DE2811868A1 - Vorrichtung fuer das ein- und ausbringen eines versehrten-rollstuhles bei einem oeffentlichen verkehrsmittel - Google Patents

Vorrichtung fuer das ein- und ausbringen eines versehrten-rollstuhles bei einem oeffentlichen verkehrsmittel

Info

Publication number
DE2811868A1
DE2811868A1 DE19782811868 DE2811868A DE2811868A1 DE 2811868 A1 DE2811868 A1 DE 2811868A1 DE 19782811868 DE19782811868 DE 19782811868 DE 2811868 A DE2811868 A DE 2811868A DE 2811868 A1 DE2811868 A1 DE 2811868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting platform
plates
folded
wheelchair
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782811868
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Bruns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV BRUNS MASCHINENBAU und
Original Assignee
GUSTAV BRUNS MASCHINENBAU und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV BRUNS MASCHINENBAU und filed Critical GUSTAV BRUNS MASCHINENBAU und
Priority to DE19782811868 priority Critical patent/DE2811868A1/de
Publication of DE2811868A1 publication Critical patent/DE2811868A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/44Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
    • B60P1/4414Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element and keeping the loading platform parallel to the ground when raising the load
    • B60P1/4421Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element and keeping the loading platform parallel to the ground when raising the load the loading platform being carried in at least one vertical guide
    • B60P1/4428Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element and keeping the loading platform parallel to the ground when raising the load the loading platform being carried in at least one vertical guide and pivotable in a horizontal plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/06Transfer using ramps, lifts or the like
    • A61G3/062Transfer using ramps, lifts or the like using lifts connected to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/44Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
    • B60P1/4457Means for immobilising the load or preventing it from rolling off during lifting; Man-rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2220/00Adaptations of particular transporting means
    • A61G2220/16Buses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Vorrichtung für das Ein- und Ausbringen eines Versehrten-
  • Rollstuhles bei einem öffentlichen Verkehrsmittel Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das Ein-und Ausbringen eines Versehrten-Rollstuhls bei einem öffentlichen Verkehrsmittel, mit einer im Bereich einer Türöffnung des Verkehrsmittels verankerten lotrechten Säule, um die eine lotrecht heb- und senkbare Hubplattform schwenkt, die in eingeschwenkter Ruhestellung der Vorrichtung hochgeklappt steht.
  • Vorrichtungen der vorbezeichneten Art sind bereits bekannt. Bei busähnlichen Lastkraftfahrzeugen werden die bekannten Vorrichtungen im Bereich der breiten hinteren Öffnung im Aufbau angeordnet und arbeiten dort in einer Arbeitsweise, die mit der Funktion einer an sich bekannten Ladebordwand bei Lastkraftfahrzeugen vergleichbar ist.
  • Versehrten-Rollstühle können deshalb nur in Eraftfahrzeuge eingeladen und auch daraus ausgeladen werden, wenn diese mit den bekannten Vorrichtungen ausgerüstet sind.
  • Öffentliche Verkehrsmittel können von Versehrten mit Rollstühlen nicht benutzt werden. In die serienmäßig hergestellten und in großer Vielzahl eingesetzten Fahrzeuge läßt sich auch die bekannte, als Schwenklift arbeitende Hebevorrichtung für die Rollstühle nicht einbauen, da die vorhandenen Türöffnungen ein Schwenken der Hubplattform nicht zulassen und außerdem im Fahrgastraum kein für die Einbauten notwendiger Platz vorhanden ist. Die Ausstiege beispielsweise bei hutobusen und Bahnen sind auch mit mehreren GreppenstuSen versehen und der somit gebildete Treppenschacht kann mit dem bekannten Schwenklift nicht ohne weiteres überwunden werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwenklift derart zu gestalten, daß er bei herkömmlichen öffentlichen Verkehrsmitteln einsetzbar ist, um Versehrten-Rollstühle mit Insassen ein- oder auszuladen.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst worden, daß die Hubplattform aus in Ruhestellung zusammengeklappten Platten besteht.
  • Das größte Bauteil eines Schwenklifts, die Hubplattform, ist durch diese Maßnahme wesentlich verkleinert, so daß die Vorrichtung in Ruhestellung einen vorteilhaft kleinen Einbauraum benötigt. Trotzdem hat die Hubplattform der Vorrichtung im Betriebszustand eine ausreichenlgroße Fläche.
  • Die Möglichkeit des Zusammenklappens der Hubplattform hat auch den Vorteil, daß die Plattform im zusammengeklappten Zustand zunächst ausgeschwenkt werden kann, wodurch sich die Schwenkradien ebenfalls in vorteilhafter Weise verkleinern.
  • Die Qrfindungsgemäße Vorrichtung kann ohne weiteres auch nachträglich beispielsweise noch in Linienbusse eingebaut werden, wobei ein Einsatz bei Türen mit einer lichten Weite von 800 mm durchaus noch möglich ist.
  • Die gesamte Vorrichtung kann in Ruhestellung raumsparend hinter die letzte Bank vor der dem entsprechenden Ausgang zugeordneten Tür geklappt werden.
  • Vorzugsweise sind mindestens zwei über Scharniergelenke miteinander verbundene auseinander klappbare Platten vorgesehen. An den Breitkanten der Platten, von denen eine als tragende Platte an der eigentlichen Vorrichtung abgestützt ist, sind an sich bekannte hochstellbare Abrollsicherungs-Klappen angelenkt, die nach Auffahren eines Rollstuhls auf die Hubplattform hochgeklappt und verriegelt werden. Diese Klappen verhindern, daß der auf der Hubplattform befindliche Rollstuhl selbständig abrollen kann.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung ist dabei eine der Klappen als weitere Platte der Hubplatform ausgebildet, indem die Klappe in ihren Abmessungen vergrößert ist. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß diese Klappe als Überrollplatte genutzt werden kann, mit welcher der Treppenschacht beispielsweise eines Busses überbrückt werden kann0 Der Rollstuhl kann auf einfach Art und Weise über diese vergrößerteLKlappe auf die eigentliche Hubplattform gerollt werden, wenn beispielsweise der Versehrten-Rollstuhl aus dem Bus auf die Straße abgesetzt werden soll.
  • Bevor nun der auf der gehobenen Hubplattform stehende Rollstuhl mit der Hubplattform abgesenkt wird, kann die Uberrollplatte wie die auf der Gegenseite vorhandene Abrollsicherungs-Klappe hochgestellt und verriegelt werden.
  • Zum Zwecke der Arretierung hat åede Gelenkverbindung der Klappe eine Verriegelung. Vorzugsweise ist als Verriegelung dabei eine radial in mindestens eine der Scharnierhülsen eingeformte Nut vorgesehen, in die ein abgeflachter Abschnitt des zugeordneten Scharnierdorns formschlüssig einrastbar ist.
  • Die als tragendes Teil an der Vorrichtung angelenkte Platte der Hubplattform hat an ihrer Längskante angesetzte hochstehende Leitrippen, zwischen denen die großen Räder eines Versehrten-Rollstuhls sicher stehen. Die Leitrippen haben außerdem die Funktion, zwischen sich die zusammengeklappten Platten aufzunehmen, so daß die zusammengeklappte Hubplattform ein kastenartiges, günstig zu verstauendes Gebilde ist.
  • Die Oberflächen der Plattformplatten sind vorzugsweise mit einer Gummibeschichtung versehen, um glatte rutschige Oberflächen zu vermeiden. Als Werkstoff wird für die Hubplattform vorzugsweise Aluminium verwendet, um die Verkehrsmittel belastendes Gewicht zu sparen.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich zum Aus- und Einklappen der einzelnen Platten der Hubplattform eine entsprechende Mechanik, beispielsweise eine Hydraulik zu verwenden. Trotz der dafür aufzuwendenen Mehrkosten, hätte eine solche Mechanik den Vorteil, daß der Versehrte im Rollstuhl seinen Aus- und Einstieg in einen Linienbus oder beispielsweise auch in einen isenbahnwagen von außen sowie auch von imiden zum Beispiel durch Knopfschalter selbständig vornehmen kann. Der Vers ehrte ist dadurch nicht mehr unbedingt auf die Hilfe seiner Mitmenschen angewS.-sen, was sich vorteilhaft auf das Selbstbewußtsein und die allgemeine seelische Verfassung einer versehrten Person auswirkt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der eichnung dagestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf die auseinander geklappte Hubplattform, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linien II-II in Fig. 1, Fig. 3 die in Fig. 2 eingekreiste Einzelheit in vergrößertem Maßstab und Fig. 4 eine Draufsicht auf den in die Türöffnung eines öffentlichen Verkehrsmittels eingebauten Schwenklift mit Hubplattform gemäß Fig, 1.
  • In Fig. 1 ist die Hubplattform eines Schwenklifts in der Draufsicht dargestellt. Die Hubplattform besteht aus einer ersten tragenden Platte 1, an der über Scharniere 3 eine zweite Platte 2 angelenkt ist. An der freien Kante der zweiten Platte 2 sowie der tragenden Platte 1 ist eine Abrollsicherungs-Klappe 5 sowie eine gleichartige lediglich in den Abmessungen größere Uberrollklappe 6 angelenkt. Die Gelenkverbindung zwischen Platten und Klappen der Plattform erfolgt ebenfalls über Scharniere 4.
  • Die tragende Platte 1 der Hubplattform hat noch seitlich angebrachte, hochstehende Leitrippen 7 und 8. Mit 19 und 20 sind Handgrifföffnungen in den Klappen 5 und 6 bezeichnet.
  • Fig. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszahlen versehen. Die Klappe 6 ist in lotrechter Stellung gestrichelt gezeichnet worden. In dieser Stellung ist sie als Abrollsicherung arretierbar. Die Abrollsicherungs-Klappe 5 kann in die durch strichpunktierte Linien angedeuteten Stellungen gebracht werden und ist ebenfalls in der dargestellten Lage arLetierbar.
  • Durch strichpunktierte Linien ist auch die Lage der Platten und Klappen zueinander bei zusammengefalteter Hubplattform angedeutet. Die Teile der Hubplattform liegen dabei zwischen den Leitrippen 7 bzw. 8 der tragenden Platte 1.
  • In Fig. 3 ist die in Fig. 2 eingekreiste Einzelheit mit der Abrollsicherungs-Klappe 5 in vergrößertem Maßstab dargestellt. Gleiche Bauteile sind wiederum mit gleichen Bezugszahlen versehen. An der vorderen freien Kante der Platte 2 ist die Scharnierhülse 9 angeschweißt, in der ein mit der Klappe 5 verschweißter Scharnierdorn 10 drehbar gelagert ist. Die Bohrung 11 in der Hülse 9 ist lotrecht nach unten durch eine Nut 12 verlängert. Der Scharnierdorn weist beidseitig abgeflachte Abschnitte auf, die in die Nut 12 formschlussig eingreifen können, wenn die Klappe und damit auch der Scharnierdorn 10 in die dargestellte Stellung gedreht wird. Die Klappe ist somit als Abrollsicherung in der dargestellten Stellung verriegelt.
  • In Fig. 4 ist ein Einbaubeispiel eines Schwenklifts für den '£transport eines Versehrten-Rollstuhls in dem Türbereich eines öffentlichen Verkehrsmittels dargestellt. Die Düröffnung 13 in der Wand 14 des öffentlichen Verkehrsmittels weist Treppenstufen 15 auf. Eine lotrechte Säule 16 ist als tragendes Element der Vorrichtung im Türbereich des Verkehrsmittels, beispielsweise eines Linienbusses eingebaut. Um diese Säule ist ein tragarm 17 schwenkbar, an dem lotrechte Führungen für die aus den Platten 1 und 2 bestehende Hubplattform angeordnet sind. In der Zeichnung ist die Vorrichtung, bzw. der Schwenklift, in ausgefahrener Betriebsstellung dargestellt. Die eingeschwenkte Ruhestellung ist durch strichpunktierte Linien angedeutet, wobei die Vorrichtung hinter einer Sitzbank 18 liegt.
  • In der Zeichnung ist auch dargestellt, wie die tiberrollplatte 6 die Treppenstufen im Ausstieg des Autobusses oder selbstverständlich auch die Treppenstufen eines Eisenbahnwagens oder eines anderen öffentlichen Verkehrsmittels überbrückt.

Claims (10)

  1. Ansprüche: X Vorrichtung für das Ein- und Ausbringen eines Versehrten-Rollstuhles bei einem öffentlichen Verkehrsmittel, mit einer im Bereich einer Türöffnung des Verkehrsmittels verankerten lotrechten Säule, um die eine lotrecht heb- und senkbare Hubplattform schwenkt, die in eingeschwenkter Ruhestellung der Vorrichtung hochgeklappt steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubplattform aus in Ruhestellung zusammengeklappten Platten ( 1,2 ) besteht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei über Scharniergelenke miteinander verbundene, aufeinander klappbare Platten ( 1,2 ) vorgesehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Breitkanten der Platten ( 1,2 ) der Hubplattform hochstellbare Abrollsicherungs-Klappen ( 5,6 ) angelenkt sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Klappen (6) als weitere Sberrollplatte der Hubplattform ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß åede Gelenkverbindung der Klappen eine Verriegelung hat.
  6. 6.. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Verriegelung eine radial in mindestens eine der Scharnierhülsen eingeformte Nut vorgesehen ist, in die ein abgeflachter Abschnitt des zugeordneten Scharnierdorns (10) formschlüssig einrastbar ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Platten (1) als tragendes Teil an der Vorrichtung angelenkt ist und an seiner Längskante hochstehende Leitrippen ( 7,8 ) aufweist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Platten ( 1, 2,6 ) eine Gummibeschichtung hat.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff Aluminium vorgesehen ist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine selbständig arbeitende Mechanik für das Ein- und Ausklappen der Platten ( 1,2; 5,6 ) vorgesehen ist.
DE19782811868 1978-03-17 1978-03-17 Vorrichtung fuer das ein- und ausbringen eines versehrten-rollstuhles bei einem oeffentlichen verkehrsmittel Withdrawn DE2811868A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782811868 DE2811868A1 (de) 1978-03-17 1978-03-17 Vorrichtung fuer das ein- und ausbringen eines versehrten-rollstuhles bei einem oeffentlichen verkehrsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782811868 DE2811868A1 (de) 1978-03-17 1978-03-17 Vorrichtung fuer das ein- und ausbringen eines versehrten-rollstuhles bei einem oeffentlichen verkehrsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2811868A1 true DE2811868A1 (de) 1979-09-27

Family

ID=6034813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782811868 Withdrawn DE2811868A1 (de) 1978-03-17 1978-03-17 Vorrichtung fuer das ein- und ausbringen eines versehrten-rollstuhles bei einem oeffentlichen verkehrsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2811868A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071959A2 (de) * 1981-08-12 1983-02-16 Hilmar Feutlinske Anordnung an einem Personenverkehrsmittel, insbesondere Omnibus, zum Aufnehmen (bzw. Abgeben) von Rollstuhlfahrgästen
DE3601719A1 (de) * 1986-01-22 1987-07-23 Duewag Ag Fahrzeug zur personenbefoerderung, insbesondere stadtbahnwagen oder omnibus
DE4033799A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 Plm Paulmichl Fahrzeug Und Anl Lade- und entladeeinrichtung
CN102885453A (zh) * 2012-09-27 2013-01-23 张茂 防辐射手机包

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071959A2 (de) * 1981-08-12 1983-02-16 Hilmar Feutlinske Anordnung an einem Personenverkehrsmittel, insbesondere Omnibus, zum Aufnehmen (bzw. Abgeben) von Rollstuhlfahrgästen
EP0071959A3 (de) * 1981-08-12 1983-11-23 Hilmar Feutlinske Anordnung an einem Personenverkehrsmittel, insbesondere Omnibus, zum Aufnehmen (bzw. Abgeben) von Rollstuhlfahrgästen
DE3601719A1 (de) * 1986-01-22 1987-07-23 Duewag Ag Fahrzeug zur personenbefoerderung, insbesondere stadtbahnwagen oder omnibus
DE4033799A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 Plm Paulmichl Fahrzeug Und Anl Lade- und entladeeinrichtung
CN102885453A (zh) * 2012-09-27 2013-01-23 张茂 防辐射手机包

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640317C2 (de) Fahrzeugtür
DE69625047T2 (de) Transportfahrzeug für rollstuhl
DE8910746U1 (de) Zustiegsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse
CH621976A5 (de)
DE3123546A1 (de) Rollstuhl- und lastenlift zum be- und entladen eines fahrzeuges
DE202012000642U1 (de) Einstieg-Hebebühne für Verkehrsmittel mit seitlicher Auffahrtfläche für einen Rollstuhl
WO2000009060A1 (de) Fahrzeug mit einem zur aufnahme eines rollstuhles gegenüber dem fahrzeugboden abgesenkten ladeboden
DE102007022387B4 (de) Ein- und Ausstiegshilfe für Fahrzeuge des Personenverkehrs
DE2811868A1 (de) Vorrichtung fuer das ein- und ausbringen eines versehrten-rollstuhles bei einem oeffentlichen verkehrsmittel
DE2732757A1 (de) Wagen zum transport von gegenstaenden
DE2802267A1 (de) Lastzug zum transport von fahrzeugen, insbesondere von mittleren und schweren industriefahrzeugen
DE2852228A1 (de) Kraftfahrzeug mit hubeinrichtung
DE2927180A1 (de) Ladeflaechenabdeckung fuer einen kombiwagen
DE2847166C2 (de) Übergangsbrücke für Fluggäste
DE4135911A1 (de) Lift fuer das ein- und ausbringen von personen mit rollstuehlen, insbesondere bei oeffentlichen verkehrsmitteln
DE102007041633B3 (de) Kraftfahrzeug mit seitlicher Beladeeinrichtung
DE7808254U1 (de) Vorrichtung für das Ein- und Ausbringen eines Versehrten-Rollstuhles bei einem öffentlichen Verkehrsmittel
DE19701231A1 (de) Hebe- und Transportvorrichtung
EP3875338B1 (de) Türvorrichtung für einen wagenkasten eines personentransportfahrzeugs und personentransportfahrzeug
DE202007014308U1 (de) Kraftfahrzeug mit seitlicher Beladeeinrichtung
DE3942754A1 (de) Fahrzeug zum transport von guetern
EP3372470B1 (de) Vorrichtung zur überwindung von höhenunterschieden, insbesondere für fahrzeuge des öffentlichen personennah- und fernverkehrs
DE69810122T2 (de) Fahrzeughebevorrichtung
DE7830124U1 (de) Ladeflächenabdeckung für einen Kombiwagen
DE3600317A1 (de) Hebebuehne als ein- und ausstieg fuer personen-transportfahrzeuge, z.b. busse

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee