DE202013010454U1 - Seil mit Knoten in Form einer Acht - Google Patents

Seil mit Knoten in Form einer Acht Download PDF

Info

Publication number
DE202013010454U1
DE202013010454U1 DE201320010454 DE202013010454U DE202013010454U1 DE 202013010454 U1 DE202013010454 U1 DE 202013010454U1 DE 201320010454 DE201320010454 DE 201320010454 DE 202013010454 U DE202013010454 U DE 202013010454U DE 202013010454 U1 DE202013010454 U1 DE 202013010454U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
shows
steel wire
wire rope
knot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320010454
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320010454 priority Critical patent/DE202013010454U1/de
Publication of DE202013010454U1 publication Critical patent/DE202013010454U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/14Draw-gear or towing devices characterised by their type
    • B60D1/18Tow ropes, chains or the like
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Ein Seil, bestehend aus mehreren miteinander verknüpften Knoten in Form einer Acht und das aus Baumwolle oder Nylon gebildet ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Technisches Umfeld
  • Die Erfindung betrifft Seile, insbesondere ein Seil mit Knoten in Form einer Acht und mit verbesserten Eigenschaften.
  • 2. Stand der Technik
  • Die 7 zeigt ein Stahldrahtseil A nach dem Stand der Technik zum Abschleppen eines Fahrzeuges. Dieses Stahldrahtseil A besteht aus mehreren Litzen A1 aus Metall, die miteinanderverknüpft sind. Das Stahldrahtseil A nach dem Stand der Technik kann für ein leichtes und praktisches Aufbewahren wegen dem Metall, aus dem es hergestellt ist, jedoch kaum aufgerollt werden. Einzelne Personen, die mit dem Stahldrahtseil A umgehen, können sich wegen der schweren Aufbauweise dieses Stahldrahtseils A verletzen.
  • Ein weiteres Stahldrahtseil B zum Ziehen eines Fahrzeuges ist in der 8 gezeigt. Dieses Stahldrahtseil B besteht aus mehreren ringförmigen Gliedern B1 aus Metall, die ineinander gekoppelt und die je mit zwei Ösen an beiden Enden geformt sind. Einzelne Personen, die mit dem Stahldrahtseil B umgehen, können sich wegen der schweren Aufbauweise dieses Stahldrahtseils B verletzen.
  • Daher bedarf es noch immer einer Verbesserung.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel der Erfindung besteht daher in der Schaffung eines Seils, das aus mehreren miteinander verknüpften Knoten in Form einer Acht besteht und aus Baumwolle oder Nylon gebildet ist.
  • Das oben genannte Ziel sowie weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nach dem Durchlesen der nachfolgenden detaillierten Beschreibung mit Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen offensichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Seils, das aus einem Naturfasermaterial besteht, z. B. Baumwolle;
  • 1B zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Seils, das aus einem synthetischen Fasermaterial besteht, z. B. Nylon;
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts des in der 1B gezeigten Seils;
  • 3 zeigt einen Grundriss des in der 1B gezeigten Seils von der Seite;
  • 4 zeigt einen weiteren Grundriss des in der 1B gezeigten Seils von der Seite;
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeuges, das mit dem erfindungsgemäßen Seil abgeschleppt wird; und
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Artikels, um welchen das erfindungsgemäße Seil zum Hochheben mit einem Kran gebunden ist;
  • 7 zeigt einen Grundriss eines Stahldrahtseils nach dem Stand der Technik von der Seite;
  • 8 zeigt einen Grundriss eines weiteren Stahldrahtseils nach dem Stand der Technik von der Seite.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die 1A zeigt, dass ein erfindungsgemäßes Seil aus Naturfasermaterial besteht, z. B. aus Baumwolle (d. h. ein Seil aus Naturfaser) und mit mehreren miteinanderverknüpften Knoten 11 gebildet ist.
  • Die 1B zeigt, dass ein Seil 1 nach der Erfindung aus einem synthetischen Fasermaterial hergestellt ist, z. B. aus Nylon (d. h. ein Nylonseil) und mit mehreren miteinanderverknüpften Knoten 11 gebildet ist.
  • Die 2, 3 und 4 zeigen im Zusammenhang mit der 1B, dass die Knoten 11 des Seils 1 als Knoten 11 in Form einer Acht gebildet sind. Die Knoten 11 werden bei einem Anspannen des Seils festgeklemmt. Vorteilhafterweise lassen sich diese Knoten 11 leichter auflösen. Außerdem kann das Seil 1 praktischer aufbewahrt werden, beispielsweise in einem Kofferraum eines Fahrzeuges.
  • Die 5 zeigt im Zusammenhang mit der 1B, dass das Seil 1 zum Abschleppen eines Fahrzeuges verwendet werden kann.
  • Die 6 zeigt im Zusammenhang mit der 1B, dass das Seil 1 zum Festbinden und Hochheben eines Artikels mit einem Kran und zum Befördern an andere Orte verwendet werden kann.
  • Trotz der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele wird es den Fachleuten auf diesem Gebiet offensichtlich, dass Modifizierungen innerhalb des Geistes und des Umfangs des angehängten Schutzanspruchs vorgenommen werden können.

Claims (1)

  1. Ein Seil, bestehend aus mehreren miteinander verknüpften Knoten in Form einer Acht und das aus Baumwolle oder Nylon gebildet ist.
DE201320010454 2013-11-21 2013-11-21 Seil mit Knoten in Form einer Acht Expired - Lifetime DE202013010454U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320010454 DE202013010454U1 (de) 2013-11-21 2013-11-21 Seil mit Knoten in Form einer Acht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320010454 DE202013010454U1 (de) 2013-11-21 2013-11-21 Seil mit Knoten in Form einer Acht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013010454U1 true DE202013010454U1 (de) 2013-11-29

Family

ID=49880216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320010454 Expired - Lifetime DE202013010454U1 (de) 2013-11-21 2013-11-21 Seil mit Knoten in Form einer Acht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013010454U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055253A1 (de) Kettenstrang
DE202018105723U1 (de) Kette, insbesondere Schwerlastkette
DE102015008904A1 (de) Seil, Tau oder Schnur mit Durchführungen und Verfahren zur Herstellung
DE202013010454U1 (de) Seil mit Knoten in Form einer Acht
AT522586A4 (de) Fahrzeugaufbau mit einer Vorrichtung zur Ladegutsicherung
DE202007005911U1 (de) Endteil für ein textiles Forstseil
DE102019109049A1 (de) Transportsystem- oder anordnung mit Transportanker und Anschlagmittel
DE614564C (de) Schlingzeug fuer Seile
DE3007258A1 (de) Spannseil, insbesondere gummiseil
DE102008032199A1 (de) Luftfrachtnetz
US20150128554A1 (en) Rope having figure-eight knots
DE202015004045U1 (de) Anschlagmittel
EP0012406B1 (de) Rundseil aus einer geraden Zahl von Litzen mit Schlaufe
DE10312851B3 (de) Luftfrachtnetz
DE891140C (de) Aus einer Anzahl von aus Einzeldraehten oder Litzen gebildeten Teilen bestehendes Band zum Heben und Tragen von Lasten
DE809352C (de) Aus einem oder mehreren Seilen gebildetes Band, z. B. Hebeband, Fangband o. dgl.
DE1456998A1 (de) Seilschlopp,insbesondere zum Befestigen von Langholz beim Ruecken
DE6930528U (de) Lasttrageinrichtung
DE202018105722U1 (de) Grummet
DE202022001317U1 (de) Schutzkonstruktion mit verstärkter Kausche zum Schutz der Aluminiumpressverbindung einer rückgebogenen Schlaufe an einem Stahlseil im forstlichen Bodenzug
DE202013003533U1 (de) Seilsystem in Form eines Chokerseils
DE102014019294A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1636451U (de) Abschleppseil fuer kraftfahrzeuge.
DE202019005544U1 (de) Transportsystem- oder anordnung mit Transportanker und Anschlagmittel
DE881268C (de) Trockengestell fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140123

R156 Lapse of ip right after 3 years