DE202015102171U1 - Kraftstofftank mit Objetkpositionierungsvorrichtungen - Google Patents

Kraftstofftank mit Objetkpositionierungsvorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE202015102171U1
DE202015102171U1 DE202015102171.2U DE202015102171U DE202015102171U1 DE 202015102171 U1 DE202015102171 U1 DE 202015102171U1 DE 202015102171 U DE202015102171 U DE 202015102171U DE 202015102171 U1 DE202015102171 U1 DE 202015102171U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel tank
support
fuel
domes
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015102171.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202015102171U1 publication Critical patent/DE202015102171U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03177Fuel tanks made of non-metallic material, e.g. plastics, or of a combination of non-metallic and metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/0344Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling comprising baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03453Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • B60K2015/0772Floats in the fuel tank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Kraftstofftank, umfassend: eine untere Innenfläche, die einen ersten Bereich unterhalb eines Kraftstofftankeinsatzes aufweist, wobei die untere Innenfläche mehrere Stützdome aufweist, die eine gemeinsame Ebene definieren.

Description

  • Allgemeiner Stand der Technik und Kurzdarstellung
  • Fahrzeuge mit Brennkraftmaschinen weisen einen hergestellten Behälter (z. B. einen blasgeformten Kraftstofftank) auf, um den Kraftstoff, der für die Brennkraftmaschinenverbrennung verwendet wird, zu halten. Präzise Kraftstofffüllstandablesungen ermöglichen es einem Fahrzeugbediener, das Nachfüllen von Kraftstoff während des Fahrzeugbetriebs besser zu verwalten.
  • Zum Sammeln von Kraftstofffüllstand-Informationen können Kraftstofftanks einen Schwimmer verwenden, der an einem Arm befestigt ist, wobei ein Kraftstofffüllstand-Messmodul das Volumen von verbleibendem Kraftstoff über die Position des Arms und der kalibrierten Kenntnis der Kraftstofftankform bestimmen kann. In Fällen, bei denen sich das Kraftstofffüllstand-Messmodul nicht in der kalibrierten Position oder Ausrichtung befindet, kann die Armposition den korrekten Kraftstofffüllstand basierend auf der Kenntnis der Form des Kraftstofftanks jedoch ggf. nicht anzeigen. Spezifisch und wie in der US-Patentanmeldung der Veröffentlichungsnummer US 2012/0234074 A1 mit der Bezeichnung „Measurement device and method for determining a fluid fill level in a fuel tank” gelehrt, kann ein Kippen der Komponenten der Messvorrichtung zu falschen Füllstandsangaben bei herkömmlichen Messvorrichtungen führen.
  • Kraftstofftanks stellen aufgrund ihrer Abmessungen eine Herausforderung für die Herstellung dar. Die Parallelitätsanforderung für die Innentank-Unterseitenoberfläche unter dem Kraftstofffüllstand-Messmodul ist ein wichtiges Merkmal, wie der Füllstanderfassungsschwimmer die Tiefe des Kraftstoffs in dem Tank richtig messen kann – dies ist insbesondere bei sehr geringen Kraftstofffüllständen von Bedeutung. Die typischen Verfahren zum Steuern der Parallelität der inneren Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks versagen jedoch oftmals bei der Erzeugung wünschenswerter Ergebnisse, was möglicherweise zu unbeabsichtigten oder unpräzisen Informationen über den Kraftstofffüllstand führt, die dem Fahrer des Fahrzeugs angezeigt werden.
  • Statt oder zusätzlich zu dem Versuch, die Tankunterseitenoberfläche als eine Aggregatoberfläche zu steuern, weist ein beispielhafter Ansatz einen Kraftstofftank mit einer unteren Innenfläche auf, die einen ersten Bereich unterhalb eines Kraftstofftankeinsatzes aufweist, wobei die untere Innenfläche mehrere Stützdome mit flacher Oberseite aufweist, die eine gemeinsame Ebene definieren. Die Unterseitenoberfläche kann ferner einen zweiten Bereich unter einem Schwimmer aufweisen, wobei der zweite Bereich mindestens einen Stützdom mit flacher Oberseite aufweist, der die gemeinsame Ebene weiter definiert. Auf diese Weise kann die Toleranz der Unterseitenoberfläche im Allgemeinen entspannt werden, während die Parallelität der Dome bei einer enger gefassten Toleranz beibehalten wird. Ein solcher Ansatz kann die Gesamtkosten reduzieren, die Herstellung beschleunigen und die Kraftstofffüllstand-Messung verbessern.
  • In einem Beispiel kann eine Anzahl diskreter kleiner Stützdome oder Spitzen in dem/den Bereich(en) von Interesse bereitgestellt werden, die mit anderen Komponenten in Kontakt treten. Die Stützdome können mithilfe einfacher Tankformänderungen mit einer Präzision angehoben und abgesenkt werden, die ein „Feineinstellen” der Beziehung des Kraftstoffbehälters mit einem anderen Merkmal oder Bereich des Tanks ermöglicht. Dieser Ansatz befreit die meisten Tankunterseitenoberflächen von den strikten Anforderungen an die Parallelität und ermöglicht das Sammeln von verbesserten und präzisen Kraftstofftankinformationen zusammen mit einer leichteren und verbesserten Tankherstellung.
  • Die Erfinder hierin haben die oben genannten Probleme sowie die verschiedenen Ansätze hierin erkannt, um diese mindestens teilweise anzugehen.
  • Man wird verstehen, dass die obige Kurzdarstellung bereitgestellt wird, um in vereinfachter Form eine Auswahl von Konzepten bereitzustellen, die in der ausführlichen Beschreibung näher beschrieben werden. Es sollen keine Hauptmerkmale oder wesentlichen Merkmale des beanspruchten Gegenstandes identifiziert werden, dessen Schutzumfang einzig und allein durch die Ansprüche definiert ist, die der ausführlichen Beschreibung folgen. Darüber hinaus ist der beanspruchte Gegenstand nicht auf Umsetzungen beschränkt, die mögliche Nachteile, die oben oder in einem beliebigen Teil dieser Offenbarung erwähnt sind, beseitigen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines Kraftstofftanks mit Stützdomen gemäß einem Beispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Darstellung des Kraftstofftanks aus 1 mit einem Kraftstofffördermodul, das mit den Stützdomen in Eingriff steht;
  • 3 eine Darstellung eines Kraftstofffördermoduls, das sich mit den Stützdomen aus 1 auf einer gemeinsamen Ebene überschneidet;
  • 4 eine Seitenansicht der Stützdome aus 1;
  • 5 eine Seitenansicht der Stützdome aus 1, wobei die Stützdome in Sümpfen angeordnet sind;
  • 6 eine Seitenansicht der Stützdome aus 1, wobei die Stützdome in einer Mulde angeordnet sind;
  • 7 eine Darstellung eines Kraftstofffördermoduls, das sich mit den Stützdomen aus 1 auf unterschiedlichen Höhen überschneidet.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Die folgende Beschreibung betrifft einen Kraftstofftank, der mit Stützdomen auf der Unterseitenoberfläche konfiguriert ist, die zum Eingreifen in einen Kraftstofftankeinsatz verwendet werden, wie z. B. in ein Kraftstofffördermodul, das Kraftstofffüllstand-Messkomponenten, eine Kraftstoffpumpe und verschiedene andere Komponenten aufweist. Die Stützdome sind zum Bereitstellen von genauen Auflageflächen konfiguriert, um beständigere Kraftstofffüllstand-Messungen bereitzustellen und gleichzeitig zu verhindern, dass das Kraftstofffördermodul mit der Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks in Kontakt tritt. So ein Ansatz reduziert die Gefahr, dass Oberflächenunregelmäßigkeiten der Unterseitenoberfläche die Position und/oder Ausrichtung des Kraftstofffördermoduls beeinflussen.
  • Mit Bezug auf 1 und 2 werden Seitenansichten 10 eines beispielhaften Kraftstofftanks 12 gezeigt, wobei 1 den Kraftstofftank 12 mit einem Beispiel von Stützdomen 14 darstellt und 2 das Kraftstofffördermodul 16 zeigt, das innerhalb des Kraftstofftanks 12 installiert ist. Der Kraftstofftank kann aus Kunststoff geformt sein, der in Form gegossen wird, zum Beispiel zu der in den Figuren dargestellten Form blasgeformt wird. Mit Bezug auf 1 können die Stützdome derart konfiguriert sein, dass, wenn das Kraftstofffördermodul innerhalb des Kraftstofftanks 12 installiert ist, die Stützdome 14 direkt und in Flächenkontakt stehend an der Unterseite des Kraftstofffördermoduls und an den Komponenten des Kraftstofffüllstand-Messmoduls angreifen. Man wird zu schätzen wissen, dass, obschon die Offenbarung die Stützdome als an dem Kraftstofffördermodul, das eine Kraftstoffpumpe aufweist, angreifend beschreibt, verschiedene Kraftstofftankeinsätze oder Komponenten die Stützdome benutzen können, um eine angemessene Position und/oder Ausrichtung in dem Kraftstofftank sicherzustellen.
  • In einem Beispiel weisen die Stützdome konisch geformte Seiten und eine obere Oberfläche auf. Die oberen Oberflächen jedes der drei beispielhaften Dome können parallel zueinander verlaufen und alle auf einer gemeinsamen Ebene liegen. In einem Beispiel sind die Oberflächen flach, obschon diese auch einige Oberflächenunregelmäßigkeiten zum Erhöhen der Reibung zwischen den oberen Oberflächen und der flachen Unterseite des darauf aufliegenden Einsatzes aufweisen können, der nach der Installation von den drei Domen abgestützt wird (siehe 2). In einem alternativen Beispiel, bei dem die Unterseite des Einsatzes nicht flach ist (z. B. abgestuft, siehe 7), können mindestens die drei oberen Oberflächen des Doms an unterschiedlichen Höhen zum Definieren von mindestens drei Schnittstellen angeordnet sein, die mit ausreichender Genauigkeit zum Stützen des Einsatzes an einer gewünschten Stelle angeordnet sind.
  • In einem Beispiel stützen nur drei Dome den Einsatz in einem ersten Bereich, während drei oder weniger Dome eine bewegliche Komponente des Doms, wie z. B. einen Schwimmer, abstützen. Zum Beispiel kann der Einsatz nur zwei Komponenten aufweisen, die in Bezug aufeinander über eine Drehverbindung beweglich sind. In diesem Fall kann eine erste Komponente des Einsatzes (z. B. eine Hauptkomponente mit der Kraftstoffpumpe) von nur drei Domen abgestützt werden, während die zweite Komponente (z. B. ein Schwimmer) von einem anderen, separaten Satz aus drei oder weniger Domen abgestützt wird.
  • Außerdem wird man zu schätzen wissen, dass die Stützdome 14 nicht unterbrochene Abschnitte der Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks 12 umfassen, sodass die Stützdome kein Loch oder keinen Spalt aufweisen, die Maßnahmen zum Verhindern einer Kraftstoffleckage benötigen würden.
  • Der Kraftstofftank 12 kann zusätzlich mindestens einiges von Folgendem aufweisen: eine Installationsöffnung 16 zum Einführen und Sichern von Kraftstofftankeinsätzen, wie z. B. das Kraftstofffördermodul, einen Kraftstoffport 28 zum Zugeben von Kraftstoff in den Kraftstofftank, eine Kraftstoffleitung 22 zum Transportieren von Kraftstoffdampf zum Kohlenstoffkanister 24 zum Speichern von Kohlenwasserstoffen und ein Entlüftungsventil 21 zum Verwalten des Kraftstoffdampfdrucks und der Kraftstofffüllstand-Abschaltung in dem Kraftstofftank. Außerdem kann der Kraftstofftank 12 aufweisen: Klammeranbringungspfosten 18 zum Sichern der Außenseite des Kraftstofftanks an einem Rahmen des Fahrzeugs, Kraftstofftankdämpfer 19 zum Abschwächen der Wellenschwappwirkung des Kraftstoffes im Kraftstofftank, und geformte Säulen 20 zum Versteifen des Körpers des Kraftstofftanks. Die Kraftstofftankdämpfer 19 können auf der unteren und/oder oberen Innenfläche des Kraftstofftanks ausgebildet sein. Die geformten Säulen 20 können durch Einformen der oberen und unteren Oberflächen des Kraftstofftanks ausgebildet werden, bis die zwei Oberflächen aufeinander treffen.
  • 2 zeigt die zweite Seitenansicht 10 des Kraftstofftanks 12 wie in 1 dargestellt, der ein Kraftstofffördermodul 30 aufweist, das mit den Stützdomen in Eingriff steht und in einer gewünschten Position durch die Installationsöffnung 16 gesichert ist. Die Kraftstofffüllstand-Messkomponenten sind in dem Kraftstofffördermodul 30 aufgenommen, wie z. B. der Schwimmer 32 und der Arm 34. Der Schwimmer 32 kann derart konfiguriert sein, dass der Schwimmer mindestens ein minimales Spiel aufweist, um auf dem höchsten Füllstand eines großen Bereichs von Kraftstoffmengen in dem Kraftstofftank 12 zu verbleiben. Der Arm 34 kann zum drehbaren Koppeln des Schwimmers 32 mit dem Kraftstofffördermodul 30 konfiguriert sein, um die Bewegung des Schwimmers 32 zu führen und am Kraftstofffördermodul 30 durch die Position des Arms 34 die Höhe des Schwimmers 32 oberhalb einer Ruheposition anzuzeigen, wobei die Ruheposition dort definiert wird, wo der Schwimmer 32 angeordnet ist, wenn der Kraftstofftank 12 keinen Kraftstoff enthält. Die Ruheposition kann auf der flachen Oberseite eines Stützdoms angeordnet sein. Man wird zu schätzen wissen, dass der dargestellte Arm und die Schwimmer-Kraftstofffüllstand-Messkomponenten nicht einschränkend sind und die Kraftstofffüllstand-Messung mithilfe anderer Mittel erreicht werden kann, wie z. B. mithilfe von Differentialdrucksensoren und einem beliebigen anderen geeigneten Mechanismus.
  • Die Dome können einstückig in den Kraftstofftankwänden ausgebildet sein und aus dem gleichen durchgehenden Material bestehen wie die volle Wand des Kraftstofftanks.
  • 3 zeigt eine Darstellung des Kraftstofffördermoduls 30, das mit den beispielhaften Stützdomen 14 aus 1 interagiert. Die Stützdome 14 können derart konfiguriert sein, dass drei Stützdome zum Eingreifen in das Kraftstofffördermodul 30 benutzt werden. Ein zusätzlicher Stützdom kann zum Angreifen an dem Schwimmer 32 in dem vorliegenden Beispiel benutzt werden, entsprechend einer Ruheposition des Schwimmers. Man wird zu schätzen wissen, dass die Anzahl, Anordnung und/oder Abmessungen der dargestellten Stützdome von dieser Offenbarung nicht eingeschränkt werden. In dem vorliegenden Beispiel sind nur die vier oben beschriebenen Stützdome 14 enthalten.
  • In dem vorliegenden Beispiel sind die Stützdome 14 aus einem Abschnitt der inneren Oberfläche 36 des Tankbodens ausgebildet. Die Stützdome 14 sind derart konfiguriert, dass die Basis des Kraftstofffördermoduls 30 parallel in Bezug auf eine Referenzebene verläuft, die durch die x-y-Ebene 38 repräsentiert wird, welche die durchschnittliche Höhe 40 oberhalb der inneren Oberfläche 36 des Tankbodens aufweist. Die x-y-Ebene 38 kann zum Sicherstellen einer stabilen, präzisen Kraftstofffüllstand-Messung konfiguriert sein. Eine solche Konfiguration kann in einer x-y-Ebene 38 resultieren, die senkrecht zur Schwerkraft auf dem Kraftstofftank verläuft, während das Fahrzeug auf einer geraden Oberfläche steht.
  • Man wird zu schätzen wissen, dass durch die parallele Konfiguration der Basis des Kraftstofffördermoduls 30 mit der x-y-Ebene 38 der Körper des Kraftstofffördermoduls 30 senkrecht zu der x-y-Ebene 38 verläuft. Im Fall, dass die Basis des Kraftstofffördermoduls 30 nicht flach ist, können die relativen Höhen der Stützdome 14 anders sein, damit der Körper des Kraftstofffördermoduls 30 auch weiterhin senkrecht zu der x-y-Ebene 38 verläuft. Zum Beispiel würde, wenn ein vorgegebenes Kraftstofffördermodul eine Basis aufweist, die mehrere Ebenen aufweist, die voneinander versetzt sind, die Höhe jedes der Stützdome angeordnet sein, um mit dem Abschnitt der Basis in Eingriff zu gelangen, die der relativen Position des Stützdoms entspricht, ohne zu verhindern, dass jeder der anderen Stützdome mit der Basis des Moduls in Eingriff gelangt, sodass das Kraftstofffördermodul senkrecht zu der x-y-Ebene oder einer anderen definierten Ebene in Bezug auf einen Fahrzeugrahmen und/oder die Schwerkraft (die senkrecht in dem Beispiel aus 3 verläuft) gehalten wird.
  • 4, 5 und 6 zeigen Seitenansichten einer beispielhaften Konfiguration der Stützdome 14. Spezifisch zeigt 4 drei Stützdome 14 auf einer unregelmäßigen Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks, wobei die Stützdome einstückig mit der Unterseitenoberfläche ausgebildet sind und ein gemeinsames, durchgehendes und ununterbrochenes Material mit der Unterseite des Kraftstofftanks ohne Nähte oder angrenzende Oberflächen dazwischen aufweisen. Jeder der Stützdome 14 weist eine im Wesentlichen flache Oberseite auf, die an den anderen Stützdomen ausgerichtet ist, sodass diese zusammen die erforderliche Parallelitätstoleranz mit einer Bezugsreferenz erreichen. Die Dome definieren im Wesentlichen eine gemeinsame Ebene, sodass die gemeinsame Ebene parallel zu der Oberfläche des Kraftstoffs verläuft, wenn das fragliche Fahrzeug sich auf einer horizontalen Oberfläche befindet. Der Höhenunterschied 42 zeigt, dass in dem vorliegenden Beispiel die im Wesentlichen flache Oberseite der Stützdome 14 höher als die umgebende Oberfläche des Kraftstofftanks 12 ist. Der vergrößerte Abschnitt 44 zeigt einen vergrößerten Abschnitt der Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks 12. Insbesondere zeigt der vergrößerte Abschnitt 44 eine Höhe eines ersten Abschnitts 46 im Vergleich zu einer Höhe eines zweiten Abschnitts 48. Ein Höhenunterschied 50 zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt zeigt eine typische Variabilität der Steuerung der Kraftstofftankoberflächen. Ein Versuch, das Kraftstofffördermodul 30 mit der eine Variabilität aufweisenden Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks 12 in Eingriff zu bringen, wie z. B. ein Höhenunterschied 50, kann dazu führen, dass das Modul gekippt installiert wird. Da das Kraftstofffördermodul 30 die Kraftstoffmesskomponenten 32 und 34 aufweist, kann ein Kippen der Ausrichtung des Kraftstofffördermoduls bewirken, dass der Schwimmer 32 und der Arm 34 versehentliche oder unpräzise Kraftstofffüllstand-Informationen anzeigen.
  • In einigen Ausführungsformen können die Stützdome 14 durch mechanisches Verformen der Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks 12 gemäß der angemessenen Konfiguration ausgebildet sein, die Stützdome können jedoch auch durch Modifizieren der Kraftstofftankgussform oder durch jedes andere angemessene Verfahren ausgebildet werden. Außerdem wird man zu schätzen wissen, dass der Stützdom 14, der zum Eingreifen in den Schwimmer 32 konfiguriert ist, auf der gleichen oder einer anderen Höhe als die Stützdome 14 ausgebildet sein kann, die zum Angreifen an dem Kraftstofffördermodul 30 konfiguriert sind.
  • 5 zeigt drei Stützdome 14 auf einer Oberfläche, die Sümpfe 52 benutzt. Die Sümpfe 52 können derart konfiguriert sein, dass die Tiefe des Sumpfes in Bezug auf die durchschnittliche Höhe der inneren Oberfläche des Tankbodens größer als, kleiner als oder gleich der Höhe der Stützdome sein kann. Im Gegensatz zu 4 sind die beispielhaften Sümpfe 52 aus 5 tiefer als die Höhe der zugehörigen Stützdome 14 dargestellt, wodurch einem Kraftstofftankeinsatz ermöglicht wird, möglicherweise mit den Domen unter der durchschnittlichen Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks 12 in Eingriff zu gelangen. Dies wird ermöglicht, indem sichergestellt wird, dass der Unterseitenumfang des Körpers des in Eingriff gebrachten Moduls oder der in Eingriff gebrachten Komponenten die lateralen Abmessungen des Sumpfes 52 nicht überschreiten.
  • 6 zeigt drei Stützdome 14 auf einer Oberfläche, die eine einzige Mulde 54 benutzt, ähnlich wie in 5. Die Mulde 54 kann derart konfiguriert sein, dass die Tiefe der Mulde in Bezug auf die durchschnittliche Höhe der inneren Oberfläche des Tankbodens größer als, kleiner als oder gleich der Höhe der Stützdome sein kann, vorausgesetzt, dass die Oberseiten der Stützdome 14 die höchsten Punkte innerhalb der Mulde 54 sind. Wenn die Tiefe der Mulde 54 größer als die Höhe der Oberseiten der Stützdome 14 ist, hängen die Abmessungen der Mulde von den Abmessungen der Basis der in Eingriff gebrachten Komponente ab.
  • Wie oben beschrieben kann ein Ausführungsbeispiel einen Kraftstofftank enthalten, der folgendermaßen ausgebildet ist: Modifizieren einer Unterseitenoberfläche eines Kraftstofftanks in einem ersten Bereich zum Enthalten von mehreren Stützdomen mit flacher Oberseite, sodass ein Kraftstofftankeinsatz an einer gemeinsamen Ebene ausgerichtet ist, die von den Stützdomen definiert wird. Die Unterseitenoberfläche mit den Domen kann in einem einzelnen Blasformverfahren geformt werden. Nach dem Formgebungsverfahren können nur die flachen Oberseiten (gegenüber anderen Oberflächen des Kraftstofftanks) maschinell bearbeitet werden, um eine gemeinsame Ebene mit hoher Präzision zu bilden. Oder alternativ könnten die flachen Oberseiten abgeflacht werden, indem eine Heizungsvorrichtung zum Schmelzen der Domoberseiten verwendet wird. Die untere Oberfläche kann ferner einen zweiten Bereich unter einem Schwimmer aufweisen, wobei der zweite Bereich mindestens einen Stützdom mit flacher Oberseite aufweist, der die gemeinsame Ebene weiter definiert. Der Schwimmer kann drehbar mit dem Kraftstofftankeinsatz gekoppelt sein, wobei eine Unterseitenoberfläche des Schwimmers zum Aufliegen auf der flachen Oberseite des Stützdoms im zweiten Bereich ausgebildet ist. Die untere Innenfläche kann Sümpfe aufweisen, und die mehreren Stützdome mit flacher Oberseite können innerhalb der Sümpfe angeordnet sein, wobei die Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks unregelmäßiger sein kann als die flache Oberseite der Stützdome mit flacher Oberseite. Alternativ können die mehreren Stützdome mit flacher Oberseite durch mechanisches Verformen der Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks nach dem Blasformverfahren ausgebildet werden, wobei die Stützdome einstückig mit der Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks ausgebildet sind und ein gemeinsames, durchgehendes und ununterbrochenes Material mit der Unterseite des Kraftstofftanks ohne Nähte oder angrenzende Oberflächen dazwischen aufweisen. Das mechanische Formgebungsverfahren kann die Seitenwände im unteren Bereich der Dome beanspruchen.
  • In einem Beispiel umfasst ein Kraftstofftank für ein Straßenfahrzeug eine untere Innenfläche mit einem ersten Bereich unter einem Kraftstofftankeinsatz, wobei die untere Innenfläche mehrere Stützdome mit flacher Oberseite aufweist, die eine gemeinsame Ebene definieren. Jeder Stützdom kann eine obere Oberfläche aufweisen, die parallel zu jeder anderen oberen Oberfläche der anderen Stützdome und der gemeinsamen Ebene verläuft, wobei die Unterseitenoberfläche ferner einen zweiten Bereich unterhalb eines Schwimmers umfasst, wobei der zweite Bereich mindestens einen Stützdom mit flacher Oberseite umfasst, der die gemeinsame Ebene weiter definiert. Der Schwimmer kann mit dem Kraftstofftankeinsatz gekoppelt sein, wobei der Kraftstofftankeinsatz eine Kraftstoffpumpe aufweist, wobei alle oberen Oberflächen flache Oberseiten der Stützdome mit flacher Oberseite sind und parallel zueinander und in einer gemeinsamen Ebene verlaufen. Der Schwimmer kann drehbar mit dem Kraftstofftankeinsatz mit einem einzigen Freiheitsgrad gekoppelt sein, wobei eine Unterseitenoberfläche des Schwimmers zum Aufliegen auf der flachen Oberseite des Stützdoms im zweiten Bereich ausgebildet ist. Die untere Innenfläche kann Sümpfe aufweisen, und die mehreren Stützdome mit flacher Oberseite können innerhalb der Sümpfe angeordnet sein, wobei die untere Oberfläche des Kraftstofftanks unregelmäßiger als die flache Oberseite der Stützdome mit flacher Oberseite ist. Weiterhin können die mehreren Stützdome mit flacher Oberseite durch mechanisches Verformen der Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks ausgebildet sein. Die Stützdome können einstückig mit der Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks ausgebildet sein und ein gemeinsames, durchgehendes und ununterbrochenes Material mit der Unterseite des Kraftstofftanks ohne Nähte oder benachbarte Oberflächen dazwischen aufweisen. Die mehreren Stützdome mit flacher Oberseite können durch Schmelzen der Domoberseiten mit einer Heizungsvorrichtung ausgebildet werden. Die mehreren Stützdome mit flacher Oberseite können konfiguriert, z. B. geformt, sein, um zu verhindern, dass der Kraftstofftankeinsatz mit der unteren Oberfläche in Kontakt tritt, sodass nach dem Installieren ein Spalt aus ungefülltem Raum zwischen einer unteren Außenfläche des Einsatzes und einer Oberseite der unteren Innenfläche des Kraftstofftanks ohne irgendwelche anderen Komponenten dazwischen vorhanden ist. Eine unterste Oberfläche des Kraftstofftankeinsatzes kann nur auf den oberen Oberflächen der Stützdome mit flacher Oberseite nur im ersten Bereich aufliegen, wobei die unterste Oberfläche des Kraftstofftanks von der Innenfläche der Kraftstofftankunterseite beabstandet ist und der erste Bereich direkt unter einer Kraftstofftanköffnung liegt. Die gemeinsame Ebene kann von mehreren Stützdomen mit flacher Oberseite definiert werden und parallel zu einer Kraftstoffoberfläche verlaufen, wenn sich ein Fahrzeug, das den Kraftstofftank aufweist, auf einer horizontalen Oberfläche befindet und mit Kraftstoff befüllt wird, wobei der Kraftstofftank ferner einen oder mehrere Dämpfer umfasst, die getrennt von den Stützdomen auf der unteren Oberfläche vorhanden sind und von unterhalb des Kraftstofftankeinsatzes beabstandet sind.
  • Wie in 7 dargestellt, kann der beispielhafte Kraftstofftank eine untere Innenfläche 56 umfassen, die einen ersten Bereich aufweist, der direkt unterhalb und in direktem Kontakt mit einer unteren Oberfläche des Kraftstofftankeinsatzes 58 ist, wobei die untere Innenfläche exakt drei Stützdome (60A, 60B und 60C) aufweist, welche die Einsatzunterseite von der unteren Kraftstofftankeinsatz-Innenfläche beabstanden. Die drei Stützdome ordnen den Einsatz in Bezug auf eine definierte Position an, wobei der Einsatz eine Kraftstoffpumpe aufweist und der Einsatz nicht von einem beliebigen anderen Vorsprung oder einer beliebigen anderen Oberfläche der Kraftstofftankunterseite abgestützt wird, wobei der Tank ferner mindestens einen anderen Stützdom 60D aufweist, der unter einer drehbaren Komponente 62 des Einsatzes angeordnet ist und von unterhalb der unteren Einsatzoberfläche beabstandet ist. Die drei Stützdome können jeweils eine obere Oberfläche aufweisen, die parallel zueinander verlaufen und eine gemeinsame Ebene definieren, wobei die untere Einsatzoberfläche mit der gemeinsamen Ebene übereinstimmt. Alternativ können die drei Stützdome jeweils einen oberen Oberflächenversatz zueinander aufweisen und mit einem Versatz der unteren Einsatzoberfläche, die darauf aufliegt, übereinstimmen. Der Versatz kann mehrere Versätze an mehreren Stellen aufweisen, sodass jede der oberen Domoberflächen, die parallel zueinander verlaufen, jeweils eine andere Höhe aufweisen kann, obschon diese immer noch direkt an der Unterseitenoberfläche des Einsatzes angreifen und diese abstützen. Weiterhin können die oberen Oberflächen der Dome nicht parallel zueinander sein und können eine einzelne Stelle sein. Auf diese Weise kann sogar eine unebene und versetzte Unterseitenoberfläche eines Einsatzes aufgenommen werden und in dem Kraftstofftank in Bezug auf eine oder mehrere Komponenten und/oder bewegliche Abschnitte des Einsatzes präzise angeordnet werden.
  • Man wird zu schätzen wissen, dass die hierin offenbarten Konfigurationen und Routinen beispielhaften Charakter haben und dass diese spezifischen Ausführungsformen nicht als einschränkend betrachtet werden dürfen, da zahlreiche Variationen möglich sind. Zum Beispiel kann die obige Technologie auf Kraftstofftanks angewendet werden, die verschiedene Kraftstofftypen enthalten. Der Gegenstand der vorliegenden Offenbarung schließt alle neuen und nicht offensichtlichen Kombinationen und Unterkombinationen der verschiedenen Systeme und Konfigurationen und andere hierin offenbarte Merkmale, Funktionen und/oder Eigenschaften ein.
  • Zum Beispiel kann in einer anderen Darstellung ein Kunststoff-Kraftstofftank, der in einem Straßenfahrzeug zum Halten von flüssigem Kraftstoff angebracht ist, eine untere Kunststoff-Innenfläche mit einem ersten Bereich unter einem Kraftstofftankeinsatz aufweisen, wobei die untere Innenfläche mehrere Stützdome mit flachen Oberseiten aufweist, die eine gemeinsame Ebene definieren, wobei die mehreren Stützdome konfiguriert sind, um zu verhindern, dass der Kraftstofftankeinsatz mit der unteren Oberfläche in Kontakt tritt, wobei die untere Oberfläche ferner einen zweiten Bereich unter einem Schwimmer aufweist, wobei der zweite Bereich mindestens einen Stützdom mit flacher Oberseite aufweist, der die gemeinsame Ebene weiter definiert. Der Schwimmer kann drehbar mit dem Kraftstofftankeinsatz gekoppelt sein, wobei eine Unterseitenoberfläche des Schwimmers ausgebildet ist, um auf der flachen Oberseite des Stützdoms im zweiten Bereich aufzuliegen, wobei die Unterseitenoberfläche ferner einen oder mehrere Dämpfer aufweist, die nicht unter dem Einsatz angeordnet sind und nicht unter dem Schwimmer angeordnet sind. Der Hauptabschnitt des Einsatzes kann von der Unterseite nur durch die drei Stützdome in dem ersten Bereich abgestützt werden und der Schwimmer kann von der Unterseite nur durch den mindestens einen oder durch die mehreren Dome in einem zweiten Bereich abgestützt werden. Der Hauptabschnitt des Einsatzes kann auch von den Seiten oder einer Oberseite abgestützt werden, welche die Abwärtsbewegung der Einsätze nicht einschränken, sodass jeder der drei Stützdome den direkten Kontakt mit der unteren Oberfläche des Einsatzes halten kann, wenn dieser installiert wurde, um die genaue Stelle des Einsatzes und der zugehörigen drehbar gekoppelten Komponenten des Einsatzes in Bezug aufeinander beizubehalten. Ferner kann ein Spalt vorhanden sein, der nicht mit einer der anderen Komponenten zwischen der Unterseitenoberfläche und der unteren Kraftstofftankinnenfläche gefüllt ist, bei denen es sich nicht um die Dome handelt. Der Spalt kann mit flüssigem Kraftstoff gefüllt sein, wenn der Tank flüssigen Kraftstoff enthält.
  • Die mehreren Stützdome mit flacher Oberseite können einstückig in der Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks ausgebildet sein und beanspruchte und verformte untere Abschnitte aufweisen, wobei die Stützdome einstückig mit der Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks ausgebildet sind und ein gemeinsames, durchgehendes und ununterbrochenes Material mit der Unterseite des Kraftstofftanks ohne Nähte oder benachbarte Oberflächen dazwischen aufweisen. In einem Beispiel kann für jeden beweglichen Abschnitt des Einsatzes ein separater und anderer Satz von Positionierungsdomen bereitgestellt werden, um den Einsatz an sich zu positionieren, wobei jeder Satz direkt mit den zugehörigen beweglichen Abschnitten des gleichen Einsatzes in Eingriff steht. In dem Beispiel eines einzelnen drehbaren Elements, wie z. B. eines Schwimmers, sind zwei Bereiche der Dome in dem Kraftstofftank enthalten.
  • Die folgenden Ansprüche heben bestimmte Kombinationen und Unterkombinationen, die als neu und nicht offensichtlich betrachtet werden, hervor. Diese Ansprüche können sich auf „ein” Element oder „ein erstes” Element oder das Äquivalent davon beziehen. Solche Ansprüche sind so zu verstehen, dass sie die Aufnahme eines oder mehrerer solcher Elemente beinhalten und zwei oder mehrere solcher Elemente weder erforderlich machen noch ausschließen. Andere Kombinationen und Unterkombinationen der offenbarten Merkmale, Funktionen, Elemente und/oder Eigenschaften können durch die Änderung der vorliegenden Ansprüche oder durch die Vorlage neuer Ansprüche in dieser oder einer verwandten Anmeldung beansprucht werden. Solche Ansprüche, die im Hinblick auf die ursprünglichen Ansprüche einen breiteren, engeren, den gleichen oder einen anderen Schutzbereich aufweisen, sollen in dem Gegenstand der vorliegenden Offenbarung enthalten sein.
  • Es wird ferner beschrieben:
    • A. Kraftstofftank, umfassend: eine untere Innenfläche, die einen ersten Bereich unterhalb eines Kraftstofftankeinsatzes aufweist, wobei die untere Innenfläche mehrere Stützdome aufweist, die eine gemeinsame Ebene definieren.
    • B. Kraftstofftank nach A, wobei jeder Stützdom eine obere Oberfläche aufweist, die parallel zu jeder anderen oberen Oberfläche der anderen Stützdome und der gemeinsamen Ebene verläuft und wobei die untere Oberfläche ferner einen zweiten Bereich unterhalb eines Schwimmers umfasst, wobei der zweite Bereich mindestens einen Stützdom umfasst, der die gemeinsame Ebene weiter definiert.
    • C. Kraftstofftank nach B, wobei der Schwimmer mit dem Kraftstofftankeinsatz gekoppelt ist und wobei der Kraftstofftankeinsatz eine Kraftstoffpumpe aufweist.
    • D. Kraftstofftank nach C, wobei alle der oberen Oberflächen flache Oberseiten der Stützdome sind und parallel zueinander und in der gemeinsamen Ebene verlaufen.
    • E. Kraftstofftank nach D, wobei der Schwimmer drehbar mit dem Kraftstofftankeinsatz gekoppelt ist, wobei eine Unterseitenoberfläche des Schwimmers zum Aufliegen auf der flachen Oberseite des Stützdoms im zweiten Bereich ausgebildet ist.
    • F. Kraftstofftank nach A, wobei die untere Innenfläche Sümpfe aufweist und wobei die mehreren Stützdome innerhalb der Sümpfe angeordnet sind, wobei die Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks ungleichmäßiger als die Oberseiten der Stützdome ist.
    • G. Kraftstofftank nach A, wobei die mehreren Stützdome durch mechanisches Verformen der unteren Oberfläche des Kraftstofftanks ausgebildet werden, wobei die Stützdome einstückig mit der Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks ausgebildet sind und ein gemeinsames, durchgehendes und ununterbrochenes Material mit der Unterseite des Kraftstofftanks ohne Nähte oder benachbarte Oberflächen dazwischen aufweisen.
    • H. Kraftstofftank nach A, wobei die mehreren Stützdome durch Schmelzen der Domoberseiten mit einer Heizungsvorrichtung ausgebildet werden.
    • I. Kraftstofftank nach A, wobei die mehreren Stützdome konfiguriert sind, um zu verhindern, dass der Kraftstofftankeinsatz mit der Unterseitenoberfläche in Kontakt tritt, sodass nach dem Installieren ein Spalt aus ungefülltem Raum vollständig zwischen einer unteren Außenfläche des Einsatzes und einer Oberseite der unteren Innenfläche des Kraftstofftanks ohne irgendwelche andere Komponenten dazwischen vorhanden ist.
    • J. Kraftstofftank nach A, wobei eine unterste Oberfläche des Kraftstofftankeinsatzes nur auf oberen Oberflächen der Stützdome nur im ersten Bereich aufliegt und wobei die unterste Oberfläche des Kraftstofftanks von der Innenfläche der Kraftstofftankunterseite beabstandet ist.
    • K. Kraftstofftank nach A, wobei der erste Bereich direkt unter einer Kraftstofftanköffnung liegt.
    • L. Kraftstofftank nach A, wobei die gemeinsame Ebene, die von den mehreren Stützdomen definiert wird, parallel zu der Kraftstoffoberfläche verläuft, wenn sich ein Fahrzeug, das den Kraftstofftank (aufweist, auf einer horizontalen Oberfläche befindet und mit Kraftstoff befüllt wird, wobei der Kraftstofftank ferner einen oder mehrere Dämpfer umfasst, die getrennt von den Stützdomen auf der Unterseitenoberfläche vorhanden sind und unterhalb des Kraftstofftankeinsatzes beabstandet sind.
    • M. Kraftstofftank, umfassend: eine untere Innenfläche mit einem ersten Bereich unter einem Kraftstofftankeinsatz, wobei die untere Innenfläche mehrere Stützdome mit flacher Oberseite aufweist, die eine gemeinsame Ebene definieren, wobei die mehreren Stützdome konfiguriert sind, um zu verhindern, dass der Kraftstofftankeinsatz mit der Unterseitenoberfläche in Kontakt tritt.
    • N. Kraftstofftank nach M, wobei ferner die Unterseitenoberfläche ferner einen zweiten Bereich unter einem Schwimmer aufweist, wobei der zweite Bereich mindestens einen Stützdom mit flacher Oberseite aufweist, der die gemeinsame Ebene weiter definiert.
    • O. Kraftstofftank nach N, wobei der Schwimmer drehbar mit dem Kraftstofftankeinsatz gekoppelt ist, wobei eine Unterseitenoberfläche des Schwimmers zum Aufliegen auf einer flachen Oberseite des Stützdoms in dem zweiten Bereich ausgebildet ist, wobei die Unterseitenoberfläche ferner einen oder mehrere Dämpfer aufweist, die höher als jeder und die einzelnen Stützdome verlaufen.
    • P. Kraftstofftank nach M, wobei die mehreren Stützdome mit flacher Oberseite durch mechanisches Verformen der Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks ausgebildet werden, wobei die Stützdome einstückig mit der Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks ausgebildet sind und ein gemeinsames, durchgehendes und ununterbrochenes Material mit der Unterseite des Kraftstofftanks ohne Nähte oder angrenzende Oberflächen dazwischen aufweisen.
    • Q. Kraftstofftank, umfassend: eine untere Innenfläche, die einen ersten Bereich aufweist, der direkt unterhalb und in direktem Kontakt mit einer unteren Kraftstofftankeinsatz-Oberfläche ist, wobei die untere Innenfläche exakt drei Stützdome aufweist, welche die Einsatzunterseite weg von der unteren Kraftstofftank-Innenfläche beabstanden.
    • R. Tank nach Q, wobei die drei Stützdome den Einsatz in Bezug auf eine definierte Position anordnen, wobei der Einsatz eine Kraftstoffpumpe aufweist und der Einsatz nicht von einem anderen Vorsprung oder Oberfläche der Kraftstofftankunterseite abgestützt wird, wobei der Tank ferner mindestens einen anderen Stützdom aufweist, der unter einer drehbaren Komponente des Einsatzes angeordnet ist und von unterhalb der Einsatzunterseitenoberfläche beabstandet ist.
    • S. Tank nach R, wobei die drei Stützdome jeweils eine obere Oberfläche aufweisen, die parallel zueinander verlaufen und eine gemeinsame Ebene definieren, und wobei die untere Einsatzoberfläche mit der gemeinsamen Ebene übereinstimmt.
    • T. Tank nach R, wobei die drei Stützdome jeweils einen oberen Oberflächenversatz zueinander aufweisen und mit einem Versatz der unteren Einsatzoberfläche, der darauf aufliegt, übereinstimmen.

Claims (10)

  1. Kraftstofftank, umfassend: eine untere Innenfläche, die einen ersten Bereich unterhalb eines Kraftstofftankeinsatzes aufweist, wobei die untere Innenfläche mehrere Stützdome aufweist, die eine gemeinsame Ebene definieren.
  2. Kraftstofftank nach Anspruch 1, wobei jeder Stützdom eine obere Oberfläche aufweist, die parallel zu jeder anderen oberen Oberfläche der anderen Stützdome und der gemeinsamen Ebene verläuft und wobei die untere Oberfläche ferner einen zweiten Bereich unterhalb eines Schwimmers umfasst, wobei der zweite Bereich mindestens einen Stützdom umfasst, der die gemeinsame Ebene weiter definiert.
  3. Kraftstofftank nach Anspruch 2, wobei der Schwimmer mit dem Kraftstofftankeinsatz gekoppelt ist und wobei der Kraftstofftankeinsatz eine Kraftstoffpumpe aufweist.
  4. Kraftstofftank nach Anspruch 3, wobei alle der oberen Oberflächen flache Oberseiten der Stützdome sind und parallel zueinander und in der gemeinsamen Ebene verlaufen.
  5. Kraftstofftank nach Anspruch 4, wobei der Schwimmer drehbar mit dem Kraftstofftankeinsatz gekoppelt ist, wobei eine Unterseitenoberfläche des Schwimmers zum Aufliegen auf der flachen Oberseite des Stützdoms im zweiten Bereich ausgebildet ist.
  6. Kraftstofftank nach Anspruch 1, wobei die untere Innenfläche Sümpfe aufweist und wobei die mehreren Stützdome innerhalb der Sümpfe angeordnet sind, wobei die Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks ungleichmäßiger als die Oberseiten der Stützdome ist.
  7. Kraftstofftank nach Anspruch 1, wobei die mehreren Stützdome durch mechanisches Verformen der unteren Oberfläche des Kraftstofftanks ausgebildet werden, wobei die Stützdome einstückig mit der Unterseitenoberfläche des Kraftstofftanks ausgebildet sind und ein gemeinsames, durchgehendes und ununterbrochenes Material mit der Unterseite des Kraftstofftanks ohne Nähte oder benachbarte Oberflächen dazwischen aufweisen.
  8. Kraftstofftank nach Anspruch 1, wobei die mehreren Stützdome durch Schmelzen der Domoberseiten mit einer Heizungsvorrichtung ausgebildet werden.
  9. Kraftstofftank nach Anspruch 1, wobei die mehreren Stützdome konfiguriert sind, um zu verhindern, dass der Kraftstofftankeinsatz mit der Unterseitenoberfläche in Kontakt tritt, sodass nach dem Installieren ein Spalt aus ungefülltem Raum vollständig zwischen einer unteren Außenfläche des Einsatzes und einer Oberseite der unteren Innenfläche des Kraftstofftanks ohne irgendwelche andere Komponenten dazwischen vorhanden ist.
  10. Kraftstofftank nach Anspruch 1, wobei eine unterste Oberfläche des Kraftstofftankeinsatzes nur auf oberen Oberflächen der Stützdome nur im ersten Bereich aufliegt und wobei die unterste Oberfläche des Kraftstofftanks von der Innenfläche der Kraftstofftankunterseite beabstandet ist.
DE202015102171.2U 2014-05-19 2015-04-30 Kraftstofftank mit Objetkpositionierungsvorrichtungen Expired - Lifetime DE202015102171U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/281,725 US9770979B2 (en) 2014-05-19 2014-05-19 Object positioning method
US14/281,725 2014-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102171U1 true DE202015102171U1 (de) 2015-07-27

Family

ID=53801669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102171.2U Expired - Lifetime DE202015102171U1 (de) 2014-05-19 2015-04-30 Kraftstofftank mit Objetkpositionierungsvorrichtungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9770979B2 (de)
CN (1) CN204687834U (de)
DE (1) DE202015102171U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6571625B2 (ja) * 2016-11-02 2019-09-04 トヨタ自動車株式会社 燃料タンク
EP3988367B1 (de) * 2020-10-23 2023-05-03 Magna Energy Storage Systems GesmbH Tankvorrichtung für ein kraftfahrzeug

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6516661B1 (en) 1999-01-28 2003-02-11 Simmonds Precision Products, Inc. Volume measurement system and method for volume element counting
US6282953B1 (en) 2000-05-12 2001-09-04 Eaton Corporation Solid state fuel level sensing
US6260543B1 (en) * 2000-05-19 2001-07-17 Visteon Global Technologies, Inc. Fuel delivery module with integrated filter
US20030015537A1 (en) * 2001-07-19 2003-01-23 Konja Namir A. Vehicle fuel tank with fuel wave baffle
BRPI0504625A (pt) 2005-07-05 2006-05-30 Indebras Ind Eletromecanica Br dispositivo para a indicação do nìvel de um lìquido armazenado no interior de um reservatório
JP2008255843A (ja) * 2007-04-03 2008-10-23 Kawasaki Heavy Ind Ltd 車輌用燃料供給システム及びこれを備えた不整地用四輪走行車
DE102009013514A1 (de) 2009-03-19 2010-09-30 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Kunststoff-Kraftstoffbehälter
US8596249B2 (en) * 2010-06-15 2013-12-03 Ford Global Technologies, Llc Fuel delivery module reinforced fuel tank
DE102010045212A1 (de) 2010-09-13 2012-03-15 Audi Ag Messeinrichtung und Verfahren zum Ermitteln eines Flüssigkeitsfüllstands in einem Kraftstofftank
KR101027909B1 (ko) 2010-09-14 2011-04-12 주식회사 코아비스 연료탱크용 유량검출장치
US8561596B2 (en) * 2010-12-14 2013-10-22 GM Global Technology Operations LLC Low fuel engine restarting
US8291942B2 (en) 2011-11-04 2012-10-23 Blue Gentian, Llc Expandable hose assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US20150328981A1 (en) 2015-11-19
CN204687834U (zh) 2015-10-07
US9770979B2 (en) 2017-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2644024B1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen eines Pflanzentopfs
EP1722203A2 (de) Messsystem zur Messung des Füllstandes einer sich in einem Behälter befindlichen Flüssigkeit
DE112010002942T5 (de) Anordnung aus Kunststoffwanne und Ablassstopfen
WO2007062798A1 (de) Kraftstoffbehälter
DE102014006695A1 (de) Füllstandssensor zur Messung des Füllstands und Verfahren zur Bestimmung des Füllstands einer Flüssigkeit
DE102012024138A1 (de) Kraftstoffeinfüllmündung
DE102013014100A1 (de) Füllstandssensor mit mehreren Thermoelementen und Verfahren zur Füllstandsmessung
DE4019462A1 (de) Bleiakkumulatoren-batterie in blockbauweise mit entgasungssystem
DE202015102171U1 (de) Kraftstofftank mit Objetkpositionierungsvorrichtungen
DE102011113449B4 (de) Vorrichtung zum Messen des Kraftstoffstands in einem Kraftstofftank
DE3390561T1 (de) Blumentopf
DE202018101083U1 (de) Trichter für einen Kraftstofftankeinfüllstutzen
DE102017223801A1 (de) Flüssigkeitspegelzustand-Erfassungsvorrichtung und Brennstoffzellensystem
DE102010064125A1 (de) Behälter aus einem thermoplastischen Material
DE102017223124A1 (de) Mehrteiliger spritzgegossener Mehrkammer-Kunststofftank mit schrägliegender Fügefläche
DE112015001660T5 (de) Kraftstoffbehälterdeckel und Kraftstoffpumpenmodul mit Demselben
DE102008060411A1 (de) Verbrennungsmotor
DE3406174A1 (de) Neigungsmessgeraet
DE102017127352A1 (de) Überlaufkappen-lüftungsöffnung
DE2517497A1 (de) Elektrischer sammler mit einem allen zellen gemeinsamen einfuell- und ausdehnungsraum mit nivelliervorrichtung fuer die elektrolytfluessigkeit in den zellgefaessen
DE102014012105A1 (de) Füllstandssensor mit mehreren Thermoelementen und Verfahren zur Füllstandsmessung
DE202006009406U1 (de) Abfüllvorrichtung für Kraftstoffe, wie Benzin- Ölgemische, Biodiesel o.dgl.
EP2853430A2 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug
DE2327794C3 (de) Öleinfülleitung mit Füllstandsanzeige und einer Einfüllöffnung für einen Ölbehälter einer Brennkraftmaschine
DE2930051A1 (de) Kapazitive fuellstandsmessvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years