DE202014009251U1 - Jalousie mit Schließrichtung von unten nach oben - Google Patents

Jalousie mit Schließrichtung von unten nach oben Download PDF

Info

Publication number
DE202014009251U1
DE202014009251U1 DE202014009251.6U DE202014009251U DE202014009251U1 DE 202014009251 U1 DE202014009251 U1 DE 202014009251U1 DE 202014009251 U DE202014009251 U DE 202014009251U DE 202014009251 U1 DE202014009251 U1 DE 202014009251U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turning
traction means
shaft
turning shaft
wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014009251.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umbratec-System & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Umbratec System & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umbratec System & Co KG GmbH filed Critical Umbratec System & Co KG GmbH
Priority to DE202014009251.6U priority Critical patent/DE202014009251U1/de
Publication of DE202014009251U1 publication Critical patent/DE202014009251U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/303Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable with ladder-tape
    • E06B9/304Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable with ladder-tape with tilting bar and separate raising shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Jalousie mit Schließrichtung von unten nach oben, mit einem an einer Wendewelle (20) angeordneten, an dieser befestigtem Behang (14) mit einzelnen Lamellen (16), wobei die Wendewelle (20) – und infolgedessen der Behang (14) – durch mehrere seilartige Zugmittel (24a, 24b) in Schließrichtung bewegbar ist, die jeweils von einer jeweils zugeordneten, parallel zur Wendewelle (20) verlaufenden, durch eine Antriebseinrichtung (25) in Rotation versetzbaren Wickelwelle (26), auf die das jeweilige Zugmittel (24a, 24b) während der Schließbewegung der Jalousie (10) aufwickelbar ist bzw. von der es während der entgegengesetzten Öffnungsbewegung abwickelbar ist, zu der Wendewelle (20) geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Zugmittel (24a, 24b) jeweils im Wesentlichen auf Höhe der ihnen jeweils zugeordneten Wickelwelle (26) in im Wesentlichen entgegengesetzte Richtungen nach außen bis zu einer ihnen jeweils zugeordneten Umlenkeinrichtung (28a, 28b) geführt sind, dass jede Umlenkeinrichtung (28a, 28b) das ihr jeweils zugeordnete Zugmittel (24a, 24b) in Richtung der Wendewelle (20) umlenkt, und dass beide Zugmittel (24a, 24b) jeweils ausgehend von der Umlenkrichtung (28a, 28b) winklig, insbesondere senkrecht zur Wickelwelle (26) verlaufend, bis zu der Wendewelle (20) geführt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Jalousie mit Schließrichtung von unten nach oben, mit einem an einer Wendewelle angeordneten, an dieser befestigten Behang mit einzelnen Lamellen, wobei die Wendewelle – und in Folge dessen der Behang – durch mehrere seilartige Zugmittel in Schließrichtung bewegbar ist, die jeweils von einer jeweils zugeordneten, parallel zur Wendewelle verlaufenden, durch eine Antriebseinrichtung in Rotation versetzbaren Wickelwelle, auf die das jeweilige Zugmittel während der Schließbewegung der Jalousie aufwickelbar ist bzw. von der es während der entgegengesetzten Öffnungsbewegung abwickelbar ist, zu der Wendewelle geführt sind.
  • Derartige Jalousien mit Schließrichtung von unten nach oben sind bekannt. Bei diesen wird die von der Jalousie zu überdeckende bzw. zu beschattende Fläche, beispielsweise eine Fensterfläche oder dergleichen, bei Betätigung der Antriebsrichtung nicht – wie bei der weit überwiegenden auf dem Markt erhältlichen Mehrzahl von Jalousien – von oben nach unten, sondern von unten nach oben geschlossen. Es handelt sich um sehr spezielle Produkte mit eigenen, sehr besonderen Anforderungen.
  • Im geöffneten Zustand sind die einzelnen Lamellen der Jalousie zusammen mit der Wendewelle als Paket im unteren Bereich der zu überdeckenden Fläche oder unterhalb derselben angeordnet. Bei Schließen der Jalousie wird die Wendewelle durch die Zugmittel entlang der zu überdeckenden Fläche von unten nach oben gezogen und mit ihr der Behang. Auf diese Weise verkleinert sich der von dem Behang (noch) nicht überdeckte Bereich immer weiter. Durch bedarfsweise, von dem Benutzer über die Antriebseinrichtung initiierte Rotation der Wendewelle können zudem die Anstellwinkel der einzelnen Lamellen der Jalousie verändert werden.
  • Der für die Betätigung der Antriebseinrichtung verantwortliche Bediener kann die Jalousie bis zu einer Grenzstellung schließen, nämlich bis die Wendewelle in einer obersten Position angekommen ist. Regelmäßig liegt die Wendewelle in dieser obersten Position an einer ortsfest oberhalb der zu überdeckenden Fläche installierten Oberschiene der Jalousie an oder ist jeweils mit nur geringem Abstand zu dieser positioniert.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, derartige Jalousien mit Schließrichtung von unten nach oben weiterzuentwickeln.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Jalousie mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Jalousie ist dementsprechend vorgesehen, dass zwei Zugmittel im Wesentlichen auf Höhe der ihnen jeweils zugeordneten Wickelwelle in im Wesentlichen entgegengesetzte Richtungen nach außen bis zu einer ihnen jeweils zugeordneten Umlenkeinrichtung geführt sind, die das jeweils zugeordnete Zugmittel jeweils in Richtung der Wendewelle umlenkt. Beide Zugmittel sind ausgehend von der Umlenkeinrichtung im weiteren Verlauf winklig, nämlich in der Regel senkrecht zur Wickelwelle verlaufend, bis zu der Wendewelle geführt.
  • Anders als im Stand der Technik werden die Zugmittel daher nicht umlenkungsfrei unmittelbar von der Wickelwelle senkrecht zu dieser nach unten zur Wendewelle geführt, sondern das jeweilige Zugmittel wird insbesondere parallel bzw. wenigstens annähernd parallel zu der Wickelwelle seitlich nach außen geführt. Dies ermöglicht es, die Zugmittel jeweils unabhängig von der Anordnung der zugeordneten Wickelwelle dort nach unten zu führen, wo es gewünscht ist.
  • Besonders bevorzugt werden die Umlenkeinrichtungen derart ausgebildet und positioniert, dass die Zugmittel in konkreter Umsetzung dieses Gedankens jeweils in den zwei entgegengesetzten Seitenbereichen der Jalousie nach unten zur Wendewelle geführt werden. Der Bereich zwischen diesen seitlichen Zugmitteln kann dann freigehalten werden von weiteren zu der Wendewelle geführten Zugmitteln. Mithin ist der in geöffnetem oder teilgeöffnetem Zustand der Jalousie von dem Behang nicht überdeckte Bereich zwischen Wendewelle und ortsfester Oberschiene bis auf die seitlichen Zugmittel vollständig frei von ästhetisch störenden Zugmitteln. Dies ist im Stand der Technik nicht möglich. Dort wird die Position der Zugmittel in dem von der Jalousie im (teil-)geöffneten Zustand nicht überdeckten Bereich durch die Position der jeweils zugeordneten Wickelwelle bestimmt, von der das jeweilige Zugmittel unmittelbar nach unten abgewickelt wird bzw. von der Position des Wickelbereichs der jeweiligen Wickelwelle. Die Wickelwelle bzw. der jeweilige Wickelbereich kann aber nicht beliebig weit (seitlich) außen angeordnet werden.
  • Eines der beiden Zugmittel ist dabei bevorzugt im Bereich eines freien Endes der Wendewelle an der Wendewelle geführt, das andere Zugmittel im Bereich des anderen, entgegengesetzten freien Endes der Wendewelle, insbesondere in einem Abstand von dem jeweiligen freien Ende, der nicht größer als 20 cm ist, bevorzugt nicht größer als 5 cm, besonders bevorzugt nicht größer als 1 cm.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung kann – ausgehend von der Umlenkeinrichtung – jedes zu und an der Wendewelle geführte Zugmittel an der Wendewelle umgelenkt sein, bis auf die Höhe der Wickelwelle zurückgeführt und auf Höhe der Wickelwelle ortsfest befestigt sein, bevorzugt seitlich versetzt zu der Wickelwelle bzw. im seitlichen Bereich der Jalousie, insbesondere im seitlichen Bereich der Oberschiene.
  • Dabei kann jedes Zugmittel einen Schlaufenabschnitt ausbilden, der in eine umlaufende Nut, insbesondere eine Keilnut, im Bereich des jeweiligen freien Endes der Wendewelle eingreift.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die einzelnen Lamellen mittels Leiterkordeln an der Wendewelle befestigt sein, wobei jede Leiterkordel an ihrem der Wendewelle zugeordneten Ende eine Schlaufe aufweist, die lose über die Wendewelle gelegt ist, aber mit der Wendewelle reibschlüssig und gegebenenfalls formschlüssig verbunden ist, sodass die Leiterkordel und die mit ihr verbundenen Lamellen bei Teildrehungen der Wendewelle mitbewegt werden. Ein zusätzlicher Formschluss kann beispielsweise dadurch bewirkt werden, dass die Kontur der Oberfläche bzw. der Mantelfläche der Wendewelle so ausgebildet wird, dass ein entsprechender zusätzlicher Formschluss entsteht. Jedenfalls in den Bereichen, in denen die Schlaufen anliegen. Hierzu kann die Oberfläche beispielsweise eine polygon- oder sternförmige Kontur aufweisen.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Schutzansprüchen, aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, sowie aus den beigefügten Zeichnungen. Darin zeigt:
  • 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Jalousie in teilgeschlossenem Zustand,
  • 2 ein oberer Teilbereich der Jalousie aus 1 in Vorderansicht, wobei einige Bauteile der Einfachheit halber nicht dargestellt sind,
  • 3 eine isolierte Schrägansicht des Verlaufs eines Zugseils der Jalousie,
  • 4 eine Draufsicht auf die linke Hälfte der Jalousie aus 1,
  • 5 einen Teilausschnitt der Jalousie aus 1 in Schrägansicht, umfassend einen endständigen Teilabschnitt des Behangs der Jalousie,
  • 6 einen Teilausschnitt einer modifizierten Ausführungsform der Jalousie entsprechend der Darstellung aus 5.
  • Die vorliegende Ausführungsform einer erfindungsgemäßen, von unten nach oben zu öffnenden Jalousie 10 verfügt über eine bei der Anordnung an einem Fenster, einer Wandöffnung oder dergleichen in der Regel im oberen Bereich oberhalb der zu beschattenden bzw. zu überdeckenden Fläche befestigbare Oberschiene 12. Eine solche Oberschiene ist in der Regel länglich ausgebildet und erstreckt sich bei ordnungsgemäßer Anbringung in einer horizontalen Ebene oberhalb der zu überdeckenden Fläche. Sie kann beispielsweise als geschlossenes oder auch ein- oder mehrseitig offenes Gehäuse ausgebildet sein.
  • Die Jalousie 10 umfasst des Weiteren einen von unten nach oben zu öffnenden Behang 14 aus jeweils untereinander angeordneten Lamellen 16. Vorliegend sind die Lamellen 16 in an sich bekannter Weise jeweils paarweise mittels Leiterkordeln 18 miteinander verbunden. Das obere Ende jeder Leiterkordel 18 ist in später noch näher beschriebener Weise an einer oberhalb der obersten Lamelle 16 positionierten, sich horizontal erstreckenden Wendewelle 20 angeordnet bzw. mit dieser verbunden.
  • Die Wendewelle 20 ist in Vertikalrichtung bzw. nach oben bzw. nach unten bewegbar, wodurch der mit dieser verbundene Behang 14 entsprechend mitbewegt wird und entweder die zu überdeckende Fläche schließt (Schließrichtung der Jalousie nach oben) oder öffnet (Öffnungsrichtung derselben nach unten).
  • Im geöffneten Zustand der Jalousie 10 sind die einzelnen Lamellen 16 zu einem Paket übereinander gestapelt und sind zusammen mit der Wendewelle 20 sowie einer unterhalb der untersten Lamelle 16 angeordneten Unterleiste 22 im unteren Bereich der zu überdeckenden Fläche oder unterhalb derselben angeordnet.
  • Die Wendewelle 20 wird vorliegend mittels zwei Zugseilen 24a, 24b gehalten und kann mit diesen bei Bedarf bewegt werden. Die Zugseile 24a, 24b können zu diesem Zweck auf eine Wickelwelle 26 der Jalousie 10 aufgewickelt bzw. von dieser abgewickelt werden.
  • Die Wickelwelle 26 ist an der ortsfesten Oberschiene 12 drehbar gelagert. Das Zugseil 24a ist einem ersten Wickelabschnitt 26a der Wickelwelle 26 zugeordnet und wird auf diese aufgewickelt bzw. von dieser abgewickelt, das zweite Zugseil 24b entsprechend einem zweiten, mit seitlichem Abstand zu dem ersten Wickelabschnitt 26a angeordneten zweiten Wickelabschnitt 26b der Wickelwelle 26. Anstelle der hier gezeigten, durchgehenden Welle 26 mit zwei Wickelabschnitten 26a, 26b können natürlich theoretisch auch mehrere, voneinander getrennte Wickelwellen verwendet werden.
  • Zum Schließen der Jalousie 10 werden die Zugseile 24a, 24b auf den ihnen jeweils zugeordneten Wickelabschnitt 26a bzw. 26b der Wickelwelle 26 aufgewickelt, sodass sich die Zugseile 24a, 24b nach oben bewegen und die Wickelwelle 26 nach oben mitführen. Bei Öffnen der Jalousie 10 werden die Zugseile 24a, 24b entsprechend von der Wickelwelle 26 bzw. den Wickelabschnitten 26a, 26b abgewickelt.
  • Der Aufwickel- sowie der Abwickelvorgang wird durch geeignete Rotation der drehbar gelagerten Wickelwelle 26 in die eine bzw. die andere Drehrichtung bewirkt. Um diese in Rotation versetzen zu können, ist eine Antriebseinrichtung 25 vorgesehen, vorliegend ein bekannter, händisch betätigbarer Perlenkettenantrieb. Natürlich könnte die Wickelwelle 26 auch motorisch angetrieben werden.
  • Besonders wichtig ist der Verlauf bzw. die Führung der Zugseile 24a, 24b. Dieser wird nachfolgend zunächst exemplarisch anhand des in 1 an der rechten Seite der Jalousie 10 verlaufenden Zugseils 26b beschrieben.
  • Das Zugseil 24b verläuft – ausgehend von der Wickelwelle 26 bzw. von dieser aus betrachtet – zunächst seitlich nach (rechts) außen in Richtung einer Umlenkeinrichtung 28b.
  • Die Umlenkeinrichtung 28b ist in etwa auf Höhe der Wickelwelle 26 angeordnet, vorliegend mit seitlichem Abstand zu dem Wickelabschnitt 26b. Die vorliegend an der Oberschiene 12 befestigte Umlenkeinrichtung 28b, beispielsweise eine drehbare Umlenkrolle oder eine einfache Umlenkfläche/Umlenknut, ist so ausgebildet, dass das Zugseil 24b durch diese nach unten, das heißt senkrecht zur Wickelwelle 26 in Richtung der Wendewelle 20 umgelenkt wird.
  • Das Zugseil 24b ist im weiteren Verlauf zu der Wendewelle 20 geführt und zwar in dem Bereich eines freien Endes 20b derselben.
  • Wie insbesondere in den 3, 5 und 6 gut zu erkennen ist, bildet das Zugseil 24b im Bereich der Wendewelle 20 eine nach oben offene Schlaufe aus, die in eine vorliegend in Umfangsrichtung der Wendewelle 20 umlaufende Nut 30 der Wendewelle 20 eingreift. In an sich bekannter Weise ist die Nut 30 vorliegend als Keilnut ausgeführt.
  • Die Nut 30 ist dabei möglichst nahe am freien Ende 20b angeordnet, insbesondere in einem Abstand zu dem freien Ende 20b, der nicht größer als 20 cm ist, bevorzugt nicht größer als 5 cm, besonders bevorzugt nicht größer als 1 cm.
  • Durch geringfügige, antriebsbedingte Teilrotationen der Wickelwelle 26 ist es möglich, das Zugseil 24b geringfügig nach oben oder unten zu bewegen, wodurch die Wendewelle 20 ebenfalls geringfügig rotiert, d. h. Teildrehungen in die eine oder die andere Drehrichtung vollzieht. Diese geringfügigen Teilrotationen der Wendewelle 20 bedingen je nach Drehrichtung ein Verschwenken der Lamellen 16 des Behangs 14 in die eine oder andere Richtung um deren jeweilige Längsachse.
  • Zu diesem Zweck weisen die Leiterkordeln 18 an ihrem jeweiligen oberen Ende jeweils eine Schlaufe auf, die über die Wendewelle 20 gelegt ist und dort mittels Reibschluss mit der Wendewelle 20 verbunden ist. Mit anderen Worten wird die jeweilige Schlaufe mitbewegt, wenn die Wendewelle 20 in die beschriebenen Teilrotationen versetzt wird. Diese Bewegung der jeweiligen Schlaufen führt zu einer Bewegung der jeweiligen Leiterkordeln 18, die im Ergebnis dazu führt, dass die mit den Leiterkordeln 18 verbundenen Lamellen 16 in der oben beschriebenen Weise in die eine bzw. die andere Drehrichtung verschwenkt werden.
  • Das Material des jeweiligen Bereichs der Oberfläche der Wendewelle 20, an dem die jeweilige Schlaufe anliegt, und das Material des jeweils in diesem Bereich anliegenden Schlaufenabschnitts sind entsprechend so aufeinander abgestimmt, dass während der beschriebenen Teilrotationen für einen für eine ausreichende Mitnahme bzw. Mitrotation der Schlaufen notwendigen Reibschluss gesorgt ist.
  • In 6 ist eine alternative Wendewelle 20' gezeigt, bei der anstelle der in 5 gezeigten zylindrischen Oberfläche derselben eine Oberfläche mit Polygonprofil dargestellt ist. Hierdurch kann der Reibschluss zwischen Wendewelle 20' und jeweiliger Leiterkordel 18 durch einen Formschluss ergänzt werden.
  • Das Zugseil 24b ist im weiteren Verlauf nach dessen Umlenkung an der Wendewelle 20, wie insbesondere in 3 gezeigt, wieder nach oben zurück in Richtung der Oberschiene 12 geführt und im Bereich des von der Wickelwelle 26 beabstandeten Endes des Zugseils 24b an der Oberschiene 12 befestigt.
  • Das andere Zugseil 24a verläuft analog zu dem Zugseil 24b. Es wird ausgehend von dem Wickelwellenabschnitt 26a der Wickelwelle 26 zunächst in allerdings entgegengesetzte Richtung zu einer der anderen Seite der Oberschiene 12 zugeordneten Umlenkeinrichtung 28a und von dieser entsprechend im Bereich dieser anderen Seite nach unten zu dem entsprechend anderen freien Ende 20a der Wendewelle 20 geführt. Das Zugseil 24a bildet in gleicher Weise wie das Zugseil 24b eine nach oben offen Schlaufe aus, die in eine der Wendewelle 20 zugeordneten Nut 30 eingreift, wobei diese Nut 30 allerdings im Bereich des anderen freien Endes 20a der Wendewelle 20 angeordnet ist. Für die bevorzugten Abstände der Nut 30 dieses anderen Endes 20a der Wendewelle 20 gilt das gleiche wie für die Abstände der Nut 30 des oben beschriebenen Endes 20b der Wendewelle 20, in der das Zugseil 20b geführt ist. Auch das Zugseil 24a wird dann, wie das Zugseil 24b, durch die Nut 30 an der Wendewelle 20 umgelenkt, wieder nach oben zur Oberschiene 12 geführt und dort befestigt.
  • Die Wendewelle 20 ”hängt” hierdurch letztlich in den beschriebenen, nach oben offenen Schlaufen der Zugmittel 24a, 24b.
  • Durch das Aufwickeln der Zugseile 24a, 24b auf die Wickelwelle 26 im Rahmen des Öffnungsvorgangs der Jalousie 10 wird die Wendewelle 20 durch die Zugseile 24a, 24b in umlaufende Rotationsbewegungen versetzt. Die mit dem Aufwickeln einhergehende Verkürzung der jeweils noch nicht auf der Wickelwelle 26 aufgewickelten Abschnitte der Zugseile 24a, 24b sorgt dafür, dass die Wendewelle 20 dabei zusammen mit dem Behang 14 nach oben bewegt wird. Die Vorgänge kehren sich bei einem Abwickeln der Zugseile 24a, 24b im Rahmen des Schließvorgangs entsprechend um. Der während der geringfügigen Teilrotationen wirksame Reibschluss zwischen den jeweiligen Schlaufen der Leiterkordeln 18 und der Wendewelle 20 wird dabei überwunden.
  • Indem die Zugmittel 24a, 24b – anders als im Stand der Technik – wie beschrieben nicht umlenkungsfrei unmittelbar von der Wickelwelle 26 bzw. deren Wickelbereichen 26a, 26b senkrecht nach unten zur Wendewelle 26 verlaufen, sondern die Zugmittel 24a, 24b insbesondere parallel bzw. wenigstens annähernd parallel zu der Wickelwelle 26 seitlich nach außen zu der Umlenkeinrichtung 28a bzw. 28b geführt sind, ist es möglich, die Zugmittel 24a, 24b jeweils unabhängig von der Anordnung der Wickelwelle 26 bzw. der Wickelbereiche 26a, 26b dort nach unten führen, wo es gewünscht ist, nämlich vorliegend jeweils möglichst weit in Richtung der sich gegenüberliegenden Seiten der Jalousie 10.
  • Durch die Möglichkeit, die Zugmittel 24a, 24b im Bereich der äußeren Jalousieseiten anzuordnen, kann der in geöffnetem oder teilgeöffnetem Zustand der Jalousie 10 von dem Behang 14 nicht überdeckte Bereich zwischen Wendewelle 20 und ortsfester Oberschiene 12 bis auf die seitlichen Zugmittel 24a, 24b vollständig frei von ästhetisch störenden Zugmitteln gehalten werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Jalousie
    12
    Oberschiene
    14
    Behang
    16
    Lamellen
    18
    Leiterkordeln
    20
    Wendewelle
    20a
    freies Ende
    20b
    freies Ende
    20'
    Wendewelle
    22
    Unterleiste
    24a
    Zugseil
    24b
    Zugseil
    25
    Antriebseinrichtung
    26
    Wickelwelle
    26a
    Wickelabschnitt
    26b
    Wickelabschnitt
    28a
    Umlenkeinrichtung
    28b
    Umlenkeinrichtung
    30
    Nut
    32
    freier Bereich

Claims (7)

  1. Jalousie mit Schließrichtung von unten nach oben, mit einem an einer Wendewelle (20) angeordneten, an dieser befestigtem Behang (14) mit einzelnen Lamellen (16), wobei die Wendewelle (20) – und infolgedessen der Behang (14) – durch mehrere seilartige Zugmittel (24a, 24b) in Schließrichtung bewegbar ist, die jeweils von einer jeweils zugeordneten, parallel zur Wendewelle (20) verlaufenden, durch eine Antriebseinrichtung (25) in Rotation versetzbaren Wickelwelle (26), auf die das jeweilige Zugmittel (24a, 24b) während der Schließbewegung der Jalousie (10) aufwickelbar ist bzw. von der es während der entgegengesetzten Öffnungsbewegung abwickelbar ist, zu der Wendewelle (20) geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Zugmittel (24a, 24b) jeweils im Wesentlichen auf Höhe der ihnen jeweils zugeordneten Wickelwelle (26) in im Wesentlichen entgegengesetzte Richtungen nach außen bis zu einer ihnen jeweils zugeordneten Umlenkeinrichtung (28a, 28b) geführt sind, dass jede Umlenkeinrichtung (28a, 28b) das ihr jeweils zugeordnete Zugmittel (24a, 24b) in Richtung der Wendewelle (20) umlenkt, und dass beide Zugmittel (24a, 24b) jeweils ausgehend von der Umlenkrichtung (28a, 28b) winklig, insbesondere senkrecht zur Wickelwelle (26) verlaufend, bis zu der Wendewelle (20) geführt sind.
  2. Jalousie gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte, in denen die beiden Zugmittel (24a, 24b) jeweils winklig zur Wickelwelle (26) verlaufend bis zur Wendewelle (20) geführt sind, in Bereichen entgegengesetzter Außenseiten der Jalousie (10) angeordnet sind.
  3. Jalousie gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes zu der Wendewelle (20) geführte Zugmittel (24a, 24b) an der Wendewelle (20) umgelenkt und bis auf die Höhe der Wickelwelle (26) rückgeführt ist und auf Höhe der Wickelwelle (26) befestigt ist, bevorzugt seitlich versetzt zu dieser.
  4. Jalousie gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Zugmittel (24a, 24b) im Bereich eines freien Endes (20a, 20b) der Wendewelle (20) geführt ist, das andere Zugmittel (24a, 24b) im Bereich des anderen, entgegengesetzten freien Endes (20a, 20b) der Wendewelle (20), insbesondere in einem Abstand von dem jeweiligen freien Ende (20a, 20b), der nicht größer als 20 cm ist, bevorzugt nicht größer als 5 cm.
  5. Jalousie gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Zugmittel (24a, 24b) einen Schlaufenabschnitt ausbildet, der in eine insbesondere umlaufende Nut (30), insbesondere eine Keilnut, im Bereich des jeweiligen freien Endes (20a, 20b) der Wendewelle (20) eingreift.
  6. Jalousie gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Lamellen (16) mittels Leiterkordeln (18) an der Wendewelle (20) gehalten sind, wobei die Leiterkordeln (18) jeweils an ihrem der Wendewelle (20) zugeordneten Ende eine Schlaufe aufweisen, die über die Wendewelle (20) gelegt ist und mit dieser durch Reibschluss – gegebenenfalls ergänzt durch einen Formschluss, der bedingt ist durch die Kontur der Oberfläche der Wendewelle (20) in dem jeweiligen Bereich, in dem die jeweilige Schlaufe aufliegt –, so verbunden ist, dass die jeweilige Leiterkordel (18) und die mit ihr verbundenen Lamellen (16) bei einem Verschwenken der Lamellen (16) um ihre Längsachsen bewirkenden Teilrotationen der Wendewelle (20) mitbewegt werden.
  7. Jalousie gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur der Oberfläche der Wendewelle (20) in dem jeweiligen Bereich polygonförmig oder sternförmig ausgebildet ist.
DE202014009251.6U 2014-11-21 2014-11-21 Jalousie mit Schließrichtung von unten nach oben Expired - Lifetime DE202014009251U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014009251.6U DE202014009251U1 (de) 2014-11-21 2014-11-21 Jalousie mit Schließrichtung von unten nach oben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014009251.6U DE202014009251U1 (de) 2014-11-21 2014-11-21 Jalousie mit Schließrichtung von unten nach oben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014009251U1 true DE202014009251U1 (de) 2015-08-24

Family

ID=54067258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014009251.6U Expired - Lifetime DE202014009251U1 (de) 2014-11-21 2014-11-21 Jalousie mit Schließrichtung von unten nach oben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014009251U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014071534A1 (de) Führungsanordnung für einen behang
CH672658A5 (en) Drum for raising and lowering venetian blind - using two part drum which pulls down as well as up
EP0982466B1 (de) Wickeljalousie
AT399370B (de) Jalousie
DE3735810A1 (de) Schnurgesperre fuer jalousien
CH653093A5 (de) Rafflamellenstore.
DE3037725A1 (de) Rafflamellenstore
EP3263824B1 (de) Lamelle und lamellenstore
DE29903517U1 (de) Tor
CH635164A5 (de) Raffstore.
DE202014009251U1 (de) Jalousie mit Schließrichtung von unten nach oben
DE29609604U1 (de) Behang zur Abdunkelung von Fensteröffnungen
EP0377844B1 (de) Aufzugsvorrichtung eines Vorhanges
EP2920397B1 (de) Führungsanordnung für einen behang
DE102008055745B4 (de) Lamellenführungsbolzen einer Lamelle einer Gebäudeöffnungsbeschattungsvorrichtung und Gebäudeöffnungsbeschattungsvorrichtung
CH707169A1 (de) Führungsschienenanordnung für einen Behang.
CH653095A5 (en) Gatherable lamellar blind with an arrangement for approximately horizontal alignment of the lowest lamella
DE2003304B1 (de) Verfahren zum Herstellen von raffbaren Lamellenjalousien und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP1118746B1 (de) Lamellenstore
CH653096A5 (en) Gatherable lamellar blind with guide members arranged on the lamella ends
DE19706603C2 (de) Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise
DE19923724B4 (de) Jalousie
DE4033248C2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Zugschnüren an Faltstoreanlagen, Schnurzugjalousien o. dgl.
CH694703A5 (de) Jalousie.
DE2238177A1 (de) Lamellenvorhang

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UMBRATEC-SYSTEM GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: UMBRATEC SYSTEM GMBH & CO. KG, 26129 OLDENBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years