DE202014006025U1 - Schutzvorrichtung für elektronische Geräte - Google Patents

Schutzvorrichtung für elektronische Geräte Download PDF

Info

Publication number
DE202014006025U1
DE202014006025U1 DE202014006025.8U DE202014006025U DE202014006025U1 DE 202014006025 U1 DE202014006025 U1 DE 202014006025U1 DE 202014006025 U DE202014006025 U DE 202014006025U DE 202014006025 U1 DE202014006025 U1 DE 202014006025U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side frame
rear wall
protection device
protective device
profile pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014006025.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014006025.8U priority Critical patent/DE202014006025U1/de
Publication of DE202014006025U1 publication Critical patent/DE202014006025U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/18Telephone sets specially adapted for use in ships, mines, or other places exposed to adverse environment
    • H04M1/185Improving the rigidity of the casing or resistance to shocks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3888Arrangements for carrying or protecting transceivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Schutzvorrichtung für elektronische Geräte, insbesondere für Mobiltelefone, mit einem Seitenrahmen und einer separaten, flach ausgebildeten Rückwand (3), wobei der Seitenrahmen mit der an diesem anzuordnenden Rückwand (3) einen Aufnahmeraum für das Gerät definiert, der Seitenrahmen zumindest zweigeteilt ist und zwei L-förmige Profilstücke (2) umfasst, die in der Befestigungsposition an diametral gegenüberliegenden Ecken (4) miteinander verbunden sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für elektronische Geräte, insbesondere für Mobiltelefone.
  • In dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Schutzvorrichtungen für Mobiltelefone bekannt. So zeigt die US 2010/0243516 A1 eine auf der Längsseite unterteilte Schutzvorrichtung, die auf der Rückseite eine Ausnehmung zum Einlegen eines Teils einer Rückwand mit einer Funktionsausstattung wie beispielsweise einer Schnalle oder einem Klipp umfasst.
  • Die US D 628,994 S offenbart eine mehrteilige Schutzvorrichtung mit einer teilweise die Seiten des Gerätes umfassenden Rückwand und einer mit dieser verklippsbaren bzw. verrastbaren Vorderseite, die ebenfalls teilweise die Randbereiche freilässt. Auch die US 2012/0031914 A1 zeigt ein vollständig umlaufendes Rahmenteil, auf welches eine Rückwand aufgeklippst wird.
  • Die bekannten Formen weisen somit entweder deutliche Abweichungen von der Form des aufzunehmenden Gerätes auf, was oftmals ungewünscht ist oder sind durch die Art und Weise der Ausprägung der einzelnen Verrastungsmittel der Schutzvorrichtung wenig gegen Herunterfallen gesichert.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schutzvorrichtung hinsichtlich ihrer Haltbarkeit und Wertigkeit zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen Gegenstand gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den auf diesen Anspruch rückbezogenen Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Schutzvorrichtung für elektronische Geräte, insbesondere für Mobiltelefone, mit einem Seitenrahmen und einer separaten, flach ausgebildeten Rückwand versehen ist, wobei der Seitenrahmen mit der an diesem anzuordnenden Rückwand einen Aufnahmeraum für das Gerät definiert, der Seitenrahmen zumindest zweigeteilt ist und zwei L-förmige Profilstücke umfasst, die in der Befestigungsposition an diametral gegenüberliegenden Enden miteinander verbunden sind. Durch die Beschränkung des Seitenrahmens im Wesentlichen auf die Seite der Schutzvorrichtung sowie die Festlegung der beiden Rahmenteile an diametral gegenüberliegenden Ecken sind die Profilstücke in einem Bereich verbunden, der ohne auffällig die Dicke, Breite oder Höhe des Gerätes zu verändern, ausreichend Platz für eine sichere Festlegung zur Verfügung stellt.
  • Zumindest für den Fall einer Aufnahme eines elektronischen Gerätes, insbesondere eines Mobiltelefons ist die an dem Seitenrahmen angeordnete Rückwand dann in der Befestigungsposition ebenfalls festgelegt.
  • Unter einer flachen Rückwand wird eine Rückwand verstanden, die in Richtung ihrer flächigen Erstreckung deutlich größer ist (> Faktor 10) als in Richtung quer dazu. Als separat wird eine Rückwand bezeichnet, die vor der Befestigung zumindest von einem der Profilstücke separiert ist. Ein L-förmiges Profilstück kann auch durch zwei aneinander festgelegte gerade Profilstücke ausgebildet werden.
  • Insbesondere wird die Beschränkung des Seitenrahmens auf die Seite dadurch sichtbar, dass im Querschnitt betrachtet die Höhe eines der Seitenrahmenteile bzw. der Profilstücke geringer ist als ihre Breite.
  • Vorzugsweise sind die Profilstücke zumindest in einer Ecke, bevorzugt in beiden diametral gegenüberliegenden Ecken mit einem Befestigungsmittel wie beispielsweise einer Schraube lösbar aneinander festgelegt. Durch die Verwendung eines vorzugsweise länglichen und separaten, sowie insbesondere sichtbaren Befestigungsmittels wird insbesondere bei Rahmen, die aus Metall gefertigt sind genauso wie durch aus Metall gefertigte Befestigungsmittel, ein hochwertiger Eindruck vermittelt. Darüber hinaus ist ein solcher, aus Metall gefertigter Rahmen äußerst stabil ausgebildet. Hierbei wird in Kauf genommen, dass eine Festlegung über separate Befestigungsmittel schwieriger im Handling ist als beispielsweise die aus dem Stand der Technik bekannten Schnapp- oder Klipp- bzw. Rastverschlüsse. Es überwiegt jedoch der Vorteil einer stabileren Befestigung. Im Falle eines Aufschlags durch Fallenlassen der Schutzvorrichtung mitsamt beispielsweise einem Mobiltelefon wird dieses besser geschützt als die aus dem Stand der Technik bekannten Schutzvorrichtungen.
  • Eine sichere Festlegung mittels eines lösbaren Befestigungsmittels ist dann gewährleistet, wenn eines der Profilstücke in der Befestigungsposition, insbesondere mit integriertem Gerät, über einen zwischen zwei Flanschen des weiteren Profilstückes befindlichen Zentralflansch an dem weiteren Profilstück angeordnet und durch eben ein längliches Befestigungsmittel lösbar festgelegt ist, wobei das Befestigungsmittel zumindest teilweise in Ausnehmungen der jeweiligen Flansche angeordnet ist. Beispielsweise kann das Befestigungsmittel einen ersten äußeren Flansch sowie den mittleren Zentralflansch durchgreifend in einem Gewinde des dann nicht durchgebohrten dritten Flansches eingeschraubt sein. Alternativ können auch von beiden äußeren Flanschen beispielsweise Schraubverbindungen in den mittleren Zentralflansch hinein angebracht werden, wobei dann der Zentralflansch nicht notwendigerweise durchbohrt sein muss.
  • Ein wertiger Eindruck und gleichzeitig eine geringere Anfälligkeit für Verschmutzung wird erreicht, wenn zumindest in der Befestigungsposition, das heißt mit integrierten elektronischen Gerät, die Rückwand und der Seitenrahmen auf der dem Aufnahmeraum abgewandten Rückseite oberflächenbündig ineinander übergehen. Es versteht sich, dass das elektronische Gerät nicht Gegenstand des Schutzes ist. Vielmehr wird die Rückwand so ausgebildet, dass die gesamte Rückseite der Schutzvorrichtung eine im Wesentlichen glatte Fläche im Übergangsbereich zwischen Seitenrahmen und Rückwand ausbildet. Insofern kann gerade bei einem aus Metall ausgebildeten Rahmen der in der Regel stabilere Teil der Schutzvorrichtung in den besonders von Einwirkung betroffenen Kantenbereichen ausgebildet werden, während die Rückwand, welche vorzugsweise in weiten Teilen aus Kunststoff bestehen kann, sich dann unmittelbar an den Eckbereich anschließen kann.
  • Ein Seitenrahmen umfasst somit die Seiten und die Eckübergänge zwischen der seiten- und der rückwärtigen Oberfläche.
  • Insbesondere weist die Rückwand hierfür einen Rücksprung auf, der von dem Seitenrahmen übergriffen wird. Insofern findet über einen umlaufenden Absatz ein Untergreifen der Seitenwand statt, so dass die Seitenwand ohne zusätzliche weitere Befestigungsmittel an dem Seitenrahmen gehalten werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist die Rückwand mit einem insbesondere gravierbaren Informationsträger versehen. Dieser kann einerseits die Seitenwand zusätzlich stabilisieren. Andererseits wird auch hierdurch wieder ein hochwertigerer Eindruck der Schutzvorrichtung erzeugt.
  • Vorteilhafterweise ist der Informationsträger hierfür aus Metall ausgebildet.
  • Insbesondere stabilisiert der entsprechend ausgebildete Informationsträger die Rückwand dann, wenn er in einer Ausnehmung der Rückwand einlegbar ist und in der Befestigungsposition über den Seitenrahmen in dieser Ausnehmung gehalten wird. Insofern passt er sich auch oberflächenbündig in die übrigen Bereiche der Seitenwand ein und dient der Stabilisierung, wobei der Informationsträger als schmaler und bevorzugt aus Metall ausgebildeter Streifen ausgebildet ist, dergestalt, dass die Kommunikationsfähigkeit des elektronischen Gerätes, insbesondere eines Mobiltelefons, nicht signifikant behindert wird.
  • Insbesondere weist die Schutzvorrichtung im Bereich der Befestigungsmittel, das heißt im Bereich der die Ecken ausbildenden Profilstücke eine höhere Materialstärke auf als entlang der Schmal- oder Längsseiten, um die Schutzvorrichtung insgesamt stabiler auszubilden.
  • Während der Seitenrahmen in ausnehmungslosen Bereichen insbesondere U-förmig ausgebildet sein kann, um die Konturen hochwertiger Mobiltelefone besser nachzuempfinden, versteht es sich, dass in Bereichen, die dem Anschluss von Peripheriegeräten oder -kabeln oder dem Zugriff auf das Gerät dienen, sich um einen nicht notwendigerweise U-förmigen Querschnitt handeln kann.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Figurenbeschreibung zu entnehmen. In den schematischen Darstellungen zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Gegenstands von vorne,
  • 2 den Gegenstand nach 1 in einer perspektivischen Ansicht von hinten,
  • 3 den Gegenstand nach 2 in einer Explosions-Darstellung,
  • 4 einen Teil eines erfindungsgemäßen Gegenstands in einer perspektivischen Darstellung,
  • 5 den Gegenstand nach 2 in einer Draufsicht,
  • 6 den Gegenstand nach 2 in einer Ansicht von unten.
  • Einzelne technische Merkmale der nachbeschriebenen Ausführungsbeispiele können auch in Kombination mit vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen sowie den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs und etwaiger weiterer Ansprüche zu erfindungsgemäßen Gegenständen kombiniert werden.
  • Sofern sinnvoll, sind funktional gleichwirkende Elemente mit identischen Bezugsziffern versehen.
  • Eine erfindungsgemäße Schutzvorrichtung 1 umfasst einen aus zwei Profilstücken 2 ausgebildeten, zweigeteilten Seitenrahmen, an dem eine Rückwand 3 angeordnet ist. In der dargestellten Befestigungsposition, in der ein Mobiltelefon aufgenommen werden kann, bilden Rückwand 3 und Seitenrahmen einen Aufnahmeraum für das Mobiltelefon aus. Die beiden im Wesentlichen L-förmigen Profilstücke sind an diametral gegenüberliegenden Ecken 4 miteinander verbunden. Erkennbar ist bereits, dass die Materialstärke in den der Befestigung dienenden Ecken 4 größer ist als in übrigen Bereichen der Profilstücke 2.
  • Ausnehmungen 5 im Seitenrahmen dienen dem Anschluss von Peripheriegeräten bzw. der Bedienung von Tasten am Mobiltelefon. Eine Ausnehmung 6 in der Rückwand 3 öffnet diese für eine Kamera des nicht näher dargestellten elektronischen Gerätes, welches nicht Gegenstand der Erfindung ist.
  • Der Übergang eines Profilstückes 2 mit seiner oberen Kante 7 hin zur Oberfläche 8 der Rückwand 3 verläuft oberflächenbündig (2).
  • Profilstücke 2 und ein in einer Ausnehmung der Rückwand 3 befindlicher Informationsträger 9 sind aus Metall gefertigt. Der Informationsträger 9 kann insbesondere zwischen den Langseiten der Schutzvorrichtung verlaufen und untergreift die Ränder 7. Insofern stabilisiert er auch zusätzlich noch einmal die Rückwand 3, die in der Regel aus einem Kunststoffmaterial gefertigt ist. An den Enden der Profilstücke 2 sind diese entweder mit zwei äußeren Flanschen 11 oder einem mittleren Zentralflansch 12 versehen, wobei diese Flansche 11 und 12 ineinandergreifen um durch ein in eine Ausnehmung 15 einbringbares Befestigungsmittel lösbar miteinander festgelegt zu werden.
  • Ein weiterer in der Rückseite eingelassener Bereich kann ebenfalls der Anordnung eines weiteren Informationsträgers 13 dienen, so dass die Schutzvorrichtung eindeutig identifizierbar ist.
  • Der Vergleich zwischen 1 und der Explosionsdarstellung nach 3 offenbart, dass die in den Flanschen 11 und dem Zentralflansch 12, die sich bei jeden Profilstück 2 an den entgegengesetzten Enden desselben Profilstücks befinden, vorhandenen Ausnehmungen 15, z. B. in Form von Durchgangsöffnungen oder Bohrungen mit Gewinden, nicht komplett durchgängig ausgebildet sind. So wird beispielsweise ein als Schraube ausgebildetes Befestigungsmittel im vorliegenden Ausführungsbeispiel von der in der 2 dargestellten Rückseite in den dann oberen Flansch 11 eingebracht, durchgreift den Zentralflansch 12 des benachbarten Profilstücks 2 um dann im in der 3 unteren Flansch 11 und dessen Gewinde verschraubt zu werden.
  • Insbesondere übergreifen die in der Figuren oberen Ränder 7 eines jeden Profilstücks 2 einen einen umlaufenden Rand ausbildenden Rücksprung 13 der Oberfläche 8 der Rückwand 3.
  • Darüber hinaus kann der Informationsträger 9 in seinen Endbereichen zwecks Übergreifen mit einem Rand 7 des jeweiligen Profilstücks 2 abgeflacht sein. Alternativ kann der Rand 7 des Profilstücks 2 Verdünnungen ausweisen, in die der Informationsträger entsprechend eingelegt werden kann.
  • Der Seitenrahmen mit seinen beiden Profilstücken 2 dient im Wesentlichen der Abdeckung der Seiten des Mobilfunkgerätes, hierfür ist er im Querschnitt U-förmig ausgebildet, wobei die Breite B des Profilstücks immer größer ist als die Höhe H des selben desselben Querschnitts (vergl. 4), betrachtet an einem Schenkel des U-förmigen Querschnitts. Allerdings ist es für das Übergreifen der Rückwand 3 notwendig, die Höhe H so auszubilden, dass ein Zugriff und ein sicherer Sitz der Rückwand möglich sind.
  • Die Rückwand wird somit im Wesentlichen in ihrem Rand übergriffen, wobei allerdings wie auch in 5 dargestellt die Höhe H des einen Schenkel des U-förmigen Profilstückes, die der Breite des Randes 7 entspricht, deutlich geringer ist als die Breite B gemäß der Seitenansicht der Schutzvorrichtung nach 6.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2010/0243516 A1 [0002]
    • US 628994 S [0003]
    • US 2012/0031914 A1 [0003]

Claims (12)

  1. Schutzvorrichtung für elektronische Geräte, insbesondere für Mobiltelefone, mit einem Seitenrahmen und einer separaten, flach ausgebildeten Rückwand (3), wobei der Seitenrahmen mit der an diesem anzuordnenden Rückwand (3) einen Aufnahmeraum für das Gerät definiert, der Seitenrahmen zumindest zweigeteilt ist und zwei L-förmige Profilstücke (2) umfasst, die in der Befestigungsposition an diametral gegenüberliegenden Ecken (4) miteinander verbunden sind.
  2. Schutzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Querschnitt die Höhe (H) der Profilstücke (2) geringer ist als ihre Breite (B).
  3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilstücke (2) zumindest in einer Ecke (4) mit einem Befestigungsmittel lösbar aneinander festgelegt sind.
  4. Schutzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Profilstücke (2) in der Befestigungsposition über einen zwischen zwei Flanschen (11) des weiteren Profilstücks (2) befindlichen Zentralflansch (12) an dem weiteren Profilstück (2) angeordnet und durch ein längliches Befestigungsmittel, welches zumindest teilweise in Ausnehmungen der jeweiligen Flansche (11, 12) angeordnet ist, lösbar festgelegt ist.
  5. Schutzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Befestigungsposition die Rückwand (3) und der Seitenrahmen auf der dem Aufnahmeraum abgewandten Rückseite oberflächenbündig ineinander übergehen.
  6. Schutzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (3) einen Rücksprung (13) aufweist, der von Seitenrahmen übergriffen wird.
  7. Schutzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (3) mit einem vorzugsweise gravierbaren Informationsträger (9) versehen ist.
  8. Schutzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der flache Informationsträger (9) aus Metall ausgebildet ist.
  9. Schutzvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (9) in eine Ausnehmung der Rückwand (3) einlegbar ist und in der Befestigungsposition über den Seitenrahmen in dieser Ausnehmung gehalten wird.
  10. Schutzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenrahmen im Bereich der Befestigungsmittel eine höhere Materialstärke aufweist als entlang der Schmal- oder Längsseiten.
  11. Schutzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenrahmen in ausnehmungslosen Bereichen im Querschnitt u-förmig ausgebildet ist.
  12. Schutzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenrahmen aus Metall ausgebildet ist.
DE202014006025.8U 2014-07-29 2014-07-29 Schutzvorrichtung für elektronische Geräte Expired - Lifetime DE202014006025U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014006025.8U DE202014006025U1 (de) 2014-07-29 2014-07-29 Schutzvorrichtung für elektronische Geräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014006025.8U DE202014006025U1 (de) 2014-07-29 2014-07-29 Schutzvorrichtung für elektronische Geräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014006025U1 true DE202014006025U1 (de) 2015-11-09

Family

ID=54707079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014006025.8U Expired - Lifetime DE202014006025U1 (de) 2014-07-29 2014-07-29 Schutzvorrichtung für elektronische Geräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014006025U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100243516A1 (en) 2009-03-31 2010-09-30 Marware, Inc. Protective Carrying Case for a Portable Electronic Device
USD628994S1 (en) 2008-05-30 2010-12-14 Griffin Technology, Inc. Case for mobile phone
US20120031914A1 (en) 2010-08-04 2012-02-09 Liu qing-ping Protecting case for a mobile phone

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD628994S1 (en) 2008-05-30 2010-12-14 Griffin Technology, Inc. Case for mobile phone
US20100243516A1 (en) 2009-03-31 2010-09-30 Marware, Inc. Protective Carrying Case for a Portable Electronic Device
US20120031914A1 (en) 2010-08-04 2012-02-09 Liu qing-ping Protecting case for a mobile phone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013101519U1 (de) Duschtür-Baugruppe
DE102015221874A1 (de) Gebrauchsmesser
DE102014205518A1 (de) Taste für ein Tasteninstrument
EP2957188A1 (de) Gepäckstück
DE102016100767A1 (de) Aufbau zur fixierung einer leiterplatte in einer elektronischen geräteeinheit
DE202014006025U1 (de) Schutzvorrichtung für elektronische Geräte
DE202014100584U1 (de) Frontblende für Möbel
DE202013006032U1 (de) Spielfigur für insbesondere ein Tischfußballgerät
DE102010034339B4 (de) Befestigungsset für elektronische Geräte
DE102017121290A1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines Transponders
DE102017102230A1 (de) Behälter mit einem Boden und Seitenwänden
DE202016106856U1 (de) Verkleidungsanordnung mit robustem Befestigungsmerkmal
DE202010006906U1 (de) Zweiteiliger Befestigungsbinder zur Befestigung unterschiedlicher Bauteile auf einer Hauptplatine
DE102015204943B4 (de) Schließvorrichtung
DE102021122180A1 (de) Seitenzarge für einen Schubkasten
DE1683609A1 (de) Tuerzarge
DE102020109890A1 (de) Computergehäuse mit Schutzabdeckung
DE1864243U (de) Tuergriff.
DE1554367A1 (de) Aus Bauelementen zusammensetzbare Vorrichtung zur Raumabschliessung
AT14646U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Front an einer Zarge
DE212018000424U1 (de) Wasserflasche und Wasserflaschenschnalle
DE202011109116U1 (de) Schließleiste
EP2636821A1 (de) Griff für eine Tür
DE202018106609U1 (de) Konnektor zur Verbindung von Stabelementen
AT520803A1 (de) Schubladenseitenwand

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years