DE202013104160U1 - Nach dem Tragern wegzuwerfender Artikel - Google Patents

Nach dem Tragern wegzuwerfender Artikel Download PDF

Info

Publication number
DE202013104160U1
DE202013104160U1 DE201320104160 DE202013104160U DE202013104160U1 DE 202013104160 U1 DE202013104160 U1 DE 202013104160U1 DE 201320104160 DE201320104160 DE 201320104160 DE 202013104160 U DE202013104160 U DE 202013104160U DE 202013104160 U1 DE202013104160 U1 DE 202013104160U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorber
region
polymer
regions
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320104160
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unicharm Corp
Original Assignee
Unicharm Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unicharm Corp filed Critical Unicharm Corp
Priority to DE201320104160 priority Critical patent/DE202013104160U1/de
Publication of DE202013104160U1 publication Critical patent/DE202013104160U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/535Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad inhomogeneous in the plane of the pad, e.g. core absorbent layers being of different sizes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/535Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad inhomogeneous in the plane of the pad, e.g. core absorbent layers being of different sizes
    • A61F13/536Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad inhomogeneous in the plane of the pad, e.g. core absorbent layers being of different sizes having discontinuous areas of compression
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530007Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made from pulp
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530481Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530481Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
    • A61F2013/53051Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials being only in particular parts or specially arranged
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/535Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad inhomogeneous in the plane of the pad, e.g. core absorbent layers being of different sizes
    • A61F2013/5355Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad inhomogeneous in the plane of the pad, e.g. core absorbent layers being of different sizes with terraced core

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Abstract

Nach dem Tragen wegzuwerfender Artikel, umfassend: Eine Vorne-Hinten-Richtung, die sich auf einer Vorderseite und auf einer Rückseite eines Körpers eines Trägers erstreckt; eine Breitenrichtung senkrecht zur Vorne-Hinten-Richtung; eine Dickenrichtung, die eine Innenrichtung zum Träger hin gerichtet und eine Außenrichtung entgegengesetzt zur Innenrichtung aufweist; eine Urinier-Region, das ist die Region, die in Kontakt mit dem Urinier-Bereich des Trägers ist, eine Front-Region, die vor der Urinier-Region angeordnet ist; eine hintere Region, die hinter der Urinier-Region angeordnet ist; einen Absorber, der durch Laminieren von zumindest Pulpe geformt ist; eine Absorber-Lage, die eine Vielzahl von Lagen und ein absorbierendes Polymer aufweist, das zwischen den Lagen angeordnet ist, wobei die Absorber-Lage zumindest in der Urinier-Region angeordnet ist, der Absorber sich von der Urinier-Region in Richtung zumindest einer der Regionen Front-Region und hintere Region erstreckt und, in dem Absorber, in Vorne-Hinten-Richtung angeordnet eine Führungseinheit ausgebildet ist, die gebildet wird von zumindest: einem Schlitz, geformt in den Absorber; einer Niedrigbasisgewicht-Region in dem Absorber, die ein Basisgewicht aufweist, das geringer ist als das Basisgewicht der Umgebung; einer Komprimiereinheit, in welcher der Absorber in Dickenrichtung komprimiert ist; und eine Basisgewicht-Grenzeinheit in dem Absorber, die ein Basisgewicht unterschiedlich zu dem des umgebenden Absorbers hat.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen nach dem Tragen wegzuwerfenden Artikel, der absorbierendes Polymer zum Aufsaugen von Körperfluiden aufweist.
  • [Hintergrund]
  • Nach dem Tragen wegzuwerfende Artikel, wie Windeln vom Höschen-Typ, mit hohen Absorbtionseigenschaften wurden jüngst nachgefragt und verschiedene solcher nach dem Tragen wegzuwerfende Artikel, die ein absorbierendes Polymer zum Aufsaugen von Körperfluiden aufweisen, wurden zur Verfügung gestellt. Beispielsweise beschreibt die Patentliteraturstelle 1 einen nach dem Tragen wegzuwerfenden Artikel mit superabsorbierendem Material, wie einem absorbierenden Polymer.
  • Dieser nach dem Tragen wegzuwerfende Artikel weist eine Aussenlage und eine absorbierende Struktur auf, die auf der Aussenlage angeordnet ist. Die absorbierende Struktur schließt eine absorbierende Lage ein, die ein vorderes und ein rückwärtiges Ende besitzt sowie eine Serge-Lage, die auf der absorbierenden Lage angeordnet ist. Auf dem vorderen Ende der absorbierenden Lage ist ein absorbierendes Panel laminiert, wobei die absorbierende Lage und das absorbierende Panel am vorderen Ende der absorbierenden Struktur laminiert ist, wodurch eine dicke vordere Absorbierungsregion gebildet wird. Die absorbierende Lage und das absorbierende Panel, die in der vorderen absorbierenden Region enthalten sind, weisen das oben beschriebene superabsorbierende Material auf. Gemäß dem nach dem Tragen wegzuwerfenden Artikel, der wie oben beschrieben konfiguriert ist, wird eine Absorbtionskapazität durch Anordnen einer großen Menge von superabsorbierendem Material in einer vorderen absorbierenden Region sichergestellt, die in Kontakt mit der Vorderseite des Trägers ist, wodurch Körperflüssigkeit, die von dem Träger ausgeschieden wird, in der vorderen absorbierenden Region aufgesaugt werden kann (z. B. siehe 3, 5, Paragraphen 0011, 0015, 0016 etc).
  • [Liste der zitierten Schriften]
  • [Patentliteratur]
    • [PTL1] Japanische ungeprüfte Patentanmeldungs-Veröffentlichung Nr. H 08-66426
  • [Zusammenfassung der Erfindung]
  • [Das technische Problem]
  • Die vorstehend beschriebenen konventionellen nach dem Tragen wegzuwerfenden Artikel haben folgende Probleme:
    Da eine große Menge von superabsorbierendem Material in der vorderen absorbierenden Region angeordnet ist, kann die Körperflüssigkeit konzentriert in der vorderen absorbierenden Region aufgenommen werden. Das Körperfluid, das von dem Träger ausgeschieden wird, wird jedoch in großer Menge in einer Schrittregion ausgeschieden, die in dem Zentrum einer Vorne-Hinten-Richtung der absorbierenden Konstruktion gelegen ist. Die vordere absorbierende Region ist von der Schrittregion getrennt, wo eine große Menge der Körperflüssigkeit ausgeschieden ist, weshalb die Körperflüssigkeit nicht wirksam aufgenommen werden kann und die Absorbtionsfähigkeit der Vorderseitenregion kann oft nicht hinreichend dargestellt werden. Aus diesem Grund kann die Absorbtionsfähigkeit des gesamten Absorbers oft nicht hinreichend dargestellt werden.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen nach dem Tragen wegzuwerfenden Artikel bereitzustellen, mit dem es möglich ist, die Absorbtionsfähigkeit eines gesamten absorbierenden Artikels durch wirksamen Gebrauch der Absorbtionsfähigkeit mittels eines saugfähigen Polymer zu verbessern.
  • [Lösung der Aufgabe]
  • Eine Vorne-Hinten-Richtung, die sich auf der Vorderseite und auf der hinteren Seite eines Körpers eines Trägers erstreckt;
    eine Breitenrichtung senkrecht zur Vorne-Hinten-Richtung;
    eine Dickenrichtung, die eine Richtung nach innen zum Träger gerichtet und eine Richtung nach außen entgegengesetzt zur Innenrichtung aufweist;
    eine Urinier-Region, das ist die Region, die in Kontakt mit dem Urinier Bereich des Trägers ist,
    eine Frontregion, die vor der Urinier-Region angeordnet ist;
    eine hintere Region, die hinter der Urinier-Region angeordnet ist;
    einen Absorber, der durch laminieren von zumindest Pulpe geformt ist;
    eine Absorberlage, die eine Vielzahl von Lagen und ein absorbierendes Polymer aufweist, das zwischen den Lagen angeordnet ist, wobei die absorbierende Lage zumindest in der Urinier-Region angeordnet ist, der Absorber erstreckt sich von dem Urinier Bereich in Richtung zumindest einer der vorderen Region und hinteren Region und, in dem Absorber, in Vorne-Hinten-Richtung angeordnet, ist eine Führungseinheit, die durch zumindest einer von einem Schlitz geformt in den Absorber konfiguriert ist, einer Niedriggewichtsregion in dem Absorber, die ein Basisgewicht aufweist, das geringer ist als das Basisgewicht der Umgebung, eine Komprimiereinheit, in welcher der Absorber in Dickenrichtung komprimiert ist; und
    eine Basisgewichts-Begrenzungseinheit in dem Absorber, die ein Basisgewicht unterschiedlich zu dem des umgebenden Absorbers hat.
  • [Vorteilhafte Wirkung der Erfindung]
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, einen nach dem Tragen wegzuwerfenden Artikel bereitzustellen, mit dem es möglich ist, die Absorbtionsfähigkeit eines gesamten absorbierenden Artikels zu verbessern, indem ein wirkungsvoller Gebrauch von der Absorbtionsfähigkeit eines absorbierenden Polymers gemacht wird.
  • [Kurzbeschreibung der Zeichnungen]
  • 1 ist eine perspektivische, schematische Ansicht einer Wegwerfwindel entsprechend eines ersten Ausführungsbeispiels.
  • 2 ist eine Draufsicht auf die ausgebreitete Wegwerfwindel entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 3 ist eine Ansicht auf einen Querschnitt durch die Wegwerfwindel entlang einer in Breitenrichtung verlaufenden Linie X1-X'1, dargestellt in 2,
  • 4 ist eine Ansicht auf einen Querschnitt einer in die Vorne-Hinten-Richtung verlaufenden Linie X2-X'2 Linie in 2,
  • 5 ist eine Ansicht auf einen teilweise vergrößerten Bereich, in dem eine Absorbtionslage, wie in 2 dargestellt, angeordnet ist.
  • 6 ist eine Ansicht auf einen Querschnitt durch die Wegwerfwindel entlang einer in Breitenrichtung verlaufenden Linie X3-X'3, dargestellt in 5.
  • 7 ist eine Ansicht auf einen Absorber entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 8 ist eine Ansicht eines Querschnitts (unter Bezugnahme auf die Linie X1-X'1 der 2), die schematisch den Tragezustand (den Zustand, bei dem die Beine geöffnet sind) der Wegwerfwindel entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel zeigt (bevor Körperfluid aufgesaugt wurde).
  • 9 ist eine Ansicht eines Querschnitts (unter Bezugnahme auf die Linie X1-X'1 aus 2), die schematisch den Tragezustand der Wegwerfwindel (bei geschlossenen Beinen) zeigt, (nachdem Körperfluid aufgesaugt wurde), entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 10 ist eine Draufsicht auf einen Absorber einer Wegwerfwindel entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel bei ausgebreiteter Windel.
  • 11 eine Draufsicht auf einen Absorber einer Wegwerfwindel entsprechend einem dritten Ausführungsbeispiel bei ausgebreiteter Windel.
  • 12 ist eine Ansicht eines Querschnitts (unter Bezugnahme auf die Linie X4-X'4 der 11), die schematisch den Tragezustand (den Zustand, bei dem die Beine geöffnet sind) der Wegwerfwindel entsprechend dem dritten Ausführungsbeispiel zeigt (bevor Körperfluid aufgesaugt wurde).
  • [Beschreibung der Ausführungsformen]
  • <Erste Ausführungsform>
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen eine Wegwerfwindel entsprechend einer ersten Ausführungsform beschrieben. In der folgenden Beschreibung der Zeichnungen werden dieselben oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, um dieselben oder ähnliche Teile zu bezeichnen. Es versteht sich, dass die Zeichnungen schematisch dargestellt und das Verhältnis und ähnliches der Dimensionen unterschiedlich von denen der tatsächlichen sind. Dementsprechend müssen spezifische Dimensionen in Bezugnahme auf die folgenden Erklärungen bestimmt werden. Darüber hinaus können in den Zeichnungen die jeweiligen Dimensionsbeziehungen oder -Verhältnisse unterschiedlich sein.
  • Der nach dem Tragen wegzuwerfende Artikel entsprechend der ersten Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass eine absorbierende Lage, die ein absorbierendes Polymer zum Aufsaugen von Körperfluid aufweist, in der Urinier-Region angeordnet ist, und eine Führungseinheit in dem Absorber ausgeformt ist.
  • (1) Gesamte schematische Konfiguration des nach dem Tragen wegzuwerfenden Artikels.
  • 1 ist eine perspektivische schematische Ansicht der Wegwerfwindel 1, die den nach dem Tragen wegzuwerfenden Artikel darstellt, wie er in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel konfiguriert ist. 2 ist eine Ansicht auf die Abwicklung der Wegwerfwindel 1 entsprechend der vorliegenden Ausführungsform. 3 ist eine Ansicht auf einen Querschnitt durch die Wegwerfwindel 1 entlang der in Breitenrichtung verlaufenden Linie X1-X'1, dargestellt in 2. 4 ist eine Ansicht auf einen Querschnitt der in Vorne-Hinten-Richtung verlaufenden Linie X2-X'2 Linie in 2.
  • Die Wegwerfwindel 1 ist eine Wegwerfwindel vom Höschen-Typ. Die in 2 dargestellte Draufsicht einer Abwicklung ist ein Diagramm eines Zustands, in welchem Elastikelemente, wie beispielsweise die Bein-Elastikelemente und die Taillenelastikelemente derart gedehnt sind, dass keine Falten an einem Außenkörper oder ähnlichen Teilen gebildet werden, welche die Wegwerfwindel bilden.
  • Die Wegwerfwindel 1 hat eine Vorne-Hinten-Richtung L, die sich auf einer Vorderseite und auf einer Rückseite eines Körpers eines Trägers erstreckt, eine Breitenrichtung W senkrecht zur Vorne-Hinten-Richtung L und eine Dicken-Richtung T, die eine Innen-Richtung IN und eine Außen-Richtung AT aufweist, welche entgegengesetzt zur Innen-Richtung weist.
  • Wie in 2 dargestellt, weist die Wegwerfwindel 1 in Vorne-Hinten-Richtung der Windel eine vordere Taillenregion S1, die mit einer vorderen Taille des Trägers korrespondiert, eine hintere Taillenregion S2, die mit einer Taille am Rücken des Trägers korrespondiert, und eine Schrittregion S3 auf, die mit dem Schritt des Trägers korrespondiert. Die Schrittregion S3 weist eine Urinier-Region S33 auf, welche die Region ist, die im Kontakt mit dem Urinier-Bereich eines weiblichen Trägers steht, eine Vorderseiten-Schrittregion S31, die zwischen der Urinier-Region S33 und der vorderen Taillenregion S1 angeordnet ist, sowie eine hintere Schrittregion S32, die zwischen der Urinier-Region S33 und der hinteren Taillenregion S2 angeordnet ist. Die vordere Schrittregion S31 und die vordere Taillenregion S1 sind auf der Vorderseite der Urinier-Region S33 positioniert und bilden die Front-Region. Die hintere Schrittregion S32 und die hintere Taillenregion S2 sind auf der Rückseite der Urinier-Region S33 positioniert und bilden die hintere Region.
  • Eine vordere Taillenrandeinheit 4, die in Breitenrichtung an einer Außenseite der Wegwerfwindel 1 in der vorderen Taillenregion S1 angeordnet ist, ist mit einer hinteren in Breitenrichtung außen in der hinteren Taillenregion 2 angeordneten Taillenrandeinheit 6 verbunden, und eine vordere Taillenrandeinheit 4', die in Breitenrichtung auf der anderen Seite positioniert ist, ist mit einer hinteren Taillenrandeinheit 6' verbunden, die in Breitenrichtung auf der anderen Seite positioniert ist, so dass die Wegwerfwindel so ausgeformt ist, dass sie eine Höschen-Gestalt besitzt. Eine Verbindungseinheit 7, in welcher die Ränder der vorderen Taillenregion und der hinteren Taillenregion miteinander verbunden sind, ist in der vorderen Taillenregion und der hinteren Taillenregion der Höschen-Wegwerfwindel ausgebildet, und die Schrittregion S3 ist die Region, die sich in Vorne-Hinten-Richtung auf der Innenseite der Verbindungseinheit 7 befindet.
  • Wie in 1 dargestellt, ist in einem Zustand, in welcher die Wegwerfwindel 1 in Höschenform ausgebildet ist, eine Taillenöffnungseinheit 8 um die Taille des Trägers herum angeordnet und ein Paar Beinöffnungseinheiten 9, die um die Beine des Trägers angeordnet sind, sind in der Wegwerfwindel 1 ausgebildet.
  • Die Wegwerfwindel 1 wird von einem Absorber-Hauptkörper 1A und einem Außenkörper 1B gebildet, die, beispielsweise durch ein Klebemittel und thermischer Fusionsklebung, miteinander verbunden sind.
  • (2) Ausbildung des Außenkörpers
  • Der Außenköper 1B besitzt einen vorderen Außenkörper 1BF, der mit dem Absorber-Hauptkörper 1A verbunden und in zumindest der vorderen Taillenregion angeordnet ist, einen hinteren Außenkörper 1BR, der mit dem Absorber-Hauptkörper 1A verbunden und zumindest in der hinteren Taillenregion angeordnet ist, und einen zentralen Außenkörper (1BC), der den vorderen Außenkörper 1BF und den hinteren Außenkörper 1BR verbindet und zumindest in der Schrittregion angeordnet ist.
  • Der vordere Außenkörper 1BF umfasst eine Vorderseiten-Aussen-Oberlage 70F und eine Vorderseiten-Aussen-Rückwärtige-Lage 80F auf. Der hintere Außenkörper 1BR weist eine Rückseiten-Außen-Oberlage 70R und eine Rückseiten-Außen-Rückwärtige-Lage 80R auf. Der Zentralaußenkörper 1BC weist eine zentrale Außenlage 100 auf. Der vordere Außenkörper 1BF und der hintere Außenkörper 1BR sind in Vorne-Hinten-Richtung voneinander getrennt. In der Region, in der der vordere Außenkörper 1BF und der hintere Außenkörper 1BR voneinander getrennt sind, liegt die Nicht-Hautkontakt-Oberflächenseite des zentralen Außenkörpers 1BC, die keinen Kontakt mit der Haut hat, frei.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der Außenkörper 1B derart ausgelegt sein kann, dass der vordere Außenkörper 1BF und der hintere Außenkörper 1BR getrennt, oder der vordere Außenkörper 1BF und der hintere Außenkörper 1BR miteinander einteilig verbunden sind, ohne den zentralen Außenkörper 1BC aufzuweisen.
  • Die Vorderseiten-Außen-Oberlage 70F und die Rückseiten-Außen-Oberlage 70R sind an einer Innenseite positioniert, wenn die Wegwerfwindel getragen ist, das heißt, die Vorderseiten-Außen-Oberlage 70F und die Rückseiten-Außen-Oberlage 70R sind auf der Hautseite des Trägers angeordnet. Die Vorderseiten-Außen-Oberlage 70F und die Rückseiten-Außen-Oberlage 70R können durch ein „air through nonwoven”, Spinnvlies (spun bond non woven), ein „sms non woven” oder einen wasserdichten Film gebildet sein. Die Vorderseiten-Außen-Oberlage 70F und die Rückseiten-Außen-Oberlage (70R) sind entsprechend der vorliegenden Ausführungsform durch ein SMS non-woven mit einem Basisgewicht von 15 g/m2 aus Polypropylen gebildet.
  • Die Vorderseiten-Außen-Rückwärtige-Lage 80F und die Rückseiten-Außen-Rückwärtige-Lage 80R sind an einer Außenseite angeordnet, wenn die Wegwerfwindel getragen wird, das heißt, die Vorderseiten-Außen-Rückwärtige-Lage 80F und die Rückseiten-Außen-Rückwärtige-Lage 80R sind auf der Seite angeordnet, die von der Haut des Trägers abgewandt ist. Die Außenenden in Vorwärts-Rückwärts-Richtung der Vorderseiten-Außen-Rückwärtigen-Lage 80F und der Rückseiten-Außen-Rückwärtige-Lage 80R sind zurückgefaltet in Richtung der Hautkontakt-Oberflächenseite und derart angeordnet, dass sie in Vorwärts-Rückwärts-Richtung die Außenenden der Vorderseiten-Außen-Oberlage 70F oder der Rückseiten-Außen-Oberlage 70R umschließen. Das vordere Ende der Vorderseiten-Außen-Aussenlage 80F und das hintere Ende der Rückseiten-Außen-Rückwärtige-Lage 80R sind in dem gefalteten Zustand jeweils mit der Vorderseiten-Außen-Oberlage 70F und der Rückseiten-Außen-Oberlage 70R verbunden.
  • Die Vorderseiten-Außen-Rückwärtige-Lage 80F und die Rückseiten-Außen-Rückwärtige-Lage 80R können durch ein „air through nonwoven”, ein „spun bond non woven”, ein „sms non woven” oder einen wasserdichten Film gebildet sein. Die äußere Oberlage des vorliegenden Ausführungsbeispiels wird von einem „spun bond non woven cloth”, das ein Basisgewicht von 17 g/m2 hat, gebildet und ist aus Polypropylen.
  • Die zentrale Außenlage 100 ist aus einem Faservlies hergestellt. Insbesondere besteht die zentrale Außenlage 100 aus einem Spinnvlies (spun bond non woven), das ein Basisgewicht von 19 g/m2 aufweist und aus Polypropylen besteht.
  • Die zentrale Außenlage 100 ist über den vorderen Außenkörper 1BF und den hinteren Außenkörper 1B angeordnet. Das vordere Ende der zentralen Außenlage 100 ist zwischen der Vorderseiten-Außenlage 70F und dem Absorber-Hauptkörper 1A angeordnet, und das hintere Ende der zentralen Außenlage 100 ist zwischen der Rückseiten-Außen-Oberlage 70R und dem Absorber-Hauptkörper 1A angeordnet.
  • In der vorderen Taillenregion S1 und der hinteren Taillenregion S2 sind langgestreckte Taillen-Elastikelemente 3A und Pass-Elastikelemente 3B aus synthetischem Gummi oder Ähnlichem angeordnet, die sich in die Breitenrichtung W erstrecken. Die Taillen-Elastikelemente 3A und die Pass-Elastikelemente 3B verlaufen von einer vorderen Taillenrandeinheit 4 zur anderen Taillenrandeinheit 4', die in Breitenrichtung W an einer Außenseite der Wegwerfwindel in der vorderen Taillenregion S1 angeordnet ist, und von einer rückwärtigen Taillenrandeinheit 6 zur anderen rückwärtigen Taillenrandeinheit 6', die in Breitenrichtung W an einer Außenseite der Wegwerfwindel 1 in der hinteren Taillenregion S2 angeordnet ist.
  • Die Taillen-Elastikelemente 3A und die Pass-Elastikelemente 3B sind zwischen der Vorderseiten-Außen-Oberlage 70F und der Vorderseiten-Außen-Rückwärtigen-Lage (80F) und zwischen der Rückseiten-Außen-Oberlage 70R und der Rückseiten-Außen-Rückwärtige-Lage 80R in einem gedehnten Zustand mittels eines Klebemittels (z. B. eines heißschmelzenden Klebemittels) befestigt. Das heißschmelzende Klebemittel wird in einer Beschichtungsmenge von 0,03 g/m2 aufgetragen.
  • Die Taillen-Elastikelemente 3A und die Pass-Elastikelemente 3B werden durch ”spandex” gebildet. Die Taillen-Elastikelemente 3A werden gedehnt und bei einer Dicke von 780 dtex und einer 3,5-fachen Dehnung befestigt. Hinsichtlich der Anzahl der Taillen-Elastikelemente 3A werden sechs Taillen-Elastikelemente 3A in der vorderen Taillenregion und sechs in der hinteren Taillenregion angeordnet. Die Pass-Elastikelemente 3B sind jeweils auf der Rückseite der Taillen-Elastikelemente 3A der vorderen Taillenregion und auf der Vorderseite der Taillen-Elastikelemente 3A der rückwärtigen Taillenregion angeordnet. Die Pass-Elastikelemente 3B werden gedehnt und bei 780 dtex und bei einem Dreifachen des Dehnwerts befestigt. Hinsichtlich der Anzahl der Pass-Elastikelemente 3B werden 14 Pass-Elastikelemente 3B in der vorderen Taillenregion und 15 in der hinteren Taillenregion angeordnet.
  • Um die Beinöffnungseinheit 9 sind Beinfalten ausgebildet. Zumindest ein Teil der Beinfalten ist entlang der Beinöffnungseinheit 9 angeordnet. Die Beinfalten werden durch die vorderen Bein-Elastikelemente 5F, die in der vorderen Taillenregion S1 vorgesehen sind, und die hinteren Bein-Elastikelemente 5R ausgebildet, die in der hinteren Taillenregion S2 angeordnet sind.
  • Die hinteren Bein-Elastikelemente 5R und die vorderen Bein-Elastikelemente 5F sind so angeordnet, dass sie, während sie in Vorne-Hinten-Richtung auf die Mittenseite zulaufen, von der in Breitenrichtung Außenseite her der in Breitenrichtung Innenseite zugewandt sind. Das in Breitenrichtung gesehene Zentrum der hinteren Bein-Elastikelemente 5R und die vorderen Bein-Elastikelemente 5F sind voneinander getrennt. Die hinteren Bein-Elastikelemente 5R und die vorderen Elastikelemente 5F verlaufen in Breitenrichtung diskontinuierlich. Die hinteren Bein-Elastikelemente 5R und die vorderen Bein-Elastikelemente 5F sind so angeordnet, dass sie den Absorber 40 nicht kreuzen.
  • Die vorderen Bein-Elastikelemente 5F sind zwischen der Vorderseiten-Außen-Oberlage (70F) und der Vorderseiten-Außen-Rückwärtige-Lage 80F in einem gedehnten Zustand mittels eines Klebemittels festgelegt (z. B. einen heißschmelzenden Klebemittel). Die hinteren Bein-Elastikelemente 5R sind zwischen der hinteren Außenoberlage 70R und der Rückseiten-Außen-Rückwärtige-Lage 80R in einem gedehnten Zustand mittels eines Klebemittels (z. B. eines heißschmelzenden Klebemittels) festgelegt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das heißschmelzende Klebemittel mittels der Spiralmethode aufgetragen.
  • Die vorderen Bein-Elastikelemente 5F und die hinteren Bein-Elastikelemente 5R werden aus „Spandex” gebildet. Drei vordere Bein-Elastikelemente 5F und hintere Bein-Elastikelemente 5R werden gedehnt und vorne und hinten jeweils in einer Dicke von 780 dtex und einer 1,5 bis 3,5-fachen Ausdehnung fixiert. Es wird darauf hingewiesen, dass die Dicke, die Ausdehnung und die Anzahl der vorderen Bein-Elastikelemente 5F und der hinteren Bein-Elastikelemente 5R nicht durch die oben genannten Werte beschränkt sind, sie können vielmehr davon unterschiedlich sein.
  • (3) Konfiguration des Absorber-Hauptkörpers.
  • Im Folgenden wird eine Konfiguration des Absorber-Hauptkörpers 1A beschrieben. Der Absorber-Hauptkörper 1A überspannt die Schrittregion S3 und ist über der vorderen Taillenregion S1 und der hinteren Taillenregion S2 angeordnet. Der Absorber-Hauptkörper 1A ist mit der Oberfläche auf der Hautkontaktseite des Außenkörpers 1B verbunden. Zum Beispiel sind der Absorber-Hauptkörper 1A und der Außenkörper 1B mittels eines heißschmelzenden Klebemittels verbunden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Absorber-Hauptkörper 1A mit dem Außenkörper lösbar verbunden ist. Beispielsweise kann eine Seite in einem Haken-Öse Verriegelungssystem in dem Außenkörper vorgesehen sein und die andere Seite kann in dem Absorber-Hauptkörper gelegen sein, wobei der Absorber-Hauptkörper lösbar bezüglich des Außenkörpers vorgesehen ist. Dadurch, dass der Absorber-Hauptkörper bezüglich des Außenkörpers lösbar angeordnet ist, kann lediglich der Absorber-Hauptkörper leicht befestigt und gelöst werden.
  • Der Absorber-Hauptkörper 1A weist eine Oberlage 10, einen Absorber 40, eine Absorber-Rückenlage 30, Seitenlagen 60, ein Zentral-Elastikelement 44, eine Decklage 43, ein Leckage verhinderndes Leckage-Elastikelement 50 und Seiten-Elastikelemente 49 auf.
  • Die Oberlage 10 bildet eine Hautkontaktoberfläche aus, die in direktem Kontakt mit der Haut des Trägers sein kann. Die Oberlage 10 wird von einer flüssigkeitsdurchlässigen Lage, wie beispielsweise einem hydrophilem Faservlies und Gewebe, einem perforierten Plastikfilm oder einem perforierten hydrophobischen Faservlies gebildet. Die Oberlage 10 besteht bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem hydrophilen Spinnvlies (spun bond nonwoven), das ein Basisgewicht von 23 g/m2 besitzt und aus Polypropylen besteht.
  • Auf der der Haut abgewandten Oberflächenseite der Oberlage 10 ist eine absorbierende Lage 90 angeordnet. Die absorbierende Lage ist ein Komposit, das ein Absorberpolymer zwischen sich einschließt. Die absorbierende Lage 90 hält Körperflüssigkeit in der Urinier-Region S33 und hindert die Körperflüssigkeit, die durch den Absorber gehalten wird, daran, zur Trägerseite zurückzufließen. Eine detailliertere Beschreibung der Konfiguration der absorbierenden Lage wird nachfolgend gegeben.
  • Der Absorber 40 ist zwischen der absorbierenden Lage 90 und der Absorber-Aussenlage 30 angeordnet. Der Absorber 40 wird durch Laminieren von zumindest Pulpe geformt. Beispielsweise wird der Absorber von einer Pulvermischung aus gemahlener Pulpe, hochabsorbierendem Polymer und ähnlichem gebildet.
  • Der Absorber wird dadurch gebildet, dass eine erste Lage 41, die der Nicht-Hautkontaktoberfläche zum Träger näher ist, und eine zweite Lage 42, welche sich mit der ersten Lage 41 überlappt und näher der Hautkontaktoberfläche zum Träger ist, verwendet wird. Die erste Lage 41 des Absorbers 40 weist eine Zentralöffnungseinheit 45 auf, die in Breitenrichtung W in der Mitte ausgebildet ist. Ein Paar Seitenöffnungseinheiten 46 ist zu beiden Seiten der in Breitenrichtung Außenseiten der Zentralöffnungseinheit 45 ausgeformt. Eine detailliertere Beschreibung der Konfiguration des Absorbers 40 wird nachfolgend bereitgestellt. Die Zentralöffnungseinheit 45 arbeitet als eine zentrale Führungseinheit, wie später beschrieben und die Seitenöffnungseinheiten 46 dienen als Seitenführungseinheiten, ebenfalls später näher erläutert.
  • Der Absorber 40 ist zwischen der Absorberlage 90 und der Absorber-Aussenlage 30 mittels eines heißschmelzenden Klebemittels festgelegt. Das heißschmelzende Klebemittel wird auf die Kompositlage aufgetragen, wie auch auf der Decklage 43, beispielsweise kann 5 g/m2 und 8 g/m2 heißschmelzendes Klebemittel jeweils durch das Spiralbeschichtungsverfahren aufgetragen sein.
  • Die Absorber-Aussenlage 30 ist auf der Nicht-Hautkontakt-Oberflächenseite des Absorbers 40 angeordnet. Die Absorber-Aussenlage 30 wird von einer Lage wie beispielsweise einem flüssigkeitsundurchlässigen Film (z. B. Polyethylen) gebildet. Die Absorber-Aussenlage 30 ist in Außenrichtung OUT von dem Absorber angeordnet, ist flüssigkeitsundurchlässig und fungiert als eine flüssigkeitsundurchlässige Lage. Die Absorber-Aussenlage 30 ist so angeordnet, dass sie sich von dem Absorber 40 nach außen zur Außenseite hin erstreckt, und zwar in Vorne-Hinten-Richtung.
  • Das Zentral-Elastikelement 44 ist so angeordnet, dass es die Zentralöffnungseinheit 45 in Dickenrichtung T der Wegwerfwindel 1 überlappt. Das Zentral-Elastikelement 44 wird gedehnt und zwischen der Absorber-Aussenlage 30 und der Decklage 43 befestigt. Das Zentral-Elastikelement 44 ist in einer 1,4 bis 3,0 fachen Dehnung festgelegt. In einem Ausführungsbeispiel sind fünf Zentral-Elastikelemente vorgesehen, die gedehnt und in einer Dicke von 620 dtex und einer 2-5-fachen Dehnung festgelegt sind. Die Zentral-Elastikelemente weisen einen Abstand von 5 mm auf und haben alle eine Adhäsionslänge von 120 mm.
  • Die Decklage 43 wird von einem Faservlies oder einer anderen Lage gebildet, in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird ein SMS Faservlies (hydrophobisch) verwendet, das ein Basisgewicht von 15 g/m2 besitzt und aus Polypropylen besteht.
  • Die Seitenlagen 60 sind in Breitenrichtung W an beiden Enden des Absorbers 40 vorgesehen, dergestalt, dass sie die Oberlage 10 und die Absorber-Aussenlage 30 integral umfassen. Die Seitenlage 60 wird von einer Lage beispielsweise aus einem flüssigkeitsundurchlässigen Faservlies gebildet. Die Seitenlagen 60 sind entsprechend dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem SMS Faservlies (spun bond-meltblown-spun bond nonwoven cloth) mit einem Basisgewicht von 15 g/m2, bestehend aus Polypropylen.
  • Beide Seitenlagen überlappen an den Enden der Seitenlagen 60 in Breitenrichtung. Der Abschnitt, in dem die Seitenlagen einander überlappen, weist ein Leckage verhinderndes Elastikelement 50 (vgl. 3) in in Vorne-Hinten-Richtung gedehntem Zustand auf. Die Seitenlagen 60 und das Leckage verhindernde Elastikelement 50 bilden einen Leckage verhindernden Wall, um Seitenleckage von Ausscheidungen zu verhindern.
  • Der Leckage verhindernde Wall ist entlang der Vorne-Hinten-Richtung der Wegwerfwindel 1 in Breitenrichtung zu beiden Seiten des Absorbers 40 ausgebildet. Das Leckage verhindernde Elastikelement 50 ist in einem gedehnten Zustand in Vorne-Hinten-Richtung zwischen den umgefalteten Seitenlagen 60 angeordnet.
  • Beim beschriebenen Ausführungsbeispiel sind zwei Leckage verhindernde Elastikelemente 50 vorgesehen, die „Spandex” verwenden und gedehnt und auf jeder der linken und rechten Seiten festgelegt sind, und zwar in einer Dicke von 780 dtex und einer 3-fachen Dehnung. Ein Ende der Seitenlage 60 in Breitenrichtung ist auf der nicht Hautkontaktoberfläche der rückwärtigen Lage des Absorbers befestigt. Das andere Ende in Breitenrichtung der Seitenlage 60 ist zur Hautkontaktoberflächenseite der Oberlage umgefaltet und erhebt sich auf der Seite des Trägers. Die Seitenlagen 60 können beispielsweise von einem SMS Faservlies mit einem Basisgewicht von 15 g/m2 gebildet sein, und aus Polypropylen bestehen.
  • Die Seiten-Elastikelemente 49 sind in den in Breitenrichtung gesehenen Enden des Absorbers mittels heißschmelzendem Klebemittels zwischen der rückwärtigen Lage 30 des Absorbers und den Seitenlagen 60 festgelegt. Die Seiten-Elastikelemente 49 sind entlang der Vorne-Hinten-Richtung angeordnet. Es sind deren drei Seiten-Elastikelemente 49, die aus Spandex bestehen und die gedehnt und sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite festgelegt sind, und zwar in einer Dicke von 780 dtex und bei einer 2,5-fachen Dehnung. Die Seiten-Elastikelemente 49 sind in der Schrittregion S3 angeordnet.
  • Des Weiteren sind die Seiten-Elastikelemente 49 und die vorderen Bein-Elastikelemente 5F wie auch die Seiten-Elastikelemente 49 und das hintere Beinelastikelement 5R in Draufsicht gesehen hintereinander angeordnet. Aufgrund dieser Anordnung kann das Material sich um die Beinlöcher erstrecken und zusammenziehen, wodurch die Beinlöcher besser angepasst werden und die Windel davor bewahrt wird, herunter zu rutschen und/oder zu lecken.
  • (4) Ausgestaltung der Absorberlage
  • Im Folgenden wird die Absorberlage 90, die auf der Hautkontaktoberflächenseite des Absorbers 40 angeordnet ist, näher beschrieben.
  • 5 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht eines Bereichs, in welchem die Absorberlage 90 aus 2 angeordnet ist. Die Absorberlage 90 ist eine Kompositlage mit einem Absorberpolymer 91 und zwei flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93, welche die Absorber oder das Absorberpolymer 91 zwischen sich einschließen.
  • Um Absorbierleistung zu verbessern, wird es bevorzugt, dass die absorbierende Lage 90 so angeordnet ist, dass die Urinier-Region S33, die in der Urinier-Region von Frauen im Schrittbereich S3 positioniert ist, das Zentrum der absorbierenden Lage 90 ist. Durch das Anordnen der absorbierenden Lage 90 so, dass die Urinier-Region S33 das Zentrum der absorbierenden Lage 90 ist, wird das absorbierende Polymer so angeordnet, dass es sich örtlich in der Urinier-Region befindet, um die. Absorbtionskapazität der Urinier-Region zu vergrößern, so dass die Seitenleckage aus der Urinier-Region S33 vermieden werden kann. Des Weiteren kann in der Urinier-Region S33 der Rückfluss von absorbiertem Urin reduziert werden, wodurch ein Benetzen der Haut verringert wird. Die Länge der absorbierenden Lage 90 in Breitenrichtung ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel 130 mm und die Vorne-Hinten-Länge beträgt 180 mm.
  • Die flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 können beispielsweise aus einem spun bond nonwoven, einem point-bond nonwoven, einem air-througt nonwoven, einem SMS nonwoven oder ähnlichem bestehen. Die flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 müssen für Urin durchlässig sein, und daher wird vorzugsweise eine hydrophilierende Behandlung durchgeführt. Wenn jedoch die absorbierende Lage 90 auf der Nicht-Hautkontakt-Oberflächenseite des Absorbers 40 angeordnet ist, kann die Lage auf der Nicht-Hautkontaktoberflächenseite flüssigkeitsundurchlässig sein, ausser den flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93. Die flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 weisen entsprechend dem vorliegenden Ausführungsbeispiel air-througt nonwoven auf mit einem Basisgewicht von 25 g/m2, das einer Hydrophilierungsbehandlung unterzogen worden ist, um die flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 zu bilden.
  • Das absorbierende Polymer kann zwischen den mehreren flüssigkeitsdurchlässigen Lagen sandwichartig angeordnet sein, um die absorbierende Lage zu bilden oder es kann eine einzige flüssigkeitsdurchlässige Lage auf sich selber gefaltet sein, um das Absorber-Polymer sandwichartig anzuordnen und eine absorbierende Lage herzustellen.
  • Das absorbierende Polymer ist ein Polymer, das Wasser absorbiert und es ist beispielsweise ein hochpolymerisiertes absorbierendes Polymer mit einer dreidimensionalen Netzstruktur, in der ein wasserlösliches Polymer in mäßiger Weise vernetzt ist. Solch ein hochpolymerisiertes absorbierendes Polymer absorbiert das mehrere hundert bis tausend-fache des Volumens an Wasser bevor das absorbierende Polymer Wasser aufsaugt; das absorbierende Polymer ist im Wesentlichen jedoch wasserunlöslich, und das Wasser, wenn es einmal absorbiert worden ist, fließt nicht ab, selbst wenn ein bestimmter Druck aufgebracht wird.
  • Beispiele von absorbierendem Polymer schließen Stärke basierte, Akrylsäure basierte oder Aminosäure basierte, teilchenförmige oder faserige Polymere ein. Der Partikeldurchmesser eines absorbierenden Polymers ist vorzugsweise nicht feiner als die Spalten zwischen den Fasern in dem flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93, damit das absorbierende Polymer daran gehindert wird, ausgespült zu werden, nachdem das absorbierende Polymer zwischen den beiden flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 gesandwicht wurde.
  • Nachdem das absorbierende Polymer zwischen den beiden flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 gesandwicht wurde, werden die beiden flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 miteinander verbunden, um die absorbierende Lage 90 zu bilden. Die Oberfläche der flüssigkeitsabsorbierenden Lagen 92 und 93 ist dort, wo das absorbierende Polymer gesandwicht ist, mit einer Vielzahl von Adhesiv-Einheiten versehen, die sich in die Vorne-Hinten-Richtung erstrecken und in Breitenrichtung aneinander anschließen. Die Adhesiv-Einheit kann durch Heißversiegelung, Ultraschallversiegelung, durch Klebmittel oder Ähnlichem gebildet sein, insbesondere kann beispielsweise die Adhesiv-Einheit durch Beschichten mit einem heißschmelzenden Klebstoff in Streifen ausgebildet sein.
  • In dem vorigen Ausführungsbeispiel sind, wie in der Schnittansicht der 6 dargestellt, Adhesiv-Einheiten 98, in denen ein Klebmittel, aufgebracht wurde, in der flüssigkeitsdurchlässigen Schicht 92, welche die absorbierende Lage bildet, angeordnet, wobei die Adhesiv-Einheiten 99, in welchen ein Klebstoff aufgebracht ist, in der flüssigkeitsdurchlässigen Lage 93, welche die absorbierende Schicht bildet, aufgetragen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass die Adhesiv-Einheiten auch nur auf einer der beiden flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 angeordnet sein können.
  • Die erfindungsgemäßen Adhesiv-Einheiten erstrecken sich in die Vorne-Hinten-Richtung und sind in der Breitenrichtung in einer Vielzahl angeordnet, d. h. die Adhesiv-Einheiten sind in Streifen arrangiert. Weil die Durchlässigkeit von Urin in Adhesiv-Einheiten verglichen mit anderen Regionen leicht abnimmt, ist es wünschenswert, Adhesiv-Einheiten in Streifen vorzusehen, um Vorkehrungen für eine Region zu treffen, in der die Adhesiv-Einheiten nicht vorhanden sind. Die Verfahren zum Aufbringen der Adhesiv-Einheiten sind nicht auf das Beschichten in Streifen beschränkt, vielmehr können die Adhesiv-Einheiten auch in einer Omega-Form aufgetragen werden, und zwar so lange, als das Beschichtungsverfahren so ist, dass eine Region vorgesehen werden kann, in der die Adhesiv-Einheiten nicht vorhanden sind, d. h. so lange, wie das Beschichtungsverfahren so ist, dass die Adhesiv-Einheiten diskontinuierlich arrangiert werden können.
  • Da sich die flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 in einem nassen Zustand befinden, wenn das absorbierende Polymer aufgequollen ist, ist das Klebemittel vorzugsweise von einem solchen Typ, der Festigkeit auch dann zeigt, wenn er nass ist.
  • In dem Fall, in dem eine Heißversiegelung verwendet wird, um die flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 miteinander zu verbinden, korrespondiert ein höherer Liniendruck der Heißversiegelung in Breitenrichtung mit einer gesamt gleichmäßigeren Versiegelungsfestigkeit. Daher wird es bevorzugt, dass der Liniendruck in Breitenrichtung der Heißversiegelung konstant ist. Um den Liniendruck der Heißversiegelung in Breitenrichtung zu nivellieren, ist es erforderlich, dass die Gesamtlänge in Breitenrichtung der zur versiegelnden Region konstant gehalten wird.
  • Weil die Adhesiv-Einheiten 98 und 99 in einer mit Polymer versehenen Region 92 (nachfolgend beschrieben) intermittierend vorgesehen sind, ist es möglich, zu verhindern, dass das Absorber-Polymer 91 in der Absorber-Polymer-Region 96 verschoben wird. Die Distanz zwischen den Adhesiv-Einheiten, bei der es sich um die Distanz zwischen den einander benachbarten Adhesiv-Einheiten der Adhesiv-Einheiten 99 handelt, die in der flüssigkeitsdurchlässigen Lage 93 auf der Seite des Absorbers 40 vorgesehen sind, ist geringer als die Distanz zwischen den Adhesiv-Einheiten der Adhesiv-Einheiten 98, die in der flüssigkeitsdurchlässigen Lage 92 auf der Seite der oberen Lage 10 angeordnet sind. Dadurch ist das Absorber-Polymer 91 gleichmäßig an der flüssigkeitsdurchlässigen Lage 93 auf Seiten des Absorbers befestigt.
  • Der Bereich, in dem das Absorber-Polymer zwischen den beiden flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 angeordnet ist, ist die Polymer-Region 96, und der Bereich, in dem die beiden flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 miteinander ohne das Absorber-Polymer, das zwischen den flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 angeordnet ist, verbunden sind, ist die polymerfreie Region 97. Es ist festzuhalten, dass in 2 die Regionen 96, in denen das Polymer angeordnet ist, mit schraffierten Linien gekennzeichnet sind, und in 5 die Regionen 97, in denen das Polymer nicht angeordnet ist, mit Punkten markiert sind.
  • Die Regionen 97, in denen ein Polymer nicht angeordnet ist, sind an den beiden in Breitenrichtung liegenden Enden in der Absorberlage 90 vorgesehen, sowie in der gesamten Region in Vorne-Hinten-Richtung in dem in Breitenrichtung gesehenen Zentrum der absorbierenden Lage 90. Die Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, sind über den gesamten in Breitenrichtung gesehenen Bereich an beiden Enden in der Vorne-Hinten-Richtung der absorbierenden Lage 90 vorgesehen.
  • Die mit Polymer versehenen Regionen 96 sind nicht in dem in Breitenrichtung gesehenen Zentrum des Absorbers vorgesehen, und sind in Breitenrichtung in den in Breitenrichtung Außenseiten des in Breitenrichtung gesehenen Zentrums des Absorbers arrangiert. Die Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, sind zwischen den Regionen 96, in denen Polymer vorgesehen ist, und den in Breitenrichtung gesehenen Außenseiten der Regionen 96, die mit Polymer versehen sind, angeordnet. Auf diese Weise sind die Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, und die Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, in Breitenrichtung alternierend angeordnet. Des Weiteren sind die Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, in Abständen an acht Stellen vorgesehen. Vier Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, sind in Intervallen in der Vorne-Hinten-Richtung angeordnet.
  • Die Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, überlappen zum Teil die zentrale Öffnungseinheit 45, genauer, deren in Breitenrichtung äußere Enden. Der Fläche, in der sich die zentrale Öffnungseinheit 45 und die Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, einander überlappen, ist geringer als die Fläche, in der sich die zentrale Öffnungseinheit 45 und die polymerfreien Regionen 97 überlappen. Die Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, überlappen zum Teil die Seitenöffnungseinheiten 46, genauer, deren in Breitenrichtung inneren Enden. Der Bereich, in dem die Seitenöffnungseinheiten 46 und die Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, einander überlappen, ist geringer, als der Bereich, in dem die Seitenöffnungseinheiten 46 und die Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, einander überlappen.
  • Da die Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, zwischen den Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, vorgesehen sind, kann Urin durch die Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, hindurchtreten und kann von dem Absorber aufgesaugt werden, selbst wenn das absorbierende Polymer 91 der Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, aufgrund der Aufnahme von Urin bereits aufgequollen ist und das Absorberpolymer 91 keinen weiteren Urin aufsaugen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass für einen absorbierenden Artikel, der nicht in Gebrauch sein muss, bis das absorbierende Polymer aufgequollen ist, es unnötig ist, die Regionen, in denen Polymer nicht angerordnet ist, in der Absorberlage anzuordnen.
  • Die Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, sind in Breitenrichtung zu beiden Seiten der Regionen 96 angeordnet, in denen Polymer angeordnet ist. Wenn zum Beispiel Urin wiederholt ausgeschieden wird, kann Urin, der nicht von dem Absorber aufgesaugt werden kann, von dem Absorberpolymer der absorbierenden Lage aufgesaugt werden, und wenn das absorbierende Polymer aufgequollen ist, wird es für Urin schwierig, durch den Absorber in die Regionen 96 einzudringen, in denen Polymer angeordnet ist. In einem solchen Fall wird in den Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, Urin zum Absorber geleitet und der Urin kann in dem Absorber aufgesaugt werden.
  • Die planare Gestalt der Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, erstreckt sich zur in Breitenrichtung Außenseite, während es in Richtung Vorne verläuft. Die Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, nehmen eine Form entsprechend der Leistenbeuge eines Trägers an, wodurch sich, selbst nachdem das absorbierende Polymer Urin aufgesaugt hat, die Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, in die Leistenbeuge des Trägers anpassen, weshalb es für jeglichen Spalt zwischen dem Träger und einer Wegwerfwindel 1 schwierig wird, sich auszubilden. Des Weiteren ist zu bemerken, dass selbst dann, wenn die Beine bewegt werden, die Bewegung der Beine nicht behindert wird. Die Form der Regionen, in Draufsicht, in denen absorbierendes Polymer angeordnet ist, ist nicht auf diejenige beschränkt, die in dem Ausführungsbeispiel beschrieben ist, beispielsweise können Regionen, in denen Polymer angeordnet ist, eine fast V-förmige Form aufweisen, eine bogenförmige Form, eine kreisförmige Form, eine rechtwinklige oder eine dreieckige Form.
  • Die gegenseitige Verbindung der beiden flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 erfordert eine Festigkeit, die in der Lage ist, den Ausdehnungskräften zu wiederstehen, die durch das Aufquellen des absorbierenden Polymers entstehen. In einigen Fällen, wenn zum Beispiel das Aufquellen des absorbierenden Polymers das Abschälen der beiden flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92, 93 fort voneinander verursacht, wird ein Spalt zwischen den beiden flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92, 93 hervorgerufen, und das absorbierende Polymer tritt in den Spalt, wodurch die Regionen 97, in denen Polymer nicht vorgesehen ist, beseitigt werden.
  • Durch das Hinzufügen einer Farbe zu dem Klebemittel, das die Adhesiv-Einheiten bildet, können gestreifte Adhesiv-Einheiten, die blau oder mit einer anderen Farbe gefärbt sind, bei den flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 vorgesehen werden, wodurch sich wegen des Streifenmusters die äußere Erscheinung verbessert.
  • Weil das absorbierende Polymer aufgrund der Absorbtion von Urin aufquillt, ist sichergestellt, dass das absorbierende Polymer in den Regionen 96, in denen das Polymer angeordnet ist, hinreichendes Volumen zwischen den beiden flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 hat, um zu ermöglichen, dass sich das absorbierende Polymer adäquat ausdehnen kann. Wenn das absorbierende Polymer zwischen den beiden flüssigkeitsabsorbierenden Lagen 92 und 93 zu dicht gepackt ist, kann das absorbierende Polymer nicht vollständig aufquellen und in manchen Fällen ist es nicht möglich, die Leistung des absorbierenden Polymers vollständig auszunützen.
  • Wenn die Anzahl der Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, in der absorbierenden Lage 90 vergrößert wird, nimmt die Oberfläche der Regionen 97, in denen nicht Polymer angeordnet ist, zu; jedoch nimmt das Gesamtvolumen des absorbierenden Polymers in der absorbierenden Lage 90 ab, und deshalb vermindert sich die Urinmenge, die von der absorbierenden Lage 90 absorbiert wird. Andererseits, wenn die Anzahl der Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, in der absorbierenden Lage reduziert ist, nimmt das Gesamtvolumen des absorbierenden Polymers in der absorbierenden Lage 90 zu und die Urinmenge, von der absorbierenden Lage 90 absorbiert werden kann, nimmt zu; jedoch nimmt die Oberfläche der Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, ab, und in einigen Fällen kann, wenn das absorbierende Polymer aufgequollen ist, Urin nicht länger durch die absorbierende Lage 90 hindurchtreten, um von dem Absorber 40 absorbiert zu werden.
  • Es ist erforderlich, die Anzahl der Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, hinsichtlich einer Ausgewogenheit zwischen der Urinmenge und der Durchlässigkeit von Urin in der absorbierenden Lage 90 nachdem das absorbierende Polymer aufgequollen ist zu bestimmen, und ebenfalls hinsichtlich der Kapazität nach dem Aufquellen, basierend auf der Art und der Eingangsmenge des absorbierenden Polymers. Wenn zum Beispiel eine absorbierende Lage 130 mm × 180 mm groß ist, wird 1,6 g absorbierendes Polymer, das 60 g einer physiologischen Salzlösung pro einem Gramm absorbiert, separat in acht Regionen, die Polymer aufweisen, angeordnet, wodurch eine absorbierende Lage bereitgestellt wird, die eine bevorzugte Bilanz zwischen urinabsorbierenden Eigenschaften und Urindurchlässigkeit nachdem das absorbierende Polymer aufgequollen ist, aufweist.
  • Die absorbierende Lage ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf der Seite der Oberlage angeordnet, welche die Nichthautkontaktoberfläche bildet und auf der Haut-Kontaktoberflächenseite des Absorbers. Jedoch kann die absorbierende Lage 90 gegen die Hautkontaktoberflächenseite der Oberlage angeordnet sein.
  • Die absorbierende Lage 90 kann sich von der Schrittregion S3 in Richtung nach vorne oder nach hinten erstrecken. Wenn der Träger die Beine in der Leistenbeuge schließt oder wenn sich der Träger in einer sitzenden Position befindet, in der der Körperdruck auf der Rückseite des Schrittabschnitts auftritt, kann Urin, das in den Absorber eingetreten ist, zur Hautseite ausfließen. Bei einem Aufbau, bei dem sich die absorbierende Lage 90 von dem Schrittbereich S3 in Richtung nach vorne oder nach hinten erstreckt, quillt das absorbierende Polymer in der absorbierenden Lage 90 aufgrund der Absorbtion von Urin auf und daher blockiert die absorbierende Lage das Aussickern von Urin zur Hautseite. Daher wird es für Urin schwierig, selbst wenn der Träger die Beine in der Leistengegend schließt oder selbst wenn sich der Träger in einer sitzenden Position befindet mit dem Körpergewicht in dem rückwärtigen Bereich des Schritts, die Hautseite des Körpers zu erreichen, weshalb das Befeuchten der Haut verhindert werden kann. Dadurch kann das Befeuchten der Haut, verursacht durch Urin, der zurück zur oberen Lage fließt, verhindert werden, und Ausschlag, der auf der Haut des Trägers auftreten kann, kann vermieden werden.
  • Zusätzlich ist eine aufrechtstehende Leckage-Verhinderungseinheit in Breitenrichtung der absorbierenden Lage vorgesehen. Hierdurch kann eine Leckage bei der Leckage-Verhinderungseinheit verhindert werden.
  • Insbesondere dann, wenn die Wegwerfwindel bei Kindern verwendet wird, die in liegender Position eine starke Neigung des Körpers zeigen, oder die dazu neigen, mit dem Gesicht nach unten zu liegen, oder wenn die Wegwerfwindel bei erwachsenen Männern verwendet wird, ist es erwünscht, die Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, in dem Bereich vorzusehen, der sich, in Vorne-Hinten-Richtung, von dem Zentrum der Urinier-Region S33 her über die vordere Taillenregion S1 erstreckt.
  • (5) Aufbau des Absorbers
  • 7 ist eine Draufsicht des Absorbers 40. Wie in 7 dargestellt ist, ist der Absorber 40 durch eine erste Lage 41, eine zweite Lage 42, welche die erste Lage 41 überlappt und eine Absorber-Decklage 48 gebildet, welche die erste Lage 41 und die zweite Lage 42 überdeckt. Die erste Lage 41 ist auf der bezüglich des Trägers hautabgewandten Oberflächenseite und die zweite Lage 42 auf der Hautkontaktoberflächenseite angeordnet. Die erste Lage 41 steht in Vorne-Hinten-Richtung und in Breitenrichtung von der zweiten Lage 42 hervor. Die erste Lage 41 und die zweite Lage 42 weisen in etwa eine Sanduhrform auf.
  • Die erste Lage 41 und die zweite Lage 42 werden von einer baumwollartigen Pulpe und superabsorbierendem Polymer (SAP) gebildet. Die Absorber-Decklage 48 wird durch ein Tissue gebildet. Die erste Lage 41 und die zweite Lage 42 und die Absorber-Decklage 48 sind mittels eines Klebemittels miteinander verbunden. Es sind 8 g/m2 von Klebemittel aufgetragen, beispielsweise mittels der Spiralbeschichtungsmethode. Es wird darauf hingewiesen, dass die Absorber-Decklage 48 so angeordnet ist, dass sie die erste Lage 41 und die zweite Lage 42, die den Absorber bildet, einschließt. Genauer gesagt, die Länge in Vorne-Hinten-Richtung der Absorber-Decklage 48 ist annähernd dieselbe, wie die Länge in Vorne-Hinten-Richtung der ersten Lage 41 und die Länge in der Breite der Absorber-Decklage 48 ist länger als diejenige der ersten Lage 41 und der zweiten Lage 42. Die Absorber-Decklage 48 ist in Richtung der inneren Seite in Breitenrichtung gesehen umgefaltet, um die in Breitenrichtung gesehenen äußeren Enden der zweiten Lage 42 zu bedecken. Beide Enden in Breiterichtung der Absorber-Decklage 48 überlappen annähernd in der hinsichtlich der Breite zentralen Stelle des Absorbers. Aus Gründen der zeichnerischen Einfachheit ist die Absorber-Decklage 48 in der Querschnitt-Ansicht der 3 und in der Querschnitt-Ansicht der 4 als eine einzige Lage dargestellt, in dem absorbierenden Artikel ist jedoch ein Bereich, in welchem eine Vielzahl von Absorber-Decklagen 48 laminiert sind, vorgesehen.
  • Die erste Lage 41 kann durch Mischen von beispielsweise 100 bis 500 g/m2 Pulpe und 20 bis 500 g/m3 SAP hergestellt sein. Die erste Lage des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist durch eine Mischung von 280 g/m2 Pulpe und 170 g/m2 SAB gebildet. Die zweite Lage 42 kann durch Mischen von beispielsweise von 100 bis 500 g/m2 Pulpe und 0 bis 500 g/m2 SAB hergestellt sein. Die zweite Lage 42 wird bei dem dargestellten Funktionsbeispiel von einer Mischung aus 260 g/m2 Pulpe und 260 g/m2 SAB gebildet.
  • In der ersten Lage 41 sind die zentrale Öffnungseinheit 45 und ein Paar der Seitenöffnungseinheiten 46 ausgebildet. Die zentrale Öffnungseinheit 45 ist in dem Zentralabschnitt in Breitenrichtung W ausgebildet. Die Länge, in Vorne-Hinten-Richtung, der Zentralöffnungseinheit 45 ist länger als die Länge in Vorne-Hinten-Richtung der Seitenöffnungseinheiten 46. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die zentrale Öffnungseinheit 40 mm breit und die Seitenöffnungseinheiten 46 sind jeweils 10 mm breit.
  • Die zentrale Öffnungseinheit 45 und die Seitenöffnungseinheiten 46 haben eine senkrechte lange Gestalt, die sich in Vorne-Hinten-Richtung erstreckt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind das Zentral-Elastikelement 44 und die zentrale Öffnungseinheit 45 so ausgebildet, dass sich der Absorber nach innen zu einer konvexen Gestalt biegen kann. Die Seitenöffnungseinheiten 46 sind darüber hinaus so ausgebildet, dass es dem Absorber möglich ist, sich zu einer konvexen Gestalt hin in die Außenrichtung zu biegen. Aufgrund des Bereitstellens der Zentral-Elastikelemente 44 kann die konvexe Deformation des Absorbers in Breitenrichtung zum Mittelpunkt der Schrittregion hin während des Tragens der Wegwerfwindel stabilisiert werden, und das Anhaften des Absorbers an der Haut kann verbessert werden.
  • Weil das Zentral-Elastikelement 44 so angeordnet ist, dass es die zentrale Öffnungseinheit 44 überlappt, kann die zentrale Öffnungseinheit 45 stabiler nach oben gebogen werden (zur Seite des Trägers hin). Das Zentral-Elastikelement 44 ist in einem gedehnten Zustand in Vorne-Hinten-Richtung in der in Breitenrichtung gesehenen Mitte des absorbierenden Artikels angeordnet. Das Zentral-Elastikelement 44 ist in der Urinier-Region S33 angeordnet.
  • Der Bereich der zentralen Öffnungseinheit 45 und die Seitenöffnungseinheiten 46, welche die Regionen 97 ohne Polymer-Arrangement überlappt, ist größer als deren Bereich, der die Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, überlappt. Die zentrale Öffnungseinheit 45 und die Seitenöffnungseinheiten 46 sind so ausgebildet, dass sie sich in Vorne-Hinten-Richtung in die Urinier-Region S33 erstrecken, und als Führungseinheiten Körperflüssigkeit, die in der Urinier-Region S33 ausgeschieden wird, hin zum Absorber 40 der vorderen Taillenregion S1 und zur rückwertigen Taillenregion leiten. Durch das Bereitstellen der Führungseinheiten wird der in der Urinier-Region S33 ausgeschiedene Urin in die Vorne-Hinten-Richtung verteilt und der Urin kann in dem gesamten Absorber einbehalten werden.
  • In der Urinier-Region S33 überlappt ein in Breitenrichtung außenliegendes Ende 42W der zweiten Lage 42 ein inneres Ende 41W der Seitenöffnungseinheit 46 der ersten Lage und ist in Richtung der Vorne-Hinten-Richtung angeordnet. Die in Breitenrichtung Außenseite des ersten Endes 42W der zweiten Lage 42W ist von der ersten Lage 41 allein gebildet und die Innenseite des Außenendes 42W ist von der ersten Lage 41 und der zweiten Lage 42 gebildet, wobei der Abschnitt ausgeschlossen ist, in dem die zentrale Öffnungseinheit 45 ausgebildet ist. Dementsprechend wechselt der Absorber 40 hinsichtlich der Steifigkeit und der Dicke bei einer Grenze, die von dem inneren Ende 41W der ersten Lage 41 und dem äußeren Ende 42W der zweiten Lage 42 gebildet ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel liegt der Absorber an einer Grenze, die von dem Außenende 42W der zweiten Lage gebildet wird, dort, wo die Steifigkeit und andere Eigenschaften sich ändern.
  • Die Führungseinheiten des vorliegenden Ausführungsbeispiels werden durch die Öffnungen, wie beispielsweise Schlitze, in dem Absorber und Abschnitten (die Grenze des Außenendes 42W der zweiten Lage 42) gebildet, wo die Steifigkeit und die Dicke des Absorbers 40 sich ändern; diese Ausgestaltung ist jedoch nicht einschränkend zu verstehen. Beispielsweise kann die Führungseinheit von einer Region gebildet werden, die ein niedrigeres Basisgewicht besitzt, wobei dieses Basisgewicht geringer ist als das Basisgewicht der Umgebung in dem Absorber oder es kann durch eine komprimierte Einheit gebildet werden, dort, wo der Absorber in Dickenrichtung komprimiert wurde.
  • Wenn zum Beispiel die Führungseinheiten als Bereiche mit niedrigem Basisgewicht ausgeformt sind, ist es in dem Sinne besser, als Nuten (Kanäle für Fluid) nicht blockiert werden, selbst nach einer wiederholten Fluidabsorbtion, da das Basisgewicht einer Region mit niedrigem Basisgewicht des absorbierenden Polymers niedriger ist, als das Basisgewicht des absorbierenden Polymers bei der Kompressionseinheit.
  • Darüber hinaus sind Führungseinheiten, die als komprimierte Einheiten konfiguriert sind, besser in dem Sinne, als die Einheiten eine höhere Dichte und daher eine exzellente Verteilfähigkeit aufweisen, so dass die Einheiten besser als Führungseinheiten mit einem geringerem Basisgewichtbereich Fluid selbst in Richtung gegen die Gravität verteilen können. In der vorliegenden Erfindung ist der Bereich mit einem niedrigen Basisgewicht ein solcher Bereich, bei dem das Basisgewichtverhältnis höchstens 50% bezogen auf das mittlere Basisgewicht der Absorbtionslage beträgt, welche den Absorber am Rand bildet.
  • Das Basisgewicht kann beispielsweise mit dem folgenden Verfahren gemessen werden. Zunächst werden Markierungen auf der Oberlage bei den Abmessungen 10 mm Breite und 50 mm Länge in der Region angebracht, welche als Produktziel dient und der Absorber wird durch Lagenteil mit diesen Abmessungen herausgenommen, um das Anfangsgewicht zu bestimmen. Dieses Gewicht wird als A(g) gesetzt.
  • Als nächstes werden die herausgeschnittenen Lagenteile (wie beispielsweise die Oberlage, die zweite Lage und die Decklage für die Rückseite) mit einem organischen Lösungsmittel wie beispielsweise Toluen, gewaschen, das Gewicht nach dem Trocknen gemessen und das Gesamtgewicht des Lagenteils herausgefunden (diese Gewicht wird als B(g) gesetzt.
  • Unter Verwendung von Anfangsgewicht (A) und Lagenteil-Gewicht (B), wird das Basisgewicht des Absorbers berechnet durch „(A – B)/Probenabmessung”. Das Basisgewicht X des vorliegenden Ausführungsbeispiels kann insbesondere kalkuliert werden mittels (A – B)/(10 × 50/1000/1000) (g/m2). Das vorstehend beschriebene Gewicht resultiert in einem Gewicht, das das heißschmelzende Klebemittel beinhaltet; dieses Gewicht ist jedoch außerordentlich klein verglichen mit dem Gewicht des Absorbers und Ähnlichem, und daher ist es möglich, dieses Gewicht zu ignorieren.
  • Das Basisgewichtsverhältnis wird errechnet auf der Basis des Basisgewichts des Absorbers, bestimmt durch die obige Methode. Basisgewichtsverhältnis = (Basisgewicht des Absorbers in der Niedrigbasisgewichtsregion)/(Basisgewicht des Absorbers in dem Rand) × 100. Die Niedrigbasisgewichtsregion ist eine Region, in der das Basis-Gewichtsverhältnis höchstens 50 Prozent beträgt. Insbesondere ist als Niedrigbasisgewichtsregion diejenige zu verstehen, in der folgende Bedingungen herrschen: (Basisgewicht des Absorbers in der Niedrig-Basisgewichtsregion)/(Basisgewicht des Absorbers in dem Rand) × 100 ≤ 50%.
  • In einem Fall, bei dem die Niedrigbasisgewichtsregion bei einem Punkt ist, bei dem es keine Überlappung mit anderen Lagen gibt, welche den Absorber bilden (z. B. eine Region, die in der ersten Lage ausgeformt ist und nicht mit der zweiten Lage bedeckt ist) wird die oben beschriebene Methode verwendet, das Basisgewicht der Lage der Niedrig-Basisgewichtsregion, die als Ziel dient, zu bestimmen, und das Basisgewicht des Rands der relevanten Lage zu bestimmen.
  • In einem Fall, in dem die Basisgewichtsregion bei einem Punkt ist, bei dem eine Überlappung mit anderen Lagen gegeben ist (beispielsweise eine Region, die in der ersten Lage ausgebildet ist und mit der zweiten Lage bedeckt ist), ist es schwierig, das Basisgewicht der Niedrig-Basisgewichtsregion einer einzelnen Lage zu messen und es wird daher ein Basisgewicht X1 des Abschnitts der Zielniedrigbasisgewichtsregion, wo sich die Lagen überlappen, bestimmt, ein Basisgewicht X2 des Absorber in dem überlappten Abschnitt des Rands wird anschließen bestimmt, und ein Basisgewicht X3 des Abschnitts der Einzellage, wo keine Überlappung gegeben ist, wird bestimmt, wobei das Basisgewicht der Niedrigbasisgewichtsregion erfasst wird.
  • In einem solchen Fall, (1) wenn die Lage, die die Niedriggewichtsregion aufweist und die obige einzelne Lage übereinstimmen, kann angenommen werden, dass die Niedrigbasisgewichtsregion die Bedingung (X1 – X2 + X3)/X3 × 100 ≤ 50%) erfüllt.
  • Andererseits, (2) in einem Fall, bei dem die Lage, die die Niedrigbasisgewichtsregion hat und die Einzellage nicht zusammenfallen, kann die Niedrigbasisgewichtsregion angenommen werden als die Region, wo die folgende Bedingung anwendbar ist (X1 – X3)/(X2 – X3) × 100 ≤ 50%. D. h., abhängig von der Struktur der Niedrigbasisgewichtsregion kann das Basisgewicht durch die oben genannten drei Methoden gemessen werden.
  • In dem vorliegenden ersten Ausführungsbeispiel existiert ein Abschnitt, der eine Grenzlinie ist zwischen der Überlappungseinheit und der Nichtüberlappungseinheit der ersten Lage 41 und der zweiten Lage 42 gegen die in Breitenrichtung innere Seite, von jeder der vorderen Schrittregion (S31) und der hinteren Schrittregion (S32) über die Urinier-Region S33 hinweg, und die Seitenöffnungseinheiten der Schrittregion werden durch die Grenzlinie deformiert. Auf diese Weise ist es für die Deformation der Seitenöffnungseinheiten schwierig, die Urinier-Region S33 zu überschreiten und auf deren vordere oder hintere Seite übertragen zu werden. In dem vorliegenden ersten Ausführungsbeispiel ist die Urinier-Region S33 die Region zwischen Vorne und Hinten, in Vorne-Hinten-Richtung, des fast zentralen Abschnitts von dem Anfangspunkt zum Endpunkt der Kurve, die aus der Form einer Sanduhr des Oberlagenabsorbers resultiert. Andererseits sind die vordere Taillenregion und die hintere Taillenregion die Abschnitte, die, von den Beinöffnungseinheiten aus gesehen, auf der Vorderseite und der Rückseite des Außenkörpers positioniert sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt die Länge in Breitenrichtung der Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, und die in Breitenrichtung in der Mitte der Wegwerfwindel angeordnet sind, 30 mm, und die Länge der zentralen Öffnungseinheit 45 in Breitenrichtung 40 mm, mit einer Differenz von ungefähr 10 mm in Draufsicht. Um die Körperflüssigkeit mittels der zentralen Öffnungseinheit 45 nach vorne und nach hinten zu diffundieren, selbst wenn Bodyfluid wiederholt absorbiert worden ist, muss die Körperflüssigkeit mittels Regionen diffundiert werden, in denen die zentrale Öffnungseinheit 45 und die Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, sich überlappen. Daher muss das SAP Gewichtsverhältnis in dem Bereich, in dem sich die Zentralöffnungseinheit 45 und die Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, überlappen, zumindest 80 Prozent oder weniger betragen. Dies ist so, weil, wenn das Gewichtsverhältnis zu hoch ist, Polymer-Blocking auftreten kann, weshalb Fluid von der Oberlage zu dem Absorber hindurchdringen kann und die Diffusion der Körperflüssigkeit in Vorne-Hinten-Richtung durch die zentrale Öffnungseinheit behindert sein kann. Das Polymer-Gewichtsverhältnis in dem Bereich, in dem sich die zentrale Öffnungseinheit 45 und die Bereiche 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, überlappen, beträgt in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel 38%. In der oben erwähnten Überlappungsregion ist nur die zweite Lage 42 präsent und das Basisgewicht des Polymers in der zweiten Lage beträgt 160 g/m2, während das Basisgewicht der Pulpe 260 g/m2 und das Polymer-Gewichtsverhältnis, das die Absorberlage okkupiert, wird beispielsweise durch die folgende Formel berechnet: 160/(160 + 260) × 100 = 38%.
  • Wenn eine Öffnungseinheit und Seitenöffnungseinheiten sowohl in der ersten Lage als auch in der zweiten Lage vorgesehen sind, kann eine Verschiebung der Position der Lagen auftreten, wenn die erste und die zweite Lage miteinander laminiert werden. Wenn Abweichungen in der Position auftreten, zum Beispiel in Breitenrichtung, wird die Breite des Paars von Seitenöffnungseinheiten, die rechts und links angeordnet sind, verengt, mit dem Ergebnis, dass normale Verformungen unmöglich werden können, und es kann zu einer Rechts-Links-Ungleichheit des Absorbers kommen, so dass eine ungünstige Wirkung auf die Absorbtion und das Gefühl des Trägers ausgeübt wird. Jedoch werden die Seitenöffnungseinheiten oder Ähnliches daran gehindert, sich in eine Position fort voneinander zu verschieben, wenn eine Öffnungseinheit oder Seitenöffnungseinheiten in zumindest einer der ersten und zweiten Lagen ausgebildet sind.
  • Was jedes Element betrifft, das die oben beschriebene Wegwerfwindel 1 bildet, kann Material verwendet werden, das beispielsweise in der japanischen unveröffentlichten Patentpublikation Nr. 2006-346439 beschrieben ist.
  • Bezüglich einer Herstellmethode für den derart konfigurierten absorbierenden Artikel kann der absorbierende Artikel mittels eines Verfahrens hergestellt werden, das, beispielsweise, folgende Schritte umfasst: Ausbilden einer ersten Lage des Absorbers, Ausbilden einer zweiten Lage des Absorbers, miteinander Verbinden der ersten Lage und der zweiten Lage, Verwenden eines Förderbands oder Ähnlichem, um den Absorber oder Ähnliches zu fördern und während des Fördervorgangs Verbinden der Absorberlage, der oberen Lage und anderer Lagenmaterialien. Produktionsweisen, die andere Schritte verwenden, sind in Übereinstimmung mit einer bekannten Produktionsmethode ebenfalls möglich.
  • (6) Änderung der Gestalt der Wegwerfwindel
  • 8 ist eine Ansicht auf einen Querschnitt (bezüglich der X1-X'1-Linie in 2), die schematisch den Tragezustand (den Zustand, bei dem die Beine geöffnet sind) der Wegwerfwindel (vor dem Absorbieren von Körperflüssigkeit) entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel zeigt. Wenn die Wegwerfwindel 1 getragen wird, kommt die Urinier-Region S33 des Absorbers in Kontakt mit dem Schritt des Trägers. Wegen der Beine und aus anderen Gründen, wird eine Kraft auf den Absorber von in Breitenrichtung der Außenseite in Richtung der Innenseite ausgeübt. Der Absorber 4 biegt sich unter Verwendung des Zentralelastikelements 44 und der Zentralöffnungseinheit 45 wie auch der Seitenöffnungseinheit 46 als Basispunkte, und die Querschnittsgestalt entlang der Breitenrichtung W der Wegwerfwindel 1 wird in einer wellenförmigen Weise deformiert. Dadurch geht die Urinier-Region S33 des Absorbers 40 über in einen gleichmäßig gefalteten Zustand.
  • Die obere Oberfläche des Absorbers 40, die in eine innere Richtung IN wegen des zentralen elastischen Elements 44 konvex wird, kommt mit dem Schrittbereich des Trägers in Kontakt. Der Bereich, in dem der konvexe Abschnitt ausgeformt ist, wird einzig von der zweiten Lage 42 gebildet und ist, verglichen mit dem Absorber, als Gesamtheit dünner.
  • Andererseits überlappen sich die erste Lage 41 und die zweite Lage 42 zwischen dem konvexen Abschnitt, der hin zum Träger vorsteht und dem konvexen Abschnitt, der durch die Seitenöffnungseinheiten gebildet wird, wobei diese Überlappung vergleichsweise dicker und steifer ist. Der Konvexe Abschnitt, der zum Träger hin vorsteht, kann durch den Bereich mit höherer Steifigkeit, der zwischen der gekrümmten Einheit und den Seitenöffnungseinheiten gebildet ist, unterstützt werden, mit dem Ergebnis, dass die Stabilität der konvexen Gestalt des Absorbers sich verbessert.
  • 9 zeigt eine Querschittsansicht (unter Bezugnahme auf die X1-X'1-Linie in 2), die schematisch den Tragezustand (den Zustand, bei dem die Beine geschlossen sind) der Wegwerfwindel (nach Aufnahme von Körperflüssigkeit) entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel schematisch darstellt. Wenn der Träger die Beine schließt, wird der Absorber bezüglich der Querschnittsgestalt der Wegwerfwindel 1 bei der gekrümmten Einheit und den Seitenöffnungseinheiten gefaltet und befindet sich in kompakter Anordnung unter dem Schrittbereich im Zustand des engen gegenseitigen Kontakts.
  • Zu dieser Zeit ist das in Breitenrichtung gesehene Zentrum des Absorbers, das mit dem zentralen Elastikelement 44 und der zentralen Öffnungseinheit 45 versehen ist, so positioniert, dass es sich in Kontakt mit dem Schrittbereich des Trägers befindet. Die absorbierende Lage, die sich auf der der Haut zugewandten Seite des Absorbers befindet, ist ebenfalls in Kontakt mit dem Schrittbereich des Trägers. Wenn Körperflüssigkeit ausgeschieden wird, wird die vom Träger ausgeschiedene Körperflüssigkeit in einem Bereich nahe der Ausscheidungsöffnung durch das Absorberpolymer der absorbierende Lage 90 und die Pulpe des Absorbers aufgesaugt. 9 zeigt den Zustand, bei dem das Absorberpolymer 91 der Absorberlage 90 Urin aufsaugt und aufquillt. Der Bereich, in dem das Absorberpolymer 91 aufquillt, ist der Bereich, wo sich die Leistenbeuge des inneren Schenkels des Trägers in Kontakt befindet. Weil das Absorberpolymer 91 durch die Leistenbeuge am Innenschenkel zusammengedrückt wird, wird es für das Körperfluid schwierig, zur Haut zurück zu fließen.
  • Andererseits besitzt der Absorber in dem Bereich, wo die Seitenöffnungseinheiten 46 angeordnet sind, auf der Seite, die der Haut abgewandt ist, eine konvexe Gestalt, und es ist die Position, die nicht so leicht mit der Ausscheidungsöffnung des Trägers in Kontakt kommt. Die Körperflüssigkeit, die nahe der zentralen Öffnungseinheit 45 des Absorbers ausgeschieden wird, wird von dem Absorberpolymer der absorbierenden Lage 90, die die zentrale Öffnungseinheit überlappt und durch die zweite Lage 42, welche die zentrale Öffnungseinheit überlappt, aufgesaugt. Die Körperflüssigkeit, die von der zweiten Lage 42, welche die zentrale Öffnungslage 45 überlappt, nicht aufgesaugt werden konnte, fließt in Richtung der Seitenöffnungseinheiten 46. Die Absorberlage 40, die erste Lage 41 und die zweite Lage 42 sind zwischen der zentralen Öffnungseinheit 45 und den Seitenöffnungseinheiten 46 angeordnet, weshalb die Körperflüssigkeit, die in Richtung der Seitenöffnungseinheiten 46 fließt, auch von dem Absorberpolymer der Absorberlage 90 aufgesaugt wird.
  • (7) Einsatz und Wirkung
  • Weil die Absorberlage in der Urinier-Region angeordnet ist, in der das Körperfluid in relativ hoher Menge ausgeschieden wird, kann in der Wegwerfwindel entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel eine große Menge von Körperflüssigkeit durch die absorbierende Lage aufgesaugt werden. Weil des Weiteren Führungseinheiten vorgesehen sind, welche die Körperflüssigkeit von der Urinier-Region zumindest einem der beiden vorderen und hinteren Regionen zuleitet, kann die Körperflüssigkeit zu der vorderen Region etc. von der Urinier-Region durch die Führungseinheiten geleitet werden und es kann die Absorbtionskapazität des Absorbers ausgenutzt werden, die an anderen Stellen als der Urinier-Region angeordnet sind.
  • Des Weiteren kann die Körperflüssigkeit mittels der Führungseinheiten zu den Hüftseiten geleitet werden. Wenn beispielsweise zu viel Körperflüssigkeit in dem Schrittbereich zurückgehalten wird, kann es für den Träger schwierig sein, die Beine zu schließen, was Anlass zu einem Unbehagen geben kann. Jedoch kann durch das Ableiten der Körperflüssigkeit aus dem Schrittbereich in die Vorne-Hinten-Richtung durch die Führungseinheiten das Unbehagen im Schrittbereich beherrscht werden.
  • Der Absorber ist so konfiguriert, dass er mittels der Führungseinheiten in Dickenrichtung gebogen werden kann. Daher ist es möglich, die Hautkontaktoberflächenseite der Wegwerfwindel in Kontakt mit der Seite des Trägers zu bringen. Weil die Absorberlage auf der Hautkontaktoberflächenseite des Absorbers in der Urinier-Region angeordnet ist, kann die Absorberlage leicht mit dem Austrittbereich des Trägers in Kontakt treten, wodurch es dem Absorber erschwert wird, sich zu schließen. Wenn beispielsweise in einem Zustand, bei dem Körperflüssigkeit durch einen Absorber aufgesaugt wird, in dem Pulpe laminiert ist, Körperdruck auf den Absorber ausgeübt wird, entweicht wegen des Körperdrucks in dem Absorber 40 aufgesaugter Urin und kann zur Seite des Trägers zurückkehren. Durch das Bereitstellen der Absorberlage kann jedoch Körperflüssigkeit, die von dem Absorber ausleckt, daran gehindert werden, die Seite zur Haut des Körpers hin zu erreichen. Daher wird die Oberfläche, die in Kontakt mit der Haut steht, selbst nachdem der Träger uriniert hat, nicht benetzt, und das Auftreten von Hautirritationen durch das ausgeschiedene Urin auf der Haut des Körpers kann verhindert werden. Da es des Weiteren für den Urin schwierig ist, zur oberen Lage zurückzukehren, kann das Auftreten von Geruch verhindert werden. Hierdurch kann eine Minderung des Tragegefühls der Wegwerfwindel beim Träger vermieden werden.
  • Hinzu kommt, dass die Dicke der absorbierenden Lage wächst, wenn das absorbierende Polymer aufquillt. Weil die absorbierende Lage, in der das absorbierende Polymer angeordnet ist, auf der Hautkontaktoberflächenseite des Absorbers vorgesehen ist, kann zwischen dem Träger und dem Absorber eine größere Distanz sichergestellt werden, wenn das absorbierende Polymer aufquillt. Wenn der Absorber das Fluid zurückstößt, kann daher das Körperfluid daran gehindert werden, in Kontakt mit dem Träger zu kommen.
  • Des Weiteren resultiert die anhebende Wirkung der Beinelastikelemente in solch einem Aufbau, dass der Absorber sich nicht von der Haut trennt, selbst in einem Fall, indem die Absorberlage 90 Fluid absorbiert und schwer wird. Dementsprechend ist es möglich, die Ausbildung eines Spalts zwischen dem Absorber und der Haut zu verhindern, insbesondere das Auftreten von Leckage hervorgerufen durch Entlanglaufen auf der Haut zu vermindern.
  • Des Weiteren ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Aufricht-Effekt des Hochziehens der Absorbtionslage in Richtung der Seite des Trägers durch die Beinelastikelemente dargestellt; die Konfiguration ist jedoch nicht hierauf beschränkt, und der Aufricht-Effekt kann durch eine andere Konfiguration ebenso realisiert werden. Es ist des Weiteren erwünscht, dass das Elastikelement, das die absorbierende Lage hochzieht, nahe der absorbierenden Lage angeordnet ist. Dadurch, dass das Elastikelement nahe der absorbierenden Lage angeordnet ist, kann die absorbierende Lage wirksam in Richtung zur Seite des Trägers angehoben werden.
  • Des Weiteren sind die Führungseinheiten diejenigen Bereiche, die als Basispunkt für die Verformung des Absorbers dienen. Seitenelastikelemente, welche sich in Vorne-Hinten-Richtung erstrecken, sind in Breitenrichtung an der Außenseite der Führungseinheiten angeordnet. Auf diese Weise wird erreicht, dass sich die in Breitenrichtung Außenseiten der Führungseinheiten zum Träger hin aufrichten können, und zwar mittels der Seitenelastikelemente und es kann im Bereich zwischen den Seitenelastikelemente die Verformung des Absorbers mittels der Führungseinheiten bewirkt werden.
  • Weiterhin sind die Seitenelastikelemente in Breitenrichtung an der Außenseite der absorbierenden Lage vorgesehen. Hierdurch kann sich der Bereich, der sich in Breitenrichtung zur Außenseite der absorbierenden Lage 90 erstreckt, in Kontakt mit den Beinöffnungen des Trägers gebracht werden, ohne einen Spalt frei zu lassen. Auf diese Weise kann eine Seitenleckage verhindert werden.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass in dem Absorber die Vorne-Hinten-Richtung allgemein länger ist als die Breitenrichtung und die Vorne-Hinten-Richtung hat eine Länge, die eine Diffusion ermöglicht. Andererseits ist die Breitenlänge des Absorbers kürzer als die Länge in Vorne-Hinten-Richtung des Absorbers, was zur Seitenleckage führen könnte. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Bereiche, in denen Polymer angeordnet ist und die Bereiche, in denen kein Polymer angeordnet ist, in Breitenrichtung alternierend angeordnet. Weil die Regionen, die Polymer enthalten und die Regionen, in denen kein Polymer ist, in Breitenrichtung alternierend angeordnet sind, kann Urin, das von den Regionen, in denen Polymer angeordnet ist, nicht absorbiert werden konnte, von den polymerfreien Regionen in Richtung der Seite des Absorbers tropfen. Insbesondere kann bei getragenen Wegwerfwindeln, in denen die Breitenabmessung des Absorbers klein ist, Leckage durch das Vorsehen von Bereichen, in denen kein Polymer angeordnet ist, verhindert werden.
  • Weil die Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, zwischen den Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, vorgesehen sind, fließt Urin durch die Bereiche 97, in denen kein Polymer angeordnet ist und kann von dem Absorber aufgesaugt werden, selbst wenn das Absorberpolymer 91 in den Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, aufgequollen ist, weil es schon Urin absorbiert hat und das absorbierende Polymer 91 keinen weiteren Urin aufsaugen kann. Weil die Körperflüssigkeit auf einmal in den Spalt zwischen der Oberlage 10 und dem Absorber 20 in den Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, hineinfließt, kann eine Abnahme der Absorbtionsgeschwindigkeit vermieden werden.
  • Zumindest ein Teil der Seitenöffnungseinheiten 46 und die zentrale Öffnungseinheit 45 überlappt die Region, in der kein Polymer angeordnet ist. Das absorbierende Polymer quillt auf, während es Körperflüssigkeit absorbiert. Wenn die Polymer enthaltenden Regionen beispielsweise die gesamte Region der Seitenöffnungseinheiten überlappen und wenn dann das absorbierende Polymer aufquillt, reduziert sich die Kapazität der Schlitze etc. die die Seitenführungseinheiten bilden, wodurch sich der Absorber schlecht biegen lässt und es somit unmöglich ist, die Körperflüssigkeit gleichmäßig zu diffundieren.
  • Da zumindest ein Teil der Seitenöffnungseinheiten 46 und die zentrale Öffnungseinheit 45 die Region überlappt, in der kein Polymer angeordnet ist, wird die Blockade der Seitenöffnungseinheiten zum Zeitpunkt der Benetzung verhindert, und selbst nach wiederholter Absorbtion von Körperflüssigkeit ist es einfach, die Funktion des Ableitens von Körperflüssigkeit in die Vorne-Hinten-Richtung und die Funktion des Bewirkens einer Verformung des Absorbers in Dickenrichtung darzustellen. Es wird darauf hingewiesen, dass vom Gesichtspunkt des Aufrechterhaltens der Funktion des Ableitens der Körperflüssigkeit in Vorne-Hinten-Richtung zum Zeitpunkt des Befeuchtens und der Funktion der Bewirkung der Verformung in dem Absorber in Dickenrichtung es bevorzugt ist, dass der Überlappungsbereich der Regionen mit fehlender Polymeranordnung mit den Seitenöffnungseinheiten etc. größer ist als der Überlappungsbereich der Regionen 96 mit Polymer mit den Seitenöffnungen und den zentralen Öffnungseinheiten.
  • Die Körperflüssigkeit, die nahe der zentralen Öffnungseinheit 45 des Absorbers ausgeschieden wird, wird von der zweiten Lage 42, welche die zentrale Öffnungseinheit überlappt und dem Absorberpolymer der absorbierenden Lage 90, welche die zentrale Öffnungseinheit 45 überlappt, aufgesaugt, und diejenige Körperflüssigkeit, die nicht durch das absorbierende Polymer aufgesaugt werden konnte, fließt in Richtung der Seitenöffnungseinheiten 46. Wegen der Anordnung der absorbierenden Lage 90, der ersten Lage und der zweiten Lage zwischen der zentralen Öffnungseinheit und den Seitenöffnungseinheiten kann die Körperflüssigkeit wirksam aufgesaugt werden. Des Weiteren weist der Absorber in dem Bereich, in dem die Seitenöffnungseinheiten 46 angeordnet sind, eine konvexe Gestalt auf der hautfernen Kontaktoberflächenseite auf und befindet sich an der Position, die nicht leicht in Kontakt mit der Ausscheidungsöffnung des Trägers kommt.
  • Weil der Absorber und die absorbierende Lage 90 im engen Kontakt mit dem Schrittbereich des Trägers stehen, kann Leckage von Körperflüssigkeit selbst dann verhindert werden, wenn Urin langsam ausgeschieden wird, der entlang der Haut laufen würde. Im gefalteten Zustand wird eine Konkavität, die sich in Vorne-Hinten-Richtung erstreckt, ausgebildet, um den Absorber von der Haut zu trennen und daher kann die Körperflüssigkeit in Vorne-Hinten-Richtung nach außen diffundiert werden und es kann Seitenleckage verhindert werden.
  • Der konvexe Bereich, der in Breitenrichtung in der Mitte des Absorbers ausgebildet ist, wird lediglich durch die zweite Lage 42 gebildet und ist dünner als der Bereich, der von dem Laminat aus erster Lage 41 und zweiter Lage 42 geformt ist. Der konvexe Bereich kann wegen einer dünnen und hohen Struktur leicht in dem schmalen Spalt des Schrittbereichs eingesetzt werden und kann leicht in engen Kontakt mit dem Ausscheidungsbereich kommen. Dementsprechend kann ausgeschiedener Urin schnell aufgesaugt werden, weil es einen engen Kontakt zwischen der Ausscheidungsöffnung und dem Absorber gibt. Weil die Faltung so ausgeführt ist, dass der Absorber in dem Bereich nahe der Haut im Schrittbereich des Trägers dünn ausgebildet ist und an dem Bereich, der ferner der Haut liegt, dick ausgebildet ist, kann das Anlegen ohne Unbehagen erfolgen.
  • Es ist bevorzugt, als flüssigkeitsdurchlässige Lagen 92 und 93, welche die absorbierende Lage 90 bilden, bauschiges Faservlies zu verwenden. Weil es möglich ist, mittels der flüssigkeitsdurchlässigen Lagen 92 und 93 einen Raum zu schaffen, in dem Urin zeitweise gespeichert werden kann, kann die Absorbtionsgeschwindigkeit verbessert und Leckage vermieden werden. Selbst in Fällen, in denen Körperflüssigkeit wiederholt absorbiert wird, kann der Raum zwischen der oberen Lage 10 und dem Absorber in der Region 97, in der kein Polymer angeordnet ist, hinsichtlich der Größe vergrößert werden, wodurch es möglich ist, die Absorbtionsleistung beizubehalten. Die Dicke des bauschigen Faservlies' beträgt vorzugsweise 0,25 mm oder mehr.
  • <Wegwerfwindel entsprechend einer Modifikation>
  • Als nächstes wird eine Wegwerfwindel entsprechend einer Modifikation näher erläutert. In der Beschreibung der nachfolgenden Modifikation wird der Teil, der unterschiedlich ist von dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel erläutert, und die gleichen Komponenten wie in dem Ausführungsbeispiel werden mit denselben Bezugszahlen bezeichnet und es wird eine redundante Beschreibung nicht wiederholt.
  • Zuerst wird eine Wegwerfwindel 100A entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel auf der Basis der 10 beschrieben. Verglichen mit der Wegwerfwindel 1 des ersten Ausführungsbeispiels besitzt die Wegwerfwindel 100A entsprechend dem zweiten Ausführungsbeispiel eine unterschiedliche Anordnung der Region für die absorbierende Lage 90. Die absorbierende Lage 90 entsprechend dem zweiten Ausführungsbeispiel ist über den Schrittbereich S3 und der hinteren Taillenregion S2 angeordnet. Die Länge der absorbierenden Lage 90 des zweiten Ausführungsbeispiels beträgt in Breitenrichtung 130 mm und die Länge in Vorne-Hinten-Richtung 350 mm.
  • Des Weiteren sind in der absorbierenden Lage gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel zusätzlich zu den Regionen 96 mit Polymeranordnung des ersten Ausführungsbeispiels Polymer enthaltende Regionen 96 an vier weiteren Plätzen auf der linken und rechten Seite der Hüfteinheit in dem rückseitigen Schrittbereich 32 angeordnet. Die vier links- und rechtsseitigen Regionen 96 mit Polymer haben eine annähernd V-förmige Gestalt in der Draufsicht und sind in Abständen in Vorne-Hinten-Richtung angeordnet. Dadurch, dass die Polymer enthaltenden Regionen 96 eine annähernd V-förmige Gestalt aufweisen und weil sie in Vorne-Hinten-Richtung angeordnet sind, kann die Gesamtlänge der Regionen 97, in denen Polymer nicht angeordnet ist, in Breitenrichtung annähernd konstant sein.
  • Die absorbierende Lage 90 ist in der gesamten Vorne-Hinten-Richtung der rückwärtigen Schrittregion S32 angeordnet. Daher ergibt sich für die Körperflüssigkeit, die von dem Träger ausgeschieden wird, nur eine geringe Chance, unmittelbar von der Seite der Oberlage in der rückseitigen Schrittregion in die absorbierende Lage 90 einzutreten, und das Körperfluid wird in dem Absorber in dem hinteren Schrittbereich mittels der Führungseinheiten in der Urinier-Region S33 diffundiert.
  • Der hintere Schrittbereich ist der Bereich, in dem Körperdruck in dem Zustand ausgeübt wird, wenn der Träger sich hinlegt. Urin, der nicht hinreichend durch den Absorber, der im hinteren Schrittbereich S32 angeordnet ist, aufgesaugt wurde, und Körperfluid, das aufgesaugt worden ist, fließen in Richtung der Seite der Oberlage, wenn zu der Zeit des Tragens der Wegwerfwindel Druck ausgeübt wird. Zu dieser Zeit kann Urin von der absorbierenden Lage 90, die im hinteren Bereich der Schrittregion 32 angeordnet ist, absorbiert werden. Wenn daher eine große Menge an Urin in sitzender oder liegender Stellung ausgeschieden wird, kann die Menge des Rückflusses von Fluid in der Hüfteinheit weiter reduziert werden.
  • Das Verhältnis der Regionen, in denen Polymer angeordnet ist in Bezug auf die Regionen ohne Polymer Anordnung in der Vorderseiten-Schrittregion und der hinteren Taillenregion, welche die hintere Region bilden, ist höher als das Verhältnis der Polymer enthaltenden Regionen bezüglich der Polymer nicht enthaltenden Regionen in der Urinier-Region. Das Verhältnis der Regionen mit Polymer und den Regionen, in denen kein Polymer angeordnet ist, in der Urinier-Region ist vorzugsweise zwischen 10:90 und 50:50. Das Verhältnis der Regionen mit Polymer Anordnung und Regionen ohne Polymer Anordnung in der rückwärtigen Region liegt vorzugsweise zwischen 20:80 und 70:30.
  • In dem vorliegenden zweiten Ausführungsbeispiel beträgt das Verhältnis der Flächen der Regionen 96 mit Polymer und der Fläche der Regionen ohne Polymer in der Urinier-Region in etwa 21:79 und das Verhältnis der Fläche der Regionen mit Polymer und der Fläche der Regionen ohne Polymer in dem rückwärtigen Bereich beträgt in etwa 36:64. Was das Verhältnis der Flächen der Regionen mit Polymer zu denjenigen ohne Polymer betrifft, hat die hintere Region einen höheren Wert als vergleichsweise die Urinier-Region. In der Urinier-Region fließt die ausgeschiedene Körperflüssigkeit von der Seite der oberen Lage her in die absorbierende Lage und daher, wenn die Fläche des Bereichs mit Polymer zu groß ist, kann das Polymer aufgrund der zweiten und dritten Absorbtion anschwellen, wodurch es schwierig für weiteres Fluid ist, einzutreten. Im Gegensatz dazu fließt im hinteren Bereich die Körperflüssigkeit, die von der Urinier-Region her eintritt, durch die Führungseinheiten des Absorbers und wird in der hinteren Region verteilt und es besteht eine nur geringe Chance für Körperfluid, unmittelbar von der Seite der oberen Lage der hinteren Region zu der Absorberlage zu fließen. Im hinteren Bereich kann daher die Fläche der Regionen, in denen Polymer angeordnet ist, größer gemacht werden als vergleichsweise in der Urinier-Region. Aufgrund des Zuwachses an Fläche bei den Regionen mit Polymer Arrangement kann die Menge an Fluid, die zurück zur Seite der Oberflächenlage fließt, reduziert werden, wenn die Menge an Urin aufgrund wiederholter Absorbtion zu groß wird.
  • Im Folgenden wird eine Wegwerfwindel 100B gemäß eines dritten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die 11 und 12 beschrieben. Verglichen mit der Wegwerfwindel des ersten Ausführungsbeispiels unterscheidet sich die Wegwerfwindel 100B des dritten Ausführungsbeispiels im (1) Anordnungsbereich der Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, (2) Struktur des Absorbers, (3) Konfiguration der Führungseinheiten und (4) dem Vorhandensein einer Hilfslage.
  • Bezüglich des Punkts (1) sind die Abmessungen der absorbierenden Lage 90 des dritten Ausführungsbeispiels dieselben wie diejenigen der absorbierenden Lage 90 des ersten Ausführungsbeispiels. In dem Absorber des dritten Ausführungsbeispiels ist eine Führungseinheit nicht in Breitenrichtung im Zentrum des Absorbers angeordnet. Daher sind, wie in dem ersten Ausführungsbeispiel, die Regionen 96, in dem Polymer angeordnet ist, nicht erforderlich, wobei die zentrale Öffnungseinheit vermieden wird. Jedoch erstrecken sich die Regionen 96 mit Polymer Arrangement in Breitenrichtung zum Zentrum des Absorbers hin. Daher ist das Verhältnis der Flächen der Regionen 96, in denen Polymer angeordnet ist, zu den Flächen der Regionen 97, in denen kein Polymer angeordnet ist, höher als dasjenige in dem ersten Ausführungsbeispiel. Daraus resultiert, dass der Rückfluss von Fluid in den Schrittbereich reduziert werden kann.
  • Hinsichtlich (2) ist der Absorber 40 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel aus einer einzigen Lage hergestellt. Der Absorber besitzt eine Sanduhr-Gestalt in der Draufsicht.
  • Bezüglich (3) werden die Führungseinheiten gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel von Kompressionseinheiten 47 gebildet, wobei der Absorber in Dickenrichtung komprimiert wurde. In Breitenrichtung betrachtet sind die Führungseinheiten jeweils an der Außenseite des in Breitenrichtung gesehenen Zentrums des Absorbers angeordnet. Die Führungseinheiten sind in Intervallen in der Vorne-Hinten-Richtung vorgesehen. Die Führungseinheiten sind an vier Stellen vorgesehen. Die Länge der Führungseinheiten in Vorne-Hinten-Richtung ist größer als diejenige in dem Ausführungsbeispiel. Daher kann das Körperfluid besser in die Vorne-Hinten-Richtung diffundiert werden.
  • 12 ist eine Ansicht eines Querschnitts (bezogen auf die X4-X'4 Linie in 11), die schematisch dem Tragezustand (einem Zustand mit den Beinen geöffnet) einer Wegwerfwindel (vor dem absorbieren von Körperflüssigkeit) entsprechend dem dritten Ausführungsbeispiel zeigt. Im getragenen Zustand ist die Wegwerfwindel in eine konvexe Form in Richtung außen verformt.
  • Bezüglich (4) weist die Wegwerfwindel entsprechend dem dritten Ausführungsbeispiel eine Hilfslage 31 zwischen der absorbierenden Lage 90 und dem Absorber 40 auf.
  • Die vorliegende Erfindung wird insoweit durch die oben dargelegten Ausführungsformen offenbart. Es sollte jedoch nicht so verstanden werden, dass die Ausführungen und die Zeichnungen, die ein Teil der vorliegenden Offenbarung sind, die vorliegende Erfindung beschränken. Aus dieser Offenbarung werden für den Durchschnittsfachmann eine Vielzahl an alternativen Ausführungsformen, Beispielen und anwendbaren Techniken offenbart.
  • Beispielsweise wird in den obigen Ausführungsformen eine Wegwerfwindel vom Höschentyp erläutert, die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf solche beschränkt, sondern kann auch bei Wegwerfwindeln vom offenen Typ, Inkontinenz Pads und Binden Anwendung finden.
  • In dem obigen Ausführungsbeispiel wurde der Absorber so konfiguriert, dass er wegen des Schlitzes und der Druckeinheiten gebogen werden kann. Es ist jedoch auch vorgesehen, dass der Absorber konfiguriert werden kann aufgrund eines Bereichs gebogen zu werden, der eine geringere Dicke aufweist als der Absorber oder aufgrund einer Bereichsgrenze, bei der in dem Absorber die Steifigkeit wechselt.
  • Des Weiteren ist es bei einer Wegwerfwindel vom Höschentyp, bei der beide in Breitenrichtung gesehenen Enden des vorderen Taillenbereichs und des hinteren Taillenbereichs verbunden sind, bevorzugt, Elastikelemente anzuordnen, die sich in Vorne-Hinten-Richtung dehnen und sie von der Urinier-Region, wo die absorbierende Lage 90 angeordnet ist, quer über die Taillenregion anzuordnen. Selbst in einem Fall, in dem der absorbierende Hauptkörper aufgrund der Absorbtion von Körperfluid schwer wird, kann die Abwärtsverschiebung des Absorber-Hauptkörpers verhindert werden und die Anordnung des Absorber-Hauptkörpers kann in einer Position aufrechterhalten werden, die nahe am Träger ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wegwerfwindel (nach dem Tragen wegzuwerfender Artikel)
    1A
    Absorber-Hauptkörper
    1B
    Außenkörper
    1BC
    Zentraler Außenkörper
    1BF
    Vorderer Außenkörper
    1BR
    Hinterer Außenkörper
    3A
    Taillenelastikelement
    3B
    Passelastikelement
    4
    Vordere Taillenrandeinheit
    4'
    Taillenrandeinheit
    5F
    Vorderes Beinelastikelement
    5R
    Hinteres Beinelastikelement
    6
    Hintere Taillenrandeinheit
    6'
    Hintere Taillenrandeinheit
    7
    Verbindungseinheit
    8
    Taillenöffnungseinheit
    9
    Beinöffnungseinheit
    10
    Obere Lage
    30
    Absorber Rücklage
    31
    Hilfslage
    40
    Absorber
    41
    Erste Lage
    41W
    Inneres Ende
    42
    Zweite Lage
    42W
    Äußeres Ende
    43
    Decklage
    44
    Zentrales Elastikelement
    45
    Zentrale Öffnungseinheit
    46
    Seitenöffnungseinheit
    47
    Kompressionseinheit
    48
    Absorber Abdecklage
    49
    Seitenelastikelement
    50
    Leckage-Verhinderungselastikelement
    60
    Seitenlage
    70F
    Vorderseiten-Außen-Oberlage
    70R
    Rückseiten-Außen-Oberlage
    80F
    Vorderseiten-Außen-Rücklage
    80R
    Rückseiten-Außen-Rücklage
    90
    Sauglage
    91
    Absorbierendes Polymer
    92
    Flüssigkeitsdurchlässige Lage
    93
    Flüssigkeitsdurchlässige Lage
    96
    Region mit Polymeranordnung
    97
    Region ohne Polymeranordnung
    98
    Adhäsiveinheit
    99
    Adhäsiveinheit
    100
    Zentrale Außenlage
    IN
    Innenrichtung
    OUT
    Außenrichtung
    T
    Dickenrichtung
    B
    Richtung in die Breite
    L
    Vorne-Hinten-Richtung
    S1
    Vordere Taillenregion
    S2
    Hintere Taillenregion
    S3
    Schrittregion
    S31
    Vorderseiten-Schrittregion
    S32
    Rückseiten-Schrittregion
    S33
    Urinier-Region
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2006-346439 [0111]

Claims (9)

  1. Nach dem Tragen wegzuwerfender Artikel, umfassend: Eine Vorne-Hinten-Richtung, die sich auf einer Vorderseite und auf einer Rückseite eines Körpers eines Trägers erstreckt; eine Breitenrichtung senkrecht zur Vorne-Hinten-Richtung; eine Dickenrichtung, die eine Innenrichtung zum Träger hin gerichtet und eine Außenrichtung entgegengesetzt zur Innenrichtung aufweist; eine Urinier-Region, das ist die Region, die in Kontakt mit dem Urinier-Bereich des Trägers ist, eine Front-Region, die vor der Urinier-Region angeordnet ist; eine hintere Region, die hinter der Urinier-Region angeordnet ist; einen Absorber, der durch Laminieren von zumindest Pulpe geformt ist; eine Absorber-Lage, die eine Vielzahl von Lagen und ein absorbierendes Polymer aufweist, das zwischen den Lagen angeordnet ist, wobei die Absorber-Lage zumindest in der Urinier-Region angeordnet ist, der Absorber sich von der Urinier-Region in Richtung zumindest einer der Regionen Front-Region und hintere Region erstreckt und, in dem Absorber, in Vorne-Hinten-Richtung angeordnet eine Führungseinheit ausgebildet ist, die gebildet wird von zumindest: einem Schlitz, geformt in den Absorber; einer Niedrigbasisgewicht-Region in dem Absorber, die ein Basisgewicht aufweist, das geringer ist als das Basisgewicht der Umgebung; einer Komprimiereinheit, in welcher der Absorber in Dickenrichtung komprimiert ist; und eine Basisgewicht-Grenzeinheit in dem Absorber, die ein Basisgewicht unterschiedlich zu dem des umgebenden Absorbers hat.
  2. Nach dem Tragen wegzuwerfender Artikel nach Anspruch 1, weiter umfassend: Seitenelastikelemente, die in Breitenrichtung an einer Außenseite der Führungseinheit angeordnet sind und sich in Vorne-Hinten-Richtung erstrecken.
  3. Nach dem Tragen wegzuwerfender Artikel nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Führungseinheit ausgebildet ist, ein Biegen des Absorbers in Dickenrichtung entlang der Vorne-Hinten-Richtung zu ermöglichen, und Körperflüssigkeit von der Urinier-Region in Richtung zumindest einer der Front- oder hinteren Regionen zu leiten.
  4. Nach dem Tragen wegzuwerfender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die absorbierende Lage eine Vielzahl von Regionen aufweist, in denen Polymer angeordnet ist, und Regionen, in denen kein Polymer angeordnet ist, und die Regionen mit Polymer Anordnung und die Regionen ohne Polymer Anordnung in Breitenrichtung alternierend angeordnet sind.
  5. Nach dem Tragen wegzuwerfender Artikel nach Anspruch 4, wobei die Führungseinheit eine zentrale Führungseinheit aufweist, die in Breitenrichtung in der Mitte des Absorbers angeordnet und ausgelegt ist, den Absorber in einer Innenrichtung zu biegen, und ein Paar von Seitenführungseinheiten, die, in Breitenrichtung gesehen, an der Außenseite der zentralen Führungseinheit angeordnet sind und ausgebildet, den Absorber in eine Außenrichtung zu biegen, und zumindest ein Teil der Seitenführungseinheiten überlappt die Regionen, in denen kein Polymer angeordnet ist.
  6. Nach dem Tragen wegzuwerfender Artikel nach Anspruch 5, wobei zumindest ein Teil der zentralen Führungseinheit die Regionen überlappt, in denen kein Polymer angeordnet ist.
  7. Nach dem Tragen wegzuwerfender Artikel nach Anspruch 5 oder 6, des Weiteren umfassend, ein zentrales Elastikelement, das die zentrale Führungseinheit überlappt und sich in Vorne-Hinten-Richtung erstreckt.
  8. Nach dem Tragen wegzuwerfender Artikel nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei die Absorber-Lage über der Urinier-Region und die hintere Region hinweg angeordnet ist und das Verhältnis der Flächen der Regionen, in denen Polymer angeordnet ist, zu den Flächen der Regionen, in denen keine Polymer angeordnet ist, in der rückwärtigen Region höher ist als das Verhältnis der Flächen der Regionen, in denen Polymer angeordnet ist, zu den Flächen der Regionen, in denen keine Polymer angeordnet ist, in der Urinier-Region.
  9. Nach dem Tragen wegzuwerfender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, des Weiteren enthaltend einen Absorber-Hauptkörper, der den Absorber aufweist; und einen Außenkörper, der auf der Nicht-Hautkontakt-Oberflächenseite des Absorber-Hauptkörpers angeordnet ist, wobei der Außenkörper einen vorderen Außenkörper in Frontregion und einen rückwärtigen Außenkörper in der hinteren Region aufweist und der Absorber-Hauptkörper über den vorderen Außenkörper und den hinteren Außenkörper hinweg angeordnet ist.
DE201320104160 2013-09-12 2013-09-12 Nach dem Tragern wegzuwerfender Artikel Expired - Lifetime DE202013104160U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104160 DE202013104160U1 (de) 2013-09-12 2013-09-12 Nach dem Tragern wegzuwerfender Artikel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104160 DE202013104160U1 (de) 2013-09-12 2013-09-12 Nach dem Tragern wegzuwerfender Artikel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104160U1 true DE202013104160U1 (de) 2014-01-08

Family

ID=49999596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320104160 Expired - Lifetime DE202013104160U1 (de) 2013-09-12 2013-09-12 Nach dem Tragern wegzuwerfender Artikel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013104160U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0866426A (ja) 1994-06-29 1996-03-12 Kimberly Clark Corp 使い捨て用吸収性物品
JP2006346439A (ja) 2005-05-19 2006-12-28 Uni Charm Corp パンツ型使い捨て着用物品

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0866426A (ja) 1994-06-29 1996-03-12 Kimberly Clark Corp 使い捨て用吸収性物品
JP2006346439A (ja) 2005-05-19 2006-12-28 Uni Charm Corp パンツ型使い捨て着用物品

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129523T2 (de) Wegwerfunterwäsche
DE60113487T2 (de) Wegwerf-Kleidungsstück
DE60116219T2 (de) Wegwerf-Unterbekleidung
DE69816178T2 (de) Absorbierender Artikel
DE60126453T2 (de) Saugfähiger Einwegartikel mit einer Flüssigkeitsbarriere im Taillenbereich
DE69627248T2 (de) Absorbierendes, höschenartiges Wegwerfunterkleidungstück
DE60222958T2 (de) Tragbarer Wegwerfartikel
DE60020297T2 (de) Saugfähiger Artikel mit strukturierter Oberfläche
DE60125877T2 (de) Wegwerfwindel
DE60204817T2 (de) Wegwerfwindel in Höschenform
DE69636442T2 (de) Absorbierender Artikel, bei dem ausdehnbare Beinbündchen eingesetzt werden
DE60214625T2 (de) Damenbinde
DE69821564T2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel mit elastifizierten gefalteten Seitenklappen
DE69929401T2 (de) Absorbierender Artikel mit Kissenlage
DE3718076C2 (de) Menstruations- und Inkontinenzbinde
DE60131349T2 (de) Wegwerf-Anzieh-Kleidungsstück
DE60219412T2 (de) Wegwerf-Kleidungsgegenstand
DE69829323T2 (de) Absorbierende Produkte mit Anpassungshilfen
DE60129917T2 (de) Wegwerfunterwäsche
DE60225919T2 (de) Einweg-bekleidungsartikel vom unterhosen-typ
DE60122265T2 (de) Wegwerfbare Unterbekleidung
DE69929285T2 (de) Wegwerfwindel
DE60215266T2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel mit Flüssigkeit absorbierenden Seitensperren
DE60313934T2 (de) Wegwerfwindel
DE102012208393A1 (de) Inkontinenzartikel in Höschenform

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140213

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right