DE202013007270U1 - Arbeitsleuchte mit verschiedenen Abstrahlwinkeln - Google Patents

Arbeitsleuchte mit verschiedenen Abstrahlwinkeln Download PDF

Info

Publication number
DE202013007270U1
DE202013007270U1 DE201320007270 DE202013007270U DE202013007270U1 DE 202013007270 U1 DE202013007270 U1 DE 202013007270U1 DE 201320007270 DE201320007270 DE 201320007270 DE 202013007270 U DE202013007270 U DE 202013007270U DE 202013007270 U1 DE202013007270 U1 DE 202013007270U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
truncated pyramid
work
protective collar
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320007270
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320007270 priority Critical patent/DE202013007270U1/de
Publication of DE202013007270U1 publication Critical patent/DE202013007270U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L14/00Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/1005Outdoor lighting of working places, building sites or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Arbeitsleuchte mit verschiedenen Abstrahlwinkeln (30) einer leuchtenden Abstrahlfläche (2) gegen eine Arbeitsfläche, wobei der Abstrahlwinkel (30) von der Lage des Gehäuses (1) auf einer horizontalen Standfläche (33) abhängig ist und das polygonale Gehäuse (1) mit mindestens einer Gehäusefläche auf der Standfläche (33) lagert, und je nach Drehlage des Gehäuses (1) auf der Standfläche (33) ein anderer Abstrahlwinkel (30) der Abstrahlfläche (2) erzeugbar ist, wobei das Gehäuse (1) die Formgebung eines schiefen Pyramidenstumpfs (22) aufweist, bei dem die Abstrahlfläche (2) die Grundfläche (34) des Pyramidenstumpfs (22) und die Rückwand des Gehäuses (1) die Stumpffläche (35) des Pyramidenstumpfs (22) bilden wobei ferner die Grundfläche (34) und die Stumpffläche (35) des Pyramidenstumpfs (22) parallel zueinander sind und bezüglich einer horizontalen Ebene einen gegenseitigen Versatz (26) zueinander ausbilden, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Gehäuseausbildung als vierseitiger Pyramidenstumpf (22) vier verschiedene Drehlagen durch die an den Gehäuseseitenwänden gebildeten Aufstellflächen (3–6; 13–16) gebildet sind und dass eine fünfte Drehlage und ein fünfter Abstrahlwinkel durch Aufstellung des Gehäuses direkt auf die, die Rückwand umgebenden Aufstellflächen (13c, 14c; 15c, 16c) gebildet ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Arbeitsleuchte mit verschiedenen Abstrahlwinkeln nach dem Oberbegriff des Patenanspruches 1.
  • Eine derartige Abstrahlleuchte ist beispielsweise mit dem Gegenstand der DE 299 04 650 U1 bekannt geworden. Die dortige Abstrahlleuchte besteht im Wesentlichen aus einem etwa halbröhrenförmigen Gehäuse, das an der Teilungsebene zur vollständigen Röhrenform eine etwa rechteckförmige Abstrahlfläche aufweist. Die Seitenkanten der Röhrenform sind durch mehrkantige Seitenelemente definiert, die gegeneinander abgewinkelte Aufstellflächen bilden.
  • Entsprechend der Drehlage des als Halbröhre ausgebildeten Gehäuses können verschiedene gegen eine Arbeitsfläche gerichtete Abstrahlwinkel von der Abstrahlfläche erzeugt werden. Beispielsweise kann, ausgehend von einem Abstrahlwinkel der in horizontaler Richtung gerichtete ist, das Gehäuse so gedreht werden, dass ein nach oben gerichteter Abstrahlwinkel von 45 Grad und ein weiterer von 90 Grad erzielt werden.
  • Nachteil der bekannten Arbeitsleuchte ist jedoch die instabile Stellfläche, weil die gesamte Auflage des Gehäuses lediglich auf einem kurzen abgekanteten Abschnitt der mehrkantig ausgebildeten Seitenflächen aufliegt. Wenn beispielsweise am Kabel der Arbeitsleuchte unbeabsichtigt gezogen wird, oder sonst eine Verdrehkraft auf das Gehäuse wirkt, wird das halbschalen- oder halbröhrenförmige Gehäuse unbeabsichtigt gedreht und von einem ersten Abstrahlwinkel in einen zweiten Abstrahlwinkel in unerwünschter Weise verändert. Demnach sind die Standfestigkeit eines solchen Gehäuses und die Stabilität gegen Verdrehung des Gehäuses ungenügend.
  • Mit dem Gegenstand der DE 100 53 196 A1 und der DE 10 2004 053 700 A1 sind weitere Arbeitsleuchten bekannt geworden, die aus einem trapezförmigen Gehäuse besteht.
  • Die Abstrahlfläche ist trapezförmig ausgebildet und das Gehäuse wird mit einem hinteren Stützfuß gegenüber der Aufstellebene abgestützt. Demzufolge kann eine solche Arbeitsleuchte nicht in verschiedene Raumlagen gedreht werden und somit auch nicht verschiedene Abstrahlwinkel erzeugen.
  • Der Abstrahlwinkel kann deshalb nur entsprechend der veränderbaren Länge des Stützfußes verändert werden.
  • Die DE 10 2004 053 700 A1 verzichtet auf einen Stützfuß und bietet die Möglichkeit, dass bei der als gleichseitiges Trapez ausgebildeten Gehäuseform auch das Gehäuse auf eine längere Seitenkante gelegt werden kann. Der Abstrahlwinkel wird beim Umlegen des Gehäuses jedoch nicht verändert.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2011 118 109 A1 eine Arbeitsleuchte mit den gattungsgemäßen Merkmale des Oberbegriffes bekannt geworden.
  • Nachteil bei dieser bekannten Arbeitsleuchte ist jedoch, dass diese Arbeitsleuchte nicht insgesamt fünf verschiedene Arbeitsstellungen oder Aufstellflächen zur Verfügung hat.
  • Die Oberseite, die aus eine abgerundeten Gehäusekante gebildet wird, kann nicht als Aufstellfläche verwendet werden, so dass diese bekannte Arbeitsleuchte maximal vier Drehlagen aufweist, jedoch nicht fünf Drehlagen.
  • Dem Gebrauchsmuster liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Arbeitsleuchte mit verschiedenen Abstrahlwinkeln so weiterzubilden, dass allein durch die Gehäuseausbildung fünf verschiedene Drehlagen erreichbar sind, ohne dass hierbei Füße, Abstützelemente, Traggriffe oder dergleichen hinderlich sind.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt durch die technische Lehre des geltenden Anspruches 1 des Gebrauchsmusters.
  • Wesentliches Merkmal ist demnach, dass die vier Drehlagen durch die vier Gehäusekanten erreichbar sind und dass eine fünfte Drehlage durch die Aufstellung des Gehäuses direkt auf die die Rückwand umgebenden Aufstellflächen möglich ist.
  • Eine solche technische Lehre ergibt sich aus der gattungsbildenden Druckschrift DE 10 2011 108 709 A1 nicht, weil mindestens die eine stirnseitige Fläche des Gehäuses nicht zur Aufstellung geeignet ist, weil sie dem Tragegriff gegenüber liegt und abgerundet ist.
  • Diese Fläche wird von dem Tragegriff übergriffen und ist demnach nicht als Aufstellfläche vorgesehen und geeignet.
  • Die jetzt präzisierte technische Lehre ergibt sich aber auch nicht aus den übrigen Druckschriften, wie sich nachfolgend ergibt.
  • Die Druckschrift WO 2013/030104 A2 zeigt lediglich eine Arbeitsleuchte, die ein Gehäuse aufweist, das aus einem Polygon gebildet ist, wobei das Gehäuse als schiefwinkliger Pyramidenstumpf ausgebildet ist. Bei dieser Arbeitsleuchte besteht ebenfalls der Nachteil, dass keine fünf verschiedenen Drehlagen des Gehäuses ohne weitere Hilfsmittel erreichbar sind. Die rückseitige Gehäusefläche ist nämlich nicht als Aufstellfläche geeignet und bestimmt.
  • Sie dient lediglich als Wärmeabfuhrfläche und bei Aufstellung der Arbeitsleuchte auf der Rückseite würde diese Wärmeabfuhrfläche abgedeckt werden, was mit einem Versagen der Leuchtmittel verbunden wäre.
  • Die DE 100 53 196 A1 offenbart eine Arbeitsleuchte, die durch einen Stützfuß auf einer Abstellfläche abgestützt ist. Demzufolge können keine fünf Drehlagen durch die Gehäuseflächen allein erreicht werden.
  • Die DE 10 2004 053 700 A1 ist eine mobile Leuchte, die nicht aus einem Pyramidenstumpf besteht, weil die Fläche der Vorderseite nicht parallel zur Fläche der Rückseite ist. Die Rückseite ist nicht zur Auflage auf einer Stützfläche geeignet, weil aus der Fläche vorstehende Einbauten vorhanden sind. Es können demzufolge nicht allein durch fünf Gehäuseflächen erzielte Drehlagen erreicht werden.
  • Die gegenüberliegend angeordneten stirnseitigen Flächen des Gehäuses sind im gleichen Winkel ausgebildet, so dass sich durch die verschiedenen Drehlagen des Gehäuses keine verschiedenen Abstrahlwinkel ergeben.
  • Die US 2011/0182053 A1 offenbart lediglich einen würfelförmigen LED-Körper, der in verschiedenen Lagen gedreht werden kann. Es fehlt jedoch die Ausbildung als Pyramidenstumpf und die Erzeugung unterschiedlicher Abstrahlflächen, weil es sich hier um ein würfelförmiges Gehäuse handelt.
  • Mit der US 2003/0039118 A1 ist eine weitere Arbeitsleuchte bekannt geworden, die jedoch nicht aus einem Pyramidenstumpf asymmetrischer Form besteht. Das Gehäuse ist insgesamt abgerundet und es ist deshalb nicht möglich, allein durch die Gehäuseflächen fünf verschiedene Abstrahlwinkel zu erreichen.
  • Mit dem DE 299 04 650 U1 ist eine tragbare Leuchte zum Ausleuchten eines Arbeitsplatzes bekannt geworden, die keinen Pyramidenstumpf offenbart, sondern lediglich randseitige oder stirnseitige des Gehäuses angeordnete polygonale Aufstellflächen bildende Randleisten, die bestimmte Drehlagen der Arbeitsleuchte ermöglichen. Es ist jedoch kein Pyramidenstumpf vorgesehen, der allein durch Auflage der Gehäuseflächen zu verschiedenen Abstrahlwinkeln führt. Es sind maximal nur drei Abstrahlwinkel überhaupt gegeben und möglich.
  • Merkmal der Neuerung ist, dass die Arbeitsleuchte in ihrer räumlichen Gehäuseform aus einem schiefen Mehrflächner besteht, der in einer bevorzugten Ausgestaltung als schiefer Pyramidenstumpf ausgebildet ist.
  • Mit der gegebenen technischen Lehre ergibt sich der wesentliche Vorteil, dass nun die unterschiedlich ausgebildeten Aufstellflächen, die durch die Gehäusekanten des schiefwinkligen Mehrflächners gebildet werden, als unterschiedliche Aufstellflächen bei der Drehung des Gehäuses verwendet werden können, sodass entsprechend der Drehlage des Gehäuses auf einer Aufstellfläche ein unterschiedlicher Abstrahlwinkel der Abstrahlfläche gegenüber einer Arbeitsfläche möglich wird.
  • Wie ausgeführt, besteht eine bevorzugte Ausgestaltung der Neuerung aus einer schiefen Pyramide. Eine solche Pyramide zeichnet sich dadurch aus, dass sie aus einem regelmäßigen Vieleck (Polygon) als Grundfläche besteht, wobei in einer bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung dieses Polygon als Rechteck oder Quadrat ausgebildet ist. Die Bezeichnung „schief” bedeutet, dass nicht alle Seitenkanten gleichlang sind, und sich der Fußpunkt des Lotes von der Spitze des oberen Polygons nicht im Mittelpunkt der Grundfläche des unteren Polygons befindet, und daher die Verbindungsstrecke vom Mittelpunkt der Grundfläche zu der Spitze nicht senkrecht zur Grundfläche der Pyramide verläuft.
  • Bei einer schiefen Pyramide kann sich daher der Fußpunkt des Lotes von der Spitze sowohl innerhalb wie außerhalb der Pyramidengrundfläche befinden.
  • Nach der Neuerung wird ein Pyramidenstumpf oder überhaupt eine schiefe Pyramide, bestehend aus regelmäßigen Vielecken, bevorzugt. Die Stumpfbildung wird dadurch erzeugt, dass gegenüberliegend und parallel zu einer kleineren Rückwand des Gehäuses die wesentlich größere Abstrahlfläche im Abstand gegenüberliegt, und die beiden Ebenen bevorzugt parallel zueinander verlaufen. Das heißt, die Ebene der Abstrahlfläche ist etwa parallel zur Ebene der Rückwand.
  • Damit wird erstmals der Vorteil der Verwendung eines (stützfußlosen) Pyramidenstumpfs als Gehäuse erreicht. Der Pyramidenstumpf besteht bevorzugt aus insgesamt vier Seitenflächen, die asymmetrisch zueinander abgewinkelt sind, sodass je nach der Drehlage des Gehäuses unterschiedlich geneigte Aufstellflächen des Gehäuses auf einer Aufstellebene erzeugt werden, sodass demzufolge auch die Abstrahlfläche einen unterschiedlichen Winkel zu einer vor der Abstrahlfläche angeordneten Arbeitsfläche ausbildet.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass nicht die Gehäusekanten selbst als (vollflächige) Aufstellflächen für die Lagerung des Gehäuses auf einer Standfläche (Aufstellebene) dienen, sondern dass die Aufstellflächen nur lediglich im vorderen und rückwärtigen Bereich der Gehäusekanten ausgebildet sind, die bevorzugt als abgerundete Bereiche von an der Vorder- und Rückseite angeordneten Schutzkragen ausgebildet sind.
  • Damit besteht der Vorteil, dass der eckenseitige, um die Ecke herum sich erstreckende, abgerundete Bereich der Aufstellflächen zweifach genutzt wird, nämlich einmal wird – je nach der Drehlage des Gehäuses auf der Aufstellebene – nur die eine Hälfte und bei der anderen Drehlage des Gehäuses auf der Aufstellebene die andere Hälfte der gleichen – sich um die Ecke herum erstreckenden – Aufstellfläche des Schutzkragens genutzt.
  • Damit ergibt sich ein besonders raumsparender und gedrängter Aufbau, und die durch die vorder- und rückseitigen Schutzkragen geschützten Gehäusekanten werden gegen Einwirkung von Schlägen und Stößen geschützt, weil das Gehäuse nur jeweils auf vorderen und hinteren relativ kurzen, jedoch weit auseinander liegenden Aufstellflächen aufliegt und so optimal gegen Umfallen geschützt ist.
  • Der Vorteil der neuerungsgemäßen Arbeitsleuchte gegenüber dem Stand der Technik nach der DE 299 04 650 U1 besteht darin, dass die Aufstellflächen im Umgebungsbereich der großflächig ausgebildeten Abstrahlfläche den maximal möglichen Abstand voneinander aufweisen, sodass bei einer Grundfläche von 270 × 270 mm für eine Abstrahlfläche auch die voneinander beabstandet angeordneten Aufstellflächen einen gegenseitigen Abstand von etwa 300 × 300 mm aufweisen.
  • Damit wird der Vorteil, einer stabilen gegen Verkippung geschützten Lagerung oder Aufstellung des Gehäuses auf einer Standfläche erreicht, sodass das Gehäuse optimal gegen unbeabsichtigtes Umwerfen oder Umdrehen geschützt ist. Dies war beim Stand der Technik nach der DE 299 04 650 U1 nicht der Fall.
  • Nachdem die Aufstellflächen im Umgebungsbereich der Abstrahlfläche und die weiteren Aufstellflächen im Umgebungsbereich der hinteren Rückwand lediglich die auf der Standfläche aufliegenden Flächen bilden, sind die dazwischen liegenden Bereiche durch Freistellungen ausgespart, was dazu führt, dass trotz der in diesen Bereichen aus Gewichtsersparnisgründen erfolgten Freilegung der vorderen und hinteren Schutzkrägen, die sich von der Vorder- zur Rückwand erstreckenden Gehäusekanten gegen Schläge und Beschädigungen geschützt sind.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung ist es vorgesehen, dass im Bereich der etwa rechteckig oder quadratisch ausgebildeten Rückwand mindestens eine Steckdose oder eine Doppelsteckdose, ein Schalter und eine Sicherung angeordnet sind.
  • Ferner wird es bevorzugt, wenn an einer Gehäusewand des Mehrflächners an einer Seite ein Tragegriff vertieft angeordnet ist und an der gegenüberliegenden Seite eine Kabeleinführung vorgesehen ist.
  • Selbst wenn eine Verdrehkraft auf die Kabeleinführung wirkt, reicht diese nicht aus, das Gehäuse aufgrund der stabil und im gegenseitigen Abstand voneinander angeordneten, eckenseitigen Aufstellflächen unbeabsichtigt umzuwerfen oder umzudrehen.
  • Das Gehäuse nach der Erfindung in der Form eines Pyramidenstumpfes bietet somit insgesamt vier verschiedene Drehlagen, die alle durch die an den Gehäuseseitenwänden gebildeten Aufstellflächen erreicht werden. Eine fünfte Drehlage (und somit ein fünfter Abstrahlwinkel) wird dadurch gebildet, dass das Gehäuse auch direkt auf die, die Rückwand umgebenen Aufstellflächen aufgestellt werden kann, sodass die Abstrahlfläche direkt lotrecht nach oben zeigt.
  • Das Gehäuse selbst besteht bevorzugt aus einem Polyamid-Kunststoff, der hart und schlagfest ist, während die Schutzkrägen, welche die Aufstellflächen des Gehäuses bilden, aus einem elastomeren Kunststoff bestehen, der schlagabsorbierend ist. Damit besteht der Vorteil, dass auch beim unbeabsichtigten Fallenlassen des Gehäuses auf eine harte Fläche eine Beschädigung des Gehäuses vermieden wird, weil die Schutzkrägen, welche die vorderen und hinteren Aufstellflächen bilden und die zusätzlich die Abstrahlfläche und die Rückwand umgeben, durch Gehäusestege verbunden sind, die ebenfalls aus dem elastomeren, schlagabsorbierenden Material bestehen.
  • Damit ergibt sich auch eine besonders stabile, allseitige Einfassung des harten Gehäuses, das aus den vorher genannten asymmetrischen Mehrflächen besteht. Das Gehäuse ist somit ringsum von den vorder- und rückseitigen Schutzkrägen eingefasst, welche die Aufstellflächen und zusätzlich die hinteren und vorderen, die Aufstellflächen verbindenden Gehäusestege ausbilden.
  • Es handelt sich also sozusagen um einen Schutzkragen, der sowohl an der Vorderseite die Abstrahlfläche umgibt und schützt, und ebenfalls um einen Schutzkragen, der an der Rückseite die Rückwand umgibt, wobei die vorderen und hinteren Flächen durch die vorher genannten Gehäusestege miteinander verbunden sind.
  • Die Neuerung versteht unter einem Mehrflächner unter anderen einen Vielflächner.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Neuerung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Schutzansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Schutzansprüche untereinander.
  • Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Im Folgenden wird die Neuerung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere wesentliche Merkmale und Vorteile der Neuerung hervor.
  • Es zeigen:
  • 1: die perspektivische Rückansicht des Gehäuses in einer ersten Drehlage
  • 2: die Seitenansicht des Gehäuses nach 1
  • 3: die perspektivische Seitenansicht des Gehäuses in einer um 180 Grad gedrehten Drehlage
  • 4: die Seitenansicht des Gehäuses nach 3
  • 5: die perspektivische Vorderansicht des Gehäuses bei einem Abstrahlwinkel von 0 Grad
  • 6: die Seitenansicht des Gehäuses nach 5
  • 7: die perspektivische Vorderansicht des Gehäuses bei einem Abstrahlwinkel von 15 Grad
  • 8: die Seitenansicht des Gehäuses nach 7
  • 9: die Draufsicht auf das Gehäuse in Pfeilrichtung IX nach 6
  • 10: die schematisierte und vereinfachte Darstellung des Pyramidenstumpfes der bevorzugten Gehäuseform
  • 11: die Rückansicht des Gehäuses nach 9 in Pfeilrichtung XI
  • Wie in der allgemeinen Beschreibung erwähnt, besteht das Gehäuse 1 aus einem schlagfesten Kunststoff, der an der Vorder- und Rückseite von jeweils einem aus elastomeren Kunststoff bestehenden Schutzkragen 28, 29 umgeben ist, wobei die beiden Schutzkrägen 28, 29 durch zugeordnete, aus dem gleichen Material bestehende Gehäusestege 20 miteinander verbunden sind.
  • Die Abstrahlfläche 2 ist etwa quadratisch ausgebildet und besteht aus einer transluzenten Kunststoffscheibe, hinter der – durch Riffelungen verdeckt – eine Vielzahl von zeilen- und spaltenförmig angeordneten LEDs angeordnet sind, die insgesamt die Leuchtfläche der Arbeitsleuchte bilden.
  • In der in 1 und 2 dargestellten Drehlage des Gehäuses 1 wird ein Abstrahlwinkel 30 von 25 Grad bezüglich der Vertikalen 31 gebildet, die lotrecht auf einer nicht näher dargestellten Aufstellfläche steht.
  • Im Bereich des vorderen Schutzkragens 28 sind insgesamt vier am Umfang verteilt angeordnete und jeweils in den Ecken der Abstrahlfläche 2 angeordnete Aufstellflächen 3, 4, 5, 6 ausgebildet.
  • Das Gehäuse hat prinzipiell die Form eines schiefen Pyramidenstumpfs. Dadurch bilden die Seitenwände des Gehäuses unterschiedliche Winkel oder Ebenen zueinander, sodass je nach der Drehlage des Gehäuses auf einer Aufstellebene unterschiedlich Abstrahlwinkel der vorderen Abstrahlfläche 2 erreicht werden. Die nachfolgend angegebenen Abstrahlwinkel sind nur beispielhaft zu verstehen und beschränken den Schutzbereich der Neuerung nicht. Sie sind abhängig vom Grad oder Ausmaß der „Schiefe” des Pyramidenstumpfs.
  • In der einen Seitenfläche des als Mehrflächner ausgebildeten Pyramidenstumpfs ist ein Traggriff 7 angeordnet, während an der gegenüberliegenden Seitenfläche (siehe 3) des Gehäuses 1 eine Kabeleinführung 21 vorgesehen ist.
  • Wenn das Gehäuse 1 nach 1 und 2 um 180 Grad um seine Mittenlängsachse gedreht wird, die etwa mittig und lotrecht durch die Abstrahlfläche 2 hindurchgeht, ergibt sich der weitere Abstrahlwinkel 30 von 35 Grad, wie es bei der Gehäuselage nach 3 und 4 dargestellt ist.
  • Die Rückwand 8 ist bevorzugt etwa rechteckförmig ausgebildet und wird von dem hinteren Schutzkragen 29 umgeben.
  • Im Bereich der Rückwand 8 sind gemäß der Darstellung in 11 mindestens eine Steckdose 9, ein Schalter 10 und eine Sicherung 11 angeordnet.
  • Der hintere Schutzkragen 29, der die Rückwand 8 umgibt, bildet eckenseitige Aufstellflächen 13, 14, 15, 16, wobei sich die hinteren Aufstellflächen von den vorderen Aufstellflächen bezüglich der verwendeten Bezugszeichen jeweils um die Dezimalzahl 10 unterscheiden. Demzufolge gehört zur vorderen Aufstellfläche 3 die hintere Aufstellfläche 13 und zur vorderen Aufstellfläche 4 die hintere Aufstellfläche 14 usw.
  • Während die Gehäusekanten des Gehäuses im Bereich außerhalb der Aufstellflächen 36 und 1316 gegen Beschädigung geschützt sind, bilden der vordere Schutzkragen außerhalb der Ecken Freistellungen 12, die gewährleisten, dass durch die Freistellungen 12 das Licht aus der Abstrahlfläche auch seitlich austreten kann. Dies ist als Beispiel bei der Stirnwand 32 gezeigt, die eine seitliche Fläche der Abstrahlfläche 2 ausbildet. Auf diese Weise sendet die Abstrahlfläche 2 nicht nur ihr Licht direkt nach vorne, sondern durch die Freistellungen 12 hindurch auch jeweils zu allen vier Seiten des Gehäuses, weil die Stirnwände 32 der Abstrahlfläche 2 das Licht dort weiterleiten.
  • Nur beispielhaft sind Gehäusekanten 17, 18 dargestellt, die aus den Gehäusestegen 20 gebildet sind.
  • Jeder Gehäusesteg 20 verbindet die jeweilig vordere Aufstellfläche 3 mit der hinteren Aufstellfläche 13 und die vordere Aufstellfläche 4 mit der hinteren Aufstellfläche 14 usw.
  • Gemäß 9 bilden die, die vorderen und hinteren Aufstellflächen 36 und 1316 ausbildenden Schutzkrägen 2829 jeweils noch frontseitig über die Abstrahlfläche 2 und die Rückwand 8 hinausgehende Schutzkanten 19, um dort eine direkte Schlageinwirkung von der Ecke her auf die zu schützende Kante der Abstrahlfläche 2 und die Rückwand 8 zu gewährleisten.
  • Die 5 und 6 zeigen einen Abstrahlwinkel von 0 Grad entsprechend der Gehäusedrehlage, während die 7 und 8 einen Abstrahlwinkel 30 von 15 Grad bei einer anderen Gehäusedrehlage zeigen.
  • 10 zeigt die Ausbildung des Gehäuses 1 als schiefer Pyramidenstumpf. Hierbei ist wesentlich, dass die Rückwand 8 als Quadrat- oder Rechteckfläche ausgebildet ist und in ihrer Ebene parallel zu der ebenfalls als Quadrat- oder Rechteckfläche ausgebildeten Abstrahlfläche 2 liegt.
  • Die Diagonalen durch die Rückwand 8 gemäß 10a + 10b bilden einen Fußpunkt 23, durch den eine nach oben gerichtete, erste Vertikale 25 errichtet ist.
  • Andererseits bilden die Diagonalen durch die Abstrahlfläche 2 einen oberen Fußpunkt 24, durch den eine zweite Vertikale 27 errichtet ist.
  • Die 10a zeigt, dass die beiden Vertikalen 25, 27 einen gegenseitigen horizontalen Versatz 26 zueinander einnehmen, sodass es sich bei der Gehäuseform um einen schiefwinkligen Pyramidenstumpf handelt.
  • Hierdurch ergeben sich vier unterschiedlich zueinander geneigte Seitenflächen des Pyramidenstumpfes, die zu vier unterschiedlichen Drehlagen des Gehäuses auf einer Standfläche 33 und somit auch zu vier unterschiedlichen Abstrahlwinkeln führen. Dies wurde anhand der 1 bis 8 erläutert.
  • Die Neuerung ist nicht auf die Ausbildung eines Pyramidenstumpfes 22, bestehend aus parallel zueinander und gegenüberliegend angeordneten (4 Ecken ausbildende) Rechtecken oder Quadraten, beschränkt. Statt der grund- und deckflächenseitigen Anordnung von Rechtecken oder Quadraten können auch Polygone mit mehr als 4 Ecken verwendet werden. Solche Mehrfachpolygone können zum Beispiel 5 oder 6 oder 7 Ecken ausbilden. Demnach weist ein solcher schiefer Polygonstumpf Seitenflächen mit fünf oder sechs oder sieben Seiten auf.
  • Folglich wird daraus ein Mehrflächner gebildet, der sechs, sieben oder acht unregelmäßig gegeneinander abgewinkelte Aufstellflächen mit einer dementsprechenden Zahl von Abstrahlwinkeln aufweist.
  • Wichtig ist, dass die Flächen des Mehrflächners nach 10 zueinander unterschiedlich geneigt sind, und demzufolge auch eine unterschiedliche Dimension aufweisen, sodass sich die oben genannten bevorzugten Abstrahlwinkel ergeben, worauf die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist.
  • Die 11 zeigt die Rückansicht des Gehäuses, und es ist erkennbar, dass der vorderseitige Schutzkragen 28 über vier, über die Eckenbereiche gespannte Gehäusestege 20 mit dem hinteren Schutzkragen verbunden ist. Der Schutzkragen 29 im hinteren Bereich besteht jedoch nur aus den vier voneinander beabstandeten Aufstellflächen 13c, 14c, 15c und 16c, welche die Rückwand überragen (siehe zum Beispiel 8) und als Aufstellfüße dienen, wenn der schiefe Pyramidenstumpf genau in der Stellung aufgestellt wird, wie in 10 dargestellt.
  • Wichtig ist auch noch die Darstellung in 11, die zeigt, dass die jeweiligen Eckenbereiche der Aufstellflächen 3, 4, 5, 6 in ihrer Funktion geteilt sind und aus den über die Ecken herum sich erstreckenden Teilflächen 3a, 3b, 4a, 4b, 5a, 5b und 6a, 6b bestehen. Je nach der Drehlage des Gehäuses wird deshalb immer nur eine der Aufstellflächen 3a oder 3b, 4a oder 4b, 5a oder 5b, 6a oder 6b vorderen Bereich zur Auflage auf einer Aufstellebene oder Auflageebene kommen. Dies ist als Beispiel in 5 dargestellt. Dort ist erkennbar, wenn das Gehäuse auf den Aufstellflächen 3 und 4 aufliegt, dass dann nur die Hälfte der jeweiligen Aufstellfläche 3, 4, nämlich die Teilfläche 3a und 4a, zur Auflage auf einer Aufstellebene dient, während die anderen Hälften 3b und 4b frei sind und um 90 Grad verssetzt sind.
  • Dies gilt für sämtliche anderen Aufstellflächen, natürlich auch für die hinteren Aufstellflächen 1316, die jeweils wiederum in die Teilflächen 13a, 13b; 14a, 14b; 15a, 15b und 16a, 16b unterteilt sind. Dies ist in 11 dargestellt.
  • Als fünfte Drehlage dient die in 10 dargestellte Rückwand-Lage, wobei die hinteren Aufstellflächen 1316 abgestumpft sind und jeweils abgestumpfte Aufstellflächen 13c16c bilden, wodurch das Gehäuse stabil in seiner Lage nach 10 auf die Rückwand gestellt werden kann und die Abstrahlfläche genau lotrecht nach oben gerichtet ist.
  • Vorteil der Neuerung ist demnach eine Arbeitsleuchte, die eine stabile Aufstellung auf einer Stellfläche besitzt, die gegen unbeabsichtigtes Umwerfen optimal geschützt ist und deren Aufstellflächen in größtmöglichster Weite auseinander liegen, sodass ein hohes Widerstandsmoment gegen Umwerfen oder Umkippen gegeben ist.
  • Demzufolge kann ein zusätzliches mechanisches Verstellteil, wie zum Beispiel ein verstellbarer Stützfuß oder dergleichen, entfallen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Abstrahlfläche
    3
    Aufstellfläche (vorne)
    4
    Aufstellfläche (vorne)
    5
    Aufstellfläche (vorne)
    6
    Aufstellfläche (vorne)
    7
    Tragegriff
    8
    Rückwand
    9
    Steckdose
    10
    Schalter
    11
    Sicherung
    12
    Freistellung
    13
    Aufstellfläche (hinten)
    14
    Aufstellfläche (hinten)
    15
    Aufstellfläche (hinten)
    16
    Aufstellfläche (hinten)
    17
    Gehäusekante
    18
    Gehäusekante
    19
    Schutzkante
    20
    Gehäusesteg
    21
    Kabeleinführung
    22
    Pyramidenstumpf
    23
    Fußpunkt (unten)
    24
    Fußpunkt (oben)
    25
    Vertikale (unten)
    26
    Versatz
    27
    Vertikale (oben)
    28
    Schutzkragen (vorne)
    29
    Schutzkragen (hinten)
    30
    Abstrahlwinkel
    31
    Vertikalen
    32
    Stirnwand
    33
    Standfläche
    34
    Grundfläche
    35
    Stumpffläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29904650 U1 [0002, 0025, 0035, 0036]
    • DE 10053196 A1 [0005, 0020]
    • DE 102004053700 A1 [0005, 0008, 0021]
    • DE 102011118109 A1 [0009]
    • DE 102011108709 A1 [0015]
    • WO 2013/030104 A2 [0018]
    • US 2011/0182053 A1 [0023]
    • US 2003/0039118 A1 [0024]

Claims (10)

  1. Arbeitsleuchte mit verschiedenen Abstrahlwinkeln (30) einer leuchtenden Abstrahlfläche (2) gegen eine Arbeitsfläche, wobei der Abstrahlwinkel (30) von der Lage des Gehäuses (1) auf einer horizontalen Standfläche (33) abhängig ist und das polygonale Gehäuse (1) mit mindestens einer Gehäusefläche auf der Standfläche (33) lagert, und je nach Drehlage des Gehäuses (1) auf der Standfläche (33) ein anderer Abstrahlwinkel (30) der Abstrahlfläche (2) erzeugbar ist, wobei das Gehäuse (1) die Formgebung eines schiefen Pyramidenstumpfs (22) aufweist, bei dem die Abstrahlfläche (2) die Grundfläche (34) des Pyramidenstumpfs (22) und die Rückwand des Gehäuses (1) die Stumpffläche (35) des Pyramidenstumpfs (22) bilden wobei ferner die Grundfläche (34) und die Stumpffläche (35) des Pyramidenstumpfs (22) parallel zueinander sind und bezüglich einer horizontalen Ebene einen gegenseitigen Versatz (26) zueinander ausbilden, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Gehäuseausbildung als vierseitiger Pyramidenstumpf (22) vier verschiedene Drehlagen durch die an den Gehäuseseitenwänden gebildeten Aufstellflächen (36; 1316) gebildet sind und dass eine fünfte Drehlage und ein fünfter Abstrahlwinkel durch Aufstellung des Gehäuses direkt auf die, die Rückwand umgebenden Aufstellflächen (13c, 14c; 15c, 16c) gebildet ist.
  2. Arbeitsleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grund- und Stumpfflächen (34, 35) des Pyramidenstumpfs (22) als mehreckiges Polygon ausgebildet sind.
  3. Arbeitsleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mehreckige Polygon aus einem Quadrat oder Rechteck gebildet ist.
  4. Arbeitsleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen des Gehäuses (1) auf der Standfläche (33) durch die unterschiedliche Winkel zueinander einnehmenden Seitenflächen des Gehäuses (1) gebildet sind.
  5. Arbeitsleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) im Bereich der frontseitigen Abstrahlfläche (2) von einem vorderen Schutzkragen (28) und im Bereich der Rückwand (8) von einem hinteren Schutzkragen (29) umgegeben ist. (Seite 5, Z. [0059]–[0060])
  6. Arbeitsleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Schutzkragen (29), der die Rückwand (8) umgibt, eckenseitige Aufstellflächen 13, 14, 15, 16 bildet, und dass im Bereich der Rückwand (8) mindestens eine Steckdose (9), ein Schalter (10) und eine Sicherung (11) angeordnet sind. (Seite 5, [0048])
  7. Arbeitsleuchte nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen des Gehäuses (1) auf der Standfläche (33) durch vordere und hintere Aufstellflächen (36; 1316) in den eckenseitigen Bereichen der Schutzkragen (28, 29) gebildet ist.
  8. Arbeitsleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere und der rückwärtige Schutzkragen (28, 29) durch elastomer verformbare, sich über die Ecken des Gehäuses (1) erstreckende Gehäusestege (20) verbunden sind.
  9. Arbeitsleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der einen Seitenfläche des als Mehrflächner ausgebildeten Pyramidenstumpfs ein Traggriff (7) angeordnet ist, und dass an der gegenüberliegenden Seitenfläche des Gehäuses (1) eine Kabeleinführung (21) vorgesehen ist. (Seite 5, [0045]–[0046])
  10. Arbeitsleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Schutzkragen außerhalb der Ecken Freistellungen (12) aufweist, die das Licht aus der Abstrahlfläche seitlich austreten lassen. (Seite 5, [0052])
DE201320007270 2013-08-10 2013-08-10 Arbeitsleuchte mit verschiedenen Abstrahlwinkeln Expired - Lifetime DE202013007270U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320007270 DE202013007270U1 (de) 2013-08-10 2013-08-10 Arbeitsleuchte mit verschiedenen Abstrahlwinkeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320007270 DE202013007270U1 (de) 2013-08-10 2013-08-10 Arbeitsleuchte mit verschiedenen Abstrahlwinkeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013007270U1 true DE202013007270U1 (de) 2014-11-13

Family

ID=52010033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320007270 Expired - Lifetime DE202013007270U1 (de) 2013-08-10 2013-08-10 Arbeitsleuchte mit verschiedenen Abstrahlwinkeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013007270U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3187771A1 (de) * 2015-12-10 2017-07-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Flutlicht
DE102017223830A1 (de) * 2017-12-28 2019-07-04 Robert Bosch Gmbh Handleuchtgerät

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29904650U1 (de) 1999-03-13 1999-06-10 Setolite Vertriebsges Mbh Tragbare Leuchte zum Ausleuchten eines Arbeitsplatzes
DE10053196A1 (de) 2000-06-21 2002-01-17 Sonlux Licht Und Elektroinstal Arbeitsleuchte
US20030039118A1 (en) 2001-08-24 2003-02-27 Osiecki Scott W. Lighting device
DE102004053700A1 (de) 2003-11-27 2005-06-23 Sonlux Licht- Und Elektroinstallation Gmbh & Co. Kg Sondershausen Gehäuse für eine mobile Leuchte sowie eine mobile Leuchte
US20110182053A1 (en) 2010-01-27 2011-07-28 Mujibun Nisa Khan Omni-directional and multi-directional light-emitting diode (LED) lamp designs with multiple discrete LEDs on multiple facets
DE102011118109A1 (de) 2011-11-09 2012-05-31 Daimler Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer solchen Sicherheitseinrichtung
DE102011108709A1 (de) 2011-07-28 2013-01-31 Festool Group Gmbh & Co. Kg Arbeitsleuchte
WO2013030104A2 (de) 2011-08-26 2013-03-07 Osram Ag Lichtquellenvorrichtung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29904650U1 (de) 1999-03-13 1999-06-10 Setolite Vertriebsges Mbh Tragbare Leuchte zum Ausleuchten eines Arbeitsplatzes
DE10053196A1 (de) 2000-06-21 2002-01-17 Sonlux Licht Und Elektroinstal Arbeitsleuchte
US20030039118A1 (en) 2001-08-24 2003-02-27 Osiecki Scott W. Lighting device
DE102004053700A1 (de) 2003-11-27 2005-06-23 Sonlux Licht- Und Elektroinstallation Gmbh & Co. Kg Sondershausen Gehäuse für eine mobile Leuchte sowie eine mobile Leuchte
US20110182053A1 (en) 2010-01-27 2011-07-28 Mujibun Nisa Khan Omni-directional and multi-directional light-emitting diode (LED) lamp designs with multiple discrete LEDs on multiple facets
DE102011108709A1 (de) 2011-07-28 2013-01-31 Festool Group Gmbh & Co. Kg Arbeitsleuchte
WO2013030104A2 (de) 2011-08-26 2013-03-07 Osram Ag Lichtquellenvorrichtung
DE102011118109A1 (de) 2011-11-09 2012-05-31 Daimler Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer solchen Sicherheitseinrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3187771A1 (de) * 2015-12-10 2017-07-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Flutlicht
US10018337B2 (en) 2015-12-10 2018-07-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Flood light
USD858832S1 (en) 2015-12-10 2019-09-03 Milwaukee Electric Tool Corporation Light
US10458631B2 (en) 2015-12-10 2019-10-29 Milwaukee Electric Tool Corporation Flood light
US10704774B2 (en) 2015-12-10 2020-07-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Flood light
US10969086B2 (en) 2015-12-10 2021-04-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Flood light
US11435065B2 (en) 2015-12-10 2022-09-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Flood light
US11754265B2 (en) 2015-12-10 2023-09-12 Milwaukee Electric Tool Corporation Flood light
DE102017223830A1 (de) * 2017-12-28 2019-07-04 Robert Bosch Gmbh Handleuchtgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007009411A1 (de) Überdachung mit beleuchtungseinrichtung
DE202018104979U1 (de) Stehlampe
DE202013007270U1 (de) Arbeitsleuchte mit verschiedenen Abstrahlwinkeln
WO2008058585A1 (de) Transparente platte mit einer oberflächenstruktur zum weitgehend blendfreiem auskoppeln des von einer leuchte erzeugten lichts
DE2527331C2 (de) Horizontal aufhängbare elektrische Insektenvertilgungsvorrichtung
AT18041U1 (de) Abdeckungselement für Flächenleuchte
EP2748527B1 (de) Lichtquellenvorrichtung
DE202011003558U1 (de) Lampe für Stahlbalkendecke
CH707449A2 (de) Pflanzenschutzhülle.
EP2924343B1 (de) Led-leuchte mit refraktiver optik zur lichtdurchmischung
DE102011050689A1 (de) Messerblock
DE202008002579U1 (de) Gabione
AT520180B1 (de) Bausatz zum zusammenbau einer wabenförmigen struktur aus bauteilen
DE202018101591U1 (de) Leuchte
DE202022106468U1 (de) Eine Ultraviolettdesinfektionslampenstruktur und eine Ultraviolettdesinfektionsleuchte
DE202018002012U1 (de) Leuchte
EP3682727B1 (de) Pflanzenpalette
DE202022100808U1 (de) Wuchshülle
DE202010003696U1 (de) LED-Projektor-Lampe mit verbesserter Anordnung von Strahlungs-Lamellen
DE202022104067U1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Testbox zur Simulation der Sonnenstrahlung
DE3833608C2 (de)
DE1183035B (de) Leuchte mit einer oder mehreren roehrenfoermigen Lampen und einer klaren Abdeckung aus Kunststoffglas mit prismatischer Oberflaeche
DE202023000194U1 (de) Pflanzenschutz-Umhüllung in Pyramidenform zur Verhinderung von Wildschäden an Jungpflanzen
DE60300982T2 (de) Stabilisierungselement für gestapelte Dosen
DE202014106276U1 (de) Leuchte mit Lichtleiterfasern

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20141218

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right