DE202015104858U1 - Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands - Google Patents

Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands Download PDF

Info

Publication number
DE202015104858U1
DE202015104858U1 DE202015104858.0U DE202015104858U DE202015104858U1 DE 202015104858 U1 DE202015104858 U1 DE 202015104858U1 DE 202015104858 U DE202015104858 U DE 202015104858U DE 202015104858 U1 DE202015104858 U1 DE 202015104858U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protrusion
plastic container
edge
connecting portion
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015104858.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
South Plastic Industry Co Ltd
Original Assignee
South Plastic Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by South Plastic Industry Co Ltd filed Critical South Plastic Industry Co Ltd
Priority to DE202015104858.0U priority Critical patent/DE202015104858U1/de
Publication of DE202015104858U1 publication Critical patent/DE202015104858U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0235Removable lids or covers with integral tamper element
    • B65D43/0264Removable lids or covers with integral tamper element secured only by friction or gravity before removal of the tamper element
    • B65D43/0272Removable lids or covers with integral tamper element secured only by friction or gravity before removal of the tamper element only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/162Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container, the lid and the hinge being made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/0012Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners
    • B65D2543/00175Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond
    • B65D2543/00194Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond square or rectangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00398Reinforcing ribs in the central part of the closure
    • B65D2543/00407Reinforcing ribs in the central part of the closure radial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Ein Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands, umfassend: einen Kunststoffbehälter, wobei eine Seite des Kunststoffbehälters offen und die andere Seite geschlossen ist, wobei mindestens ein Stopper im Inneren des Kunststoffbehälters vorgesehen ist, wobei die Innenseite des Kunststoffbehälters vom Stopper umgeben ist, wobei ein erster Rand um den Umfang des Kunststoffbehälters herum angeordnet ist, wobei der Kunststoffbehälter vom ersten Rand umgeben ist; einen Deckel, wobei der Deckel mit der offenen Seite des Kunststoffbehälters verbunden ist, um den Kunststoffbehälter zu schließen, wobei ein zweiter Rand um den äußeren Umfang des Deckels angeordnet ist, wobei der Deckel vom zweiten Rand umgeben ist, wobei mindestens ein zurückgesetzter Block auf der Innenseite des zweiten Rands vorgesehen ist, wobei die Länge und Breite des zweiten Rands kleiner als die Länge und Breite des ersten Rands sind; mindestens einen ersten Vorsprung, wobei der erste Vorsprung an einer vorbestimmten Position des Rands des Kunststoffbehälters angeordnet ist, wobei die vorbestimmte Position des ersten Vorsprungs mit mindestens einem Aufreißabschnitt versehen ist, wobei die Verbindungsstelle zwischen Aufreißabschnitt und erstem Vorsprung mit mindestens einer Perforationslinie versehen ist, wobei ein Abtrennabschnitt zwischen dem Aufreißabschnitt und dem Kunststoffbehälter vorgesehen ist, wobei mindestens ein erster Verbindungsabschnitt an der vorbestimmten Position des Aufreißabschnitts angeordnet ist; und mindestens einen zweiten Vorsprung, wobei der zweite Vorsprung an einer vorbestimmten Position des Rands des Deckels angeordnet ist, wobei die vorbestimmte Position des zweiten Vorsprungs mit mindestens einem zweiten Verbindungsabschnitt versehen ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt und der erste Verbindungsabschnitt miteinander in Übereinstimmung stehen, damit der erste Vorsprung und der zweite Vorsprung miteinander verbunden werden.

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands, bei dem hauptsächlich ein Kunststoffbehälter mit einem Deckel verbunden ist, damit der Benutzer den Deckel nicht beliebig und nur durch den an einer vorbestimmten Position des ersten Vorsprungs angeordneten Aufreißabschnitt anhebt, wobei zwei Perforationslinien auf beiden Seiten des Aufreißabschnitts vorgesehen sind, wobei ein Abtrennabschnitt zwischen den Perforationslinien und dem Kunststoffbehälter vorgesehen ist, wodurch der Aufreißabschnitt effektiv aufgerissen und der Deckel problemlos angehoben wird, um die Funktion der Erkennbarkeit des Öffnungszustands zu erzielen.
  • Stand der Technik
  • Um festzustellen, ob das Lebensmittel in einem Behälter noch vollständig und frisch ist, öffnen viele Verbraucher den Kunststoffbehälter heimlich, um die Ware in Augenschein zu nehmen, wobei sie die Produkte nach dem Mustern nicht unbedingt wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen, wodurch das Lebensmittel im Kunststoffbehälter nicht mehr frisch ist und der Kunststoffbehälter beschädigt und somit das Erscheinungsbild des Behälters beeinträchtigt wird. Wenn nicht früh erkannt wird, dass der Verpackungsbehälter bereits geöffnet wurde, kommt es außerdem leicht zum Verderben des Lebensmittels im Verpackungsbehälter, was folglich zur Verschwendung von Lebensmitteln und zur Erhöhung der Kostenbelastung für das Unternehmen führt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Funktion und einen Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands bereitzustellen, bei dem die Funktion der Erkennbarkeit des Öffnungszustands hauptsächlich durch den Kunststoffbehälter, den Deckel, den ersten Vorsprung, den zweiten Vorsprung, den ersten Verbindungsabschnitt, den zweiten Verbindungsabschnitt, die Perforationslinien und den Abtrennabschnitt gewährleistet wird.
  • Zur Erreichung des obigen Ziels umfasst die vorliegende Erfindung Folgendes: einen Kunststoffbehälter, wobei eine Seite des Kunststoffbehälters offen und die andere Seite geschlossen ist, wobei mindestens ein Stopper im Inneren des Kunststoffbehälters vorgesehen ist, wobei die Innenseite des Kunststoffbehälters vom Stopper umgeben ist, wobei ein erster Rand um den Umfang des Kunststoffbehälters herum angeordnet ist, wobei der Kunststoffbehälter vom ersten Rand umgeben ist;
    einen Deckel, wobei der Deckel mit der offenen Seite des Kunststoffbehälters verbunden ist, um den Kunststoffbehälter zu schließen, wobei ein zweiter Rand um den äußeren Umfang des Deckels angeordnet ist, wobei der Deckel vom zweiten Rand umgeben ist, wobei mindestens ein zurückgesetzter Block auf der Innenseite des zweiten Rands vorgesehen ist, wobei die Länge und Breite des zweiten Rands kleiner als die Länge und Breite des ersten Rands sind;
    mindestens einen ersten Vorsprung, wobei der erste Vorsprung an einer vorbestimmten Position des Rands des Kunststoffbehälters angeordnet ist, wobei die vorbestimmte Position des ersten Vorsprungs mit mindestens einem Aufreißabschnitt versehen ist, wobei die Verbindungsstelle zwischen Aufreißabschnitt und erstem Vorsprung mit mindestens einer Perforationslinie versehen ist, wobei ein Abtrennabschnitt zwischen dem Aufreißabschnitt und dem Kunststoffbehälter vorgesehen ist, wobei mindestens ein erster Verbindungsabschnitt und ein erster zurückgesetzter Abschnitt an vorbestimmten Positionen des Aufreißabschnitts angeordnet sind; und
    mindestens einen zweiten Vorsprung, wobei der zweite Vorsprung an einer vorbestimmten Position des Rands des Deckels angeordnet ist, wobei die vorbestimmte Position des zweiten Vorsprungs mit mindestens einem zweiten Verbindungsabschnitt und einem zweiten zurückgesetzten Abschnitt versehen ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt und der erste Verbindungsabschnitt miteinander übereinstimmen, damit der erste Vorsprung und der zweite Vorsprung miteinander verbunden werden können, wobei der erste zurückgesetzte Abschnitt und der zweite zurückgesetzte Abschnitt miteinander übereinstimmen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine perspektivische Außenansicht gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine Explosionsansicht gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt eine schematische teilweise Darstellung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt einen teilweisen Querschnitt gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen zurückgesetzten Abschnitts;
  • 6 zeigt eine Darstellung eines Anwendungszustands gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 7 zeigt eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verbindungsabschnitte;
  • 8 zeigt eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorsprünge;
  • 9 zeigt eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 10 zeigt eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kunststoffbehälters und des erfindungsgemäßen Deckels.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Bezugnehmend auf 1 und 2, die eine perspektivische Außenansicht gemäß der vorliegenden Erfindung und eine Explosionsansicht gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen, ist ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung Folgendes umfasst: einen Kunststoffbehälter 1, wobei eine Seite des Kunststoffbehälters 1 offen und die andere Seite geschlossen ist, wobei mindestens ein Stopper 11 im Inneren des Kunststoffbehälters 1 vorgesehen ist, wobei die Innenseite des Kunststoffbehälters 1 vom Stopper 11 umgeben ist, wobei ein erster Rand 12 um den Umfang des Kunststoffbehälters 1 herum vorgesehen ist, wobei der Kunststoffbehälter 1 vom ersten Rand 12 umgeben ist;
    einen Deckel 2, wobei der Deckel 2 mit der offenen Seite des Kunststoffbehälters 1 verbunden ist, um den Kunststoffbehälter 1 zu schließen, wobei ein zweiter Rand 21 um den äußeren Umfang des Deckels 2 angeordnet ist, wobei der Deckel 2 vom zweiten Rand 21 umgeben ist, wobei mindestens ein zurückgesetzter Block 22 auf der Innenseite des zweiten Rands 21 vorgesehen ist, wobei die Länge und Breite des zweiten Rands 21 kleiner als die Länge und Breite des ersten Rands 12 sind;
    mindestens einen ersten Vorsprung 3, wobei der erste Vorsprung 3 an einer vorbestimmten Position des Rands des Kunststoffbehälters 1 angeordnet ist, wobei der mittlere Abschnitt des ersten Vorsprungs 3 mit mindestens einem Aufreißabschnitt 31 versehen ist, wobei die Verbindungsstelle zwischen Aufreißabschnitt 31 und erstem Vorsprung 3 mit mindestens einer Perforationslinie 32 versehen ist, wobei ein Abtrennabschnitt 33 zwischen dem Aufreißabschnitt 31 und dem Kunststoffbehälter 1 vorgesehen ist, wobei mindestens ein erster Verbindungsabschnitt 34 oberhalb einer Fläche des Aufreißabschnitts 31 angeordnet ist, wobei ein erster zurückgesetzter Abschnitt 35 an einer vorbestimmten Position des Aufreißabschnitts 31 angeordnet ist; und
    mindestens einen zweiten Vorsprung 4, wobei der zweite Vorsprung 4 an einer vorbestimmten Position des Rands des Deckels 2 angeordnet ist, wobei die obere Fläche des zweiten Vorsprungs 4 mit mindestens einem zweiten Verbindungsabschnitt 41 versehen ist, wobei ein zweiter zurückgesetzter Abschnitt 42 an einer vorbestimmten Position des zweiten Vorsprungs 4 angeordnet ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt 41 und der erste Verbindungsabschnitt 34 miteinander in Übereinstimmung stehen, wodurch der erste Vorsprung 3 und der zweite Vorsprung 4 miteinander verbunden werden, wobei der erste zurückgesetzte Abschnitt 35 und der zweite zurückgesetzte Abschnitt 42 miteinander übereinstimmen;
    wobei beim oben beschriebenen ersten Verbindungsabschnitt 34 ein Einrastblock 341 im unteren Abschnitt des ersten Verbindungsabschnitts 34 vorgesehen ist, wobei dieser die Innenseite des ersten Verbindungsabschnitts 34 umgibt, wobei der erste Verbindungsabschnitt 34 ein dreieckiger vorstehender Block ist;
    wobei der oben genannte zweite Verbindungsabschnitt 41 ein dreieckiger vorstehender Block ist, wobei ein vorstehender Block 411 im unteren Abschnitt des zweiten Verbindungsabschnitts 41 vorgesehen ist, wobei dieser den zweiten Verbindungsabschnitt 41 umgibt, wodurch der erste Verbindungsabschnitt 34 und der zweite Verbindungsabschnitt 41 durch das Einrasten des vorstehenden Blocks 411 in den Einrastblock 341 miteinander verbunden werden;
    wobei beim oben beschriebenen ersten zurückgesetzten Abschnitt der erste zurückgesetzte Abschnitt an der Anlagestelle zwischen dem auf dem ersten Vorsprung angeordneten Aufreißabschnitt und dem zweiten Vorsprung angeordnet ist;
    wobei beim oben beschriebenen zweiten zurückgesetzten Abschnitt der zweite zurückgesetzte Abschnitt an der Anlagestelle zwischen dem zweiten Vorsprung und dem Aufreißabschnitt angeordnet ist.
  • Bezugnehmend auf 3 und 4, die eine schematische teilweise Darstellung gemäß der vorliegenden Erfindung und einen teilweisen Querschnitt gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen, ist ersichtlich, dass der Kunststoffbehälter 1 durch das Anliegen des Stoppers 11 am zurückgesetzten Block 22 und das Anliegen des ersten Rands 12 am den zweiten Rand 21 geschlossen wird, anschließend wird der erste Verbindungsabschnitt 34 von dem im oberen Abschnitt des ersten Verbindungsabschnitts 34 angeordneten vorstehenden Block 411 umgeben, wobei die Innenseite des zweiten Verbindungsabschnitts 41 von dem im oberen Abschnitt des zweiten Verbindungsabschnitts 41 angeordneten Einrastblock 411 umgeben wird, sodass der erste Verbindungsabschnitt 34 und der zweite Verbindungsabschnitt 41 durch das Einrasten des vorstehenden Blocks 411 in den Einrastblock 341 miteinander verrasten, wodurch der erste Vorsprung 3 und der zweite Vorsprung 4 miteinander verbunden sind, um den Kunststoffbehälter 1 mit dem Deckel 2 effektiv abzudichten.
  • Bezugnehmend auf 5, die eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen zurückgesetzten Abschnitts zeigt, ist ersichtlich, dass ein erster zurückgesetzter Abschnitt 35 an der Verbindungsstelle zwischen dem am ersten Vorsprung angeordneten Aufreißabschnitt 31 und dem zweiten Vorsprung 4 angeordnet ist, wobei ein zweiter zurückgesetzter Abschnitt 42 an der Verbindungsstelle zwischen dem zweiten Vorsprung 4 und dem Aufreißabschnitt 31 angeordnet ist, wodurch der zweite Vorsprung 4 durch die Übereinstimmung des ersten zurückgesetzten Abschnitts 35 mit dem zweiten zurückgesetzten Abschnitt 42 innerhalb des ersten zurückgesetzten Abschnitts 35 versteckt ist, um effektiv zu verhindern, dass der Benutzer den Deckel mittels des zweiten Vorsprungs 4 öffnet, um so die Funktion der Erkennbarkeit des Öffnungszustands zu erzielen.
  • Bezugnehmend auf 6 und 7, die zwei Darstellungen der Anwendungszustände gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen, ist ersichtlich, dass der erste Vorsprung 3 und der zweite Vorsprung 4 durch die Verbindung des ersten Verbindungsabschnitts 34 mit dem zweiten Verbindungsabschnitt 41 abgedichtet werden. Wenn der Benutzer den Deckel 2 anheben möchte, muss er eine nach unten gerichtete Kraft auf den ersten Vorsprung 3 und eine nach oben gerichtete Kraft auf den Aufreißabschnitt 31 ausüben, wodurch der Abtrennabschnitt 33 im Aufreißabschnitt 31 durch die vertikale Gegenkraft entlang den Perforationslinien 32 nach oben aufgerissen wird. Erst dann wenn der Aufreißabschnitt 31 vollständig aufgerissen ist, kann der Deckel frei geöffnet werden, um die Funktion der Erkennbarkeit des Öffnungszustands zu erzielen.
  • Bezugnehmend auf 8, die eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorsprünge zeigt, ist ersichtlich, dass der erste Verbindungsabschnitt 34 oberhalb einer Fläche des Aufreißabschnitts 31 angeordnet ist, wobei der erste Verbindungsabschnitt 34 von dem im oberen Abschnitt des ersten Verbindungsabschnitts 34 angeordneten vorstehenden Block 411 umgeben ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt 41 oberhalb einer Fläche des zweiten Vorsprungs 4 angeordnet ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt 41 von dem im oberen Abschnitt des zweiten Verbindungsabschnitts 41 angeordneten Einrastblock 341 umgeben ist, sodass der erste Verbindungsabschnitt 34 und der zweite Verbindungsabschnitt 41 durch das Einrasten des Einrastblocks 341 in den vorstehenden Block 411 miteinander verrasten, wodurch der erste Vorsprung 3 und der zweite Vorsprung 4 miteinander eng verbunden werden.
  • Bezugnehmend auf 9, die eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, ist ersichtlich, dass der erste Vorsprung 3 an einer beliebigen Position auf einer Seite, an einem Ende oder an den Ecken des Kunststoffbehälters 1 angeordnet sein kann, wobei der zweite Vorsprung 4 an einer beliebigen Position auf einer Seite, an einem Ende oder an den Ecken des Deckels 2 angeordnet sein kann, sodass der erste Vorsprung 3 und der zweite Vorsprung 4 durch die Verbindung des ersten Verbindungsabschnitts 34 mit dem zweiten Verbindungsabschnitt 41 miteinander verbunden werden, um so die gleiche Funktion zu erzielen.
  • Bezugnehmend auf 10, die eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kunststoffbehälters und des erfindungsgemäßen Deckels zeigt, ist ersichtlich, dass eine Seite des Kunststoffbehälters 1 und eine Seite des Deckels 2 schwenkbar miteinander verbunden sind, um den Kunststoffbehälter 1 auf effektive Weise zu schließen oder zu öffnen.

Claims (9)

  1. Ein Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands, umfassend: einen Kunststoffbehälter, wobei eine Seite des Kunststoffbehälters offen und die andere Seite geschlossen ist, wobei mindestens ein Stopper im Inneren des Kunststoffbehälters vorgesehen ist, wobei die Innenseite des Kunststoffbehälters vom Stopper umgeben ist, wobei ein erster Rand um den Umfang des Kunststoffbehälters herum angeordnet ist, wobei der Kunststoffbehälter vom ersten Rand umgeben ist; einen Deckel, wobei der Deckel mit der offenen Seite des Kunststoffbehälters verbunden ist, um den Kunststoffbehälter zu schließen, wobei ein zweiter Rand um den äußeren Umfang des Deckels angeordnet ist, wobei der Deckel vom zweiten Rand umgeben ist, wobei mindestens ein zurückgesetzter Block auf der Innenseite des zweiten Rands vorgesehen ist, wobei die Länge und Breite des zweiten Rands kleiner als die Länge und Breite des ersten Rands sind; mindestens einen ersten Vorsprung, wobei der erste Vorsprung an einer vorbestimmten Position des Rands des Kunststoffbehälters angeordnet ist, wobei die vorbestimmte Position des ersten Vorsprungs mit mindestens einem Aufreißabschnitt versehen ist, wobei die Verbindungsstelle zwischen Aufreißabschnitt und erstem Vorsprung mit mindestens einer Perforationslinie versehen ist, wobei ein Abtrennabschnitt zwischen dem Aufreißabschnitt und dem Kunststoffbehälter vorgesehen ist, wobei mindestens ein erster Verbindungsabschnitt an der vorbestimmten Position des Aufreißabschnitts angeordnet ist; und mindestens einen zweiten Vorsprung, wobei der zweite Vorsprung an einer vorbestimmten Position des Rands des Deckels angeordnet ist, wobei die vorbestimmte Position des zweiten Vorsprungs mit mindestens einem zweiten Verbindungsabschnitt versehen ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt und der erste Verbindungsabschnitt miteinander in Übereinstimmung stehen, damit der erste Vorsprung und der zweite Vorsprung miteinander verbunden werden.
  2. Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands nach Anspruch 1, wobei der erste Vorsprung an einer beliebigen Position auf einer Seite, an einem Ende und an den Ecken des Rands des Kunststoffbehälters angeordnet ist, wobei der mittlere Abschnitt des ersten Vorsprungs mit dem Aufreißabschnitt versehen ist, wobei ein vorstehender Block im oberen Abschnitt des ersten Verbindungsabschnitts vorgesehen ist, wobei der erste Verbindungsabschnitt von diesem umgeben ist, wobei der zweite Vorsprung an einer beliebigen Position auf einer Seite, an einem Ende und an den Ecken des Rands des Deckels angeordnet ist, wobei ein Einrastblock im oberen Abschnitt des zweiten Verbindungsabschnitts vorgesehen ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt von diesem umgeben ist.
  3. Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands nach Anspruch 2, wobei der erste Verbindungsabschnitt unterhalb einer Fläche des Aufreißabschnitts angeordnet ist, wobei ein Einrastblock im unteren Abschnitt des ersten Verbindungsabschnitts vorgesehen ist, wobei dieser den ersten Verbindungsabschnitt umgibt, wobei ein vorstehender Block im unteren Abschnitt des zweiten Verbindungsabschnitts vorgesehen ist, wobei dieser den zweiten Verbindungsabschnitt umgibt, wodurch der erste Verbindungsabschnitt und der zweite Verbindungsabschnitt durch das Einrasten des vorstehenden Blocks in den Einrastblock miteinander verbunden werden, um den ersten Vorsprung und den zweiten Vorsprung eng miteinander zu verbinden.
  4. Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands nach Anspruch 2, wobei der Kunststoffbehälter eine Kreisform, eine Trapezform, eine Quadratform und eine Dreieckform umfasst.
  5. Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands nach Anspruch 2, wobei der Deckel eine Kreisform, eine Trapezform, eine Quadratform und eine Dreieckform umfasst.
  6. Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands nach Anspruch 2, wobei ein erster zurückgesetzter Abschnitt an der Verbindungsstelle zwischen dem am ersten Vorsprung angeordneten Aufreißabschnitt und dem zweiten Vorsprung angeordnet ist, wobei ein zweiter zurückgesetzter Abschnitt an der Verbindungsstelle zwischen dem zweiten Vorsprung und dem Aufreißabschnitt angeordnet ist, wodurch der zweite Vorsprung durch die Übereinstimmung des ersten zurückgesetzten Abschnitts mit dem zweiten zurückgesetzten Abschnitt innerhalb des ersten zurückgesetzten Abschnitts versteckt ist, um effektiv zu verhindern, dass der Benutzer den Deckel mittels des zweiten Vorsprungs öffnet, um so die Funktion der Erkennbarkeit des Öffnungszustands zu erzielen.
  7. Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands nach Anspruch 3, wobei der erste Verbindungsabschnitt ein dreieckiger vorstehender Block ist.
  8. Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands nach Anspruch 3, wobei der zweite Verbindungsabschnitt ein dreieckiger vorstehender Block ist.
  9. Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands nach Anspruch 3, wobei der erste Verbindungsabschnitt oberhalb einer Fläche des Aufreißabschnitts angeordnet ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt oberhalb einer Fläche des zweiten Vorsprungs angeordnet ist, wobei der erste Verbindungsabschnitt und der zweite Verbindungsabschnitt durch das Einrasten des vorstehenden Blocks in den Einrastblock miteinander verrasten, wodurch der erste Vorsprung und der zweite Vorsprung eng miteinander verbunden werden.
DE202015104858.0U 2015-09-14 2015-09-14 Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands Expired - Lifetime DE202015104858U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104858.0U DE202015104858U1 (de) 2015-09-14 2015-09-14 Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104858.0U DE202015104858U1 (de) 2015-09-14 2015-09-14 Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015104858U1 true DE202015104858U1 (de) 2015-09-22

Family

ID=54262279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015104858.0U Expired - Lifetime DE202015104858U1 (de) 2015-09-14 2015-09-14 Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015104858U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2540641A (en) * 2015-07-21 2017-01-25 South Plastic Ind Co Ltd Tamper-evident container structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2540641A (en) * 2015-07-21 2017-01-25 South Plastic Ind Co Ltd Tamper-evident container structure
GB2540641B (en) * 2015-07-21 2019-02-06 South Plastic Ind Co Ltd Tamper-evident container structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2354020B1 (de) Schachtel, insbesondere Faltschachtel
DE102014018155A1 (de) Originalitätsverschluss für eine Zugangsöffnung eines Behälters, insbesondere einer Flasche
DE2703150A1 (de) Behaelter
DE1225540B (de) Verschlussvorrichtung fuer Behaelter
DE2209402A1 (de) Aufreißverschluß mit Verstärkungsrippe
EP3150093A1 (de) Dichtfolienecke
DE2444416A1 (de) Deckelverschluss
DE202015104858U1 (de) Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands
DE3307758C2 (de)
DE202006007933U1 (de) Behälterverschluss mit Verschlussplombe für Kunststoffbehälter
DE202015107097U1 (de) Reißverschlussartiger selbstschließender Beutel
DE3340798A1 (de) Verpackung in form einer schachtel aus karton
DE202016100913U1 (de) Behälteraufbau mit Erkennbarkeit des Öffnungszustands
DE2243346A1 (de) Ausgabetuelle, -schnauze, -oeffnung o. dgl. einer karton-, papp- o. dgl. -schachtel
DE2310752A1 (de) Ausgabetuelle, -schnauze, -oeffnung o. dgl. einer karton-, papp- o. dgl. -schachtel
EP0751897B1 (de) Öffnungsvorrichtung für eine fliessmittelpackung
EP3209572B1 (de) Schachtel mit einem sicherheitsmerkmal
DE601774C (de) Scharnierausbildung und -anordnung, insbesondere an Kraftwagentueren
DE102010002917B3 (de) Kastenförmiges Gehäuse, insbesondere für einen Briefkasten
DE1761040C3 (de) Faltschachtel für die Verpackung von fließfähigen, trockenen Produkten
DE2252031A1 (de) Behaelterdeckel mit einer aufreisslasche
DE2121019C3 (de) Verpackung aus Karton für Flüssigkeiten mit aufreißbarer Ausgußtülle
DE102020121042A1 (de) Becher- oder schalenförmige Verpackung
EP2796382B1 (de) Stopfen mit Originalitätssicherung
DE834057C (de) Konservendose

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years