DE202014003097U1 - Austauschbarer Klettverschluss für Schuhwerk - Google Patents

Austauschbarer Klettverschluss für Schuhwerk Download PDF

Info

Publication number
DE202014003097U1
DE202014003097U1 DE201420003097 DE202014003097U DE202014003097U1 DE 202014003097 U1 DE202014003097 U1 DE 202014003097U1 DE 201420003097 DE201420003097 DE 201420003097 DE 202014003097 U DE202014003097 U DE 202014003097U DE 202014003097 U1 DE202014003097 U1 DE 202014003097U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
velcro
tape
firmly
shoe
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420003097
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420003097 priority Critical patent/DE202014003097U1/de
Publication of DE202014003097U1 publication Critical patent/DE202014003097U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/14Clamp fastenings, e.g. strap fastenings; Clamp-buckle fastenings; Fastenings with toggle levers
    • A43C11/1493Strap fastenings having hook and loop-type fastening elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0081Footwear characterised by the material made at least partially of hook-and-loop type material 

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Klettverschluss, insbesondere für Schutz- und Sportschuhe, dadurch gekennzeichnet, dass ein am Schuhschaft (1) einseitig fest angenähtes oder fest vernietetes, kurzes Band, das auf der Oberseite mit Klett oder Flausch (2) versehen ist, als Trägerband (3) für ein traditionelles Klettverschlussband (4) mit einfacher Umlenkung (5) durch eine Öse (6) an der anderen Schuhschaftseite dient, wobei zusätzlich auch die kurze Unterseite des Klettverschlussbandes mit Flausch oder Klett (7) versehen ist, sodass das fest an einer Schuhschaftseite angenähte (8) oder vernietete Trägerband und das traditionelle Klettverschlussband fest, aber lösbar verbunden sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung eines austauschbaren Klettverschlusses betrifft insbesondere einen Verschluss für Schutz- und Sportschuhe.
  • Die häufigste und bekannteste Vorrichtung zum Verschließen von Schuhen besteht aus einem Schnürsenkelverschluss, bei dem Schnürsenkel durch Ösen am Schuh hindurchgeführt werden, wobei durch Festziehen und Verschnüren der Schnürsenkel ein fester Verschluss erzielt wird.
  • Nachteilig beim Schnürsenkelverschluss ist, dass sich das Verschließen des Schuhes relativ umständlich und zeitaufwendig gestaltet.
  • Wegen des einfachen und schnellen Verschlussvorganges hat deshalb neben dem Schnürsenkelverschluss der sogenannte Klettverschluss Verbreitung gefunden.
  • Klettverschlüsse bestehen aus ineinandergreifende Klettelemente, deren eine Seite mit einem flauschigen Kunststoffvlies versehen ist und deren andere Seite steife Kunststoffäden mit häkchenartigen Enden aufweisen.
  • Beim Zusammendrücken der beiden Klettelementschichten verhaken sich diese, wodurch ein relativ fest haltender Verschluss erzielt wird.
  • Außer für Schuhe werden Klettverschlüsse auch bei textiler Bekleidung, Rucksäcken, Taschen und dergleichen eingesetzt.
  • Ein gewisses Problem von Klettverschlüssen besteht darin, dass deren Haftfähigkeit auf Dauer unter dem Einfluss von Verschmutzungen und mechanischen Beanspruchungen deutlich abnehmen kann, was insbesondere bei Schutz- und Sportschuhen zu verzeichnen ist.
  • Gerade bei dieser Art von Schuhen ist aber auf Dauer und zeitlich uneingeschränkt ein sicherer und zuverlässiger Halt von großer Bedeutung und unbedingt zu gewährleisten.
  • Bisherige Lösungen des vorbenannten Problems bestehen z. B. in der Austauschbarkeit und Kombination eines Schnürsenkelverschlusses mit einem Klettverschluss, wie bei EP 0 388 989 B1 realisiert.
  • Ebenso bekannt ist die Lösung durch Einsatz einer gesonderten Schutzlasche, die der Verschmutzung und mechanischen Beeinträchtigung der sensiblen Hafteinrichtungen bei Klettverschlüssen entgegenwirken soll, wie beim Deutschen Gebrauchsmuster G 85 24 996.3 . vorgeschlagen.
  • Die vorliegende, erfindungsgemäße Lösung eines Schuhverschlusses besteht darin, dass durch Verschmutzung und/oder mechanische Beanspruchung verschlissene Klett- und Flauschbänder insbesondere zum Verschließen von Schutz- und Sportschuhen durch neue Ersatzbänder ausgetauscht werden, wobei der Wechsel bzw. Austausch wiederum unter Anwendung der Klettverschlusstechnik, also ebenfalls relativ einfach und ohne größeren Zeitaufwand erfolgt.
  • Während bei traditionellen, einfachen Klettverschlüssen für Schuhe die Klettverschlussbänder am Schuhschaft einseitig fest angenäht oder vernietet sind und über eine einfache Umlenkung, vorzugsweise eine Öse, am Schuh jeweils mittels Klett und Flausch geschlossen werden, besteht der erfindungsgemäße, austauschbare Klettverschluss zunächst aus einem am Schuhschaft einseitig fest angenähten oder fest vernieteten, kurzen Band mit Klett oder Flausch auf der Oberseite, das als Trägerband dient.
  • Auf ihm wird ein weiteres, zusätzlich an der Unterseite mit Flausch oder Klett versehenes, längeres Band auswechselbar befestigt, das wiederum über einfache Umlenkung die traditionelle Klettverschlussfunktion des Schuhes realisiert.
  • Sind Klett und Flausch am längeren Band, das die eigentliche Verschlussfunktion des Schuhes gewährleistet, abgenutzt und verschlissen, wird es vom kurzen Trägerband mechanisch durch Abtrennen gelöst und durch ein längeres Band mit neuen, funktionsfähigen Klett oder Flausch ersetzt.
  • Flausch und Klett, die jeweils kurzes Trägerband und längeres Austauschband mit eigentlicher Schließfunktion des Schuhes verbinden, werden nur beim Auswechseln des langen Austauschbandes beansprucht, während der Gebrauchszeit eines Schutz- oder Sportschuhes insgesamt vielleicht maximal drei bis vier Mal.
  • Flausch und Klett, die am austauschbaren Band ständig Schließfunktionen des Schuhes realisieren, können erfindungsgemäß jeweils bei Bedarf und vorhandener Abnutzung leicht, unkompliziert und mehrmals ersetzt werden.
  • 1 stellt zeichnerisch alle erfinderischen Funktionselemente nach Patentanspruch 1. dar. Am Schuhschaft (1) ist einseitig ein kurzes Trägerband (3) fest angenäht (8) oder fest vernietet, das auf der Oberseite mit Klett oder Flausch (2) versehen ist.
  • Das Trägerband nimmt ein traditionelles Klettverschlussband (4) auf, das auch an seiner Unterseite mit Flausch oder Klett (7) versehen ist, wodurch das angenähte (8) oder vernietete Trägerband und das traditionelle Klettverschlussband fest, aber lösbar verbunden sind. Die eigentliche Schließfunktion des Schuhes wird vom Klettverschlussband mit einfacher Umlenkung (5) durch eine Öse (6) an der anderen Schuhschaftseite ebenfalls mittels Klettverschlussverbindung realisiert.
  • 2 zeigt die benannten, erfinderischen Funktionselemente des austauschbaren Klettverschlusses aus einer anderen Perspektive.
  • 3 stellt das gemäß Patentanspruch 2. bei Verschleiß der Schließfunktion abgelöste, alte Klettverschlussband (9) dar, das durch ein neues, funktionsfähiges ersetzt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0388989 B1 [0010]
    • DE 85249963 U [0011]

Claims (3)

  1. Klettverschluss, insbesondere für Schutz- und Sportschuhe, dadurch gekennzeichnet, dass ein am Schuhschaft (1) einseitig fest angenähtes oder fest vernietetes, kurzes Band, das auf der Oberseite mit Klett oder Flausch (2) versehen ist, als Trägerband (3) für ein traditionelles Klettverschlussband (4) mit einfacher Umlenkung (5) durch eine Öse (6) an der anderen Schuhschaftseite dient, wobei zusätzlich auch die kurze Unterseite des Klettverschlussbandes mit Flausch oder Klett (7) versehen ist, sodass das fest an einer Schuhschaftseite angenähte (8) oder vernietete Trägerband und das traditionelle Klettverschlussband fest, aber lösbar verbunden sind.
  2. Klettverschluss, insbesondere für Schutz- und Sportschuhe nach Anspruch zu 1., dadurch gekennzeichnet, dass das bei Verschleiß der Schließfunktion ablösbare, alte Klettverschlussband (9) vom kurzen Trägerband entfernt und durch ein neues, funktionsfähiges Klettverschlussband ersetzt werden kann.
  3. Klettverschluss, insbesondere für Schutz- und Sportschuhe nach Ansprüchen zu 1. und zu 2., dadurch gekennzeichnet, dass nicht nur einzelne, sondern zwei, drei oder noch mehr Verschlusseinrichtungen an einem Schuh vorgesehen sind.
DE201420003097 2014-04-11 2014-04-11 Austauschbarer Klettverschluss für Schuhwerk Expired - Lifetime DE202014003097U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420003097 DE202014003097U1 (de) 2014-04-11 2014-04-11 Austauschbarer Klettverschluss für Schuhwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420003097 DE202014003097U1 (de) 2014-04-11 2014-04-11 Austauschbarer Klettverschluss für Schuhwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014003097U1 true DE202014003097U1 (de) 2014-06-02

Family

ID=51019425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420003097 Expired - Lifetime DE202014003097U1 (de) 2014-04-11 2014-04-11 Austauschbarer Klettverschluss für Schuhwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014003097U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0388989B1 (de) 1989-03-24 1994-10-26 SPHINX INCORPORATED, WANG, Win Jea Austauschbarer Schuhverschluss

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0388989B1 (de) 1989-03-24 1994-10-26 SPHINX INCORPORATED, WANG, Win Jea Austauschbarer Schuhverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008000847B4 (de) Schuh, insbesondere Sport- und Freizeitschuh
DE202013010527U1 (de) Austauschbarer Klettverschluss für Schuhwerk
DE102010035616A1 (de) Sattelunterlage und Sattelunterlagenbezug
DE202014003097U1 (de) Austauschbarer Klettverschluss für Schuhwerk
DE102015017003A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Schuhen
EP2255688A1 (de) Schuhverschluss
DE202005019237U1 (de) Hundefutterbeutel
EP0388989A2 (de) Austauschbarer Schuhverschluss
DE648959C (de) Schnellverschluss fuer Schuhe
DE400174C (de) Schnuerverschluss fuer Schuhe
DE102017003675A1 (de) Schnürband und Fixierelement für dessen Sicherung
DE668095C (de) Mit einem auswechselbaren Bauchstueck versehene Schuerze
DE540124C (de) Schnuersenkelhalter
AT154743B (de) Schnürgamasche.
DE102004027784B3 (de) Torwarthandschuh mit austauschbarer Innenhand
AT120529B (de) Wasserdichter Schuh.
DE102016122833B4 (de) Fallschutzmatte für den Kletter- und/oder den Bouldersport
DE202005014792U1 (de) Bekleidungsstück
AT205889B (de) Schuhverschluß
DE202021100204U1 (de) Fußbekleidung
DE3927364C2 (de)
DE202011050967U1 (de) Schuhband-Kombinationsschnalle
DE534179C (de) Verstellbarer Knopfverschluss fuer Schuhwerk
DE1991912U (de) Sportschuh
DE449857C (de) Hygienisch-orthopaedisches Schuhwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140710

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right