DE202016001528U1 - Einrichtung für Krankentransportfahrzeuge zum Be- und Entladen von Rollstühlen sitzenden kranken Personen - Google Patents

Einrichtung für Krankentransportfahrzeuge zum Be- und Entladen von Rollstühlen sitzenden kranken Personen Download PDF

Info

Publication number
DE202016001528U1
DE202016001528U1 DE202016001528.2U DE202016001528U DE202016001528U1 DE 202016001528 U1 DE202016001528 U1 DE 202016001528U1 DE 202016001528 U DE202016001528 U DE 202016001528U DE 202016001528 U1 DE202016001528 U1 DE 202016001528U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
loading
vehicle
wheelchair
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016001528.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ambulanz Mobile & Co KG GmbH
Original Assignee
Ambulanz Mobile & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ambulanz Mobile & Co KG GmbH filed Critical Ambulanz Mobile & Co KG GmbH
Priority to DE202016001528.2U priority Critical patent/DE202016001528U1/de
Publication of DE202016001528U1 publication Critical patent/DE202016001528U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/06Transfer using ramps, lifts or the like
    • A61G3/062Transfer using ramps, lifts or the like using lifts connected to the vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/06Transfer using ramps, lifts or the like
    • A61G3/067Transfer using ramps, lifts or the like with compartment for horizontally storing the ramp or lift
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/06Transfer using ramps, lifts or the like
    • A61G3/068Transfer using ramps, lifts or the like in combination with folding stairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/44Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
    • B60P1/4414Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element and keeping the loading platform parallel to the ground when raising the load
    • B60P1/445Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element and keeping the loading platform parallel to the ground when raising the load the loading platform, when not in use, being stored under the load-transporting surface

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Einrichtung für Krankentransportfahrzeuge zum Be- und Entladen von auf Rollstühlen sitzenden Personen, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Fahrzeugboden im seitlichen Einstieg- und Ausstiegbereich für den mit einer Person besetzten Rollstuhl (1) ein flaches Behältnis (2) so befestigt ist, dass es bei geschlossener Fahrzeugtür (13) nicht unter dem Fahrzeugboden (14) herausragt, wobei es eine schwenkbar befestigte Abschlussklappe (3) besitzt und im Behältnis (2) zwei elektrisch/hydraulisch aus- und einfahrbare Tragarme (4) schwenkbar nach oben und nach unten auf einem nicht näher dargestellten Schienensystem angeordnet sind, die zwischen ihren Außenenden ein schwenkbares, klapp- und arretierbares Plattensystem tragen, welches aus einer Fußtrittplatte (5), schwenkbaren Zwischenplatte (6) und einer schwenkbaren Abschlussplatte (7) besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für Krankentransportfahrzeuge zum Be- und Entladen von auf Rollstühlen sitzenden kranken Personen.
  • Allgemein sind Hubvorrichtungen bei Lastkraftwagen bekannt. Diese weisen eine Plattform auf, die durch eine zugehörige Mechanik in waagerechter Ausrichtung zwischen dem Boden und der Ladefläche des Lastkraftfahrzeuges bewegt und gehalten wird. Bei Nichtbenutzung wird die Plattform in eine senkrechte Position geklappt, die als Heckklappe die Ladetüren verschließt. Ferner existieren auf dem Markt Hubvorrichtungen als Nachrüstmöglichkeiten für bestehende Fahrzeuge, damit diese eine mechanische Unterstützung beim Entladen von Rollstuhlfahrern ermöglichen. Schwierigkeiten gibt es hier beim Verstauen der Hubvorrichtungen. Eine senkrechte Positionierung der Plattform versperrt die Türen und verhindert somit einen natürlichen Gebrauch dieser, da die Plattform erst weitgenug herabgelassen werden muss. Die Europäische Patentschrift EP 0629524 B1 zeigt einen Lift, der eine Plattform besitzt, die bei Nichtgebrauch in einer Kassette unter dem Fahrzeug einfährt. Diese Lösung hat jedoch keine separate Trittstufe, da der Lift mit dieser kollidieren würde.
  • Das Gebrauchsmuster DE 202014103231.2 zeigt eine Hubvorrichtung, welche die Möglichkeit bei Nichtbenutzung bietet, sich in eine Lücke in der Trittstufe einzufügen. Fahrzeuge, die diese Hubvorrichtung an den Seiten verwenden, müssen jedoch eine Trittstufe aufweisen, welche bei Nichtgebrauch die Fahrzeugbreite jedoch unnötig erhöht.
  • Aufgabe der erfindungsgemäßen Lösung ist, diesen Mangel zu beseitigen und die Einrichtung leichter und kostengünstiger zu gestalten.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass unter dem Fahrzeugboden im seitlichen Einstieg – und Ausstiegbereich für den mit einer Person besetzten Rollstuhl ein flaches Behältnis so befestigt ist, dass es bei geschlossener Fahrzeugtür nicht unter dem Fahrzeugboden seitlich herausragt, wobei es eine schwenkbar befestigte Abschlussklappe besitzt und im Behältnis zwei elektrisch/hydraulisch aus- und einfahrbare Tragarme schwenkbar nach oben und nach unten auf einem nicht näher dargestellten Schienensystem angeordnet sind, die zwischen ihren Außenenden ein schwenkbares, klapp- und arretierbares Plattensystem tragen, welches aus einer Fußtrittplatte, schwenkbaren Zwischenplatte und einer schwenkbaren Abschlussplatte besteht. Der Vorteil der Erfindung ist, dass die erfindungsgemäße Einrichtung nicht unter dem Krankentransportfahrzeug bei Nichtgebrauch unter dem Fahrzeugbogen hinausragt. Ferner ist der konstruktive Aufbau gegenüber dem bekannten Stand der Technik einfacher und damit kostengünstiger gestaltet. Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel anhand der 1 bis 7 näher erläutert:
  • Es zeigen:
  • 1: das flache Behältnis mit dem nach oben ausgefahrenen Plattensystem,
  • 2: das unter dem geschlossenen Fahrzeug befestigte Behältnis
  • 3: das Fahrzeug mit geöffneter Seitentür und herausgefahrener Trittstufe
  • 4: das teilweise ausgefahrene Plattensystem mit hochgeschwenkter Zwischenklappe
  • 5: das abgesenkte Plattensystem in Ausstiegshöhe
  • 6: das hochgeschwenkte Plattensystem in Fahrzeug-Innenbodenhöhe
  • 7: das Fahrzeug mit dem auf die Fußtrittplatte und Zwischenplatte gerollten Rollstuhl mit einer nicht näher dargestellten kranken Person.
  • Die Erfindung besteht aus dem flachen Behältnis 2. Das Behältnis 2 ist in seitlichen Einstiegs- und Ausstiegsbereich des Krankentransportfahrzeuges 9 so angeordnet, dass es unter dem Fahrzeugboden nicht hinausragt. Es ist mit der Abschlussklappe 3 nach außen gegen Straßenschmutz verschlossen. Es besitzt die Fußtrittplatte 5, die zur Fahrzeugseite hin schwenkbare Zwischenplatte 6 und die nach vorn und nach hinten schwenkbare Abschlussplatte 7. Diese Platten sind zwischen zwei Tragarmen 4 nach oben und nach unten schwenkbar gelagert und aus dem Behältnis 2 in einer bekannten Schienenführung hydraulisch/elektrisch aus- und einfahrbar angeordnet. Die Tragarme 4 sind mit Arretiermittel 10 versehen. Seitlich an der Fußtrittplatte 5 ist ein Fußrasterelement 11 angeordnet und eine Fußpedale 12. Im Aus- und Einstiegsbereich besitzt das Fahrzeug die Fahrzeugtür 13.
  • Die Wirkungsweise der Erfindung ist Folgende:
    Beim Öffnen der Schiebetür 13 fährt die mit bekannten elektrisch/hydraulischen ausgerüsteten und nicht näher dargestellten Mitteln versehene erfindungsgemäße Einrichtung auf nicht näher dargestellten Schienen zunächst die Fußtrittplatte 5 heraus, so dass das Pflegepersonal zunächst aussteigen bzw. einsteigen kann. Zur Vorbereitung des Ausstiegs oder Einstiegs des mit einer kranken Person besetzten Rollstuhls 1 wird mittels elektronisch/hydraulisch angeordneter Technik das Plattensystem, bestehend aus Fußtrittplatte 5, Schwenkplatte 6 und Abschlussplatte 7 herausgefahren. Das schräg stehende Kontaktelement 8 wird per Hand nach unten geklappt. Das Plattensystem kann dann mit elektrisch/hydraulischen Mitteln auf den Straßenboden ganz abgesenkt oder auf Fahrzeuginnenbodenniveau gehoben werden. Durch das Fußrasterelement 11 wird das Plattensystem gesichert, um ein Wegrollen des Rollstuhls 1 zu vermeiden. Über das Fußpedal 12 wird die Zwischenplatte 6 heruntergeklappt und der Rollstuhl 1 wird auf die Fußtrittplatte 5 und die Zwischenplatte 6 gerollt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rollstuhl
    2
    Behältnis
    3
    Abschlussklappe
    4
    Tragarme
    5
    Fußtrittplatte
    6
    Zwischenplatte
    7
    Abschlussplatte
    8
    Kontaktelement
    9
    Fahrzeug
    10
    Arretiermittel
    11
    Fußrasterelement
    12
    Fußpedal
    13
    Fahrzeugtür
    14
    Fahrzeugboden
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0629524 B1 [0002]
    • DE 202014103231 U [0003]

Claims (1)

  1. Einrichtung für Krankentransportfahrzeuge zum Be- und Entladen von auf Rollstühlen sitzenden Personen, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Fahrzeugboden im seitlichen Einstieg- und Ausstiegbereich für den mit einer Person besetzten Rollstuhl (1) ein flaches Behältnis (2) so befestigt ist, dass es bei geschlossener Fahrzeugtür (13) nicht unter dem Fahrzeugboden (14) herausragt, wobei es eine schwenkbar befestigte Abschlussklappe (3) besitzt und im Behältnis (2) zwei elektrisch/hydraulisch aus- und einfahrbare Tragarme (4) schwenkbar nach oben und nach unten auf einem nicht näher dargestellten Schienensystem angeordnet sind, die zwischen ihren Außenenden ein schwenkbares, klapp- und arretierbares Plattensystem tragen, welches aus einer Fußtrittplatte (5), schwenkbaren Zwischenplatte (6) und einer schwenkbaren Abschlussplatte (7) besteht.
DE202016001528.2U 2016-03-09 2016-03-09 Einrichtung für Krankentransportfahrzeuge zum Be- und Entladen von Rollstühlen sitzenden kranken Personen Active DE202016001528U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001528.2U DE202016001528U1 (de) 2016-03-09 2016-03-09 Einrichtung für Krankentransportfahrzeuge zum Be- und Entladen von Rollstühlen sitzenden kranken Personen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001528.2U DE202016001528U1 (de) 2016-03-09 2016-03-09 Einrichtung für Krankentransportfahrzeuge zum Be- und Entladen von Rollstühlen sitzenden kranken Personen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016001528U1 true DE202016001528U1 (de) 2016-05-09

Family

ID=56081705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016001528.2U Active DE202016001528U1 (de) 2016-03-09 2016-03-09 Einrichtung für Krankentransportfahrzeuge zum Be- und Entladen von Rollstühlen sitzenden kranken Personen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016001528U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021227617A1 (zh) * 2020-05-11 2021-11-18 杭州天铭科技股份有限公司 车用踏板设备和车辆
WO2021227616A1 (zh) * 2020-05-11 2021-11-18 杭州天铭科技股份有限公司 一种车用踏板设备和车辆
EP4180022A1 (de) 2021-11-15 2023-05-17 EWO Fluid Power GmbH Ladevorrichtung für ein fahrzeug oder ein gebäude

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0629524B1 (de) 1988-11-05 2000-03-22 Ricon Uk Limited Fahrzeuge und Ladebordwände
DE202014103231U1 (de) 2014-07-14 2014-07-23 Fahrtec Systeme Gmbh Hubvorrichtung und Fahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0629524B1 (de) 1988-11-05 2000-03-22 Ricon Uk Limited Fahrzeuge und Ladebordwände
DE202014103231U1 (de) 2014-07-14 2014-07-23 Fahrtec Systeme Gmbh Hubvorrichtung und Fahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021227617A1 (zh) * 2020-05-11 2021-11-18 杭州天铭科技股份有限公司 车用踏板设备和车辆
WO2021227616A1 (zh) * 2020-05-11 2021-11-18 杭州天铭科技股份有限公司 一种车用踏板设备和车辆
EP4180022A1 (de) 2021-11-15 2023-05-17 EWO Fluid Power GmbH Ladevorrichtung für ein fahrzeug oder ein gebäude
DE102021129774A1 (de) 2021-11-15 2023-05-17 Ewo Fluid Power Gmbh Ladevorrichtung für ein Fahrzeug oder ein Gebäude

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT413519B (de) Schiebetritt
DE2807567A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen anordnen von einem bewegungshilfsgeraet fuer invalide an einem automobil
EP3501467A1 (de) Kraftfahrzeug umfassend eine schiebetüre
DE202016001528U1 (de) Einrichtung für Krankentransportfahrzeuge zum Be- und Entladen von Rollstühlen sitzenden kranken Personen
DE1780007A1 (de) Klappbare Trittstufenanordnung
DE102009035318A1 (de) Kabinenlift für Bahnfahrzeuge, vornehmlich für die Beförderung von Rollstuhlfahrern zwischen Bahnfahrzeug und Bahnsteig
DE102007022387B4 (de) Ein- und Ausstiegshilfe für Fahrzeuge des Personenverkehrs
DE8127365U1 (de) Ausfahrbare(s) Laderampe/Trittbrett für Fahrzeuge
DE69927010T2 (de) Hebevorrichtung für eisenbahnfahrzeuge
DE2900174A1 (de) Automobil-koerper und verstellbare fahrzeugkarosserie
DE102012023157A1 (de) Sicherungsvorrichtung und Verkehrsmittel mit einer Sicherungsvorrichtung
AT409618B (de) Überfahrrampe für rollstuhlfahrer in einem fahrzeug, insbesondere einem reisezugwagen mit niederflureinstiegen
DE2852228C2 (de) Kraftfahrzeug mit Hubeinrichtung
EP2260816B1 (de) Mobiler Sanitätsraum, insbesondere zur Anordnung auf der Ladefläche militärischer Transportfahrzeuge
EP1709949A1 (de) Hebe- und Verladevorrichtung
DE202016101102U1 (de) Nasszellenwagen mit barrierefreier Nasszelle
DE202007006863U1 (de) Ein- und Ausstiegshilfe für Fahrzeuge des Personenverkehrs
DE202014103231U1 (de) Hubvorrichtung und Fahrzeug
DE4128076A1 (de) Mobile einstiegshilfe zur erleichterung des einstieges von rollstuhlfahrern in schienengebundene fahrzeuge mit oberhalb des bahnsteiges liegender abteilbodenhoehe
DE4135911A1 (de) Lift fuer das ein- und ausbringen von personen mit rollstuehlen, insbesondere bei oeffentlichen verkehrsmitteln
DE202009010472U1 (de) Kabinenlift für Bahnfahrzeuge
AT400514B (de) Aufhängevorrichtung einer schiebe-schwenktüre geeignet zum umbau eines herkömmlichen pkw in ein rollstuhlfahrer gerechtes fahrzeug
DE1555725A1 (de) Kombiniertes Mehrpersonenreise-und UEbernachtungsfahrzeug
EP2197405A1 (de) Kraftfahrzeug mit seitlicher beladeeinrichtung
DE2811868A1 (de) Vorrichtung fuer das ein- und ausbringen eines versehrten-rollstuhles bei einem oeffentlichen verkehrsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: FREISCHEM & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years