DE202014100650U1 - Fahrzeuglampenfarbänderungseinrichtung mit schwenkbarem Arm - Google Patents

Fahrzeuglampenfarbänderungseinrichtung mit schwenkbarem Arm Download PDF

Info

Publication number
DE202014100650U1
DE202014100650U1 DE202014100650.8U DE202014100650U DE202014100650U1 DE 202014100650 U1 DE202014100650 U1 DE 202014100650U1 DE 202014100650 U DE202014100650 U DE 202014100650U DE 202014100650 U1 DE202014100650 U1 DE 202014100650U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle lamp
changing device
color changing
lamp color
rotary drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014100650.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHIANG NAN HSIN
Original Assignee
CHIANG NAN HSIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHIANG NAN HSIN filed Critical CHIANG NAN HSIN
Publication of DE202014100650U1 publication Critical patent/DE202014100650U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/63Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates
    • F21S41/635Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates by moving refractors, filters or transparent cover plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/85Circuits; Control arrangements for manual control of the light, e.g. of colour, orientation or intensity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/125Coloured light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • F21S41/689Flaps, i.e. screens pivoting around one of their edges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/27Attachment thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung, welche umfasst: eine Klammer (20); eine Schwenkeinheit (30), die an der Klammer (20) befestigt ist und um eine imaginäre Achse (L) mittels mindestens eines Schwenkpunkts (40) schwenkbar ist und eine gefärbte Linse (34) und ein exzentrisches Element (36), das von der imaginären Achse (L) versetzt ist, aufweist; und eine Rotationsantriebseinheit (50) mit einem Rotationsantrieb (52), die an der Klammer (20) befestigt ist, einen Schwenkarm (54), der mit dem Rotationsantrieb (52) verbunden ist, und einen Ziehstab (56), der mit dem Schwenkarm (54) schwenkbar verbunden ist; worin der Ziehstab (56) mit dem exzentrischen Element (36) schwenkbar verbunden ist, worin der Schwenkarm (54) mittels des Rotationsantriebs (52) betrieben werden kann, den Ziehstab (56) dazu zu bringen, das exzentrische Element (36) zu bewegen, so dass die gefärbte Linse (34) zwischen einer aktiven Position und einer inaktiven Position geschwenkt werden kann.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtungen und insbesondere eine Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung mit schwenkbarem Arm
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Da Taiwanesische Patent Nr. M461734 offenbart eine drehbare, die Farbtemperatur ändernde Einrichtung für eine Lampe, die eine Basis zur Installation einer Lichtquelle, einen auf der Basis angebrachten Drehmechanismus und gefärbte Linsen, die an dem Drehmechanismus angebracht und von diesen angetrieben werden, so dass die von der Lampe emittierten Lichtfarben durch Drehung der gefärbten Linsens verändert werden können. D. h. die Lichtfarbe der Lampe ist entweder die ursprüngliche Lichtfarbe der Lichtquelle oder die Lichtfarbe der Lichtquelle nach Projizieren durch die gefärbte Linse, so dass die Farbtemperatur davon geändert wird.
  • Für eine räumliche Anordnung wird bei der vorstehend aufgeführten Dreh-Farbtemperatur-ändernden Eirichtung als Lampe einen Satz von Kegelrädern zur Übertragung zwischen einem Motor und der gefärbten Linse eingesetzt, was zu einer langsamen Antwort und einem Erfordernis einer relativ größeren, von dem Motor auszugebenden Leistung/Kraft führt, so dass der Motor entsprechend größere Abmessungen aufweist und die räumliche Anordnung weiter erschwert. Darüber hinaus tritt wahrscheinlich beim Aufbau der vorstehend aufgeführten Einrichtung ein technisches Problem auf. D. h. wenn die Winkelposition der gefärbten Linse häufig und schnell gewechselt wird, dann stößt diese wahrscheinlich gegen andere Elemente, was Geräusche erzeugt und/oder möglicherwiese die gefärbte Linse beschädigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter den vorstehend aufgeführten Bedingungen gemacht. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung bereit zu stellen, die angepasst ist, in einer Fahrzeuglampe installiert zu werden, so dass die Lichtfarbe der Fahrzeuglampe zwischen zwei bestimmten Farben gewählt werden kann. Darüber hinaus antwortet die Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung schnell, weist kleine Abmessungen auf, so dass sie leicht in einer Fahrzeuglampe installiert werden kann.
  • Um die vorstehend aufgeführte Aufgabe zu lösen, liefert die vorliegende Erfindung eine Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung, die eine Klammer/einen Sitz, eine Schwenkeinheit und eine Rotationsantriebseinheit umfasst. Die Schwenkeinheit ist an der Klammer/dem Sitz angebracht und um eine imaginäre Achse mittels mindestens eines Drehpunkts schwenkbar. Die Schwenkeinheit umfasst eine gefärbte Linse und ein exzentrisches Element, das von der imaginären Achse versetzt angebracht ist. Die Rotationsantriebseinheit umfasst einen Rotationsantrieb, der an der Klammer/dem Sitz angebracht ist, einen Schwenkarm, der mit dem Rotationsantrieb verbunden ist, und einen Ziehstab, der mit dem Schwenkarm und dem exzentrischen Element schwenkbar verbunden ist. Der Schwenkarm kann durch den Rotationsantrieb angetrieben werden, um den Ziehstab anzutreiben, der das exzentrische Element in einer Weise bewegt, dass die gefärbte Linse zwischen einer aktiven Position und einer inaktiven Position schwenkbar sind.
  • Die Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung ist angepasst, in einer Fahrzeuglampe in einer Art und Weise installiert zu werden, so dass die Klammer/der Sitz an eine Basis der Fahrzeuglampe befestigt ist und die gefärbte Linse liegt der Lichtquelle der Fahrzeuglampe gegenüber, wenn sich diese in der aktiven Position befindet, liegt der Lichtquelle jedoch nicht gegenüber, wenn sich diese in der inaktiven Position befindet. Auf diese Art und Weise kann ein Nutzer die Lichtfarbe der Fahrzeuglampe zwischen zwei bestimmten Farben wählen, indem die Winkelposition der gefärbten Linse verändert wird. Weiter wird die Schwenkeinheit in einem relativ großen Winkel geschwenkt, wenn der Schwenkarm mittels des Rotationsantriebs über einen relativ kleinen Winkel geschwenkt wird. Die Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung reagiert daher schnell und der Rotationsantrieb kann mit einem relativ kleinen Kraftausgabe ausgestatten werden, so dass der Rotationsantrieb relativ kleine Abmessungen aufweist und daher in der Fahrzeuglampe leicht angeordnet werden kann. Wenn ein Servomotor oder andere äquivalente Vorrichtungen in der vorliegenden Erfindung als Rotationsantrieb eingesetzt werden, kann die Winkelposition und die Geschwindigkeit der gefärbten Linse genau gesteuert werden, um zu verhindern, dass die gefärbte Linse Lärm macht und beschädigt wird.
  • Der weitere Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung wird aus der nachstehend gegebenen ausführlichen Beschreibung ersichtlich. Es sollte jedoch klar sein, dass die ausführliche Beschreibung und die spezifischen Beispiele, obwohl sie bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung darstellen lediglich zur Erläuterung gegeben werden, da zahlreichen Änderungen und Modifikationen in dem Geist und dem Bereich der Erfindung dem Durchschnittsfachmann aus dieser ausführlichen Erfindung offenbar werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der folgenden ausführlichen Beschreibung und den anliegenden Zeichnungen, die lediglich zur Erläuterung gegeben werden, und die vorliegende Erfindung nicht beschränken, ersichtlich.
  • 1 ist eine Explosionsansicht einer Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine seitliche und teilweise Schnittansicht der Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, worin eine gefärbte Linse in einer aktiven Position angeordnet ist;
  • 3 ist vergleichbar zu 2, zeigt jedoch, dass die gefärbte Linse in einer inaktiven Position angeordnet ist; und
  • 4 ist eine aufgebaute perspektivische Ansicht der Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, worin die gefärbte Linse in der aktiven Position angeordnet ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In den 14 umfasst eine Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung 10 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Klammer 20, eine Schwenkeinheit 30, zwei Drehachsen 40 und eine Rotationsantriebseinheit 50. Die Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung 10 ist angepasst in einer Fahrzeuglampe 60 installiert zu werden und ist zwischen einer Basis 61 und einer Linse 62 der Fahrzeuglampe 60 angeordnet. Eine Lichtquelle 63, wie eine Glühbirne, ist in der Basis 61 angeordnet und emittiert Licht auf die Linse 62.
  • Die Klammer 20 weist einen tabulierten Trägerbereich 22 auf, der auf einem oberen Bereich der Basis 61 angeordnet ist, einen tabulierten Befestigungsbereich 24 und zwei tabulierte Schwenk-Verbindungsbereiche 26, die sich von dem Trägerbereich 22 in eine gleiche Richtung (in dieser Ausführungsform nach unten) erstrecken. Der Befestigungsbereich 24 ist an die Basis 61 mittels zwei Schrauben (nicht gezeigt) befestigt, die über ein Gewinde in zwei Befestigungslöchern 612 befestigt sind. Jede der Schwenk-Verbindungsbereiche 26 weist ein mit einem Gewinde versehenes Loch 262 auf.
  • Die Schwenkeinheit 30 umfasst zwei Halterungen 32, eine gefärbte Linse 34 und ein stabförmiges exzentrisches Element 36. Jede Halterung 32 weist einen Schlotz 322 auf, ein Schwenk-Verbindungsloch 324, das oberhalb des Schlitz 322 angeordnet ist, und einen Muffenbereich 326, der an einer Seite des Schlitz 322 angeordnet ist. Die gefärbte Linse 34 ist fest in den Schlitzen 322 der Halterungen 32 eingebettet. Das exzentrische Element 36 ist zwischen den Halterungen 32 derart angeordnet, dass die zwei Enden des exzentrischen Elements 36 in den Muffenbereich 326 der Halterungen 32 inseriert sind.
  • Die Halterungen 32 sind zwischen den Schwenk-Verbindungsbereichen 26 der Klammer 20 angeordnet und jeweils mit den Schwenk-Verbindungsbereichen 26 über die Schwenkpunkte 40 verbunden und gehen durch die Schwenk-Verbindungsbereiche 26 hindurch und durch die Schwenk-Verbindungslöcher 324 der Halterungen 32. Auf diese Art und Weise ist die Schwenkeinheit 30 an der Klammer 20 befestigt und um eine imaginäre Achse L schwenkbar und das exzentrische Element 36 ist von der imaginären Achse L versetzt.
  • In diese Ausführungsform ist jeder der Schwenkpunkte 40 eine Schraube, die in dem mit einem Gewinde versehenen Loch 262 der Schwenk-Verbindungsbereiche 26 eingeschraubt sind und durch das Schwenk-Verbindungsloch 324 der Halterungen 32 gehen. Auf diese Art und Weise ist die Schwenkeinheit 30 einfach mit der Klammer 20 schwenkbar verbunden, während die Schwenkpunkte 40 an der Klammer 20 befestigt sind. Die Verbindung der Schwenkeinheit 30 mit der Klammer 20 ist jedoch nicht auf die in dieser Ausführungsform gezeigten Art und Weise eingeschränkt.
  • Die Rotationsantriebseinheit 50 umfasst einen Rotationsantrieb 52, einen Schwenkarm 54, und einen Ziehstab 56. Der Rotationsantrieb 52, der in dieser Ausführungsform ein Servomotor ist, ist auf dem Trägerbereich 22 der Klammer 20 fest angeordnet. Ein Ende des Schwenkarms 54 ist mit einer Ausgabewelle (nicht gezeigt) des Rotationsantriebs 52 fest verbunden. Das andere Ende des Schwenkarms 54 ist mit einem ersten Ende des Ziehstabs 56 schwenkbar verbunden.
  • In dieser Ausführungsform ist der Ziehstab 56 an dem ersten Ende mit einer Welle 562 versehen und an einem zweiten Enden mit einem Ring 564. Die Welle 562 ist in den Schwenkarm 54 schwenkbar inseriert. Der Ring 564 ist schwenkbar auf das exzentrische Element 36 gezogen. Der Aufbau des Ziehstabs 56 ist jedoch nicht auf das hier beschriebene beschränkt, solange die zwei Enden des Ziehstabs 56 mit dem Schwenkarm 54 und dem exzentrischen Element 36 schwenkbar verbunden werden können.
  • In der vorliegenden Erfindung wird eine Verbindung aus vier Streben, die aus der Klammer 20, dem Schwenkarm 54, dem Ziehstab 56 und der Schwenkeinheit 30 besteht, geliefert. In dieser vier-strebigen Verbindung kann der Schwenkarm 54 mittels des Rotationsantrieb 52 zwischen einer ersten Winkelposition P1 und einer zweiten Winkelposition P2 geschwenkt werden, um die Schwenkeinheit 30 durch den Ziehstab 56 zu bringen. Befindet sich der Schwenkarm 54 in einer ersten Winkelposition P1 ist die gefärbte Linse 34 in einer aktiven Position P3 angeordnet. Zu diesem Zeitpunkt erstreckt sich die gefärbte Linse 34 von den Halterungen 32 nach unten und liegt der Lichtquelle 63 der Fahrzeuglampe 60 gegenüber. Wird der Schwenkarm 54 von der ersten Winkelposition P1 zu der zweiten Winkelposition P2 geschwenkt, bewegt der Ziehstab 56 das exzentrische Element 36 nach oben, wobei die Schwenkeinheit 30 um die imaginäre Achse L auf die Linse 62 schwenkt. Zur gleichen Zeit schwenkt die gefärbte Linse 34 von der aktiven Position P3 zu einer inaktiven Position P4, bei der die gefärbte Linse 34 der Lichtquelle 63 nicht gegenüberliegt.
  • Die Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung 10 ist angepasst, von einem Nutzer eingesetzt zu werden, um die Winkelposition der gefärbten Linse 34 zu ändern. Ist die gefärbte Linse 34 in der inaktiven Position angeordnet, dann ist die Lichtfarbe der Fahrzeuglampe 60 die originäre Lichtfarbe der Lichtquelle 63. Ist die gefärbte Linse 34 in der aktiven Position P3 angeordnet, dann wird das Licht von der Lichtquelle 63 hinsichtlich seiner Lichtfarbe verändert, nach dem dieses durch die gefärbte Linse 34 projiziert wurde, wobei die Lichtfarbe der Fahrzeuglampe 60 eine zur originären Lichtfarbe Lichtquelle 63 unterschiedliche Farbe aufweist. Im Allgemeinen emittiert die Lichtquelle 63 der Fahrzeuglampe 60 weißes Licht und die gefärbte Linse 34 verändert da von der Lichtquelle 63 emittierte Licht zu gelbem Licht, wen die gefärbte Linse 34 mit gelber Farbe beschichtet ist und der Lichtquelle 63 gegenüberliegt.
  • Es sollte klar sein, dass der Rotationsantrieb 52 nicht auf einen Servomotor beschränkt ist, sondern dass auch beispielsweise auch ein herkömmlicher Rotationsmotor verwendet werden kann, solange der Schwenkarm 54 von dem Rotationsantrieb 52 angetrieben wird und dadurch zwischen einer ersten Winkelposition P1 und einer zweiten Winkelposition P2 hin und her schwingen kann. In dem Servomotor befinden sich jedoch nicht nur ein Rotationsmotor, sondern auch ein Winkelsensor, ein elektrisches Steuergerät und ein Untersetzungsgetriebe, wobei eine genaue Steuerung der Winkelposition der gefärbten Linse 34 erreicht und ein Anstoßen an andere Elemente und eine Schädiung verhindert wird. Darüber hinaus kann der in einem Servomotor vorgesehene Rotationsmotor mit einer kleineren Leistungsausgabe versehen und dessen Kraft/Drehmoment mittels des Untersetzungsgetriebes gesteigert werden, um den vorstehend aufgeführten Antriebsprozess durchzuführen. Mittels des Untersetzungsgetriebes kann die Schwenkgeschwindigkeit der gefärbten Linse 34 geeignet gesenkt werden, so dass laute Geräusche vermieden werden. Die Verwendung des Servomotors als Rotationsantrieb 52 stellte daher einen relativ besseren Aufbau dar.
  • Unbeachtlich ob der Rotationsantrieb 52 ein Servomotor ist oder nicht, wird die Schwenkeinheit 30, wenn der Schwenkarm 54 über einen relativ kleineren Winkel geschwenkt wird, über einen relativ größeren Winkel geschwenkt. Weiter übt die Rotationsantriebseinheit 50 an dem exzentrischen Element 36 eine Antriebskraft aus, wobei der Schwenkarm zwischen dem exzentrischen Element 36 und der imaginären Achse L hochsteigt. Als Ergebnis antwortet die Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung 10 nicht nur schnell, sondern kann auch in kleinen Abmessungen bereitgestellt und damit leicht in einer Fahrzeuglampe angeordnet werden.
  • In der vorstehend aufgeführten Ausführungsform ist die Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung 10 oben auf der Basis 61 angeordnet und die gefärbte Linse 34 ist unter der Klammer 20 angeordnet. Die Position und Stellung der Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung 10 ist jedoch nicht auf das hier beschriebene beschränkt, solange die Lichtfarbe der Fahrzeuglampe mittels der Einrichtung 10 geändert wird kann. So kann beispielsweise die Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung 10 am Boden der Basis 61 mit einer zu der vorstehend aufgeführten Stellung umgekehrten Stellung angeordnet sein. D. h. die gefärbte Linse 34 ist über der Klammer 20 angeordnet.
  • Obwohl die Erfindung so beschrieben wurde ist klar, dass diese auf vielerlei Art und Weise abgeändert werden kann. Derartige Änderungen sollen nicht als Abkehr von dem geist und dem Bereich der Erfindung angesehen werden und alle derartige, dem Fachmann offensichtliche Modifikationen sollen im Bereich der folgenden Ansprüche umfasst sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 461734 [0002]

Claims (10)

  1. Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung, welche umfasst: eine Klammer (20); eine Schwenkeinheit (30), die an der Klammer (20) befestigt ist und um eine imaginäre Achse (L) mittels mindestens eines Schwenkpunkts (40) schwenkbar ist und eine gefärbte Linse (34) und ein exzentrisches Element (36), das von der imaginären Achse (L) versetzt ist, aufweist; und eine Rotationsantriebseinheit (50) mit einem Rotationsantrieb (52), die an der Klammer (20) befestigt ist, einen Schwenkarm (54), der mit dem Rotationsantrieb (52) verbunden ist, und einen Ziehstab (56), der mit dem Schwenkarm (54) schwenkbar verbunden ist; worin der Ziehstab (56) mit dem exzentrischen Element (36) schwenkbar verbunden ist, worin der Schwenkarm (54) mittels des Rotationsantriebs (52) betrieben werden kann, den Ziehstab (56) dazu zu bringen, das exzentrische Element (36) zu bewegen, so dass die gefärbte Linse (34) zwischen einer aktiven Position und einer inaktiven Position geschwenkt werden kann.
  2. Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung nach Anspruch 1, worin der Rotationsantrieb (52) ein Servomotor ist.
  3. Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung nach Anspruch 1, worin der Ziehstab (56) ein erstes Ende aufweist, das ausgestaltet ist, eine Welle zu tragen, und ein zweites Ende, das ausgestaltet ist, einen Ring (564) zu tragen, worin die Welle (562) in den schwenkbaren Arm (54) inseriert ist; worin der Ring (564) auf das exzentrische Element (36) aufgezogen ist.
  4. Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung nach Anspruch 1, worin die Schwenkeinheit (30) weiter zwei Halterungen (32) umfasst, worin die gefärbte Linse (34) an die Halterungen (32) befestigt ist, worin das exzentrische Element (36) zwischen den Halterungen (32) angeordnet ist, worin die Klammer (20) zwei Schwenk-Verbindungsbereiche (26) aufweist, worin die Halterungen (32) zwischen den Schwenk-Verbindungsbereichen (26) angeordnet sind und mit dem Schwenk-Verbindungsbereichen (26) über die Schwenkpunkte (40) verbunden sind.
  5. Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung nach Anspruch 4, worin jeder der Schwenkpunkte (40) eine Schraube ist.
  6. Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung nach Anspruch 5, worin der Ziehstab (56) ein erstes Ende aufweist, das ausgestaltet ist, eine Welle (562) aufzunehmen, und ein zweites Ende, das ausgestaltet ist, einen Ring (564) aufzunehmen, worin die Welle (562) in den Schwenkarm (54) inseriert ist, worin der Ring (56) auf das exzentrische Element (36) aufgezogen ist.
  7. Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung nach Anspruch 1, worin die Klammer (20) einen Trägerbereich (22) und zwei Schwenk-Verbindungsbereiche (26) aufweist, die sich von dem Trägerbereich (22) in eine gleiche Richtung erstrecken, worin die Rotationsantriebseinheit (50) auf dem Trägerbereich (22) befestigt ist, worin die Schwenkeinheit (30) zwischen den Schwenk-Verbindungsbereichen (26) angeordnet ist und mit den Schwenk-Verbindungsbereichen (26) schwenkbar verbunden sind.
  8. Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung nach Anspruch 7, worin die Schwenkeinheit (30) weiter zwei Halterungen (32) umfasst, worin die gefärbte Linse (34) an den Halterungen (32) befestigt ist, worin das exzentrische Element (36) zwischen den Halterungen (32) angeordnet ist, worin die Halterungen (32) mit den Schwenk-Verbindungsbereichen (26) über die zwei Schwenkpunkte (40) verbunden sind.
  9. Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung nach Anspruch 8, worin jeder der Schwenkpunkte (40) eine Schraube ist.
  10. Fahrzeuglampen-Farbänderungseinrichtung nach Anspruch 9, worin der Ziehstab (56) ein erstes Ende aufweist, das ausgestaltet ist eine Welle (562) aufzunehmen, und ein zweites Ende, das ausgestaltet ist, einen Ring (564) aufzunehmen, worin die Welle (562) in den Schwenkarm (54) inseriert ist, worin der Ring (56) auf das exzentrische Element (36) aufgezogen ist.
DE202014100650.8U 2013-12-12 2014-02-14 Fahrzeuglampenfarbänderungseinrichtung mit schwenkbarem Arm Expired - Lifetime DE202014100650U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102223481U TWM485349U (zh) 2013-12-12 2013-12-12 搖臂式車燈變色裝置
TW102223481 2013-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100650U1 true DE202014100650U1 (de) 2014-05-07

Family

ID=50778626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014100650.8U Expired - Lifetime DE202014100650U1 (de) 2013-12-12 2014-02-14 Fahrzeuglampenfarbänderungseinrichtung mit schwenkbarem Arm

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9134001B2 (de)
CN (1) CN203744108U (de)
DE (1) DE202014100650U1 (de)
TW (1) TWM485349U (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014185510A1 (ja) * 2013-05-17 2014-11-20 市光工業株式会社 車両用前照灯
FR3022328B1 (fr) * 2014-06-16 2016-06-10 Valeo Vision Module d'eclairage et/ou de signalisation rotatif
CN105398368A (zh) * 2015-10-30 2016-03-16 上海小糸车灯有限公司 一种用于led大灯中的雾灯切换控制方法及其切换装置
CN107238028A (zh) * 2017-06-21 2017-10-10 漳州立达信灯具有限公司 一种可旋转并偏摆的筒灯结构
CN111452717B (zh) * 2020-04-17 2022-04-26 东风汽车有限公司 用于日间行车灯和转向灯的共用车灯
CN111550705B (zh) * 2020-06-04 2022-07-22 佛山市施博特医疗科技有限公司 一种室内防炫目led照明灯
CN116857611B (zh) * 2023-06-25 2024-02-13 江苏中正照明集团有限公司 一种led照明灯及led照明装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM425992U (en) * 2011-11-11 2012-04-01 Zhong-Jun Yan Color temperature diversified structure of lamp
TWM461734U (zh) 2013-04-03 2013-09-11 Zhong-Jun Yan 燈具色溫旋轉變化裝置

Also Published As

Publication number Publication date
US20150167915A1 (en) 2015-06-18
US9134001B2 (en) 2015-09-15
TWM485349U (zh) 2014-09-01
CN203744108U (zh) 2014-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014100650U1 (de) Fahrzeuglampenfarbänderungseinrichtung mit schwenkbarem Arm
DE102012221412B4 (de) Einbauleuchte
DE3000691C2 (de) Haltevorrichtung
DE102013017606A1 (de) Elektrische Fahrradsteuervorrichtung
DE202008001895U1 (de) Wandhalteanordnung für einen Flachbildschirmmonitor
DE102016223832A1 (de) Fahrzeuglampe
DE112013007022B4 (de) Bewegungsmechanismus und Außenspiegel für ein Fahrzeug, der mit einem solchen Bewegungsmechanismus ausgestattet ist
DE102016117423B4 (de) Scheinwerferbaugruppe mit drehender Einfassung
DE202013100452U1 (de) Linearantrieb mit einem wahlweise von einem Arm antreibbaren Mechanismus
DE102015105867A1 (de) Rotationswinkelsensor mit Sockel und Rotationsmaschine
DE202013008908U1 (de) Spielzeugbild-Projektor
DE2843456A1 (de) Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
DE2841419A1 (de) Fernsteuervorrichtung
DE102007047477A1 (de) Schaltstellungsanzeige für ein Schaltgerät
DE202008000857U1 (de) Schwenkbare Einbauleuchte
DE202017107525U1 (de) Leseleuchte
DE4121341C2 (de) Schwenkvorrichtung für ein Fernsehgerät
DE102011012388B3 (de) Justiervorrichtung
EP2602542A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE10015186A1 (de) Objektivfassung
DE102008009502B4 (de) Gelenk für eine Leseleuchte
DE102009001547A1 (de) Hausgerät
DE102022108429A1 (de) Gerät der Hausinstallationstechnik
DE2408679C3 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3440974A1 (de) Halter oder auflage fuer zeichenblaetter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140612

R156 Lapse of ip right after 3 years