DE212018000424U1 - Wasserflasche und Wasserflaschenschnalle - Google Patents

Wasserflasche und Wasserflaschenschnalle Download PDF

Info

Publication number
DE212018000424U1
DE212018000424U1 DE212018000424.2U DE212018000424U DE212018000424U1 DE 212018000424 U1 DE212018000424 U1 DE 212018000424U1 DE 212018000424 U DE212018000424 U DE 212018000424U DE 212018000424 U1 DE212018000424 U1 DE 212018000424U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
buckle
water bottle
bore
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212018000424.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UZ Technology Shenzhen Co Ltd
Original Assignee
Shen Zhen Square Bottle Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shen Zhen Square Bottle Co Ltd filed Critical Shen Zhen Square Bottle Co Ltd
Publication of DE212018000424U1 publication Critical patent/DE212018000424U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/16Water-bottles; Mess-tins; Cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F2200/00Details not otherwise provided for in A45F
    • A45F2200/05Holder or carrier for specific articles
    • A45F2200/0583Beverage vessels, e.g. bottles

Landscapes

  • Cookers (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Abstract

Wasserflaschenschnalle, dadurch gekennzeichnet, das sie Folgendes umfasst:
einen Aufschubring, der eine innere Seitenfläche, eine äußere Seitenfläche, eine Bodenseite und eine Oberseite umfasst, wobei die äußere Seitenfläche parallel zu der inneren Seitenfläche angeordnet ist, wobei die Bodenseite parallel zu der Oberseite angeordnet ist, wobei die innere Seitenfläche jeweils senkrecht mit der Bodenseite und der Oberseite verbunden ist, wobei die äußere Seitenfläche jeweils senkrecht mit der Bodenseite und der Oberseite verbunden ist,
eine Öse, die mit der äußeren Seitenfläche des Aufschubrings verbunden ist,
ein Band, wobei die Öse ein Durchgangsloch ausbildet, durch das das Band hindurchgeführt ist,
ein Verbindungselement, das mit dem Band verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung basiert auf der chinesischen Patentanmeldung mit der Anmeldenummer 201821666025.5 und dem Anmeldetag vom 15. Oktober 2018 und beansprucht ihre Priorität. Ihre sämtliche Inhalte werden hierbei als Ganzes in die vorliegende Anmeldung miteinbezogen.
  • GEBIET DER ANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft das Gebiet der Wasserflaschen, konkret eine Wasserflasche und eine Wasserflaschenschnalle.
  • STAND DER TECHNIK
  • Wasserflaschen beziehen sich normalerweise auf Trinkwasserflaschen. Im Stand der Technik sind Wasserflaschen nicht ausreichend tragbar, wodurch die Benutzererfahrung beeinträchtigt wird.
  • OFFENBARUNG DER ANMELDUNG
  • Der vorliegenden Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wasserflasche und eine Wasserflaschenschnalle bereitzustellen, um das Problem zu lösen, dass im Stand der Technik Wasserflaschen nicht ausreichend tragbar sind und dadurch die Benutzererfahrung beeinträchtigt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Anmeldung wird die Aufgabe gelöst durch eine Wasserflaschenschnalle, die Folgendes umfasst:
    • - einen Aufschubring, der eine innere Seitenfläche, eine äußere Seitenfläche, eine Bodenseite und eine Oberseite umfasst, wobei die äußere Seitenfläche parallel zu der inneren Seitenfläche angeordnet ist, wobei die Bodenseite parallel zu der Oberseite angeordnet ist, wobei die innere Seitenfläche jeweils senkrecht mit der Bodenseite und der Oberseite verbunden ist, wobei die äußere Seitenfläche jeweils senkrecht mit der Bodenseite und der Oberseite verbunden ist,
    • - eine Öse, die mit der äußeren Seitenfläche des Aufschubrings verbunden ist,
    • - ein Band, wobei die Öse ein Durchgangsloch ausbildet, durch das das Band hindurchgeführt ist,
    • - ein Verbindungselement, das mit dem Band verbunden ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass das Band ein erstes Ende, ein zweites Ende und einen ersten Körper umfasst, wobei der erste Körper jeweils mit dem ersten Ende und dem zweiten Ende verbunden ist,
    wobei das erste Ende nach Hindurchführen durch das Durchgangsloch umgebogen wird und mit dem ersten Körper verbunden ist,
    wobei das zweite Ende nach Hindurchführen durch das Verbindungselement umgebogen wird und mit dem ersten Ende verbunden ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass das Verbindungselement eine erste D-Schnalle umfasst, die eine erste Bohrung aufweist, wobei das zweite Ende nach Hindurchführen durch die erste Bohrung umgebogen wird und mit dem ersten Ende verbunden ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass das Band ein drittes Ende, ein viertes Ende und einen zweiten Körper umfasst, wobei der zweite Körper jeweils mit dem dritten Ende und dem vierten Ende verbunden ist,
    wobei das dritte Ende nach Hindurchführen durch das Durchgangsloch umgebogen wird und mit dem zweiten Körper verbunden ist,
    wobei das vierte Ende nach Hindurchführen durch das Verbindungselement umgebogen wird und mit dem dritten Ende verbunden ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass das Verbindungselement einen Karabiner umfasst, der eine zweite Bohrung aufweist, wobei das vierte Ende nach Hindurchführen durch die zweite Bohrung umgebogen wird und mit dem dritten Ende verbunden ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass das Band ein fünftes Ende, ein sechstes Ende und einen dritten Körper umfasst, wobei der dritte Körper jeweils mit dem fünften Ende und dem sechsten Ende verbunden ist,
    wobei das fünfte Ende nach Hindurchführen der Reihe nach durch das Durchgangsloch und das Verbindungselement umgebogen wird und mit dem dritten Körper verbunden ist,
    wobei das sechste Ende durch das Verbindungselement hindurchgeführt ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass das Verbindungselement eine zweite D-Schnalle und eine dreilöchige Schnalle umfasst, wobei die zweite D-Schnalle eine dritte Bohrung aufweist, wobei die dreilöchige Schnalle eine vierte Bohrung, eine fünfte Bohrung und eine sechste Bohrung, die hintereinander angeordnet sind, aufweist,
    wobei das fünfte Ende nach Hindurchführen der Reihe nach durch das Durchgangsloch, die dritte Bohrung, die vierte Bohrung und die fünfte Bohrung umgebogen wird und mit dem dritten Körper verbunden ist, wobei das sechste Ende der Reihe nach durch die fünfte Bohrung und die sechste Bohrung hindurchgeht.
  • Ferner ist vorgesehen, dass das Band ein siebtes Ende, ein achtes Ende und einen vierten Körper umfasst, wobei der vierte Körper jeweils mit dem siebten Ende und dem achten Ende verbunden ist,
    wobei das Verbindungselement ein Federteil und ein Kugelteil, die aufeinander abgestimmt sind, umfasst, wobei das Federteil eine siebte Bohrung und das Kugelteil eine achte Bohrung und eine neunte Bohrung aufweist,
    wobei das siebte Ende nach Hindurchführen der Reihe nach durch das Durchgangsloch und die siebte Bohrung umgebogen wird und mit dem vierten Körper verbunden ist,
    wobei das achte Ende der Reihe nach durch die achte Bohrung und die neunte Bohrung hindurchgeht.
  • Ferner ist vorgesehen, dass der Aufschubring einteilig mit der Öse ausgeformt ist.
  • Die vorliegende Anmeldung stellt ferner eine Wasserflasche bereit, die eine Wasserflaschenschnalle nach einer der vorstehenden Ausgestaltungen umfasst.
  • Vorteilhafte Auswirkung der vorliegenden Anmeldung: Der Aufschubring kann fest auf eine Wasserflasche aufgeschoben werden. Das Band und das Verbindungselement wirken miteinander zusammen, um das Tragen für Benutzer zu erleichtern oder mit einem Verbindungselement an einem Rucksack und einem anderen Gegenstand verbunden zu werden, womit die Benutzererfahrung verbessert wird. Die Flexibilität des Bands bietet eine effektive Pufferung, um zu verhindern, dass die Reißkraft für die Öse beim Wackeln der Wasserflasche zu groß ist und dadurch die Wasserflaschenschnalle beschädigt wird.
  • Figurenliste
  • Darin zeigen
    • 1 eine schematische strukturelle Darstellung einer Wasserflaschenschnalle nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung,
    • 2 eine andere schematische strukturelle Darstellung der Wasserflaschenschnalle nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung,
    • 3 eine schematische strukturelle Darstellung einer Wasserflaschenschnalle nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung,
    • 4 eine andere schematische strukturelle Darstellung einer Wasserflaschenschnalle nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung,
    • 5 eine schematische strukturelle Darstellung einer Wasserflaschenschnalle nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung,
    • 6 eine andere schematische strukturelle Darstellung der Wasserflaschenschnalle nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung,
    • 7 eine schematische strukturelle Darstellung einer Wasserflaschenschnalle nach einem noch weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung,
    • 8 eine andere schematische strukturelle Darstellung einer Wasserflaschenschnalle nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung.
  • KONKRETE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend werden Ausgestaltungen der Anmeldung Ausführungsbeispiele anhand der beiliegenden Zeichnungen in den Ausführungsbeispielen der Anmeldung vollständig und klar erläutert, wobei es sich versteht, dass die beschriebenen Ausführungsbeispiele lediglich einen Teil der Ausführungsbeispiele anstatt sämtlicher Ausführungsbeispiele darstellen. Alle anderen Ausführungsbeispiele, die von Durchschnittsfachleuten auf diesem Gebiet anhand der Ausführungsbeispiele der Anmeldung ohne erfinderische Tätigkeiten erhalten werden, gehören ebenfalls zu dem Schutzumfang der Anmeldung.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass alle richtungsbezogenen Begriffe (wie z.B. oben, unten, links, rechts, vorne, hinten, horizontal, vertikal usw.) bei den Ausführungsbeispielen der Anmeldung lediglich zum Beschreiben der relativen Position und der Bewegung einzelner Teile bei einer bestimmten (dargestellten) Stellung dienen und bei einer Änderung der betroffenen Stellung solche richtungsbezogene Beschreibung dementsprechend geändert werden soll. Die „Verbindung“ kann eine direkte Verbindung oder eine indirekte Verbindung sein und bei „vorsehen“ und „anordnen“ kann es sich um direkte oder indirekte Anordnung handeln. Bei „Befestigen“ und „Fixieren“ kann es sich um eine direkte oder eine indirekte Fixierung handeln.
  • Des Weiteren ist darauf hinzuweisen, dass die Begriffe wie „erste“ und „zweite“ bei der vorliegenden Anmeldung nicht als im- oder expliziter Hinweis auf die relative Wichtigkeit oder auf die Anzahl des betroffenen Merkmals verstanden werden sollen. Stattdessen dienen diese lediglich der Beschreibung. Daher können bei Merkmalen, die durch „erste“ und „zweite“ näher bestimmt werden, als impliziter oder expliziter Hinweis davon ausgegangen werden, dass mindestens ein derartiges Merkmal umfasst ist. Darüber hinaus können die Ausgestaltungen der einzelnen Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden, was jedoch auf der Grundlage der Durchführbarkeit für Durchschnittsfachleute auf diesem Gebiet erfolgen soll, und wenn die Kombination der Ausgestaltungen widersprüchlich oder nicht realisierbar ist, sollte davon ausgegangen werden, dass solche Kombination der Ausgestaltungen nicht existiert und nicht in den Schutzbereich der vorliegenden Anmeldung fällt.
  • Es wird auf 1 bis 8 hingewiesen, die ein Ausführungsbeispiel einer Wasserflaschenschnalle darstellen. Die Wasserflaschenschnalle umfasst einen Aufschubring 1, eine Öse 2, ein Band und ein Verbindungselement. Der Aufschubring 1 umfasst eine innere Seitenfläche 14, eine äußere Seitenfläche 13, eine Bodenseite 12 und eine Oberseite 11. Die äußere Seitenfläche 13 ist parallel zu der inneren Seitenfläche 14 angeordnet. Die Bodenseite 12 ist parallel zu der Oberseite 11 angeordnet. Dabei ist die innere Seitenfläche 14 jeweils senkrecht mit der Bodenseite 12 und der Oberseite 11 verbunden. Die äußere Seitenfläche 13 ist jeweils senkrecht mit der Bodenseite 12 und der Oberseite 11 verbunden. Die Öse 2 ist die mit der äußeren Seitenfläche 13 des Aufschubrings 1 verbunden. Die Öse 2 bildet ein Durchgangsloch aus, durch das das Band hindurchgeführt ist. Das Verbindungselement ist mit dem Band verbunden.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann der Aufschubring 1 fest auf eine Wasserflasche aufgeschoben werden. Das Band und das Verbindungselement wirken miteinander zusammen, um das Tragen für Benutzer zu erleichtern oder mit einem Verbindungselement an einem Rucksack und einem anderen Gegenstand verbunden zu werden, womit die Benutzererfahrung verbessert wird. Die Flexibilität des Bands bietet eine effektive Pufferung, um zu verhindern, dass die Reißkraft für die Öse 2 beim Wackeln der Wasserflasche zu groß ist und dadurch die Wasserflaschenschnalle beschädigt wird.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel dienen die innere Seitenfläche 14, die Bodenseite 12 und die Oberseite 11 des Aufschubrings 1 jeweils zum Anliegen an eine Wasserflasche, so dass der Aufschubring 1 fest auf der Wasserflasche aufgeschoben ist, was für kompaktere Gesamtstruktur der Wasserflasche sorgt und eine relative Bewegung der Wasserflaschenschnalle und der Wasserflasche verhindert wird, wodurch die Benutzererfahrung weiter verbessert wird.
  • In einem optionalen Ausführungsbeispiel ist der Aufschubring 1 einteilig mit der Öse 2 ausgeformt. In anderen Ausführungsbeispielen können der Aufschubring 1 und die Öse 2 auch durch andere Befestigungselemente wie Schrauben verbunden werden.
  • Es wird wieder auf 1 bis 2 hingewiesen. In einem optionalen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Band ein erstes Ende 342, ein zweites Ende 341 und einen ersten Körper 343 umfasst, wobei der erste Körper 343 jeweils mit dem ersten Ende 342 und dem zweiten Ende 341 verbunden ist. Das erste Ende 342 wird nach Hindurchführen durch das Durchgangsloch umgebogen und ist mit dem ersten Körper 343 verbunden, Das zweite Ende 341 wird nach Hindurchführen durch das Verbindungselement umgebogen und ist mit ersten Ende 342 verbunden.
  • Ferner ist vorgesehen, dass das Verbindungselement eine erste D-Schnalle 46 umfasst, die eine erste Bohrung aufweist, wobei das zweite Ende 341 nach Hindurchführen durch die erste Bohrung umgebogen wird und mit dem ersten Ende 342 verbunden ist.
  • Ferner umfasst die erste D -Schnalle 46 einen ersten gekrümmten Abschnitt 461 und einen ersten horizontalen Abschnitt 462. Der erste horizontale Abschnitt 462 ist jeweils mit den beiden Enden des ersten gekrümmten Abschnitts 461 verbunden, um durch Umschließen eine erste Bohrung zu bilden. Die erste D -Schnalle 46 erleichtert das Verbinden der Wasserflaschenschnalle mit einem Verbindungsteil eines Gegenstands wie eines Rucksacks, erhöht die Tragbarkeit für Benutzer und verbessert die Benutzererfahrung.
  • Ferner sind der erste gekrümmte Abschnitt 461 und der erste horizontale Abschnitt 462 aus einem Metallmaterial hergestellt und in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind der erste gekrümmte Abschnitt 461 und der erste horizontale Abschnitt 462 aus einer Zinklegierung hergestellt, was für verbesserte Ästhetik, gute Verschleißbeständigkeit, hohe Festigkeit und Robustheit sorgt. In anderen Ausführungsbeispielen können der erste gekrümmte Abschnitt 461 und der erste horizontale Abschnitt 462 auch aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein.
  • Ferner ist das zweite Ende 341 zwischen dem ersten Ende 342 und dem ersten Körper 343 angeordnet und jeweils mit dem ersten Ende 342 bzw. dem ersten Körper 343 verbunden, um die Kraftaufnahme des zweiten Endes 341 zu verbessern.
  • Es wird wieder auf 3 bis 4 hingewiesen. In einem optionalen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Band ein drittes Ende 312, ein viertes Ende 311 und einen zweiten Körper 313 umfasst, wobei der zweite Körper 313 jeweils mit dem dritten Ende 312 und dem vierten Ende 311 verbunden ist. Das dritte Ende 312 wird nach Hindurchführen durch das Durchgangsloch umgebogen und ist mit zweiten Körper 313 verbunden. Das vierte Ende 311 wird nach Hindurchführen durch das Verbindungselement umgebogen und ist mit dritten Ende 312 verbunden.
  • Ferner ist vorgesehen, dass das Verbindungselement einen Karabiner 41 umfasst, der eine zweite Bohrung aufweist, wobei das vierte Ende 311 nach Hindurchführen durch die zweite Bohrung umgebogen wird und mit dem dritten Ende 312 verbunden ist.
  • Ferner umfasst der Karabiner 41 umfasst eine Schnallenstange 411 und einen gebogenen Hakenkörper 412. Ein Ende der Schnallenstange 411 ist mit einem Ende des Hakenkörpers 412 durch eine Rückstellfeder verbunden. Das andere Ende der Schnallenstange 411 liegt unter Einwirkung der elastischen Kraft der Rückstellfeder an dem anderen Ende des Hakenkörpers 412 an, so dass die Schnallenstange 411 und der Hakenkörper 412 durch Umschließen eine zweite Bohrung bilden. Über den Karabiner 41 wird das Verbinden der Wasserflaschenschnalle mit einem Verbindungsteil eines Gegenstands wie eines Rucksacks erleichtert, womit auch die Tragbarkeit für Benutzer und die Benutzererfahrung verbessert werden.
  • Ferner sind die Schnallenstange 411 und der Hakenkörper 412 aus einem Metallmaterial hergestellt. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Schnallenstange 411 und der Hakenkörper 412 aus einem Aluminiumlegierungsmaterial hergestellt, womit ein Ausbleichen infolge einer Oxidation der Oberfläche verhindert wird und gute Verschleißbeständigkeit und leichtes Gewicht erreicht werden.
  • Ferner ist das vierte Ende 311 zwischen dem dritten Ende 312 und dem zweiten Körper 313 angeordnet und jeweils mit dritten Ende 312 bzw. dem zweiten Körper 313 verbunden, um die Kraftaufnahme des vierten Endes 311 zu verbessern.
  • Es wird wieder auf 5 bis 6 hingewiesen. In einem optionalen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Band ein fünftes Ende 321, ein sechstes Ende 324 und einen dritten Körper 323 umfasst, wobei der dritte Körper 323 jeweils mit dem fünften Ende 321 und dem sechsten Ende 324 verbunden ist. Das fünfte Ende 321 wird nach Hindurchführen der Reihe nach durch das Durchgangsloch und das Verbindungselement umgebogen und ist mit dritten Körper 323 verbunden. Das sechste Ende 324 ist durch das Verbindungselement hindurchgeführt.
  • Ferner ist vorgesehen, das Verbindungselement eine zweite D-Schnalle 42 und eine dreilöchige Schnalle 43 umfasst, wobei die zweite D-Schnalle 42 eine dritte Bohrung aufweist, wobei die dreilöchige Schnalle eine vierte Bohrung, eine fünfte Bohrung und eine sechste Bohrung, die hintereinander angeordnet sind, aufweist. Das fünfte Ende 321 wird nach Hindurchführen der Reihe nach durch das Durchgangsloch, die dritte Bohrung, die vierte Bohrung und die fünfte Bohrung umgebogen und ist mit dem dritten Körper 323 verbunden. Das sechste Ende 324 geht der Reihe nach durch die fünfte Bohrung und die sechste Bohrung hindurch.
  • Ferner ist ein zwischen dem Durchgangsloch und der dritten Bohrung befindlicher Teil des dritten Körpers 323 teilweise gefaltet, um ein Befestigungsende 322 zu bilden, das jeweils mit dem fünften Ende 321 und dem zwischen der dritten Bohrung und der vierten Bohrung angeordneten Teil des dritten Körpers 323 verbunden ist, um den Bewegungsbereich der zweiten D-Schnalle 42 zu begrenzen und die Benutzererfahrung zu verbessern.
  • Ferner umfasst die zweite D-Schnalle 42 einen zweiten gekrümmten Abschnitt 422 und einen zweiten horizontalen Abschnitt 421. Der zweite horizontale Abschnitt 421 ist jeweils mit den beiden Enden des zweiten gekrümmten Abschnitts 422 verbunden, um durch Umschließen eine dritte Bohrung zu bilden. Die zweite D-Schnalle 42 erleichtert das Verbinden der Wasserflaschenschnalle mit einem Verbindungsteil eines Gegenstands wie eines Rucksacks und verbessert die Benutzererfahrung.
  • Ferner sind der zweite gekrümmte Abschnitt 422 und der zweiten horizontale Abschnitt 421 aus einem Metallmaterial hergestellt und in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind der zweite gekrümmte Abschnitt 422 und der zweiten horizontale Abschnitt 421 aus einer Zinklegierung hergestellt, was für verbesserte Ästhetik, gute Verschleißbeständigkeit, hohe Festigkeit und Robustheit sorgt. In anderen Ausführungsbeispielen können der zweite gekrümmte Abschnitt 422 und der zweite horizontale Abschnitt 421 auch aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein.
  • Ferner umfasst die dreilöchige Schnalle 43 eine erste Querstange 431, eine zweite Querstange 433, eine dritte Querstange 435 und eine vierte Querstange 436, die parallel angeordnet sind, sowie eine erste vertikale Stange 432 und eine zweite vertikale Stange 434, die parallel angeordnet sind. Dabei ist die erste vertikale Stange 432 jeweils mit einem Ende der ersten Querstange 431, einem Ende der zweiten Querstange 433, einem Ende der dritten Querstange 435 und einem Ende der vierten Querstange 436 verbunden. Die zweite vertikale Stange 434 ist jeweils mit dem anderen Ende der ersten Querstange 431, dem anderen Ende der zweiten Querstange 433, dem anderen Ende der dritten Querstange 435 und dem anderen Ende der vierten Querstange 436 verbunden, um durch Umschließen eine vierte Bohrung, eine fünfte Bohrung und eine sechste Bohrung zu bilden. Die Länge des dritten Körpers 323 kann flexibel durch die dreilöchige Schnalle 43 eingestellt werden, um mit einem Verbindungsteil an einem Gegenstand wie einem Rucksack zusammenzuwirken, den Tragkomfort für Benutzer zu verbessern und die Benutzererfahrung zu erhöhen.
  • Es wird wieder auf 7 bis 8 hingewiesen. In einem optionalen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Band ein siebtes Ende 331, ein achtes Ende 333 und einen vierten Körper 332 umfasst, wobei der vierte Körper 332 jeweils mit dem siebten Ende 331 und dem achten Ende 333 verbunden ist. Das Verbindungselement umfasst ein Federteil 44 und ein Kugelteil 45, die aufeinander abgestimmt sind. Das Federteil 44 weist eine siebte Bohrung auf und das Kugelteil 45 weist eine achte Bohrung und eine neunte Bohrung auf. Das siebte Ende 331 wird nach Hindurchführen der Reihe nach durch Durchgangsloch und die siebte Bohrung umgebogen und ist mit vierten Körper 332 verbunden. Das achte Ende 333 geht der Reihe nach durch die achte Bohrung und neunte Bohrung hindurch, um das Einstellen der Länge des vierten Körpers 332 zu erleichtern.
  • Durch die Zusammenwirkung des Federteils 44 und des Kugelteils 45 wird das Verbinden der Wasserflaschenschnalle an ein Verbindungsteil eines Rucksacks oder eines anderen Gegenstands erleichtert, was auch für verbesserte Tragbarkeit für Benutzer und erhöhte Benutzererfahrung sorgt.
  • Ferner hat das Federteil 44 einen Schlitz, der an zwei Seiten mit einem Bajonett versehen ist. Das Kugelteil 45 hat einen elastischen Einsteckabschnitt 451. Wenn das Federteil 44 und das Kugelteil 45 miteinander zusammenwirken sollen, ist der Einsteckabschnitt 451 in dem Schlitz eingeführt und rastet an dem Bajonett an. Wenn das Federteil 44 und das Kugelteil 45 voneinander getrennt werden müssen, wird der Einsteckabschnitt 451 gedrückt, so dass der Einsteckabschnitt 451 das Bajonett verlässt und nun das Federteil 44 und das Kugelteil 45 getrennt werden können.
  • Die vorliegende Anmeldung stellt ferner eine Wasserflasche bereit, die eine Wasserflaschenschnalle einem der obigen Ausführungsbeispiele umfasst.
  • Bisher wurden lediglich bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung erläutert, ohne den Umfang der Anmeldung einzuschränken. Jegliche gleichwertige Struktur- oder Ablaufabänderungen, die anhand der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung der Anmeldung vorgenommen oder mittelbar oder unmittelbar bei anderen betroffenen Gebieten verwendet werden, sollen ebenfalls von dem Schutzumfang der Anmeldung umfasst sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 201821666025 [0001]

Claims (10)

  1. Wasserflaschenschnalle, dadurch gekennzeichnet, das sie Folgendes umfasst: einen Aufschubring, der eine innere Seitenfläche, eine äußere Seitenfläche, eine Bodenseite und eine Oberseite umfasst, wobei die äußere Seitenfläche parallel zu der inneren Seitenfläche angeordnet ist, wobei die Bodenseite parallel zu der Oberseite angeordnet ist, wobei die innere Seitenfläche jeweils senkrecht mit der Bodenseite und der Oberseite verbunden ist, wobei die äußere Seitenfläche jeweils senkrecht mit der Bodenseite und der Oberseite verbunden ist, eine Öse, die mit der äußeren Seitenfläche des Aufschubrings verbunden ist, ein Band, wobei die Öse ein Durchgangsloch ausbildet, durch das das Band hindurchgeführt ist, ein Verbindungselement, das mit dem Band verbunden ist.
  2. Wasserflaschenschnalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band ein erstes Ende, ein zweites Ende und einen ersten Körper umfasst, wobei der erste Körper jeweils mit dem ersten Ende und dem zweiten Ende verbunden ist, wobei das erste Ende nach Hindurchführen durch das Durchgangsloch umgebogen wird und mit dem ersten Körper verbunden ist, wobei das zweite Ende nach Hindurchführen durch das Verbindungselement umgebogen wird und mit dem ersten Ende verbunden ist.
  3. Wasserflaschenschnalle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement eine erste D-Schnalle umfasst, die eine erste Bohrung aufweist, wobei das zweite Ende nach Hindurchführen durch die erste Bohrung umgebogen wird und mit dem ersten Ende verbunden ist.
  4. Wasserflaschenschnalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band ein drittes Ende, ein viertes Ende und einen zweiten Körper umfasst, wobei der zweite Körper jeweils mit dem dritten Ende und dem vierten Ende verbunden ist, wobei das dritte Ende nach Hindurchführen durch das Durchgangsloch umgebogen wird und mit dem zweiten Körper verbunden ist, wobei das vierte Ende nach Hindurchführen durch das Verbindungselement umgebogen wird und mit dem dritten Ende verbunden ist.
  5. Wasserflaschenschnalle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement einen Karabiner umfasst, der eine zweite Bohrung aufweist, wobei das vierte Ende nach Hindurchführen durch die zweite Bohrung umgebogen wird und mit dem dritten Ende verbunden ist.
  6. Wasserflaschenschnalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band ein fünftes Ende, ein sechstes Ende und einen dritten Körper umfasst, wobei der dritte Körper jeweils mit dem fünften Ende und dem sechsten Ende verbunden ist, wobei das fünfte Ende nach Hindurchführen der Reihe nach durch das Durchgangsloch und das Verbindungselement umgebogen wird und mit dem dritten Körper verbunden ist, wobei das sechste Ende durch das Verbindungselement hindurchgeführt ist.
  7. Wasserflaschenschnalle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement eine zweite D-Schnalle und eine dreilöchige Schnalle umfasst, wobei die zweite D-Schnalle eine dritte Bohrung aufweist, wobei die dreilöchige Schnalle eine vierte Bohrung, eine fünfte Bohrung und eine sechste Bohrung, die hintereinander angeordnet sind, aufweist, wobei das fünfte Ende nach Hindurchführen der Reihe nach durch das Durchgangsloch, die dritte Bohrung, die vierte Bohrung und die fünfte Bohrung umgebogen wird und mit dem dritten Körper verbunden ist, wobei das sechste Ende der Reihe nach durch die fünfte Bohrung und die sechste Bohrung hindurchgeht.
  8. Wasserflaschenschnalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band ein siebtes Ende, ein achtes Ende und einen vierten Körper umfasst, wobei der vierte Körper jeweils mit dem siebten Ende und dem achten Ende verbunden ist, wobei das Verbindungselement ein Federteil und ein Kugelteil, die aufeinander abgestimmt sind, umfasst, wobei das Federteil eine siebte Bohrung und das Kugelteil eine achte Bohrung und eine neunte Bohrung aufweist, wobei das siebte Ende nach Hindurchführen der Reihe nach durch das Durchgangsloch und die siebte Bohrung umgebogen wird und mit dem vierten Körper verbunden ist, wobei das achte Ende der Reihe nach durch die achte Bohrung und die neunte Bohrung hindurchgeht.
  9. Wasserflaschenschnalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufschubring einteilig mit der Öse ausgeformt ist.
  10. Wasserflasche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Wasserflaschenschnalle nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst.
DE212018000424.2U 2018-10-15 2018-11-21 Wasserflasche und Wasserflaschenschnalle Active DE212018000424U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201821666025.5U CN209359883U (zh) 2018-10-15 2018-10-15 水壶及水壶扣
CN201821666025.5 2018-10-15
PCT/CN2018/116559 WO2020077732A1 (zh) 2018-10-15 2018-11-21 水壶及水壶扣

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212018000424U1 true DE212018000424U1 (de) 2021-03-15

Family

ID=67837986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212018000424.2U Active DE212018000424U1 (de) 2018-10-15 2018-11-21 Wasserflasche und Wasserflaschenschnalle

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN209359883U (de)
DE (1) DE212018000424U1 (de)
WO (1) WO2020077732A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6131780A (en) * 1999-06-28 2000-10-17 Becker; Elsie Clare Bottle tote
US20080296325A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-04 Gina Tepper Bottle/can tethers
CN204764781U (zh) * 2015-07-10 2015-11-18 温州市盛博科技有限公司 一种可拆卸杯口的多功能杯
CN205107148U (zh) * 2015-10-16 2016-03-30 叶惠权 一种新式水杯结构
CN205107149U (zh) * 2015-10-16 2016-03-30 叶惠权 一种结构改良的水杯
CN304726012S (de) * 2018-04-19 2018-07-13
CN304819916S (de) * 2018-04-19 2018-09-18

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020077732A1 (zh) 2020-04-23
CN209359883U (zh) 2019-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015114696B4 (de) Halterahmen für Steckverbindermodule
DE102009025763A1 (de) Gurteinsteller
DE202019101506U1 (de) Eine Schnalle mit einem Metallkörper
DE3839179C2 (de)
DE202010007755U1 (de) Fingerschutz-Vorrichtung für Handschuhe
DE102011112980B4 (de) Set aufweisend einen Taucherschuh, einer Taucherflosse sowie einer Kraftübertragungsverbindung zwischen dem Taucherschuh und der Taucherflosse
DE102018209142A1 (de) Fahrradhelm
DE1994050U (de) Gehaeuse mit schwenkbarem handgriff.
DE102007036922A1 (de) Clip
AT505648A1 (de) Holster
DE212018000424U1 (de) Wasserflasche und Wasserflaschenschnalle
WO2008098715A1 (de) Befestigungselement für das spannband einer seitenairbaganordnung
WO2007033840A1 (de) Namensschild
DE2811141A1 (de) Schwenklager fuer behaeltergriffe und behaelter mit einem traggriff, -buegel o.dgl.
DE3603876C2 (de)
DE10117254C1 (de) Nagelkorrekturspange
DE202017000879U1 (de) Straffer für Kabelbinder
DE202020104440U1 (de) Rucksack
EP0910971A2 (de) Handyclip
DE202014007494U1 (de) Verstelleinrichtung zum Verstellen von Rucksackschultergurten und Rückenteil mit einer solchen Verstelleinrichtung
DE20219739U1 (de) Am Rand einer Grundplatte befestigbare Halteklammer
DE366404C (de) Schnalle mit Klemmplatte
DE202005018995U1 (de) Teilbarer Reißverschluß mit Teilungssperre
DE202022100097U1 (de) Abnehmbarer Sitz
DE851348C (de) Reiter fuer Druckplatten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UZ TECHNOLOGY (SHENZHEN) COMPANY LIMITED, SHEN, CN

Free format text: FORMER OWNER: SHEN ZHEN SQUARE BOTTLE COMPANY LIMITED, SHENZHEN, GUANGDONG, CN

R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DIPL.-PHYS.UNIV. DR.RE, DE