DE202013102280U1 - Popcorn mit Räucheraroma - Google Patents

Popcorn mit Räucheraroma Download PDF

Info

Publication number
DE202013102280U1
DE202013102280U1 DE202013102280U DE202013102280U DE202013102280U1 DE 202013102280 U1 DE202013102280 U1 DE 202013102280U1 DE 202013102280 U DE202013102280 U DE 202013102280U DE 202013102280 U DE202013102280 U DE 202013102280U DE 202013102280 U1 DE202013102280 U1 DE 202013102280U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
popcorn
oil
smoke
smoked
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013102280U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013102280U priority Critical patent/DE202013102280U1/de
Publication of DE202013102280U1 publication Critical patent/DE202013102280U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments
    • A23L27/27Smoke flavours
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/161Puffed cereals, e.g. popcorn or puffed rice
    • A23L7/174Preparation of puffed cereals from wholegrain or grain pieces without preparation of meal or dough
    • A23L7/183Preparation of puffed cereals from wholegrain or grain pieces without preparation of meal or dough by heating without using a pressure release device

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Grain Derivatives (AREA)

Abstract

Popcorn mit Räuchergeschmack, das erhalten wurde durch Erhitzen von Popcorn-Mais in Gegenwart eines Öls mit einem Gehalt an Raucharoma.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein neuartiges, nach einem neuen Verfahren hergestelltes Popcorn mit Räuchergeschmack.
  • Popcorn („Puffmais“) ist ein Nahrungsmittel, das durch starkes Erhitzen einer speziellen Maissorte hergestellt wird, wobei das im stärkehaltigen Endosperm der Maiskörner gespeicherte Wasser so stark erhitzt wird, dass der steigende Druck des Wassers die dichte, harte und glasige äußere Hülle der Maiskörner zum Platzen bringt und sich die Stärkemasse des Endosperms zu einer voluminösen schaumigen Masse ausdehnt und erstarrt.
  • Das „gepuffte“ Produkt, das Popcorn, ist ein beliebtes Knabberprodukt und wird sowohl im frisch hergestellten, noch warmen Zustand als auch verpackt vertrieben.
  • Das Popcorn selbst ist weitgehend geschmacklos. Um ihm einen attraktiveren Geschmack zu verleihen, wird es gewürzt, z.B. gesalzen oder gezuckert und karamellisiert, und/oder mit anderen Zutaten wie z.B. Honig, Butterkaramel, Butteraroma, Käse, Paprika, Erdnusssplittern oder Speckstückchen versetzt.
  • Es wurde bereits vorgeschlagen, den zu puffenden Mais mit Aromasubstanzen zu beschichten oder vor zu behandeln, um Popcorn mit einem verbesserten Geschmack zu erhalten (vgl. z.B. DE 10 2005 034 232 und die zu dieser Anmeldung ermittelten Druckschriften). Die Aromatisierung erfolgt in der Praxis jedoch meist nach Beendigung des eigentlichen Puffens.
  • Im Haushalt wird Popcorn normalerweise in einem hohen Topf oder einer Pfanne mit einer Schicht von heißem Öl hergestellt, oder es wird eine spezielle Popcornmaschine mit einer integrierten Heizplatte verwendet, wobei geringere Öl- bzw. Fettbeigaben notwendig sind als bei der Herstellung in einem Topf oder einer Pfanne. Es sind auch Geräte bekannt, bei denen das Erhitzen mit Heißluft erfolgt. Auch in der Mikrowelle kann Popcorn hergestellt werden.
  • Popcorn wird häufig direkt vor dem Verkauf in geeigneten Geräten z.B. an Kinokassen oder Süßigkeitsverkaufsständen aus dem Ausgangsmais hergestellt.
  • Im deutschen Patent DE 195 44 916 bzw. in der entsprechenden Internationalen Patentanmeldung WO 07/20471 des Anmelders werden geräucherte Backwaren, insbesondere auch geräucherte Laugengebäcke, beschrieben, die dadurch hergestellt werden, dass die traditionellen Verfahren zur Herstellung von Backwaren wie z.B. von Laugengebäck um einen zusätzlichen Verfahrensschritt ergänzt werden, nämlich um einen Räucherschritt, der auf der Stufe der Teig- bzw. Teiglingsbereitung und/oder während des Backens oder im Anschluss an das Backen durchgeführt wird. Als eine Spezialform einer „Backware“ wird auch Popcorn erwähnt, und es wird vorgeschlagen, das Puffen von Popcorn in Gegenwart eines Räucherrauchs durchzuführen, um dem Popcorn einen Räuchergeschmack zu verleihen. Da die Erzeugung eines Räucherrauchs im Haushalt oder in einem Popcorngerät, u.a. auch wegen der Belästigung der jeweiligen Umgebung, praktisch nahezu unmöglich ist, war Popcorn mit Räuchergeschmack bisher nicht verfügbar.
  • Es kann als Aufgabe der vorliegenden Erfindung bezeichnet werden, eine Möglichkeit zu finden, Popcorn mit Räuchergeschmack so herzustellen, dass weder besondere Vorrichtungen oder Anlagen zur Popcornherstellung benötigt werden, noch das übliche eigentliche „Pop-Verfahren“ zur Herstellung des Popcorns nennenswert modifiziert werden muss, und dass ein Produkt einer gleichmäßigen und hohen Qualität erhalten werden kann.
  • Diese Aufgabe wurde durch ein neuartig hergestelltes Popcorn gemäß den Ansprüchen, die Teil der Offenbarung dieser Anmeldung sind, gelöst.
  • Grundlage der vorliegenden Erfindung war die überraschende Feststellung, dass es besonders vorteilhaft ist, dem Popcorn einen angenehmen Räuchergeschmack nicht mittels Räucherraucheinwirkung zu verleihen, sondern während eines üblichen Popcorn-Zubereitungsverfahrens dadurch, dass wenigstens ein Teil des verwendeten und für das Puffen erhitzten Öls ein Öl ist, das ein Raucharoma (Räucheraroma) enthält.
  • Es liegt ferner im Bereich der vorliegenden Erfindung, bei einer Herstellung von Popcorn nach einem Verfahren, bei dem zum Puffen nur geringe oder keine Ölmengen eingesetzt werden, z.B. beim Puffen mit Heißluft, den zu puffenden Mais während des Puffvorgangs oder unmittelbar vorher durch Aufsprühen mit einem Nebel aus einem Raucharoma enthaltenden Öl zu behandeln. Der Nebel kann beispielsweise mittels einer Vernebelungsdüse erzeugt werden, deren Prinzip gut bekannt ist und die z.B. bei Ölbrennern zum Einsatz kommt. Bei dieser Verfahrensvariante können geringere Mengen eines Öls mit höherem Raucharomagehalt zum Einsatz gelangen. Lebensmitteltaugliche und zugelassene Öle mit Räuchergeschmack sind kommerziell erhältlich. Sie werden zur Aromatisierung in Wurstwaren, Fischkonserven, Snack Food, fleischähnlichen Produkten, Bohnengerichten, Salatdressings, Suppen, Saucen, Marinaden usw. eingesetzt. Bei den angegebenen Verwendungen zur Aromatisierung, bei denen übliche Zusatzmengen im Bereich von 2,5–5,0 g/kg Fertigware liegen, werden die Öle in der Regel nicht erhitzt.
  • Es war unbekannt, derartige Öle bei der Popcornherstellung zu verwenden bzw. mitzuverwenden, bei der sie erhitzt werden, um ein neuartiges Popcornprodukt mit einem Räuchergeschmack zu erhalten.
  • Öle mit Räuchergeschmack werden dadurch hergestellt, dass ein frisch entwickelter Rauch aus Harthölzern, z.B. Hickoryhölzern, in einer Wasserphase aufgefangen wird, bei deren nachfolgendem Kontakt mit einer Ölphase die fettlöslichen Raucharomabestandteile in die Ölphase übergehen. Diese Technik liefert nicht nur geschmacklich attraktive Öle, sondern verhindert es auch, dass solche Bestandteile des frischen Rauchs, die unter gesundheitlichen Gesichtspunkten bedenklich erscheinen könnten, in das Öl gelangen.
  • Als Öle werden geeignete Pflanzenöle verwendet, z.B. Sonnenblumenöl, wobei für eine Verwendung zur Popcornherstellung solche Öle vorzuziehen sind, die ohne Qualitätsverlust, Zersetzung oder Verharzung auf die für das Puffen erforderlichen Temperaturen von über 200 °C erhitzt werden können. Solche Öle weisen Rauchpunkte über 200 °C und keinen oder nur einen relativ geringen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf. Neben geeigneten Qualitäten von Sonnenblumenöl können beispielsweise Sojaöl, Erdnussöl, Sesamöl, Palmöl, raffiniertes Olivenöl, raffiniertes Maiskeimöl oder Kokosöl genannt werden.
  • Die Öle mit Raucharoma stellen in der Regel Konzentrate von goldbrauner Farbe dar, bei denen der Raucharomagehalt im Bereich von 6,5–9 mg/ml, beispielsweise bei 7,3–8,1 mg/ml, liegt.
  • Die spezielle Auswahl geeigneter Öle mit Raucharomabestandteilen, sowie die Festlegung der unter geschmacklichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimalen Mengen des aromatisierten Öls, können für ein bestimmtes gewünschtes Produkt grundsätzlich auf dem Weg von "Trial-and-Error" erfolgen. Die Bevorzugung einzelner Geschmacksrichtungen und -stärken unterliegt subjektiven Kriterien und lokalen Präferenzen.
  • Versuche des Anmelders haben ergeben, dass ein aus seiner Sicht besonders bevorzugtes Produkt erhalten wird, wenn man zur Herstellung von Popcorn ca. 10 Gew.-% des üblichen Öls, das normalerweise in einer Menge von etwa 20 Gew.-%, bezogen auf die eingesetzten Maiskörner, verwendet wird, durch ein Öl mit Raucharoma ersetzt, dessen Gehalt an Raucharomabestandteilen im Bereich von 7,3–8,1 mg/ml des Öls liegt.
  • Bei einem Verfahren, bei dem das Popcorn mit nur geringen Ölmengen oder ganz ohne Öl hergestellt wird und die Aromatisierung während des Puffens mittels eines Ölnebel erfolgt, kann der Anteil an Öl mit Raucharoma auch höher sein als oben für eine übliches Verfahren zur Popcornherstellung durch Puffen mit heißem Öl angegeben ist.
  • Durch die Verwendung eines Öls mit Räuchergeschmack beim Puffen oder „Poppen“ erhält das Popcorn direkt im Prozess seiner Bildung einen angenehmen, gut im Produkt integrierten und gut daran haftenden, haltbaren Räuchergeschmack.
  • Überraschenderweise ist dieser Räuchergeschmack nicht nur bei Produkten mit herzhaften, salzigen Geschmacksnoten von Vorteil, sondern ergibt besonders bei süßen Produkten, die ansonsten an sich wie üblich hergestellt werden, d.h. in Verbindung mit zugesetztem Zucker oder karamellisiertem Zucker, einen hervorragenden attraktiven und aparten neuen Geschmack.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005034232 [0005]
    • DE 19544916 [0008]
    • WO 07/20471 [0008]

Claims (6)

  1. Popcorn mit Räuchergeschmack, das erhalten wurde durch Erhitzen von Popcorn-Mais in Gegenwart eines Öls mit einem Gehalt an Raucharoma.
  2. Popcorn nach Anspruch 1, bei dem das Erhitzen in einem Öl erfolgte, bei dem ein Teil der üblichen Ölmenge durch ein Ölkonzentrat mit einem Raucharoma ersetzt wurde.
  3. Popcorn nach Anspruch 2, bei dem etwa 10 Gew.-% der üblichen Ölmenge durch ein Ölkonzentrat mit Raucharoma ersetzt wurde.
  4. Popcorn nach Anspruch 1, bei dem das Erhitzen so erfolgte, dass der Popcornmais während seines Erhitzens oder unmittelbar vorher mit einem Nebel eines Öls mit einem Gehalt an Raucharoma behandelt wurde.
  5. Popcorn nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, bei dem das Öl mit einem Ölkonzentrat mit einem Gehalt an Raucharomabestandteilen im Bereich von 6,5–9 mg/ml, vorzugsweise bei 7,3–8,1 mg/ml, versetzt wurde.
  6. Popcorn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Popcorn ein Produkt mit einer süßen Geschmacksnote ist.
DE202013102280U 2013-05-27 2013-05-27 Popcorn mit Räucheraroma Expired - Lifetime DE202013102280U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013102280U DE202013102280U1 (de) 2013-05-27 2013-05-27 Popcorn mit Räucheraroma

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013102280U DE202013102280U1 (de) 2013-05-27 2013-05-27 Popcorn mit Räucheraroma

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102280U1 true DE202013102280U1 (de) 2013-06-13

Family

ID=48795043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013102280U Expired - Lifetime DE202013102280U1 (de) 2013-05-27 2013-05-27 Popcorn mit Räucheraroma

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013102280U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544916A1 (de) 1995-12-01 1997-06-05 Horst Zwicker Geräucherte Backwaren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005034232A1 (de) 2005-07-21 2007-01-25 IPM - International Popcorn Management GmbH & Co. KG Aromatisierter Popcornmais
WO2007020471A1 (en) 2005-08-19 2007-02-22 Pelikon Limited Switches and control panels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544916A1 (de) 1995-12-01 1997-06-05 Horst Zwicker Geräucherte Backwaren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005034232A1 (de) 2005-07-21 2007-01-25 IPM - International Popcorn Management GmbH & Co. KG Aromatisierter Popcornmais
WO2007020471A1 (en) 2005-08-19 2007-02-22 Pelikon Limited Switches and control panels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900072A1 (de) Fluessiges rauchkonzentrat
DE1692759A1 (de) Geschmackstoff
KR101276788B1 (ko) 훈제 오리 양념용 고추장 소스 및 그 소스로 양념된 훈제 오리
KR102120715B1 (ko) 전복김밥 제조 방법
DE2449902C2 (de)
CN113662162A (zh) 一种火锅底料及其制备方法
CN109123593A (zh) 一种蜜汁酱油粉及其使用方法
KR102157292B1 (ko) 황태구이용 양념장의 제조방법 및 이를 이용한 황태양념구이
DE202013102280U1 (de) Popcorn mit Räucheraroma
KR20190092044A (ko) 옥수수 튀김 닭 제조방법
KR100411351B1 (ko) 김치 함유 소스를 이용한 탕수육의 제조방법
DE2601474A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leckerbissens
RU2475042C1 (ru) Способ приготовления обжаренного сыпучего продукта на основе ядер орехов или семян масличных культур
AT509365B1 (de) Streuwürze sowie verfahren zur herstellung dieser streuwürze
DE2103135C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Futters in stuckiger Form mit Fleisch geschmack und fleischahnhchen Kau eigenschaften
DE2851908A1 (de) Geschmacksmittel mit einem schweinefleischgeschmack und verfahren zu seiner herstellung
KR102616350B1 (ko) 닭비린내가 제거된 닭갈비의 제조방법
KR102202176B1 (ko) 구기자 숙성 간장 간고등어
EP1483969A1 (de) Cracker mit teilchenförmigem Belag aus Lebensmitteln
KR100556783B1 (ko) 튀김가루 첨가제 및 이의 제조방법
KR20060102569A (ko) 치즈소스 탕수육
KR100826249B1 (ko) 치즈소스 탕수육
JP4243065B2 (ja) 揚げ物用組成物及び揚げ物
US1462163A (en) Food product and method of making same
WO2016071532A1 (de) Verwendung von alpha-cyclodextrin bei der herstellung von lebensmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130808

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDRAE WESTENDORP PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A23L0001180000

Ipc: A23L0007161000

R082 Change of representative
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years