DE202013005716U1 - Scheibenhalter zur Abstützung von Brotscheiben in Brotschneidemaschinen - Google Patents
Scheibenhalter zur Abstützung von Brotscheiben in Brotschneidemaschinen Download PDFInfo
- Publication number
- DE202013005716U1 DE202013005716U1 DE201320005716 DE202013005716U DE202013005716U1 DE 202013005716 U1 DE202013005716 U1 DE 202013005716U1 DE 201320005716 DE201320005716 DE 201320005716 DE 202013005716 U DE202013005716 U DE 202013005716U DE 202013005716 U1 DE202013005716 U1 DE 202013005716U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bread
- axis
- transport direction
- disc holder
- disk holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/27—Means for performing other operations combined with cutting
- B26D7/32—Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D2210/00—Machines or methods used for cutting special materials
- B26D2210/02—Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers
- B26D2210/06—Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers for bread, e.g. bread slicing machines for use in a retail store
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
Abstract
Scheibenhalter zur Abstützung von Brotscheiben in Brotschneidemaschinen, die über ein umlaufendes Messer, einen das an einer Seitenwand des Brotkanals anliegende Brot dem Messer taktweise zuführenden Förderer und eine das in Scheiben geschnittene, auf der Grundfläche des Abführkanals aufstehende Brot abstützenden Scheibenhalter verfügt, wobei der Scheibenhalter einen zum Brot weisenden Stützarm aufweist und in Transportrichtung des Brotes entlang einer Achse verschiebbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (10) des Scheibenhalters (8) in Transportrichtung (7) des Brotes ansteigend verlegt angeordnet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Scheibenhalter zur Abstützung von Brotscheiben in Brotschneidemaschinen entsprechend des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
- Aus der Praxis sind eine Vielzahl unterschiedlicher Scheibenhalter zum Abstützen von Brotscheiben in Brotschneidemaschinen bekannt, die die Brotscheiben beim und nach dem Schneiden in einer möglichst aufrecht stehenden Position halten und am Umfallen hindern. Dabei sind sowohl Scheibenhalter bekannt, die von der Bedienperson bei jedem zu schneidenden Brot in nachteiliger Weise manuell in Arbeitsstellung platziert werden müssen als auch Scheibenhalter im Einsatz, die nach dem Schneiden des Brotes selbsttätig wieder in eine Position nahe der Schnittebene des Messers und damit in ihre Arbeitsstellung gelangen. Eine solch manuell verschiebbarer Halter wird z. B. in der Kreismessermaschine Circomat S 380 der Firma Wabäma GmbH eingesetzt.
- Innerhalb des Brotkanals ist bei dieser Lösung eine in Transportrichtung des Brotes verlaufend angeordnete Achse vorgesehen, auf der der Scheibenhalter in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist. Wird ein Brot geschnitten, legt sich der vorher in der Nähe der Schnittebene des Kreismessers durch die Bedienperson zu platzierende Scheibenhalter an die Brotscheiben an, verhindert deren Umfallen und wird durch das Brot in Abhängigkeit von der jeweiligen Brotlänge in eine Endstellung im Brotkanal verschoben. Beim Schneiden des nachfolgenden Brotes muß die Bedienperson den Scheibenhalter wiederum zum Kreismesser verschieben und damit in Arbeitsstellung bringen.
- Ein automatisch wieder in Arbeitsstellung gehender, als Klappe ausgebildeter Scheibenhalter wird in der
DE 4010407 A1 erläutert. Dort wird eine in unmittelbarer Nähe der Schnittebene des Messers im Brotkanal platzierte, schwenkbar gelagerte, gerade und in Bezug auf die Länge des zu schneidenden Brotes relativ kurze Klappe beschrieben, die sich wegen ihrer in vertikaler Richtung zum Brot geneigten Drehachse in Folge der Schwerkraft nach der Entnahme der Brotscheiben automatisch in Ausgangslage zum Messer bewegt und die Brotscheiben beim Schneiden abstützt. - Durch die unmittelbare Nähe der Schwenkachse zur Messerschnittebene werden die zuerst geschnittenen Brotscheiben beim fortlaufenden Transport des Brotes in nachteiliger Weise schnell zunehmend frei, fallen um und erschweren die nachfolgende Entnahme des in Scheiben geschnittenen Brotes.
- Um diesem Nachteil zu begegnen und um gleichzeitig eine größere Länge des Brotkanals durch den Scheibenhalter abdecken und überstreichen zu können, wurde, wie aus der
DE 2010000474 Ulersichtlich ist, der Abstand des Drehpunktes des Scheibenhalters zur Schnittebene des Messers vergrößert. Um den Scheibenhalter trotzdem in Arbeitsstellung platzieren zu können, wurde der Haltearm des Scheibenhalters in Richtung zur Schnittebene des Messers gekröpft verlaufend ausgebildet. Die maximale Länge des Haltearms des Scheibenhalters, der auf einem Kreisbogen ausschwenkt, ist durch den Abstand des Drehpunktes zur vorderen Wand des Brotkanals gegeben. Es liegt somit auf der Hand, dass auch ein solcher Scheibenhalter nicht in jeder Stellung die gesamte Breite des Abführkanals überdecken kann. Dadurch werden bei langen Broten die ersten Scheiben zunehmend frei und fallen um, was zu einem Mehraufwand bei der Brotentnahme führt. - Ziel der Erfindung ist es, die Entnahme des in Scheiben geschnittenen Brotes für die Bedienperson zu erleichtern.
- Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine selbsttätig in Arbeitsstellung gehenden Scheibenhalter zur Abstützung von Brotscheiben in Brotschneidemaschinen zu entwickeln, der unabhängig von der jeweiligen Position in Transportrichtung des Brotes die gesamte Breite des Abführkanals abdeckt.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabenstellung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- In weiterer Ausbildung der Erfindung, ist die Achse in vertikaler Ebene parallel zur Transportrichtung verlegt und außerhalb des Brotkanals angeordnet.
- Die Seitenwand des Brotkanals verfügt über einen Durchbruch. Der Durchbruch ist in Transportrichtung des Brotes in etwa entsprechend der Steigung der Achse verlaufend oder in einem kleineren Winkel als die Achse in Transportrichtung ansteigend verlaufend verlegt.
- Der Stützarm des Scheibenhalters ist durch den Durchbruch der Seitenwand hindurchgreifend, sich in vertikaler Richtung über den Durchbruch abstützend mit der Achse verbunden.
- Die Achse ist zur Transportrichtung des Brotes um maximal 15° geneigt in Transportrichtung des Brotes ansteigend verlegt angeordnet.
- An den Scheibenhalter ist eine zusätzliche Masse angeschlossen.
- Die Erfindung wird durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
-
1 einen Querschnitt durch eine Brotschneidemaschine im Bereich der Schnittebene des Kreismessers -
2 einen Schnitt A-A der1 - Wesentliche Teile der Brotschneidemaschine sind ein aus dem Zuführkanal
1 und dem Abführkanal2 bestehender und durch einen Schnittspalt3 voneinander getrennter Brotkanal4 . Der Brotkanal4 weist eine Grundfläche5 und eine Seitenwand6 auf. Im Bereich des Schnittspaltes3 läuft in bekannter Weise ein nicht dargestelltes Messer um. Weiterhin verfügt die Brotschneidemaschine über einen das ungeschnittene Brot in Transportrichtung7 taktweise zum Messer transportierenden, nicht dargestellten Förderer. Das Messer wird in bekannter Weise durch ein Planetengetriebe angetrieben, so dass das rotierende Messer gleichzeitig auf einer Kreisbahn bewegt wird. - Im Bereich des Abführkanals
2 ist ein Scheibenhalter8 vorhanden. Der Scheibenhalter8 besteht aus einem im Abführkanal2 angeordneten, quer zur Transportrichtung7 des Brotes verlegten Stützarm9 und einer außerhalb des Abführkanals2 , der Seitenwand6 gegenüberliegend angeordneten, in Transportrichtung7 des Brotes ansteigend verlegten Achse10 . Dabei ist der Stützarm9 über eine runde Stange11 und über ein Lineargleitlager12 an die Achse10 angeschlossen. Das Lineargleitlager12 ist so ausgebildet, dass es neben einer Linearverschiebung auch eine Schwenkbewegung um die Achse10 zuläßt. - Im Bereich der Stange
11 verfügt die Seitenwand6 des Abführkanals2 über eine Schlitz13 . Die Stange11 weist im Bereich des Schlitzes11 eine Rolle14 auf, über die sich die Stange11 im Schlitz13 abstützt und somit den Stützarm9 in seinem Abstand zur Grundfläche5 des Abführkanals2 fixiert. - Das Brot wird in den Zuführkanal
1 gelegt, danach in bekannter Weise von einer nicht dargestellten Brotklammer getaktet dem nicht dargestellten Messer zugeführt und in Scheiben15 aufgeschnitten. Wenn die erste Brotscheibe16 mit dem Stützarm9 des Scheibenhalters8 in Kontakt kommt, wird der Stützarm9 beim weiteren Transport des Brotes zunehmend in Transportrichtung7 des Brotes verdrängt, liegt dabei an der ersten Brotscheibe16 an und verhindert, dass die erste und damit auch die nachfolgend geschnittenen Brotscheiben15 umfallen. Die Kraft, mit der der Stützarm9 des Scheibenhalters8 an den Brotscheiben15 anliegt, ist dabei abhängig von der Masse des Stützarmes9 und vom Steigungswinkel der in Transportrichtung7 des Brotes ansteigend verlegten Achse10 . - Wenn der Scheibenhalter
8 durch das Brot aus seiner zum Messer benachbarten Lage z. B. in eine Stellung am Ende des Abführkanals2 verschoben wird, entfernt sich der Stützarm9 in Abhängigkeit des gewählten Anstiegswinkels der Achse10 natürlich zunehmend von der Grundfläche5 des Abführkanals2 , was bei sehr flachen Broten nachteilig sein kann. In diesem Fall kann in Bezug auf die Achse10 der sich in der Seitenwand6 befindende Schlitz11 mit einem kleineren Anstieg in Transportrichtung7 des Brotes verlaufend gefertigt werden, so dass der Stützarm9 gleichzeitig in Richtung zur Grundfläche5 des Abführkanals2 verschwenkt wird. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 4010407 A1 [0004]
- DE 2010000474 [0006]
Claims (7)
- Scheibenhalter zur Abstützung von Brotscheiben in Brotschneidemaschinen, die über ein umlaufendes Messer, einen das an einer Seitenwand des Brotkanals anliegende Brot dem Messer taktweise zuführenden Förderer und eine das in Scheiben geschnittene, auf der Grundfläche des Abführkanals aufstehende Brot abstützenden Scheibenhalter verfügt, wobei der Scheibenhalter einen zum Brot weisenden Stützarm aufweist und in Transportrichtung des Brotes entlang einer Achse verschiebbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (
10 ) des Scheibenhalters (8 ) in Transportrichtung (7 ) des Brotes ansteigend verlegt angeordnet ist. - Scheibenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (
10 ) in vertikaler Ebene parallel zur Transportrichtung (7 ) verlegt und außerhalb des Brotkanals (4 ) angeordnet ist. - Scheibenhalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (
6 ) des Brotkanals (4 ) über einen Durchbruch (11 ) verfügt und der Durchbruch (11 ) in Transportrichtung (7 ) des Brotes in etwa entsprechend der Steigung der Achse (10 ) verlaufend ansteigend verlegt ist. - Scheibenhalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Durchbruch (
11 ) in einem kleineren Winkel als die Achse (10 ) in Transportrichtung (7 ) ansteigend verlegt ist. - Scheibenhalter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (
9 ) des Scheibenhalters (8 ) durch den Durchbruch (11 ) der Seitenwand (6 ) hindurchgreifend, sich in vertikaler Richtung über den Durchbruch (11 ) abstützend mit der Achse (10 ) über ein Lineargleitlager (12 ) verbunden ist. - Scheibenhalter nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (
10 ) zur Transportrichtung (7 ) des Brotes um maximal 15° geneigt in Transportrichtung (7 ) des Brotes ansteigend verlegt angeordnet ist. - Scheibenhalter nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Scheibenhalter zusätzlich eine Masse angeschlossen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201320005716 DE202013005716U1 (de) | 2013-06-25 | 2013-06-25 | Scheibenhalter zur Abstützung von Brotscheiben in Brotschneidemaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201320005716 DE202013005716U1 (de) | 2013-06-25 | 2013-06-25 | Scheibenhalter zur Abstützung von Brotscheiben in Brotschneidemaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202013005716U1 true DE202013005716U1 (de) | 2013-07-29 |
Family
ID=49044336
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201320005716 Expired - Lifetime DE202013005716U1 (de) | 2013-06-25 | 2013-06-25 | Scheibenhalter zur Abstützung von Brotscheiben in Brotschneidemaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202013005716U1 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4010407A1 (de) | 1989-04-14 | 1990-10-18 | Herlitzius Gmbh & Co Kg Geb | Brotschneidemaschine |
-
2013
- 2013-06-25 DE DE201320005716 patent/DE202013005716U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4010407A1 (de) | 1989-04-14 | 1990-10-18 | Herlitzius Gmbh & Co Kg Geb | Brotschneidemaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008025628B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Brotscheiben in Brotschneidemaschinen | |
EP3102376B1 (de) | Schneideverfahren und schneidmaschine für strangförmige lebensmittel | |
EP2045053A2 (de) | Scheibenschneidmaschine für strangförmige Lebensmittel | |
DE102006032659A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Aufschneiden einer Matratze | |
DE102011102695A1 (de) | Vorrichtung zum Abtrennen von Abschnitten einer bogenförmigen Pappe | |
DE102010015367B4 (de) | Kreismesserschneidemaschine | |
DE202013011613U1 (de) | Einrichtung zum Verpacken von Brotscheiben inBrotschneidemaschinen | |
DE102012100587A1 (de) | Schneidevorrichtung für Brot | |
DE202013005716U1 (de) | Scheibenhalter zur Abstützung von Brotscheiben in Brotschneidemaschinen | |
DE202014005952U1 (de) | Ausbildung der bedienseitig gelegenen Frontwand in Brotschneidemaschinen | |
DE102008012885B3 (de) | Vorrichtung zum Halten von in Scheiben geschnittenem Brot in Brotschneidemaschinen | |
DE102011010935A1 (de) | Antrieb eines Kreismessers in Brotschneidemaschinen | |
DE102010019744A1 (de) | Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten | |
EP2368678B1 (de) | Brotschneidemaschine | |
EP2582479A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum besäumen von grobblechen | |
DE202005006834U1 (de) | Transportkanal zum Schneiden von Lebensmitteln | |
EP2894016A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten | |
DE202016102386U1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln | |
DE102013007196B4 (de) | Verfahren und Brotschneidemaschine zum Schneiden von Brot | |
DE102014000204A1 (de) | Scheibenhalter zur Abstützung von Brotscheiben in einer Brotschneidemaschine | |
DE102005019949B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere zum Schneiden von Brot in Brotschneidemaschinen | |
DE202012009223U1 (de) | Scheibenstütze zum Halten von in Scheiben geschnittenem Brot in Brotschneidemaschinen | |
DE102018003556A1 (de) | Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel | |
DE102010040524A1 (de) | Brotschneidemaschine | |
DE102012025384A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Schneiden von Brot in Brotschneidemaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20130919 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |