DE202014008161U1 - Höheneinstellbarer Entstapler für Schalen - Google Patents

Höheneinstellbarer Entstapler für Schalen Download PDF

Info

Publication number
DE202014008161U1
DE202014008161U1 DE201420008161 DE202014008161U DE202014008161U1 DE 202014008161 U1 DE202014008161 U1 DE 202014008161U1 DE 201420008161 DE201420008161 DE 201420008161 DE 202014008161 U DE202014008161 U DE 202014008161U DE 202014008161 U1 DE202014008161 U1 DE 202014008161U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
frame
trays
stacking device
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420008161
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Original Assignee
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG filed Critical Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority to DE201420008161 priority Critical patent/DE202014008161U1/de
Publication of DE202014008161U1 publication Critical patent/DE202014008161U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/10De-stacking nested articles
    • B65G59/107De-stacking nested articles by means of rotary devices or endless elements
    • B65G59/108De-stacking nested articles by means of rotary devices or endless elements the axis of rotation being substantially parallel to the axis of the stack

Landscapes

  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Abstract

Abstapelvorrichtung (1) für Schalen (4) umfassend eine Transporteinrichtung (2) für Schalen (4) und eine Einstellvorrichtung (3), wobei ein Gestell (8) der Abstapervorrichtung (1) auf der Transporteinrichtung (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (8) gegenüber der Transportvorrichtung (2) mittels der Einstellvorrichtung (3) vertikal verstellbar ist und die Einstellvorrichtung (3) zwei Rasteinrichtungen (7) umfasst.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Entstapelvorrichtung für Schalen mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Es ist aus der US 4 288 003 A eine Entstapelvorrichtung bekannt, die Schalen einzeln auf ein Transportband abwirft und die mittels vier Standfüße stationär auf dem Boden steht. Nachteilig daran ist, dass bei einem Chargenwechsel von hohen Schalen auf Schalen, die beispielsweise eine viel geringere Höhe aufweisen, der Abstand zwischen dem Transportband und dem Schalenboden sich vergrößert und damit Probleme auftreten können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Entstapelvorrichtung bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Entstapelvorrichtung für Schalen mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Die erfindungsgemäße Abstapelvorrichtung für Schalen umfasst eine Transporteinrichtung für Schalen und eine Einstellvorrichtung, wobei ein Gestell der Abstapelvorrichtung auf der Transporteinrichtung angeordnet ist. Die Entstapelvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Gestell gegenüber der Transportvorrichtung mittels der Einstellvorrichtung vertikal verstellbar ist und die Einstellvorrichtung zwei Rasteinrichtungen umfasst.
  • Vorzugsweise sind die Rasteinrichtungen jeweils beidseitig an einer Außenseite der Transporteinrichtung anbringbar.
  • Bevorzugt umfasst jeweils eine Rasteinrichtung zwei parallel zueinander und vertikal ausgerichtete Rastleisten.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist dabei das Gestell der Abstapelvorrichtung mittels einer Klemmwelle mit den Rastleisten koppelbar.
  • Die Klemmwelle ist vorzugsweise schlüssellos an den Rastleisten klemmbar.
  • Die Rastleisten weisen bevorzugt mehrere Raststellungen in Form eines Spaltes auf, die für die Aufnahme der Klemmwelle vorgesehen sind.
  • Dabei weisen die Raststellungen vorzugsweise eine Neigung nach unten auf.
  • Vorzugsweise ist die Einstellvorrichtung dazu konfiguriert, das Gestell der Abstapelvorrichtung abwechselnd an den zwei Rasteinrichtung nacheinander manuell in der Höhe zu verändern.
  • Im Folgenden wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Im Einzelnen zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Abstapelvorrichtung,
  • 2 eine vergrößerte Ansicht der Rasteinrichtung,
  • 3 das Gestell in einer unteren Stellung,
  • 4 das Gestell in einer einseitig angehobenen Stellung und
  • 5 das Gestell in einer oberen Stellung.
  • Gleiche Komponenten sind in den Figuren durchgängig mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Abstapelvorrichtung 1 mit einer Transporteinrichtung 2 und einer Einstellvorrichtung 3. Die Schalen 4 werden einzeln vom Stapel 5 mittels vier Entstaplerschrauben 6 auf die Transporteinrichtung 2 abgeworfen und in einer Transportrichtung R abtransportiert, um unter dem Stapel 5 Platz für eine neue Schale 4 zu machen. Die Einstellvorrichtung 3 umfasst zwei Rasteinrichtungen 7, die jeweils an einer ersten Außenseite A1 und an einer zweiten Außenseite A2 der Transporteinrichtung 2 angebracht sind.
  • Ein Gestell 8 der Abstapelvorrichtung 1 ist mittels zweier beidseitig angeordneter und U-förmiger Halter 9 mit den Rasteinrichtungen 7 verbunden, wobei ein Halter 9 mit seinen Schenkeln 9a mit jeweils einer Rastleiste 10 der Rasteinrichtung 7 zusammenwirkt. Sowohl die Schenkel 9a als auch die Rastleisten 10 sind parallel zueinander und vertikal ausgerichtet. Die Rastleisten 10 selbst sind an der Transporteinrichtung 2 befestigt. Der Halter 9 ist zwischen den zwei Rastleisten 10 geführt und vertikal bewegbar. Eine Klemmwelle 11 sorgt für die Verbindung und Position der Halter 9 zu den Rastleisten 10, indem die Klemmwelle 11 außen durch die Rastleisten 10 und durch zwei Bohrungen 9b in den Schenkel 9a des Halters 9 hindurch reicht.
  • 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Rasteinrichtung 7 der zweiten Außenseite A2 der Transporteinrichtung 2. Die Klemmwelle 11 weist an ihren Enden einen Klemmgriff 12 in der Zeichnung rechts und einen Haltegriff 13 zum Gegenhalten in der Zeichnung links dargestellt auf. Zum Klemmen der Rasteinrichtung 7 und zum Sichern der Position des Gestells 8 wird jeweils eine Buchse 14 von außen vom Klemmgriff 12 und vom Haltegriff 13 auf die Rastleisten 10 gedrückt und somit der Halter 9 über seine Schenkel 9a zwischen den Rastleisten 10 geklemmt. Die Rastleisten 10 weisen mehrere Raststellungen 15 in Form von nach unten hin ausgerichteten Spalten zur Aufnahme der Klemmwelle 11 auf. Die Bohrungen 9b sind jeweils in Form einer horizontal ausgerichteten Kulisse in den Schenkeln 9a des Halters 9 ausgebildet und lassen eine horizontale Bewegung der Klemmwelle 11 gegenüber dem Halter 9 zu. Diese Bewegungsfreiheit ist vorteilhaft, um die Klemmwelle 11 aus den einzelnen Raststellungen 15 nach außen bewegen zu können. Außerhalb der Spalte bzw. der Raststellung 15 kann die Klemmwelle 11 vertikal angehoben oder abgesenkt werden, bevor sie wieder in einer Raststellung 15 zum Liegen kommt.
  • 3 zeigt das Gestell 8 in einer Ansicht in Transportrichtung R in einer unteren Stellung, um flache Schalen 4 von einem Stapel 5 einzeln auf die Transporteinrichtung 2 abzustapeln. Um das Gestell 8 der Abstapelvorrichtung 1 von der unteren Stellung in eine obere Stellung anheben zu können, werden die zwei beidseitig angeordneten Klemmwellen 11 gelöst, so dass die Halter 9 gegenüber den Rastleisten 10 beweglich sind.
  • 4 zeigt das Gestell 8 in einer links einseitig angehobenen Stellung mit der linken Klemmwelle 11 in einer oberen Raststellung 15, während die rechte Seite des Gestells 8 bzw. der rechte Halter 9 zusammen mit der rechten Klemmwelle 11 sich noch in einer unteren Raststellung 15 befindet. Eine Bedienperson hat dabei die linke Seite des Gestells 8 in Pfeilrichtung soweit angehoben, bis die Klemmwelle 11 in die gewünschte Raststellung 15 zum Liegen gekommen ist. Anschließend erfolgt durch die Bedienperson ein Anheben des Gestells 8 auf der rechten Seite.
  • 5 zeigt das Gestell 8 in seiner oberen Stellung, um hohe Schalen 4 von einem Stapel 5 auf die Transporteinrichtung 2 abstapeln bzw. abwerfen zu können, nachdem auch die rechte Seite des Gestells 8 in Pfeilrichtung von der Bedienperson angehoben wurde. In der gezeigten oberen Stellung werden mittels beider Klemmwellen 11 die Halter 9 zwischen den Rastleisten 10 der Rasteinrichtungen 7 wieder geklemmt. Durch diese Klemmung wird auch eine erhöhte Stabilität bzw. Steifigkeit des Gestells 8 der Abstapelvorrichtung 1 gegenüber der Transporteinrichtung 2 erzeugt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4288003 A [0002]

Claims (8)

  1. Abstapelvorrichtung (1) für Schalen (4) umfassend eine Transporteinrichtung (2) für Schalen (4) und eine Einstellvorrichtung (3), wobei ein Gestell (8) der Abstapervorrichtung (1) auf der Transporteinrichtung (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (8) gegenüber der Transportvorrichtung (2) mittels der Einstellvorrichtung (3) vertikal verstellbar ist und die Einstellvorrichtung (3) zwei Rasteinrichtungen (7) umfasst.
  2. Abstapelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtungen (7) jeweils beidseitig an einer Außenseite (A1, A2) der Transporteinrichtung (2) anbringbar sind.
  3. Abstapelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Rasteinrichtung (7) zwei parallel zueinander und vertikal ausgerichtete Rastleisten (10) umfasst.
  4. Abstapelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (8) der Abstapelvorrichtung (1) mittels einer Klemmwelle (11) mit den Rastleisten (10) koppelbar ist.
  5. Abstapelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmwelle (11) an den Rastleisten (10) schlüssellos klemmbar ist.
  6. Abstapelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastleisten (10) mehrere Raststellungen (15) in Form eines Spaltes aufweist, die für die Aufnahme der Klemmwelle (11) vorgesehen sind.
  7. Abstapelvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Raststellungen (15) eine Neigung nach unten aufweisen.
  8. Abstapelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (3) dazu konfiguriert ist, abwechselnd das Gestell (8) an den zwei Rasteinrichtung (7) nacheinander manuell in der Höhe zu verändern.
DE201420008161 2014-10-15 2014-10-15 Höheneinstellbarer Entstapler für Schalen Expired - Lifetime DE202014008161U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420008161 DE202014008161U1 (de) 2014-10-15 2014-10-15 Höheneinstellbarer Entstapler für Schalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420008161 DE202014008161U1 (de) 2014-10-15 2014-10-15 Höheneinstellbarer Entstapler für Schalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014008161U1 true DE202014008161U1 (de) 2015-02-05

Family

ID=52580316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420008161 Expired - Lifetime DE202014008161U1 (de) 2014-10-15 2014-10-15 Höheneinstellbarer Entstapler für Schalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014008161U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105710912A (zh) * 2016-03-11 2016-06-29 宁波长荣光电科技有限公司 一种led灯板的切割装置
EP3366616A1 (de) * 2017-02-23 2018-08-29 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Schraubendenester mit sicherheitseinrichtung für bediener
DE102018204018A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum sanften absetzen von schalen
CN110498241A (zh) * 2019-08-03 2019-11-26 广东智源机器人科技有限公司 出餐输送系统、出盘装置及分盘机构
EP3725712A1 (de) 2019-04-16 2020-10-21 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Entstapler

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4288003A (en) 1978-01-16 1981-09-08 International Paper Company Apparatus for automatically dispensing non-round flexible containers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4288003A (en) 1978-01-16 1981-09-08 International Paper Company Apparatus for automatically dispensing non-round flexible containers

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105710912A (zh) * 2016-03-11 2016-06-29 宁波长荣光电科技有限公司 一种led灯板的切割装置
EP3366616A1 (de) * 2017-02-23 2018-08-29 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Schraubendenester mit sicherheitseinrichtung für bediener
US10294043B2 (en) * 2017-02-23 2019-05-21 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Screw denester with trigger plate
DE102018204018A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum sanften absetzen von schalen
US11001457B2 (en) 2018-03-16 2021-05-11 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Method and apparatus for gently depositing trays
EP3725712A1 (de) 2019-04-16 2020-10-21 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Entstapler
DE102019205472A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Entstapler
CN110498241A (zh) * 2019-08-03 2019-11-26 广东智源机器人科技有限公司 出餐输送系统、出盘装置及分盘机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014008161U1 (de) Höheneinstellbarer Entstapler für Schalen
DE2433913A1 (de) Vakuumpflueckvorrichtung
DE2806526C2 (de) Traggestell zum Übereinanderstellen von transportablen, oben offenen Behältern
DE102014104666A1 (de) Druckertisch und dessen Arbeitsverfahren mit einer Vakuumhaltevorrichtung für zu bedruckende Werkstücke
DE1167783B (de) Laengsstabzufuehrungseinrichtung fuer Drahtmatten-Schweissmaschinen
DE1936778A1 (de) Vorrichtung zur Stapelentnahme des jeweils untersten Kartonzuschnitts
DE202016007378U1 (de) Verstellvorrichtung für eine Bedieneinheit einer Werkzeugmaschine sowie Werkzeugmaschine mit Verstellvorrichtung
DE102010000283A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kerze
DE202006009773U1 (de) Wendevorrichtung für unsymmetrische Kleinteile
DE556237C (de) Verladeeinrichtung fuer Brikette, Formsteine u. dgl.
DE2400897C3 (de) Schneidvorrichtung
DE2335485A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von beuteln
DE102012207241A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von blatt- oder bogenförmigen Gütern
DE10005019A1 (de) Vorrichtung zum Weiterbewegen von Gegenständen
DE259105C (de)
DE720503C (de) Dreschkorb
DE1253215B (de) Maschine zum Herstellen von geschweissten Drahtgittern
AT116747B (de) Bogenzuführvorrichtung.
DE102014116546A1 (de) Hubeinrichtung mit zweiseitig verkippbarer Trägerfläche
DE760723C (de) Stapelausgleichvorrichtung an einem Doppelquerschneider
DE2153710A1 (de) Abfallseparator für grüne Bohnen
DE102004028596A1 (de) Transport-Einrichtung zum Transport von Werkstücken, insbesondere in Transferstraßen
DE1134240B (de) Vorrichtung zur automatischen Bearbeitung von Quarkmassen
DE1257073B (de) Teigformapparat
DE1966185C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von mit einem Papierbogen bedeckten Glasscheiben od.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150319

R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MULTIVAC SEPP HAGGENMUELLER SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MULTIVAC SEPP HAGGENMUELLER GMBH & CO. KG, 87787 WOLFERTSCHWENDEN, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years