DE202015100223U1 - Möbel - Google Patents

Möbel Download PDF

Info

Publication number
DE202015100223U1
DE202015100223U1 DE202015100223.8U DE202015100223U DE202015100223U1 DE 202015100223 U1 DE202015100223 U1 DE 202015100223U1 DE 202015100223 U DE202015100223 U DE 202015100223U DE 202015100223 U1 DE202015100223 U1 DE 202015100223U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body module
module
unit
seat
rotary body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015100223.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102014115796.6A external-priority patent/DE102014115796A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015100223.8U priority Critical patent/DE202015100223U1/de
Publication of DE202015100223U1 publication Critical patent/DE202015100223U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/02Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools
    • A47C9/025Stools for standing or leaning against, e.g. in a semi-standing or half-seated position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/0257Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03205Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/03233Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination by means of a rack-and-pinion or like gearing mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03294Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • A47C1/035Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest
    • A47C1/0352Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest characterised by coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/0251Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame driven by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/16Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats of legless type, e.g. with seat directly resting on the floor; Hassocks; Pouffes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/02Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools
    • A47C9/022Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools movably mounted on a working-table or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0066Workstations
    • A47B2200/0067Enclosure type with computer
    • A47B2200/007Enclosure type with computer with incorporated desk and chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0066Workstations
    • A47B2200/0067Enclosure type with computer
    • A47B2200/0071Booth like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Möbel umfassend ein Trägerkörpermodul (1) mit wenigstens einem Aufstellelement zum Aufstellen des Trägerkörpermoduls (1) auf eine Aufstellfläche, umfassend ein um eine horizontale Achse (2) drehbar in Bezug zu dem Trägerkörpermodul (1) an ebendiesem gehaltenes Rotationskörpermodul (3) und umfassend ein Liege-Sitz-Stehmodul (4) mit einer Aufsitzeinheit (5), mit einer Rückenlehneneinheit (6) und mit einer Fußstützeinheit (7), wobei die Aufsitzeinheit (5) und die Rückenlehneneinheit (6) und die Fußstützeinheit (1) schwenkbar an dem Rotationskörpermodul (3) und relativ beweglich zueinander gehalten sind derart, dass in einer ersten Arbeitsstellung des Liege-Sitz- Stehmoduls (4) die Rückenlehneneinheit (6) und die Fußstützeinheit (7) auf gegenüberliegenden Seiten der Aufsitzeinheit (5) doppel-L-förmig abgewinkelt und stuhlartig positioniert sind und dass in einer zweiten Arbeitsstellung des Liege-Sitz-Stehmoduls (4) die Rückenlehneneinheit (6) und die Fußstützeinheit (7) und die Aufsitzeinheit (5) langgestreckt vorgesehen sind und eine Anlagefläche bilden oder das Liege-Sitz-Stehmodul (4) um die horizontale Achse (2) verschwenkt vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein multifunktionales Möbel, welches einer Person das Arbeiten wahlweise im Sitzen, Stehen oder Liegen ermöglicht.
  • Üblicherweise umfasst ein Büroarbeitsplatz ein Sitzmöbel, beispielsweise einen Bürodrehstuhl, und einen Tisch. Der Tisch kann insbesondere höhenverstellbar ausgeführt sein. So kann der Tisch abhängig von der Größe der Person individuell konfiguriert beziehungsweise höhenverstellt werden und wahlweise im Sitzen oder im Stehen am gleichen Tisch gearbeitet werden. Der Bürodrehstuhl ist üblicherweise ebenfalls höhenverstellbar. Er bietet darüber hinaus typischerweise die Möglichkeit, eine durch eine Aufsitzeinheit bereitgestellte Sitzfläche in Relation zu einer Rückenlehne längs zu verschieben und in Bezug auf Ihre Neigung vertikal zu verstellen. Die Rückenlehne kann überdies typischerweise hinsichtlich der Neigung zur Horizontalen entsprechend der individuellen Wünsche der Person eingestellt werden. Grundsätzlich hat das Bereitstellen individuell konfigurierbarer Arbeitsplätze sich zunehmend durchgesetzt und dazu beigetragen, dass Haltungsschäden beziehungsweise Rückenschmerzen der an dem Arbeitsplatz beschäftigten Person entgegengewirkt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Möbel für einen integrierten Arbeitsplatz einer Person zur Verfügung zu stellen, welcher in besonders einfacher Weise bedienbar und flexibel konfigurierbar ist. Das Möbel soll hierbei das Arbeiten im Sitzen, Stehen und Liegen ermöglichen.
  • Zur Lösung der Aufgabe weist die Erfindung die Merkmale der Schutzansprüche 1 und 8 auf.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, da ein einziges individuell konfigurierbares Möbel vorgesehen wird, welches sehr kompakt baut und platzsparend vorgesehen werden kann. Die individuelle Konfigurierbarkeit des Möbels ergibt sich insbesondere dadurch, dass ein Rotationskörpermodul um eine horizontale Drehachse verschwenkt werden kann und ein verstellbares Liege-Sitz-Stehmodul trägt. Das Rotationskörpermodul trägt ein Liege-Sitz-Stehmodul, welches in einer ersten Arbeitsstellung durch Drehen desselben um die horizontale Achse das Arbeiten im Sitzen beziehungsweise Liegen erlaubt. Jeweils sind in der ersten Arbeitsstellung eine die Sitzfläche bereitstellende Aufsitzeinheit, eine Rückenlehneneinheit und eine Fußstützeinheit des Liege-Sitz-Stehmoduls in einer Doppel-L-Form abgewinkelt und stuhlartig zueinander positioniert. Dabei besteht die Möglichkeit, das Möbel so zu konfigurieren, dass ein Arbeiten im Stehen ermöglicht wird. Hierzu wird das Liege- Sitz-Stehmodul aus der ersten Arbeitsstellung in eine zweite Arbeitsstellung zu verbringen. In der zweiten Arbeitsstellung des Liege-Sitz-Stehmoduls sind die Rückenlehneneinheit und die Fußstützeinheit sowie die Aufsitzeinheit langgestreckt vorgesehen. Sie definieren hierbei eine im Wesentlichen vertikal orientierte Anlagefläche, welche als Stütze beim Arbeiten im Stehen dient. Selbstverständlich ist das Arbeiten im Stehen auch möglich, wenn sich die Person nicht an der Anlagefläche abstützt. Jedoch wird durch das Verbringen des Liege-Sitz-Stehmoduls aus der stuhlartigen ersten Arbeitsstellung in die zweite Arbeitsstellung der freie Raum zum Arbeiten im Stehen geschaffen. Die Aufsitzeinheit, die Rückenlehneneinheit und die Fußstützeinheit des Liege-Sitz-Stehmoduls sind demzufolge in der zweiten Arbeitsstellung platzsparend und bevorzugt in einer vertikalen Längserstreckung vorgesehen. Optional können zusätzlich zu der horizontalen Verschwenkbarkeit eine Verschwenkbarkeit um eine vertikale Drehachse oder einen Nickfreiheitsgrad insbesondere in Bezug auf die Aufsitzeinheit beziehungsweise die Sitzfläche realisiert sein.
  • Zur Realisierung der Drehbarkeit des Rotationskörpermoduls in Bezug zum Trägerkörpermodul können insbesondere rotatorisch wirksame Führungsmittel, beispielsweise Rollen beziehungsweise Kugellager oder Führungskufen, vorgesehen sein. Die rotatorisch wirksamen Führungsmittel stützen das Rotationskörpermodul und dienen zum drehbaren Lagern desselben an dem Trägerkörpermodul.
  • Zur Realisierung einer automatisierten Positionierung des Rotationskörpermoduls kann eine Antriebseinheit vorgesehen sein. Mittels der Antriebseinheit kann das Rotationskörpermodul um die horizontale Achse gedreht werden. Die Antriebseinheit kann beispielsweise einen Direktantrieb für das Rotationskörpermodul vorsehen. Beispielsweise kann ein Antriebsmotor über eine Getriebeeinheit das Rotationskörpermodul relativ zum Trägerkörpermodul verschwenken. Beispielsweise kann als Getriebeeinheit ein Zahnradgetriebe, insbesondere ein mit einer Zahnstange kämmendes Ritzel, ein Reibradgetriebe oder ein Riementrieb vorgesehen werden. Beispielsweise kann ein Linearantrieb im Zusammenwirken mit einem Exzenter als Antriebseinheit das Rotationskörpermodul um die horizontale Achse verschwenken.
  • Um das Rotationskörpermodul relativ zum Trägerkörpermodul festzustellen, kann eine Feststelleinheit vorgesehen sein. Die Feststelleinheit weist ein mit dem Trägerkörpermodul einerseits und mit dem Rotationskörpermodul andererseits zusammenwirkendes Feststellelement auf, wobei in einer ersten Feststellposition der Feststelleinheit einer Relativbewegung des Rotationskörpermoduls um die horizontale Achse entgegengewirkt ist und wobei in einer zweiten Feststellposition die Rotation um die horizontale Drehachse freigegeben ist. Das Feststellelement kann beispielsweise nach Art einer Bremse ausgebildet sein und über einen Reibkontakt die Rotation um die horizontale Achse hemmen. Beispielsweise kann als Feststellelement ein Verriegelungselement vorgesehen sein, welches durch einen Formschluss in der ersten Feststellposition die Rotation des Rotationskörpermoduls um die horizontale Achse blockiert.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann an dem Rotationskörpermodul eine Auflageeinrichtung für eine Computereingabeeinheit vorgesehen sein. Beispielsweise kann mittels der Auflageeinrichtung eine Computertastatur, eine Computermaus oder eine andere Computereingabeeinheit gestützt werden. Die Auflageeinrichtung kann insbesondere geteilt ausgeführt sein zur Aufnahme einer geteilten Computertastatur. Hier trägt ein erster Teil der Auflageeinrichtung einen ersten Teil der geteilten Computertastatur und ein zweiter Teil der Auflageeinrichtung einen zweiten Teil der geteilten Computertastatur. Der erste Teil der Auflageeinrichtung und der zweite Teil der Auflageeinrichtung sind bevorzugt auf gegenüberliegenden Seiten des Rotationskörpermoduls positioniert. Vorteilhaft vereinfacht das Vorsehen der Auflageeinrichtung die Nutzung des Möbels als Computerarbeitsplatz. Insbesondere das Vorsehen der geteilten Aufnahmeeinrichtung begünstigt ein ergonomisch vorteilhaftes Arbeiten. Die Arme der Person müssen nicht schräg vor dem Oberkörper zu einer einzigen gemeinsamen Computertastatur geführt werden. Stattdessen verbleiben die Arme seitlich neben dem Oberkörper, sodass sich eine insbesondere für die Schulterpartie der Person entspannte Arbeitshaltung ergibt.
  • Das Möbel kann weiter eine Haltevorrichtung für ein Bildwiedergabegerät vorsehen. Die Haltevorrichtung ist an dem Rotationskörpermodul gehalten. Es ergibt sich insofern die Möglichkeit, die Haltevorrichtung beim Drehen zusammen mit dem Rotationskörpermodul um die horizontale Achse zu schwenken. Das an der Haltevorrichtung montierte Bildwiedergabegerät befindet sich insofern stets in einem optimalen Blickbereich der Person. Eine individuelle Konfiguration der Haltevorrichtung und ein Verschwenken des Bildwiedergabegeräts nach dem Konfigurieren einer neuen Arbeitsposition sind demzufolge nicht notwendig.
  • Beispielsweise ist die Haltevorrichtung für das Bildwiedergabegerät in eine Längsrichtung linear verschiebbar an dem Rotationskörpermodul vorgesehen. Die Längsrichtung ist insbesondere unter einem 90° Winkel zur horizontalen Achse orientiert. Vorteilhaft kann durch die Linearverschiebbarkeit eine Position des Bildwiedergabegeräts individuell eingestellt und insbesondere mit Bezug auf die Größe der Person festgelegt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Bildwiedergabegerät, insbesondere beim Umbau des Möbels zu einem Steharbeitsplatz, horizontal zu verschieben. Die Verstellbewegung für das Bildwiedergabegerät kann beispielsweise mit einer Verstellbewegung für Liege-Sitz-Stehmodul gekoppelt sein.
  • Beispielsweise kann die Positionierung des Bildwiedergabegeräts unter Verzicht auf eine mechanische Kopplung zwischen dem Liege-Sitz-Stehmodul beziehungsweise dem Trägerkörpermodul und der Haltevorrichtung erfolgen. Hierbei wird die Arbeitsstellung, in die das Liege-Sitz-Stehmodul verbracht wird, sensorisch erfasst. Über der Haltevorrichtung zugeordnete Aktorelemente wird das Bildwiedergabegerät in eine ergonomisch sinnvolle Position verbracht. Das Bildwiedergabegerät ist dabei so positioniert, dass eine das Möbel nutzende Person das Bildwiedergabegerät unmittelbar im Blick hat. Insbesondere kann aktorisch eine Linearverschiebung in die Längsrichtung vorgesehen oder eine Schwenkbewegung um eine zur horizontalen Achse des Trägerkörpermoduls parallele Schwenkachse erfolgen. Die Sensoren zur Erfassung der Position des Liege-Sitz-Stehmoduls und die der Positionierung des Bildwiedergabegeräts dienenden Aktorelemente sind insbesondere über eine Recheneinheit miteinander gekoppelt beziehungsweise datentechnisch verbunden. Die Recheneinheit ist so ausgebildet, dass von dem Sensor zur Verfügung gestellte Positionsdaten ausgewertet beziehungsweise aufbereitet und zur Ansteuerung der Aktorelemente verwendet werden. Beispielsweise kann die Haltevorrichtung beabstandet zu dem Trägerkörpermodul auf der Aufstandsfläche positioniert werden.
  • Weiter können Koppelelemente für die Aufsitzeinheit und/oder die Rückenlehneneinheit und/oder die Fußstützeinheit vorgesehen sein. Die Koppelelemente sind insbesondere als Teil des Liege-Sitz-Stehmoduls realisiert. Sie dienen dazu, die Aufsitzeinheit, die Rückenlehneneinheit beziehungsweise die Fußstützeinheit in einer gekoppelten Schwenkbewegung von einer Arbeitsstellung in eine andere Arbeitsstellung zu verbringen.
  • Beispielsweise kann das Trägerkörpermodul das Rotationskörpermodul sowie das Liege-Sitz-Stehmodul mantelseitig umgreifen. Das Trägerkörpermodul weist zur Aufnahme des Rotationskörpermoduls und des darin festgelegten Liege-Sitz- Stehmoduls eine Aufnahmeausnehmung auf. Vorteilhaft ergibt sich durch die Integration des Rotationskörpermoduls und des Liege-Sitz-Stehmoduls in dem Trägerkörpermodul ein sehr kompakter Aufbau. Zugleich sind das Rotationskörpermodul und das Liege-Sitz-Stehmodul durch das gehäuseartig wirkende, umgreifende Trägerkörpermodul geschützt. An das Rotationskörpermodul können insbesondere gegenüberliegend Wangen vorgesehen sein. Das Liege-Sitz-Stehmodul kann zwischen den gegenüberliegenden Wangen positioniert werden. Die Wangen schützen zum einen das Liege-Sitz-Stehmodul vor äußeren Einflüssen und stützen es. Zum anderen können die Auflageeinrichtung und die Computereingabeeinheit und die Haltevorrichtung für das Bildwiedergabegerät in einfacher Weise an den Wangen des Rotationskörpermoduls festgelegt werden.
  • Ebenso kann an den Rotationskörper und insbesondere an den Wangen des Rotationskörpermoduls ein eine Arbeitsfläche bereitstellender Ablagekörper montiert werden. Der Ablagekörper kann fest mit dem Rotationskörpermodul beziehungsweise dem Trägerkörpermodul verbunden sein oder schwenkbar an dem Rotationskörpermodul beziehungsweise dem Trägerkörpermodul gehalten sein. Weiter können Armlehnen vorgesehen sein, welche bevorzugt als Teil des Liege-Sitz- Stehmoduls ausgeführt sind und beim Verstellen der Arbeitsstellung in eine angepasste Position beziehungsweise Orientierung verbracht werden. Beispielsweise werden die Armlehnen beim Verbringen des Liege-Sitz-Stehmoduls in die zweite Arbeitsposition (Stehposition) angehoben beziehungsweise hochgefahren werden.
  • Aus den weiteren Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung sind weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung zu entnehmen. Dort erwähnte Merkmale können jeweils einzeln für sich oder auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Die Zeichnungen dienen lediglich beispielhaft der Klarstellung der Erfindung und haben keinen einschränkenden Charakter. Es zeigen:
  • 1 eine Sequenzdarstellung eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels beim Verbringen desselben aus einer ersten Arbeitsstellung in eine zweite Arbeitsstellung,
  • 2 eine Sequenzdarstellung des erfindungsgemäßen Möbels beim Verschwenken desselben um eine horizontale Achse,
  • 3 eine Detailvergrößerung des Bereichs X nach 2,
  • 4 eine Explosionsdarstellung für das erfindungsgemäße Möbel,
  • 5 eine Detailvergrößerung der Explosionsdarstellung nach 4,
  • 6 das erfindungsgemäße Möbel in einer ersten Drehstellung und in der ersten Arbeitsstellung,
  • 7 eine beim Verbringen des erfindungsgemäßen Möbels nach 6 in die zweite Arbeitsstellung eingenommene erste Zwischenposition,
  • 8 eine beim Verbringen des erfindungsgemäßen Möbels nach 6 in die zweite Arbeitsstellung eingenommene zweite Zwischenposition,
  • 9 das erfindungsgemäße Möbel nach 6 in der ersten Drehstellung und in der zweiten Arbeitsstellung,
  • 10 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Möbels in der ersten Drehstellung und in der ersten Arbeitsstellung,
  • 11 das erfindungsgemäße Möbel nach 10 in einer zweiten Drehstellung und
  • 12 eine Sequenzdarstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Möbels beim Verschwenken desselben um die horizontale Achse.
  • Ein erfindungsgemäßes Möbel umfasst als wesentliche Komponenten ein Trägerkörpermodul 1, ein um eine horizontale Achse 2 drehbar gehaltenes Rotationskörpermodul 3, sowie ein Liege-Sitz-Stehmodul 4 mit einer Aufsitzeinheit 5, einer Rückenlehneneinheit 6 und einer Fußstützeinheit 7. Das Rotationskörpermodul 3 ist in einer Aufnahmeausnehmung 8 des Trägerkörpermoduls 1 gehalten und abschnittsweise von dem Trägerkörpermodul 1 umgriffen. Das Rotationskörpermodul 3 weist quer zu der horizontalen Achse 2 erstreckte Wangen 9, 10 auf. Zwischen den Wangen 9, 10 ist das Liege-Sitz-Stehmodul 4 positioniert. Die Aufsitzeinheit 5, die Rückenlehneneinheit 6 und die Fußstützeinheit 7 sind schwenkbar in Bezug zu dem Rotationskörpermodul 1 an eben diesem und relativ beweglich zueinander gehalten.
  • An das Rotationskörpermodul 3 sind des Weiteren eine Auflageeinrichtung 11 für eine Computertastatur 12, eine Haltevorrichtung 13 für ein Bildwiedergabegerät 14, ein erster Ablagekörper 15 und ein zweiter Ablagekörper 16 vorgesehen.
  • Die Auflageeinrichtung 11 ist insbesondere zweigeteilt ausgebildet. Ein erster Teil 11.1 und ein zweiter Teil 11.2 der Auflageeinrichtung 11 sind einander gegenüberliegenden Seiten des Rotationskörpermoduls 3 zugeordnet. Der erste Teil 11.1 und der zweite Teil 11.2 der Auflageeinrichtung 11 dienen zur Aufnahme eines ersten Teils 12.1 und eines zweiten Teils 12.2 der Computertastatur 12. Die Computertastatur 12 ist dabei wie die Auflageeinrichtung 11 als geteilte Computertastatur 12 ausgebildet. Das Vorsehen der geteilten Auflageeinrichtung 11 und der geteilten Computertastatur 12 begünstigt ein ergonomisch vorteilhaftes Arbeiten. Der erste Teil der Auflageeinrichtung 11 und der zweite Teil 11.2 der Auflageeinrichtung 11 sind an den gegenüberliegenden Wangen 9, 10 des Rotationskörpermoduls 3 über nicht dargestellte Befestigungsmittel gehalten. Insbesondere kann die Auflageeinrichtung 11 schwenkbar beziehungsweise verstellbar an dem Rotationskörpermodul 3 festgelegt sein. Optional kann eine Festlegung der Auflageeinrichtung 11 an dem Liege-Sitz-Stehmodul 4 vorgesehen sein.
  • Die Haltevorrichtung 13 für das Bildwiedergabegerät 14 ermöglicht es, das Bildwiedergabegerät 14 in eine Längsrichtung 17 linear zu verschieben. Die Längsrichtung 17 ist hierbei unter einem rechten Winkel zur horizontalen Drehachse 2 vorgesehen. Weiter kann die Haltevorrichtung 13 für das Bildwiedergabegerät 14 so ausgebildet sein, dass eine Verstellung eines Neigungs- oder Schwenkwinkels für das Bildwiedergabegerät 14 möglich ist.
  • Der erste Ablagekörper 15 stellt eine erste Arbeitsfläche 18 zum Abstellen von Arbeitsutensilien, beispielsweise Stehordnern 19, zur Verfügung. Die Arbeitsfläche 18 ist gegen eine Horizontale geneigt angeordnet. Die Neigung ist so orientiert, dass die Arbeitsfläche 18 in Richtung einer Person ansteigend verläuft. Der zweite Ablagekörper 16, welcher seitlich neben dem Rotationskörpermodul 3 vorgesehen ist, ist an dem Trägerkörpermodul 1 gehalten. Er stellt eine zweite Arbeitsfläche 20 für eine Arbeitsmappe 21 zur Verfügung. Der zweite Ablagekörper 16 ist insbesondere über einen Schwenkarm 22 an der Wange 10 gehalten.
  • Eine Möglichkeit zur individuellen Konfiguration einer Arbeitsstellung einer Person ist exemplarisch in der Bildsequenz nach 1 sowie in den 6 bis 9 dargestellt. Eine erste Arbeitsstellung nach 1a sieht vor, dass das Liege-Sitz-Stehmodul stuhlartig positioniert ist. Die Rückenlehneneinheit 6 und die Fußstützeinheit 7 sind hierzu auf gegenüberliegenden Seiten der Aufsitzeinheit 5 doppel-L-förmig abgewinkelt vorgesehen. Eine Person kann auf einer durch die Aufsitzeinheit 5 bereitgestellten Sitzfläche 23 sitzen und sich mit dem Rücken an die Rückenlehneneinheit 6 anlehnen. Um nun aus der Arbeitsstellung nach 1a beziehungsweise 6 in eine zweite Arbeitsstellung nach 1e beziehungsweise 9, welche als Steharbeitsstellung ausgebildet ist, zu gelangen, werden die Rückenlehneneinheit 6, die Fußstützeinheit 7 und die Aufsitzeinheit 5 des Liege-Sitz-Stehmoduls 4 langgestreckt und in einer im Wesentlichen vertikalen Orientierung vorgesehen. Die Rückenlehneneinheit 6, die Fußstützeinheit 7 und die Aufsitzeinheit 5 des Liege-Sitz-Stehmoduls 4 bilden hierbei eine Anlagefläche für die Person. Insbesondere können als Teil des Liege-Sitz- Stehmoduls 4 nicht dargestellte Koppelelemente vorgesehen sein, welche eine koordinierte Bewegung der Aufsitzeinheit 5, der Rückenlehneneinheit 6 und der Fußstützeinheit 7 ermöglichen. Weiter können die Koppelelemente zugleich dazu dienen, die Bildschirmposition entsprechend der Arbeitsstellung anzupassen und den Bildschirm beispielsweise vertikal zu verschieben. Die 1b, 1c und 1d einerseits und 7 und 8 andererseits zeigen insofern Zwischenstellungen des Liege-Sitz- Stehmoduls 4 beim Verbringen desselben von der ersten Arbeitsstellung in die zweite Arbeitsstellung und die Änderung der Bildschirmposition.
  • Die Detaildarstellung zur 1e zeigt exemplarisch eine Betätigungseinheit 24 für das Liege-Sitz-Stehmodul 4. Die Betätigungseinheit 24 sieht eine Zahnstange 25 und ein mit der Zahnstange 25 kämmendes Ritzel 26 sowie einen nicht dargestellten Antriebsmotor vor. Mittels der Betätigungseinheit 24 wird die Rückenlehneneinheit 6 vertikal angehoben. Infolge der Kopplung der Rückenlehneneinheit 6 mit der Aufsitzeinheit 5 und der Fußstützeinheit 7 folgenden die Aufsitzeinheit 5 und die Fußstützeinheit 7 der Rückenlehneneinheit 6 in die vertikale Orientierung und bilden gemeinsam die Anlagefläche für die Person.
  • Selbstverständlich ist die Realisierung der Betätigungseinheit 24 nur exemplarisch. Es kann beispielsweise ein linear wirkender Direktantrieb, eine in der ersten Arbeitsstellung vorgespannte Betätigungsfeder beziehungsweise ein Feder- Dämpferelement oder ein anderes geeignetes Aktorikmodul als Teil der Betätigungseinheit 24 vorgesehen sein. Ebenso kann auf eine das Verbringen des Liege- Sitz-Stehmoduls 4 aus der ersten Arbeitsstellung in die zweite Arbeitsstellung unterstützende Betätigungseinheit 24 verzichtet werden und die Betätigung rein manuell erfolgen. Das Vorsehen der nicht dargestellten Kopplungselemente ist ebenso optional.
  • Die Bildsequenz nach 2 sowie die 10 und 11 zeigen ein Verschwenken des Rotationskörpermoduls 3 um die horizontale Achse 2 in Bezug zum Trägerkörpermodul 1. An dem Trägerkörpermodul 1 sind zum Aufstellen desselben auf eine Aufstellfläche nicht dargestellte Aufstellelemente vorgesehen. Bei den Aufstellelementen handelt es sich beispielsweise um Füße beziehungsweise Rollen für das Möbel. Durch Rotation des Rotationskörpermoduls 3 um die horizontale Achse 2 gelangt das Rotationskörpermodul 3 aus einer ersten Drehstellung nach 2a beziehungsweise 10 über eine Zwischenstellung nach 2b in die zweite Drehstellung nach 2c beziehungsweise 11. Hierbei ist eine aktive Verstellung über eine Antriebseinheit 27 vorgesehen, welche insbesondere in 3 nach Art einer Prinzipskizze dargestellt ist. Die Antriebseinheit 27 umfasst insofern eine kreisbogenförmige Zahnstange 28 und ein Ritzel 29. Das Ritzel 29, das mit der Zahnstange 28 kämmt, ist insbesondere über einen nicht dargestellten Antriebsmotor betätigt.
  • Wie zuvor ist auch hier die Darstellung der Antriebseinheit 27 nur exemplarisch gewählt. Es kann eine beliebige andere Aktorik zum Drehen des Rotationskörpermoduls 3 um die horizontale Achse 2 vorgesehen werden. Beispielsweise kann ein Reibradgetriebe oder ein Riementrieb beziehungsweise ein mit einem Exzenter zusammenwirkender Linearantrieb zum Verschwenken des Rotationskörpermoduls 3 um die horizontale Achse 2 vorgesehen werden.
  • Wie in den 4 und 5 dargestellt, sind im Bereich der Aufnahmeausnehmung 8 des Trägerkörpermoduls 1 Führungsschienen 30 als rotatorisch wirksame Führungsmittel für das Rotationskörpermodul 3 vorgesehen. Zwei Führungsschienen 30 sind dabei zueinander beabstandet beidseits des Ritzels 29 montiert.
  • Eine alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen Möbels nach 12 sieht vor, dass die Haltevorrichtung 13 räumlich getrennt vom Trägerkörpermodul 1 auf der Aufstellfläche positioniert ist und das Bildwiedergabegerät 14 trägt. Um das Bildwiedergabegerät 14 in einer stets optimalen Position bezogen zum Liege-Sitz- Stehmodul 4 zu halten, ist eine insbesondere datentechnische Kopplung zwischen dem Liege-Sitz-Stehmodul 4 und der Haltevorrichtung 13 des Möbels realisiert. Es sind insbesondere ein Sensor 32 zur Positionserfassung des Liege-Sitz-Stehmoduls 4 beziehungsweise zur Erkennung der jeweiligen Arbeitsstellung des Liege-Sitz- Stehmoduls 4, eine Recheneinheit 31 sowie nicht dargestellte Aktorelemente als Teil der Haltevorrichtung 13 realisiert. Die Recheneinheit 31 dient dazu, Positionsdaten des Sensors 32 aufzunehmen und die Aktorelemente so anzusteuern, dass das Bildwiedergabegerät 14 geeignet positioniert wird. Insbesondere wird das Bildwiedergabegerät 14 in die Längsrichtung 17 linear verschoben und um eine horizontal orientierte Schwenkachse 33 verschwenkt. Zusätzlich kann das Bildwiedergabegerät 14 teleskopiert werden.
  • Die Positionserfassung des Liege-Sitz-Stehmoduls 4 kann beispielsweise über in das Liege-Sitz-Stehmodul 4 integrierte, nicht dargestellte Positionssensoren erfolgen, welche die Position des Liege-Sitz-Stehmoduls 4 absolut oder relativ, das heißt in Form einer Positionsänderung bestimmen. Die Positionsdaten der in das Liege-Sitz- Stehmodul integrierten Positionssensoren können zusätzlich zu den Positionsdaten des optischen Sensors 32 oder anstelle derselben zum Ansteuern der Aktorelemente verwendet werden. Auf den optischen Sensor 32 kann insofern gegebenenfalls verzichtet werden.
  • Nach einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung können Mittel zur Positionserfassung des Liege-Sitz-Stehmoduls 4 als Teil der Haltevorrichtung 13 realisiert oder an derselben festgelegt sein. Beispielsweise können die Mittel zur Positionsbestimmung benachbart zu dem Bildwiedergabegerät 14 vorgesehen sein.
  • Gleiche Bauteile und Bauteilfunktionen sind durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet.

Claims (20)

  1. Möbel umfassend ein Trägerkörpermodul (1) mit wenigstens einem Aufstellelement zum Aufstellen des Trägerkörpermoduls (1) auf eine Aufstellfläche, umfassend ein um eine horizontale Achse (2) drehbar in Bezug zu dem Trägerkörpermodul (1) an ebendiesem gehaltenes Rotationskörpermodul (3) und umfassend ein Liege-Sitz-Stehmodul (4) mit einer Aufsitzeinheit (5), mit einer Rückenlehneneinheit (6) und mit einer Fußstützeinheit (7), wobei die Aufsitzeinheit (5) und die Rückenlehneneinheit (6) und die Fußstützeinheit (1) schwenkbar an dem Rotationskörpermodul (3) und relativ beweglich zueinander gehalten sind derart, dass in einer ersten Arbeitsstellung des Liege-Sitz- Stehmoduls (4) die Rückenlehneneinheit (6) und die Fußstützeinheit (7) auf gegenüberliegenden Seiten der Aufsitzeinheit (5) doppel-L-förmig abgewinkelt und stuhlartig positioniert sind und dass in einer zweiten Arbeitsstellung des Liege-Sitz-Stehmoduls (4) die Rückenlehneneinheit (6) und die Fußstützeinheit (7) und die Aufsitzeinheit (5) langgestreckt vorgesehen sind und eine Anlagefläche bilden oder das Liege-Sitz-Stehmodul (4) um die horizontale Achse (2) verschwenkt vorgesehen ist.
  2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Haltevorrichtung (13) für ein Bildwiedergabegerät (14) und das an der Haltevorrichtung (13) festgelegte Bildwiedergabegerät (14) vorgesehen sind, wobei die Haltevorrichtung (13) an dem Rotationskörpermodul (3) festgelegt ist oder beweglich zu dem Trägerkörpermodul (1) an ebendiesem gehalten ist oder benachbart zu dem Trägerkörpermodul (1) auf die Aufstellfläche aufgestellt ist.
  3. Möbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (13) für das Bildwiedergabegerät (14) in eine Längsrichtung (17) linear verschiebbar an der Haltevorrichtung (13) und/oder an dem Rotationskörpermodul (3) gehalten ist und/oder dass die Längsrichtung (17) unter einem rechten Winkel zur horizontalen Achse (2) orientiert ist.
  4. Möbel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bildwiedergabegerät (14) schwenkbar an der Haltevorrichtung (13) festgelegt ist und/oder dass eine Schwenkachse (33), welche zwischen der Haltevorrichtung (13) und dem Bildwiedergabegerät (14) gebildet ist, parallel zur horizonalen Achse (2) orientiert ist.
  5. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltevorrichtung (13) Aktorelemente zum Linearverschieben des Bildwiedergabegeräts (14) in die Längsrichtung (17) und/oder zum Schwenken des Bildwiedergabegeräts (14) um die Schwenkachse (33) zugeordnet sind, dass wenigstens ein Sensor (32) zur Erfassung der Arbeitsstellung des Liege-Sitz- Stehmoduls (4) vorgesehen ist und dass eine Recheneinheit (31) vorgesehen ist und derart mit dem Sensor (32) und den Aktoren der Haltevorrichtung (13) zusammenwirkt, dass eine Position des Bildwiedergabegeräts (14) in Abhängigkeit der Arbeitsstellung des Liege-Sitz-Stehmoduls (4) eingestellt und/oder verändert wird.
  6. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (31) räumlich integriert in der Haltevorrichtung (13) oder dem Trägerkörpermodul (1) vorgesehen ist.
  7. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Sensor (32) ein Positionssensor und/oder ein optischer Sensor vorgesehen ist, wobei mittels des optischen Sensors (32) über eine nachgelagerte Bildverarbeitungseinheit auf die Arbeitsstellung des Liege-Sitz-Stehmoduls (4) geschlossen wird und/oder dass die Bildverarbeitungseinheit als Teil der Recheneinheit (31) realisiert ist.
  8. Möbel umfassend ein Trägerkörpermodul (1) mit wenigstens einem Aufstellelement zum Aufstellen des Trägerkörpermoduls (1) auf eine Aufstellfläche, umfassend ein um eine horizontale Achse (2) drehbar in Bezug zu dem Trägerkörpermodul (1) an ebendiesem gehaltenes Rotationskörpermodul (3), umfassend ein an dem Rotationskörpermodul (3) gehaltenes Liege-Sitz- Stehmodul (4) mit einer Aufsitzeinheit (5), mit einer Rückenlehneneinheit (6) und mit einer Fußstützeinheit (7), wobei in einer ersten Arbeitsstellung des Liege-Sitz- Stehmoduls (4) die Rückenlehneneinheit (6) und die Fußstützeinheit (7) auf gegenüberliegenden Seiten der Aufsitzeinheit (5) doppel-L-förmig abgewinkelt und stuhlartig positioniert sind, und umfassend eine Haltevorrichtung (13) mit einem Bildwiedergabegerät (14), wobei die Haltevorrichtung (13) an dem Rotationskörpermodul (3) festgelegt ist und wobei das Rotationskörpermodul (3) mit der daran festgelegten Haltevorrichtung (13) und dem Bildwiedergabegerät (14) aus einer ersten Drehstellung durch Rotation desselben im Uhrzeigersinn in eine zweite Drehstellung verbringbar ist.
  9. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auflageeinrichtung (11) für eine Computereingabeeinheit vorgesehen und an dem Rotationskörpermodul (3) oder dem Trägerkörpermodul (1) gehalten ist.
  10. Möbel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageeinrichtung (11) geteilt aufgenommen ist zur Aufnahme einer geteilten Computertastatur (12) als Computereingabeeinheit, wobei ein erster Teil der Auflageeinrichtung (11.1) und ein zweiter Teil der Auflageeinrichtung (11.2) dem Rotationskörpermodul (3) auf gegenüberliegenden Seiten zugeordnet sind.
  11. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Trägerkörpermodul (1) und dem Rotationskörpermodul (3) rotatorisch wirkende Führungsmittel (Führungsschienen 30) vorgesehen sind zum drehbaren Lagern des Rotationskörpermoduls (3) an dem Trägerkörpermodul (1).
  12. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinheit für das Rotationskörpermodul (3) vorgesehen ist, durch die das Rotationskörpermodul (3) um die horizontale Achse (2) drehbar zum Trägerkörpermodul (1) angetrieben ist.
  13. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feststelleinheit für das Rotationskörpermodul (3) vorgesehen ist, wobei die Feststelleinheit ein mit dem Trägerkörpermodul (1) und dem Rotationskörpermodul (3) zusammenwirkenden Feststellelement aufweist derart, dass einer Relativbewegung des Rotationskörpermoduls (3) um die horizontale Achse (2) entgegengewirkt ist.
  14. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in einer dritten Arbeitsstellung des Liege-Sitz-Stehmoduls (4) die Rückenlehneneinheit (6) und die Fußstützeinheit (7) und die Aufsitzeinheit (5) in einer gestreckten Z-Form vorgesehen und nach Art einer Liege positioniert sind.
  15. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotationskörpermodul (3) aus einer ersten Drehstellung durch Rotation desselben im Uhrzeigersinn in eine zweite Drehstellung verbringbar ist, wobei das Liege- Sitz-Stehmodul (4) in der ersten Drehstellung des Rotationskörpermoduls (3) in die erste Arbeitsstellung und/oder in die zweite Arbeitsstellung verbringbar ist und wobei das Liege-Sitz-Stehmodul (4) in der zweiten Drehstellung des Rotationskörpermoduls (3) in die erste Arbeitsstellung und/oder in die dritte Arbeitsstellung vorgesehen ist.
  16. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Betätigungsseinheit (24) für das Liege-Sitz-Stehmodul (4) vorgesehen ist, wobei mittels der Betätigungseinheit (24) das Liege-Sitz-Stehmodul (4) in die erste Arbeitsstellung und/oder in die zweite Arbeitsstellung und/oder in die dritte Arbeitsstellung verbringbar ist.
  17. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Liege-Sitz-Stehmodul (4) Koppelelemente für die Aufsitzeinheit (5) und/oder die Rückenlehneneinheit (6) und/oder die Fußstützeinheit (7) vorgesehen sind derart, dass die Aufsitzeinheit (5) und/oder die Rückenlehneneinheit (6) und/oder die Fußstützeinheit (7) in einer gekoppelten Schwenkbewegung in die erste Arbeitsstellung und/oder die zweite Arbeitsstellung und/oder die dritte Arbeitsstellung verbringbar werden.
  18. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Trägerkörpermodul (1) und/oder an dem Rotationskörpermodul (3) mindestens ein eine Arbeitsfläche (18, 20) bereitstellender Ablagekörper (15, 16) vorgesehen ist, wobei ein an dem Rotationskörpermodul (3) befestigter Ablagekörper (15) mit dem Rotationskörpermodul (3) um die horizontale Achse (2) drehbar ist.
  19. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerkörpermodul (1) das Rotationskörpermodul (3) und das Liege-Sitz- Stehmodul (4) mantelseitig jedenfalls abschnittsweise umgreift, wobei an dem Trägerkörpermodul (1) zur Aufnahme des Rotationskörpermoduls (3) und des Liege-Sitz-Stehmoduls (4) eine Aufnahmeausnehmung (8) gebildet ist.
  20. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rotationskörpermodul (3) gegenüberliegend Wangen (9, 10) vorgesehen sind und dass das Liege-Sitz-Stehmodul (4) zwischen den gegenüberliegenden Wangen (9, 10) vorgesehen ist.
DE202015100223.8U 2014-10-20 2015-01-19 Möbel Expired - Lifetime DE202015100223U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015100223.8U DE202015100223U1 (de) 2014-10-20 2015-01-19 Möbel

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014115277 2014-10-20
DE102014115277.8 2014-10-20
DE102014115796.6A DE102014115796A1 (de) 2014-10-20 2014-10-30 Möbel
DE102014115796.6 2014-10-30
DE202015100223.8U DE202015100223U1 (de) 2014-10-20 2015-01-19 Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015100223U1 true DE202015100223U1 (de) 2015-04-22

Family

ID=53045907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015100223.8U Expired - Lifetime DE202015100223U1 (de) 2014-10-20 2015-01-19 Möbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015100223U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20154742A1 (it) * 2015-10-28 2017-04-28 Roberto Gennaro Stroscio Elemento di arredamento in particolare dotato almeno di una seduta
CN109222454A (zh) * 2018-09-22 2019-01-18 徐州对河建材有限公司 一种多功能建材放置设备
US11219311B1 (en) 2020-10-06 2022-01-11 James Mark Kondziela Ergonomic multi-positionable workstation

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20154742A1 (it) * 2015-10-28 2017-04-28 Roberto Gennaro Stroscio Elemento di arredamento in particolare dotato almeno di una seduta
CN109222454A (zh) * 2018-09-22 2019-01-18 徐州对河建材有限公司 一种多功能建材放置设备
US11219311B1 (en) 2020-10-06 2022-01-11 James Mark Kondziela Ergonomic multi-positionable workstation
US11627804B2 (en) 2020-10-06 2023-04-18 Lucca Ventures, Inc. Ergonomic multi-positionable workstation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036852C2 (de) Vorrichtung zum Aufstellen eines Datensichtgerätes auf einer Arbeitsfläche
DE1779707A1 (de) Sessel oder aehnliches Sitzmoebel mit Verstellvorrichtung
EP3453556B1 (de) Vorrichtung aufweisend einen grundträger und einen geräteträger
EP1772130A1 (de) Verstellbare Kopfstützeneinheit
DE202015100223U1 (de) Möbel
EP1582457A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
DE202006005139U1 (de) Sitz-/Liegemöbel mit Sitztiefenverstellung
DE102012110389A1 (de) Hebevorrichtung für einen Steh- und Sitzarbeitsplatz
DE202012100417U1 (de) Sitz für einen Treppenlift
DE19910615C1 (de) Bedienplatz für ein Röntgenprüfgerät
DE102014115796A1 (de) Möbel
DE19818457A1 (de) Verstellbarer Tisch für eine EDV-Anlage
EP2110200B1 (de) Freistehende Bedienstelle zur Steuerung eines Bearbeitungszentrums
EP0021089A2 (de) Arbeitsplatzeinheit
DE2335918B2 (de) Geraet zum einstellen des kopfes eines patienten mit bezug auf einen roentgenstrahl
DE202010006411U1 (de) Bürogerätehalterung
DE3617709A1 (de) Beinstuetze zum einbau in fahrzeuge aller art
DE102012219206B4 (de) Dorsokinetische Rückenlehne eines Sitzmöbels, Sitzmöbel
DE102007032080B4 (de) Schreib- und Lesepult
DE19646512A1 (de) Arbeitsstation
DE4025143A1 (de) Stuetze, insbesondere handgelenkstuetze
DE10357162B4 (de) Sitz-Vorrichtung
DE19709832A1 (de) Vorrichtungen zur Entlastung von Muskulatur, Sehnen und Gelenken bei Arbeiten mit Computertastatur und Computermaus, genannt Tastatur- bzw. Mausgleiter
DE3039377A1 (de) Bildschirmgeraet
DE202011104865U1 (de) Möbelstück

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150528

R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years