DE202015000243U1 - Handgehaltenes elektronisches Nahsichtprüfgerät - Google Patents

Handgehaltenes elektronisches Nahsichtprüfgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202015000243U1
DE202015000243U1 DE201520000243 DE202015000243U DE202015000243U1 DE 202015000243 U1 DE202015000243 U1 DE 202015000243U1 DE 201520000243 DE201520000243 DE 201520000243 DE 202015000243 U DE202015000243 U DE 202015000243U DE 202015000243 U1 DE202015000243 U1 DE 202015000243U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handheld electronic
nahsichtprüfgerät
near vision
vision tester
polarization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201520000243
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLOCK OPTIC DESIGN GMBH, DE
Original Assignee
BLOCK OPTIC Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLOCK OPTIC Ltd filed Critical BLOCK OPTIC Ltd
Priority to DE201520000243 priority Critical patent/DE202015000243U1/de
Publication of DE202015000243U1 publication Critical patent/DE202015000243U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/0016Operational features thereof
    • A61B3/0041Operational features thereof characterised by display arrangements
    • A61B3/0058Operational features thereof characterised by display arrangements for multiple images

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Abstract

Handgehaltenes elektronisches Nahsichtprüfgerät, dadurch gekennzeichnet, dass zwei polarisierte Displaybilder mit einem halbdurchlässigen Spiegel in der selben optischen Ebene mit Polarisationsfiltern trennbar überlagert werden.

Description

  • Bisher war es in der Augenheilkunde üblich, die Nahprüfung mit handgehaltenen Lesetafeln oder hintergrundbeleuchteten Folien, auf denen die Sehzeichen abgebildet waren, durchzuführen. Neuerdings werden auch elektronische Systeme, sogenannte Tablet Computer, benutzt. Bei dieser Art der Darbietung für die Nähe ist es nicht ohne Einschränkungen möglich, Tests zur monokularen Prüfung unter binokularen Bedingungen darzustellen. Bei elektronischen Sehzeichensystemen für die Ferne wurde das Problem der Bildtrennung für jedes Auge auf unterschiedliche Arten gelöst. Es sind Systeme bekannt, die nach dem Prinzip der Phasendifferenztrennung, mit einer streifenförmigen Polarisationsmaske ( EP 0595023 ) oder mit einer streifenförmigen Verzögerungsfolie ( DE 102004032819 ) arbeiten.
  • Erfindungsgemäß besteht das handgehaltene elektronische Nahsichtprüfgerät aus einem teildurchlässigen Spiegel und zwei Displays mit definierter Polarisation. Die Ebenen der Displaybilder und die Spiegelebene schneiden sich in einer Geraden und das transmittierte Bild eines der Diplays liegt in der optischen Ebene des reflektierten Bildes des anderen Displays, sodass sich beide Bilder überlagern.
  • Beide Displays sind dafür betragsmäßig im gleichen Winkel zur Spiegelebene vor und hinter dem Spiegel angeordnet. Dieser Winkel liegt vorzugsweise bei 45°.
  • Der Proband sieht durch den Spiegel möglichst frontal auf eines der Displays. Damit eine monukulare Trennung unter binokularen Bedingungen möglich wird, sind die Displays bezüglich Ihrer Polarisation so gewählt und zueinander orientiert, dass sich Spiegelbild und transmittiertes Bild durch eine Kombination aus Polarisationsfiltern aus dem überlagerten Bild herausfiltern lassen. In der Ophthalmologie werden dafür sowohl lineare, senkreckt zueinander orientierte Polarisationsfilter, als auch zirkulare Polarisationsfilter mit entgegengesetzter Drehrichtung eingesetzt. Mithilfe einer λ/4-Verzögerungsplatte zwischen Spiegel und Polarisationsfilterbrille ist die Polarisation des Geräts bei Bedarf auf nicht zur Displaypolarisation passende Filtersysteme anpassbar. Der Proband trägt während der Prüfung eine Probierbrille mit den benötigten Analysatoren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0595023 [0001]
    • DE 102004032819 [0001]

Claims (3)

  1. Handgehaltenes elektronisches Nahsichtprüfgerät, dadurch gekennzeichnet, dass zwei polarisierte Displaybilder mit einem halbdurchlässigen Spiegel in der selben optischen Ebene mit Polarisationsfiltern trennbar überlagert werden.
  2. Nahsichtprüfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das überlagerte Bild bei Bedarf mit optischen Elementen auf ein nicht zur Displaypolarisation passendes Polfiltersystem angepasst werden kann.
  3. Nahsichtprüfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Displaybilder durch ein Computersystem bereitgestellt werden.
DE201520000243 2015-01-09 2015-01-09 Handgehaltenes elektronisches Nahsichtprüfgerät Active DE202015000243U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520000243 DE202015000243U1 (de) 2015-01-09 2015-01-09 Handgehaltenes elektronisches Nahsichtprüfgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520000243 DE202015000243U1 (de) 2015-01-09 2015-01-09 Handgehaltenes elektronisches Nahsichtprüfgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015000243U1 true DE202015000243U1 (de) 2015-02-18

Family

ID=52624023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201520000243 Active DE202015000243U1 (de) 2015-01-09 2015-01-09 Handgehaltenes elektronisches Nahsichtprüfgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015000243U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015006698U1 (de) 2015-09-24 2015-11-09 Block Optic Ltd. Spiegelsystem zur Erzeugung eines durch Polfilter trennbaren Prüfbilds aus einem einzigen Displaybild
EP3087909A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-02 Siegmund Scigalla Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der korrekturwerte der augen einer person

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0595023A1 (de) 1992-10-23 1994-05-04 Carl Zeiss Bilderzeugungssystem zum stereoskopischen Sehen
DE102004032819A1 (de) 2004-07-07 2006-02-02 Block Optic Ltd. Sehprüfsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0595023A1 (de) 1992-10-23 1994-05-04 Carl Zeiss Bilderzeugungssystem zum stereoskopischen Sehen
DE102004032819A1 (de) 2004-07-07 2006-02-02 Block Optic Ltd. Sehprüfsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3087909A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-02 Siegmund Scigalla Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der korrekturwerte der augen einer person
DE202015006698U1 (de) 2015-09-24 2015-11-09 Block Optic Ltd. Spiegelsystem zur Erzeugung eines durch Polfilter trennbaren Prüfbilds aus einem einzigen Displaybild

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011089705A1 (de) Sehprüfgerät
DE202015000243U1 (de) Handgehaltenes elektronisches Nahsichtprüfgerät
DE102016218390B3 (de) Messanordnung und Verfahren zum Messen von mechanischen Spannungen
DE2939940C2 (de) Augenprüfgerät zur Darbietung von Sehtests
DE102015216648B3 (de) System für das stereoskopische Visualisieren eines Objektbereichs mit drei optischen Kanälen und einem gemeinsamen Bildsensor
DE102012221527A1 (de) Optisches Diagnoseinstrument
DE2021324C3 (de) Photometer für Beobachtungsgeräte, insbesondere für Mikroskope
DE112012006151B4 (de) Stereoskopische Video-Anzeigevorrichtung
DE102016221949B4 (de) Sehtestgerät zur Prüfung des Sehvermögens der Augen eines Probanden
DE202015006698U1 (de) Spiegelsystem zur Erzeugung eines durch Polfilter trennbaren Prüfbilds aus einem einzigen Displaybild
DE102004032819B4 (de) Sehprüfsystem
DE202018100600U1 (de) Sehprüfgerät
DE678342C (de) Stereoskop
DE202015001203U1 (de) Binokulares simultanes Fixierlinienmessgerät
DE291634C (de)
DE1116911B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen AEnderung der Stereobasis bei Stereomikroskopen
DE1087142B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Klischees auf Formzylindern
DE102017116275A1 (de) Vorrichtung für das Visualisieren eines Objektbereichs
DE683339C (de) Geraet zum subjektiven Bestimmen der Groesse von Blutkoerperchen
AT157196B (de) Binokulares Beobachtungsinstrument für stereophotogrammetrische Meßgeräte.
DE917277C (de) Verfahren und Einrichtungen zum Vergleich der Umrissform eines profilierten Koerpers mit der Sollform des Umrisses
DE102017216467A1 (de) Blickfeldanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE972948C (de) Photographischer Messsucher
DE898364C (de) Vorrichtung zur Beobachtung mit Phasenkontrast oder Hellfeld
DE202011103183U1 (de) Bildtrenner für Nahprüfung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150326

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BLOCK OPTIC DESIGN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BLOCK OPTIC LTD., 44141 DORTMUND, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years