DE202013011657U1 - Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss - Google Patents

Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss Download PDF

Info

Publication number
DE202013011657U1
DE202013011657U1 DE202013011657.9U DE202013011657U DE202013011657U1 DE 202013011657 U1 DE202013011657 U1 DE 202013011657U1 DE 202013011657 U DE202013011657 U DE 202013011657U DE 202013011657 U1 DE202013011657 U1 DE 202013011657U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
theft
lock
nut
screw
lockable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013011657.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013011657.9U priority Critical patent/DE202013011657U1/de
Publication of DE202013011657U1 publication Critical patent/DE202013011657U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/073Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/005Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/001Preventing theft of parts or accessories used on cycles, e.g. lamp, dynamo
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/046Allowing translations adapted to upward-downward translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/125Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction for tilting and rolling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/04Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or holding steady relative to, a person, e.g. by chains, e.g. rifle butt or pistol grip supports, supports attached to the chest or head
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • G03B17/561Support related camera accessories
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B1/00Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways
    • G09B1/02Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways and having a support carrying or adapted to carry the elements
    • G09B1/16Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways and having a support carrying or adapted to carry the elements the elements each bearing a plurality of different symbols, signs, or combinations of symbols and signs, only one symbol, sign, or combination thereof, of each element to be used at a time
    • G09B1/28Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways and having a support carrying or adapted to carry the elements the elements each bearing a plurality of different symbols, signs, or combinations of symbols and signs, only one symbol, sign, or combination thereof, of each element to be used at a time the elements being slidable
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/02Counting; Calculating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/044Balancing means for balancing rotational movement of the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/044Balancing means for balancing rotational movement of the undercarriage
    • F16M2200/045Balancing means for balancing rotational movement of the undercarriage for panning movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/047Balancing means for balancing translational movement of the head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss dadurch gekennzeichnet, dass eine Gewindemutter oder Gewindeschraube in verschiedenen Ausführungen und Größen zum Erschweren des Diebstahls abschließbar ist.

Description

  • Anwendungsgebiet
  • Eine Diebstahlschutzmutter oder eine Diebstahlschutzschraube mit Schlüsselschloss aber auch mit einem Zahlenschloss kann überall dort angewandt werden, wo ein unbefugtes Lösen/Abschrauben einer herkömmlichen Gewindemutter/Gewindeschraube verhindert werden soll. Dies vorzugsweise um den Diebstahl von angeschraubten, eingeklemmten, befestigten Gegenstände jeglicher Art (z. B. Fahrradräder, Fahrradsattel, usw.) zu unterbinden, zu verhindern.
  • Stand der Technik
  • Gewindemuttern oder Gewindeschrauben werden mit unter anderen zum Befestigen, auch zum Einklemmen von Gegenstände verwendet. Auch werden Anbauteile, Zubehörteile mit einer Schraubenverbindung (Schraube/Mutter) an dem jeweiligen Werkstück, Gegenstand, Teil etc. miteinander verbunden oder eingeklemmt. Dies überwiegend, um Teile wieder von seiner Befestigung bei Bedarf lösen zu können. Der Stand der Technik (das Verschrauben) wird unter anderem von Anbauteilen bei Fahrrädern, Kleinkrafträder, KFZ-Anhänger etc. angewandt. So unter anderem das Befestigen der Räder, der Fahrradsattelkonsolen etc. mit der jeweiligen Gewindemutter oder Gewindeschraube.
  • Nachteile des Standes der Technik
  • Herkömmliche Gewindemuttern oder Gewindeschrauben werden mit einem dafür passenden Handwerkzeug z. B. Maulschlüssel, Ringschlüssel, Montageschlüssel etc. mit der jeweilige Gewindegröße verwendet. Somit kann man eine Gewindemutter oder eine Gewindeschraube anziehen und wieder lösen. Auch kann dieser Arbeitsgang mit nicht speziell dafür vorgesehenen Werkzeugen (z. B. Rohrzange) ausgeführt werden. Handwerkzeuge dieser Art sind frei zugänglich und können von jeder Person erworben werden. Auch sind solche Standartwerkzeuge in den meisten Haushalten vorhanden. Verbundene/befestigte Gegenstände, Anbauteile, Verbindungsteile sind mit dieser Befestigungsvariante nicht gegen den Diebstahl gesichert. Insbesondere sind hiervon betroffen die Räder, die Sattelstützen, die Lenkholme bei Fahrräder und Kleinkrafträder. Hinzu kommen alle Teile die fremden Personen von Nutzen sind. Jede Person, die im Besitz eines solchen passenden Werkzeuges ist, kann sich eigenmächtig am fremden Eigentum vergreifen und dies sich aneignen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Gewindemutter auch eine Gewindeschraube mit einer Schließvorrichtung als Diebstahlsicherung vorzusehen, wobei das Schloss mit einem Schlüssel oder einem Zahlencod verriegelt und wieder entriegelt werden kann.
  • Lösung der Erfindung
  • Eine Gewindemutter oder eine Gewindeschraube in den benötigten Größen mit einem Steckerteil zu versehen, dass zu einer Steckerteilaufnahme passend mit dem jeweiligen Schloss ist. Dass durch einfaches Aufstecken und Abnehmen des Schlosses die Verriegelung/Entriegelung erfolgen kann. Dass die Werkzeugangriffsfläche z. B. der Sechskant an der Gewindemutter oder Gewindeschraube von dem Schloss abgedeckt wird, und das Steckerteil mit der Steckerteilaufnahme als lose, bewegliche Verbindung besteht. Dass sich die Schließvorrichtung mit dem Schloss dauerhaft und während des Betriebes am Bauteil befindet. Dass keine Feuchtigkeit, kein Schmutz in die Rastverbindung eindringt. Dass evtl. entstehende Geräusche die aus dieser Einheit her resultieren vermieden werden.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das Gegenstände, Anbauteile, Verbindungsteile etc. durch eine jeweilige passende Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube mit abschließbaren Schloss gegen unbefugtes Lösen gesichert sind. Auch können somit Gegenstände jeglicher Art gegen den Diebstahl gesichert werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 Bis 4 erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Gewindemutter mit einseitigem festem Steckerteil
  • 2 eine Gewindeschraube mit einseitigem festem Steckerteil
  • 3 eine Schließvorrichtung insbesondere aus einem Ringschloss mit fester Ringhülse als eine Einheit.
  • 4 eine Schließvorrichtung mit einer Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube im verriegeltem/abgeschlossenem Zustand.
  • In 1 ist eine Gewindemutter (1) zu sehen, wobei auf der rechten Seite fest als Einheit ein Steckerteil (3) sich befindet. Dieses Steckerteil (3) ist passend zu der Steckerteilaufnahme (4), dass sich im Schloss (5) insbesondere von einem Ringschloss befindet.
  • In 2 ist eine Gewindeschraube (2) zu sehen, wobei sich auf der rechten Seite fest als Einheit ein Steckerteil (3) befindet. Dieses Steckerteil (3) ist passend zu der Steckerteilaufnahme (4), dass sich im Schloss (5) insbesondere von einem Ringschloss befindet.
  • In 3 ist das eigentliche Schloss (5) insbesondere aus einem Ringschloss, dass eine Steckerteilaufnahme (4) als Rastkörper ausgebildet, passend zu dem Steckerteil (3) hat. Die Erfindung ist dadurch mit gekennzeichnet, dass sich als feste Einheit eine Hülse (6) quer und axial zentriert zur Steckerteilaufnahme (4) befindet. Weiterhin gekennzeichnet ist die Länge der Hülse (6) gekennzeichnet mit dem Maß X, dass auf das Maß X der Gewindemutter oder Gewindeschraube gleich ist. Der Innendurchmesser der Hülse gekennzeichnet mit dem Maß Y ist mindestens +4 mm größer als das eigentliche Außen-Spitzenmaß gekennzeichnet mit Z des Sechskant. Somit lässt sich die Hülse (6) als Schlosseinheit über den Kopf der Mutter oder Schraube stülpen.
  • In 4 ist dargestellt das Schloss (5) entnommen aus einem Ringschloss mit integrierter Steckerteilaufnahme (4), mit einer durch ein Schließwerk (7) betätigbarer Rastvorrichtung umfasst. Es ist zu sehen, dass die Gewindemutter (1) oder die Gewindeschraube (2) mit seinem festen Steckerteil (3) in der Steckerteilaufnahme (4), dass sich im eigentlichen Schloss (5) befindet eingerastet und sich somit im verschlossenen Zustand befindet. Die Erfindung ist auch damit gekennzeichnet, dass an dem eigentlichen Schloss (5) in einer quer zur Einführungsrichtung des Steckerteils (4) eine Hülse (6) fest als Einheit besteht. Es ist zu sehen, dass die Hülse (6) der Schlosseinheit in eingerasteten und verschlossenen Zustand die Gewindemutter oder Gewindeschraube abdeckt. Weiterhin befindet sich im vorderen Bereich der Hülse (6) eine Aufnahme (8) für den dargestellten Dichtungsring (O-Ring) (9), der das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit etc. verhindert. Gleichzeitig soll der Dichtungsring (O-Ring) (9) auch Geräusche, die evtl. bei Berührung von Metall auf Metall entstehen, verhindern. Die Erfindung ist auch dadurch gekennzeichnet, dass im eingerasteten und verschlossenen Zustand, die Rastverbindung nicht als feste Einheit besteht. Somit kann das eigentliche Schloss sich axial nach links aber auch nach rechts um die Skt.-Gewindemutter oder Schraube drehen. Die Gewindemutter oder Gewindeschraube löst sich somit durch drehen des Schlosses nicht und bleibt fest verschraubt.

Claims (11)

  1. Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss dadurch gekennzeichnet, dass eine Gewindemutter oder Gewindeschraube in verschiedenen Ausführungen und Größen zum Erschweren des Diebstahls abschließbar ist.
  2. Diebstahlschutzmutter abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine Gewindemutter mit einseitigem festem Steckerteil passend zu einer Steckeraufnahme an einem Schloss versehen ist.
  3. Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine Gewindeschraube mit einseitigem festem Steckerteil passend zu einer Steckaufnahme an einem Schloss versehen ist.
  4. Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung des eigentlichen Schlosses mit Schlüssel oder mit Zahlencod erfolgen kann.
  5. Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass als feste Einheit eine Hülse quer und axial zentriert zur Steckerteilaufnahme am Schlüsselschloss oder Zahlenschloss sich befindet.
  6. Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Hülse mit dem Maß X auf das Maß X der Skt.-Gewinde Diebstahlmutter oder Schraube abgestimmt ist.
  7. Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Hülse mit dem Maß Y mindestens +4 mm größer ist, als das eigentliche Außen-Spitzenmaß Z des jeweiligen Sechskantkopf der Mutter oder Schraube.
  8. Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse an dem jeweiligen Schloss sich über den Sechskantkopf der Diebstahlschutzmutter oder Schraube stülpen/schieben lässt.
  9. Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sich im vorderen Bereich der Hülse ein Dichtring befindet.
  10. Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring auch Geräusche die evtl. bei Berührungen von Metall auf Metall entstehen, verhindert.
  11. Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss nach 1 dadurch gekennzeichnet, dass im eingerasteten und verschlossenen Zustand, die Rastverbindung nicht als feste Einheit besteht und somit drehbar ist.
DE202013011657.9U 2013-01-23 2013-01-23 Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss Expired - Lifetime DE202013011657U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013011657.9U DE202013011657U1 (de) 2013-01-23 2013-01-23 Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013001081.0A DE102013001081A1 (de) 2013-01-23 2013-01-23 Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss
DE202013011657.9U DE202013011657U1 (de) 2013-01-23 2013-01-23 Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013011657U1 true DE202013011657U1 (de) 2014-03-12

Family

ID=69144149

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013001081.0A Ceased DE102013001081A1 (de) 2013-01-23 2013-01-23 Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss
DE202013011657.9U Expired - Lifetime DE202013011657U1 (de) 2013-01-23 2013-01-23 Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013001081.0A Ceased DE102013001081A1 (de) 2013-01-23 2013-01-23 Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102013001081A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106515928A (zh) * 2016-12-02 2017-03-22 重庆奔梦汽摩配件有限公司 一种防盗式摩托车防雨衣
CN110131290A (zh) * 2019-06-19 2019-08-16 珠海优特电力科技股份有限公司 螺钉闭锁锁具

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800006324A1 (it) * 2018-06-14 2019-12-14 Dispositivo anti-manomissione

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825486C2 (de) * 1978-06-08 1980-03-13 Horst Guenter 1000 Berlin Rissmann Schraubbefestigung für Kraftfahrzeugräder
DE3017630A1 (de) * 1980-05-08 1981-11-12 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co KG, 5040 Brühl Vorrichtung zur diebstahlsicherung von kraftfahrzeugraedern
DE3832359C1 (de) * 1988-09-23 1989-11-02 Reinhold 7801 Ebringen De Schmidt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106515928A (zh) * 2016-12-02 2017-03-22 重庆奔梦汽摩配件有限公司 一种防盗式摩托车防雨衣
CN110131290A (zh) * 2019-06-19 2019-08-16 珠海优特电力科技股份有限公司 螺钉闭锁锁具
CN110131290B (zh) * 2019-06-19 2024-03-19 珠海优特电力科技股份有限公司 螺钉闭锁锁具

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013001081A1 (de) 2014-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013011657U1 (de) Diebstahlschutzmutter oder Diebstahlschutzschraube abschließbar mit Schlüsselschloss oder Zahlenschloss
WO2014118169A1 (de) Abknickbare haltevorrichtung
DE20217051U1 (de) Handsäge
DE102011086180B4 (de) Befestigungssystem eines Laufrads für ein Fahrrad
DE20213362U1 (de) Befestigungsanordnung für eine Heckleuchte
DE20218970U1 (de) Gabelschlüssel
DE202011109857U1 (de) Befestigungssystem eines Laufrads für ein Fahrrad
EP3479961A1 (de) Schraube zum lösbaren befestigen von öffentlich zugänglichen gegenständen, schraubwerkzeug sowie betreffendes stadtmobiliar
EP0853034A2 (de) Diebstahlsicherung für Fahrräder
DE102013003983A1 (de) Vorrichtung zur diebstahlgesicherten Befestigung eines Fahrradhelmes an einem Fahrrad
DE10336764B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Schlosses
JP2019127057A (ja) ホイール取付け用ナットのキャップ部材およびホイール取付け方法
WO2017041998A1 (de) Steckschlüsseleinsatz und schraubwerkzeug mit steckschlüsseleinsatz
DE19614494C1 (de) Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs
DE20218659U1 (de) Sattelklemme mit Multifunktionsfortsatz, zur Befestigung von verschiedenen Gegenständen, insbesondere von Schutzblechen an Fahrrädern u.dgl.
EP0832812A2 (de) Halterungseinrichtung zur Halterung eines Bügelschlosses
DE10231249B4 (de) Handwerkzeugmaschine
CN109013974A (zh) 一种建筑工具
DE102018107703A1 (de) Schnellspannvorrichtung
DE1018738B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Flickzeug, Werkzeug u. dgl. zum Mitfuehren an Zweiraedern sowie Werkzeug hierzu
DE102022131059A1 (de) Fahrrad und Fahrradschloss
DE20007156U1 (de) Schlüsselwerkzeug
DE102022122303A1 (de) System zur Diebstahlsicherung eines Zweirads
DE102011050374B4 (de) Hakenschraube und zugehöriger Hakenschlüssel
DE20310481U1 (de) Adapter für einen Ratschenschlüssel

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140417

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years