DE202015009608U1 - Anzeigetafel und mobiles Endgerät - Google Patents

Anzeigetafel und mobiles Endgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202015009608U1
DE202015009608U1 DE202015009608.5U DE202015009608U DE202015009608U1 DE 202015009608 U1 DE202015009608 U1 DE 202015009608U1 DE 202015009608 U DE202015009608 U DE 202015009608U DE 202015009608 U1 DE202015009608 U1 DE 202015009608U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile terminal
area
display panel
light
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015009608.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE202015009608U1 publication Critical patent/DE202015009608U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3406Control of illumination source
    • G09G3/342Control of illumination source using several illumination sources separately controlled corresponding to different display panel areas, e.g. along one dimension such as lines
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133524Light-guides, e.g. fibre-optic bundles, louvered or jalousie light-guides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/002Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces
    • G02B6/0021Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces for housing at least a part of the light source, e.g. by forming holes or recesses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0068Arrangements of plural sources, e.g. multi-colour light sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0075Arrangements of multiple light guides
    • G02B6/0078Side-by-side arrangements, e.g. for large area displays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/13306Circuit arrangements or driving methods for the control of single liquid crystal cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/1368Active matrix addressed cells in which the switching element is a three-electrode device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0412Digitisers structurally integrated in a display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04845Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range for image manipulation, e.g. dragging, rotation, expansion or change of colour
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3406Control of illumination source
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3674Details of drivers for scan electrodes
    • G09G3/3677Details of drivers for scan electrodes suitable for active matrices only
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3685Details of drivers for data electrodes
    • G09G3/3688Details of drivers for data electrodes suitable for active matrices only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/22Illumination; Arrangements for improving the visibility of characters on dials
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133391Constructional arrangement for sub-divided displays
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04108Touchless 2D- digitiser, i.e. digitiser detecting the X/Y position of the input means, finger or stylus, also when it does not touch, but is proximate to the digitiser's interaction surface without distance measurement in the Z direction
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0264Details of driving circuits
    • G09G2310/0297Special arrangements with multiplexing or demultiplexing of display data in the drivers for data electrodes, in a pre-processing circuitry delivering display data to said drivers or in the matrix panel, e.g. multiplexing plural data signals to one D/A converter or demultiplexing the D/A converter output to multiple columns
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/04Partial updating of the display screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/06Details of flat display driving waveforms
    • G09G2310/061Details of flat display driving waveforms for resetting or blanking
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0626Adjustment of display parameters for control of overall brightness
    • G09G2320/064Adjustment of display parameters for control of overall brightness by time modulation of the brightness of the illumination source
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0626Adjustment of display parameters for control of overall brightness
    • G09G2320/0646Modulation of illumination source brightness and image signal correlated to each other
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/08Arrangements within a display terminal for setting, manually or automatically, display parameters of the display terminal
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • G09G2330/021Power management, e.g. power saving
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • G09G2330/021Power management, e.g. power saving
    • G09G2330/023Power management, e.g. power saving using energy recovery or conservation
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2354/00Aspects of interface with display user

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Mobiles Endgerät (100), umfassend:
eine Schale (101, 102);
eine drahtlose Kommunikationseinheit (110), die innerhalb der Schale (101, 102) platziert ist;
ein Anzeigepaneel (200), das auf einer Frontseite der Schale (101) platziert ist und einen ersten Bereich (201) und einen zweiten Bereich (202) umfasst;
eine Steuereinheit (180), die dazu eingerichtet ist, um das Anzeigepaneel (200) zu steuern, das konfiguriert ist, um Informationen auszugeben;
ein Kameramodul (121); und
ein Fenster, das eine Frontseite des Anzeigepaneels (200) abdeckt,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausnehmung auf einem Abschnitt des zweiten Bereichs (202) ausgebildet ist,
wobei der zweite Bereich (202) bei dem oberen Ende des Anzeigepaneels (200) platziert ist,
wobei die Steuereinheit (180) eingerichtet ist, um eine Statusleiste zu steuern, die auf dem zweiten Bereich (202) des Anzeigepaneels (200) anzuzeigen ist,
wobei die Steuereinheit weiterhin eingerichtet ist, um das Anzeigepaneel zu steuern, um Informationen sowohl in dem ersten als auch dem zweiten Bereich in einem ersten Modus auszugeben, und um das Anzeigepaneel zu steuern, um Informationen lediglich in dem ersten Bereich in einem zweiten Modus auszugeben, und
wobei das Kameramodul (121) in der Ausnehmung angeordnet ist.

Description

  • Querverweis zu verwandten Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2015-0028947 , die am 2. März 1015 in Korea eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt hiermit durch Bezugnahme vollumfänglich aufgenommen ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Offenbarung
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung betreffen ein Anzeigepaneel, das ein Bild auf einem vorbestimmten Bereich einer Anzeigeeinheit anzeigen kann, und ein mobiles Endgerät, das dieses umfasst.
  • Hintergrund der Offenbarung
  • Endgeräte können generell in mobile/tragbare Endgeräte oder stationäre Endgeräte unterteilt werden. Mobile Endgeräte können ebenso in per Hand tragbare Endgeräte und in Fahrzeugen installierte Endgeräte unterteilt werden. Mobile Endgeräte erhielten in zunehmendem Maße mehr Funktionen. Beispiele derartiger Funktionen umfassen Daten- und Sprachkommunikation, Bildaufnahmen und Videoaufnahmen über eine Kamera, Aufzeichnung von Audioinhalt, Abspielen von Musikdateien über ein Lautsprechersystem und sowohl Bildanzeige als auch Videoanzeige auf einer Anzeige. Einige mobile Endgerät umfassen eine zusätzliche Funktionalität, die das Spielen von Spielen unterstützt, während andere Endgeräte als Multimediaabspielgeräte konfiguriert sind. In jüngerer Zeit wurden mobile Endgerät konfiguriert, um Rundsendungs- und Multicast-Signale zu empfangen, die das Ansehen von Inhalt ermöglichen, wie Videos und Fernsehprogrammen.
  • In dem Maße, in dem derartige Funktionen diversifizierter werden, kann das mobile Endgerät kompliziertere Funktionen unterstützen, wie Bild- oder Videoaufnahme, Wiedergabe von Musik- oder Videodateien, das Spielen von Spielen, das Empfangen von Rundsendungssignalen und dergleichen. Durch gezieltes und kollektives Implementieren derartiger Funktionen kann das mobile Endgerät in Form eines Multimediaabspielgeräts oder -Vorrichtung ein Ausführungsbeispiel finden. In dem Maße, in dem die Multimediafunktion ein stärkeres Ausmaß annimmt, wird die Anzeigeeinheit eines mobilen Endgeräts vergrößert und wird die Bildqualität in Form von hoher Auflösung gesteigert. Demgemäß wird ein merklicher Betrag an Leistung bei der Ansteuerung der Anzeige des mobilen Endgeräts aufgenommen.
  • In dem Maße, in dem die Anzeigeeinheit länger aktiv ist, wird die Leistungsaufnahme erhöht. Wenn jedoch ein Teilbereich der Anzeigeeinheit im Stand der Technik aktiviert wird, dann wird tatsächlich ein gesamter Schirm aktiviert und zeigt der verbleibende Bereich mit Ausnahme des Bildanzeigebereichs eine schwarze Farbe an. Daher liegt lediglich eine kleine Differenz in dem tatsächlichen Betrag aufgenommener Leistung vor, was die Leistungsaufnahme erhöht.
  • Kurzfassung der Offenbarung
  • Demgemäß besteht eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung in einer Hinwendung zu den vorstehend beschriebenen und anderen Problemen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung liegt in der Bereitstellung eines mobilen Endgeräts, das die durch die Anzeigeeinheit aufgenommene Leistung minimiert, wenn die Anzeigeeinheit ein Bild in ihrem vorbestimmten Bereich anzeigt.
  • Damit diese und andere Vorteile erreicht werden und gemäß der Aufgabe der vorliegenden Erfindung, wie dies hier in Breite und mit Ausführungsbeispielen beschrieben wird, sieht die vorliegende Erfindung in einer Ausgestaltung ein Anzeigepaneel vor, das eine Lichtführplatte; eine Hauptlichtquelle, die konfiguriert ist, um Licht von einer ersten lateralen Oberfläche der Lichtführplatte in eine erste Richtung abzustrahlen; eine untergeordnete Lichtquelle, die konfiguriert ist, um Licht von einer zweiten lateralen Oberfläche, die vertikal zu der ersten lateralen Oberfläche der Lichtführplatte verläuft, in eine zweite Richtung lotrecht zu der ersten Richtung abzustrahlen; und ein Flüssigkristallpaneel umfasst, das in einer Frontoberfläche der Lichtführplatte vorgesehen ist und konfiguriert ist, um Bildinformationen auszugeben.
  • Weitere Anwendungsbereiche der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung offensichtlich werden. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die ausführliche Beschreibung und die spezifischen Beispiele, während sie bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung angeben, lediglich zur Verdeutlichung angegeben sind, da verschiedene Abänderungen und Modifikationen innerhalb des Geistes und Schutzbereichs der Erfindung dem Fachmann aus dieser ausführlichen Beschreibung einleuchten werden.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung lässt sich klarer aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen verstehen, die lediglich zum Zwecke der Verdeutlichung nicht aber zur Beschränkung der vorliegenden Erfindung dargereicht sind. Es zeigen:
    • 1A eine Blockdarstellung eines mobilen Endgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung;
    • 1B und 1C Konzeptansichten eines Beispiels des mobilen Endgeräts aus verschiedenen Richtungen betrachtet;
    • 2 eine Explosionszeichnung, die ein Anzeigepaneel gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 3 eine Frontansicht, die ein Flüssigkristallpaneel des Anzeigepaneels gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 4 eine Frontansicht, die eine Lichtführplatte und eine Lichtquelle zeigt, die in dem Anzeigepaneel gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung vorgesehen sind;
    • 5 und 6 Darstellungen, die eine IS-Schaltung zeigen, die eine Hauptlichtquelle und eine untergeordnete Lichtquelle gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung steuert;
    • 7 eine Frontansicht, die verschiedene Ausführungsbeispiele eines frontalen oberen Endes des mobilen Endgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung zeigt; und
    • 8 und 9 Grafen, die Signalgrößen zeigen, die an das Flüssigkristallpaneel des mobilen Endgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung angelegt werden.
  • Ausführliche Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Nachstehend wird eine ausführliche Beschreibung gemäß Ausführungsbeispielen der hier getätigten Offenbarung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen dargereicht werden. Um der Kürze der Beschreibung willen und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen sind dieselben oder äquivalente Komponenten womöglich mit denselben Bezugszeichen versehen, und es wird eine Beschreibung dieser Komponenten nicht wiederholt werden. Im Allgemeinen kann ein Wortende wie „Modul“ und „Einheit“ verwendet werden, um Elemente oder Komponenten zu bezeichnen. Die Verwendung eines solchen Wortendes beabsichtigt lediglich eine Vereinfachung der Beschreibung der Spezifikationen, und das Wortende selbst beabsichtigt nicht, eine spezielle Bedeutung oder Funktion zu implizieren.
  • Die beiliegenden Zeichnungen werden verwendet, um das leichte Verständnis verschiedener technischer Merkmale zu erleichtern, und es sind die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele nicht durch die beiliegenden Zeichnungen beschränkt. Als solche ist die vorliegende Offenbarung derart auszulegen, jedwede Abänderungen, Äquivalente und Ersetzungen zusätzlich zu jenen, die gezielt in den beiliegenden Zeichnungen dargelegt sind, mit zu umfassen.
  • Obwohl die Ausdrücke erste(r), zweite(r) usw. hier verwendet werden können, um verschiedene Elemente zu beschreiben, sind diese Elemente nicht durch diese Ausdrücke einzuschränken. Diese Ausdrücke werden im Allgemeinen lediglich verwendet, um ein Element von einem anderen zu unterscheiden. Wenn ein Element als mit einem anderen Element „verbunden“ bezeichnet wird, dann kann das Element direkt mit dem anderen Element verbunden sein, es können aber auch ebenso zwischenliegende Elemente vorhanden sein. Im Gegensatz dazu, wenn ein Element als „direkt mit“ einem anderen Element „verbunden“ bezeichnet wird, dann liegen keine zwischenliegenden Elemente vor.
  • Eine einzelne Darstellung eines Elements kann ebenso eine Darstellung mehrerer Elemente umfassen, wenn sich nicht eine definitiv andere Bedeutung aus dem Kontext ergibt. Ausdrücke wie „umfassen“ oder „aufweisen“ werden hier verwendet und geben das Vorhandensein mehrerer Komponenten, Funktionen oder Schritte an, die in der Beschreibung offenbart sind, und es ist ebenso ersichtlich, dass ebenso mehr oder weniger Komponenten, Funktionen oder Schritte verwendet werden können. Mobile Endgeräte, die in dieser Beschreibung dargereicht werden, können durch eine Vielfalt von verschiedenen Arten von Endgeräten implementiert werden. Beispiele derartiger Endgeräte umfassen Mobiltelefone, Smartphones, Benutzereinrichtungen, Laptop-Computer, digitale Rundsendungsendgeräte, persönliche digitale Assistenten (PDAs), tragbare Multimediaabspielgeräte (PMPs), Navigationseinrichtungen, tragbare Computer (PCs), Slate-PCs, Tablet-PCs, Ultrabooks, tragbare Vorrichtungen (zum Beispiel Smart-Watches, Smart-Glasses, Head Mounted Displays (HMDs)) und dergleichen. Lediglich mittels eines nicht-einschränkenden Beispiels wird die weitergehende Beschreibung unter Bezugnahme auf bestimmte Arten von mobilen Endgeräten erfolgen. Eine solche Lehre trifft jedoch in gleichem Maße auf andere Arten von Endgeräten zu, wie jene vorstehend beschriebene Arten. Zudem kann diese Lehre ebenso bei stationären Endgeräten angewendet werden, wie einem digitalen TV, Desktopcomputern und dergleichen.
  • Es wird nun Bezug auf 1A bis 1C genommen, wobei 1A eine Blockdarstellung eines mobilen Endgeräts 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist, und wobei 1B und 1C Konzeptansichten eines Beispiels des mobilen Endgeräts von verschiedenen Richtungen aus betrachtet sind. Das mobile Endgerät 100 wird gezeigt, wie es Komponenten aufweist, wie eine drahtlose Kommunikationseinheit 110, eine Eingabeeinheit 120, eine Erfassungseinheit 140, eine Ausgabeeinheit 150, eine Schnittstelleneinheit 160, einen Speicher 170, eine Steuereinheit 180 und eine Stromzufuhreinheit 190. Die Implementierung aller gezeigten Komponenten ist kein Erfordernis, und alternativ können mehr oder weniger Komponenten implementiert werden.
  • Unter Bezugnahme auf 1A wird das mobile Endgerät 100 gezeigt, wie es die drahtlose Kommunikationseinheit 110 aufweist, die mit mehreren gemeinsam implementierten Komponenten konfiguriert ist. Die drahtlose Kommunikationseinheit 110 umfasst zum Beispiel typischerweise eine oder mehrere Komponenten, die eine drahtlose Kommunikation zwischen dem mobilen Endgerät 100 und einem drahtlosen Kommunikationssystem oder Netzwerk ermöglicht oder ermöglichen, innerhalb dessen sich das mobile Endgerät befindet.
  • Die drahtlose Kommunikationseinheit 110 umfasst typischerweise ein oder mehrere Module, die eine Kommunikation, wie eine drahtlose Kommunikation zwischen dem mobilen Endgerät 100 und einen drahtlosen Kommunikationssystem, eine Kommunikation zwischen dem mobilen Endgerät 100 und einem weiteren mobilen Endgerät, eine Kommunikation zwischen dem mobilen Endgerät 100 und einem externen Server, ermöglicht oder ermöglichen. Des Weiteren umfasst die drahtlose Kommunikationseinheit 110 typischerweise ein oder mehrere Module, das oder die das mobile Endgerät 100 mit einem oder mehreren Netzwerken verbindet oder verbinden. Zur Erleichterung derartiger Kommunikation umfasst die drahtlose Kommunikationseinheit 110 eine oder mehrere eines Rundsendungsempfangsmoduls 111, eines mobilen Kommunikationsmoduls 112, eines drahtlosen Internetmoduls 113, eines Kurzreichweitenkommunikationsmoduls 114 und eines Ortsinformationsmoduls 115.
  • Die Eingabeeinheit 120 umfasst eine Kamera 121 zum Erlangen von Bildern oder eines Videos, ein Mikrofon 122, das eine Art von Audioeingabevorrichtung zur Eingabe eines Audiosignals ist, und eine Benutzereingabeeinheit 123 (zum Beispiel eine Berührtaste, eine Drucktaste, eine mechanische Taste, eine Soft-Taste und dergleichen), um einem Benutzer die Eingabe von Informationen zu ermöglichen. Daten (zum Beispiel Audio-, Video-, Bilddaten und dergleichen) werden durch die Eingabeeinheit 120 erlangt und können durch die Steuereinheit 180 gemäß Vorrichtungsparametern, Benutzerbefehlen und deren Kombinationen analysiert und verarbeitet werden.
  • Die Erfassungseinheit 140 wird typischerweise unter Verwendung einer oder mehrerer Sensoren implementiert, die konfiguriert ist oder sind, um interne Informationen des mobilen Endgeräts, der umliegenden Umgebung des mobilen Endgeräts, Benutzerinformationen und dergleichen zu erfassen. In 1A wird die Erfassungseinheit 140 zum Beispiel gezeigt, wie sie einen Annäherungssensor 141 und einen Beleuchtungssensor 142 aufweist.
  • Falls gewünscht, kann die Erfassungseinheit 140 alternativ oder zusätzlich andere Arten von Sensoren oder Vorrichtungen umfassen, wie einen Berührsensor, einen Beschleunigungssensor, einen Magnetsensor, einen G-Sensor, einen Gyroskopsensor, einen Bewegungssensor, einen RGB-Sensor, einen Infrarot-(IR)-Sensor, einen Fingerabtastsensor, einen Ultraschallsensor, einen optischen Sensor (zum Beispiel eine Kamera 121), ein Mikrofon 122, einen Batterieschacht, einen Umgebungssensor (zum Beispiel unter anderem ein Barometer, ein Hygrometer, ein Thermometer, einen Strahlungserfassungssensor, einen thermischen Sensor und einen Gassensor) und einen chemischen Sensor (zum Beispiel eine elektronische Nase, einen Gesundheitssensor, einen biometrischen Sensor und dergleichen) umfassen, um nur einige zu nennen. Das mobile Endgerät 100 kann konfiguriert sein, um aus der Erfassungseinheit 140 erlangte Informationen zu verwenden, und insbesondere Informationen, die aus einem oder mehreren Sensoren der Erfassungseinheit 140 und deren Kombinationen erlangt sind.
  • Die Ausgabeeinheit 150 ist typischerweise konfiguriert, um verschiedene Arten von Informationen auszugeben, wie eine Audio-, eine Video- und eine taktile Ausgabe und dergleichen. Die Ausgabeeinheit 150 ist gezeigt, wie sie eine Anzeigeeinheit 151, ein Audioausgabemodul 152, ein haptisches Modul 153 und ein optisches Ausgabemodul 154 aufweist. Die Anzeigeeinheit 151 kann eine Zwischenschichtstruktur oder eine einstückige Struktur mit einem Berührsensor umfassen, um die Implementierung eines Berührschirms zu erleichtern. Der Berührschirm kann eine Ausgabeschnittstelle zwischen dem mobilen Endgerät 100 und einem Benutzer sowie eine Funktion als die Benutzereingabeeinheit 123 vorsehen, die eine Eingabeschnittstelle zwischen dem mobilen Endgerät 100 und dem Benutzer vorsieht.
  • Die Schnittstelleneinheit 160 dient als eine Schnittstelle mit verschiedenen Arten von externen Vorrichtungen, die mit dem mobilen Endgerät 100 gekoppelt werden können. Die Schnittstelleneinheit 160 kann zum Beispiel jedwede aus drahtgebundenen oder drahtlosen Ports, externen Stromzufuhrports, drahtgebundenen oder drahtlosen Datenports, Speicherkartenports, Ports zum Verbinden einer Vorrichtung mit einem Identifikationsmodul, Audioeingabe/Ausgabe-(E/A)-Ports, Video-E/A-Ports, Kopfhörerports und dergleichen umfassen. In einigen Fällen kann das mobile Endgerät 100 bestimmte Steuerfunktionen, die mit einer verbundenen externen Vorrichtung assoziiert sind, in Antwort auf die Verbindung der externen Vorrichtung mit der Schnittstelleneinheit 160 durchführen.
  • Der Speicher 170 wird typischerweise implementiert, um Daten zu speichern, um wiederum verschiedene Funktionen oder Merkmale des mobilen Endgeräts 100 zu unterstützen. Der Speicher 170 kann zum Beispiel konfiguriert sein, Anwendungsprogramme, die in dem mobilen Endgerät 100 ausgeführt werden, Daten oder Anweisungen für Betriebe des mobilen Endgeräts 100 und dergleichen zu speichern. Einige dieser Anwendungsprogramme können von einem externen Server über eine drahtlose Kommunikation heruntergeladen werden. Andere Anwendungsprogramme können in dem mobilen Endgerät 100 zum Zeitpunkt der Herstellung oder des Versands installiert sein, was typischerweise für grundlegende Funktionen des mobilen Endgeräts 100 der Fall ist (zum Beispiel Empfangen eines Rufs, Absetzen eines Rufs, Empfangen einer Nachricht, Senden einer Nachricht und dergleichen). Es ist für Anwendungsprogramme gemeinhin üblich, in dem Speicher 170 gespeichert zu werden, der in dem mobilen Endgerät 100 installiert ist, und durch die Steuereinheit 180 ausgeführt zu werden, um einen Betrieb (oder eine Funktion) für das mobile Endgerät 100 durchzuführen.
  • Die Steuereinheit 180 fungiert typischerweise zum Steuern des Gesamtbetriebs des mobilen Endgeräts 100 zusätzlich zu Betrieben, die mit den Anwendungsprogrammen assoziiert sind. Die Steuereinheit 180 kann Informationen oder Funktionen vorsehen oder verarbeiten, die für einen Benutzer geeignet sind, durch Verarbeitung von Signalen, Daten, Informationen und dergleichen, die durch die in 1A gezeigten verschiedenen Komponenten eingegeben oder ausgegeben werden, oder durch Aktivieren von Anwendungsprogrammen, die in dem Speicher 170 gespeichert sind. Als ein Beispiel steuert die Steuereinheit 180 einen Teil oder die Gesamtheit der Komponenten, die in 1A bis 1C gezeigt sind, gemäß der Ausführung eines Anwendungsprogramms, das in dem Speicher 170 gespeichert wurde.
  • Die Stromzufuhreinheit 190 kann konfiguriert werden, um externen Strom aufzunehmen oder internen Strom bereitzustellen, um einen geeigneten Strom zuzuführen, der zum Betrieb der Elemente und Komponenten erforderlich ist, die in dem mobilen Endgerät 100 umfasst sind. Die Stromzufuhreinheit 190 kann eine Batterie umfassen, und die Batterie kann konfiguriert sein, um in dem Körper des Endgeräts 100 eingebettet zu sein, oder kann konfiguriert sein, um mit dem Körper des Endgeräts lösbar verbunden zu sein.
  • Unter Bezugnahme auf Figuren 1B und 1C, wird das mobile Endgerät 100 unter Bezugnahme auf einen quaderförmigen Körper des Endgeräts beschrieben werden. Das mobile Endgerät 100 kann jedoch alternativ in jedweder einer Vielfalt verschiedener Konfigurationen implementiert werden. Beispiele derartiger Konfigurationen umfassen die Arten einer Armbanduhr, eines Ansteckers, einer Brille oder Arten eines Falttelefons, eines aufklappbaren Telefons, eines Schiebertelefons, eines aufschwingen Telefons und eines Drehgelenkstelefons, in dem zwei und mehr Körper miteinander in einer relativ beweglichen Art und Weise kombiniert werden, und deren Kombinationen. Die hier dargereichte Beschreibung wird sich oft auf eine bestimmte Art von mobilem Endgerät (zum Beispiel auf eine Quaderform, eine Armbanduhrform, eine Brillenform und dergleichen) beziehen. Eine derartige Lehre hinsichtlich einer bestimmten Art von mobilem Endgerät trifft jedoch im Allgemeinen auf andere Arten von mobilen Endgeräten ebenso zu.
  • Das mobile Endgerät 100 wird im Allgemeinen eine Schale (zum Beispiel einen Rahmen, ein Gehäuse, eine Abdeckung und dergleichen) umfassen, die das Erscheinungsbild des Endgeräts maßgeblich bestimmt. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Schale unter Verwendung einer Frontschale 101 und einer rückwärtigen Schale 102 ausgebildet. Verschiedene elektronische Komponenten sind in einem Raum untergebracht, der zwischen der Frontschale 101 und der rückwärtigen Schale 102 ausgebildet ist. Zumindest eine mittlere Schale kann zusätzlich zwischen der Frontschale 101 und der rückwärtigen Schale 102 ausgebildet sein. Es kann ebenso eine rückwärtige Schale 103 vorgesehen werden.
  • Die Anzeigeeinheit 151 wird gezeigt, wie sie sich auf der Frontseite des Endgerätekörpers befindet, um Informationen auszugeben. Ein Fenster der Anzeigeeinheit 151 kann auf der Frontschale 101 angebracht sein, um die Frontoberfläche des Endgerätekörpers zusammen mit der Frontschale 101 auszubilden. In einigen Ausführungsbeispielen können elektronische Komponenten ebenso an der rückwärtigen Schale 102 angebracht sein. Beispiele derartiger elektronischer Komponenten umfassen eine lösbar angebrachte Batterie 191, ein Identifikationsmodul, eine Speicherkarte und dergleichen. Die rückwärtige Abdeckung 103 ist gezeigt, wie sie die elektronischen Komponenten abdeckt, und es kann diese Abdeckung lösbar mit der rückwärtigen Schale 102 verbunden sein. Deshalb, wenn die rückwärtige Abdeckung 103 von der rückwärtigen Schale 102 gelöst wird, dann werden die elektronischen Komponenten, die an der rückwärtigen Schale 102 angebracht sind, nach außen hin freigelegt.
  • Wie gezeigt ist, wenn die rückwärtige Abdeckung 103 mit der rückwärtigen Schale 102 verbunden ist, dann wird eine Seitenoberfläche der rückwärtigen Schale 102 teilweise freigelegt. In einigen Fällen kann bei der Verbindung die rückwärtige Schale 102 ebenso vollständig durch die rückwärtige Abdeckung 103 abgedeckt sein. In einigen Ausführungsbeispielen kann die rückwärtige Abdeckung 103 eine Öffnung zum externen Freilegen einer Kamera 121b oder eines Audioausgabemoduls 152b umfassen.
  • Die Schalen 101, 102, 103 können durch Spritzgießen eines synthetischen Harzes ausgebildet werden oder können durch ein Metall ausgebildet werden, zum Beispiel Edelstahl (STS), Aluminium (Al), Titan (Ti) und dergleichen. Als eine Alternative zu dem Beispiel, in dem die Vielzahl von Schalen einen Innenraum zur Unterbringung von Komponenten ausbildet, kann das mobile Endgerät 100 derart konfiguriert sein, dass eine einzelne Schale den Innenraum ausbildet. In diesem Fall wird ein mobiles Endgerät 100 mit einem einstückigen Körper ausgebildet, so dass sich synthetisches Harz oder Metall von einer Seitenoberfläche zu einer rückwärtigen Oberfläche erstreckt.
  • Falls gewünscht, kann das mobile Endgerät 100 eine wasserfeste Einheit umfassen, um das Eindringen von Wasser in den Endgerätekörper zu verhindern. Die wasserfeste Einheit kann zum Beispiel ein wasserfestes Element umfassen, das sich zwischen dem Fenster und der Frontschale 101, zwischen der Frontschale 101 und der rückwärtigen Schale 102 oder zwischen der rückwärtigen Schale 102 und der rückwärtigen Abdeckung 103 befindet, um einen Innenraum hermetisch zu versiegeln, dessen Schalen miteinander verbunden sind.
  • 1B und 1C zeigen bestimmte Komponenten, die auf dem mobilen Endgerät angeordnet sind. Es sind jedoch alternative Anordnungen möglich und befinden sich innerhalb der Lehre der vorliegenden Offenbarung. Einige Komponenten können ausgelassen oder neu angeordnet werden. Die erste Betätigungseinheit 123a kann sich zum Beispiel auf einer anderen Oberfläche des Endgerätkörpers befinden, und es kann sich das zweite Audioausgabemodul 152b auf der Seitenoberfläche des Endgerätekörpers befinden.
  • Die Anzeigeeinheit 151 gibt Informationen aus, die in dem mobilen Endgerät 100 verarbeitet sind. Die Anzeigeeinheit 151 kann unter Verwendung einer oder mehrerer geeigneter Anzeigevorrichtung implementiert werden. Beispiele derartiger geeigneter Anzeigevorrichtungen umfassen eine Flüssigkristallanzeige (LCD), eine Dünnfilmtransistor-Flüssigkristallanzeige (TFT-LCD), eine organische lichtemittierende Diode (OLED), eine flexible Anzeige, eine dreidimensionale (3D) Anzeige, eine E-Ink-Anzeige und deren Kombinationen.
  • Die Anzeigeeinheit 151 kann unter Verwendung von zwei Anzeigevorrichtungen implementiert werden, die dieselbe oder verschiedene Anzeigetechnologien implementieren können. Es kann zum Beispiel eine Vielzahl der Anzeigeeinheiten 151 auf einer einzelnen Seite angeordnet sein, entweder voneinander beabstandet, oder es können diese Vorrichtungen integriert sein, oder es können diese Vorrichtungen auf verschiedenen Oberflächen angeordnet sein. Die Anzeigeeinheit 151 kann ebenso einen Berührsensor umfassen, der eine Berühreingabe erfasst, die auf der Anzeigeeinheit empfangen wird. Wenn eine Berührung in die Anzeigeeinheit 151 eingegeben wird, dann kann der Berührsensor konfiguriert sein, um diese Berührung zu erfassen, und es kann die Steuereinheit 180 zum Beispiel einen Steuerbefehl oder ein anderes Signal entsprechend der Berührung erzeugen. Der Inhalt, der auf diese berührende Art und Weise eingegeben wird, kann ein Text oder numerischer Wert sein, oder ein Menüpunkt sein, der in verschiedenen Betriebsarten angegeben oder ausgewiesen sein kann.
  • Der Berührsensor kann in Form eines Films mit einem Berührmuster konfiguriert sein, das zwischen dem Fenster und einer Anzeige auf einer rückwärtigen Oberfläche des Fensters angelegt ist, oder kann ein metallischer Draht sein, der direkt auf der rückwärtigen Oberfläche des Fensters ein Muster bildet. Alternativ kann der Berührsensor einstückig mit der Anzeige ausgebildet sein. Der Berührsensor kann zum Beispiel auf einem Substrat der Anzeige oder innerhalb der Anzeige angelegt sein.
  • Die Anzeigeeinheit 151 kann ebenso einen Berührschirm zusammen mit dem Berührsensor ausbilden. Hierbei kann der der Berührschirm als die Benutzereingabeeinheit 123 fungieren. Deshalb kann der Berührschirm zumindest einige der Funktionen der ersten Betätigungseinheit 123a ersetzen. Die Anzeigeeinheit 151 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung kann in zwei Bereiche unterteilt werden, die parallel zueinander entlang einer ersten Richtung angeordnet sind. Die zwei Bereiche können unabhängig gesteuert werden, und es kann einer der zwei Bereiche selektiv bei Bedarf aktiviert werden, so dass eine Leistungsaufnahme verringert werden kann. In 1B umfasst die Anzeigeeinheit 151 ein Anzeigepaneel 200, das einen ersten und einen zweiten Bereich 201 und 202 aufweist.
  • Der erste Bereich 201 kann zum Beispiel ein Bereich sein, der Bildinformationen ausgibt, und es kann der zweite Bereich 202 ein Bereich sein, der eine Statusleiste zum Anzeigen eines Status des mobilen Endgeräts anzeigt. Wenn der Benutzer das mobile Endgerät 100 nicht verwendet, dann kann sich der erste Bereich 201 in einem Aus-Status befinden, und es kann sich der zweite Bereich 202 in einem Ein-Status befinden, wobei der Benutzer einen Status des mobilen Endgeräts oder eines neuen Ereignisses prüfen kann, selbst wenn er das mobile Endgerät nicht verwendet.
  • Der zweite Bereich 202, der in den Zeichnungen gezeigt ist, kann eine kleinere Breite als der erste Bereich 201 aufweisen, oder es können der erste und der zweite Bereich 202 dieselbe Breite aufweisen. Im letztgenannten Fall kann ein größerer Bereich als ein Anzeigebereich verwendet werden. Eine Einfassung, die sich in einem Kantenbereich (einem Nicht-Anzeigebereich, der in einem Kantenbereich um einen Anzeigebereich des Anzeigepaneels herum ausgebildet ist) befindet, wird jedoch zum Nachteil der Vorrichtung größer. Des Weiteren kann das erste Audioausgabemodul 152a in Form eines Lautsprechers implementiert werden, um eine Sprachaudioausgabe, Alarmtöne, eine Multimediaaudiowiedergabe und dergleichen auszugeben.
  • Das Fenster der Anzeigeeinheit 151 umfasst typischerweise eine Öffnung, um eine Audioausgabe durchzulassen, die durch das erste Audioausgabemodul 152a erzeugt wurde. Eine Alternative besteht in einem Durchlassen der Audioausgabe entlang einer produktionsbedingten Lücke zwischen den strukturellen Körpern (zum Beispiel eine Lücke zwischen dem Fenster und der Frontschale 101). In diesem Fall wird ein Loch, das unabhängig ausgebildet wurde, um Audiotöne auszugeben, womöglich nicht sichtbar oder ist auf andere Weise hinsichtlich des Erscheinungsbilds verborgen, wodurch das Erscheinungsbild und die Herstellung des mobilen Endgeräts 100 weiter vereinfacht werden.
  • Das optische Ausgabemodul kann konfiguriert werden, um Licht zur Angabe einer Ereigniserzeugung auszugeben. Beispiele derartiger Ereignisse umfassen einen Nachrichtenempfang, einen Rufsignalempfang, einen verpassten Anruf, einen Alarm, eine Terminbenachrichtigung, einen E-Mail-Empfang, einen Informationsempfang durch eine Anwendung und dergleichen. Wenn ein Benutzer ein erzeugtes Ereignis geprüft hat, dann kann die Steuereinheit 180 die optische Ausgabeeinheit steuern, um die Lichtausgabe zu beenden. Zudem kann die erste Kamera 121a Bildrahmen verarbeiten, wie Stehbilder oder Bewegtbilder, die durch den Bildsensor in einem Aufnahmemodus oder einem Videorufmodus erlangt sind. Die verarbeiteten Bilderrahmen können dann auf der Anzeigeeinheit 151 angezeigt werden oder können in dem Speicher 170 gespeichert werden.
  • Des Weiteren sind die erste und zweite Betätigungseinheit 123a und 123b Beispiele der Benutzereingabeeinheit 123, die durch einen Benutzer betätigt werden können, um eine Eingabe in das mobile Endgerät 100 bereitzustellen. Die erste und zweite Betätigungseinheit 123a und 123b können ebenso gemeinhin als ein Betätigungsabschnitt bezeichnet werden, und können jedwedes taktile Verfahren anwenden, das dem Benutzer ermöglicht, eine Betätigung durchzuführen, wie eine Berührung, ein Druck, ein Scrollen oder dergleichen. Die erste und zweite Betätigungseinheit 123a und 123b können ebenso jedwedes nicht-taktile Verfahren verwenden, das dem Benutzer ermöglicht, eine Betätigung durchzuführen, wie eine Annäherungsberührung, ein Darüberschweben oder dergleichen.
  • 1B zeigt die erste Betätigungseinheit 123a als eine Berührtaste, aber mögliche Alternativen umfassen eine mechanische Taste, eine Drucktaste, eine Berührtaste und deren Kombinationen. Eine Eingabe, die bei der ersten und zweiten Betätigungseinheit 123a und 123b empfangen wird, kann auf verschiedene Arten und Weisen verwendet werden. Die erste Betätigungseinheit 123a kann durch den Benutzer verwendet werden, um eine Eingabe in ein Menü, eine Heimschirmtaste, einen Abbruch, eine Suche oder dergleichen einzugeben, und es kann die zweite Betätigungseinheit 123b durch den Benutzer verwendet werden, um eine Eingabe zum Steuern eines Lautstärkepegels bereitzustellen, der aus dem ersten oder zweiten Audioausgabemodul 152a oder 152b ausgegeben wird, um einen Berührerkennungsmodus der Anzeigeeinheit 151 umzuschalten, oder dergleichen.
  • Als ein weiteres Beispiel der Benutzereingabeeinheit 123, kann sich eine rückwärtige Eingabeeinheit auf der rückwärtigen Oberfläche des Endgerätekörpers befinden. Die rückwärtige Eingabeeinheit kann durch einen Benutzer betätigt werden, um eine Eingabe in das mobile Endgerät 100 vorzusehen. Die Eingabe kann auf vielfältige Arten und Weisen verwendet werden. Die rückwärtige Eingabeeinheit kann zum Beispiel durch den Benutzer verwendet werden, um eine Eingabe für Stromein/aus, Beginn, Ende, Scrollen, zum Steuern des Lautstärkepegels, der aus dem ersten oder zweiten Audioausgabemodul 152a oder 152b ausgegeben wird, zum Umschalten eines Berührerkennungsmodus der Anzeigeeinheit 151 und dergleichen bereitzustellen. Die rückwärtige Eingabeeinheit kann konfiguriert werden, um eine Berühreingabe, eine Druckeingabe oder deren Kombinationen zuzulassen.
  • Die rückwärtige Eingabeeinheit kann derart befindlich sein, dass sie die Anzeigeeinheit 151 der Frontseite in der Dickenrichtung des Endgerätekörpers überlappt. Als ein Beispiel kann sich die rückwärtige Eingabeeinheit auf einem oberen Endabschnitt der rückwärtigen Seite des Endgerätekörpers derart befinden, dass der Benutzer sie leicht unter Verwendung eines Zeigefingers betätigen kann, wenn der Benutzer den Endgerätekörper mit einer einzelnen Hand greift. Alternativ kann die rückwärtige Eingabeeinheit bei so gut wie jedem Ort der rückwärtigen Seite des Endgerätekörpers positioniert sein.
  • Ausführungsbeispiele, die die rückwärtige Eingabeeinheit umfassen, können einen Teil oder die Gesamtheit der Funktionalität der ersten Betätigungseinheit 123a in der rückwärtigen Eingabeeinheit implementieren. Daher kann in Situationen, in denen die erste Betätigungseinheit 123a auf der Frontseite ausgelassen ist, die Anzeigeeinheit 151 einen größeren Schirm aufweisen. Als eine weitere Alternative kann das mobile Endgerät 100 einen Fingerabtastsensor umfassen, der einen Fingerabdruck eines Benutzers abtastet. Die Steuereinheit 180 kann dann Fingerabdruckinformationen, die durch den Fingerabtastsensor erfasst werden, als einen Teil eines Authentifizierungsvorgangs verwenden. Der Fingerabtastsensor kann ebenso in der Anzeigeeinheit 151 installiert sein oder in der Benutzereingabeeinheit 123 implementiert sein.
  • Das Mikrofon 122 ist gezeigt, wie es sich bei einem Ende des mobilen Endgeräts 100 befindet, aber es sind ebenso andere Orte möglich. Falls gewünscht, können mehrere Mikrofone implementiert werden, mit einer solchen Anordnung, die das Empfangen von Stereotönen ermöglicht. Die Schnittstelleneinheit 160 dient als ein Weg, der dem mobilen Endgerät 100 ermöglicht, mit externen Vorrichtungen eine Schnittstelle zu bilden. Die Schnittstelleneinheit 160 kann zum Beispiel einen oder mehrere aus einem Verbindungsanschluss zum Verbinden mit einer anderen Vorrichtung (zum Beispiel einem Kopfhörer, einem externen Lautsprecher oder dergleichen), einem Port für eine Nahfeldkommunikation (zum Beispiel einen Infrarotdatenassoziierungs-(IrDA)-Port, einen Bluetooth-Port, einen drahtlosen LAN-Port und dergleichen) oder eine Stromzufuhranschluss zum Zuführen von Strom zu dem mobilen Endgerät 100 umfassen. Die Schnittstelleneinheit 160 kann in Form eines Schachtes zur Unterbringung einer externen Karte implementiert sein, wie eines Teilnehmeridentifikationsmoduls (SIM), eines Benutzeridentitätsmoduls (UIM) oder einer Speicherkarte zur Informationsspeicherung.
  • Zudem ist die zweite Kamera 121b gezeigt, wie sich auf der rückwärtigen Seite des Endgerätekörpers befindet und eine Bildaufnahmevorrichtung umfasst, die im Wesentlichen der Bildaufnahmerichtung der ersten Kameraeinheit 121a entgegengerichtet ist. Falls gewünscht, kann sich die zweite Kamera 121b alternativ bei anderen Orten befinden, oder kann beweglich ausgestaltet werden, um eine andere Bildaufnahmerichtung hinsichtlich jener, die gezeigt ist, aufzuweisen.
  • Die zweite Kamera 121b kann eine Vielzahl von Linsen aufweisen, die entlang zumindest einer Geraden angeordnet ist. Die Vielzahl von Linsen kann ebenso in einer Matrixkonfiguration angeordnet sein. Die Kameras können als eine „Array-Kamera“ bezeichnet werden. Wenn die zweite Kamera 121b als eine Array-Kamera implementiert wird, dann können Bilder in verschiedenen Arten und Weisen unter Verwendung der Vielzahl von Linsen und Bilder mit besserer Qualität aufgenommen werden.
  • Wie in 1C gezeigt, ist ein Blitzlicht 124 gezeigt, wie es an die zweite Kamera 121b angrenzt. Wenn ein Bild eines Subjekts mit der Kamera 121b aufgenommen wird, dann kann das Blitzlicht 124 das Subjekt beleuchten. Wie in 1C gezeigt ist, kann sich das zweite Audioausgabemodul 152b auf dem Endgerätekörper befinden. Das zweite Audioausgabemodul 152b kann Stereotonfunktionen in Verbindung mit dem ersten Audioausgabemodul 152a implementieren, und kann ebenso zur Implementierung eines Lautsprechertelefonmodus zur Rufkommunikation verwendet werden.
  • Zumindest eine Antenne für die drahtlose Kommunikation kann sich auf dem Endgerätekörper befinden. Die Antenne kann in dem Endgerätekörper installiert sein oder kann durch die Schale ausgebildet werden. Eine Antenne, die einen Teil des Rundsendungsempfangsmoduls 111 konfiguriert, kann zum Beispiel in den Endgerätekörper rückziehbar sein. Alternativ kann eine Antenne unter Verwendung eines Films ausgebildet werden, der an eine Innenoberfläche der rückwärtigen Abdeckung 103 angefügt ist, oder durch eine Schale, die ein leitfähiges Material umfasst.
  • Die Stromzufuhreinheit 190 zum Zuführen von Strom zu dem mobilen Endgerät 100 kann eine Batterie 191 umfassen, die in dem Endgerätekörper angebracht ist oder lösbar mit einer Außenseite des Endgerätekörpers verbunden ist. Die Batterie 191 kann Strom über ein Stromquellenkabel empfangen, das mit der Schnittstelleneinheit 160 verbunden ist. Die Batterie 191 kann ebenso auf eine drahtlose Art und Weise unter Verwendung eines drahtlosen Laders wieder aufgeladen werden. Das drahtlose Laden kann durch magnetische Induktion oder elektromagnetische Resonanz implementiert werden.
  • Die rückwärtige Abdeckung 103 wird gezeigt, wie sie mit der rückwärtigen Schale 102 zur Abschirmung der Batterie 191, zur Verhinderung der Abtrennung der Batterie 191 und zum Schutz der Batterie 191 vor einem externen Einschlag oder vor Fremdstoffen verbunden ist. Wenn die Batterie 191 von dem Endgerätekörper lösbar ist, dann kann die rückwärtige Schale 103 lösbar mit der rückwärtigen Schale 102 verbunden sein. Eine Hilfseinrichtung zum Schutz eines Erscheinungsbilds oder zur Unterstützung oder zum Erweitern der Funktionen des mobilen Endgeräts 100 kann ebenso bei dem mobilen Endgerät 100 vorgesehen werden. Als ein Beispiel einer Hilfsvorrichtung, kann eine Abdeckung oder eine Hülle zum Abdecken oder Unterbringen zumindest einer Oberfläche des mobilen Endgeräts 100 vorgesehen werden. Die Abdeckung oder Hülle kann mit der Anzeigeeinheit 151 zusammenarbeiten, um die Funktion des mobilen Endgeräts 100 zu erweitern. Als ein weiteres Beispiel der Hilfsvorrichtung sei ein Berührstift zum Unterstützen oder Erweitern einer Berühreingabe in einen Berührschirm genannt.
  • Als nächstes zeigt 2 eine Explosionszeichnung, die ein Anzeigepaneel 200 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung zeigt. Unter Bezugnahme auf 2 kann das Anzeigepaneel 200 ein Flüssigkristallpaneel 210 und eine Hintergrundbeleuchtungseinheit 220 umfassen. Die Hintergrundbeleuchtungseinheit 220 ist konfiguriert, um Licht, das von den Lichtquellen 227 und 228 bereitgestellt ist, nach vorne auf eine Frontoberfläche des Anzeigepaneels 200 gleichförmig abzustrahlen. Die Hintergrundbeleuchtungseinheit 220 umfasst Lichtquellen 227 und 228, eine Lichtführplatte 225, eine Polarisierungsplatte (Prismenbögen) 221, 222, eine Streuplatte 223 und einen Reflektor 226.
  • Die Lichtquellen 227 und 228 sind in einer lateralen Oberfläche der Lichtführplatte 225 angeordnet, um das Licht der lateralen Oberfläche zuzuführen. Die Lichtführplatte 225 streut das Licht, das durch die Lichtquellen in sie zugeführt wurde unter Verwendung von Totalreflexion. Im Einzelnen ist die Totalreflexion eine Eigenschaft, die in der Lichtführplatte 225 lediglich dann aktiviert wird, wenn ein Einfallswinkel des Lichts weniger als ein kritischer Winkel beträgt. Das Licht, das auf die laterale Oberfläche einfällt, fällt unter einem kritischen Winkel oder mehr ein und wird dann gestreut, wohingegen es in der Lichtführplatte 225 totalreflektiert wird. Wenn des Weiteren der Einfallswinkel des Lichts um weniger als den kritischen Winkel gebeugt wird, dann wird das Licht von der Lichtführplatte 225 abgestrahlt.
  • Des Weiteren ist eine Unebenheit in der Gleichförmigkeit in einer Oberfläche der Lichtführplatte ausgebildet, um Licht, das von der lateralen Oberfläche einfällt, zu dem Flüssigkristallpaneel 210 nach vorne hin abzustrahlen. Des Weiteren ist ein halbkugelförmiger Überstand in einer rückwärtigen Oberfläche der Lichtführplatte 225 ausgebildet, um das Licht zu führen, das zu zerstreuen und nach vorne hin abzustrahlen ist. Die Dichte, die Größe und dergleichen der Ungleichheit kann eingestellt werden, um das gleichförmig gestreute Licht zu der Frontoberfläche abzustrahlen. Zudem kann der Reflektor 226 unter der rückwärtigen Oberfläche der Lichtführplatte 225 vorgesehen sein und reflektiert das Licht erneut, das aus der rückwärtigen Oberfläche der Lichtführplatte 225 austritt, hin zu der Frontoberfläche, um Lichtverluste zu verhindern.
  • Die Streuplatte 223 ist vor der Frontoberfläche der Lichtführplatte 225 angelegt und zerstreut das Licht gleichförmiger, das von der Lichtführplatte 225 abgestrahlt wurde, um das Licht zu einer Oberflächenlichtquelle zu machen. Zudem können zwei Prismenbögen 221 und 222 auf einer oberen Oberfläche der Streuplatte 223 angelegt sein und das Licht, das in einer lateralen Richtung gestreut ist, in eine Vorwärtsrichtung beugen, um die Helligkeit in einer Vorwärtsrichtung sicherzustellen.
  • Im Einzelnen zeigt 3 eine Frontansicht, die die Lichtführplatte 225 und die Lichtquellen 227 und 228 zeigt, die in dem Anzeigepaneel 200 vorgesehen sind. In 3 sind eine Hauptlichtquelle 227, eine untergeordnete Lichtquelle 228 und die Lichtführplatte 225 gezeigt. Im Unterschied zu einer Hintergrundbeleuchtungseinheit im Stand der Technik, die Lichtquellen umfasst, die in einer einzelnen Richtung bereitgestellt sind, umfasst die Hintergrundbeleuchtungseinheit 220 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung Lichtquellen, die in zwei Richtungen vorgesehen sind.
  • Im Einzelnen sind Hauptlichtquellen 227 entlang einer ersten lateralen Oberfläche 225a der Lichtführplatte 225 angeordnet und führen einem gesamten Bereich der Lichtführplatte 225 gleichförmig Licht zu. Die Vielzahl der Hauptlichtquellen 227 kann um eine vorbestimmte Distanz von der ersten lateralen Oberfläche 225a beabstandet sein. Eine zweite laterale Oberfläche 225b der Lichtführplatte 225 ist in einer lotrechten Richtung hinsichtlich der ersten lateralen Oberfläche 225a vorgesehen, und es kann die untergeordnete Lichtquelle 228 Licht einem Ende zu führen, das der ersten lateralen Oberfläche entgegengerichtet ist, bei dem die Hauptlichtquellen angeordnet sind.
  • Zudem kann die Lichtführplatte 225 eine rechteckige Form aufweisen. Wie in 3 gezeigt ist, kann die Lichtführplatte 225 eine Ausnehmung 224 aufweisen, die in einer Ecke der Lichtführplatte 225 ausgebildet ist. Eine der lateralen Oberflächen, die die Ausnehmung ausbildet, verläuft vertikal zu der ersten lateralen Oberfläche 225a, und es ist die laterale Oberfläche die zweite laterale Oberfläche 225b, um Licht darauf einfallen zu lassen, das von der untergeordneten Lichtquelle 228 darauf abgestrahlt wurde. Des Weiteren können die Hauptlichtquellen 227 und die untergeordnete Lichtquelle 228 unabhängig angesteuert werden. Wenn die Hauptlichtquellen 227 ausgeschaltet sind, dann wird womöglich auch lediglich die untergeordnete Lichtquelle 227 auf den Ein-Zustand gesteuert werden.
  • Als nächstes zeigen 4 und 5 Darstellungen, die eine IS-Schaltung zeigen, die konfiguriert ist, um die Hauptlichtquellen 227 und die untergeordnete Lichtquelle 228 zu steuern. In der in 4 gezeigten IS-Schaltung steuert eine Hintergrundbeleuchtung-IS 186 die Hauptlichtquellen 227 und die untergeordnete Lichtquelle 228. In der in 5 gezeigten IS-Schaltung steuern zwei Hintergrundbeleuchtung-ISen 186 die Hauptlichtquellen 227 und die untergeordnete Lichtquelle 228.
  • Im Einzelnen führt die Stromzufuhreinheit 190 den elektrischen Strom sowohl den Hauptlichtquellen 228 als auch der untergeordneten Lichtquelle 228 zu. Unter Verwendung eines Bypass-Verstärkers 187 wird Rauschen beseitigt, so dass stabiler Strom zugeführt werden kann. Wenn die Hintergrundbeleuchtung-IS 186 ein Signal an die Lichtquellen 227 und 228 anliegt, dann kann Licht von Lichtquellen 227 und 228 abgestrahlt werden. In diesem Fall kann die Hintergrundbeleuchtung-IS 186 eine Helligkeit der LEDs 186a, die in jeder der Lichtquellen angeordnet sind, bis hin zu 2000 Pegeln oder mehr einstellen. Eine optimale Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung zur Wahrnehmung eines entsprechenden Bildes kann auf der Grundlage von Informationen aus niederwertigen Daten eines Bildes bestimmt werden, das von einer Ansteuer-IS 215 des Flüssigkristallpaneels 210 gesendet wird (CABC: inhaltsadaptive Helligkeitssteuerung).
  • Wenn eine einzelne Hintergrundbeleuchtungseinheit-IS 186 verwendet wird, die in 4 gezeigt ist, dann wird weiterhin ein einzelner LED-Kanal verwendet, um die untergeordnete Lichtquelle 228 zu steuern, anstelle der Verwendung der Hintergrundbeleuchtung-IS 186 gemäß dem Stand der Technik. Wie in 5 gezeigt ist, kann eine Hilfsrücklicht-IMS 186' weiterhin vorgesehen werden, um lediglich die untergeordnete Lichtquelle 228 zu steuern. Des Weiteren kann die Vielzahl der Hauptlichtquellen 227 parallel angrenzend an die erste laterale Oberfläche 225a vorgesehen werden, um Licht dem gesamten Bereich der Lichtführplatte 225 zuzuführen. Im Gegensatz dazu können ein oder zwei untergeordnete Lichtquellen weniger als die Hauptlichtquellen 227 vorgesehen werden, um Licht einem vorbestimmten Bereich der Lichtführplatte 225 zuzuführen.
  • Zudem kann die Lichtführplatte 225, die in 3 (a) gezeigt ist, einstückig als ein einzelner Körper ausgebildet sein und ihr kann Licht nicht nur durch die Hauptlichtquellen 227, sondern ebenso durch die untergeordnete Lichtquelle 228 zugeführt werden. Alternativ kann die Lichtführplatte 225, die in 3 (b) gezeigt ist, eine erste Lichtführplatte 2251, die konfiguriert ist, um das durch die Hauptlichtquellen 227 zugeführte Licht hin zu der Frontoberfläche des Anzeigepaneels 200 abzustrahlen, und eine zweite Lichtführplatte 2252 umfassen, die konfiguriert ist, um das durch die untergeordnete Lichtquelle 228 zugeführte Licht hin zu der Frontoberfläche des Anzeigepaneels 200 abzustrahlen.
  • Wenn die Lichtführplatte von der einstückigen Art ist, wie in 3 (a) gezeigt ist, dann können die Hauptlichtquellen 227 den zweiten Bereich 202 sowie dem ersten Bereich 201 Licht zuführen. Demgemäß muss die untergeordnete Lichtquelle 228 vorteilhafterweise nicht eingeschaltet werden, wenn die Hauptlichtquellen 227 eingeschaltet sind. Ebenso kann ein Bild ausgegeben werden, das kontinuierlich auf dem zweiten Bereich 202 und dem ersten Bereich 201 angezeigt wird.
  • Außerdem, wenn die Lichtführplatte vom unterteilten Typ ist, der die erste Lichtführplatte 2251 und die zweite Lichtführplatte 2252 umfasst, wie in 3(b) gezeigt ist, dann kann das Licht, das durch die Hauptlichtquellen 227 zugeführt ist, womöglich lediglich zu dem ersten Bereich 201 durch die erste Lichtführplatte 2251 zugeführt werden, und kann das Licht, das durch die untergeordnete Lichtquelle 228 zugeführt ist, womöglich lediglich zu dem zweiten Bereich 202 durch die zweite Lichtführplatte 2252 zugeführt werden.
  • Zudem wird die untergeordnete Lichtquelle 228 angesteuert, um Informationen bezüglich des zweiten Bereichs 202 auszugeben, selbst wenn die Hauptlichtquellen 227 eingeschaltet sind. Wenn Informationen lediglich auf dem zweiten Bereich 202 angezeigt werden, dann muss kein Licht dem ersten Bereich 201 zugeführt werden und es kann ein Bild mit hoher Helligkeit angezeigt werden unter Verwendung einer kleinen Anzahl von Lichtquellen (LED-Leuchten).
  • Des Weiteren sind die Hauptlichtquellen 227 und die untergeordnete Lichtquelle 228 kombiniert mit einer Hauptschaltungsplatine verbunden oder unabhängig mit der Hauptschaltungsplatine verbunden. Die Steuereinheit 180 kann somit die Hauptlichtquellen 227 und untergeordnete Lichtquelle 228 unabhängig steuern.
  • Wenn die untergeordnete Lichtquelle 228 in der zweiten lateralen Oberfläche 225b angeordnet ist, dann kann sich eine Einfassung der zweiten lateralen Oberfläche 225b vergrößern. Für eine große Anzeigeeinheit ist die große Größe der Einfassung, die durch die untergeordnete Lichtquelle 228 vergrößert wird, verglichen mit der gesamten Größe nicht merklich. Die Größe der Einfassung ist jedoch ein sehr wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Gesamtgröße eines mobilen Endgeräts kleiner Größe. Eine erste Ecke, die der zweiten lateralen Oberfläche 225b gegenüberliegt, bei der die untergeordnete Lichtquelle 228 eine Ausnehmung aufweist, verhindert somit mit anderen Worten die Vergrößerung der Einfassung in der lateralen Richtung. Das heißt, die untergeordnete Lichtquelle 228 wird in der Ausnehmung 224 derart ausgebildet, dass verhindert wird, dass sich die Einfassung in der lateralen Oberfläche vergrößert.
  • In dem in 3 (b) gezeigten Beispiel kann die Breite der zweiten Lichtführplatte 2252 gleich der Breite der ersten Lichtführplatte 2151 sein, wenn die Breite des ersten Bereichs 201 gleich der Breite des zweiten Bereichs 202 ist. Wenn die Ausnehmung 224 in einer ersten Ecke der Lichtführplatte 225 vorgesehen ist, dann kann die Breite der zweiten Lichtführplatte 2252 kleiner als die Breite der zweiten Lichtführplatte 2252 sein.
  • Als nächstes zeigt 6 eine Frontansicht, die das Flüssigkristallpaneel 210 des Anzeigepaneels 200 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung zeigt. Die Größe des Flüssigkristallpaneels 210 ist ähnlich der Größe der Lichtführplatte 225. Wenn die Ausnehmung 224 in der Lichtführplatte 225 vorgesehen ist, dann kann eine Ausnehmung 217 in einer Ecke des Flüssigkristallpaneels 210 entsprechend der Ausnehmung 224 der Lichtführplatte 225 ausgebildet werden.
  • Während die Lichtführplatte 225 in den Abschnitt entsprechend dem ersten Bereich 201 und den anderen Abschnitt entsprechend dem zweiten Bereich 202 unterteilt ist, kann das Flüssigkristallpaneel 210 einen vereinten Abschnitt aufweisen und durch eine einzelne Ansteuer-IS gesteuert werden. Die Ansteuer-IS kann mit dem Flüssigkristallpaneel 210 über eine Hauptschaltungsplatine und eine flexible Schaltplatine 216 verbunden sein, so dass sie den elektrischen Strom jedem Pixel gemäß einem Bildsignal zuführen kann, das von der Hauptschaltplatine gesendet ist, und die Flüssigkristallanordnung einstellen.
  • Das Flüssigkristallpaneel 210 legt außerdem den Strom selektiv an Pixel an, um die Anordnung des Flüssigkristalls zu ändern, und gibt verschiedene Farben für Pixel aus, um ein Bild bereitzustellen. Wie in 2 gezeigt wurde, umfasst das Flüssigkristallpaneel 210 eine Farbfilterschicht 212 und eine Dünnfilmtransistorschicht 213. Die Farbfilterschicht 212 umfasst ein Farbfilter und eine gemeinsame Elektrode. Zudem weist das Farbfilter ein rotes Filter, ein grünes Filter und ein blaues Filter für Pixel auf. Die Dünnfilmtransistorschicht 213 kann eine Vielzahl von Dünnfilmtransistoren umfassen, die jeweils entsprechend den Farben der Farbfilter vorgesehen sind.
  • Wenn der Strom an die Dünnfilmtransistoren angelegt wird, dann wird die Flüssigkristallanordnung eines entsprechenden Pixels verändert und es wird Licht selektiv durchgelassen, um eine Farbe entsprechend Bildinformationen für jedes Pixel auszugeben. Eine Gate-Spannung und eine Datenspannung werden ebenso an den Dünnfilmtransistor angelegt. Wenn eine Datenspannung größer einer Gate-Spannung angelegt wird, dann wird die Flüssigkristallanordnung des entsprechenden Pixels verändert.
  • Im Einzelnen wird Flüssigkristall zwischen die Farbfilterschicht 212 und die Dünnfilmtransistorschicht 213 injiziert, und es werden jeweils polarisierende Filme 211 und 214 auf einer äußeren Oberfläche der Farbfilterschicht 212 und einer äußeren Oberfläche der Dünnfilmtransistorschicht angelegt, und es kann das Licht nach vorne ausgerichtet werden. Des Weiteren kann das Anzeigepaneel 200, das das Flüssigkristallpaneel 210 und die Hintergrundbeleuchtungseinheit 220 umfasst, in der Frontoberfläche des mobilen Endgeräts 100 angeordnet werden, wie in 1B gezeigt ist, um Informationen gemäß der Steuerung der Steuereinheit 180 auszugeben, die in dem mobilen Endgerät 100 vorgesehen ist.
  • Als nächstes zeigt 7 eine Frontansicht, die verschiedene Ausführungsbeispiele eines vorderen oberen Endes des mobilen Endgeräts 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung zeigt. Wenn das Anzeigepaneel 200 eine Ausnehmung 224 umfasst, dann befindet sich die untergeordnete Lichtquelle 228 in der Ausnehmung 224. Ebenso können die Kamera 121, der Annäherungssensor 141, der Beleuchtungssensor 142 und ein Aufnahmeloch zur Ausgabe eines Tons des Audioausgabemoduls 152 in der Ausnehmung 224 angeordnet sein.
  • Wenn die Kamera 121, der Annäherungssensor 141 und der Beleuchtungssensor 142 in der Ausnehmung 224 vorgesehen sind, dann kann die Größe der Einfassung verringert werden, die in einem oberen Endabschnitt des Anzeigepaneels 200 vorgesehen ist. Des Weiteren kann die Ausnehmung 224 rechteckig sein, wie in 7 (a) gezeigt ist, kann eine geneigte Oberfläche aufweisen, wie in 7 (b) gezeigt ist, oder kann eine gekrümmte Oberfläche aufweisen, wie in 7 (c) gezeigt ist.
  • Zudem kann eine Statusleiste in dem zweiten Bereich 202 angeordnet sein, um einen Status des mobilen Endgeräts 100 anzuzeigen. Des Weiteren können in dem zweiten Bereich 202 Piktogramme 1516 angezeigt werden, die einen verbleibenden Batterieladezustand, das Vorhandensein neuer Nachrichten, einen Kommunikationsstatus, das Vorhandensein eines Wi-Fi-Zugangs, das Vorhandensein einer Bluetooth-Verbindung und dergleichen angeben. Einfache Informationen, wie Zeit usw., können ebenso in dem zweiten Bereich 202 ausgegeben werden.
  • Wenn ein Piktogramm 1516, das das Vorhandensein eines neuen Ereignisses angibt, das in dem mobilen Endgerät erzeugt ist, in der Statusleiste angezeigt wird, dann kann der Benutzer das Piktogramm 1516 in den ersten Bereich 201 ziehen, um eine Funktion entsprechend dem Piktogramm zu implementieren, oder spezifische Informationen zu prüfen, die mit dem entsprechenden Ereignis assoziiert sind. Wie in 7 (b) gezeigt ist, kann der Name des Benutzers oder ein spezifischer Absatz, der durch den Benutzer eingestellt ist, ausgegeben werden oder es kann dem Benutzer eine Benachrichtigung über ein neues Ereignis (zum Beispiel eine Terminkalenderbenachrichtigung und der Empfang einer neuen Nachricht) bereitgestellt werden. Der Benutzer kann ebenso verschiedene Inhalte der Statusleiste einstellen, während Inhalte der Statusleiste nicht festgelegt sind. Wann auch immer ein Ereignis erzeugt wird, können verschiedene Informationen ausgegeben werden.
  • Außerdem, wenn eine Benutzerauthentifizierung ohne Verwendung des Anzeigepaneels 200, zum Beispiel eine Iriserkennung oder eine Fingerabdruckerkennung, durchgeführt wird, dann wird eine Benutzerauthentifizierung womöglich lediglich unter Verwendung des zweiten Bereichs 202 des Anzeigepaneels 200 geführt. Es wird zum Beispiel der Abstand und der Ort des Benutzers geführt, wie in 7 (c) gezeigt, und es kann die Benutzerauthentifizierung für das mobile Endgerät 100 dann implementiert werden. Des Weiteren kann der Benutzer die Größe der Statusleiste, die in dem zweiten Bereich 202 ausgegeben wird, auf eine verformte Form einstellen, wie in 7 (b) und 7 (c) gezeigt ist, und ebenso auf eine existierende rechteckig geformte Statusleiste, wie in 7 (a) gezeigt ist.
  • Wenn das Anzeigepaneel 200 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung verwendet wird, dann können der erste Bereich 201 und der zweite Bereich 202 unabhängig angesteuert werden. Im Einzelnen kann das Flüssigkristallpaneel 210 in einem ersten Modus, der konfiguriert ist, um Informationen in einem des ersten Bereichs 201 und des zweiten Bereichs 202 auszugeben, und einem zweiten Modus angesteuert werden, der konfiguriert ist, um Informationen lediglich in dem zweiten Bereich 202 und nicht in dem ersten Bereich 201 auszugeben.
  • Ebenso kann das Flüssigkristallpaneel 210 in einem dritten Modus, der konfiguriert ist, um keine Informationen in dem ersten Bereich 201 und dem zweiten Bereich 202 auszugeben, und einem vierten Modus angesteuert werden, der konfiguriert ist, um Informationen lediglich in dem ersten Bereich 201 und nicht in dem zweiten Bereich 202 auszugeben. Typischerweise wird das Anzeigepaneel in dem ersten Modus verwendet. D.h., die Hauptlichtquellen 227 und die untergeordnete Lichtquelle 228 werden angesteuert und die gesamten Dünnfilmtransistoren des Flüssigkristallpaneels 210 werden angesteuert.
  • Wenn jedoch der Benutzer das mobile Endgerät 100 auf einem Schreibtisch platziert und das mobile Endgerät 100 nicht verwendet, dann kann das Anzeigepaneel 200 in dem zweiten Modus angesteuert werden. Wenn dann der Benutzer das Anzeigepaneel 200 berührt oder einen Knopf in dem dritten Modus drückt, in dem das Anzeigepaneel 200 ausgeschaltet ist, dann wird der dritte Modus in den zweiten Modus umgewandelt und wird lediglich der zweite Bereich des Anzeigepaneels 200 aktiviert.
  • In dem zweiten Modus wird das Anzeigepaneel 200 des ersten Bereichs 201 nicht verwendet, und werden die Hauptlichtquellen 227 nicht angesteuert, die konfiguriert sind, um dem ersten Bereich 201 Licht zuzuführen. In Anbetracht dessen, dass die Lichtquellen 70 bis 80 % der Leistung aufnehmen, um die Hauptlichtquellen 227 anzusteuern, wird die Ansteuerung der Hauptlichtquellen 227 beendet und wird lediglich die untergeordnete Lichtquelle 227 angesteuert, die weniger oft als die Hauptlichtquellen 227 vorliegt. Demgemäß kann die durch das Anzeigepaneel 200 aufgenommene Leistung um 70 % verringert werden.
  • Als nächstes zeigen 8 und 9 Grafen, die Signale zeigen, die an das Flüssigkristallpaneel 210 angelegt werden. Im Einzelnen zeigt 8 einen Graph, der Spannungen eines Gate-Signals, eines Multiplexersignals (MUX), und eines Datensignals („DATA“) in dem ersten Modus zeigt, und zeigt 9 einen Graph, der ein Gate-Signale, ein Multiplexer- (MUX) -Signale und ein Datensignal („DATA“) in dem zweiten Modus zeigt.
  • Wenn der gesamte Schirm in dem ersten Modus verwendet wird, dann müssen das Gate-, Multiplexer- und Datensignal zu dem ersten Bereich 201 und dem zweiten Bereich 202 gesendet werden. Des Weiteren wird das Gate-Signal verwendet, um eine Schwellenspannung von jedem Dünnfilmtransistor zu bestimmen. Lediglich dann, wenn eine Datenspannung angelegt werden muss, die größer oder gleich einer Spannung ist, die an das Gate-Signal angelegt ist, dann wird die Flüssigkristallanordnung verändert und wird ein Bild ausgegeben.
  • Zudem kann der Multiplexer zwischen der Ansteuer-IS und jedem der Dünnfilmtransistoren angeordnet sein. Somit können das Gate-Signal und das Datensignal, die zu jedem der Transistoren gesendet werden werden, an einen einzelnen Multiplexer erfolgen, so dass die Anzahl von Signalleitungen verringert werden kann. Des Weiteren können die Signale, die von der Ansteuer-IS durch den Multiplexer gesendet werden, sequenziell neu verteilt werden, und können dann die neu verteilten Signale den Transistoren zugeführt werden.
  • Zudem umfasst das Gate-Signal einen Gate-Takt und einen Filmwiderstand, und es empfängt der Filmwiderstand einen Takt und sendet Daten zu dem nächsten Gate. Das Datensignal ist konfiguriert, um das Flüssigkristallpaneel auf der Grundlage von Farbinformationen eines jeden Pixels anzusteuern. Des Weiteren wird eine größere Spannung an das Datensignal als das Gate-Signal angelegt, wenn die Flüssigkristallanordnung verändert werden muss und das Licht, das der Hintergrundbeleuchtungseinheit zugeführt wird, vorwärts gesendet werden kann.
  • Wenn das Anzeigepaneel 200 in dem zweiten Modus angesteuert wird, der konfiguriert ist, um lediglich den zweiten Bereich 202 zu aktivieren und der erste Bereich 201 ausgeschaltet ist, wie in 9 gezeigt, dann wird womöglich kein Datensignal entsprechend dem ersten Bereich gesendet und kann das Datensignal des ersten Bereichs 201 0 V betragen. Ohne Datensignal und ohne Ausgabe eines Bildes muss der Multiplexer die Signale und den Takt der Signale nicht verteilen. Des Weiteren kann der Multiplexer einen Wert der angelegten Spannung auf 0 V steuern.
  • Außerdem muss das Gate-Signal einen Gate-Takt berechnen, der mit dem Ort eines jeden Dünnfilmtransistors zu synchronisieren ist. Im Einzelnen muss das Gate-Signal bei voreingestellten Intervallen selbst in dem ersten Bereich 201 getaktet werden, in dem keine Daten ausgegeben werden. Da kein Datensignal tatsächlich in dem ersten Bereich 201 angelegt wird, ist die Spannung des Gate-Signals nicht wichtig und wird die Größe des Gate-Signals auf einen kleinen Wert gesetzt. Die Spannung des Gate-Signals muss zum Beispiel +/- 9 V in dem zweiten Bereich 202 betragen, in dem die Flüssigkristallanordnung gemäß dem Datensignal verändert wird, und es kann die Spannung des Gate-Signals auf +/- 5 V in dem ersten Bereich 201 verringert werden, in dem kein Gate-Signal ausgegeben wird.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, kann die Leistungsaufnahme minimiert werden, wenn lediglich der vorbestimmte Bereich der Anzeigeeinheit aktiviert wird. Demgemäß können die verwendbaren Batteriestunden erhöht werden. Des Weiteren ist die untergeordnete Lichtquelle in der Ausnehmung 224 für den zweiten Bereich 202 angeordnet, der konfiguriert ist, um ein Bild unabhängig auszugeben. Demgemäß kann verhindert werden, dass die Größe des mobilen Endgeräts sich hin zur lateralen Oberfläche des mobilen Endgeräts erhöht.
  • Des Weiteren können benötigte und nützliche Informationen schnell in dem zweiten Bereich 202 angezeigt werden, der immer aktiviert ist. Somit muss der Benutzer die Anzeigeeinheit 151 nicht aktivieren, um die Zeit oder das Vorhandensein eines neuen Ereignisses zu prüfen. Demgemäß wird die Benutzererfahrung verbessert.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst verschiedene Modifikationen an jedem der Beispiele und Ausführungsbeispiele, die beschrieben wurden. Gemäß der Erfindung kann ein oder können mehrere Merkmale, die vorstehend beschrieben wurden, in einem einzelnen Ausführungsbeispiel oder Beispiel in gleicher Weise bei einem anderen Ausführungsbeispiel oder Beispiel, die vorstehend beschrieben sind, angewendet werden. Die Merkmale von einem oder mehreren Ausführungsbeispielen oder Beispielen, wie vorstehend beschrieben wurden, können miteinander in jedem der Ausführungsbeispiele oder Beispiele kombiniert werden, die vorstehend beschrieben wurden. Jedwede gänzliche oder teilweise Kombination von einem oder mehreren Ausführungsbeispielen oder Beispielen der Erfindung ist ebenso Teil der Erfindung.
  • Da die vorliegende Erfindung in verschiedenen Formen ohne Verlassen des Wesens oder wesentlicher Eigenschaften der Erfindung Ausführungsbeispiele finden kann, ist ebenso ersichtlich, dass die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele nicht durch die Einzelheiten der vorstehenden Beschreibung - sofern nicht anders angegeben - beschränkt werden, sondern im Gegenteil breit innerhalb ihres Wesens und Schutzbereichs gemäß Definition in den anhängigen Patentansprüchen auszulegen sind, und deshalb alle Abänderungen und Modifikationen, die in den Schutzbereich der Ansprüche fallen, oder Äquivalente eines solchen Schutzbereichs, sind deshalb beabsichtigt, durch die beiliegenden Patentansprüche abgedeckt zu sein.
  • Die nachfolgenden Beschreibungsseiten 26 bis 28 (21 bis 23 im englischen Original, Anm. des Übersetzers) enthalten bevorzugte Ausführungsbeispiele. Demgemäß bezieht sich der Ausdruck „Anspruch“ gemäß seiner Verwendung in der Beschreibung auf ein solches „bevorzugtes Ausführungsbeispiel“.
    1. 1. Anzeigepaneel, umfassend:
      • eine Lichtführplatte (225);
      • eine Hauptlichtquelle (227), die konfiguriert ist, um Licht von einer ersten lateralen Oberfläche der Lichtführplatte in eine erste Richtung abzustrahlen;
      • eine untergeordnete Lichtquelle (228), die konfiguriert ist, um Licht von einer zweiten lateralen Oberfläche der Lichtführplatte in eine zweite Richtung abzustrahlen; und
      • ein Flüssigkristallpaneel (210), das in einer Frontoberfläche der Lichtführplatte vorgesehen ist und das konfiguriert ist, um Bildinformationen auszugeben.
    2. 2. Mobiles Endgerät, umfassend:
      • eine drahtlose Kommunikationseinheit, die konfiguriert ist, um eine drahtlose Kommunikation vorzusehen;
      • ein Anzeigepaneel, das eine Lichtführplatte (225); eine Hauptlichtquelle (227), die konfiguriert ist, um Licht von einer ersten lateralen Oberfläche der Lichtführplatte in eine erste Richtung abzustrahlen; eine untergeordnete Lichtquelle (228), die konfiguriert ist, um Licht von einer zweiten lateralen Oberfläche vertikal zu der ersten lateralen Oberfläche der Lichtführplatte in eine zweite Richtung lotrecht zu der ersten Richtung abzustrahlen; und ein Flüssigkristallpaneel (210) umfasst, das in einer Frontoberfläche der Lichtführplatte vorgesehen ist und das konfiguriert ist, um Bildinformationen auszugeben; und
      • eine Steuereinheit (180), die konfiguriert ist, um:
      • die untergeordnete Lichtquelle zu steuern, um Licht von der zweiten lateralen Oberfläche abzustrahlen und Angabeinformationen in einem zweiten Bereich des Flüssigkristallpaneels anzuzeigen, wenn die Hauptlichtquelle abgeschaltet wird.
    3. 3. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 2, wobei die Lichtführplatte eine rechteckige Form aufweist und eine Ausnehmung in einer einzelnen Ecke aufweist, und wobei die untergeordnete Lichtquelle in der Ausnehmung angeordnet ist.
    4. 4. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 3, wobei das Flüssigkristallpaneel eine Ausnehmung umfasst, die der Ausnehmung der Lichtführplatte entspricht.
    5. 5. Mobiles Endgerät gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, weiterhin umfassend:
      • eine oder mehrere eines Kameramoduls, eines Annäherungs- und Beleuchtungssensormoduls und eines Aufnahmelochs, das konfiguriert ist, um einen Ton eines Audioausgabemoduls auszugeben, das in der Ausnehmung der Lichtführplatte angeordnet ist.
    6. 6. Mobiles Endgerät gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die Lichtführplatte umfasst:
      • eine erste Lichtführplatte (2251), die in einem Abschnitt hinsichtlich einer ersten Richtung vorgesehen ist, wobei die erste Lichtführplatte die erste laterale Oberfläche umfasst; und
      • eine zweite Lichtführplatte (2252), die in dem anderen Abschnitt hinsichtlich der ersten Richtung vorgesehen ist, wobei die zweite Lichtführplatte die zweite laterale Oberfläche umfasst, und
      • wobei die Hauptlichtquelle Licht zu der ersten Lichtführplatte abstrahlt und die untergeordnete Lichtquelle Licht zu der zweiten Lichtführplatte abstrahlt.
    7. 7. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 2, wobei das Flüssigkristallpaneel einen ersten Bereich, der in einem Abschnitt hinsichtlich der ersten Richtung vorgesehen ist, und einen zweiten Bereich umfasst, der in dem anderen Abschnitt hinsichtlich der ersten Richtung vorgesehen ist, und wobei die Steuereinheit weiterhin konfiguriert ist, um das Flüssigkristallpaneel in einem aus einem ersten Modus, der konfiguriert ist, um Informationen in dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich anzuzeigen, und einem zweiten Modus anzusteuern, der konfiguriert ist, um die Angabeinformationen lediglich in dem zweiten Bereich und die Informationen nicht in dem ersten Bereich anzuzeigen.
    8. 8. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 7, wobei die Steuereinheit weiterhin konfiguriert ist, um lediglich die untergeordnete Lichtquelle und nicht die Hauptlichtquelle in dem zweiten Modus anzusteuern.
    9. 9. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 7 oder 8, wobei das Flüssigkristallpaneel umfasst:
      • eine Vielzahl von Dünnfilmtransistoren, die konfiguriert ist, um eine Anordnung des Flüssigkristalls in Antwort auf eine angelegte Gate-Spannung und eine Datenspannung zu verändern,
      • wobei die Steuereinheit weiterhin konfiguriert ist, um die Gate-Spannung, die an den Dünnfilmtransistor des ersten Bereichs angelegt ist, kleiner als die Gate-Spannung zu steuern, die an den Dünnfilmtransistor des zweiten Bereichs angelegt ist.
    10. 10. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 9, wobei die Steuereinheit weiterhin konfiguriert ist, um die Datenspannung, die an den Dünnfilmtransistor des ersten Bereichs in dem zweiten Modus angelegt ist, auf 0 (Null) zu steuern.
    11. 11. Mobiles Endgerät gemäß einem der Ansprüche 7 bis 10, weiterhin umfassend:
      • eine Ansteuer-IS, die konfiguriert ist, um ein Signal zu der Vielzahl von Dünnfilmtransistoren auf der Grundlage eines Steuersignals zu senden, das aus der Steuereinheit gesendet ist; und
      • einen Multiplexer (MUX), der zwischen der Ansteuer-IS und der Vielzahl der Dünnfilmtransistoren vorgesehen ist, um ein Signal zu der Vielzahl der Dünnfilmtransistoren zu verteilen,
      • wobei die Steuereinheit weiterhin konfiguriert ist, um die Ansteuerung des Multiplexers zu beschränken, um das Signal zu dem Dünnfilmtransistor des ersten Bereichs in dem zweiten Modus zu verteilen.
    12. 12. Mobiles Endgerät gemäß einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei in dem zweiten Modus die Gate-Spannung, die an den Dünnfilmtransistor des zweiten Bereichs angelegt ist, 9 V oder mehr beträgt, und die Gate-Spannung, die an den Dünnfilmtransistor des ersten Bereichs angelegt ist, größer als 0 V und kleiner oder gleich 5 V ist.
    13. 13. Mobiles Endgerät gemäß einem der Ansprüche 2 bis 12, wobei die Angabeinformationen ein Piktogramm umfassen, das einen Status des mobilen Endgeräts angibt, und wobei die Steuereinheit weiterhin konfiguriert ist, um eine Funktion entsprechend dem Piktogramm in Antwort auf ein Ziehen des Piktogramms von dem zweiten Bereich in den ersten Bereich auszuführen.
    14. 14. Mobiles Endgerät gemäß einem der Ansprüche 2 bis 13, wobei die Steuereinheit weiterhin konfiguriert ist, um ein für Bild zum Entsperren des mobilen Endgeräts in dem zweiten Bereich anzuzeigen.
    15. 15. Mobiles Endgerät gemäß einem der Ansprüche 2 bis 14, wobei die Steuereinheit weiterhin konfiguriert ist, um aktualisierte Angabeinformationen in dem zweiten Bereich in Antwort auf ein neues Ereignisses auf dem mobilen Endgerät anzuzeigen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020150028947 [0001]

Claims (22)

  1. Mobiles Endgerät (100), umfassend: eine Schale (101, 102); eine drahtlose Kommunikationseinheit (110), die innerhalb der Schale (101, 102) platziert ist; ein Anzeigepaneel (200), das auf einer Frontseite der Schale (101) platziert ist und einen ersten Bereich (201) und einen zweiten Bereich (202) umfasst; eine Steuereinheit (180), die dazu eingerichtet ist, um das Anzeigepaneel (200) zu steuern, das konfiguriert ist, um Informationen auszugeben; ein Kameramodul (121); und ein Fenster, das eine Frontseite des Anzeigepaneels (200) abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausnehmung auf einem Abschnitt des zweiten Bereichs (202) ausgebildet ist, wobei der zweite Bereich (202) bei dem oberen Ende des Anzeigepaneels (200) platziert ist, wobei die Steuereinheit (180) eingerichtet ist, um eine Statusleiste zu steuern, die auf dem zweiten Bereich (202) des Anzeigepaneels (200) anzuzeigen ist, wobei die Steuereinheit weiterhin eingerichtet ist, um das Anzeigepaneel zu steuern, um Informationen sowohl in dem ersten als auch dem zweiten Bereich in einem ersten Modus auszugeben, und um das Anzeigepaneel zu steuern, um Informationen lediglich in dem ersten Bereich in einem zweiten Modus auszugeben, und wobei das Kameramodul (121) in der Ausnehmung angeordnet ist.
  2. Mobiles Endgerät (100) gemäß Anspruch 1, wobei die Statusleiste ein Piktogramm umfasst, das zumindest eines angibt aus einem verbleibenden Batterieladezustand, Vorhandensein neuer Nachrichten, einem Kommunikationsstatus, Vorhandensein von Wi-Fi-Zugang oder Vorhandensein einer Bluetooth-Verbindung.
  3. Mobiles Endgerät (100) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Statusleiste eingerichtet ist, um das Vorhandensein eines neuen Ereignisses anzugeben.
  4. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Steuereinheit (180) dazu eingerichtet ist, um den zweiten Bereich (202) zu steuern, um verschiedene Informationen gemäß einem erzeugten Ereignis auszugeben.
  5. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Steuereinheit (180) dazu eingerichtet ist, um den zweiten Bereich (202) zu steuern, um verschiedene Inhalte gemäß einer Einstellung auszugeben.
  6. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Steuereinheit (180) dazu eingerichtet ist, um den ersten Bereich (201) zu steuern, um eine Funktion entsprechend einem Piktogramm zu implementieren, das auf der Statusleiste angezeigt ist.
  7. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Steuereinheit (180) dazu eingerichtet ist, um eine Größe oder Form der Statusleiste zu steuern, die auf den zweiten Bereich (202) anzuzeigen ist.
  8. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Steuereinheit (180) dazu eingerichtet ist, den zweiten Bereich (202) des Anzeigepaneels (200) zu steuern, um in einen Ein-Zustand ohne Rücksichtnahme auf einen Ein/Aus-Zustand des ersten Bereichs (201) zu gelangen.
  9. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Anzeigepaneel (200) dazu eingerichtet ist, um Informationen lediglich in dem zweiten Bereich (202) in einem dritten Modus auszugeben.
  10. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Anzeigepaneel (200) einen Berührsensor umfasst, der dazu eingerichtet ist, um eine Berühreingabe zu erfassen.
  11. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Anzeigepaneel (200) eine Zwischenschichtstruktur oder eine einstückige Struktur mit einem Berührsensor aufweist.
  12. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Anzeigepaneel (200) eine organische lichtemittierende Diode, OLED, umfasst.
  13. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Anzeigepaneel (200) eine Flüssigkristallanzeige, LCD, umfasst.
  14. Mobiles Endgerät (100) gemäß Anspruch 13, wobei das Anzeigepaneel (200) umfasst: eine Lichtführplatte (225), die einen ausgenommenen Abschnitt entsprechend der Ausnehmung aufweist; eine Lichtquelle (227, 228), die dazu eingerichtet ist, um Licht zu der Lichtführplatte (225) abzustrahlen; und ein Flüssigkristallpaneel (210), das in einer Frontoberfläche der Lichtführplatte (225) vorgesehen ist und dazu eingerichtet ist, um Bildinformationen auszugeben, wobei das Flüssigkristallpaneel (210) den ausgenommenen Abschnitt entsprechend der Ausnehmung aufweist.
  15. Mobiles Endgerät (100) gemäß Anspruch 14, wobei die Lichtquelle (227, 228) umfasst: eine Hauptlichtquelle (121), die dazu eingerichtet ist, um Licht für den ersten Bereich (201) des Anzeigepaneels (200) abzustrahlen, und eine untergeordnete Lichtquelle (228), die dazu eingerichtet ist, um Licht für den zweiten Bereich (202) des Anzeigepaneels (200) abzustrahlen und die bei der Ausnehmung platziert ist.
  16. Mobiles Endgerät (100) gemäß Anspruch 15, wobei die Steuereinheit (180) dazu eingerichtet ist, um: die untergeordnete Lichtquelle (228) zu steuern, um Licht abzustrahlen; und die Statusleiste in dem zweiten Bereich (202) des Flüssigkristallpaneels (210) anzuzeigen, wenn die Hauptlichtquelle (227) abgeschaltet ist.
  17. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 16, weiterhin umfassend: einen Fingerabtastsensor, der dazu eingerichtet ist, um einen Fingerabdruck eines Benutzers abzutasten und der in dem Anzeigepaneel (200) installiert ist.
  18. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei die Ausnehmung bei einer Ecke des mobilen Endgeräts (100) platziert ist.
  19. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei die Ausnehmung eine aus einer rechteckigen Form, einer gekrümmten Oberfläche oder einer geneigten Oberfläche aufweist.
  20. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 19, weiterhin umfassend einen oder mehrere aus einem Annäherungssensor (141), einem Beleuchtungssensor (142) und einem Aufnahmeloch, das dazu eingerichtet ist, um Ton eines Audioausgabemoduls auszugeben, das in der Ausnehmung angeordnet ist.
  21. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 20, weiterhin umfassend eine herstellungsbedingte Lücke zwischen der Schale (101) und dem Fenster; und eine Audioausgabeeinheit, die innerhalb der Schale (101, 102) angeordnet ist und die dazu eingerichtet ist, um ein Audiosignal durch die herstellungsbedingte Lücke auszugeben.
  22. Mobiles Endgerät (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 21, wobei das Anzeigepaneel (200) eine Ansteuer-IS (215) umfasst, die bei einer Unterseite des Anzeigepaneels (200) platziert ist.
DE202015009608.5U 2015-03-02 2015-07-08 Anzeigetafel und mobiles Endgerät Active DE202015009608U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2015-0028947 2015-03-02
KR1020150028947A KR101596848B1 (ko) 2015-03-02 2015-03-02 디스플레이 패널 및 이동 단말기

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015009608U1 true DE202015009608U1 (de) 2018-08-01

Family

ID=53757946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015009608.5U Active DE202015009608U1 (de) 2015-03-02 2015-07-08 Anzeigetafel und mobiles Endgerät

Country Status (6)

Country Link
US (5) US9305505B1 (de)
EP (3) EP3065124B1 (de)
KR (1) KR101596848B1 (de)
CN (2) CN204740413U (de)
DE (1) DE202015009608U1 (de)
WO (1) WO2016140422A1 (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102324866B1 (ko) * 2015-05-26 2021-11-12 엘지디스플레이 주식회사 백라이트유닛과 액정표시장치 및 이의 구동방법
US10475418B2 (en) 2015-10-26 2019-11-12 Reald Spark, Llc Intelligent privacy system, apparatus, and method thereof
JP2017120740A (ja) * 2015-12-28 2017-07-06 オムロン株式会社 導光板、面光源装置、表示装置、及び電子機器
KR101685989B1 (ko) 2016-01-04 2016-12-13 엘지전자 주식회사 이동 단말기
WO2017200950A1 (en) 2016-05-19 2017-11-23 Reald Spark, Llc Wide angle imaging directional backlights
KR20180061881A (ko) * 2016-11-30 2018-06-08 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시 장치 및 이를 포함하는 전자 기기
US10168466B2 (en) * 2017-01-23 2019-01-01 Facebook Technologies, Llc Corner cut liquid crystal display
US10615239B2 (en) 2017-03-07 2020-04-07 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp., Ltd. Integration of display screen and optical fingerprint sensor
KR102480968B1 (ko) * 2017-04-17 2022-12-26 삼성디스플레이 주식회사 광학 필름 및 이를 구비한 표시 장치
US10126575B1 (en) 2017-05-08 2018-11-13 Reald Spark, Llc Optical stack for privacy display
CN110785694B (zh) 2017-05-08 2023-06-23 瑞尔D斯帕克有限责任公司 用于定向显示器的光学叠堆
TW201921060A (zh) 2017-09-15 2019-06-01 美商瑞爾D斯帕克有限責任公司 用於可切換定向顯示器的光學堆疊結構
US10948648B2 (en) 2017-09-29 2021-03-16 Reald Spark, Llc Backlights having stacked waveguide and optical components with different coefficients of friction
US11115647B2 (en) 2017-11-06 2021-09-07 Reald Spark, Llc Privacy display apparatus
WO2019117860A1 (en) * 2017-12-12 2019-06-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Liquid crystal display lighting modes
CN108153023B (zh) * 2018-01-18 2021-03-23 Oppo广东移动通信有限公司 显示屏及电子设备
EP3743753A4 (de) 2018-01-25 2021-12-22 RealD Spark, LLC Reflektierender optischer stapel für privatsphärenanzeige
JP7353007B2 (ja) 2018-01-25 2023-09-29 リアルディー スパーク エルエルシー プライバシー表示用タッチスクリーン
CN108267879B (zh) * 2018-02-11 2021-02-02 京东方科技集团股份有限公司 一种液晶显示模组及显示设备
CN108416280B (zh) 2018-02-26 2021-09-17 厦门天马微电子有限公司 显示模组和显示装置
CN108376518B (zh) 2018-02-26 2021-07-16 厦门天马微电子有限公司 显示面板和显示装置
US10935714B2 (en) 2018-03-22 2021-03-02 Reald Spark, Llc Optical waveguide for directional backlight
US20190310732A1 (en) * 2018-05-14 2019-10-10 Kunshan Go-Visionox Opto-Electronics Co., Ltd. Touch substrates and touch display panels
JP7182906B2 (ja) * 2018-06-12 2022-12-05 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置及び電子機器
CN112639591A (zh) 2018-06-29 2021-04-09 瑞尔D斯帕克有限责任公司 隐私显示的稳定化
WO2020018552A1 (en) 2018-07-18 2020-01-23 Reald Spark, Llc Optical stack for switchable directional display
US11106103B2 (en) 2018-10-03 2021-08-31 Reald Spark, Llc Privacy display apparatus controlled in response to environment of apparatus
CN117311038A (zh) 2018-11-07 2023-12-29 瑞尔D斯帕克有限责任公司 定向显示设备
CN109581740A (zh) * 2018-11-29 2019-04-05 维沃移动通信有限公司 一种显示屏、显示控制方法及终端设备
CN111416891A (zh) * 2019-01-04 2020-07-14 北京小米移动软件有限公司 移动终端以及显示模组
CN113508334A (zh) 2019-01-07 2021-10-15 瑞尔D斯帕克有限责任公司 用于防窥显示器的光学叠堆
CN113646695B (zh) 2019-02-12 2024-05-24 瑞尔D斯帕克有限责任公司 用于防窥显示器的漫射器
TW202102883A (zh) 2019-07-02 2021-01-16 美商瑞爾D斯帕克有限責任公司 定向顯示設備
CN114341681A (zh) 2019-08-02 2022-04-12 瑞尔D斯帕克有限责任公司 用于防窥显示器的光学堆叠
US11114063B2 (en) 2019-10-02 2021-09-07 Reald Spark, Llc Privacy display apparatus
CN114846393A (zh) 2019-11-13 2022-08-02 瑞尔D斯帕克有限责任公司 离轴显示装置
EP4073560A4 (de) 2019-12-10 2024-02-21 RealD Spark, LLC Reflexionsteuerung einer anzeigevorrichtung
CN114902093A (zh) 2019-12-18 2022-08-12 瑞尔D斯帕克有限责任公司 用于隐私显示的环境光的控制
US11442316B2 (en) 2020-04-30 2022-09-13 Reald Spark, Llc Directional display apparatus
US11237417B2 (en) 2020-04-30 2022-02-01 Reald Spark, Llc Directional display apparatus
EP4143631A4 (de) 2020-04-30 2024-05-29 RealD Spark, LLC Richtungsanzeigegerät
TW202204818A (zh) 2020-07-29 2022-02-01 美商瑞爾D斯帕克有限責任公司 光瞳照明裝置
CN116209945A (zh) 2020-07-29 2023-06-02 瑞尔D斯帕克有限责任公司 用于可切换定向显示器的背光源
US11892717B2 (en) 2021-09-30 2024-02-06 Reald Spark, Llc Marks for privacy display
US11977286B2 (en) 2022-02-09 2024-05-07 Reald Spark, Llc Observer-tracked privacy display
US11892718B2 (en) 2022-04-07 2024-02-06 Reald Spark, Llc Directional display apparatus

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI237144B (en) * 2002-11-19 2005-08-01 Benq Corp Display apparatus and light guide unit thereof
US20040212555A1 (en) 2003-04-23 2004-10-28 Falco Mark A. Portable electronic device with integrated display and camera and method therefore
TWI281576B (en) * 2004-10-21 2007-05-21 Au Optronics Corp Module and method for controlling a backlight module and LCD for thereof
JP2006350338A (ja) * 2005-06-13 2006-12-28 Samsung Electronics Co Ltd バックライトアセンブリとこれを有する表示装置及びその輝度調節方法
KR20070016512A (ko) * 2005-08-04 2007-02-08 삼성전자주식회사 백라이트 어셈블리 및 이를 갖는 표시 장치
JP2007027099A (ja) * 2005-07-13 2007-02-01 Samsung Electronics Co Ltd バックライトアセンブリ及び表示基板とこれらを有する表示装置、並びに表示基板及びその製造方法
JP4177873B2 (ja) 2006-03-13 2008-11-05 株式会社カシオ日立モバイルコミュニケーションズ 電子機器及びプログラム
KR20070119227A (ko) * 2006-06-14 2007-12-20 삼성전자주식회사 액정 표시 모듈
KR101469036B1 (ko) * 2007-02-12 2014-12-05 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 이를 포함하는 전자 장치
US8434909B2 (en) * 2007-10-09 2013-05-07 Flex Lighting Ii, Llc Light emitting display with light mixing within a film
WO2009063797A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-22 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Liquid crystal display device
US7740390B2 (en) 2007-11-16 2010-06-22 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte, Ltd. Segmented light guide
JP4926034B2 (ja) 2007-12-26 2012-05-09 京セラ株式会社 複合端末および表示制御プログラム
KR101488391B1 (ko) 2008-08-22 2015-01-30 엘지전자 주식회사 휴대 단말기 및 그 제어방법
JP5043060B2 (ja) 2009-03-30 2012-10-10 シャープ株式会社 表示装置
US9028123B2 (en) * 2010-04-16 2015-05-12 Flex Lighting Ii, Llc Display illumination device with a film-based lightguide having stacked incident surfaces
KR101673925B1 (ko) 2010-05-26 2016-11-09 삼성전자주식회사 터치 락 상태를 가지는 단말기 및 이의 운용 방법
US8506151B2 (en) * 2010-09-02 2013-08-13 Lg Innotek Co., Ltd. Backlight unit
TWI431568B (zh) 2010-09-17 2014-03-21 Au Optronics Corp 顯示器
US9143668B2 (en) 2010-10-29 2015-09-22 Apple Inc. Camera lens structures and display structures for electronic devices
KR101761884B1 (ko) * 2010-11-17 2017-08-07 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 그 구동 방법
CN103593009A (zh) 2011-02-10 2014-02-19 三星电子株式会社 包含触摸屏显示器的便携式设备以及控制它的方法
JP2012208451A (ja) 2011-03-30 2012-10-25 Toshiba Corp バックライト装置および表示装置
KR101882709B1 (ko) * 2011-07-12 2018-07-27 엘지전자 주식회사 이동 단말기
KR20130085542A (ko) 2011-12-19 2013-07-30 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그 동작 방법
TW201337721A (zh) * 2012-03-06 2013-09-16 Acer Inc 手持式裝置及其相關控制方法
EP2664983A3 (de) 2012-05-17 2018-01-03 LG Electronics, Inc. Mobiles Endgerät und Steuerungsverfahren dafür
KR101315957B1 (ko) 2012-05-21 2013-10-08 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그 제어방법
US9894781B2 (en) 2012-06-06 2018-02-13 Apple Inc. Notched display layers
KR20140043644A (ko) 2012-10-02 2014-04-10 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그것의 제어방법
JP6125811B2 (ja) 2012-11-22 2017-05-10 京セラ株式会社 電子機器、制御方法、及び制御プログラム
KR20140080257A (ko) * 2012-12-20 2014-06-30 엘지전자 주식회사 전자 장치 및 디스플레이 점등 제어 방법
WO2014097976A1 (ja) * 2012-12-21 2014-06-26 シャープ株式会社 液晶表示装置
KR102039410B1 (ko) * 2012-12-21 2019-11-04 엘지디스플레이 주식회사 액정 디스플레이 장치와 이의 구동방법
KR102196671B1 (ko) 2013-01-11 2020-12-30 엘지전자 주식회사 전자 기기 및 전자 기기의 제어 방법
JP2014137961A (ja) * 2013-01-18 2014-07-28 Japan Display Inc エッジライト式バックライト
KR102057629B1 (ko) 2013-02-19 2020-01-22 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이동 단말기의 제어 방법
US9736956B2 (en) * 2013-03-12 2017-08-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Electronic device having display module
KR101297532B1 (ko) * 2013-04-15 2013-08-16 백용승 휴대기기 케이스
KR101504236B1 (ko) * 2013-07-23 2015-03-19 엘지전자 주식회사 이동 단말기
KR20150018349A (ko) 2013-08-08 2015-02-23 삼성전자주식회사 휴대 단말기 및 휴대 단말기의 지문 입력 가이드 정보를 제공하는 방법, 및 이 방법을 실행하기 위한 프로그램이 기록되어 있는 비휘발성 기록매체
CN104456425B (zh) * 2013-09-13 2017-09-19 扬升照明股份有限公司 面光源
US9583049B2 (en) * 2013-10-22 2017-02-28 Japan Display Inc. Display device, electronic apparatus, and method for driving display device
KR102145191B1 (ko) 2014-01-24 2020-08-19 엘지전자 주식회사 이동 단말기
JP2015210461A (ja) * 2014-04-30 2015-11-24 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置及び表示装置の駆動方法
US10582192B2 (en) * 2014-11-24 2020-03-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Display apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CN204740413U (zh) 2015-11-04
EP3385941B1 (de) 2020-09-23
US20170154582A1 (en) 2017-06-01
WO2016140422A1 (en) 2016-09-09
US9305505B1 (en) 2016-04-05
EP3065124A1 (de) 2016-09-07
EP3385941A1 (de) 2018-10-10
US9607567B2 (en) 2017-03-28
EP3244393A1 (de) 2017-11-15
US20160260406A1 (en) 2016-09-08
US9799276B2 (en) 2017-10-24
USRE49084E1 (en) 2022-05-24
USRE49388E1 (en) 2023-01-24
KR101596848B1 (ko) 2016-02-23
CN106210182A (zh) 2016-12-07
EP3065124B1 (de) 2017-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015009608U1 (de) Anzeigetafel und mobiles Endgerät
DE202019005740U1 (de) Elektronische Vorrichtung mit flexiblem Display
US10324492B2 (en) Smartphone with front camera and maximized display screen
CN207217536U (zh) 阵列基板及移动终端
DE202010018426U1 (de) Mobiles Endgerät mit einem Gehäuse, das optische Effekte verursacht
US20160011633A1 (en) Electronic device
DE202013012673U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202013012304U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202015009222U1 (de) Mobiles Endgerät mit einem gekrümmten Anzeigemodul
DE202009018575U1 (de) Mobiles Endgerät
DE102017218611A1 (de) Anzeigevorrichtung, elektronische Vorrichtung und Betriebsverfahren dafür
DE112011103848T5 (de) Vorrichtung mit Anzeigeschirm
DE202013012582U1 (de) Mobiles Endgerät
CN106941560B (zh) 移动终端
DE202015103180U1 (de) Verschlussstifte für eine tragbare Vorrichtung
US20220077193A1 (en) Display module and mobile terminal
CN110648623B (zh) 显示装置及电子设备
DE102013208096A1 (de) Elektronische vorrichtung mit einem anzeigemodul, das mit einem berührungssensor integriert ist
US20210202535A1 (en) Display panel and intelligent terminal
KR102635754B1 (ko) 디스플레이 장치 및 전자 설비
KR102383992B1 (ko) 디스플레이 장치 및 디스플레이 장치의 입력 방법
CN207624698U (zh) 阵列基板及移动终端
DE112014005695B4 (de) Mobiles Endgerät
DE202012008113U1 (de) Mobiles Endgerät
KR101687624B1 (ko) 이동 단말기

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years