DE202014009799U1 - Kajakpaddel mit lateralsymmetrischem Strömungsprofil und Schotführung - Google Patents

Kajakpaddel mit lateralsymmetrischem Strömungsprofil und Schotführung Download PDF

Info

Publication number
DE202014009799U1
DE202014009799U1 DE202014009799.2U DE202014009799U DE202014009799U1 DE 202014009799 U1 DE202014009799 U1 DE 202014009799U1 DE 202014009799 U DE202014009799 U DE 202014009799U DE 202014009799 U1 DE202014009799 U1 DE 202014009799U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
paddle
contour
kayak
flow profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014009799.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014009799.2U priority Critical patent/DE202014009799U1/de
Publication of DE202014009799U1 publication Critical patent/DE202014009799U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H16/04Oars; Sculls; Paddles; Poles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Kajakpaddel mit einem fluidmechanisch wirksamen, lateralsymmetrischen Strömungsprofil dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur des Profils durch zwei Ellipsen mit gemeinsamem Konstruktionskreis vollständig beschrieben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kajakpaddel das über eine Schot gefesselt betrieben wird und ein lateralsymmetrisches Strömungsprofil aufweist.
  • Die Fesselung über das Zugmittel besitzt zwei bilaterale Fixpunkte am Seefahrzeug und ist lösbar.
  • Hinsichtlich der Strömungsprofilkontur liegt der Erfindung die Idee eines Strömungsprofils zu Grunde, das durch das geometrische Element Ellipse beschrieben und durch lediglich zwei Parameter eindeutig definiert ist.
  • Stand der Technik und der Wissenschaft
  • Paddel dienen der Fortbewegung eines Bootes mit Muskelkraft. Das typische, von einem Doppelpaddel angetriebene Boot ist das Kajak. Der Begriff Kajak stammt von dem grönländischen „Qajaq” ab und bezeichnet einen Bootstyp, dessen Insassen in Fahrtrichtung sitzen. Das Kajak wurde von Eskimos als schnelles, wendiges Boot für die Jagd entwickelt. Zu den Merkmalen und Bauteilen eines Doppelpaddel vom Stand der Technik gehören der Paddelschaft, die Schaftwurzel, Paddelblatt und der Randbogen. Der Paddelschaft verbindet bei einem Doppelpaddel die zwei Paddelblätter miteinander. Die Schaftwurzel, auch Blattwurzel genannt, ist der Übergang vom Schaft in das Blatt. Das Paddelblatt ist beim Doppelpaddel das äußere Ende des Paddels und bildet einen fluidmechanisch wirksamen Tragflügel aus. Die Ausführung des Paddelblatts kann sehr unterschiedlich sein und wird stark vom vorgesehenen Einsatzzweck und -bereich beeinflusst. Blattkanten vom Stand der Technik oft verstärkt.
  • Die chinesische Yuloh (aus dem Chinesischen (pinyin): yáolǔ) ist ein massives Ruder zum Fortbewegen und Steuern von Dschunken, das in einer Dolle derart am Schiffsrumpf geführt wird, dass die Massenmomente nahezu ausgeglichen sind. Eine Besonderheit des Yuloh ist die Fesselung an einem rumpfseitigen Fixpunkt durch ein leichtes Seil. Die spezifische Krümmung der Ruderachse beträgt 8° bis 10°. Die rumpfseitige Fesselung bewirkt, dass durch eine Oszillationsbewegung am Ruderkopf die Yuloh in einer elliptischen Bahn kreiselt und eine vorwärts gerichtete Kraft an der Rudertragfläche ausbildet.
  • Werkstoffe. Das traditionelle Material für Paddel ist Holz. Stand der Technik sind Paddel aus Kunststoffen, zum Beispiel GFK, CFK, Polyester, Aramid, Polystyrol, oder Polyamid (Nylon)) verwendet. Für Schäfte wird gelegentlich Aluminiumrohr verwendet.
  • Tragflächenprofil. Das Strömungsprofil betrifft die Form eines Strömungskörpers in Strömungsrichtung des umgebenden Fluids. Die Kontur eines Strömungsprofils bezeichnet die umhüllende Gestalt des Strömungskörpers. Besonders konturiert sind Strömungsprofile für Krafttragflächen und Arbeitstragflächen. Durch die spezifische Form von Kraft- und Arbeitstragflächen und durch die Umströmung des Fluids kommt es zu einem Wechselwirkungsgeschehen, das durch Energieaustausch gekennzeichnet ist. Krafttragflächen sind fluidmechanisch wirksame Tragflügel die geeignet sind, dem bewegten umgebendem Fluid vornehmlich Energie zu entziehen. Beispiele sind die Repellertragflächen einer Windkraftanlage oder ein Kajakpaddel während des Manövrierens. Arbeitstragflächen sind fluidmechanisch wirksame Tragflügel die vornehmlich Energie in ein umgebendes Fluid einkoppeln. Beispiele sind die Leit- und Steuerflächen von Seefahrzeugen, Schaufeln von fluidmechanischen Antrieben und das Paddel eines Kajaks.
  • Die Profile von Kraft- und Arbeitstragflächen nach Stand der Technik sind hinsichtlich ihrer Lateralkontur in der Regel entweder definiert symmetrisch oder definiert asymmetrisch. Bei einfachen geometrischen Formen, etwa den Konturen von ebenen Plattenprofilen, bei Wölbplattenprofilen oder bei einfach gekröpften Knickplattenprofilen ist der Deklarationsaufwand gering. Eine geschlossene mathematische Beschreibung in Gestalt einfacher Formeln existiert.
  • Profildatenbanken und Profilreihen. Bei manchen Profilformen vom Stand der Technik und vor dem Hintergrund hoher Präzisionsansprüche an das Konstruieren, das Fertigen von Kraft- und Arbeitstragflächen und für das Messen oder die mathematische Handhabung von Konturen von Profilen von Kraft- und Arbeitstragflächen ist der Deklarationsaufwand, der auch die mathematischen Interpolationsmodelle betrifft, teilweise erheblich. Es ist nach Stand der Technik und der Wissenschaft üblich, Koordinaten der Konturen von Strömungsprofilen sowie die zugehörigen mathematischen Handhabungsmethoden in Datenbanken zu hegen (siehe auch: The Airfoil Investigation Database [W-1][W-2] und UIUC Airfoil Coordinates Database [W-3]). Die Grundbeschreibung eines Strömungsprofils nach Stand der Technik erfolgt mit wenigstens den vier geometrischen Größen Tiefe t[m], Dicke d[m] und anderen Parametern, wie der Wölbungsrücklage xf[m]. Als generalisierte, auf die Profiltiefe t bezogene Größen folgt somit beispielsweise die (spezifische, auf die Profiltiefe bezogene) Profildicke d/t[%].
  • Paddelstile und Betriebsarten. Profile für Paddeltragflächen vom Stand der Technik sind in der Regel nichtsymmetrisch. Ausnahmen bilden abgerundete Plattenprofile. Die bevorzugte Betriebsart von Paddeltragflächen vom Stand der Technik – insbesondere beim Hochleistungspaddeln und in Wettkämpfen – zielt darauf ab, einen großen Betrag an mechanischer Energie in das umgebende Fluid einzukoppeln. In der Regel kommt es bei Paddeltragflächen vom Stand der Technik die mit Paddelstilen vom Stand der Wissenschaft und Stand der (Betriebs-)Techniken betrieben werden während des Paddelschlages zu einer Strömungsablösung (Stall) am umströmten Paddeltragflächenprofil. Im Stallzustand wird die Energie nicht mehr fluiddynamisch (durch dynamischen Auftrieb) sondern hauptsächlich über den am Paddeltragflächenprofil wirksamen Strömungswiderstand übertragen. Für kurze Wettbewerbsstrecken wird dieser Betriebsnachteil durch eine entsprechende Athletik des Paddlers (über-)kompensiert.
  • Problembeschreibung
  • Werden Paddeltragflächen vom Stand der Technik mit Paddelstilen vom Stand der Wissenschaft und Stand der (Betriebs-)Techniken betrieben, kommt es während des Paddelschlages zu einer Strömungsablösung (Stall) am umströmten Paddeltragflächenprofil. Mit dem Stall an der Paddeltragfläche ist auch das leeseitige Einsaugen von Umgebungsluft (an der der Betriebs- und Bewegungsrichtung des Paddels abgewandten Seite) verbunden. Der nun herrschende Widerstand ist erheblich. Wird bei kurzen Wettbewerbsstrecken dieser Betriebsnachteil durch eine entsprechende Athletik des Paddlers noch kompensiert, taugt der Betriebsstil vom Stand der Techniken nicht für eine energiesparende Betriebsweise oder zum Überwinden langer Distanzen.
  • Weil die Verwendung von Laminarprofilen für Tragflächen von Kanupaddel nicht üblich und nicht Stand der Technik ist, ist auch die Betriebsweise derartiger „Laminarpaddel” nicht bekannt. Der dynamische Auftrieb an einer Tragfläche mit Laminarprofil kann hoch sein (berechneter Auftriebskoeffizient CL > 2.2). Damit steigen die dynamischen Kräfte und Momente im Betrieb und die physische Belastung des Kajakfahrers.
  • In anderen Bereichen der Technik, etwa bei der Entwicklung von fluidmechanisch wirksamen Kraft- und Arbeitstragflächen werden die Koordinaten der Konturen der Strömungsprofile Profilkatalogen vom Stand der Technik entnommen. In für Strömungsanwendungen typischen Entwicklungs- und Nutzungsszenarien, etwa in Forschungslabors (Prototypenbau) und im von kleinen und mittelständigen Unternehmen geprägten Yacht- und Bootsbau (Einzelanfertigungen, Unikate, Reparatur) taucht häufig das Problem auf, dass die Geometriedaten der Konturen von Profilen für fluidmechanisch wirksame Kraft- und Arbeitstragflächen oder für Profillehren, Formen und anderer Fertigungsmittel in einer für die Bauteiloptimierung und/oder die Fertigung nicht geeigneten Form vorliegen. Für die Beschreibung von Konturen nach dem Stand der Technik wird auf Datenbanken oder Profiltabellen zurückgegriffen [Abbo-59] [Eppl-90] [Gorr-17] [Katz-01] [W-2][W-3]. Dass einfache mathematische Beschreibungen der Profilkontur nur für ebene Plattenprofile und andere sehr einfache Profile existiert und es nach Stand der Technik und der Wissenschaft üblich ist, Koordinaten der Konturen von Strömungsprofilen in Datenbanken zu hegen, führt in der Labor-, Reparatur und in der Bootsbaupraxis dazu, dass durch Konstruktion und gestalterische Vorgabe vorgesehene Profile nur unzureichend in Formen und in Bauteilkonturen wiedergegeben werden können.
  • Problemlösung
  • Die Erfindung betrifft ein Kajakpaddel mit einem fluidmechanisch wirksamen, lateralsymmetrischen Strömungsprofil, das in einem weiten Bereich möglicher Anströmbedingungen Eigenschaften eines Laminarprofils aufweist und dessen Profilkontur mit geringen deklaratorischen Mitteln beschreiben werden kann und betrifft weiterhin eine Fesselung des Paddels über eine Schot die an zwei bilateralen Fixpunkten am Seefahrzeug lösbar gefügt ist.
    • (1) Die Kontur des symmetrischen Profils entsteht, indem eine bugseitige (Halb-)Ellipse und eine heckseitige (Halb-)Ellipse, ausgerichtet an deren jeweiligen kongruenten Konstruktionskreis angeordnet und gefügt, eine gemeinsame Symmetrieachse besitzen. Ausprägungen und Varianten des fluidmechanisch wirksamen Strömungsprofils können in einer Serie systematisiert und geordnet werden. Das Strömungsprofil kann skaliert und parametrisiert werden derart, dass es besonders für unterschiedliche Anströmbedingungen fluidmechanisch wirksam und geeignet ist.
  • Die Profilkontur des fluidmechanisch wirksamen, lateralsymmetrischen Strömungsprofils des Kajakpaddels wird durch (Halb-)Ellipsen beschrieben und durch zwei Parameter [p1][p2] vollständig und eindeutig definiert, wie folgt: ”PROFILKONTUR [p1][p2]”. Mit den Parametern: p1 sei die spezifische Profildicke d/t[%] und p2 sei spezifische Dickenrücklage xd/t[%] des symmetrischen Profils.
  • Das Strömungsprofil ”PROFILKONTUR [p1][p2]” ist für Kraft- und Arbeitstragflächen, insbesondere für Profile von Paddelblättern geeignet. Die Anwendung des Strömungsprofils ”PROFILKONTUR [p1][p2]” für den Tragflügel eines Kajakpaddels (Doppelpaddel), gekennzeichnet durch die für Paddelblätter typischen geringen Abmessungen und den vergleichsweise geringen Anströmgeschwindigkeiten führt auf Reynoldszahlen < 10.000. Die Ergebnisse potentialtheoretischer Untersuchungen zeigen, dass die beispielsweise die lateralsymmetrische Strömungsprofilkontur ”PROFILKONTUR [20][70]” für kleine Reynoldszahlen Merkmale eines Laminarprofils besitzt. Um die Vorteile eines derartigen Tragflügels zu nutzen, sind Betriebsarten und Bedienungstechniken erforderlich, die nicht dem Stand der Wissenschaft, der Technik und dem Stand der Betriebstechniken (Paddel-Stile) entsprechen.
    • (2) Da die Verwendung von Laminarprofilen für Tragflächen von Kanupaddel nicht üblich und auch eine geeignete Betriebsweise derartiger „Laminarpaddel” nicht Stand der rezenten Techniken ist, wohl aber der dynamische Auftrieb an einer Tragfläche mit Laminarprofil hoch sein kann und die dynamischen Kräfte und Momente im Betrieb erheblich sind und mit einer hohen physischen Belastung des Kajakfahrers zu rechnen ist, wird das Paddel mit einer Fesselung über eine Schot, die an zwei bilateralen Fixpunkten am Seefahrzeug lösbar gefügt ist, betrieben.
  • Erzielbare Vorteile
  • Ein Kajakpaddel mit einem fluidmechanisch wirksamen, lateralsymmetrischen und Strömungsprofil, das in einem weiten Bereich möglicher Anströmbedingungen die Eigenschaften eines Laminarprofils aufweist, kann dann leistungsfähig und arm an fluiddynamischen Widerstand betrieben werden, wenn Betriebsarten und Bedienungstechniken angewandt werden, die derzeit nicht dem Stand der Wissenschaft, der Technik und dem Stand der Betriebstechniken und Paddel-Stile sind.
  • Mit dem fluidmechanisch wirksamen, symmetrischen Strömungsprofil, dessen Kontur durch zwei Ellipsen mit gemeinsamen Konstruktionskreis beschrieben wird und diese Kontur durch zwei Parameter vollständig und eindeutig definiert ist, wird erreicht, dass in der Baupraxis, in der Reparatur- und Instandhaltungspraxis Strömungsbauteile und/oder deren Fertigungsmittel wie Profillehren oder Formen durch einfache mathematische Beziehungen (Ellipsengleichung) beschrieben werden können und in der Konstruktionspraxis geometrische Vorgaben möglich werden oder existieren, die auch vom Laien mit geringsten Mitteln umgesetzt werden können und die Erfindung zur Simplifizierung der Konstruktion und zur Robustheit im Betrieb der Kraft- und Arbeitstragflächen mit derartigen Profilen und Profilkonturen beiträgt. Dies ist von wirtschaftlichem Interesse.
  • Da die Verwendung von Laminarprofilen für Tragflächen von Kanupaddel zu erheblichen dynamischen Kräften und Momenten im Betrieb führen, bietet eine Fesselung des Paddels über eine Schot, die an zwei bilateralen Fixpunkten am Seefahrzeug lösbar gefügt ist, eine deutliche physische Entlastung des Kajakfahrers was für den für den Betrieb auf langen Strecken aus energetischen Gründen wesentlich ist.
  • Aufbau des Paddels und des Profils
  • Der Schaft SC des Doppelpaddels PAD und linksseitige und rechtsseitige Paddeltragfläche F1 bilden eine Konstruktive Einheit. Die Paddeltragflächen sind von ihrer Form gleich gestaltet und symmetrisch angeordnet, können aber (paarweise) von unterschiedlicher Geometrie sein. Die schematische Skizze, 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau des Paddels.
  • Die Profile der Paddeltragflächen variieren in ihrer Geometrie gemäß der Lehre über die parametrisierte Profilkontur. Die Kontur des Profils wird durch zwei Ellipsen ELKON1 und ELKON2 mit gemeinsamem Konstruktionskreis KKON beschrieben und durch die zwei Parameter spezifische Profildicke d/t und spezifische Dickenrücklage xd/t vollständig und eindeutig definiert. Abbildung 3 zeigt schematisch den formalen Aufbau der Profilkontur mit den Teilkonturen bugwärtige (Halb-)Ellipse ELB und der heckwärtigen (Halb-)Ellipse ELH. Die bugwärtige Ellipse und die heckwärtigen Ellipse besitzen einen gemeinsamen Konstruktionskreis KKON. In der schematischen Skizze 3 ist die Profiltiefe gegeben mit der Länge t. Die Profildicke ist gegeben mit dem Durchmesser d des Konstruktionskreises KKON. Die spezifische Profildicke d/t ist der auf die Profiltiefe t bezogene Durchmesser d des Konstruktionskreises KKON. Die Länge xd gibt die Lage des Konstruktionskreises KKON an und ist gleichzeitig die Dickenrücklage der Profilkontur. Aus den schematischen Darstellungen der Abbildung 3 ergeben sich alle Beziehungen, die zu einer Konstruktion des Profils notwendig sind. Für alle Punkte P(x, y) die Element einer Ellipse sind, gilt die Ellipsengleichung (x2/a2) + (y2/d2) = 1.
  • Mit den Parametern p1, die spezifische Profildicke d/t[%] und p2, die spezifische (auf die Profiltiefe t bezogene) Dickenrücklage xd/t[%] des symmetrischen Profils ist die ”PROFILKONTUR [p1][p2]” vollständig definiert.
  • Die schematische Skizze, 2 stellt eine Paddeltragfläche prinzipiell dar. Die Kontursymmetrieachse KSA des Profils und Konstruktionskreisachse KKA bilden Schnittpunkte, die nicht mit der Schaftachse SHA des Schaftes SC des Doppelpaddels zusammenfallen. Angedeutet ist die Spezifikation in der Profilebene, mit der Profiltiefe t und der Dickenrücklage xd/t des symmetrischen Profils.
  • Die Fesselung des Doppelpaddels PAD ist in der Skizze 4 schematisch dargestellt. Im Betrieb bilden das Paddel PAD, die über die Schotenklemme längenverstellbare Schot SOT, die in seemännischer Weise ausgeführten Knoten FIX, die Stahlösen ÖSE und der Rumpf SFZ des Seefahrzeugs (Kajak) ein funktionales System aus. Die über die Schotenklemme längenverstellbare Schot SOT ist aus einem reckarmen Material gefertigt. Rumpfseitig ist die Schot mit handelsüblichen Ösen ÖSE mit dem Süllrand SÜL des Seefahrzeugs verbunden. Paddelseitig ist eine Öse ÖSE auf seemännische Weise in eine Kerbe des Wulstes WUL des Paddels PAD spielbehaftet eingeschoren.
  • Wirkungsweise
  • Das Profil des Doppelpaddels besitzt je nach Auswahl der spezifischen Profildicke durch einen Fachmann in einem weiten Bereich möglicher Anströmbedingungen mehr oder weniger die Merkmale und physikalischen Eigenschaften eines Laminarprofils. In der numerischen Simulations- und Berechnungspraxis hat sich eine spezifische Profildicke Dicke von d/t = 20% bis 30% und eine Dickenrücklage von 70% als vorteilhaft erwiesen. Im Betrieb (beim Paddeln) weicht das Auftriebsgebaren des Kajakpaddels mit einem fluidmechanisch wirksamen, lateralsymmetrischen Strömungsprofil erheblich von dem eines Paddels vom Stand der Technik ab. Deshalb sind auch Betriebsarten und Bedienungstechniken anzuwenden, die derzeit nicht vom Stand der Wissenschaft, der Technik und dem Stand der Betriebstechniken und etablierter Paddel-Stile sind.
  • Für die Beschreibung der Wirkungsweise eines fluidmechanisch wirksamen (symmetrischen) Strömungsprofils werden in der Regel und nach Stand der Technik Messkanaluntersuchungen und/oder Berechnungen an Tragflügeln unter genau definierten Bedingungen angestellt.
  • Die Fesselung des Paddels an den Rumpf des Seefahrzeugs erfolgt mit einer über die Schotenklemme längenverstellbare Schot SOT. Die bilaterale Fesselung bewirkt dass im Betrieb ist die Bewegungsfreiheit begrenzt ist. Die Länge der Schot ist so einzustellen, dass zu Beginn des Hubes bei einem Paddelschlag die Schot straff ist und Zugkräfte aufnehmen kann. Durch die Führung des Paddels mit beiden Händen bildet sich nun in Verbindung mit der Fesselung durch die Schot ein Hebelsystem aus, das den Paddler physisch entlastet.
  • Zusammenfassung der in den Skizzen 1, 2, 3 und 4 schematisch dargestellten Bauteile, Konturen, Formparameter und Symmetrieebenen:
  • Bauteile:
    • PAD
      Doppelpaddel als Einheit
      WUL
      zentralerWulst
      F1
      Paddeltragfläche
      SC
      Schaft des Doppelpaddels.
      SKI
      Schotenklemme (handelsüblich)
      SOT
      reckfreie Schot
      LTG
      Längenverstellbarer Textilgurt mit Stahlösen
      SFZ
      Kajakrumpf (angedeutet) als Seefahrzeug
      SÜL
      Süllrand des Kajaks
      ÖSE
      Stahlöse
      FIX
      Seemännischer Knoten
  • Konturen und Formparameter:
    • KKON
      Kontur des Konstruktionskreises
      ELKON1
      Kontur der profilgebenden Ellipse1
      ELKON2
      Kontur der profilgebenden Ellipse2
      ELB
      bugwärtige Halbellipse, aus Kontur ELKON1
      ELH
      heckwärtige Halbellipse, aus Kontur ELKON2
      t[m]
      Profiltiefe
      d[m]
      Durchmesser des Konstruktionskreises
      xd[m]
      Dickenrücklage
      d/t[%]
      spezifische Profiltiefe (Parameter [p1])
      xd/t[%]
      spezifische Dickenrücklage (Parameter [p2])
  • Achsen und Symmetrieebenen:
    • PSA
      Profilsymmetrieachse
      KSA
      Kontursymmetrieachse
      ROA
      Rotationsachse (idealisiert)
      KKA
      Konstruktionskreisachse
      SHA
      Schaftachse
  • Bibliographie und Quellen
    • [Abbo-59] Ira H. Abbott, Albert E. von Doenhoff (1959): Theory of Wing Sections: Including a Summary of Airfoil Data. Dover Publications, New York
    • [Eppl-90] Richard Eppler (1990): Airfoil Design and Data. Springer Verlag, Berlin, New York
    • [Gorr-17] Edgar Gorrell, S. Martin: Aerofoils and Aerofoil Structural Combinations. In: NACH Technical Report. Nr. 18, 1917.
    • [Katz-01] Joseph Katz, Allen Plotkin (2001): Low-Speed Aerodynamics (Cambridge Aerospace Series) Cambridge University Press; 2 edition
    • [W-1] http://de.wikipedia.org/wiki/Profil (abgerufen 10062014)
    • [W-2] The Airfoil Investigation Database, http://www.worldofkrauss.com/foils/578 (abgerufen 10062014)
    • [W-3] UIUC Airfoil Coordinates Database, (abgerufen 10062014) http://www.ae.illinois.edu/m-selig/ads/coord_database.html

Claims (3)

  1. Kajakpaddel mit einem fluidmechanisch wirksamen, lateralsymmetrischen Strömungsprofil dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur des Profils durch zwei Ellipsen mit gemeinsamem Konstruktionskreis vollständig beschrieben wird.
  2. Kajakpaddel mit einem fluidmechanisch wirksamen, lateralsymmetrischen Strömungsprofil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Profil durch die gegebene Profiltiefe, die spezifische Profildicke und die spezifische Profildickenrücklage vollständig und eindeutig definiert ist.
  3. Kajakpaddel mit einem fluidmechanisch wirksamen, lateralsymmetrischen Strömungsprofil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine Fesselung des Paddels an das Seefahrzeug an zwei bilateralen Fixpunkten über eine Schot erfolgt.
DE202014009799.2U 2014-12-05 2014-12-05 Kajakpaddel mit lateralsymmetrischem Strömungsprofil und Schotführung Expired - Lifetime DE202014009799U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014009799.2U DE202014009799U1 (de) 2014-12-05 2014-12-05 Kajakpaddel mit lateralsymmetrischem Strömungsprofil und Schotführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014009799.2U DE202014009799U1 (de) 2014-12-05 2014-12-05 Kajakpaddel mit lateralsymmetrischem Strömungsprofil und Schotführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014009799U1 true DE202014009799U1 (de) 2014-12-23

Family

ID=52342228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014009799.2U Expired - Lifetime DE202014009799U1 (de) 2014-12-05 2014-12-05 Kajakpaddel mit lateralsymmetrischem Strömungsprofil und Schotführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014009799U1 (de)

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Edgar Gorrell, S. Martin: Aerofoils and Aerofoil Structural Combinations. In: NACH Technical Report. Nr. 18, 1917.
http://de.wikipedia.org/wiki/Profil (abgerufen 10062014)
http://www.ae.illinois.edu/m-selig/ads/coord_database.html
http://www.worldofkrauss.com/foils/578 (abgerufen 10062014)
Ira H. Abbott, Albert E. von Doenhoff (1959): Theory of Wing Sections: Including a Summary of Airfoil Data. Dover Publications, New York
Joseph Katz, Allen Plotkin (2001): Low-Speed Aerodynamics (Cambridge Aerospace Series) Cambridge University Press; 2 edition
Richard Eppler (1990): Airfoil Design and Data. Springer Verlag, Berlin, New York

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011020458A4 (de) Rotorelement zur umströmung durch ein fluid und rotor
EP0282830B1 (de) Flügelartige profilierte Einrichtung die von einem Gas oder Fluid umströmt wird und zur Verbesserung des Wirkungsgrades streifenförmige profilierte Flügel aufweist
DE202014009799U1 (de) Kajakpaddel mit lateralsymmetrischem Strömungsprofil und Schotführung
DE202014009802U1 (de) Kajakpaddel mit lateralsymmetrischem Strömungsprofil aus zwei geometrischen Grundfiguren
DE202014009773U1 (de) Kajakpaddel mit lateralsymmetrischem Strömungsprofil und Zugmittelführung
DE102013006166A1 (de) Formvariable, fluidisch aktuierte Hinterkante an Rotorblättern
DE202014009775U1 (de) Fluiddynamisch wirksames, zentralsymmetrisches Strömungsprofil aus geometrischen Grundfiguren
DE202014009801U1 (de) Kajakpaddel mit lateralsymmetrischem Strömungsprofil und balancierten Flügelenden
DE202014009774U1 (de) Kajakpaddel mit lateralsymmetrischem Strömungsprofil aus geometrischen Grundfiguren
DE202014000360U1 (de) Innenstrukturiertes, fluiddynamisch wirksames Strömungsprofil aus geometrischen Grundfiguren
Carstensen A method for rudder force calculation in the design process considering rudder-propeller-interaction
DE202014003344U1 (de) Fluiddynamisch wirksames lateral- und längensymmetrisches Strömungsprofil aus geometrischen Grundfiguren für Kanupaddel
DE202013007167U1 (de) Wirbelspuleneffekt nutzendes Rigg für Segelsurfbretter
DE202013004881U1 (de) Fluiddynamisch wirksames Strömungsprofil aus geometrischen Grundfiguren
DE202013007173U1 (de) Strömungsprofil aus geometrischen Grundfiguren mit drehbeweglichem Segment
DE202014009776U1 (de) Gefesseltes Paddel mit asymmetrischem Strömungsprofil aus geometrischen Grundfiguren.
DE202014003345U1 (de) Fluiddynamisch wirksames lateral- und längensymmetrisches Strömungsprofil aus drei einfachen geometrischen Grundfiguren
DE202014009798U1 (de) Fluiddynamisch wirksames, zentralsymmetrisches Strömungsprofil für Transversalpaddel aus geometrischen Grundfiguren
DE202010016098U1 (de) Beweglicher, strömungsadaptiver Leitflügel in Differentialbauweise zur Montage an fluidmechanische Leitflächen im Unterwasserbereich von Seefahrzeugen
DE202012011869U1 (de) Yachtrudertragfläche mit flexibler, strömungsmechanisch wirksamer Oberflächenfolie
DE202010016100U1 (de) Bewegliche, strömungsadaptive Leitflügel in Differentialbauweise und kaskadierter Anordnung für fluidmechanisch wirksame Ruder-Leitflächen von Seefahrzeugen
DE202014003346U1 (de) Fluiddynamisch wirksames lateralsymmetrisches Strömungsprofil aus geometrischen Grundfiguren für Kanupaddel
DE202014003335U1 (de) Fluiddynamisch wirksames lateralsymmetrisches Strömungsprofil aus Kreisen und Tangenten für Paddel und technische Rührer
DE202014003426U1 (de) Fluiddynamisch wirksames punktsymmetrisches Strömungsprofil aus geometrischen Grundfiguren
DE202014003425U1 (de) Gekröpfte, strömungsadaptiv und profilvariabel ausgeführte Tragfläche mit Plattenprofil in Differentialbauweise für Surfbrettfinnen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150205

R156 Lapse of ip right after 3 years