DE202013100075U1 - Treppe mit Stahlstufen - Google Patents

Treppe mit Stahlstufen Download PDF

Info

Publication number
DE202013100075U1
DE202013100075U1 DE201320100075 DE202013100075U DE202013100075U1 DE 202013100075 U1 DE202013100075 U1 DE 202013100075U1 DE 201320100075 DE201320100075 DE 201320100075 DE 202013100075 U DE202013100075 U DE 202013100075U DE 202013100075 U1 DE202013100075 U1 DE 202013100075U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
steel
staircase
steps
stairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320100075
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HGM HOLZTREPPEN GmbH
HGM-HOLZTREPPEN GmbH
Original Assignee
HGM HOLZTREPPEN GmbH
HGM-HOLZTREPPEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HGM HOLZTREPPEN GmbH, HGM-HOLZTREPPEN GmbH filed Critical HGM HOLZTREPPEN GmbH
Priority to DE201320100075 priority Critical patent/DE202013100075U1/de
Publication of DE202013100075U1 publication Critical patent/DE202013100075U1/de
Priority to DE201410100105 priority patent/DE102014100105A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F2011/0203Miscellaneous features of stairways not otherwise provided for
    • E04F2011/0205Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads
    • E04F2011/0209Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads mainly of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Abstract

Treppe mit Stahlstufen (2), deren Oberseiten (21) mit einem Belag (3) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlstufen (2) auf einer Wandseite der Treppe mit Wandbolzen (4) verbunden sind, die in oder an einer Wand (5) verankerbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Treppe mit Stahlstufen, deren Oberseiten mit einem Belag versehen sind.
  • Aus dem Stand der Technik sind Treppen bekannt, die Stahlstufen haben. Es sind auch Treppen bekannt, bei denen die Oberseite der Stahlstufen mit einem Belag versehen sind, zum Beispiel mit Fliesen oder einem Holzwerkstoff. Ein Vorteil von Stahlstufen ist es, dass die Stufen wegen der Festigkeit des Stahl im Vergleich zu anderen Stufen dünn ausgeführt werden können.
  • Ferner sind Treppen bekannt, deren wandseitige Stufen mit Wandankern oder Wandbolzen an einer Wand befestigt sind. Die Freiseite der Stufen kann auf einer Wange aufgesattelt sein. Die Freiseiten der Stufen können alternativ über Tragbolzen miteinander verbunden sein, an einem tragenden Geländer befestigt oder über Zugelemente an einer Raumdecke o.ä. aufgehängt sein. Die Stufen dieser Treppen sind aus Massivholz ausgeführt.
  • Die Wandbolzen sind in der Regel in Bohrungen der Massivholzstufen befestigt. Die freien, über die Massivholzstufen hinausragenden Enden der Wandbolzen der Treppen werden in in der Wand eingesetzten Hülsen aus elastischem Material aufgenommen. Durch die elastischen Hülsen wird eine Schallentkopplung zwischen der Treppe und der Wand erreicht.
  • Bei Treppen mit Stahlstufen ist dagegen eine Aufsattelung der Stahlstufen auf Wandwangen sehr verbreitet. Die Wandwange ist dabei entweder an der Wand befestigt oder freitragend. Durch die Verwendung einer Wandwange ist man bei der ästhetischen Gestaltung eingeschränkt. Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, den Spielraum für die Treppengestaltung zu vergrößern.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Treppe mit einer belegten Stahlstufe vorzuschlagen, bei der die wandseitigen Enden der Stahlstufen nicht auf oder an einer Wange gelagert sind.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Stahlstufen auf einer Wandseite der Treppe mit Wandbolzen verbunden sind, die in oder an einer Wand verankerbar sind.
  • Die Verbindung zwischen dem Wandbolzen und der Stahlstufe kann auf verschiedene Art und Weise ausgeführt sein. So ist grundsätzlich eine lösbare Befestigung der Wandbolzen an der Stahlstufe möglich. In der Praxis wird aber einer nicht lösbaren Verbindung der Vorzug gegeben, u.a. weil bei einer nicht lösbaren Verbindung zwischen Wandbolzen und Stahlstufe kein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung erfolgen kann.
  • Eine nicht lösbare Verbindung kann zum Beispiel durch Schweißen erfolgen. Der Wandbolzen kann stirnseitig an die Stahlstufe angeschweißt sein. Dazu könnte eine Stoßverbindung zwischen der Stahlstufe und dem Wandbolzen hergestellt sein. Um die Kontaktfläche der Stoßverbindung zwischen dem Wandbolzen und der Stahlstufe zu vergrößern, kann das wandseitige Ende der Stufe nach oben oder unten abgewinkelt sein. Die Oberseiten und Unterseiten der Stahlstufen sind eben und können ohne weiteres belegt bzw. verkleidet werden. Bei einer Abwinkelung der Stufe nach oben kann der Belag dann auf der von der Wand abgewandten Seite an der Abwinkelung der Stufe nach oben anstoßen.
  • Ebenso ist es möglich, dass die Wandbolzen die Stahlstufen untergreifen und auf den Unterseiten der Stahlstufen angeschweißt sind. Dieses hat den Effekt, dass die Wandbolzen über die Unterseiten der Stahlstufen hervorstehen und von unten erkennbar sind. Die Oberseiten der Stahlstufen sind dagegen eben und können ohne weiteres belegt werden.
  • Schließlich ist es möglich, dass Wandbolzen auf den Oberseiten der Stahlstufen befestigt, insbesondere angeschweißt sind. Um dann die Oberseiten belegen zu können, müssen die Beläge ausgenommen werden. Die Ausnehmungen können dann die Wandbolzen aufnehmen. Die Beläge haben vorzugsweise eine Dicke, die die Stärke der Wandbolzen übersteigt. Dann können die Beläge die angeschweißten Enden der Wandbolzen überdecken und sind nicht von oben erkennbar. Die Unterseite der Stahlstufen ist eben.
  • Die angeschweißten Enden der Wandbolzen können einen mehreckigen, insbesondere einen rechteckigen, besonders vorzugsweise einen quadratischen Querschnitt aufweisen. Mehreckige Wandbolzen haben meist eine ebene Außenfläche, die besonders gut an die Oberseiten der Stahlstufen angeschweißt werden kann. Aber auch eine halbrunde Form oder ähnliche Querschnittsformen mit wenigstens einem ebenen Abschnitt der Außenfläche der Bolzen sind gut zum Schweißen geeignet.
  • Die Wandbolzen können die Stahlstufen jeweils an der Wandseite der Treppe überragen, wobei die überragenden Enden der Wandbolzen den gleichen oder einen anderen Querschnitt aufweisen können wie die angeschweißten Enden der Wandbolzen. Der Querschnitt der überragenden Enden kann insbesondere rund sein.
  • Die Stahlstufen können im Bereich einer Freiseite der Treppe an einer Wange befestigt sein. Die Wange kann eine Sattelwange sein. Alternativ kann die Wange eine seitlich angesetzte Wange sein.
  • Die Stahlstufen können im Bereich einer Freiseite der Treppe mit Zugelementen verbunden sein, die an einer Raumdecke o.ä. befestigt sind.
  • Die Stahlstufen können im Bereich einer Freiseite der Treppe durch Tragbolzen miteinander verbunden sein.
  • Die Treppe kann eine geländertragende Treppe sein und die Stahlstufen können im Bereich einer Freiseite der Treppe von einem Geländer getragen werden.
  • Der Belag kann ein Belag aus Bambus oder aus einem Holzwerkstoff, insbesondere aus Laminat, Parkett, Dielen oder Massivholz sein.
  • Die Unterseiten der Stahlstufen können verkleidet sein. Der Belag kann dabei der gleiche sein wie der Belag auf der Oberseite der Stufe.
  • Die Treppe kann ein- oder mehrläufig, gewendelt oder nicht gewendelt sein.
  • Eine erfindungsgemäße Treppe wird anhand der Figuren näher beschrieben. Es zeigt
  • 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Treppe,
  • 2 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Treppe, ohne Belag der Stahlstufen,
  • 3 eine Frontansicht der erfindungemäßen Treppe,
  • 4 eine Draufsicht auf eine Stahlstufe der erfindungsgemäßen Treppe,
  • 5 eine Frontansicht einer Stufe und
  • 6 eine Ansicht des Belag einer Stahlstufe der erfindungsgemäßen Treppe von unten.
  • Die in den Figuren dargestellte erfindungsgemäße Treppe weist eine Sattelwange 1 auf. Die Sattelwange stützt Freiseiten der Stahlstufen 2 der Treppe ab. Wandseiten der Stahlstufen 2 sind über Wandbolzen 4 an einer Wand 5 gelagert. Die Oberseiten 21 der Stahlstufen 2 sind mit einem Belag 3 aus Massivholz versehen.
  • Die Sattelwange 1 ist aus einem Stahlblech auf bekannte Art und Weise hergestellt. Die Sattelwange hat eine Stärke von ca. 15 mm. In Absätzen 100 der Sattelwange 1 sind Gewindebohrungen 11 vorgesehen, die der Befestigung der Stahlstufen 2 dienen. Die Sattelwange ist freitragend zwischen dem Fußboden eines unteren Geschosses und dem Fußboden eines oberen Geschosses angebracht. Abgestützte Treppen sind mit der Erfindung ebenfalls möglich Die Figuren zeigen eine einläufige Treppe. Die Erfindung ist aber nicht auf einläufige Treppen beschränkt.
  • Die Stahlstufen 2 weisen an der Freiseite Bohrungen 22 auf. Im Bereich der Bohrungen 22 sind auf den Oberseiten 21 der Stahlstufen 2 Hülsen 6 aufgesetzt. Schrauben 7 durchgreifen die Hülsen 6 und die Bohrungen 22 und sind in die Gewindebohrungen 11 der Sattelwange 1 eingeschraubt. Die Schrauben 7 ziehen die Hülsen 6 und die Stahlstufen 2 gegen die Sattelwange 1. Die Stahlstufen 2 haben im Beispiel eine Stärke von 3 mm.
  • Auf der Oberseite 21 der Stahlstufen 2 sind die Wandbolzen 4 angeschweißt. Die Wandbolzen 4 haben einen gleichförmigen quadratischen Querschnitt. Die Kantenlänge des Querschnittprofils der Wandbolzen 4 beträgt im Beispiel 17 mm.
  • Die Wandbolzen 4 überragen die wandseitigen Enden der Stahlstufen und sind in Hülsen aus einem elastischen Material in der Wand 5 eingesetzt und gelagert.
  • Die Oberseiten 21 der Stahlstufen 2 sind durch Kleben mit dem Belag 3 aus Massivholz verbunden. Die Unterseite 31 des Belags 3 weist Ausnehmungen 32 auf, in welchen die an der Stahlstufe 2 befestigten Ende der Wandbolzen 4 aufgenommen sind. Bohrungen 33 in dem Belag 3 nehmen die Hülsen 6 und Schrauben 7 auf. Bei den Bohrungen 33 kann es sich um Durchgangsbohrungen oder um Sackbohrungen handeln.
  • Die Treppe weist ein Geländer mit Geländerpfosten 8, Geländergurten 9 und einem Handlauf 10 auf. Die Geländerpfosten 8 sind an einigen Stellen über Konsolen mit der Freiseite der Sattelwange 1 verbunden. Jeweils zwei Geländerpfosten 8 sind über zwei Geländergurte 9 miteinander verbunden, wobei ein unterer Geländergurt 9 im Fußbereich der Geländerpfosten 8 befestigt ist und ein oberer Geländergurt 9 an den oberen Enden der Geländerpfosten 8. Auf den oberen Geländergurten 9 ist der Handlauf 10 befestigt, der auch die Lücken zwischen den oberen Geländergurten 9 überbrückt.

Claims (13)

  1. Treppe mit Stahlstufen (2), deren Oberseiten (21) mit einem Belag (3) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlstufen (2) auf einer Wandseite der Treppe mit Wandbolzen (4) verbunden sind, die in oder an einer Wand (5) verankerbar sind.
  2. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandbolzen (4) auf den Oberseiten (21) der Stahlstufen (2) befestigt, insbesondere angeschweißt sind.
  3. Treppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Belag (3) jeder Stufe wenigstens eine Ausnehmung aufweist, in welchen an die Stahlstufen (2) angeschweißte Enden der Wandbolzen (4) angeordnet sind.
  4. Treppe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die angeschweißten Enden der Wandbolzen (4) einen mehreckigen, insbesondere einen rechteckigen, besonders vorzugsweise einen quadratischen Querschnitt aufweisen.
  5. Treppe nach einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandbolzen (4) die Stahlstufen (2) jeweils an einer ersten Wandseite der Treppe überragen, wobei die überragenden Enden der Wandbolzen (4) den gleichen oder einen anderen Querschnitt aufweisen können wie die angeschweißten Enden der Wandbolzen (4).
  6. Treppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlstufen (2) im Bereich einer Freiseite der Treppe an einer Wange befestigt sind.
  7. Treppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wange eine Sattelwange (1) ist.
  8. Treppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wange eine angesetzte Wange ist.
  9. Treppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlstufen (2) im Bereich einer Freiseite der Treppe mit Zugelementen verbunden sind, die an einer Raumdecke o.ä. befestigbar sind.
  10. Treppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlstufen (2) im Bereich einer Freiseite der Treppe durch Tragbolzen miteinander verbunden sind.
  11. Treppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Treppe eine geländertragende Treppe ist und die Stahlstufen (2) im Bereich einer Freiseite der Treppe von einem Geländer getragen sind.
  12. Treppe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Belag (3) ein Belag (3) aus einem Holzwerkstoff ist.
  13. Treppe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseiten (31) der Stahlstufen (2) verkleidet sind.
DE201320100075 2013-01-08 2013-01-08 Treppe mit Stahlstufen Expired - Lifetime DE202013100075U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320100075 DE202013100075U1 (de) 2013-01-08 2013-01-08 Treppe mit Stahlstufen
DE201410100105 DE102014100105A1 (de) 2013-01-08 2014-01-07 Treppe mit Stahlstufen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320100075 DE202013100075U1 (de) 2013-01-08 2013-01-08 Treppe mit Stahlstufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013100075U1 true DE202013100075U1 (de) 2013-01-22

Family

ID=47740650

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320100075 Expired - Lifetime DE202013100075U1 (de) 2013-01-08 2013-01-08 Treppe mit Stahlstufen
DE201410100105 Ceased DE102014100105A1 (de) 2013-01-08 2014-01-07 Treppe mit Stahlstufen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410100105 Ceased DE102014100105A1 (de) 2013-01-08 2014-01-07 Treppe mit Stahlstufen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013100075U1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3897665A (en) 1974-09-03 1975-08-05 Seibun Yokomori Steel stair assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014100105A1 (de) 2014-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012018897A1 (de) Diele als Boden-, Decken- oder Wandbelag
DE3702278C2 (de) Selbsttragende Elementtreppe
DE2364321A1 (de) Kleineres bauteil, wie insbesondere treppenstufe, podestplatte, zwischendekkenplatte, wandelemente od. dgl.
EP2678493A1 (de) Befestigungswinkel für deckenrandabschalungen
DE102005035560B3 (de) Treppenstufe
DE202013100075U1 (de) Treppe mit Stahlstufen
EP1589160A2 (de) Paneel für ein Zweischichtparkett
DE3220918C2 (de)
EP2476816A2 (de) Treppenkantenprofil
DE202005007210U1 (de) Selbsttragende Holztreppe
DE202008002673U1 (de) Selbsttragende Holztreppe
DE102005051966A1 (de) Selbstverbindendes Bühnenpodest sowie Bühne und abgestufte Bühne
DE10314318A1 (de) 2-Schicht-Fertigparkett
DE202009000882U1 (de) Anordnung zum Setzen einer Duschtasse oder einer Badewanne
DE102020119663A1 (de) Treppe
AT18230U1 (de) Diele
AT505912A4 (de) Treppenkonstruktion aus massivholz, wie naturholzbalken, leimbindern, brettsperrholz oder brettstapel, bei welcher trittstufen an stiegenläufen befestigt sind
AT512182B1 (de) Decke
DE202020104293U1 (de) Treppe
DE202007012177U1 (de) Freitragende Treppe
DE202013100993U1 (de) Parkettdiele
DE3105646A1 (de) Geschosstreppe
EP2357300A2 (de) Bodenbelag
DE102009000936A1 (de) Schwerlast- und Fluchttreppe für Fassadengerüste
DE102016015491A1 (de) Modulare Treppen-Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130314

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130826

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right