DE202015103837U1 - Tragbarer Medikamentendosierer - Google Patents

Tragbarer Medikamentendosierer Download PDF

Info

Publication number
DE202015103837U1
DE202015103837U1 DE202015103837.2U DE202015103837U DE202015103837U1 DE 202015103837 U1 DE202015103837 U1 DE 202015103837U1 DE 202015103837 U DE202015103837 U DE 202015103837U DE 202015103837 U1 DE202015103837 U1 DE 202015103837U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box body
box
portable
box lid
portable drug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015103837.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIIN TSANG SHEU
Original Assignee
MIIN TSANG SHEU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIIN TSANG SHEU filed Critical MIIN TSANG SHEU
Priority to DE202015103837.2U priority Critical patent/DE202015103837U1/de
Publication of DE202015103837U1 publication Critical patent/DE202015103837U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0015Devices specially adapted for taking medicines
    • A61J7/0046Cups, bottles or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0201Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/0012Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners
    • B65D2543/00157Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners three straight sides
    • B65D2543/00166Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners three straight sides and at least one curved side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00833Integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/00842Integral tabs, tongues, handles or similar outside of the lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Tragbarer Medikamentendosierer, der einen Boxkörper (1) und einen Boxdeckel (2) umfasst, wobei der Boxkörper (1) einen Aufnahmeteil (11) aufweist, wobei der Boxdeckel (2) einen Querschnitt besitzt, der dem Querschnitt des Boxkörpers (1) entspricht, auf dem Boxkörper (1) angeordnet ist und geöffnet und geschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Boxkörper (1) einen Führungsteil (12) aufweist, der sich von der Vorderseite des Aufnahmeteils (11) nach außen erstreckt, wobei sich der Boden des Führungsteils (12) von dem Boden des Aufnahmeteils (11) schräg nach oben erstreckt und eine sich von unten nach oben verengende Abgabegleitbahn (121) bildet, so dass die Medikamente entlang der Abgabegleitbahn (121) in den Mund (401) des Benutzers (40) gleiten können, wobei der Boden des Führungsteils (12) mit dem Boden des Boxkörpers (1) einen stumpfen Winkel von über 120° einschließt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen tragbaren Medikamentendosierer, der die Medikamente direkt in den Mund des Benutzers führen kann.
  • Stand der Technik
  • Auf dem Markt sind verschiedene Medikamentendosierer bekannt, die Trennplatten aufweisen, die den Innenraum in mehrere Fächer teilen, wodurch die Medikamente sortiert oder nach Dosis, Einnahmedatum oder Einnahmezeit eingeordnet werden können.
  • Beim Einnehmen werden die Medikamente zunächst auf die Handfläche des Benutzers geschüttet und dann in den Mund eingeworfen. Es ist sehr umständlich. Zudem können die Medikamente verschmutzt werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen tragbaren Medikamentendosierer zu schaffen, der einen Boxkörper und einen Boxdeckel aufweist, wobei der Boxdeckel mit dem Boxkörper verbunden ist und geöffnet und geschlossen werden kann, wobei der Boxkörper einen Aufnahmeteil und einen Führungsteil aufweist, wobei sich der Führungsteil von der Vorderseite des Aufnahmeteils nach außen erstreckt, wobei sich der Boden des Führungsteils von dem Boden des Aufnahmeteils schräg nach oben erstreckt und eine sich von unten nach oben verengende Abgabegleitbahn bildet, wodurch die Medikamente entlang der Abgabegleitbahn direkt in den Mund des Benutzers gleiten können. Zudem können eine Vielzahl von tragbaren Medikamentendosierern nebeneinander miteinander verbunden werden und eine Reihe oder zwei Reihen bilden oder in der Radialrichtung miteinander verbunden werden.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen tragbaren Medikamentendosierer gelöst, der einen Boxkörper und einen Boxdeckel umfasst, wobei der Boxkörper einen Aufnahmeteil und einen Führungsteil aufweist, wobei sich der Führungsteil von der Vorderseite des Aufnahmeteils nach außen erstreckt, wobei sich der Boden des Führungsteils von dem Boden des Aufnahmeteils schräg nach oben erstreckt und eine sich von unten nach oben verengende Abgabegleitbahn bildet, wobei der Boxdeckel einen Querschnitt besitzt, der dem Querschnitt des Boxkörpers entspricht, auf dem Boxkörper angeordnet ist und geöffnet und geschlossen werden kann, wobei auf der Unterseite des Boxdeckels ein ringförmiger Vorsprung gebildet ist, wobei, wenn der Boxdeckel den Boxkörper schließt, der ringförmige Vorsprung an der Innenseite des oberen Randes des Boxkörpers anliegt, so dass die Medikamente entlang der Abgabegleitbahn direkt in den Mund des Benutzers gleiten können.
  • Der Boxkörper besitzt an der dem Führungsteil abgewandten Außenseite einen Gelenkbolzen und der Boxdeckel besitzt an der entsprechenden Seite einen Ring, wobei der Ring drehbar um den Gelenkbolzen des Boxkörpers gelegt wird, wodurch der Boxdeckel geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Die dem Führungsteil abgewandte Seite des Boxkörpers und die entsprechende Seite des Boxdeckels sind einteilig ausbildet.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel ist eine Vielzahl von tragbaren Medikamentendosierern nebeneinander angeordnet und an den beiden Seiten miteinander verbunden. Durch die sich von unten nach oben verengenden Abgabegleitbahnen wird der Abstand zwischen den benachbarten beiden Medikamentendosierern vergrößert, wodurch die Medikamente der Medikamentendosierer leicht in den Mund des Benutzers gleiten können.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel bilden eine Vielzahl von tragbaren Medikamentendosierern eine erste Gruppe und eine zweite Gruppe, wobei die tragbaren Medikamentendosierer der ersten Gruppe und der zweiten Gruppe miteinander verbunden sind, die tragbaren Medikamentendosierer der ersten Gruppe an den Verbindungsseiten der Boxkörper und der Boxdeckel mit den Verbindungsseiten der Boxkörper und der Boxdeckel der tragbaren Medikamentdosierer der zweiten Gruppe verbunden sind.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel ist eine Vielzahl von tragbaren Medikamentendosierern in der Radialrichtung an den beiden Seiten miteinander verbunden.
  • Der Boxdeckel besitzt an der dem Führungsteil zugewandten Seite eine Zunge.
  • Der Boxdeckel ist aus weichem Material hergestellt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung im geöffneten Zustand,
  • 2 eine perspektivische Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung im geschlossenen Zustand,
  • 3 eine Schnittdarstellung gemäß 2,
  • 4 eine perspektivische Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung im geöffneten Zustand,
  • 5 eine perspektivische Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung im geschlossenen Zustand,
  • 6 eine Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 7 eine Darstellung des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 8 eine Darstellung des fünften Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 9 eine Darstellung des Einsatzzustands des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 10 eine weitere Darstellung des Einsatzzustands des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die 1 bis 10 zeigen das erste Ausführungsbeispiel (1 bis 3) des erfindungsgemäßen tragbaren Medikamentendosierers 100, der einen Boxkörper 1 und einen Boxdeckel 2 umfasst. Der Boxdeckel 2 kann aus weichem Material hergestellt werden.
  • Der Boxkörper 1 weist einen Aufnahmeteil 11 und einen Führungsteil 12 auf. Der Führungsteil 12 erstreckt sich von der Vorderseite des Aufnahmeteils 11 nach außen. Der Boden des Führungsteils 12 erstreckt sich von dem Boden des Aufnahmeteils 11 schräg nach oben und bildet eine sich von unten her verengende Abgabegleitbahn 121. Die Abgabegleitbahn 121 kann einen konischen oder segmentförmigen Querschnitt haben (im Vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine konische Form), wodurch ein steigender Hang gebildet ist, so dass die Medikamente entlang der Abgabegleitbahn 121 in den Mund 401 des Benutzers 40 gleiten können. Dadurch können die Medikamente (wie Pillen) in dem Boxkörper 1 direkt in den Mund des Benutzers 40 gleiten (9 und 10).
  • Der Boxdeckel 2 besitzt einen Querschnitt, der dem Querschnitt des Boxkörpers 1 entspricht. Der Boxdeckel 2 ist auf dem Boxkörper 1 angeordnet und kann geöffnet und geschlossen werden. Auf der Unterseite des Boxdeckels 2 ist ein ringförmiger Vorsprung 21 gebildet. Wenn der Boxdeckel 2 den Boxkörper 1 schließt, liegt der ringförmige Vorsprung 21 an der Innenseite des oberen Randes des Boxkörpers 1 an.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die dem Führungsteil 12 abgewandte Seite des Boxkörpers 1 und die entsprechende Seite des Boxdeckels 2 einteilig ausbildet.
  • Der Boxdeckel 2 besitzt an der dem Führungsteil 12 zugewandten Seite eine Zunge 22, mit der der Benutzer den Boxdeckel 2 öffnen kann.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel (4 und 5) besitzt der Boxkörper 1 an der dem Führungsteil 12 abgewandten Außenseite einen Gelenkbolzen 13. Der Boxdeckel 2 besitzt an der entsprechenden Seite einen Ring 23. Der Ring 23 wird drehbar um den Gelenkbolzen 13 des Boxkörpers 1 gelegt, wodurch der Boxdeckel 2 geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Im dritten Ausführungsbeispiel (6) ist eine Vielzahl von tragbaren Medikamentendosierern 100 nebeneinander angeordnet und an den beiden Seiten miteinander verbunden.
  • Im vierten Ausführungsbeispiel bilden eine Vielzahl von tragbaren Medikamentendosierern 100 eine erste Gruppe 200 und eine zweite Gruppe 300. Die tragbaren Medikamentendosierer 100 der ersten Gruppe 200 und der zweiten Gruppe 300 sind miteinander verbunden. Genauer gesagt, die tragbaren Medikamentendosierer 100 der ersten Gruppe 200 sind an den Verbindungsseiten der Boxkörper 1 und der Boxdeckel 2 mit den Verbindungsseiten der Boxkörper 1 und der Boxdeckel 2 der tragbaren Medikamentdosierer 100 der zweiten Gruppe 300 verbunden.
  • Im fünften Ausführungsbeispiel (8) ist eine Vielzahl von tragbaren Medikamentendosierern 100 in der Radialrichtung an den beiden Seiten miteinander verbunden.
  • In den obengenannten Ausführungsbeispielen sind der Boxdeckel 2 mit dem Boxdeckel 1 verbunden und kann geöffnet und geschlossen werden, wodurch die inneren Medikamente (wie Pillen) leicht zugänglich sind. Durch den Führungsteil 12, der einen steigenden Hang bildet, können die Medikamente entlang der Abgabegleitbahn 121 in den Mund des Benutzers gleiten. Da der Boxkörper an einer Seite schräg ausgebildet ist, können die Medikamente (wie Pillen) im Boxkörper direkt in den Mund des Benutzers gleiten. Zudem können eine Vielzahl von tragbaren Medikamentendosierern 100 nebeneinander miteinander verbunden werden und eine Reihe oder zwei Reihen bilden oder in der Radialrichtung miteinander verbunden werden.
  • In der Erfindung schließen der Boden des Führungsteils 12 mit dem Boden des Boxkörpers 1 einen stumpfen Winkel von über 120° ein. Wenn der Boxkörper 1 geneigt wird, können die Medikamenten (wie Pillen) leicht in den Mund des Benutzers 40 gleiten (3).
  • Die Erfindung betrifft somit einen tragbaren Medikamentendosierer, der einen Boxkörper 1 und einen Boxdeckel 2 umfasst, wobei der Boxkörper 1 einen Aufnahmeteil 11 und einen Führungsteil 12 aufweist, wobei sich der Führungsteil 12 von der Vorderseite des Aufnahmeteils 11 nach außen erstreckt, wobei sich der Boden des Führungsteils 12 von dem Boden des Aufnahmeteils 11 schräg nach oben erstreckt und eine sich von unten nach oben verengende Abgabegleitbahn 121 bildet, wobei der Boxdeckel 2 einen Querschnitt besitzt, der dem Querschnitt des Boxkörpers 1 entspricht, auf dem Boxkörper 1 angeordnet ist und geöffnet und geschlossen werden kann, wobei auf der Unterseite des Boxdeckels 2 ein ringförmiger Vorsprung 21 gebildet ist, wobei, wenn der Boxdeckel 2 den Boxkörper 1 schließt, der ringförmige Vorsprung 21 an der Innenseite des oberen Randes des Boxkörpers 1 anliegt, so dass die Medikamente entlang der Abgabegleitbahn 121 direkt in den Mund 401 des Benutzers 40 gleiten können.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    tragbarer Medikamentendosierer
    1
    Boxkörper
    11
    Aufnahmeteil
    12
    Führungsteil
    121
    Abgabegleitbahn
    13
    Gelenkbolzen
    2
    Boxdeckel
    21
    ringförmiger Vorsprung
    22
    Zunge
    23
    Ring
    200
    erste Gruppe
    300
    zweite Gruppe
    40
    Benutzer
    401
    Mund

Claims (9)

  1. Tragbarer Medikamentendosierer, der einen Boxkörper (1) und einen Boxdeckel (2) umfasst, wobei der Boxkörper (1) einen Aufnahmeteil (11) aufweist, wobei der Boxdeckel (2) einen Querschnitt besitzt, der dem Querschnitt des Boxkörpers (1) entspricht, auf dem Boxkörper (1) angeordnet ist und geöffnet und geschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Boxkörper (1) einen Führungsteil (12) aufweist, der sich von der Vorderseite des Aufnahmeteils (11) nach außen erstreckt, wobei sich der Boden des Führungsteils (12) von dem Boden des Aufnahmeteils (11) schräg nach oben erstreckt und eine sich von unten nach oben verengende Abgabegleitbahn (121) bildet, so dass die Medikamente entlang der Abgabegleitbahn (121) in den Mund (401) des Benutzers (40) gleiten können, wobei der Boden des Führungsteils (12) mit dem Boden des Boxkörpers (1) einen stumpfen Winkel von über 120° einschließt.
  2. Tragbarer Medikamentendosierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite des Boxdeckels (2) ein ringförmiger Vorsprung (21) gebildet ist, wobei, wenn der Boxdeckel (2) den Boxkörper (1) schließt, der ringförmige Vorsprung (21) an der Innenseite des oberen Randes des Boxkörpers (1) anliegt.
  3. Tragbarer Medikamentendosierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boxkörper (1) an der dem Führungsteil (12) abgewandten Außenseite einen Gelenkbolzen (13) und der Boxdeckel (2) an der entsprechenden Seite einen Ring (23) besitzt, wobei der Ring (23) drehbar um den Gelenkbolzen (13) des Boxkörpers (1) gelegt wird, wodurch der Boxdeckel (2) geöffnet und geschlossen werden kann.
  4. Tragbarer Medikamentendosierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Führungsteil (12) abgewandte Seite des Boxkörpers (1) und die entsprechende Seite des Boxdeckels (2) einteilig ausbildet sind.
  5. Tragbarer Medikamentendosierer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von tragbaren Medikamentendosierern (100) nebeneinander angeordnet und an den beiden Seiten miteinander verbunden sind.
  6. Tragbarer Medikamentendosierer nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von tragbaren Medikamentendosierern (100) eine erste Gruppe (200) und eine zweite Gruppe (300) bildet, wobei die tragbaren Medikamentendosierer (100) der ersten Gruppe (200) und der zweiten Gruppe (300) miteinander verbunden sind, wobei die tragbaren Medikamentendosierer (100) der ersten Gruppe (200) an den Verbindungsseiten der Boxkörper (1) und der Boxdeckel (2) mit den Verbindungsseiten der Boxkörper (1) und der Boxdeckel (2) der tragbaren Medikamentdosierer (100) der zweiten Gruppe (300) verbunden sind.
  7. Tragbarer Medikamentendosierer nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von tragbaren Medikamentendosierern (100) in der Radialrichtung an den beiden Seiten miteinander verbunden ist.
  8. Tragbarer Medikamentendosierer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Boxdeckel (2) an der dem Führungsteil (12) zugewandten Seite eine Zunge (22) besitzt.
  9. Tragbarer Medikamentendosierer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Boxdeckel (2) aus weichem Material hergestellt ist.
DE202015103837.2U 2015-07-21 2015-07-21 Tragbarer Medikamentendosierer Expired - Lifetime DE202015103837U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103837.2U DE202015103837U1 (de) 2015-07-21 2015-07-21 Tragbarer Medikamentendosierer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103837.2U DE202015103837U1 (de) 2015-07-21 2015-07-21 Tragbarer Medikamentendosierer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015103837U1 true DE202015103837U1 (de) 2015-08-07

Family

ID=54010621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015103837.2U Expired - Lifetime DE202015103837U1 (de) 2015-07-21 2015-07-21 Tragbarer Medikamentendosierer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015103837U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2180868B1 (de) Wochendosierer für medikamente
DE69826299T2 (de) Inhalationsgerät
DE60025308T2 (de) Ohrpfropfenausgabe mit hohlem Griff
DE112010002554B4 (de) Zuführanordnung zur Dosierung von Tabletten in Kapseln
EP0761563A1 (de) Tablettenspender
DE60211945T2 (de) Medikamentenverpackungen und ausgabevorrichtung dafür
DE202012007318U1 (de) Medikamentenabgabevorr.chtung
DE10027008A1 (de) Dosiervorrichtung
DE202015103837U1 (de) Tragbarer Medikamentendosierer
DE60013799T2 (de) Pulverinhalator
DE102015102273B3 (de) Tropfenspender
DE102007002983A1 (de) Dosiervorrichtung
EP1175195B1 (de) Dosierlöffel für mikrotabletten
DE202009011283U1 (de) Ringförmige Medikamentenbox
WO2012024706A1 (de) Medikamentenfläschchen zur entnahme von stückig dargebotenem füllgut
DE10046817A1 (de) Dosierspender für freifließendes, schüttfähiges pulver- oder partikelförmiges Gut
DE202006007720U1 (de) Arzneimittel-Zählvorrichtung
DE102014008692B4 (de) Vorrichtung zur automatischen Tablettenausgabe
EP1453466B1 (de) Speicher-vorrichtung zur verbrauchsabhängigen aufnahme von medikamenten
DE212016000148U1 (de) Kombinations-Behältersystem
DE202020100133U1 (de) Tiegel mit nachfüllbarem Einsatz
US312689A (en) Fbederic t
DE8613263U1 (de) Tropfenzählvorrichtung mit Kappe und Halterung für Tropfflaschen
CH530321A (de) Schachtelartiger Behälter aus Kunststoff, zur Aufbewahrung und Verteilung von Medikamenten, wobei derselbe in ein Transport-Tablett einsteckbar ist
DE6947508U (de) Tablett zur aufbewahrung und verteilung von arzneimitteln jeglicher art.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years