DE202016000184U1 - Verankerungssystem für vertikales Betonplatten-Mauerverblendsystem - Google Patents

Verankerungssystem für vertikales Betonplatten-Mauerverblendsystem Download PDF

Info

Publication number
DE202016000184U1
DE202016000184U1 DE202016000184.2U DE202016000184U DE202016000184U1 DE 202016000184 U1 DE202016000184 U1 DE 202016000184U1 DE 202016000184 U DE202016000184 U DE 202016000184U DE 202016000184 U1 DE202016000184 U1 DE 202016000184U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
anchor
concrete slab
wall
anchoring system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016000184.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016000184.2U priority Critical patent/DE202016000184U1/de
Publication of DE202016000184U1 publication Critical patent/DE202016000184U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0851Hooking means on the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0835Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/141Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of concrete

Abstract

Verankerungssystem für senkrechte Montage von Betonplatten dadurch gekennzeichnet, dass eine Betonplatte mit entsprechend ausgebildeten Aussparungen (4) zur Aufnahme des Kunststoffankerhakens (2) und Kunststoffabstandhalter (3), welche mit Hilfe der Einschlaghilfe (5) in die Betonplatte eingebracht werden und über die an einer Mauer oder Wand angebrachten Ankerschienen (1) vor der Mauer bzw. Wand senkrecht vorgehangen werden können.

Description

  • Grundidee des Verankerungssystems zur senkrechten Montage von Betonplatten ist die senkrechte (vertikale) Verkleidung (Vorhängung) eines Mauerkörpers aus Systemmauersteinen, Ortbeton oder auch L-Stein Wänden mit dem Ziel der gestalterischen Aufwertung in enger Verbindung mit dem horizontal verlegten Terrassen- bzw. Bodenbelag aus Betonplatten. Das System stellt somit eine Alternative zu konventionellen Mauersystemen ohne vorgehangene Betonplatten mit bearbeiteter Oberfläche, Sichtschutzelementen aus Holz, Bambus, Naturstein oder Glas dar.
  • Das Hauptverwendungsgebiet dieses Systems liegt im Bereich moderner, architektonischer Hausgärten in Verbindung mit einer klar geformten und eleganten Bauwerksarchitektur. Auch der Einsatz als optisches Einzelelement zur gezielten Aufwertung eines Gartenteilbereichs wie z. B. als Sicht- und Windschutz für einen Sitzplatzes oder Verblendung einer Garagenwand bringt hier sehr interessante Gestaltungsmöglichkeiten mit sich.
  • Dem unter den nachfolgend aufgeführten Schutzanspruch näher beschriebenen Verankerungssystem liegt das Problem zugrunde, dass die bestehenden, herkömmlichen Mauer- und Wandsysteme ohne vorgehängte Betonplatten aus gartengestalterischer Sicht häufig nicht zu den im Terrassenbereich horizontal verlegten Betonplatten passen bzw. nicht den gestalterischen Ansprüchen potentieller Käufer entsprechen.
  • Mit der Erfindung wird ermöglicht, die bereits in Terrassenbereichen horizontal verlegten Betonplatten in der Senkrechten vor Mauern und Sichtschutzelementen weiterzuführen, um so ein klares, modernes und einheitliches Gestaltungsbild zu erzielen. Die dem Gestaltungstrend im Terrassen- und Gartenbereich folgende Verwendung von Bodenplattenbelägen z. B. in den Formaten 80 × 40 bzw. 60 × 30 cm wird somit aufgenommen und in die Senkrechte übertragen. Dies bedeutet eine optimale Angleichung von Mauern und Sichtschutzwänden mit dem Ziel einer klar strukturierten und optisch-gestalterisch hochwertigen und ansprechenden Oberfläche.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 3 dargestellt.
  • Es zeigt 1: Anordnung der Verankerungs-Systemteile an einer Betonplatte z. B. 80 × 40 cm und Ansichtszeichnung von über das Verankerungssystem senkrecht montierten Betonplatten vor einer Wand.
  • Es zeigt 2: Schnittzeichnung von über das Verankerungssystem senkrecht montierten Betonplatten vor einer Wand
  • Es zeigt 3: Genaue Ausbildungsform des Verankerungssystems einschl. Aussparung in der Betonplatte und Montagezubehör
  • In den Figuren ist das Verankerungssystem mit Kunststoffankerschiene mit Längsloch (1) zur Befestigung an der Wand, der in die Aussparung in der Betonplatte (4) mittels Einschlaghilfe (5) Eingebrachte Kunststoffankerhaken (2) und der Kunststoff Abstandhalter mit Ankerlasche und unteren Abstandhalter (3) dargestellt. Nach an der Wand im genauen Raster (siehe 1) befestigten Kunststoffankerschienen (1) wird die gewählte Betonplatte mit entsprechender Aussparung (4) über die Kunststoffankerhaken (2) und Kunststoffabstandhalter mit Ankerlasche und unterem Abstandhalter (3) vor der Wand eingehängt.

Claims (6)

  1. Verankerungssystem für senkrechte Montage von Betonplatten dadurch gekennzeichnet, dass eine Betonplatte mit entsprechend ausgebildeten Aussparungen (4) zur Aufnahme des Kunststoffankerhakens (2) und Kunststoffabstandhalter (3), welche mit Hilfe der Einschlaghilfe (5) in die Betonplatte eingebracht werden und über die an einer Mauer oder Wand angebrachten Ankerschienen (1) vor der Mauer bzw. Wand senkrecht vorgehangen werden können.
  2. Verankerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerschiene (1) aus Hartkunststoff zur flexiblen Befestigung an einer Wand (z. B. mit Fugen) mind. 2 cm breit und 12 cm hoch ist und mit zwei Längslöchern für eine anpassbare Verschraubung sowie einem integrierten Ankerhaken versehen ist. Die empfohlene Materialstärke der Kunststoff-Ankerschiene sollte vorzugsweise mindestens 5 mm betragen.
  3. Verankerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffankerhaken (2), der in die jeweils oberen Betonplattenaussparungen (4) eingesetzt wird, eine Größe von 4 × 4 cm (einschließlich angeformter Lamellen), einen Einschlagrand von 5 mm (zum Ansetzen der Einschlaghilfe (5)) und einen angeformten Kunststoffhaken, 2 cm nach außen weisend, zum Einhängen in die Ankerschiene (1) aufweist.
  4. Verankerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffabstandhalter (3) aus Hartkunststoff, der in die jeweils unteren Betonplattenaussparungen (4) analog des Kunststoffankerhakens (2) ausgebildet ist, jedoch zusätzlich einen nach unten weisenden Ankerhaken zur Demontage- und Windlastsicherung der eingehängten Betonplatte aufweist. Dieser sollte vorzugsweise mindestens 2 cm breit und 6 cm lang sein. Die Materialstärke sollte mindestens 5 mm betragen. Der nach unten abgehende Ankerhaken ist weiterhin mit einem angeformten Fugendorn versehen, durch den die Einhaltung einer gleichmäßigen Längsfuge zwischen den vorgehängten Betonplatten gewährleistet wird.
  5. Verankerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (4) in der jeweils zur Verwendung kommenden Betonplatte ein Mindestöffnungsmaß von 4 × 4 cm bei einer Tiefe von 2 cm aufweisen. Die Randentfernung zur jeweiligen Betonplattenkante muss mindestens 4 cm horizontal und vertikal betragen. Je Betonplatte sind 4 Aussparungen vorzusehen.
  6. Verankerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschlaghilfe (5) aus Hartkunststoff zum Einbringen der Kunststoffankerhaken (2) und der Kunststoffabstandhalter (3) ein kubisches Außenmaß von ca. 5 × 5 × 5 cm aufweist. Die Aussparung in der Einschlaghilfe (5) zum Aufsetzen auf die Kunststoffankerhaken (2) und Kunststoffabstandhalter (3) sollte 4,2 × 4,2 cm bei einer Tiefe von 2 cm betragen.
DE202016000184.2U 2016-01-13 2016-01-13 Verankerungssystem für vertikales Betonplatten-Mauerverblendsystem Expired - Lifetime DE202016000184U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016000184.2U DE202016000184U1 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Verankerungssystem für vertikales Betonplatten-Mauerverblendsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016000184.2U DE202016000184U1 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Verankerungssystem für vertikales Betonplatten-Mauerverblendsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016000184U1 true DE202016000184U1 (de) 2016-03-01

Family

ID=55531527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016000184.2U Expired - Lifetime DE202016000184U1 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Verankerungssystem für vertikales Betonplatten-Mauerverblendsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016000184U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108166704A (zh) * 2017-12-28 2018-06-15 成都富思特新材料有限公司 一种薄抹灰保温装饰板及其制备方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108166704A (zh) * 2017-12-28 2018-06-15 成都富思特新材料有限公司 一种薄抹灰保温装饰板及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT516533B1 (de) Leisten-Montagebausatz
DE60212850T2 (de) Verkleidungssystem
DE202016000184U1 (de) Verankerungssystem für vertikales Betonplatten-Mauerverblendsystem
DE102012221746B4 (de) Wandheizelement
AT513517A4 (de) Vorrichtung zur Justierung und Befestigung von Sockelleisten
EP1707699A3 (de) Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
DE102005035560B3 (de) Treppenstufe
DE202014106049U1 (de) Einrichtung für die Körperhygiene
DE202014104235U1 (de) Als plattenförmiges Element ausgebildete Wandverkleidung
DE102011120050B4 (de) Dacheindeckung- oder Wandbekleidungselement mit magnetischer Windsogsicherung, Dacheindeckung oder Wandbekleidung, Verfahren zur Verlegung von Dacheindeckungs- oder Wandbekleidungselementen
DE102008064836B3 (de) Pfostenleiste zur Anbringung an einem vertikalen Laibungsabschnitt einer Türöffnung sowie Montageeinrichtung zur Befestigung in der Laibung einer Türöffnung
DE202006018818U1 (de) Fassadensystem
DE102015100678A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Verblendsteinen, insbesondere für den Fassadenbau, Trägerprofil und Verblendstein
DE102007008503A1 (de) Rand- und Traufabschlussprofilsystem mit einer universell einsetzbaren höhenverstellbaren Randblende für alle Belagsaufbauten von Balkon, Terrasse und Flachdach
DE4205100C2 (de) Wandbekleidung
DE202019001306U1 (de) Wandverkleidung
DE202014003791U1 (de) Verbundsvorrichtung für Platten mit Wärmeisolierung
DE102022000750A1 (de) Basisprofil mit Mehrfachnutenprofil
EP4230820A1 (de) Basisprofil mit mehrfachnutenprofil
DE10061477B4 (de) Vorgefertigtes, großformatiges plattenförmiges Bauelement
DE202014103456U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Terrassenbelages
DE102004046708A1 (de) Befestigungsschiene für Profile
DE102016002395A1 (de) Haltevorrichtung für, insbesondere hinterleuchtbare transparente oder transluzente, Wandelemente von Wandverkleidungen
DE102015017166B4 (de) Randschalungselement mit einer als verlorene Schalung dienenden Schalungsplatte zur Herstellung einer Betonplatte
DE202015007143U1 (de) Pflasterrand-Anschluss an aufgehendes Mauerwerk / Fassade

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years