DE202016000166U1 - Dreidimensionale integrierte Schaltung - Google Patents
Dreidimensionale integrierte Schaltung Download PDFInfo
- Publication number
- DE202016000166U1 DE202016000166U1 DE202016000166.4U DE202016000166U DE202016000166U1 DE 202016000166 U1 DE202016000166 U1 DE 202016000166U1 DE 202016000166 U DE202016000166 U DE 202016000166U DE 202016000166 U1 DE202016000166 U1 DE 202016000166U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layers
- substrate
- layer
- integrated circuit
- devices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 40
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 13
- 239000007943 implant Substances 0.000 claims description 13
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 8
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 8
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 5
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 153
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 33
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 27
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 24
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 24
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 22
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 description 13
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 13
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 11
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 10
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 8
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 8
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 7
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 7
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 7
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 7
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 6
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 6
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 4
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 230000006798 recombination Effects 0.000 description 3
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 2
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 2
- 238000005382 thermal cycling Methods 0.000 description 2
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 1
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- WCCJDBZJUYKDBF-UHFFFAOYSA-N copper silicon Chemical compound [Si].[Cu] WCCJDBZJUYKDBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 229910021419 crystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 1
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- -1 hydrogen ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000001459 lithography Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- SYHGEUNFJIGTRX-UHFFFAOYSA-N methylenedioxypyrovalerone Chemical compound C=1C=C2OCOC2=CC=1C(=O)C(CCC)N1CCCC1 SYHGEUNFJIGTRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000615 nonconductor Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 230000000191 radiation effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000002210 silicon-based material Substances 0.000 description 1
- 210000002023 somite Anatomy 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
- H01L25/03—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
- H01L25/10—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers
- H01L25/105—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/76—Making of isolation regions between components
- H01L21/762—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
- H01L21/7624—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using semiconductor on insulator [SOI] technology
- H01L21/76251—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using semiconductor on insulator [SOI] technology using bonding techniques
- H01L21/76254—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using semiconductor on insulator [SOI] technology using bonding techniques with separation/delamination along an ion implanted layer, e.g. Smart-cut, Unibond
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/77—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
- H01L21/78—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
- H01L21/82—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
- H01L21/822—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
- H01L21/8221—Three dimensional integrated circuits stacked in different levels
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
- H01L25/50—Multistep manufacturing processes of assemblies consisting of devices, each device being of a type provided for in group H01L27/00 or H01L29/00
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2225/00—Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
- H01L2225/03—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
- H01L2225/10—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices having separate containers
- H01L2225/1005—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
- H01L2225/1011—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00 the containers being in a stacked arrangement
- H01L2225/1094—Thermal management, e.g. cooling
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/04—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
- H01L27/06—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
- H01L27/0688—Integrated circuits having a three-dimensional layout
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung umfassend: ein erstes Substrat mit dielektrischen Strukturen, leitfähigen Strukturen und einer ersten Verbindungsstruktur, wobei das erste Substrat eine Spaltoberfläche an einer der ersten Verbindungsstruktur gegenüberliegenden Seite umfasst; eine bindende Oxidschicht; und ein zweites Substrat mit einer zweiten Verbindungsstruktur, die an das erste Substrat gebunden ist und in Kommunikation mit der ersten Verbindungsstruktur ist, um ein dreidimensionales integriertes Schaltungsgerät zu bilden mit mehreren gestapelten integrierten Schaltungs-(IC)-Schichten, wobei das erste Substrat eine der gestapelten IC-Schichten ist und das zweite Substrat eine andere der gestapelten IC-Schichten ist.
Description
- VERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
- Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität jeder der folgenden vorläufigen Anmeldungen, die beide durch Verweis in ihrer Gesamtheit hier aufgenommen werden:
US Provisional Patent Application No. 62/101,954 US Provisional Patent Application No. 62/120,265 - HINTERGRUND
- Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen die Herstellung von integrierten Schaltungsgeräten. Insbesondere sieht die vorliegende Erfindung resultierende Geräte zum Stapeln und Verbinden von dreidimensionalen (3D) Geräten unter Verwendung von heterogenen und nicht-einheitlichen Schichten vor, wie beispielsweise vollständig hergestellte integrierte Schaltungen. Beispielsweise können die integrierten Schaltungen unter anderem Speichergeräte, Prozessorgeräte, digitale Signalverarbeitungsgeräte, anwendungsspezifische Geräte, Steuer- oder Regelungsgeräte, Kommunikationsgeräte und andere umfassen.
- ZUSAMMENFASSUNG
- Gemäß der vorliegenden Erfindung sind Techniken vorgesehen, die im Allgemeinen die Herstellung von integrierten Schaltungsgeräten betreffen. Insbesondere sieht die vorliegende Erfindung resultierende Geräte zum Stapeln und Verbinden von dreidimensionalen (3D) Geräten unter Verwendung von heterogenen und nicht-einheitlichen Schichten vor, wie beispielsweise vollständig hergestellte integrierte Schaltungen. Beispielsweise können die integrierten Schaltungen unter anderem Speichergeräte, Prozessorgeräte, digitale Signalverarbeitungsgeräte, anwendungsspezifische Geräte, Steuer- oder Regelungsgeräte, Kommunikationsgeräte und andere umfassen.
- Es ist ein erstes Substrat mit dielektrischen Strukturen und leitfähigen Strukturen vorgesehen. Ionen werden in das erste Substrat implantiert, wobei die Ionen durch die dielektrischen Strukturen und die leitfähigen Strukturen wandern um eine Spaltebene in dem ersten Substrat zu definieren. Das erste Substrat wird an der Spaltebene gespalten, um eine gespaltene Schicht mit der dielektrischen Struktur und den leitfähigen Strukturen zu erhalten. Die gespaltene Schicht bildet eine von mehreren gestapelten integrierten Schaltungs-(IC, engl.: integrated circuit)-Schichten eines dreidimensionalen integrierten Schaltungsgeräts.
- Es sind dreidimensionales Aufschichten und Verbinden von heterogenen und nicht-einheitlichen Schichten, wie beispielsweise vollständig hergestellten integrierten Schaltungen, vorgesehen. Es sind Techniken für eine wesentliche Verringerung des Zwischenschichtabstands und Erhöhung der verfügbaren Zwischenschichtverbindungsdichte beinhaltet, was zu erhöhter Signalbandbreite und Systemfunktionalität führt.
- In einem Beispiel umfasst eine Vorrichtung ein erstes Substrat mit dielektrischen Strukturen, leitfähigen Strukturen und einer ersten Verbindungsstruktur, wobei das erste Substrat eine Spaltoberfläche auf einer der ersten Verbindungsstruktur gegenüberliegenden Seite umfasst. Die Vorrichtung umfasst ferner eine bindende Oxidschicht und ein zweites Substrat mit einer zweiten Verbindungsstruktur, die an das erste Substrat gebunden und in Kommunikation mit der ersten Verbindungsstruktur ist, um ein dreidimensionales integriertes Schaltungsgerät zu bilden, das mehrere gestapelte integrierte Schaltungs-(IC)-Schichten hat, wobei das erste Substrat eine der gestapelten IC-Schichten ist und das zweite Substrat eine andere der gestapelten IC-Schichten ist.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine vereinfachte Querschnittsansicht der vorliegenden Erfindung, wobei die ”Unterseite” auf dem Transfergerät an die ”oberen” Schichten des darunterliegenden Geräts gebunden ist. -
2 stellt eine heterogene Struktur dar, die eine Schicht von Transistorgeräten und ein oberes Netzwerk von Metall und Materialien mit niedriger dielektrischer Konstante umfasst, mit Vorkehrungen für Zwischenschicht-Kühlkanäle, in einem Beispiel vorgesehen durch Implantation durch eine zusätzliche, gemusterte Fotolackschicht. -
3 ist eine vereinfachte Querschnittsansicht, die eine gemusterte Schicht mit hoher thermischer Leitfähigkeit angeordnet zeigt, die Kühlkanäle beinhaltet. -
4 zeigt eine vereinfachte Querschnittsansicht einer ”Oberseite-auf-Oberseite”-Metallschichtbindung von einer Transfergerätschicht und einer unteren Geräteschicht in einer 3DIC-Stapelung. - DETAILBESCHREIBUNG DER SPEZIFISCHEN BEISPIELE
- Gemäß der vorliegenden Erfindung sind Techniken vorgesehen, die im Allgemeinen die Herstellung von integrierten Schaltungsgeräten betreffen. Insbesondere sieht die vorliegende Erfindung entstandene Geräte zum Stapeln und Verbinden von dreidimensionalen (3D) Geräten unter Verwendung von heterogenen und nicht-einheitlichen Schichten vor, wie beispielsweise vollständig hergestellte integrierte Schaltungen. Beispielsweise können die integrierten Schaltungen unter anderem Speichergeräte, Prozessorgeräte, digitale Signalverarbeitungsgeräte, anwendungsspezifische Geräte, Steuer- oder Regelungsgeräte, Kommunikationsgeräte und andere umfassen.
- In einem Beispiel bildet und erweitert die vorliegende Erfindung die Fähigkeiten von zwei großen Technologiegebieten, Schichttransfer zur Bildung von gebundenen Stapeln homogener Schichten, wie beispielsweise die Bildung von Silizium-auf-Isolator (SOI) Wafern wie derzeit verwendet, und Entwicklung zur Bildung von 3D-Stapeln elektrischer Geräte durch die Verwendung von komplexen Zwischenschichten und spärlichen Feldern von Durchkontaktierungen für Verbindungen zwischen Geräten.
- In einem Beispiel sieht die vorliegende Erfindung das Stapeln und Verbinden von diversen elektrischen und elektromechanischen Schichten vor, die vereinfachte Binde- und Verbindungsstrukturen haben, deren physikalische Skalen um einen Faktor 10 oder mehr kleiner als derzeit verfügbare Zwischenschicht-/TSV-Ansätze sind und die eine stark erhöhte Anzahl von elektrischen Verbindungspfaden zwischen Geräten vorsehen, woraus stark erweiterte Datentransferbandbreiten und 3D-Gerätefunktionalität entstehen. Die vorliegende Erfindung sieht auch Schutz empfindlicher Geräteschichten vor schädlicher ultravioletter Strahlung vor, die mit der Nutzung von Hochenergieprotonenstrahlen verbunden ist, und die vorliegende Erfindung sieht auch Bildung von Netzwerken von Kühlflusskanälen zwischen Ebenen zur Abführung von Wärme aus dem Volumen des aktiven 3D-Gerätestapels im Betrieb vor. Weitere Details der vorliegenden Erfindung können überall in der vorliegenden Beschreibung gefunden werden, insbesondere nachstehend.
- Ausführungsformen können mit einer Vielzahl von IC-Herstellungsansätzen kompatibel sein, welche jene umfassen, die dazu genutzt werden, komplementäre Metalloxidhalbleiter-(CMOS) und Direktzugriffsspeicher-(RAM, engl.: Random Access Memory)-Geräte, etc. herzustellen.
- Die Nutzung von Implantation bei MeV-Energien erlaubt dickere Implantation durch eine vollständige Geräteschicht (10 ums). Somit kann eine vollständige CMOS-Geräteschicht anstatt von Teilschichten transferiert werden.
- Bestimmte Ausführungsformen können Variationen von vorne-hinten-(bzw. Front-Back)-Stapel- und vorne-vorne-(bzw. Front-Front)-Stapel-Bindung nutzen, mit entsprechenden Verbindungstiefen, -positionen und -dichten.
- Manche Ausführungsformen können die gesamten Geräteschichtelemente verdünnen (kein Bedarf für Zwischenschichten), mit Verringerungen der RC-Verluste sogar für hohe Dichten von Durchkontaktierungen zwischen Geräten.
- Manche Ausführungsformen können Spannungen verringern durch Verbindungen mit stark reduziertem Sperr-(bzw. Keepout)-Bereich gegenüber Kupfer-Silizium-Spannung.
-
1 ist eine vereinfachte Querschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. Die obere Geräteschicht, die heterogene Schichten von in Halbleitermaterialien (gewöhnlicherweise Si) gebildeten Transistoren und ein dichtes Netzwerk von Metallschichten (gewöhnlicherweise Kupfer mit verschiedenen anderen Metallen für Auskleidungen und Durchkontaktierungen) umfasst, welche durch elektrische Isolatormaterialien mit niedriger dielektrischer Konstante voneinander getrennt sind, wird von einem Halbleiterwafer nach Herstellung durch Wasserstoffimplantation und dazugehöriger Spaltung getrennt. Während des Protonenimplantats wird die Transfergerätestruktur mit einer einheitlichen Fotolackschicht hinreichender Dicke und Eigenschaften zum Schutz der Geräteschichten vor schädlicher Aussetzung gegenüber ultravioletter Strahlung aus Rekombinationen in dem Protonenstrahlplasma bedeckt. Für den in1 gezeigten Fall wird die transferierte Geräteschicht auch mit einer zweiten Fotolackschicht überzogen, die gemustert ist, sodass die Tiefe des Protonenstrahls und der resultierenden Spaltoberfläche entlang des Verlaufs eines Kühlflusskanalnetzwerks angepasst wird, das dazu ausgelegt ist, Wärme aus dem Volumen des fertigen 3D-Gerätestapels abzuführen. Leitfähige Strukturen umfassen Transistorübergänge in dem Substrat und ein metallisches Verbindungsnetzwerk, das mit der Transistorschicht verbunden ist. - Nach Montieren der oberen Geräteschicht auf einem temporären Bindehaltewafer wird die gespaltene untere Oberfläche des Transfergeräts behandelt, um Implantatsschaden in dem Bereich der Spaltoberfläche zu entfernen und die Dicke der Transfergerätssubstratschicht anzupassen. Dann wird eine CVD-Oxidschicht auf die untere Oberfläche abgeschieden, um eine effiziente Bindungsoberfläche bereitzustellen, und um eine elektrisch isolierende und passivierte Oberfläche für die Kühlflusskanäle, falls vorhanden, bereitzustellen. Die untere Geräteoberfläche wird dann geätzt und mit Metall gefüllt, um elektrische Zwischenschichtverbindung mit den Transfergeräteverbindungsschichten herzustellen, durch eine Dicke von Substrat und abgeschiedener Oxidschicht in der Größenordnung von 1 oder mehreren Mikrometern. Die Zwischenschichtmetallleitungen in oberen Transfergeräteschichten sind mit metallischen Bindungspads abgeschlossen, die Bindungsoberflächen in der gleichen Ebene wie die abgeschiedene Oxidbindungsschicht haben.
- Ein ähnliches abgeschiedenes Oxid wird auf der oberen Oberfläche des unteren Geräts gebildet um effiziente Bindung bereitzustellen, ein Netzwerk von Durchkontaktierungen wird geätzt und mit Metall gefüllt, um elektrische Verbindungen mit den unteren Geräteverbindungsschichten bereitzustellen. Die unteren Metallleitungen werden durch metallische Bindungspads abgeschlossen, an der gleichen Ebene wie die untere abgeschiedene Oxidoberfläche.
- Die zwei Sätze von metallischen Bindungspads werden in einer Präzisionsbindungsvorrichtung fluchtend ausgerichtet und einem Bindungs-Annealing unterzogen, wodurch der in
1 gezeigte 2-Ebenen-Stapel (mit Kühlkanälen) fertig gestellt wird. -
2 zeigt eine Ansicht eines schichtweisen Transfers von gemusterten Fotolack- und Geräteschichten auf eine untere Geräteschicht. In2 ist eine heterogene Struktur, die eine Schicht von Transistorgeräten und ein oberes Netzwerk von Metall und Materialien niedriger dielektrischer Konstante für Verbindungen einer integrierten Schaltung umfasst, mit einer gleichförmigen Fotolack-(PR, engl.: Photo Resist)-Schicht überzogen, wobei die Lackeigenschaften und Dicke gewählt sind, um angemessenen Schutz der empfindlichen IC-Schichten und Schnittstellen vor Aussetzen gegenüber ultravioletter Strahlung (Wellenlängen von weniger als 400 nm) vorzusehen, die aus Rekombinationsvorgängen in dem Plasma der Protonenbeschleuniger-Beam-Line entsteht. Die Dicke und das Abbremsen bzw. Stopping der gleichmäßigen PR-Schicht wird auch gewählt, um den Reichweite des Protonenstrahls auf eine gewünschte Tiefe unterhalb des IC-Gerätetransistor- und Verarmungsschichten anzupassen. - In
2 wird eine zweite, gemusterte PR-Schicht über der gleichmäßigen PR-Schicht hinzugefügt, wobei die Dicke und das Abbremsen bzw. Stopping der zweiten PR-Schicht gewählt ist, um die Tiefe der implantierten Protonenverteilung anzupassen, um eine nicht ebene Materialsplittingoberfläche vorzusehen. Wenn die transferierte Geräteschicht auf eine untere Geräteschicht gebunden wird, nach Entfernen der PR-Schichten und temporären Bindung an einer Halteschicht, stellt die nicht-ebene Splittingoberfläche einen Netzwerkpfad bereit, der die Musterung der oberen PR-Schicht widerspiegelt, für den Fluss von Kühlmittel in dem fertiggestellten IC-Gerätestapel zur Abführung von Wärme während Betrieb des Geräts. - Wenngleich der Absorber in
2 als PR gezeigt ist, ist dies nicht notwendig. In alternativen Ausführungsformen können andere Materialien für den Absorber genutzt werden, umfassend aber nicht beschränkt auf Oxide und/oder Nitride. - Auch sind in
1 –2 inter-level Metalldurchkontaktierungen und bindende Landepads und Oxidbindegrenzflächen gezeigt, welche auf den unteren Querschnitt der oberen transferierten Geräteschicht hinzugefügt werden vor Bindung an die unteren Geräteschichten. - Im Allgemeinen erzeugen Hochleistungslogikgeräte Wärme in Bereichen von hoher Schaltaktivität in dem logischen Kern. Diese Quellen von Schaltungserwärmung sind wohlbekannte Designanforderungen in komplexen System-on-a-Chip-(SOC) und Zentralprozessoreinheit-(CPU)-Geräten. Die Bewahrung von Daten in Speichervorrichtungen ist im Allgemeinen vermindert bei zunehmender Temperatur, so dass die integrierte Stapelung von Logik- und Speicherebenen durch diese thermischen Bedenken infrage gestellt wird. Thermische Kontrolle wird wichtiger bei zunehmender Dichte und Diversität der 3D-Gerätsstapel.
- Trotz Vorteilen bei thermischer Bindeeffizienz kann die Nutzung von Oxidschichten in dem Bindungsstapel als Wärmetransferschicht durch die relativ niedrige thermische Leitfähigkeit von SiO2 begrenzt sein. Die Nutzung von elektrisch isolierenden Materialien mit höherer thermischer Leitfähigkeit als Zwischenschichtstrukturen kann den Wärmetransfer von lokalen thermischen Quellregionen des Geräts erhöhen.
- Dementsprechend kann es in einigen Ausführungsformen gewünscht sein, strukturierte Schichten mit hoher thermischer Leitfähigkeit zwischen wärmeerzeugenden Geräteschichten hinzuzufügen, um Wärmeverteilung und Abführung von Wärme von dem Gerätestapel zu erleichtern. Konkret kann die Nutzung von hochenergetischer Protonenimplantation, Spaltung von Ebenen niedriger Wärmebilanz und Transferbindung die Wärmeverteilung aus lokalen ”hot spots” der Gerätestruktur erleichtern und Wärmeenergie des Geräts durch die Nutzung von lokalen Kühlmittelflüssen effizient abführen.
- Im Folgenden ist die thermische Leitfähigkeit (in Einheiten von W/m–K) von einigen gewöhnlichen Halbleiter- und Isolatorfilmen aufgeführt.
Si: 130 (W/m–K)
SiO2: 1.3 (W/m–K)
SiC: 120 (W/m–K)
Ge: 58 (W/m–K)
GaAs: 52 (W/m–K)
Al2O3: 30 (W/m–K) - Eine Dicke von ungefähr 0.5 bis 2 um der Wärmeverteilungsschicht kann für effiziente Wärmeflüsse erwartet werden.
3 zeigt eine vereinfachte Querschnittsansicht mit einer Schicht hoher thermischer Leitfähigkeit, die Kühlmittelkanäle umfasst. - Integrierte Schaltungsgeräte, die diverse Schichten von Halbleiter-, dielektrischen und Metall-Materialien umfassen, können während der Herstellung wesentliche interne Spannungen entwickeln. Unbehandelt können diese Spannungen hinreichend hoch sein, um Siliziumwafer voller Dicke, mit einer Dicke größer als 700 Mikrometer, in verschiedene konkave, konvexe und komplexe ”Kartoffelchip”-Formen zu krümmen. Diese Verformungen können hinreichend groß sein, um Probleme in der Feinlithografieoptik während Geräteherstellung hervorzurufen.
- Wenn eine Geräteschicht mit Spannung auf einem abgelösten dünnen (z. B. einige Mikrometer) Substrat in einer ungestützten Art und Weise auf einer ebenen Oberfläche platziert würde, kann die durch die Spannung hervorgerufene Verformung einer Kombination auf Wafer-Skala eine Herausforderung für die Bindung auf einer ebenen Substratoberfläche darstellen. Aufgrund dieser Effekte können dünne Geräteschichten auf steifen Bindestrukturen angebracht werden, welche dazu in der Lage sind, eine ebene Bindungsgrenzfläche mit der angebrachten Schicht unter Spannung beizubehalten, bevor sie von ihren ursprünglichen Substratwafern abgelöst werden.
- Selbst bei Nutzung eines steifen temporären Bindehalters zum Formen einer Schicht unter Spannung in eine ebene, zur Bindung geeignete Form können nicht-kompensierte Spannungen in einem komplexen gebundenen Stapel zu Bindungsversagen und IC-Geräte-Verschlechterung durch thermische Spannung während anschließender Herstellungsschritten und während Gerätebetrieb führen.
- Dementsprechend können Ausführungsformen das Hinzufügen von spannungskompensierenden Schicht(en) auf der Rückseite von dünnen Transferschichten eines Geräts unter Spannung vorsehen, um Bindung zu erleichtern, umfassend das verbesserte Ausrichten von Gerät und Bindungspad, und um abträgliche Effekte von anschließenden thermischen Zyklen während Herstellung und Betrieb des Geräts zu kompensieren.
- Die Materialien für die Spannungskompensation auf der Rückseite können aus Materialien ausgewählt werden mit zu der Geräteschicht komplementären thermischen Ausdehnungseigenschaften und mit hinreichender Dicke, um den Verformungseffekt der gerätestruktur-internen Spannung auszugleichen.
- Die spannungskompensierenden Schichten können durch direkten Schichttransfer auf die Transfergeräteschicht-Rückseite gebildet sein, während die Transfergeräteschicht an temporärer Bindestruktur befestigt ist. In manchen Fällen kann eine spannungskompensierende Schicht durch CVD oder andere Ansätze abgeschieden werden.
- Es ist zu beachten, dass die ebene, spannungskompensierte Transferschicht eine Geometrie bereitstellen kann, die gewünscht ist um einen hohen Grad von Bindungspad-Ausrichtung während Bindung auf Wafer-Ebene zu erreichen, was für erfolgreiche Bindung auf Wafer-Ebene bei 3DIC-Herstellung berücksichtigt wird.
- Bestimmte Ausführungsformen können Einzelkristall-Schichttransfer auf chemische oder mechanisch ”schwache” Trennschichten nutzen. Insbesondere kann es wünschenswert sein, eine hochreine, einzelkristalline Materialschicht auf einer temporären Halteschicht anzubringen, welche hinreichend robust ist, um die thermischen, chemischen und mechanischen Spannungen von IC- oder anderen Geräteherstellungs-Ansätzen zu überleben, aber ”schwach” genug ist, um einen Trennpfad unter gerichteter chemischer oder mechanischer Wirkung zu bilden.
- Beispiele dieser schwachen temporären Trennschichten können, ohne darauf beschränkt zu sein, umfassen: (1) Oxid-Schichten, die durch Wärmeausdehnung, CVD-Abscheidung oder durch direkte Sauerstoffimplantation und anschließender Wärmebehandlung gebildet werden, welche einen Trennpfad unter einer darüber liegenden Schicht durch chemische Wirkung eines selektiven Ätzmittels, wie beispielsweise HF-Angriff auf einen darunter liegenden SiO2-Schicht, bilden können und (2) verschiedene Formen von polykristallinen oder porösen Formen des allgemeinen Substratmaterials, welche einen Trennpfad unter ausgewählten chemischen oder mechanischen Angriffen bilden könnten. Formen von gerichtetem mechanischem Angriff können, ohne darauf beschränkt zu sein, umfassen: (1) spannungsunterstützte Rissbildung, die durch eine lateral gerichtete Kraft auf einem trennenden keilförmigen Werkzeug eingeleitet wird und (2) kinetischer Angriff durch lateral gerichtete Flüssigkeitjets in eine mechanisch schwache Schicht, wie beispielsweise einen Bereich von porösem Substratmaterial.
- Einige Formen von chemisch oder mechanisch schwachen Trennschichten weisen eventuell die hochstufige kristalline Oberfläche nicht auf, welche für epitaktisches Wachstum von hochreinem und hochqualitativem kristallinen oberen Schichten notwendig ist, die zur Herstellung von Hochleistungs-Halbleitergeräten nützlich sind.
- Bei Verwendung von Hochenergie-Protonenimplantaten zur Bildung von Wasserstoffreichen Schichten für mechanische Trennung bei Raumtemperatur entlang wohldefinierter Spaltoberflächen können Ausführungsformen genutzt werden, um ganze Gerätestrukturen zu trennen und zu binden, umfassend vollständig ausgebildete Transistorschichten und mehrstufige metallische Verbindungsnetzwerke auf geeignet ausgewählten temporären Trennschichten für spätere Herstellung und Geräteintegration. Darauf kann anschließende Trennung von dem Trägersubstrat folgen.
- Ausführungsformen können auch dazu benutzt werden, einheitliche, hochreine und kristalline Schichten zu trennen und zu binden, um daraus elektrische, mechanische oder optische Geräte zu bilden, gefolgt von anschließender Trennung von dem Trägersubstrat.
- Ausführungsformen können auch Protonenimplantate vorsehen, die für Trennung und Schichttransferstapelung von hochempfindlichen CMOS-Gerätestrukturen nützlich sind. Wie zuvor erwähnt, verwenden Ausführungsformen Hochenergie Protonenimplantate, um eine Wasserstoff-reiche Spaltoberfläche wenige Mikrometer unter der kombinierten Dicke zu bilden, und ein mehrschichtiges metallisches Verbindungsnetzwerk und Transistorschichten zu bilden.
- Strahlungsschadenseffekte, die von der Passage eines hochdosierten, hochenergetischen Protonenstrahls durch die metallischen Verbindungs- und Transistorschichten hervorgerufen werden, können ein handhabbares Niveau haben – behebbar durch Standard-Annealingzyklen bei mäßigen Temperaturen. Zudem können Ausführungsformen, wo spezifische Strahlungsschadenseffekte von besonderem Interesse sind, eine Implementierung umfassen, die Bedenken bei Strahlungsschadenseffekten in dielektrischen Schichten des Geräts umgeht.
- Ein Problem in Bezug auf mögliche Strahlungsschäden während hochdosierter, hochenergetischer Protonenimplantate in CMOS-Geräteschichten und deren metallischen Verbindungsnetzwerkschichten sind bindungsbrechende Effekte in verschiedenen dielektrischen Schichten. Dies kann auf elektronische Abbrems- bzw. Stopping-Ereignisse zurückgehen, die von der Passage des energetischen Protonenstrahls oder von UV-Strahlung aus Ionen-Elektronen-Relaxation in Folge von Rekombination in der Beschleuniger-Beam-Line herrühren.
- Wenn die hochdosierte, hochenergetische Protonenimplantation an bestimmten Punkten während der CMOS-Geräteherstellung durchgeführt wird, können Strahlungseffekte von dem Protonenstrahl im Wesentlichen vermieden werden. Ein Punkt in der CMOS-Herstellung kann identifiziert werden, der nach Abschluss der hohen Temperaturen (z. B. größer als 500°C), die mit der Aktivierung von Dotierstoffen in CMOS-Übergängen assoziiert sind, und vor der Abscheidung von empfindlichen Gate-Stapel-Oxiden und anschließender Aufnahme von Zwischenschicht-Dielektrika in dem metallischen Verbindungsnetzwerk, liegt.
- An so einem Punkt in der CMOS-Herstellung ist das Hauptmaterial in dem Gerätewafer kristallines Silizium in dotierten Übergängen mit polysilizium-gefüllten seitlichen Isolationsbereichen und dem Substratwafer. Die einzigen wesentlichen Langzeitbestrahlungs-Schadenseffekte in vorwiegend Silizium-Material sind mit Gitterschäden assoziiert, die aus den nuklearen Abbrems- bzw. Stopping-Komponenten des abbremsenden Protons resultieren.
- Gitterschädenereignisse eines Hochenergie-Protonenstrahls können nahe der Spitze des Protonenprofils lokalisiert sein. Gemäß Ausführungsformen kann diese Spitze einige Mikrometer unterhalb der CMOS-Übergänge in der Transistorschicht platziert sein und wichtige Wasserstoff-fangende Stellen zur Lokalisierung der Spaltoberfläche während Schichttrennung bereitstellen. Der Abstand von wenigen Mikrometern zwischen der CMOS-Transistorschicht und ihren assoziierten Träger-Verarmungsschichten und dem protoneninduzierten Gitterschaden in der Region der anschließenden Schichttrennung kann hinreichend sein, um Risiko für abträgliche Geräteeffekte von der Protonen-Gitterschadensschicht zu vermeiden.
- In vielen fortgeschrittenen CMOS-Geräten sind die Gate-Stapel-Regionen ursprünglich durch temporäre Filme und Strukturen definiert, welche ”ersetzt” werden nach Abschluss der thermischen Zyklen bei hoher Temperatur durch finale Gerätestrukturen mit Gate-Oxiden hoher dielektrischer Konstante (”hoch-k”) und mehrschichtigen metallischen Gate-Elektroden. Nach den ”Gate-Ersatz”-Herstellungszyklen beschränken die Material-Eigenschaften des finalen Gates und Dielektrika zwischen Metallschichten (”niedrig-k”) erlaubte thermische Zyklen für die finale CMOS-Geräteherstellung auf weniger als 500°C.
- Ein hochdosiertes Protonenimplantat, welches genau vor der ”Gate-Ersatz”-Herstellung durchgeführt wird, würde das Risiko von Schäden an dem finalen Geräte-Gate und Dielektrika zwischen Metallschichten vermeiden und würde nicht 500°C oder höheren thermischen Zyklen ausgesetzt sein, was zu spontaner Schichttrennung vor Abschluss der gewünschten nicht-thermischen Trennung bei Schichttrennung nach Herstellung der Transfergeräteschichten führen könnte.
- Die Nutzung von Vorrichtungen gemäß Ausführungsformen kann die Modulation von Zwischenschicht-Bandbreite durch Stapelreihenfolge und Zwischenschicht-Dicke erlauben. Konkret ist ein Hauptziel von 3DIC-Stapelung, einen alternativen Weg zum Erhöhen der Bandbreite für Signalverarbeitungskommunikation zwischen Geräten bereitzustellen.
- Bandbreite ist das Produkt von Datensignalfrequenz, oft angenähert durch die CPU-Taktgeberfrequenz und der Anzahl von externen Kommunikationskanälen. Lange Zeit war die IC-Entwicklung fokussiert auf Erhöhen der CPU- und anderen datenverarbeitenden Chip-Zyklusfrequenzen, womöglich auf Kosten des steigenden Chip-Energiebedarfs. Die Anzahl von Kommunikationskanälen war limitiert durch die Dichte von entlang des Umfangs einer flachen Geräts verfügbaren Bindungspads.
- Die Entwicklung von 3DIC-Stapelung hat die mögliche Anzahl von vertikalen Kanälen erhöht, gemessen anhand der Dichte von Zwischenschicht-Kommunikationsleitungen. Ein praktisches Maß für die Dichte von Zwischenschicht-Verbindungen ist das inverse Quadrat des Kommunikations-Kontaktabstands oder ”pitch”. Konkret: IO Dichte = 1/(pin pitch)2.
- Der minimale Metall-Kanal- oder Kontaktabstand (bzw. pin pitch) hängt von verschiedenen Gerätebetrachtungen ab. Ein Faktor ist das Seitenverhältnis (AR; engl.: aspect ratio) der Zwischenschicht-Metallkanäle: Das Verhältnis des Metallleitungsdurchmessers zu der Länge des zu füllenden Durchkontaktierungslochs. Konventionelle Siliziumdurchkontaktierung-(bzw. through silicon via, TSV)-Strukturen können typischerweise ein AR von zwischen etwa 5 bis 20 aufweisen. Dies ist signifikant höher als die typischen Design-Regeln für Durchkontaktierungen in hochdichten Metallisierungen für IC-Geräte – oft mit einem AR von weniger als 2.
- Eine Gerätebetrachtung, die die Packdichte von konventionellen TSV-Strukturen beeinträchtigt, ist die Spannung zwischen Geräten, die aus der unterschiedlichen thermischen Expansion von Mikrometer-großen Kupferzylindern und Silizium-Gerätematerialien stammt. Die unerwünschte lokale Spannung in der unmittelbaren Umgebung einer Kupfer-Durchkontaktierungsleitung kann zu Design-Regeln führen, welche mikrometergroße Sperr-(bzw. keep-out)-Zonen definiert, wo aktive Schaltungselemente aus der Nachbarschaft von Kupfer-Durchkontaktierungs-Landepads ausgeschlossen sind. Dies beeinträchtigt Schaltungsdichte, -leistung und -ausbeute.
- Dementsprechend können bestimmte Ausführungsformen eine oder mehrere Abläufe vorsehen zur lokalen Erhöhung der Metallkanaldichte und entsprechenden Kommunikationsbandbreite zwischen benachbarten Geräteschichten. Nutzung von hochenergetischen, hochdosierten Protonenimplantaten durch ein im Wesentlichen vollständiges metallisches Verbindungsnetzwerk und eine vollkommen ausgebildete CMOS-Transistorschicht zur Bildung einer Wasserstoff-reichen Region für nicht-thermische Schichttrennung und Bindung auf einen 3DIC-Stapel sieht eine Zwischenschicht-Trennung von wenigen Mikrometern (oder weniger in den Fällen von Geräteschichten auf SOI verdeckten Oxiden oder anderen Gerätetypen mit minimaler Trägerverarmungs-Schichtdicken) vor. Dies erlaubt wesentlich geringeren Zwischenschichtabstand als die zehn Mikrometer, die für heutige TSV und Zwischenschichtstapel typisch sind. Die dünneren Silizium-Geräteschichten und Eliminierungszwischen- und assoziierten Haftschichten, die durch Ausführungsformen vorgesehen sind, erlauben die Herstellung von kürzeren und dünneren Metall-Signalverbindungen in dem Gerät und reduzieren die ”Totzonen”-Effekte, die aus thermischen Spannungen von heutigen Kupfer-TSV-Kanälen mit einigen Mikrometern Dicke resultieren.
- Wo hohe Zwischenschicht-Bandbreite gewünscht ist (z. B. von CMOS-Bildsensorschichten und Signalverarbeitungs-Geräten) können einige Ausführungsformen verschiedene Schichttransfertechniken nutzen, um die obere Schicht des metallischen Verbindungsnetzwerks des Transfergeräts mit Zwischenschicht-Verbindungskanälen in der oberen Schicht des Metallnetzwerks der unteren Geräteschicht in dem 3DIC-Stapel fluchtend auszurichten und zu binden.
- Mit diesem Ablauf kann die Zwischenschicht-Kommunikationskanaldichte als ähnlich zu der Kontakt- bzw. Pin-Dichte in den oberen Metallisierungsschichten in den zwei Geräteschichten erwartet werden, mit Kontaktabstand in der Größenordnung von wenigen Mikrometern oder weniger. Diese ”Oberseite-auf-Oberseite”-Schichtbindung resultiert in einer Erhöhung um einen Faktor von 100 bis 1000 der Zwischenschicht-Verbindungsdichte und entsprechend erhöhter Bandbreite gegenüber existierenden 2.5D und 3D-Chipstapel-Technologien.
-
4 zeigt eine vereinfachte Querschnittsansicht einer ”Oberseite-auf-Oberseite”-Metallschicht-Bindung einer Transfergeräteschicht und einer unteren Geräteschicht in einem 3DIC-Stapel. Dieser Ansatz kann Zwischenebenen-Metallverbindungskanaldichten und entsprechend erhöhte Bandbreiten ähnlich zu den Durchkontaktierungsdichten der oberen Metallschichten von CMOS-Geräten bereitstellen. - Spezifische Beispiele von 3DIC-Strukturen gemäß Ausführungsformen können gekennzeichnet sein durch eine IO-Dichte (in Pins/cm2) von zwischen etwa 1.0E + 06–1.0E + 08 über einen Kontaktabstandsbereich (in nm) von 1.0E+02–1.0E+04. In einem Beispiel von einer TSV-Tiefe von 1 μm können Seitenverhältnisse (Tiefe: minimale Breite oder Durchmesser) von zwischen 10 bis 1 über einen Bereich von TSV-Durchmessern von etwa 0.1 bis 1 μm reichen.
- Wie oben erwähnt, kann Protonenimplantation zur Bildung einer 3DIC-Struktur gemäß Ausführungsformen bei Energien von etwa 1 MeV stattfinden, umfassend Energien zwischen etwa 300 keV–5MeV, etwa 500 keV–3 MeV, etwa 700 keV–2 MeV, oder etwa 800 keV–1 MeV.
- Es wird darauf hingewiesen, dass Implantatseigenschaften von Wasserstoff-Ionen bei solch höheren Energiebereichen variieren können zwischen den 40 keV Energien, die typisch für Schicht-Transfer bei SOI-Waferherstellung sind. Eine Beschreibung erster Ordnung ist das Verhältnis der ”halben Breite” des Protonen-Profils (<ΔX>), die Streuung bzw. ”straggling” darstellt, zu der Tiefe des ”projizierte Reichweite”-Profils (<X>).
- Vergleich von solchen <ΔX>/<X> Ergebnissen in einem Beispiel ist wie folgt:
- • Protonen-Implantat-Energie 40 keV: <ΔX>/<X> = 0.196 ≈ 0.2
- • Protonen-Implantat-Energie 1 MeV: <ΔX>/<X> = 0.048 ≈ 0.05
- Obwohl das Obenstehende eine volle Beschreibung der spezifischen Ausführungsformen ist, können verschiede Modifikationen, alternative Bauweisen und Äquivalente genutzt werden. Somit sollen die obige Beschreibung und Illustrationen nicht als den Umfang der vorliegenden Erfindung beschränkend angesehen werden, welche durch die angehängten Ansprüche definiert ist.
- Bezugszeichenliste
- Fig. 1
- 1
- Transfergerät-Verbindungsschichten
- 2
- Transfergerät-Transistorschichten
- 3
- Zwischenschicht-Metallverbindungen
- 4
- Kühlmittelfluss-Kanäle
- 5
- Spaltoberfläche
- 6
- CVD-Oxid-Bindeschichten & Bindepads
- 7
- Untere Geräteverbindungsschichten
- 8
- Untere Gerätetransistorschichten
- 9
- (1. Substrat) ”Unterseite”
- 10
- (2. Substrat) ”Oberseite”
- 12
- Protonenimplant
- 13
- Gemusterte PR-Schicht
- 14
- Ungemusterte PR-Schicht
- 15
- Metallische Verbindungsschichten
- 16
- Transistorschicht
- 17
- Zwischenschicht-Metallverbindungen
- 18
- Transferiertes Substrat
- 19
- Zwischenschicht-Kühlmittelfluß-Kanal (optional)
- 20
- CVD-Oxid-Bindeschicht
- 21
- untere Geräteschicht oder Substrat
- 22
- Transfergerät ”Oberseite”
- 23
- Transfergerät ”Unterseite”
- 24
- H-Profil
- 1'
- Transfergerät-Verbindungsschichten
- 2'
- Transfergerät-Transistorschichten
- 3'
- Zwischenschicht-Metallverbindungen
- 20'
- CVD-Oxid-Bindeschicht
- 30
- Wärmeverteilungsschicht mit hoher Wärmeleitfähigkeit
- 4'
- Kühlmittelfluß-Kanäle
- 6'
- CVD-Oxid-Bindeschichten & Bindepads
- 7'
- Untere Geräteverbindungsschichten
- 8'
- Untere Gerätetransistorschichten
- 1''
- Transfergerät-Verbindungsschichten
- 2''
- Transfergerät-Transistorschichten
- 3''
- Zwischenschicht-Metallverbindungen
- 4''
- Kühlmittelfluß-Kanäle
- 5''
- Spaltoberfläche
- 6''
- CVD-Oxid-Bindeschichten & Bindepads
- 7''
- Untere Geräteverbindungsschichten
- 8''
- Untere Gerätetransistorschichten
- 9''
- (1. Substrat) ”Oberseite”
- 10''
- (2. Substrat) ”Oberseite”
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 62/101954 [0001]
- US 62/120265 [0001]
Claims (10)
- Eine Vorrichtung umfassend: ein erstes Substrat mit dielektrischen Strukturen, leitfähigen Strukturen und einer ersten Verbindungsstruktur, wobei das erste Substrat eine Spaltoberfläche an einer der ersten Verbindungsstruktur gegenüberliegenden Seite umfasst; eine bindende Oxidschicht; und ein zweites Substrat mit einer zweiten Verbindungsstruktur, die an das erste Substrat gebunden ist und in Kommunikation mit der ersten Verbindungsstruktur ist, um ein dreidimensionales integriertes Schaltungsgerät zu bilden mit mehreren gestapelten integrierten Schaltungs-(IC)-Schichten, wobei das erste Substrat eine der gestapelten IC-Schichten ist und das zweite Substrat eine andere der gestapelten IC-Schichten ist.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die zweite Verbindungsstruktur an die Spaltoberfläche gebunden ist.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die zweite Verbindungsstruktur an die erste Verbindungsstruktur gebunden ist.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das dreidimensionale integrierte Schaltungsgerät eine Eingangs-/Ausgangs-(bzw. Input/Output)-Dichte (in pins/cm2) von zwischen etwa 1.0E + 06–1.0E + 08 hat, über einen Kontaktabstand-(bzw. pin pitch)-Bereich (in nm) von etwa 1.0E + 02–1.0E + 04.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Spaltbereich einen Kühlmittelflusskanal definiert.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das erste Substrat eine Siliziumdurchkontaktierung (bzw. through silicon via, TSV) mit einem Seitenverhältnis (Tiefe:minimale Breite des Durchmessers) von zwischen etwa 10 bis 1 über einen Bereich von TSV-Durchmessern von etwa 0.1 bis 1 μm hat.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Spaltoberfläche in Wasserstoff angereichert ist.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei der Wasserstoff ein Verhältnis von Streuung (bzw. straggling) zu Protonenreichweite von 0.1 oder weniger widerspiegelt.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Spaltoberfläche einen Implantatsschaden umfasst.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1, ferner umfassend eine Schicht hoher Wärmeleitfähigkeit.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US201562101954P | 2015-01-09 | 2015-01-09 | |
US62/101,954 | 2015-01-09 | ||
US201562120265P | 2015-02-24 | 2015-02-24 | |
US62/120,265 | 2015-02-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202016000166U1 true DE202016000166U1 (de) | 2016-06-02 |
Family
ID=56233309
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202016000166.4U Active DE202016000166U1 (de) | 2015-01-09 | 2016-01-11 | Dreidimensionale integrierte Schaltung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US9704835B2 (de) |
CN (2) | CN206516630U (de) |
DE (1) | DE202016000166U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114530375A (zh) * | 2022-02-16 | 2022-05-24 | 西安电子科技大学芜湖研究院 | 一种基于硅衬底的新型非平面沟道氮化镓hemt的制备方法 |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20180175008A1 (en) | 2015-01-09 | 2018-06-21 | Silicon Genesis Corporation | Three dimensional integrated circuit |
US10573627B2 (en) * | 2015-01-09 | 2020-02-25 | Silicon Genesis Corporation | Three dimensional integrated circuit |
CN108028280B (zh) | 2015-09-25 | 2023-04-04 | 英特尔公司 | 制作背侧金属的接触部的卷绕源极/漏极方法 |
US20180033609A1 (en) * | 2016-07-28 | 2018-02-01 | QMAT, Inc. | Removal of non-cleaved/non-transferred material from donor substrate |
US20180019169A1 (en) * | 2016-07-12 | 2018-01-18 | QMAT, Inc. | Backing substrate stabilizing donor substrate for implant or reclamation |
US10811305B2 (en) * | 2016-09-22 | 2020-10-20 | International Business Machines Corporation | Wafer level integration including design/co-design, structure process, equipment stress management, and thermal management |
DE102017010284A1 (de) * | 2017-11-07 | 2019-05-09 | Siltectra Gmbh | Verfahren zum Dünnen von mit Bauteilen versehenen Festkörperschichten |
FR3070092A1 (fr) | 2017-08-11 | 2019-02-15 | Stmicroelectronics (Rousset) Sas | Protection d'un circuit integre |
JP7328221B2 (ja) * | 2017-12-01 | 2023-08-16 | シリコン ジェネシス コーポレーション | 三次元集積回路 |
US20190181119A1 (en) * | 2017-12-07 | 2019-06-13 | United Microelectronics Corp. | Stacked semiconductor device and method for forming the same |
US11264361B2 (en) | 2019-06-05 | 2022-03-01 | Invensas Corporation | Network on layer enabled architectures |
US11804479B2 (en) * | 2019-09-27 | 2023-10-31 | Advanced Micro Devices, Inc. | Scheme for enabling die reuse in 3D stacked products |
US11201106B2 (en) | 2020-01-24 | 2021-12-14 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Semiconductor device with conductors embedded in a substrate |
US11342413B2 (en) | 2020-04-24 | 2022-05-24 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Selective liner on backside via and method thereof |
DE102020121223A1 (de) | 2020-04-24 | 2021-10-28 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Selektive Auskleidung auf Rückseitendurchkontaktierung und deren Verfahren |
DE102021109275A1 (de) | 2020-05-13 | 2021-11-18 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Gate-all-around-vorrichtungen mit selbstausgerichteter abdeckung zwischen kanal und rückseitiger leistungsschiene |
US11670692B2 (en) | 2020-05-13 | 2023-06-06 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Gate-all-around devices having self-aligned capping between channel and backside power rail |
US11996409B2 (en) | 2020-05-20 | 2024-05-28 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Stacking CMOS structure |
US11443987B2 (en) | 2020-05-29 | 2022-09-13 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Semiconductor devices with backside air gap dielectric |
US11631736B2 (en) | 2020-06-15 | 2023-04-18 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Epitaxial source/drain feature with enlarged lower section interfacing with backside via |
US11233005B1 (en) | 2020-07-10 | 2022-01-25 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Method for manufacturing an anchor-shaped backside via |
US11482594B2 (en) | 2020-08-27 | 2022-10-25 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Semiconductor devices with backside power rail and method thereof |
US11658119B2 (en) | 2020-10-27 | 2023-05-23 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Backside signal interconnection |
US11784228B2 (en) | 2021-04-09 | 2023-10-10 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Process and structure for source/drain contacts |
US12094930B2 (en) * | 2021-04-15 | 2024-09-17 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Integrated circuit structure and method for forming the same |
US11848372B2 (en) | 2021-04-21 | 2023-12-19 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Method and structure for reducing source/drain contact resistance at wafer backside |
US11410984B1 (en) * | 2021-10-08 | 2022-08-09 | Silicon Genesis Corporation | Three dimensional integrated circuit with lateral connection layer |
Family Cites Families (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6033974A (en) | 1997-05-12 | 2000-03-07 | Silicon Genesis Corporation | Method for controlled cleaving process |
US6162705A (en) | 1997-05-12 | 2000-12-19 | Silicon Genesis Corporation | Controlled cleavage process and resulting device using beta annealing |
WO1999010927A1 (en) | 1997-08-29 | 1999-03-04 | Farrens Sharon N | In situ plasma wafer bonding method |
AU3488699A (en) | 1998-04-10 | 1999-11-01 | Silicon Genesis Corporation | Surface treatment process and system |
US6881644B2 (en) | 1999-04-21 | 2005-04-19 | Silicon Genesis Corporation | Smoothing method for cleaved films made using a release layer |
WO2001011930A2 (en) | 1999-08-10 | 2001-02-15 | Silicon Genesis Corporation | A cleaving process to fabricate multilayered substrates using low implantation doses |
US6780759B2 (en) | 2001-05-09 | 2004-08-24 | Silicon Genesis Corporation | Method for multi-frequency bonding |
US8187377B2 (en) | 2002-10-04 | 2012-05-29 | Silicon Genesis Corporation | Non-contact etch annealing of strained layers |
JP4794810B2 (ja) * | 2003-03-20 | 2011-10-19 | シャープ株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
JP4509488B2 (ja) * | 2003-04-02 | 2010-07-21 | 株式会社Sumco | 貼り合わせ基板の製造方法 |
US7253040B2 (en) * | 2003-08-05 | 2007-08-07 | Sharp Kabushiki Kaisha | Fabrication method of semiconductor device |
US7462526B2 (en) | 2003-11-18 | 2008-12-09 | Silicon Genesis Corporation | Method for fabricating semiconductor devices using strained silicon bearing material |
US7354815B2 (en) | 2003-11-18 | 2008-04-08 | Silicon Genesis Corporation | Method for fabricating semiconductor devices using strained silicon bearing material |
US20050150597A1 (en) | 2004-01-09 | 2005-07-14 | Silicon Genesis Corporation | Apparatus and method for controlled cleaving |
JP4319078B2 (ja) * | 2004-03-26 | 2009-08-26 | シャープ株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
US7390724B2 (en) | 2004-04-12 | 2008-06-24 | Silicon Genesis Corporation | Method and system for lattice space engineering |
US20050247668A1 (en) | 2004-05-06 | 2005-11-10 | Silicon Genesis Corporation | Method for smoothing a film of material using a ring structure |
US7094666B2 (en) | 2004-07-29 | 2006-08-22 | Silicon Genesis Corporation | Method and system for fabricating strained layers for the manufacture of integrated circuits |
US7078317B2 (en) | 2004-08-06 | 2006-07-18 | Silicon Genesis Corporation | Method and system for source switching and in-situ plasma bonding |
US7399680B2 (en) | 2004-11-24 | 2008-07-15 | Silicon Genesis Corporation | Method and structure for implanting bonded substrates for electrical conductivity |
US7772088B2 (en) | 2005-02-28 | 2010-08-10 | Silicon Genesis Corporation | Method for manufacturing devices on a multi-layered substrate utilizing a stiffening backing substrate |
US7674687B2 (en) | 2005-07-27 | 2010-03-09 | Silicon Genesis Corporation | Method and structure for fabricating multiple tiled regions onto a plate using a controlled cleaving process |
US20070029043A1 (en) | 2005-08-08 | 2007-02-08 | Silicon Genesis Corporation | Pre-made cleavable substrate method and structure of fabricating devices using one or more films provided by a layer transfer process |
US7166520B1 (en) | 2005-08-08 | 2007-01-23 | Silicon Genesis Corporation | Thin handle substrate method and structure for fabricating devices using one or more films provided by a layer transfer process |
US20070032044A1 (en) | 2005-08-08 | 2007-02-08 | Silicon Genesis Corporation | Method and structure for fabricating devices using one or more films provided by a layer transfer process and etch back |
US7427554B2 (en) | 2005-08-12 | 2008-09-23 | Silicon Genesis Corporation | Manufacturing strained silicon substrates using a backing material |
US7479441B2 (en) | 2005-10-14 | 2009-01-20 | Silicon Genesis Corporation | Method and apparatus for flag-less water bonding tool |
US7863157B2 (en) | 2006-03-17 | 2011-01-04 | Silicon Genesis Corporation | Method and structure for fabricating solar cells using a layer transfer process |
US7598153B2 (en) | 2006-03-31 | 2009-10-06 | Silicon Genesis Corporation | Method and structure for fabricating bonded substrate structures using thermal processing to remove oxygen species |
WO2007118121A2 (en) | 2006-04-05 | 2007-10-18 | Silicon Genesis Corporation | Method and structure for fabricating solar cells using a layer transfer process |
US8153513B2 (en) | 2006-07-25 | 2012-04-10 | Silicon Genesis Corporation | Method and system for continuous large-area scanning implantation process |
US8293619B2 (en) | 2008-08-28 | 2012-10-23 | Silicon Genesis Corporation | Layer transfer of films utilizing controlled propagation |
US9362439B2 (en) | 2008-05-07 | 2016-06-07 | Silicon Genesis Corporation | Layer transfer of films utilizing controlled shear region |
US8124499B2 (en) | 2006-11-06 | 2012-02-28 | Silicon Genesis Corporation | Method and structure for thick layer transfer using a linear accelerator |
US20080128641A1 (en) | 2006-11-08 | 2008-06-05 | Silicon Genesis Corporation | Apparatus and method for introducing particles using a radio frequency quadrupole linear accelerator for semiconductor materials |
US20080188011A1 (en) | 2007-01-26 | 2008-08-07 | Silicon Genesis Corporation | Apparatus and method of temperature conrol during cleaving processes of thick film materials |
US7910458B2 (en) | 2007-01-29 | 2011-03-22 | Silicon Genesis Corporation | Method and structure using selected implant angles using a linear accelerator process for manufacture of free standing films of materials |
US20090152162A1 (en) | 2007-12-13 | 2009-06-18 | Silicon Genesis Corporation | Carrier apparatus and method for shaped sheet materials |
EP2226835A1 (de) * | 2007-12-28 | 2010-09-08 | Sharp Kabushiki Kaisha | Halbleiterbauelement und herstellungsverfahren dafür |
US8623137B1 (en) | 2008-05-07 | 2014-01-07 | Silicon Genesis Corporation | Method and device for slicing a shaped silicon ingot using layer transfer |
US7902091B2 (en) * | 2008-08-13 | 2011-03-08 | Varian Semiconductor Equipment Associates, Inc. | Cleaving of substrates |
US8330126B2 (en) | 2008-08-25 | 2012-12-11 | Silicon Genesis Corporation | Race track configuration and method for wafering silicon solar substrates |
US8133800B2 (en) | 2008-08-29 | 2012-03-13 | Silicon Genesis Corporation | Free-standing thickness of single crystal material and method having carrier lifetimes |
US8329557B2 (en) | 2009-05-13 | 2012-12-11 | Silicon Genesis Corporation | Techniques for forming thin films by implantation with reduced channeling |
US8637382B2 (en) | 2011-08-01 | 2014-01-28 | Silicon Genesis Corporation | Layer transfer of films utilizing thermal flux regime for energy controlled cleaving |
US9336989B2 (en) | 2012-02-13 | 2016-05-10 | Silicon Genesis Corporation | Method of cleaving a thin sapphire layer from a bulk material by implanting a plurality of particles and performing a controlled cleaving process |
KR20140046698A (ko) * | 2012-10-10 | 2014-04-21 | 에스케이하이닉스 주식회사 | 반도체 장치 및 그의 제조 방법 |
-
2016
- 2016-01-11 CN CN201621110405.1U patent/CN206516630U/zh active Active
- 2016-01-11 DE DE202016000166.4U patent/DE202016000166U1/de active Active
- 2016-01-11 CN CN201620024133.7U patent/CN205752158U/zh active Active
- 2016-01-11 US US14/993,015 patent/US9704835B2/en active Active - Reinstated
-
2017
- 2017-06-08 US US15/618,048 patent/US20170301657A1/en not_active Abandoned
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114530375A (zh) * | 2022-02-16 | 2022-05-24 | 西安电子科技大学芜湖研究院 | 一种基于硅衬底的新型非平面沟道氮化镓hemt的制备方法 |
CN114530375B (zh) * | 2022-02-16 | 2024-05-10 | 西安电子科技大学芜湖研究院 | 一种基于硅衬底的新型非平面沟道氮化镓hemt的制备方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN206516630U (zh) | 2017-09-22 |
US9704835B2 (en) | 2017-07-11 |
US20170301657A1 (en) | 2017-10-19 |
CN205752158U (zh) | 2016-11-30 |
US20160204088A1 (en) | 2016-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202016000166U1 (de) | Dreidimensionale integrierte Schaltung | |
DE102012003118B4 (de) | Tiefgrabenkondensator mit konform aufgebrachten leitenden Schichten, die Druckspannung aufweisen | |
EP0703618B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer dreidimensionalen integrierten Schaltung | |
EP0703619B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer dreidimensionalen integrierten Schaltung unter Erreichung hoher Systemausbeuten | |
DE112010004326B4 (de) | Verfahren zum Bilden einer Halbleiterstuktur mit einem Kondensator | |
DE102019118624B4 (de) | Platzierung von dummy-dies ohne rückseitenaussplitterung | |
DE112019003199T5 (de) | Mikroelektronische anordnungen umfassend interposer | |
DE102016115000B4 (de) | Dreidimensionale integrierte Schaltungs-(3DIC)-Vorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung und ein Verfahren zum Bonden von Wafern mittels Hybrid-Bonden | |
DE102019115275A1 (de) | Halbleiter-Interconnect-Struktur und Verfahren | |
DE112016007567T5 (de) | Gehäusesubstrat mit hochdichte-zwischenverbindungsschicht mit säulen- und via-verbindungen zur fan-out-skalierung | |
DE102009044961A1 (de) | Chipintegrierte HF-Abschirmungen mit rückseitigen Umverdrahtungsleitungen | |
DE102008044984A1 (de) | Halbleiterbauelement mit Verspannungsrelaxationsspalte zur Verbesserung der Chipgehäusewechselwirkungsstabilität | |
DE102009047873A1 (de) | Optischer Signalaustausch in einem Halbleiterbauelement unter Anwendung monolithischer optoelektronischer Komponenten | |
DE112016006659T5 (de) | Damaszierte Stopfen- und Zungenstrukturbildung mittels Photobuckets für auf Abstandhalter basierende Back-End-of-Line (BEOL)-Verbindungen | |
DE102022122467A1 (de) | Dielektrische schicht, die ein metallpad einer glasdurchführung von einer oberfläche des glases trennt | |
DE112015006943T5 (de) | Mehrschicht-Silicium/Galliumnitrid-Halbleiter | |
DE10224160A1 (de) | Eine Diffusionsbarrierenschicht in Halbleitersubstraten zur Reduzierung der Kupferkontamination von der Rückseite her | |
DE10056869B4 (de) | Halbleiterbauteil mit einer strahlungsabsorbierenden leitenden Schutzschicht und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE112020000571T5 (de) | Abstandselement für eine datenübertragung von chip zu chip in einer integrierten schaltung | |
DE102009043740B4 (de) | Rückseitenmetallisierung mit besserer Haftung in Hochleistungshalbleiterbauelementen | |
DE102022129996A1 (de) | Durchkontaktierungsstruktur | |
DE102017109670B4 (de) | Herstellungsverfahren für ein Chippackage mit Seitenwandmetallisierung | |
DE102011104305A1 (de) | Herstellungsverfahren für ein Halbleiterbauelement mit einer Leiterschicht im Halbleiterkörper und Halbleiterbauelement | |
DE102019125487B4 (de) | Halbleitervorrichtung und herstellungsverfahren | |
DE102021127166A1 (de) | Mim-kondensatorstrukturen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |