mindestens eine Führung angetriebene Rollen oder Walzen aufweist.
  • Zweckmäßig ist, wenn die erste oder die zweite Führung einen Antrieb aufweist, welcher eine Kraft auf das Langstück ausübt. Besonders vorteilhaft ist dies bei der zweiten Führung. Diese Kraft soll in zwei Komponenten zerlegbar sein. Dabei soll eine erste Komponente senkrecht zur Längsachse und tangential in Richtung einer Rotation um die Längsachse gerichtet sein. Diese Kraftkomponente bewirkt also die Rotation des Langstückes um seine Längsachse. Eine weitere Komponente soll parallel zur Längsachse gerichtet sein. Diese Komponente wäre also geeignet, ein widerstandsfrei bewegliches Langstück entlang seiner Längsachse in eine Richtung zu verschieben, beispielsweise nach links oder nach rechts.
  • Die Komponente parallel zur Längsachse ist zweckmäßigerweise kleiner als die andere Komponente, beispielsweise kann sie zwischen 5 und 30%, z. B. zwischen 10 und 20% der ersten Komponente betragen. Es wird also nur eine relativ geringe Kraft entlang der Längsachse aufgewendet.
  • Das Langstück wird durch die erste Führung geführt. Durch den Kontakt mit mindestens einem Element der ersten Führung ist das Langstück daher nicht widerstandsfrei beweglich. Die Größe der zweiten Komponente kann nun so gewählt werden, dass sich das Langstück wegen eines solchen Widerstandes nicht oder nur geringfügig entlang seiner Längsachse bewegt. Die Komponente kann bewirken, dass sich das Langstück sogar dann nicht bewegt, wenn eine äußere Kraft entgegen der Wirkrichtung dieser Komponente wirkt. Eine solche äußere Kraft kann beispielsweise beim Bearbeiten des Langstückes aufgebracht werden. Das Zusammenwirken der beiden Führungen sorgt also dafür, dass die Ausrichtung der Rotationsachse des Langstückes erhalten bleibt, dass ferner eine Rotation um die Rotationsachse möglich ist, und das drittens die Position des Langstückes auch dann erhalten bleiben kann, wenn ein äußerer Druck entlang der Rotationsachse auf das Langstück einwirkt.
  • Um in der beschriebenen Weise insbesondere mit der zweiten Führung eine Kraft auf das Langstück auszuüben ist es zweckmäßig, Rollen vorzusehen, welche schräg zur Längsachse des Langstückes stehen. Dabei ist eine leichte Schrägstellung gegenüber der Richtung der Rotationsachse zweckmäßig, so dass die Achse der mindestens einen Rolle mit der Rotationsachse ein Winkel zwischen 3 und 30 Grad, zweckmäßigerweise meist zwischen 8 und 20 Grad bildet. Die entsprechenden Kraftkomponenten lassen sich aber auch in anderer Weise erzeugen. Beispielsweise könnten zwei verschieden ausgerichtete Rollen eingesetzt werden. Eine erste Rolle würde dabei eine Kraft ausüben, welche allein die Rotation des Langstückes um seine Längsachse bewirkt, während eine zweite Rolle eine Kraft entlang der Längsachse des Langstückes ausübt.
  • Zu beachten ist aber, dass sich diese vorteilhaften Effekte auch dann erzielen lassen, wenn die zweite Führung nicht angetrieben ist. Dann kann beispielsweise der Antrieb durch die erste Führung oder eine zusätzlich dritte Führung oder dergleichen bewirkt werden.
  • Möglich ist aber auch, dass nicht die zweite Führung, sondern die erster Führung eine Kraftkomponente parallel zu Rotationsachse eines Langstückes erzeugt. Dies ist durch eine geeigneten Schrägstellung von Rollen oder Walzen der zweiten Führung erreichbar.
  • Wenn in der beschriebenen Weise die zweite Führung Rollen aufweist, so sollten diese so gewählt werden, dass ein guter Reibungsschluß mit der Oberfläche eines Langstückes erreicht wird. Für Werkstücke aus Metall, beispielsweise aus Edelstahl, haben sich Rollen aus Hartgummi bewährt. Besonders zweckmäßig sind dabei Rollen mit einem Bogenprofil, d. h. Rollen, deren mittiger Durchmesser am größten ist, und deren Durchmesser nach außen hin abfällt.
  • Für die erste Führung werden zweckmäßigerweise andere Rollen verwendet, nämlich Rollen mit einer ebenen Auflagenfläche. Der Durchmesser einer solchen Rolle ist also über die ganze Breite der Rolle identisch. Dadurch wird ein besserer Kontakt mit dem Langstück gewährleistet. Insbesondere bewirkt der gute Kontakt solcher Rollen mit dem Langstück, dass ein gewisser Widerstand gegen seine Verschiebung entlang der Längsachse erzeugt wird.
  • Die Erfindung lässt sich dann besonders nutzbringend einsetzen, wenn in einer Weiterbildung der Erfindung an einem Ende des Schweißtisches ein Anstoß vorgesehen ist. Dieser Anstoß soll ein Werkstück zusätzlich fixieren. Beispielsweise kann der Anstoß das Langstück an einem Ende fixieren und so seine Verschiebung entlang seiner Längsachse zusätzlich begrenzen. Der Anstoß kann auch ein mit dem Langstück zu verbindendes Werkstück halten und fixieren. Vorzugsweise wird der Anstoß also so ausgeführt, dass er die durch die erste Führung gegebene Bewegungsfreiheit des Langstückes einschränkt. Zweckmäßigerweise weist der Anstoß für den Schweißtisch in Verlängerung der Rotationsachse eine Anstoßfläche auf. Zweckmäßigerweise weist der Anstoß einen Kontaktstift auf und eine Halterung für den Kontaktstift. Eine solche Halterung kann beispielsweise in der Form eines konventionellen Bohrfutters ausgeführt sein. Der Anstoß kann zweckmäßigerweise auch als Spannstempel ausgeführt werden.
  • Der Anstoß und ggf. Spannstempel und/oder Kontaktstift sollten in Verlängerung der Rotationsachse liegen. Wenn der Berührungspunkt mit einem rotierenden Werkstück auf der Rotationsachse liegt, wird die Rotation nur minimal gehemmt.
  • Zu beachten ist, dass die Bezeichnung Spannstempel nicht auf einen Teil einer konventionellen Einspannvorrichtung hindeutet. Im Sinne der vorliegenden Erfindung hat der Spannstempel kein Gegenlager. Vielmehr wird das Werkstück vorzugsweise nur einseitig durch einen Spannstempel oder ein ähnliches Bauteil gehalten. Die andere Seite des Schweißtisches ist offen. Dadurch können Werkstücke sehr unterschiedlicher Länge bequem eingespannt und bearbeitet werden. Die Kraftkomponente, die in Richtung der Rotationsachse auf den Spannstempel hin wirkt, ersetzt das Gegenlager.
  • Um den Schweißtisch auch für Schweißverfahren einsetzen zu können, bei denen eine Erdung mindestens eines Werkstückes sinnvoll ist, kann auch eine elektrische Kontaktvorrichtung mit mindestens einem Werkstück vorgesehen werden. Es ist üblich, eine solche Kontaktvorrichtung an einem zentralen Punkt, etwa auch über einen wesentlichen Teil der Länge des Langstückes vorzusehen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde jedoch die Erkenntnis gewonnen, dass es häufig zweckmäßig oder sogar vorteilhaft ist, einen verlässlichen elektrischen Kontakt nur an einem Ende des Langstückes oder nur mit einem mit dem Langstück zu verbindenden Anschweißstück vorzusehen. Daher ist es vorteilhaft, eine elektrische Kontaktvorrichtung an dem Anstoß vorzusehen, mit welchem der Anstoß mit zur Erdung mit einem Schweißgerät verbunden werden kann. Diese elektrische Kontaktvorrichtung des Anstoßes ist dann elektrisch mit dem Kontaktstift oder allgemein mit einer Anstoßfläche zu verbinden. In dieser Weise sorgen die Fläche oder Stift sowohl für einen mechanischen als auch für einen elektrischen Kontakt.
  • Eine erste Führung, welche Rollen oder Walzen aufweist, ist besonders zweckmäßig für Langstücke mit rundem Durchmesser, beispielsweise für Röhren. Wenn ein Langprofil mit eckigem Querschnitt bearbeitet werden soll, kann es in Frage kommen, durch weitere Hilfsmittel diese für eine Führung mit Rollen vorzubereiten. Dazu kommen beispielsweise Manschetten in Frage, welche innen ein Langprofil mit eckigem Querschnitt gut aufnehmen können, und außen rund sind.
  • Es ist zweckmäßig, die zweite Führung beweglich, insbesondere schwenkbar auszuführen. So kann ein Werkstück auf den Schweißtisch aufgelegt werden, ohne dass die zweite Führung im Weg ist. Zu Beginn des Schweißvorganges kann dann die zweite Führung bewegt oder verschwenkt werden, so dass sie Kontakt mit dem Werkstück hat. Zweckmäßigerweise kann dies erreicht werden, indem eine Schwenkachse parallel zur Längsachse des aufzunehmenden Werkstückes vorgesehen wird, also in der Regel parallel zur Rotationsachse.
  • Die Erdung eines Werkstückes am Anstoß ist bislang nicht üblich und stellt einen wesentlichen eigenständigen Aspekt der Erfindung dar. Insofern betrifft die Erfindung auch einen Schweißtisch, welcher über eine Auflagefläche und eine Schweißgerätehalterung verfügt, ferner über einseitig offene Aufnahme für Langstück und einen Spannstempel, wobei der Spannstempel ist elektrisch leitend ausgeführt ist und einen Kontaktstift, eine Halterung und elektrische Kontakteinrichtung ausweist, und wobei der Schweißtisch ferner eine mechanische Andruckhilfe aufweist, welche auf Rotationsachse liegt. Die mechanische Andruckhilfe kann dabei einstückig mit dem Kontaktstift ausgeführt werden.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat sich das Wolfram-Inertgasschweißen (auch WIG-Schweißen) bewährt. Der Schweißtisch ist aber auch für andere Schweißtechniken gut einsetzbar, besonders für solche, bei welchen die Erdung von Werkstücken eine Rolle spielt.
  • Das Schweißgerät kann auch separat vom Schweißtisch zur Verfügung gestellt werden und erforderlichenfalls nur durch ein Erdungskabel mit dem Schweißtisch oder einem Werkstück verbunden werden. Das Schweißgerät kann auch lösbar oder unlösbar mit dem Schweißtisch verbunden sein. Dabei kommt es in Betracht. dass Schweißgerät ganz in den Tisch zu integrieren, z. B. in seinem Korpus unterzubringen.
  • Ähnlich wie das Wort „Langstück” wird das Wort „Anschweißstück” hier in einem allgemeinen Sinne für ein Werkstück verwendet. Im Einzelfall kann auch eine andere Verbindung auf die Verbindung durch Schweißen gewählt werden. Besonders interessant an diesem teilautomatisierten Verfahren ist, dass gewisse Schritte manuell ausgeführt werden. Daher ist das Verfahren sehr flexibel und kann für eine Vielzahl ganz unterschiedlich geformter und bemaßter Werkstücke eingesetzt werden. Zugleich werden Verfahrensschritte, welche manuell nur langsam auszuführen sind, mit Hilfe automatisierter Verfahrensschritte schnell und effektiv ausgeführt.
  • In einer Fortbildung des Verfahrens (und daher des Gerätes) ist es zweckmäßig, ein Schweißstück mit einem Spannstempel zu fixieren. In dieser Weise wird eine Verschiebung des Langstückes mit angeheftetem Anschweißstift entlang der Längsachse des Langstückes vermieden. In einer weiteren Weiterbildung des Verfahrens würde zum Antrieb auch Druck in Richtung auf den Spannstempel ausgeübt. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Anschweißstück geerdet wird. Dies erlaubt den Einsatz von Schweißverfahren, welche eine Erdung erfordern. Dies kann auch mit Hilfe des Spannstempels erfolgen.
  • Zweckmäßig es auch, wenn ein Kontaktstift zur Ausübung einer Kraft auf das Werkstück vorgesehen ist. Die durch den Kontaktstift ausgeübte Kraft kann dabei der Komponente entgegenwirken, die parallel zur Rotationsachse gerichtet ist und von der ersten Führung oder der zweiten Führung aufgewandt wird. Zweckmäßig ist ein gerader Kontaktstift, im Wesentlichen in der Form eines Rohrabschnittes. Zweckmäßig ist auch, wenn der Kontaktstift an seinem kontaktierenden Ende eine Kontaktspitze aufweist. Ebenfalls zweckmäßig kann es sein, einen Kontaktstift vorzusehen, welcher nahe der Rotationsachse durch den Spannstempel gehalten wird, welcher ein Werkstück aber achsfern von dieser Rotationsachse stützt. Ein solcher Kontaktstift kann zweckmäßigerweise als dreischenkliger Kontaktstift ausgeführt werden. Ein Kontaktstift wird zweckmäßigerweise aus Kupfer hergestellt und zwar insbesondere aus einem massiven Kupferkörper.
  • Es ist besonders zweckmäßig, wenn bei den Verfahren Rotationsgeschwindigkeit und Bearbeitungszeit unabhängig voneinander eingestellt werden können. In dieser Weise kann der Schweißtisch bequem für Werkstücke verschiedenen Umfangs und verschiedener Wanddicke benutzt werden. Ein Werkstück mit höherer Wanddicke erfordert eine längere Schweißzeit pro Längenabschnitt der Schweißnaht. Ein Werkstück mit großem Durchmesser erfordert eine insgesamt längere Schweißnaht. Nur wenn die Schweißzeit und die Rotationsgeschwindigkeit unabhängig voneinander eingestellt werden können, können beide Erfordernisse zweckmäßig berücksichtigt werden. In dieser Weise ist der Schweißtisch also flexibel einsetzbar für Werkstücke verschiedener Abmessung, insbesondere für Werkstücke verschiedenen Umfangs und verschiedener Wanddicke.
  • In einer ebenfalls nützlichen Weiterbildung des Verfahrens (und Gerätes) ist die automatische Abschaltung des Schweißvorganges vorgesehen. Dadurch wird erreicht, dass der Bediener nur am Anfang des Schweißvorganges aktiv werden muss und danach nicht mehr eingreifen muss, sondern allenfalls noch den Vorgang kontrollieren. Alternativ kann beispielsweise ein Abschaltsignal gegeben, die Abschaltung aber dann durch einen Bediener erfolgen.
  • Nach dieser Erfindung soll der Schweißtisch auch eine Steuereinheit aufweisen. Diese Steuereinheit kann mechanisch mit dem Schweißtisch verbunden sein oder ihm in anderer Weise funktional zugeordnet sein. Diese Steuereinheit soll das mit dem Schweißtisch verbindbare Schweißgerät steuern können. Wie erläutert, muss das Schweißgerät (oder auch ein ähnliches Gerät zum Verbinden von Werkstücken) nicht dauerhaft fest mit dem Schweißtisch verbunden sein. Ein solches Schweißgerät weist aber zumindest eine Möglichkeit zum Einschalten und Ausschalten der Schweißfunktion auf. Dieses Ein- und Ausschalten kann das Steuergerät übernehmen.
  • Das Steuergerät soll ferner mindestens eine erste Funktion des Schweißtisches steuern können. Bei dieser ersten Funktion kann es sich beispielsweise um die Rotation des Schweißstückes handeln. Dabei können sowohl die Geschwindigkeit der Rotationsbewegung als auch die Dauer der Rotationsbewegung gesteuert werden. Wenngleich in dem schon beschriebenen halbautomatischen Verfahren die Rotationsbewegung nicht von einem Antrieb übernommen werden muss, so ist es doch zweckmäßig, wenn die Steuereinheit auf einem am Schweißtisch vorgesehenen Antrieb einwirkt. Insbesondere ist es zweckmäßig, wenn die Steuereinheit die Umdrehungsgeschwindigkeit eines Antriebs steuert.
  • Ebenfalls ist zweckmäßig, wenn die Steuereinheit den Winkelbereich steuert, über den hinweg mithilfe des Schweißgerätes eine Schweißnaht gelegt wird. Insofern sollte die Steuereinheit in der Lage sein, mehrere Parameter des Schweißvorganges gleichmäßig zu steuern, etwa die Rotation und auch das Einschalten oder Ausschalten des Schweißgerätes. Ebenfalls kann die Steuereinheit die Schweißdauer steuern.
  • Zweckmäßig ist es, wenn zumindest eine solche erste Funktion des Schweißtisches abhängig von einem Werkstückparameter gesteuert wird. Bei einem solchen Werkstückparameter kann es sich um die Art des Werkstückes handeln, etwa ob es sich um ein massives oder hohles Rundrohr handelt. Ein relevanter Werkstückparameter kann auch eine Abmessung des Werkstückes sein. Sehr zweckmäßig ist der Schweißtisch zum Bearbeiten von Rundrohren. Beim Legen einer Schweißnaht an einem Rundrohr oder insbesondere entlang des Umfangs eines Rundrohres, ist der Durchmesser des Rundrohres ein relevanter Parameter.
  • Das Steuergerät kann auch verschiedene Programme anbieten. Durch solche Programme können mehrere Parameter des Schweißvorganges, also insbesondere das Ein- und Ausschalten des Schweißgerätes und ein Parameter die Bewegung des Werkstückes betreffend, gemeinschaftlich gesteuert werden. Die Parameter können dann nach Art des Werkstückes, nach Art der Schweißaufgabe und den Maßen des Werkstückes ausgewählt werden.
  • Weitere Merkmale, aber auch Vorteile der Erfindung, ergeben sich aus den nachfolgend aufgeführten Zeichnungen und der zugehörigen Beschreibung. In den Abbildungen und in den dazugehörigen Beschreibungen sind Merkmale der Erfindung in Kombination beschrieben. Diese Merkmale können allerdings auch in anderen Kombinationen von einem erfindungsgemäßen Gegenstand umfasst werden. Jedes offenbarte Merkmal ist also auch als in technisch sinnvollen Kombinationen mit anderen Merkmalen offenbart zu betrachten. Bei den (teilweise leicht vereinfachten, schematischen) Abbildungen zeigen:
  • 1 zeigt in perspektivischer Gesamtansicht einen Schweißtisch im Sinne der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt Details der zweiten Führungseinrichtung des Schweißtisches;
  • 3 zeigt im Detail die Arbeitsfläche des Schweißtisches;
  • 4 zeigt eine Konstruktionsskizze für einen Korpus für den Schweißtisch;
  • 5 zeigt als Konstruktionsskizze für einen Deckel für den Korpus des Schweißtisches;
  • 6 zeigt als Konstruktionsansichten eine perspektivische Ansicht eines Gehäuses für die zweite Führung des Schweißtisches;
  • 7 zeigt neben Konstruktionsansichten eine untere Ansicht eines Gehäuses für die zweite Führung des Schweißtisches;
  • 8 zeigt zweckmäßige Rollen zur Verwendung im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung.
  • 9 zeigt im Detail die Arbeitsfläche einer anderen Ausführungsform eines Schweißtisches;
  • 10 zeigt alternative Kontaktstifte für einen Schweißtisch nach der vorliegenden Erfindung;
  • 11 zeigt in perspektivischer Ansicht eine alternative Ausführungsform eines Schweißtisches nach der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt eine Gesamtansicht einer Ausführungsform eines Schweißtisches 10. Als zentrales Element verfügt der Schweißtisch 10 über einen Korpus 12, der annähernd quaderförmig ist. Der Korpus 12 weist also eine Vorderseite, eine Rückseite, eine linke und eine rechte Seitenfläche auf sowie eine Unterseite und einen Deckel. Auf diese Elemente wird im Zusammenhang auf die nachfolgenden Figuren noch näher eingegangen.
  • In 1 ist ein Schweißtisch 10 gezeigt, unter dessen Korpus 12 kurze Füße 11 angebracht sind. Mit diesen Füßen 11 kann der Schweißtisch 10 bequem auf eine Werkbank gestellt werden. Die Füße 11 können auch einen Niveauausgleich für den Korpus 12 bewirken, sollte die Werkbank nicht ganz eben stehen. Es ist ebenso möglich, statt der kurzen Füße 11 längere Füße vorzusehen, so dass der Schweißtisch 10 auch unabhängig von einer Werkbank aufgestellt werden kann.
  • An der Vorderseite des Schweißtisches 10 erkennt man Anzeige- und Bedienelemente. Bei den Elementen 13A und 13B handelt es sich um Anzeigeelemente. Dort könnte z. B. die Umdrehungsgeschwindigkeit eines Werkstückes oder die verbleibende Bearbeitungszeit angezeigt werden. Bei den Elementen 13C und 13D handelt es sich um Bedienelemente. Element 13C könnte beispielsweise ein Einstellknopf für die Umdrehungsgeschwindigkeit sein. Element 13D kann ein Notausschalter sein.
  • An der Oberseite des Korpuses 12 befindet sich auf der linken Seite die Arbeitsfläche 14. Im Bereich dieser Arbeitsfläche 14 findet der eigentliche Schweißvorgang statt. Die Arbeitsfläche 14 selbst muss dabei jedoch nicht als Werkbankfläche eingesetzt werden, da das Werkstück oberhalb von der Arbeitsfläche 14 gehalten wird. Sie kann jedoch eine praktische Ablagefläche darstellen. In diesem Bereich befindet sich insbesondere der Haltearm 15 für eine Schweißvorrichtung, meist zweckmäßigerweise für eine Schweißpistole. Das Schweißgerät kann dementsprechend separat von dem Schweißtisch 10 positioniert sein. Es kommt aber auch in Frage, wesentliche Elemente des Schweißgerätes in den Schweißtisch 10, also vorzugsweise in seinen Korpus 12, zu integrieren. Eine Verbindung zwischen Schweißgerät und einer Schweißpistole könnte dann durch das Innere des Haltearmes 15 verlaufen.
  • Rechts von der Arbeitsfläche 14 befindet sich die erste Führung 16. Diese erste Führung 16 umfasst in dieser Ausführungsform eine Stützfläche 17. Das Werkstück muss diese Stützfläche 17 jedoch nicht berühren. Es kommen daher auch Ausführungen in Betracht, bei denen keine solche Stützfläche 17 vorgesehen ist, bei denen also der Korpus 12 beispielsweise nach oben offen ist. Als wichtige Elemente zur Führung eines Werkstückes weist die erste Führung 16 vier Rollenpaare auf. Es können auch mehr oder weniger Rollen zum Einsatz kommen. Das linke Rollenpaar ist besteht aus einer ersten Führungsrolle 18A und einer davor mit paraller Achse angeordneten zweiten Führungsrolle 18B. Neben den Führungsrollen 18A und 18B sind weitere Führungsrollen 18C, 18D sowie 18E und 18F sowie 18G und 18H angeordnet. Die Achsen der Führungsrollen stehen parallel und sind auch parallel zur Rotationsachse eines Werkstückes ausgerichtet. Die Achsen der übrigen Führungsrollen sind ebenfalls parallel zur Rotationsachse eines Werkstückes ausgerichtet.
  • Ferner ist eine zweite Führung 20 für das Werkstück vorgesehen. Diese zweite Führung 20 ist an einem separaten Gehäuse 22 untergebracht. Das Gehäuse 22 ist beweglich zum Korpus 12 des Schweißtisches 10 angebracht. Die zweite Führung 20 enthält Antriebsrollen, nämlich eine erste Antriebsrolle 24A und eine zweite Antriebsrolle 24B. Die Achsen beider Antriebsrollen liegen auf einer Linie.
  • Als weiteres Element weist der Schweißtisch 10 an seiner linken Seite, also im Bereich der Arbeitsfläche 14 und benachbart zum Haltearm 15, für ein Schweißgerät einen Spannstempel 30 auf. Dieser Spannstempel 30 wirkt einer Verschiebung eines Werkstückes nach links entgegen. Seine Elemente werden in den nachfolgenden Abbildungen noch näher erläutert werden.
  • 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus 1. Hier sind Elemente der ersten und der zweiten Führung besonders deutlich erkennbar. Das Rollenpaar 18A und 18B sowie das benachbarte Rollenpaar 18C und 18D legen eine Rotationsachse A1 für ein Werkstück fest. Diese Rotationsachse A1 verläuft in Längsrichtung des Schweißtisches 10. Verschwenkbar zum Korpus 12 des Schweißtisches 10 ist das Gehäuse 22 der zweiten Führung 20 angebracht. In der gezeigten Ausführungsform weist es zwei Antriebsrollen, die Rollen 24A und 24B auf. Diese Rollen 24A und 24B können beide angetrieben werden, im Einzelfall könnte es auch genügen, nur eine dieser Rollen anzutreiben. Die zweite Führung 20 kann auf verschiedene Weise gegenüber dem Korpus 12 beweglich sein. Grundsätzlich soll sie in eine erste Position gebracht werden können, bei der die Aufnahme eines Werkstückes leicht möglich ist, und in eine zweite Position gebracht werden können, bei der die Antriebsrollen 24 auf das Werkstück einwirken können. In der gezeigten Ausführungsform ist zu diesem Zweck die Verschwenkung des Gehäuses 22 um eine Schwenkgelenk 26 vorgesehen. Demgemäß ergibt sich eine hochgeklappte Stellung des Gehäuses 22, sowie sie in 2 gezeigt wird, und eine heruntergeklappte Stellung, die nicht dargestellt ist, sich aber aus der Zeichnung auch erschließt. An der Rückseite des Korpuses 12 ist eine Gasdruckfeder 28 vorgesehen. Diese ist mit dem Korpus 12 und mit dem Gehäuse 22 der zweiten Führung 20 fest verbunden. Durch diese Gasdruckfeder 28 werden die Antriebsrollen 24 in der heruntergeschwenkten Arbeitsposition gegen ein Werkstück gedrückt. Damit ergibt sich ein festerer Kontakt zwischen den Antriebsrollen und dem Werkstück.
  • Zum besseren Verständnis sind in 2 zusätzlich die relevanten Achsen eingezeichnet. Dabei bezeichnet A1 die Rotationsachse, um welche ein Werkstück rotiert, wenn es von der ersten Führung 16 geführt wird. Die Achse A2 beschreibt die Achse, um welche die Antriebsrollen 24 der zweiten Führung 20 rotieren. Diese Achse weist eine Schrägstellung gegenüber der Achse A1 auf. Ferner ist die Schwenkachse A3 eingezeichnet, um welche das Gehäuse 22 verschwenkt werden kann.
  • 3 zeigt Details des Schweißtisches 10 im Bereich der Arbeitsfläche 14. Es handelt sich allerdings nicht um eine Vergrößerung aus 1, da in dieser Abbildung auch Werkstücke eingezeichnet sind. Es handelt sich um ein Langstück L, also beispielsweise ein Rohr, an dessen linkem Ende ein Anschweißstück A, also beispielsweise ein Deckel oder eine sogenannte Ronde angeschweißt wird. Man erkennt, dass die Werkstücke oberhalb der Arbeitsfläche 14 bearbeitet werden, da das Langstück L auf der (nicht sichtbaren) ersten Führung 16 aufliegt. Das Anschweißstück A wird durch den Spannstempel 30 gestützt. Man erkennt, dass der Spannstempel 30 einen Kontaktstift 32 aufweist, der im mechanischen Kontakt mit dem Anschweißstück A steht. Der Kontaktstift 32 wird durch einen Stifthalter 34 geführt. Der Stifthalter 34 kann den Austausch von Kontaktstiften erlauben. Als Stifthalter 34 ist beispielsweise ein gängiges Bohrfutter zweckmäßig. Der Stifthalter 34 wird seinerseits in einer Haltezunge 36 gehalten. Die Haltezunge 36 ist mit dem Korpus 12 des Schweißtisches 10 verbunden. Die Haltezunge 36 kann einen Langschlitz aufweisen, mit dessen Hilfe der Stifthalter 34 nach oben oder nach unten verschoben werden kann, so dass er eine an die zu bearbeitenden Werkstücke angepasste Höhe über der Arbeitsfläche 14 einnimmt. Die Haltezunge 36 kann elektrisch leitend ausgeführt werden, so dass ein Erdungskabel oder eine Erdungszange mit der Haltezunge 36 oder einem mit ihr verbundenen Kontaktpunkt verbunden werden kann. Wenn die Verbindung zwischen Haltezunge 36 und Stifthalter 34 sowie die Verbindung vom Stifthalter 34 zum Kontaktstift 32 ebenfalls elektrisch leitend ausgeführt ist, so kann auf diese Weise die Erdung eines Werkstückes, also in der gezeigten Situation die Erdung des Anschweißstückes A erreicht werden.
  • Der Haltearm 15 für ein Schweißgerät ist in mehreren Raumrichtungen beweglich. Dies wird durch (nicht sichtbare) Gelenke und Lager erreicht. Dabei sollen sowohl die Höhe als auch die Winkel verstellt werden können, durch welche eine Schweißpistole auf das Werkstück gerichtet wird. Am Haltearm 15 ist eine Einspannvorrichtung 38 vorgesehen, welche ein Schweißvorrichtung (in der Regel eine Schweißpistole 40) aufnehmen kann.
  • 4 zeigt in einer Konstruktionsskizze die genauere Form des Korpusgehäuses 42 für einen Schweißtisch 10. Dieser umfasst den Gehäuseboden 44, eine Vorderwand 46, eine Rückwand 48, eine erste Seitenwand 50 und eine zweite Seitenwand 52. An den Oberseiten der Vorderwand 46, der ersten Seitenwand 50 und der Rückwand 48 ist umlaufend eine Auflagelasche für den Hauptteil des Deckels vorgesehen. In diesem Bereich befindet sich die Stützfläche 17. Ferner ist in geringerer Höhe über dem Gehäuseboden 44 umlaufend an der Vorderwand 46, der zweiten Seitenwand 52 und der Rückwand 48 eine Auflagelasche 56 für die Arbeitsfläche 14 vorgesehen. Die Stützfläche 17 und die Arbeitsfläche 14 können in dieser Konstruktion Teile eines einstückigen Deckels sein. Dieser wird nachfolgend noch näher beschrieben. Die Wände bilden insgesamt einen Aufnahmeraum 58 im Korpus 14. In diesem Aufnahmeraum 58 können elektrische und elektronische Elemente vorgesehen sein. Beispielsweise sind solche Elemente vorzusehen, welche die Anzeige- und Bedienelemente unterstützen, für die Ausschnitte 60 vorgesehen sind. Es käme auch in Frage, ein komplettes Schweißgerät in dem Aufnahmeraum 58 unterzubringen.
  • 5 zeigt einen Deckel 62, der auf das Korpusgehäuse 42 aufgelegt werden kann. Dieser Deckel 62 ist stufenförmig, so dass er einen Deckelabschnitt 66 aufweist, der in der gezeigten Weise eine gegenüber der ersten Führung 16 und ihrer Stützfläche 17 erniedrigte Arbeitsfläche 14 ausbilden kann. Als weitere wesentliche Elemente weist der Deckel 62 Ausschnitte 64A, 64B, 64C und 64D auf, durch welche die Elemente der ersten Führung 16 über den Deckel 62 nach oben herausragen können. Diese Elemente sind in der Ausführungsform der 1 die Führungsrollen 18. Der Deckel 62 kann durch Bohrungen mit den im Korpusgehäuse 42 vorgesehenen Auflagelaschen 54 und 56 verschraubt werden.
  • Wenn in der gezeigten Weise im Deckel nur Ausschnitte 64 für die Elemente der ersten Führung 16 vorgesehen sind, so sind im Aufnahmeraum 58 des Korpusgehäuses 42 Tragelemente für die erste Führung 16 vorzusehen. Dies können beispielsweise Elemente sein, die die Achsen der Führungsrollen 18 tragen, und die sich am Boden 44 des Korpusgehäuses 42 abstützen. Alternativ wäre aber auch die Montage von Führungsrollen 18 auf der Oberseite des Deckels 62 denkbar.
  • 6 zeigt in einer Konstruktionsansicht ein leeres Gehäuse 68 für die zweite Führung 20. Wesentliche Elemente der zweiten Führung 20, beispielsweise also Antriebsrollen, sind nicht eingezeichnet. Das Gehäuse 68 weist einen Boden 70 auf, in dem Ausschnitte 72A und 72B vorgesehen sind. Diese Ausschnitte 72A und 72B sind für Antriebsrollen 24 vorgesehen. Ferner wird ein Ausschnitt 72C erkennbar. Durch diesen können Kabel zugeführt werden. Das Gehäuse 68 ist so bemessen, dass ein Motor, beispielsweise ein elektrischer Schrittmotor oder sonstiger Elektromotor, im Gehäuse 68 untergebracht werden kann.
  • 7 zeigt in einer Unteransicht den Boden 70 des Gehäuses 68. Die Position der Ausschnitte 72A und 72B ist gut erkennbar. Diese Ausschnitte 72A und 72B sind für eine schräge Anordnung der Rollen relativ zu den Seitenflächen des Gehäuses 68 ausgelegt. Die Achse A2 zeigt an, wie die Drehachse solcher Rollen ausgerichtet sind. Zwischen den Ausschnitten 72A und 72C sind Bohrungen 74 erkennbar. Diese Bohrungen 74 können verwendet werden, um einen Antriebsmotor fest mit dem Gehäuseboden 70 zu verbinden.
  • 8 stellt zweckmäßige Rollen zur Verwendung im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung dar. Beide Rollen sind in einem Querschnitt gezeichnet, bei dem die Achse A4, um welche sich beide Rollen drehen, in der Papierebene verläuft. Dabei ist auf der linken Seite eine Rolle mit gerader Abrollfläche 74 gezeigt. Rechts daneben ist eine Rolle mit bogenförmiger Abrollfläche 76 gezeigt. Entsprechende Elemente beider Rollen werden mit korrespondierenden Bezugszeichen bezeichnet. Die Rollen verfügen jeweils über eine Nabe oder Felge 78. Die genaue Ausgestaltung ist nicht entscheidend, dieser Teil der Rolle stellt jedoch die Verbindung zwischen Abrollfläche und Achse her. Außen (also achsfern) auf dieser Nabe oder Felge befindet sich ein Kontaktmaterial. Dieses Kontaktmaterial ist bei der Rolle 74 als ringförmiger Wulst mit flachem Profil gestaltet. Damit ergibt sich eine flache Kontaktfläche. Geeignete Kontaktmaterialien 80 sind solche Materialien, welche eine gute Haftung an dem Werkstück sicherstellen, zweckmäßig ist beispielsweise Hartgummi. Die Rolle mit bogenförmiger Abrollfläche 76 verfügt ebenfalls über eine Felge oder ein ähnliches Element, welches die Achse umgibt. Achsfern darauf angeordnet ist das Kontaktmaterial 80, welches in der Zeichenebene, in der auch die Drehachse liegt, bogenförmig verläuft. Dementsprechend gibt es einen zentralen Durchmesser dz, welcher größer ist als mindestens ein äußerer Durchmesser, beispielsweise der eingezeichnete äußere Durchmesser da.
  • 9 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ähnlich der 3 den Arbeitsbereich eines anderen erfindungsgemäßen Schweißtisches. Dargestellt ist hier ein Langstück in Form eines Rundrohres 82. Auf dieses Rohr soll die Ronde 84 aufgesetzt werden. Das Anschweißen einer Ronde an ein Rohr stellt einen durchaus typischen Einsatz des Schweißtisches dar. Die dargestellte Ronde 84 weist zwei Löcher 86 auf, wie dies auch durchaus typisch ist. Ungefähr in seiner Arbeitsposition ist das Schweißwerkzeug in Form einer Schweißpistole 88 gezeigt.
  • Der Spannstempel 30 trägt einen Kontaktstift 90. Dieser Kontaktstift ist anders ausgeführt als in 3 gezeigt. Der Kontaktstift ist abgewinkelt, so dass er Druck auf die Ronde 84 ausübt, welcher nicht zentrisch zur Rotationsachse ist. Die Rotationsachse fällt hier mit dem Mittelpunkt des Rundrohres 82 zusammen, wie auch mit dem Mittelpunkt der Ausnehmung in der Ronde 84. Da sich dort eine Ausnehmung befindet, können Ronde 84 und Rundrohr 82 in diesem Bereich nicht gestützt werden. Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es jedoch sehr erstrebenswert, dass aus Richtung des Spannstempels 30, in der Darstellung der 9 also nach rechts, mechanisch Druck ausgeübt wird. Ohne einen solchen Gegendruck könnte die Komponente parallel zur Rotationsachse das Rundrohr 82 nach links verschieben. Der gebogene Kontaktstift 90 kann ebenfalls dazu dienen, die Ronde zu erden.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat es sich gezeigt, dass ein zentrisch auf der Rotationsachse angeordneter Spannstempel zweckmäßig ist. Je nach zu bearbeitendem Langstück kann ein solcher Spannstempel verschieden geformte Kontaktstifte aufnehmen. Zugleich ist es aber erstrebenswert, wenn ein Kontaktstift zur Verfügung gestellt wird, der eine azentrisch positionierte Spitze aufweist. Ein solcher Kontaktstift kann sehr vorteilhaft beim Bearbeiten von hohlen Langstücken eingesetzt werden, welche also nicht genau auf der Rotationsachse gestützt werden können, da sich in diesem Bereich ein Hohlraum befindet.
  • Zweckmäßig geformte Kontaktstifte sind in 10 in perspektivischer Darstellung abgebildet. Solche Kontaktstifte weisen einen ersten Schenkel 92 auf, der vom Spannstempel aufgenommen werden kann. Die Kontaktstifte weisen einen zweiten Schenkel 94 auf, der in einem Winkel zum ersten Schenkel steht. Der zweite Schenkel 94 kann zweckmäßigerweise einen Winkel von 70 bis 110° mit dem ersten Schenkel 92 einschließen. An den zweiten Schenkel 94 schließt sich zweckmäßig ein dritter Schenkel 96 an. Dieser dritte Schenkel 96 bildet zweckmäßigerweise einen Winkel von 70° bis 110° mit dem zweiten Schenkel 94. Häufig ist es zweckmäßig, wenn der Winkel so gewählt wird, dass der dritte Schenkel 96 parallel zum ersten Schenkel 92 verläuft. In der Regel verlaufen beide Schenkel auch zumindest annähernd parallel zur Rotationsachse A1. Der dritte Schenkel 96 endet mit der Kontaktspitze 98, welche einen mechanischen und elektrischen Kontakt mit dem Werkstück herstellen kann.
  • Es ist auch zweckmäßig, wenn der Kontaktstift in verschiedenen Positionen vom Spannstempel aufgenommen werden kann. Durch eine Drehung des Kontaktstiftes um seinen ersten Schenkel kann der Abstand der Kontaktspitze 98 von der Rotationsachse variiert werden. Dies erlaubt es, leicht die Position der Kontaktspitze auf das jeweilige Werkstück abzustimmen. Beispielsweise können es Bohrungen, wie die in 9 dargestellten Bohrungen 86 der Ronde 84 erforderlich machen, dass die Position der Kontaktspitze 98 so gewählt wird, dass diese den Bereich der Bohrungen nicht berührt.
  • 10 zeigt in einer perspektivischen Darstellung, im Wesentlichen ähnlich der 1, eine alternative Ausführungsform eines Schweißtisches nach der vorliegenden Erfindung. Der Schweißtisch weist keine separaten Anzeige- und Bedienelemente wie in 1 gezeigt auf. Der Schweißtisch verfügt vielmehr über ein zentrales Steuerelement 100. Dieses Steuerelement dient sowohl der Anzeige verschiedener Betriebsparameter des Schweißtisches als auch seiner Steuerung. Wie abgebildet, kann das Steuerelement 100 dazu einen Bildschirm 102 und Auswahlknöpfe 104 aufweisen. Zweckmäßig kann es auch sein, einen berührungsempfindlichen Bildschirm vorzusehen, so dass die Auswahlknöpfe (oder sonstige Auswahlmittel) entfallen können. Wenn der Schweißtisch geeignet mit einem Schweißgerät verbunden wird, kann die Steuereinheit sowohl den Schweißtisch als auch das Schweißgerät steuern. Insbesondere kann die Steuereinheit 100 das Schweißgerät oder genauer den Schweißbetrieb ein- und ausschalten. Ferner kann das Steuergerät die Umlaufgeschwindigkeit eines Werkstückes steuern. In dieser Weise kann der Startpunkt und der Endpunkt einer Schweißnaht gesteuert werden. Ferner kann durch die Umlaufgeschwindigkeit auch die Geschwindigkeit des Legens der Schweißnaht gesteuert werden. Zweckmäßig kann es auch sein, Überlappungsbereiche einer Schweißnaht festzulegen. Wenn beispielsweise ein Werkstück umlaufend verschweißt werden soll, kann es zweckmäßig sein, die Schweißnaht nicht nur über 360°, sondern beispielsweise über 380° oder 400° umlaufen zu lassen.
  • Das Steuergerät kann es erlauben, die gesteuerten Parameter nicht direkt einzugeben. Es ist häufig zweckmäßig, Programme ablaufen zu lassen. In einem solchen Programm wird beispielsweise der Winkelbereich einer Schweißnaht und die Schweißgeschwindigkeit festgelegt. Es ist möglich, eine Vielzahl von Programmen zu speichern und auszuwählen. Es ist auch möglich, dass die Auswahl der Programme indirekt erfolgt, etwa aufgrund von Werkstückparametern. Beispielsweise kann das Steuerelement so gestaltet werden, dass für eine wiederkehrende Schweißaufgabe, beispielsweise das Anschweißen einer Ronde an ein Rundrohr, nur der Rohrdurchmesser eingegeben werden muss.
  • Insgesamt zeigt diese Beschreibung, wie in effektiver Weise ein Schweißtisch geschaffen werden kann, mit dem sehr verschiedene Werkstücke in effektiver Weise bearbeitet werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schweißtisch
    11
    Standfüße
    12
    Korpus
    13
    Anzeige- und Bedienelemente
    14
    Arbeitsfläche
    15
    Haltearm für Schweißpistole
    16
    erste Führung
    17
    Stützfläche
    18
    Führungsrollen
    20
    zweite Führung für Werkstück
    22
    Gehäuse
    24
    Antriebsrolle
    26
    Schwenkgelenk
    28
    Gasdruckfeder
    30
    Spannstempel
    32
    Kontaktstift
    34
    Stifthalter
    36
    Haltezunge
    38
    Einspannvorrichtung für Schweißgerät/-pistole
    40
    Schweißpistole
    42
    Korpusgehäuse
    44
    Gehäuseboden
    46
    Vorderwand
    48
    Rückwand
    50
    erste Seitenwand
    52
    zweite Seitenwand
    54
    Auflagelasche für den Hauptteil des Deckels
    56
    Auflagelaschen für die Arbeitsfläche des Deckels
    58
    Aufnahmeraum
    60
    Ausschnitt
    62
    Deckel
    64
    Ausschnitte für erste Führung
    66
    Deckelabschnitt für Arbeitsfläche
    68
    Gehäuse (leer) für zweite Führung
    70
    Boden
    72
    Ausschnitte
    74
    Rolle mit gerader Abrollfläche
    76
    Rolle mit bogenförmiger Abrollfläche
    78
    Felge
    80
    Kontaktmaterial
    82
    Rundrohr
    84
    Ronde
    86
    Bohrung
    88
    Schweißpistole
    90
    gebogener Kontaktstift
    92
    erster Schenkel
    94
    zweiter Schenkel
    96
    dritter Schenkel
    98
    Kontaktspitze
    100
    Steuergerät
    102
    Bildschirm
    104
    Bedientasten
    dz
    zentraler Durchmesser
    da
    äußerer Durchmesser
    L
    Langstück
    A
    Anschweißstück
    A1
    Rotationsachse
    A2
    Antriebsachse
    A3
    Schwenkachse
    A4
    Referenzachse

Claims (17)

  1. Schweißtisch (10) zur Bearbeitung von Langstücken, welche eine Längsachse aufweisen, wobei der Schweißtisch (10) eine erste Führung (16) für Langstücke aufweist, welche das Drehen des Langstückes um eine Rotationsachse, z. B. die Längsachse, erlaubt, und wobei der Schweißtisch (10) ferner eine zweite Führung (20) für Langstücke aufweist, welche einen Anpressdruck auf das Langstück ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Führung (16) oder die zweite Führung (20) eine Kraft auf das Langstück ausüben kann, deren eine Komponente senkrecht zur Rotationsachse und tangential in Richtung einer Rotation um die Rotationsachse gerichtet ist und deren andere Komponente parallel zur Rotationsachse gerichtet ist, wobei der Schweißtisch (10) eine Steuereinheit (100) aufweist, welche ein mit dem Schweißtisch (10) verbindbares Schweißgerät steuern kann und welches ferner mindestens eine erste Funktion des Schweißtisches (10) steuern kann.
  2. Schweißtisch (10) nach Anspruch 1, welcher einen Antrieb aufweist, mit dem das Langstück in eine Rotationsbewegung versetzt werden kann.
  3. Schweißtisch (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Steuereinheit (100) auf den Antrieb einwirkt.
  4. Schweißtisch (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Steuereinheit (100) die Umdrehungsgeschwindigkeit steuern kann.
  5. Schweißtisch (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Steuereinheit (100) den Winkelbereich steuert, über den hinweg mit Hilfe des Schweißgerätes eine Schweißnaht gelegt wird.
  6. Schweißtisch (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (100) die Schweißdauer steuert.
  7. Schweißtisch (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (100) die mindestens erste Funktion des Schweißtisches (10) abhänig von einem Werkstückparameter steuert.
  8. Schweißtisch (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Werkstückparameter der Durchmesser eines Rundrohres (82) ist.
  9. Schweißtisch (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher an mindestens einer Seite in Verlängerung der Rotationsachse einen Anstoß aufweist.
  10. Schweißtisch (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei welchem der Anstoß als Spannstempel mit einem Andruckpunkt auf der Rotationsachse ausgeführt ist.
  11. Schweißtisch (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei welchem der Spannstempel einen Kontaktstift zum Kontakt mit einem Werkstück führt.
  12. Schweißtisch (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei welchem ein dreischenkliger Kontaktstift vorgesehen ist.
  13. Schweißtisch (10) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei welchem an dem Anstoß eine Erdungseinrichtung vorgesehen ist.
  14. Schweißtisch (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem durch den Anpressdruck, welchen die zweite Führung (20) auf das Langstück ausübt, das Langstück gegen die erste Führung (16) gedrückt wird.
  15. Schweißtisch (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die erste Führung (16) mindestens ein Paar von Rollen (18) aufweist.
  16. Schweißtisch (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die zweite Führung (20) mindestens eine Rolle (24) aufweist.
  17. Schweißtisch (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem die mindestens eine Rolle (24) eine Drehachse aufweist und diese Drehachse schräg zur Rotationsachse verläuft.
DE202016003702.2U 2016-06-13 2016-06-13 Schweißvorrichtung Active DE202016003702U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016003702.2U DE202016003702U1 (de) 2016-06-13 2016-06-13 Schweißvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016003702.2U DE202016003702U1 (de) 2016-06-13 2016-06-13 Schweißvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016003702U1 true DE202016003702U1 (de) 2016-06-29

Family

ID=56410219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016003702.2U Active DE202016003702U1 (de) 2016-06-13 2016-06-13 Schweißvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016003702U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107598432A (zh) * 2017-09-19 2018-01-19 上海恒荷机电科技有限公司 一种工件外壁环形焊接装置
CN108436361A (zh) * 2018-04-11 2018-08-24 河南卫华重型机械股份有限公司 一种起重机车轮箱模块化组焊工装及方法
CN110773929A (zh) * 2019-11-07 2020-02-11 湖南宏晶电子有限公司 一种用于电力电子元器件制造的焊接工装

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107598432A (zh) * 2017-09-19 2018-01-19 上海恒荷机电科技有限公司 一种工件外壁环形焊接装置
CN108436361A (zh) * 2018-04-11 2018-08-24 河南卫华重型机械股份有限公司 一种起重机车轮箱模块化组焊工装及方法
CN108436361B (zh) * 2018-04-11 2023-10-20 河南卫华重型机械股份有限公司 一种起重机车轮箱模块化组焊工装及方法
CN110773929A (zh) * 2019-11-07 2020-02-11 湖南宏晶电子有限公司 一种用于电力电子元器件制造的焊接工装

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10336032B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden oder Schweißen von rohrförmigen Werkstücken oder dergleichen
DE3722290C1 (de) Kalibrierwerkzeug fuer eine Maschine zum Laengsnahtschweissen gerundeter Dosenzargen
DE2949157A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von versteiften schiffskoerpersektionen
EP2916984A2 (de) Vorrichtung zum halten einer fräs- und/oder schleifmaschine
DE202016003702U1 (de) Schweißvorrichtung
EP3789159A2 (de) Rohrschweissvorrichtung
DE202020003482U1 (de) Universelle Schweißbank
DE202013007882U1 (de) Schweißvorrichtung
DE1080241B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus schraubenfoermig gewundenem Stahlband durch Lichtbogenschweissung
DE3837911C2 (de)
EP2382066B1 (de) Vorrichtung zum nachberarbeiten von punktschweisselektroden
DE3734734A1 (de) Nachlaufsetzstock fuer schleifmaschinen
DE2456443A1 (de) Vorrichtung zum trennen von rohren und stangen
DE969360C (de) Maschine zur Ausfuehrung von Langnahtschweissungen an Schlitzrohren und aehnlichen Hohlkoerpern
DE19537244C2 (de) Vorrichtung zur orbitalen Führung und zum Antrieb eines Schweißwerkzeuges beim Schweißen der Enden eines Rohrpaares
DE19720961C1 (de) Verfahren zur Wurzel-Schweißbadsicherung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2949431A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer schweissbrenner von schweissgeraeten
DE444231C (de) Maschine zum Schneiden von Metall
DE172215C (de)
DE3116389C2 (de) Mit Eigenantrieb versehene Brennschneidmaschine für Schrägschnitt
DE3817193C2 (de)
DE69815538T2 (de) Verbesserte schweissbrenner und verwendungsverfahren
DE202008015298U1 (de) Fräsvorrichtung für Punktschweißelektroden
DE933305C (de) Vorrichtung zum Gasschweissen der Stumpfnaht von zylinderischen Blechteilen
DE626439C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Furchen oder Einschnitten in der Laufflaeche von Gummireifen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years