DE202013102677U1 - Vorrichtung zum Herstellen einer Zehenorthese - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen einer Zehenorthese Download PDF

Info

Publication number
DE202013102677U1
DE202013102677U1 DE201320102677 DE202013102677U DE202013102677U1 DE 202013102677 U1 DE202013102677 U1 DE 202013102677U1 DE 201320102677 DE201320102677 DE 201320102677 DE 202013102677 U DE202013102677 U DE 202013102677U DE 202013102677 U1 DE202013102677 U1 DE 202013102677U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toe
alignment device
toes
patient
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320102677
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirth GmbH
Original Assignee
Wirth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirth GmbH filed Critical Wirth GmbH
Priority to DE201320102677 priority Critical patent/DE202013102677U1/de
Publication of DE202013102677U1 publication Critical patent/DE202013102677U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/04Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints
    • A61F5/042Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints for extension or stretching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/10Devices for correcting deformities of the fingers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Zehenausrichtungsvorrichtung (1), die dazu ausgebildet ist, die Zehen (16, 18, 20) eines Patienten in einer vorbestimmten Stellung zu halten, mit – einer Mehrzahl von Zehengreifelementen (22, 24, 26), die je dazu ausgebildet sind, eine Zehe eines Menschen zu greifen, – einer Mehrzahl elastischer Elemente (28, 30, 32), die je dazu ausgebildet sind, mit einem Zehengreifelement gekoppelt zu werden, und – einer Befestigungseinrichtung (2) mit einer Mehrzahl von Befestigungselementen (34 bis 52), mit denen je zumindest ein elastisches Element (28, 30, 32) gekoppelt werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zehenausrichtungsvorrichtung, die dazu ausgebildet ist, die Zehen eines Patienten in einer vorbestimmten Stellung zu halten, damit ein Abdruck der Zehen eines Patienten zum Herstellen einer Zehenorthese in einer Stellung gemacht werden kann, in der sich die Zehen vorzugsweise aus medizinischer Sicht beim Tragen eines Schuhs befinden sollen.
  • Die Füße stellen eine wichtige Basis jedes Menschen und dessen Bewegung dar. Bei jedem Schritt sind die Füße und insbesondere die Zehen einer intensiven Bewegung und Belastung ausgesetzt. Bei einer Zehenfehlstellung und den damit verbundenen Schmerzen wird eine bewusste Schonhaltung mit einer Fehlbelastung eingenommen, was im schlimmsten Fall eine Operation mit den einhergehenden Operationsrisiken notwendig macht. Um diesen Symptomen rechtzeitig entgegen zu wirken werden Zehenorthesen verwendet. Diese Zehenorthesen finden Anwendung bei Hallux valgus, Hammerzehen, Krallenzehen, Reiterzeh, Hühneraugen und anderen Zehenfehlstellungen Anwendung.
  • Durch Fehlstellungen der Zehen können brennende Fußsohlen, Hautreizungen sowie ein so genanntes Wundreiben entstehen, wenn die Zehen zu eng aneinander oder übereinander liegen. Dadurch können Hühneraugen, Rötungen und eine Bildung von Hornhaut entstehen. Zur Lösung dieses Problems wurden so genannte Zehenorthesen entwickelt, die individuell an den Patienten und dessen Zehen angepasst werden und die Fehlstellungen der Zehen korrigieren, so dass die oben genannten Symptome nicht auftreten. Eine Zehenorthese kann in einen normalen Schuh eingebettet werden, so dass kein speziell angepasstes Schuhwerk erforderlich ist.
  • Bisher wurden Zehenorthesen manuell und im Wesentlichen ohne Hilfsmittel erstellt, was in der Praxis langwierig ist und nicht immer zu reproduzierbaren Ergebnissen führt.
  • Es ist somit eine Aufgabe der Erfindung, eine Zehenausrichtungsvorrichtung zu schaffen, die das Herstellen einer Zehnortthese vereinfacht und zu reproduzierbaren Ergebnissen führt.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Zehenausrichtungsvorrichtung gelöst, die dazu ausgebildet ist, die Zehen eines Patienten in einer vorbestimmten Stellung zu halten. Die Zehenausrichtungsvorrichtung kann eine Mehrzahl von Zehengreifelementen umfassen, die je dazu ausgebildet sind, eine Zehe eines Menschen zu greifen. Ferner kann die Zehenausrichtungsvorrichtung eine Mehrzahl elastischer Elemente aufweisen, die dazu ausgebildet sind, mit einem Zehengreifelement gekoppelt zu werden. Ferner umfasst die Zehenausrichtungsvorrichtung eine Befestigungseinrichtung mit einer Mehrzahl von Befestigungselementen, mit denen je zumindest ein elastisches Element gekoppelt werden kann. Es versteht sich, dass das elastische Element nicht direkt mit dem Zehengreifelement und/oder der Befestigungseinrichtung gekoppelt sein muss. Zwischen dem elastischen Element und dem Zehengreifelement kann sich ein starres Element, beispielsweise ein Band oder Zugband, befinden. Ebenso kann sich zwischen der Befestigungseinrichtung und dem elastischen Element ein starres Element, beispielsweise ein Band oder Zugband, befinden.
  • Mittels des Zehengreifelementes wird eine Zehe gegriffen und mit der Befestigungseinrichtung gekoppelt, so dass das Zehengreifelement und damit die Zehe in einer anatomisch korrekten Stellung gebracht werden. Hierzu umfasst die Befestigungseinrichtung eine Mehrzahl von Befestigungselementen, um das Zehengreifelement in eine anatomisch sinnvolle Stellung zu bringen. Die elastischen Elemente bewirken, dass keine unerwünschten oder zu hohen Kräfte auf die Zehen ausgeübt werden.
  • Das Zehengreifelement kann einen Schlauch umfassen. Der Schlauch kann beispielsweise aus Gummi hergestellt sein. Ferner kann das Zehengreifelement eine Drahtspirale umfassen, die um die Zehe angeordnet wird. Besonders geeignet ist eine Kombination aus Schlauch und Draht, die um die Zehe angeordnet wird. Vorzugsweise wird der Draht direkt an der Zehe angeordnet und der Gummischlauch als weitere Schicht über dem Draht. Damit wirkt der Gummischlauch als künstliche Schutzschicht zur Vermeidung von Riefelungen durch den Draht.
  • Die Befestigungseinrichtung kann zumindest teilweise bogenförmig ausgebildet sein. Die Befestigungseinrichtung kann zumindest teilweise U-förmig ausgebildet sein. Dadurch ist die Befestigungseinrichtung einerseits relativ raumsparend ausgebildet und andererseits ist es möglich, jede Zehe in einem geeigneten Winkelspektrum zu fixieren. Vorzugsweise ist die Befestigungseinrichtung so gebildet, dass sie um den Fuß des Patienten angeordnet werden kann.
  • Das Befestigungselement kann dazu ausgebildet sein, dass ein Kopplungspunkt mit dem elastischen Element in vertikaler Richtung einstellbar ist. Entlang der Befestigungseinrichtung kann eine Mehrzahl von Befestigungselementen angeordnet sein. Dadurch kann der Kopplungspunkt in horizontaler Richtung festgelegt werden. Das Befestigungselement kann ein Langloch aufweisen. Innerhalb des Langlochs kann der Kopplungspunkt vertikal festgelegt werden.
  • Die Zehenausrichtungsvorrichtung umfasst ferner eine Fußplatte, die dazu ausgebildet ist, den Fuß des Patienten aufzunehmen. Vorzugsweise ist die Befestigungseinrichtung an der Fußplatte angeordnet.
  • Die Zehenausrichtungsvorrichtung umfasst ferner eine Zehenplatte, die dazu ausgerichtet ist, unter den Zehen des Patienten angeordnet zu werden. Die Zehenplatte ist schwenkbar an der Fußplatte angeordnet. Die Zehenplatte kann beispielsweise die Schuhsohle simulieren.
  • Die Zehenausrichtungsvorrichtung umfasst ferner eine Beinaufnahme, die dazu ausgebildet ist, das Bein des Patienten in einer vorbestimmten Stellung zu halten. Die Beinaufnahme kann mit der Fußplatte und/oder der Befestigungseinrichtung gekoppelt sein.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert, die nicht beschränkende Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigen. Es zeigen:
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf die Zehenausrichtungsvorrichtung;
  • 2 zeigt eine detaillierte Ansicht der Befestigungseinrichtung, mit der Zehengreifelemente gekoppelt sind;
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf die Zehenausrichtungsvorrichtung;
  • 4 zeigt eine detaillierte Ansicht einer Zehenplatte mit einem sich darauf befindenden Fuß; und
  • 5 zeigt eine Korrekturorthese.
  • 1 zeigt eine perspektivische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Zehenausrichtungsvorrichtung zum Herstellen einer Zehenkorrekturorthese. Die erfindungsgemäße Zehenausrichtungsvorrichtung 1 umfasst eine zumindest teilweise bogenförmige und/oder eine zumindest teilweise U-förmige Befestigungseinrichtung 2, die an einer Fußplatte 4 angebracht ist. An der Fußplatte 4 ist eine Zehenplatte 6 schwenkbar angebracht. Ferner umfasst die erfindungsgemäße Zehenausrichtungsvorrichtung 1 eine Beinaufnahme 8, die ein Bein eines Patienten in einer vorgegebenen Stellung halten kann, während der Fuß des Patienten auf der Fußplatte 4 ruht. Ferner kann die erfindungsgemäße Zehenausrichtungsvorrichtung 1 einen optionalen Stativfuß 10 aufweisen. Der Stativfuß 10 ist optional.
  • 2 zeigt eine detaillierte Ansicht der Befestigungseinrichtung 2 und ihren Einsatz beim Herstellen einer Zehenkorrekturorthese. Die Befestigungseinrichtung 2 umfasst eine Mehrzahl Befestigungselemente 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, die jeweils als Langloch ausgebildet sind. Die Befestigungseinrichtung 2 ist um den Fuß 12 des Patienten angeordnet. Am zweiten Zeh 20, ist ein Zehengreifelement 24, am dritten Zeh 18 ist ein Zehengreifelement 24 und am vierten Zeh 16 ist ein Zehengreifelement 22 angeordnet. Die Zehengreifelemente 22, 24, 26 können ein Schlauch sein. In dem Schlauch kann sich am Zehen eine Drahtspirale (nicht gezeigt) befinden, die auch Teil des Zehengreifelementes sein kann. An den Zehengreifelementen 22, 24, 26 sind elastische Elemente 28, 30, 32 angebracht. Die elastischen Elemente 28, 30, 32 sind an Langlöchern 42, 50, 52 befestigt. Durch die Auswahl des Langlochs kann die vertikale Stellung bzw. die Ausrichtung des Zehen 16, 18, 20 bestimmt werden. Durch die vertikale Wahl eines Befestigungspunktes innerhalb eines Langlochs 42, 50, 52 kann die vertikale Stellung bzw. die Ausrichtung des Zehen ermittelt werden.
  • Durch die Kombination aus dem jeweiligen Zehengreifelement 22, 24, 26, aus dem jeweiligen elastischen Element 28, 30, 32 und dem jeweiligen Langlochs 42, 50, 52 kann die jeweilige Zehe 16, 18, 20 in eine Stellung gebracht werden, die aus medizinischer Sicht vertretbar und/oder erwünscht ist.
  • Sobald die Zehen 16, 18, 20 korrekt ausgerichtet sind, kann die Zehenplatte 54 nach oben geschwenkt werden und die Orthesenmasse auf die Zehen aufgebracht werden.
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf die Befestigungseinrichtung 2 und die Fußplatte 4. Die Fußplatte 4 umfasst Schienenelemente 4a und 4b zur Fixierung des Fußes 12, die mittels Flügelschrauben in Nuten 4c, 4d befestigbar sind.
  • An einer Zehe ist ein Zehengreifelement 122 angeordnet, mit dem ein elastisches Element 30 gekoppelt ist, das mit einem Langloch 44 der Befestigungseinrichtung 2 gekoppelt ist. In der 3 ist das Zehengreifelement 122 aus einem Draht hergestellt. Der Draht kann beispielsweise geflochten sein.
  • Es wird auf 4 Bezug genommen, die eine Zehenplatte 54 zeigt, die an einem Rahmen 54a angeordnet ist. Auf der Zehenplatte 54 ist der Fuß 12 mit den Zehen angeordnet. An der zweiten Zehe ist das Zehengreifelement 22 angeordnet. Wenn sich die Zehen und die Zehenplatte 54 in der in 4 gezeigten Stellung befinden, kann die Orthesenmasse auf die Zehen aufgebracht werden, die beispielsweise eine Silikonmasse sein kann. Beispielsweise ist in 3 gezeigt, wie eine derartige Masse 56 um die Zehen angeordnet ist.
  • 5 zeigt eine mittels der erfindungsgemäßen Zehenausrichtungsvorrichtung 1 erstellte Zehenorthese 60, die drei Öffnungen für Zehen aufweist.
  • Die Zehenorthese 60 ist im Wesentlichen das Endprodukt, das mit der erfindungsgemäßen Zehenausrichtungsvorrichtung 1 hergestellt wird. Die Orthese härtete ohne Ofen aus und wird dass verschliffen und verfeinert.
  • Um medizinischen Problemen im Fußbereich rechtzeitig entgegenzuwirken, kann die erfindungsgemäße Zehenausrichtungsvorrichtung zur Korrektur von Fehlstellungen und zum Redressieren von Zehen in der Abduktionsrichtung und/oder Aduktionsrichtung zum Anfertigen von Zehenorthesen verwendet werden. Die Zehenausrichtungsvorrichtung kann bei Hallux valgus, Hammerzehen, Krallenzehen, Reiterzehen, Hühneraugen und anderen Zehenfehlstellungen verwendet werden. Von entscheidender Bedeutung ist hierbei, dass die Zehenorthese individuell an den Fuß anpassbar ist, weshalb die Zehenausrichtungseinrichtung Zehengreifelemente sowie eine Befestigungseinrichtung zum Festlegen der Stellung der Zehe umfasst. Ferner umfasst die Zehenausrichtungsvorrichtung ein Schienenelement zum Fixieren des Fußes, um ein Verrutschen während der Behandlung zu vermeiden. Ferner umfasst die Zehenausrichtungsvorrichtung eine klappenartige Zehenplatte, um eine größtmögliche Flexibilität bei der Anpassung der Orthese an den Fuß zu gewährleisten. Durch eine mittels der erfindungsgemäßen Zehenausrichtungsvorrichtung hergestellte Orthese können Fehlstellungen von Körpergliedern, insbesondere Zehen, in der Abduktionsrichtung und/oder Aduktionsrichtung auf besonders wirkungsvolle Weise korrigiert werden.

Claims (11)

  1. Zehenausrichtungsvorrichtung (1), die dazu ausgebildet ist, die Zehen (16, 18, 20) eines Patienten in einer vorbestimmten Stellung zu halten, mit – einer Mehrzahl von Zehengreifelementen (22, 24, 26), die je dazu ausgebildet sind, eine Zehe eines Menschen zu greifen, – einer Mehrzahl elastischer Elemente (28, 30, 32), die je dazu ausgebildet sind, mit einem Zehengreifelement gekoppelt zu werden, und – einer Befestigungseinrichtung (2) mit einer Mehrzahl von Befestigungselementen (34 bis 52), mit denen je zumindest ein elastisches Element (28, 30, 32) gekoppelt werden kann.
  2. Zehenausrichtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zehengreifelement (22, 24, 26) einen Schlauch und/oder einen Draht umfasst, der bzw. die um die Zehe angeordnet werden.
  3. Zehenausrichtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (2) zumindest teilweise bogenförmig und/oder zumindest teilweise U-förmig ausgebildet ist.
  4. Zehenausrichtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (2) dazu ausgebildet ist, um den Fuß (12) des Patienten angeordnet zu werden.
  5. Zehenausrichtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (2) dazu ausgebildet ist, dass ein Kopplungspunkt mit dem elastischen Element (28, 30, 32) in vertikaler Richtung einstellbar ist.
  6. Zehenausrichtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der Befestigungseinrichtung (2) eine Mehrzahl von Befestigungselementen (34 bis 52) angeordnet ist.
  7. Zehenausrichtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (34 bis 52) ein Langloch aufweist.
  8. Zehenausrichtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Fußplatte (4), die dazu ausgebildet ist, den Fuß (12) des Patienten aufzunehmen, wobei die Befestigungseinrichtung (2) an der Fußplatte (4) angeordnet ist.
  9. Zehenausrichtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Zehenplatte (54), die dazu ausgerichtet ist, unter den Zehen (16, 18, 20) des Patienten angeordnet zu werden.
  10. Zehenausrichtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zehenplatte (54) schwenkbar an der Fußplatte (4) angeordnet ist.
  11. Zehenausrichtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine Beinaufnahme (8), die dazu ausgebildet ist, das Bein des Patienten in einer vorbestimmten Stellung zu halten.
DE201320102677 2013-06-20 2013-06-20 Vorrichtung zum Herstellen einer Zehenorthese Expired - Lifetime DE202013102677U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102677 DE202013102677U1 (de) 2013-06-20 2013-06-20 Vorrichtung zum Herstellen einer Zehenorthese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102677 DE202013102677U1 (de) 2013-06-20 2013-06-20 Vorrichtung zum Herstellen einer Zehenorthese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102677U1 true DE202013102677U1 (de) 2013-07-29

Family

ID=49044391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320102677 Expired - Lifetime DE202013102677U1 (de) 2013-06-20 2013-06-20 Vorrichtung zum Herstellen einer Zehenorthese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013102677U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017205049A1 (en) * 2015-06-09 2017-11-30 Showalter Christopher Richard Orthopedic device providing metered toe traction with variable adduction, dorsiflexion, and rotation angles, including lateral glide of the first metatarsal head

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017205049A1 (en) * 2015-06-09 2017-11-30 Showalter Christopher Richard Orthopedic device providing metered toe traction with variable adduction, dorsiflexion, and rotation angles, including lateral glide of the first metatarsal head
US11278440B2 (en) 2015-06-09 2022-03-22 Christopher Richard Showalter Orthopedic device providing metered toe traction with variable adduction, dorsiflexion and rotation angles, including lateral glide of the first metatarsal head
US11819440B2 (en) 2015-06-09 2023-11-21 Christopher Richard Showalter Orthopedic device providing metered toe traction with variable adduction, dorsiflexion and rotation angles, including lateral glide of the first metatarsal head

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922518T2 (de) Orthese zur behandlung von hallux valgus
DE602004002754T2 (de) Hybride Immobilisierungsvorrichtung
DE112007003134T5 (de) Fußstützvorrichtung
DE102012023028A1 (de) Modulares Orthesensystem und Kit zu dessen Anpassung
DE202013004834U1 (de) Gel-Seitenkissen
DE548527C (de) UEbungsgeraet zur Verhuetung bzw. Behebung des Senk-, Platt- und Knickfusses
DE3909922A1 (de) Flussfixierungsschiene
DE202013102677U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Zehenorthese
DE102014001854B4 (de) Vorrichtung zur aktiven Aufrichtung von Skoliosen
DE102015207584A1 (de) Orthese zur Beübung eines Sprunggelenks
DE102008012996A1 (de) Orthese
CN201445580U (zh) 前置式踝足矫形器
DE102013114839A1 (de) Stützeinrichtung zur Anhebung eines Fußes
DE202021106831U1 (de) Mittelpolster für den Einsatz zwischen einem Fußrücken und einem Riemen eines Schuhs
WO2017220084A1 (de) Handorthese
DE102013114192B3 (de) Schulterbandage
EP3417838B1 (de) Elastisches korrekturband und system zur korrektur von zehfehlstellungen eines menschlichen fusses
EP2992861B1 (de) Orthese und system zur stützung des fusses
DE202020101695U1 (de) Orthese und Orthesensystem
DE102006040783A1 (de) Orthese
DE10153125C1 (de) Kontrakturenverband
DE10233706A1 (de) Montur zum Anlegen an den menschlichen Körper
DE202010010277U1 (de) Schuh zur Korrektur von Fehlstellungen der Großzehe eines Fußes
DE202019001429U1 (de) Externe Kopfapparatur zur Senkung des Tonus der Kaumuskulatur bei Patienten mit Bruxismus und/oder anderen craniomandibulären Dysfunktionen (CMD)
DE102022107519A1 (de) Verfahren und Orthese zum Dehnen einer unteren Gliedmaße

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130919

R082 Change of representative

Representative=s name: WITTMANN, GUENTHER, DIPL.-ING. UNIV., DE

R156 Lapse of ip right after 3 years