DE202013100617U1 - Kontaktbildschirm - Google Patents

Kontaktbildschirm Download PDF

Info

Publication number
DE202013100617U1
DE202013100617U1 DE202013100617U DE202013100617U DE202013100617U1 DE 202013100617 U1 DE202013100617 U1 DE 202013100617U1 DE 202013100617 U DE202013100617 U DE 202013100617U DE 202013100617 U DE202013100617 U DE 202013100617U DE 202013100617 U1 DE202013100617 U1 DE 202013100617U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductive
contact screen
screen according
electrodes
electrode line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013100617U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henghao Technology Co Ltd
Original Assignee
Henghao Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henghao Technology Co Ltd filed Critical Henghao Technology Co Ltd
Publication of DE202013100617U1 publication Critical patent/DE202013100617U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0446Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a grid-like structure of electrodes in at least two directions, e.g. using row and column electrodes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0443Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a single layer of sensing electrodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/9618Touch switches using a plurality of detectors, e.g. keyboard
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04103Manufacturing, i.e. details related to manufacturing processes specially suited for touch sensitive devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04111Cross over in capacitive digitiser, i.e. details of structures for connecting electrodes of the sensing pattern where the connections cross each other, e.g. bridge structures comprising an insulating layer, or vias through substrate
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04112Electrode mesh in capacitive digitiser: electrode for touch sensing is formed of a mesh of very fine, normally metallic, interconnected lines that are almost invisible to see. This provides a quite large but transparent electrode surface, without need for ITO or similar transparent conductive material

Abstract

Ein Kontaktbildschirm, bestehend aus: einer transparenten Trägerschicht (10); mehreren ersten Elektrodenleitungen (11), die einer ersten Achse entlang auf der transparenten Trägerschicht (10) gebildet sind, wobei diese erste Elektrodenleitung (11) aus mehreren ersten Elektroden (110) besteht; mehreren ersten leitfähigen Verbindungselementen (111), wobei diese leitfähigen Verbindungselemente (111) elektrisch mit den ersten Elektroden (11) der ersten Achse entlang verbunden sind; mehreren zweiten Elektrodenleitungen (12), die einer zweiten Achse entlang auf der transparenten Trägerschicht (10 gebildet sind, wobei diese zweite Elektrodenleitung (12) aus mehreren zweiten Elektroden (120) besteht; mehreren leitfähigen Brücken (14), deren beide Enden je mit eine der angrenzenden zweiten Elektroden (120) der zweiten Achse entlang verbunden sind und diese leitfähigen Brücken (14) aus einem leitfähigen Niedrigtemperatur-Material bestehen; und mehreren Isolierblöcken (13), die zwischen der leitfähigen Brücke (14) und dem ersten leitfähigen Verbindungselement angeordnet sind.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Umfeld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen einen Kontaktbildschirm, insbesondere einen Kontaktbildschirm mit Brücken, die aus einem leitfähigen Niedrigtemperatur-Material bestehen.
  • 2. Beschreibung der herkömmlichen Ausführungsart
  • Ein Kontaktbildschirm ist ein Eingangs-/Ausgangsgerät, in dem die Abtasttechnologie mit der Datenanzeigetechnologie kombiniert sind und das generell in elektronischen Geräten verwendet wird, beispielsweise in tragbaren und von Hand zu haltenden elektronischen Geräten.
  • Ein kondensatorbasierter Kontaktbildschirm ist ein genereller Kontaktbildschirm, der mit Hilfe des kapazitiven Berührungseffekt die Position feststellt, an der dieser Kontaktbildschirm berührt wird. Beim Berühren der Oberfläche eines kapazitiven Kontaktbildschirms mit dem Finger wird die Kapazitanz der jeweiligen Position verändert, um die Position der Berührung festzustellen.
  • Ein Kontaktbildschirm besteht aus X-Elektrodenleitungen und aus Y-Elektrodenleitungen, wobei ein Typ dieser Elektrodenleitungen über Brücken elektrisch verbunden ist. Die Brücken der Kontaktbildschirme nach der herkömmlichen Ausführungsart können üblicherweise aus Metall hergestellt sein. Diese Brücken aus Metall weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie reflektieren und die Lichtdurchlässigkeit gering ist. Diese Brücken nach der herkömmlichen Ausführungsart können aus Indium-Zinnoxid (ITO) angefertigt sein. ITOs können jedoch nur in einer Umgebung mit einer hohen Temperatur (z. B. höher als 300°C) zusammen mit einem Ausglühverfahren hergestellt werden. Zum Strukturieren der Brücken werden außerdem starke Säuren benötigt, beispielsweise Aqua regia (oder ”Königswasser”), welche die Elektroden leicht beschädigen.
  • Aus diesem Grund erwuchs die Notwendigkeit der Schaffung eines neuartigen Kontaktbildschirms, um die Nachteile der Kontaktbildschirme nach der herkömmlichen Ausführungsart zu umgehen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Angesichts der oben beschriebenen Nachteile besteht ein Ziel des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung in der Schaffung eines Kontaktbildschirms mit Brücken, die aus einem leitfähigen Niedrigtemperatur-Material bestehen, um das Herstellverfahren zu vereinfachen, die Berührungsempfindlichkeit zu verbessern sowie um Rückstrahlungen und eine niedrige Lichtdurchlässigkeit zu vermeiden.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel besteht ein Kontaktbildschirm aus einer transparenten Trägerschicht, ersten Elektrodenleitungen, ersten leitfähigen Verbindungselementen, zweiten Elektrodenleitungen, leitfähigen Brücken und aus Isolierblöcken. Die ersten Elektrodenleitungen sind einer ersten Achse auf der transparenten Trägerschicht entlang gebildet, wobei diese erste Elektrodenleitung aus mehreren ersten Elektroden besteht und wobei alle erste leitfähigen Verbindungselemente elektrisch mit den angrenzenden ersten Elektroden der ersten Achse entlang verbunden sind. Die zweiten Elektrodenleitungen sind einer zweiten Achse auf der transparenten Trägerschicht entlang gebildet, wobei diese zweite Elektrodenleitung aus mehreren zweiten Elektroden besteht und die leitfähigen Brücken je zwei Enden aufweisen, die mit den angrenzenden zweiten Elektroden der zweiten Achse entlang verbunden sind. Die leitfähigen Brücken bestehen aus einem leitfähigen Niedrigtemperatur-Material. Alle Isolierblöcke sind zwischen der leitfähigen Brücke und dem ersten leitfähigen Verbindungselement angeordnet.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1A bis 1C stellen Draufsichten der Herstellungsmethode eines Kontaktbildschirms nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar;
  • 2 zeigt eine Querschnittansicht einer Schnittflächenlinie 2-2' der 1C entlang; und
  • 3 zeigt eine Querschnittansicht eines Kontaktbildschirms nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die 1A bis 1C stellen die Draufsichten des Herstellverfahrens eines Kontaktbildschirms 100 nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar. Die 2 zeigt eine Querschnittansicht einer Schnittflächenlinie 2-2' der in der 1C gezeigten Ausführungsart dar. Der Verfahrensablauf wird in den 1A bis 1C dargestellt, wobei dieser Ablauf eine der vielen Verfahren zum Herstellen der Kontaktbildschirme zeigt und die vorliegende Erfindung nicht nur auf dieses dargestellte Verfahren eingeschränkt sein soll.
  • Die 1A zeigt, dass die ersten Elektrodenleitungen 11 und die zweiten Elektrodenleitungen 12 auf einer transparenten Trägerschicht 10 gebildet sind. Die ersten Elektrodenleitungen 11 sind einer ersten Achse und die zweiten Elektrodenleitungen 12 einer zweiten Achse entlang gebildet. Sowohl die ersten Elektrodenleitungen 11 als auch die zweiten Elektrodenleitungen 12 sind grundsätzlich parallel zueinander angeordnet. Die ersten Elektrodenleitungen 11 können – müssen aber nicht unbedingt – wesentlich senkrecht zu den zweiten Elektrodenleitungen 12 angeordnet sein. Die erste Elektrodenleitung 11 besteht aus mehreren ersten Elektroden 110 und die zweite Elektrodenleitung aus mehreren zweiten Elektroden 120. Die 1A zeigt, dass die zweiten Elektroden 120 voneinander getrennt sind, wobei die nebeneinander gebildeten ersten Elektroden 110 der ersten Achse entlang über die ersten leitfähigen Verbindungselemente 111 miteinander verbunden sind. Das Design der ersten Elektroden 110 und der zweiten Elektroden 120 kann eine Form aufweisen, die sich von der Rhombusform, die in der 1A als Beispiel gezeigt ist, unterscheidet.
  • Die transparente Trägerschicht 10 kann aus einem Isoliermaterial hergestellt sein, wie beispielsweise Glas, Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC), Polypropylen (PP), Polystyren (PS), Polymethacrylat (PMMA) oder zyklisches Olefin-Copolymer (COC).
  • Die erste Elektrodenleitung 11 und zweite Elektrodenleitung 12 können eine lichtdurchlässige Struktur aus einem nichttransparenten Material aufweisen. Dieses nichttransparente Material kann aus Nanodrähten aus Metall (z. B. aus Nanodrähten aus Silber oder Kupfer) oder aus Nanonetzen aus Metall (z. B. aus Nanonetzen aus Silber oder Kupfer) bestehen. Die Nanodrähte oder Nanonetze aus Metall weisen einen Durchmesser in Nanometergröße auf (d. h. einige Nanometer bis Hunderte von Nanometern) und können in der ersten Elektrodenleitung 11 und zweiten Elektrodenleitung 12 mit einem plastischen Material (z. B. Harz) befestigt sein. Wegen der Feinheit der Nanodrähte/Nanonetze aus Metall, die mit dem menschlichen Auge nicht wahrzunehmen sind, weisen die erste Elektrodenleitung 11 und die zweite Elektrodenleitung 12, die aus den Nanodrähten/Nanonetzen aus Metall bestehen, eine hohe Lichtdurchlässigkeit auf. Die erste Elektrodenschicht 11 und die zweite Elektrodenschicht 12 können weiter aus einem lichtempfindlichen Material (z. B. Acrylstoff) bestehen, mit dem die Elektroden mit einer erforderlichen Struktur mit Hilfe eines Belichtungsentwicklungsverfahrens gebildet werden können.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel können die erste Elektrodenleitung 11 und die zweite Elektrodenleitung 12 aus einer lichtdurchlässigen Struktur aus einem transparenten Material bestehen. Dieses transparente Material kann aus Indium-Zinnoxid (ITO), Indium-Zinkoxid (IZO), Al-dotiertem ZnO (AZO) oder aus einem Antimon-Zinnoxid (ATO) bestehen.
  • Wie dies nachfolgend in der 1B gezeigt ist, ist je einer der Isolierblöcke 13 auf je einem der ersten leitfähigen Verbindungselemente 111 gebildet. Die Isolierblöcke 13 können eine vierseitige Form aufweisen. Die Isolierblöcke 13 können weiter mit einem optisch klaren Haftstoff (OCA) oder einem Siliziumoxid versehen sein. Die Isolierblöcke 13 können aus einem leichtempfindlichen Material (z. B. Acrylstoff) bestehen, mit dem eine erforderliche Struktur mit Hilfe eines Belichtungsentwicklungsverfahrens gebildet werden kann.
  • Wie dies schließlich in der 1C gezeigt ist, ist auf dem Isolierblock 13 eine leitfähige Brücke 14 geformt, wobei an der Peripherie der transparenten Trägerschicht 10 Spuren (nicht gezeigt) gebildet werden. Eine Mitte der leitfähigen Brücke 14 ist auf dem Isolierblock 13 angeordnet, wobei beide Enden der leitfähigen Brücke 14 je mit den angrenzenden zweiten Elektroden 120 der zweiten Achse entlang verbunden sind, um die zweiten Elektroden 120 derselben Kolonne elektrisch zu verbinden. Weiter sind die ersten Elektrodenleitungen 11 und die zweiten Elektrodenleitungen 12 mit den Isolierblöcken 13 elektrisch voneinander isoliert.
  • Nach einem Aspekt des Ausführungsbeispiels kann die leitfähige Brücke 14 aus einem leitfähigen Niedrigtemperatur-Material bestehen. In diesem Ausführungsbeispiel bezieht sich der Begriff ”Niedrigtemperatur” auf die Raumtemperatur. Mit einem Sprühen bei einer niedrigen Temperatur kann eine Schicht aus dem leitfähigen Niedrigtemperatur-Material ohne Ausglühen geschaffen werden. Im Vergleich mit dem leitfähigen Hochtemperatur-Material (z. B. ITO), welches für die herkömmliche Ausführungsart zum Bilden der Brücken verwendet wird und diese Brücken in einer Umgebung mit einer hohen Temperatur und mit Ausglühen gebildet werden müssen (z. B. höher als 300°C), kann das Ausführungsbeispiel mit einer vereinfachten Methode geschaffen werden. In einem Ausführungsbeispiel kann das leitfähige Niedrigtemperatur-Material des Ausführungsbeispiels aus Indium-Zinnoxid (ITO) und aus Zink (Zn) bestehen (die Kombination von ITO mit Zn kann als IXO bezeichnet werden), wobei Zink ein Gewicht von 0,1–30% aufweist.
  • Danach wird das leitfähige Niedrigtemperatur-Material geätzt, um die leitfähigen Brücken 14 zu bilden. Hinsichtlich des leitfähigen Niedrigtemperatur-Materials (z. B. ITO), das bei der herkömmlichen Ausführungsart zum Bilden der Brücken, die zum Bilden einer erforderlichen Struktur eine starke Säure (z. B. Aqua regio oder „Königswasser”) erfordern, verwendet wird, können die Elektroden durch die Säure eventuell zerstört werden. Im Gegensatz dazu benötigt das leitfähige Niedrigtemperatur-Material, das beim Ausführungsbeispiel zum Bilden der erforderlichen Struktur verwendet wird, nur eine schwache Säure (z. B. Oxalsäure). Die ersten Elektroden 110 und zweiten Elektroden 120 werden durch die schwache Säure nicht beschädigt, so dass die Berührungsempfindlichkeit des Kontaktbildschirms 100 verbessert werden kann. Da beim Ausführungsbeispiel als Material der leitfähigen Brücken 14 das leitfähige Niedrigtemperatur-Material verwendet wird, werden Rückstrahlungen und eine geringe Lichtdurchlässigkeit im Vergleich zu den herkömmlichen Kontaktbildschirmen mit den Brücken aus Metall vermieden.
  • Die 3 zeigt eine Querschnittansicht eines Kontaktbildschirms 200 nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. Ähnlich wie das oben beschriebene Ausführungsbeispiel (2) sind beide Enden der leitfähigen Brücke 14 des vorliegenden Ausführungsbeispiels je mit den angrenzenden zweiten Elektroden 120 der zweiten Achse entlang verbunden, um eine elektrische Verbindung der zweiten Elektroden in derselben Kolonne zu bilden. Im Gegensatz zum vorherigen Ausführungsbeispiel (2) sind das erste leitfähige Verbindungselement 111, der Isolierblock 13 und die leitfähige Brücke 14 des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels (2) in dieser Reihenfolge auf der transparenten Trägerschicht 10 gestapelt, während die leitfähige Brücke 14, der Isolierblock 13 und das erste leitfähige Verbindungselement 111 des vorliegenden Ausführungsbeispiels (3) der Reihe nach auf der transparenten Trägerschicht 10 gestapelt sind.
  • Trotz der Beschreibung und Darstellung der spezifischen Ausführungsbeispiele wird es den Fachleuten auf diesem Gebiet offensichtlich werden, dass weitere zahlreiche Modifizierungen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wobei dieser Umfang lediglich durch die nachstehenden Schutzansprüche eingeschränkt sein soll.

Claims (12)

  1. Ein Kontaktbildschirm, bestehend aus: einer transparenten Trägerschicht (10); mehreren ersten Elektrodenleitungen (11), die einer ersten Achse entlang auf der transparenten Trägerschicht (10) gebildet sind, wobei diese erste Elektrodenleitung (11) aus mehreren ersten Elektroden (110) besteht; mehreren ersten leitfähigen Verbindungselementen (111), wobei diese leitfähigen Verbindungselemente (111) elektrisch mit den ersten Elektroden (11) der ersten Achse entlang verbunden sind; mehreren zweiten Elektrodenleitungen (12), die einer zweiten Achse entlang auf der transparenten Trägerschicht (10 gebildet sind, wobei diese zweite Elektrodenleitung (12) aus mehreren zweiten Elektroden (120) besteht; mehreren leitfähigen Brücken (14), deren beide Enden je mit eine der angrenzenden zweiten Elektroden (120) der zweiten Achse entlang verbunden sind und diese leitfähigen Brücken (14) aus einem leitfähigen Niedrigtemperatur-Material bestehen; und mehreren Isolierblöcken (13), die zwischen der leitfähigen Brücke (14) und dem ersten leitfähigen Verbindungselement angeordnet sind.
  2. Der Kontaktbildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Niedrigtemperatur-Material aus Indium-Zinnoxid (ITO) und Zink (Zn) besteht.
  3. Der Kontaktbildschirm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zink ein Gewicht von 0,1–30% aufweist.
  4. Der Kontaktbildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die angegebene Niedrigtemperatur auf die Raumtemperatur bezieht.
  5. Der Kontaktbildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste leitfähige Verbindungselement, der Isolierblock (13) und die leitfähige Brücke (14) in dieser Reihe auf der transparenten Trägerschicht (10) gestapelt sind.
  6. Der Kontaktbildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähige Brücke (14), der Isolierblock (13) und das erste leitfähige Verbindungselement in dieser Reihe auf der transparenten Trägerschicht (10) gestapelt sind.
  7. Der Kontaktbildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente Trägerschicht aus Glas, Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC), Polypropylen (PP), Polystyren (PS), Polymethacrylat (PMMA) oder aus zyklischem Olefin-Copolymer (COC) besteht.
  8. Der Kontaktbildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrodenleitung (11) oder die zweiten Elektrodenleitung (12) eine lichtdurchlässige Struktur aus einem nichttransparenten Material aufweisen.
  9. Der Kontaktbildschirm nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das nichttransparente Material aus mehreren Nanodrähten oder Nanonetzen aus Metall besteht.
  10. Der Kontaktbildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrodenleitung (11) oder die zweiten Elektrodenleitung (12) eine lichtdurchlässige Struktur aus einem transparenten Material aufweist.
  11. Der Kontaktbildschirm nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das transparente Material aus Indium-Zinnoxid (ITO), Indium-Zinkoxid (IZO), Al-dotiertem ZnO (AZO) oder aus Antimon-Zinnoxid (ATO) besteht.
  12. Der Kontaktbildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierblöcke (13) mit einem optisch klaren Haftstoff (OCA), Siliziumdioxid oder mit Acrylstoff versehen sind.
DE202013100617U 2013-01-31 2013-02-12 Kontaktbildschirm Expired - Lifetime DE202013100617U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102103604 2013-01-31
TW102103604A TWI480782B (zh) 2013-01-31 2013-01-31 觸控面板

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013100617U1 true DE202013100617U1 (de) 2013-03-27

Family

ID=48145896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013100617U Expired - Lifetime DE202013100617U1 (de) 2013-01-31 2013-02-12 Kontaktbildschirm

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20140209444A1 (de)
JP (1) JP3183265U (de)
KR (1) KR20140004644U (de)
CN (2) CN203164928U (de)
DE (1) DE202013100617U1 (de)
TW (1) TWI480782B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI480782B (zh) * 2013-01-31 2015-04-11 Henghao Technology Co Ltd 觸控面板
US9058084B2 (en) * 2013-04-15 2015-06-16 Eastman Kodak Company Hybrid single-side touch screen
KR102207143B1 (ko) 2013-11-06 2021-01-25 삼성디스플레이 주식회사 터치 패널 및 이의 제조 방법
CN106293169B (zh) * 2015-05-15 2023-10-17 宸鸿科技(厦门)有限公司 触控装置及其制造方法
TWI582657B (zh) * 2015-10-26 2017-05-11 恆顥科技股份有限公司 觸控面板以及其製作方法
CN107704120A (zh) * 2017-08-30 2018-02-16 京东方科技集团股份有限公司 柔性触摸屏及其制造方法、柔性显示装置
US20190227646A1 (en) * 2018-01-25 2019-07-25 Wuhan China Star Optoelectronics Semiconductor Display Technology Co., Ltd. Touch panel
CN110597409B (zh) * 2019-08-12 2020-10-16 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 触控结构、触控显示面板以及触控显示装置
US11235442B2 (en) 2019-10-22 2022-02-01 The Boeing Company Wrench head
US11224958B2 (en) 2019-10-22 2022-01-18 The Boeing Company Wrench head
US11267108B2 (en) 2019-10-22 2022-03-08 The Boeing Company Wrench head
US11351662B2 (en) 2019-10-22 2022-06-07 The Boeing Company Wrench head
US11235440B2 (en) 2019-10-22 2022-02-01 The Boeing Company Wrench head
US11318588B2 (en) 2019-10-22 2022-05-03 The Boeing Company Wrench head
US11247311B2 (en) 2019-10-22 2022-02-15 The Boeing Company Wrench head
US11229992B2 (en) 2019-10-22 2022-01-25 The Boeing Company Wrench head
US11267106B2 (en) 2019-10-22 2022-03-08 The Boeing Company Wrench head

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101266691B1 (ko) * 2005-03-09 2013-05-28 이데미쓰 고산 가부시키가이샤 비정질 투명 도전막 및 비정질 투명 도전막의 제조 방법
SG10201502808UA (en) * 2006-10-12 2015-05-28 Cambrios Technologies Corp Nanowire-Based Transparent Conductors And Applications Thereof
CN103270477B (zh) * 2010-10-26 2016-11-09 日产化学工业株式会社 触控面板
CN102236492B (zh) * 2011-08-16 2012-07-18 深圳市宝明科技股份有限公司 一种ito过桥电容触摸屏及制造方法
CN102955603B (zh) * 2011-08-17 2016-05-25 宸鸿科技(厦门)有限公司 触控面板及其制造方法
CN103186272B (zh) * 2011-12-29 2016-10-05 宸鸿科技(厦门)有限公司 触控面板及其制造方法
CN103186275B (zh) * 2011-12-31 2015-09-30 宸鸿科技(厦门)有限公司 触控面板及其制作方法
KR101174357B1 (ko) * 2012-01-03 2012-08-16 주식회사 나우테크 다성분 금속산화물계 투명전극의 제조방법
CN202584064U (zh) * 2012-02-25 2012-12-05 宸鸿科技(厦门)有限公司 触控面板
CN102651251A (zh) * 2012-05-29 2012-08-29 番禺南沙殷田化工有限公司 一种低温结晶ito透明导电薄膜及其制备方法
TWI480782B (zh) * 2013-01-31 2015-04-11 Henghao Technology Co Ltd 觸控面板

Also Published As

Publication number Publication date
KR20140004644U (ko) 2014-08-08
TW201430646A (zh) 2014-08-01
US20140209444A1 (en) 2014-07-31
TWI480782B (zh) 2015-04-11
CN203164928U (zh) 2013-08-28
CN103970325A (zh) 2014-08-06
JP3183265U (ja) 2013-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013100617U1 (de) Kontaktbildschirm
DE202013100403U1 (de) Aufbau mit Kontaktelektroden
DE102008050216B4 (de) Berührungsempfindliche Anzeige mit einzelner Schicht
DE202013100051U1 (de) Berührungskonsole
DE102010017673B4 (de) Touch-Panel und Flüssigkristallanzeigegerät, das dieses aufweist
DE202014100760U1 (de) Berührungsempfindliche Bildschirmanzeige mit maschenlegierten Elektroden
DE202012103286U1 (de) Sensor-Stapel mit einander gegenüberliegenden Elektroden
DE202012103338U1 (de) Berührungssensor
DE202014103472U1 (de) Berührungsempfindlicher Bildschirm
DE102016125952A1 (de) Faltbare Anzeigevorrichtung
DE202012102751U1 (de) Berührungssensor mit Leiterbahnen unterschiedlicher Breite
DE202013100222U1 (de) Doppelschichtige Elektrodeneinheit
DE202012103275U1 (de) Auf Display befindliche Sensor-Schichtanordnung
DE102014107822A1 (de) Substrat eines induktiven Touch-Control-Displays, induktiver Touch-Control-Bildschirm und Touch-Control-Display-Vorrichtung
DE102013200648A1 (de) Sensor-Schichtanordnung mit zwei Substraten
DE102012221357A1 (de) Einschichtiger Berührungssensor mit Überkreuzungen
DE202011110908U1 (de) Berührungserfassungsschaltung
DE202013105610U1 (de) Berührungsempfindliche Bildschirmanzeige
DE102014100189A1 (de) Methode zur Schaffung einer berührungsempfindlichen Bildschirmanzeige
DE102012221361A1 (de) Berührungssensor mit Abstandshaltern für ein Abdeckpanel
DE102013225826A1 (de) Koplanarer Berührungssensor mit gleichförmiger Dichte
DE102015110575A1 (de) Berührungsanzeigevorrichtung und elektronisches gerät
DE102016118496A1 (de) Berührungsanzeigevorrichtung und berührungserkennungsverfahren
DE202013011619U1 (de) Bildschirm-Tastfeld
DE102014220426A1 (de) Details zu einer Berührungssensorelektrode

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130516

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE